Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Lichtenstein & Trochtelfingen 1:25.000 Wanderkarte mit Radwegen – NaturNavi Bl. 52-536"

NaturNavi Rad- und Wanderkarte 52-536 - Lichtenstein & Trochtelfingen im Maßstab 1:25.000

Auf dieser sehr detaillierten Karten werden Wanderwege in rot und Radwege in grün markiert. Benannten Wegen wie z.B. dem Hohenzollernweg wird eine Nummer zugewiesen, die auf der Karte den Wegverlauf kennzeichnet. Neben den Wander- und Radwanderwegen sind auch weitere für Wanderungen interessante Informationen verzeichnet, wie zum Beispiel: Schutzhütten, Aussichtspunkte, Campingplätze, Jugendherbergen, Bahnhöfe, Grillstellen, Restaurants (oft namentlich bezeichnet) und vieles mehr. Auf der Rückseite ist ein Ortsverzeichnis der weiteren Umgebung enthalten mit Koordinaten zu den Orten und der Information auf welcher Karte der NaturNavi Serie der Ort zu finden ist.

Liste der benannten Wanderwege auf dieser Karte:

  • Burgen-weg: Reutlingen - Obermarchtal - Zwiefalten
  • Walderlebnispfad Sonnenbühl-Erpfing: Mit Tierolympiade, Tannenzapfenschleuder, Baumtelefon und Beobachtungskanzel
  • Planetenweg Gomadingen: Unser Sonnensystem im Maßstab 1:1 Milliarde
  • Naturerlebnispfad Häulesrain, Meidelstetten: Mit 16 Erlebnisstationen die Natur mit ihren ökologischen Funktionsabläufen erleben
  • Hohenzollernweg: Vom oberen Neckar über das Albvorland, die Schwäbische Alb, das Donautal und Teile Oberschwabens durch das Land der Hohenzollern
  • Rundwanderweg Bernloch: Gemeinde Hohenstein, Rundweg 2
  • Sonnenbühler GrenzgängerWeg: Qualitätswanderweg entang der ehemaligen Grenze zwischen Württemberg und Preußen
  • Schwäbische Alb-Sudrand-Weg, HW2: Entlang der Südseite der Schwäbischen Alb
  • Rundwanderweg Meidelstettern: Gemeinde Hohenstein, Rundweg 1
  • Pfullinger Sagenweg: Die „sagenhafte" Welt der Pfullinger Erzahlungen
  • Premiumwanderweg Hohenwittlingensteig: Burgruine Hohenvittingen, Wolfsschlucht, Schillerhöhle
  • Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg, HW 1: Von Donauwörth nach Tuttlingen entlang dem Albtrauf
  • Schwarzw.-Schwäb. Alb-Allgäu-Weg, HW 5: Von Pforzheim bis ins Allgäu
  • Trimm-dich-Pfad Markwasen: Naturpfad durch den Wald mit Stationen

 

Liste der benannten Radwege auf dieser Karte:

  • Ermstal-Obst-Radweg: Die Erms entlang ausgedehnte Streuobstwiesen mit einer Vielzahl Kernobstsorten, Kirsch- und Walnussbeständen sowie Reben. Metzingen - Bad Urach - Münsingen
  • Zwiefalter-Alb-Radweg, R2: Reutlingen - Zwiefalten, mit Albaufstieg
  • Vordere Alb Radweg, R14: Start in Bad Urach -mit einigen Höhenmeter
  • Zur Salmendinger Kapelle / Mythos Schwäbische Alb R3: Rund um die Salmendinger Wallfahrtskapelle. Bei Willmandingen
  • Bike X-ing Schwäbische Alb: Mountainbiking am Albtrauf mit vielen Höhenmetern
  • Lauchert-Radweg: Von der Lauchert Quelle in Melchingen bis zur Mündung in die Donau bei Sigmaringendorf
  • Museumstour: Start in Gomadingen. Entlang vieler Museen
  • Lautertalradweg, R1: Vom Ursprung der Lauter bis zum Kloster Zwiefalten
  • Lauchert-Fehla-Tour: Durch das Freizeit- und Naherholungsgebiet an der Lauchert bei Gammertingen
  • Rund um das Lautertal, R9: Teils auf der Albhochfläche und teils im Lautertal
  • Schwäbische-Alb Weg: Ludwigshafen/Bodensee – Nördlingen

 

Liste der benannten Skilanglauf-Loipen auf dieser Karte:

  • Eisenrüttel-Loipe, Dottingen
  • Bolberg-Loipe, Sonnenbühl: 780-880 m ü. NN
  • Golfplatz-Loipe, Undingen: 730-800 m ü. NN
  • Sonnenbühl-Loipe: 770-810 m ü. NN
  • Holzwiesen-Loipe, Gomadingen
  • Lichtenstein-Loipe, Holzelfingen: 700-790 m ü. NN
  • Panorama-Loipe, Münsingen-Rietheim: 740-800 m ü. NN
  • Katzenloch-Loipe, Dottingen: 730-790 m ü. NN
  • Hesselbuch-Loipe, St. Johann-Würtingen: 730-770 m ü. NN
  • Im Täle Loipe, Lonsingen
  • Kohltal-Loipe, Engstingen
  • Täler-Loipe, Sonnenbühl: 730-800 m ü. NN

 

wichtige enthaltene Orte:

Pfullingen, Trochtelfingen, Sonnenbühl, Lichtenstein, Engstingen, Hohenstein, St. Johann, Bleichstetten, Upfingen, Würtingen, Unterhausen, Holzelfingen, Gächingen, Dottingen, Kohlstetten, Genkingen, Honau, Gomadingen, Marbach, Kleinengstingen, Großengstingen, Undingen, Bernloch, Erpfingen, Meidelstetten, Ödenwaldstetten, Eglingen, Oberstetten, Ehestetten, Steinhilben, Hörschwag, Stetten unter Holstein, Aichelau, Mägerkingen, Wilsingen, Pfronstetten

Länder: Deutschland
Maßstab: 1/25.000 bis 1/49.999
Produkttyp: Karte
Regionen: Deutschland - Baden-Württemberg
Verwendungszweck: Radfahren, Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


NaturNavi

NaturNavi GmbH Makrelenweg 19 70378 Stuttgart Email: info(at)naturnavi.de

Hier der Blattschnitt / die Blattübersicht für Hessen

Hier der Blattschnitt / die Blattübersicht für Baden-Württemberg

Die Wanderkartenserie von NaturNavi (auch Natur Navi) bietet sehr detaillierte Wanderkarten mit Radwegen im Maßstab 1:25.000 für viele Wandergebiete in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Die Wanderwege werden rot hervorgehoben und die Radwanderwege grün. Neben den Wegen findet man auch weitere, wichtige Informationen für die Outdoor-Aktivitäten, wie zum Beispiel Schutzhütten, Unterkünfte, Restaurants / Kneipen, Parkplätze, Bahnhöfe, Campingplätze, Grillstellen und Spielplätze. Auch werden Haltestellen für Bus, Stadtbahn und S-Bahn verzeichnet. Auf der Rückseite der Natur Navi Karte findet man en Ortsregister, einen Blattschnitt / Karteneinteilung für die Serie und eine Auflistung aller Karten dieser Reihe für die Region. Durch den sehr genauen Maßstab 1:25.000 entsprechen 4cm auf der Karte 1km in der Realität. Viele der benannten Wanderwege auf den NaturNavi Karten werden mit den offiziellen Beschilderungen auch in der Karte bzw. in der Legende angegeben. Die Äquidistanz, also der Höhenunterschied zwischen zwei benachbarten Höhenlinien beträgt 10m und ist damit sehr genau. Die Karten sind wasserfest, strapazierfähig und umweltfreundlich hergestellt. Ein UTM-Gitter erlaubt auch die Orientierung, wenn man zusätzlich zur Karte ein GPS-Gerät benutzt.

Hier der Blattschnitt / die Blattübersicht für Hessen

Hier der Blattschnitt / die Blattübersicht für Baden-Württemberg

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Schwäbische Alb - Ost Wanderführer, Rother
Wanderführer für Schwäbische Alb - Ost von Bergverlag Rother Die Schwäbische Alb, das vielgestaltige Mittelgebirge nördlich des Donautals, zählt zu den beliebtesten Wanderregionen Deutschlands. Der Schwäbische Jura, wie die Alb auch genannt wird, ist bekannt für unzählige Tropfsteinhöhlen und weiß leuchtende Kalkfelsen, für seine Burgen und mittelalterlichen Städte. Der Rother Wanderführer "Schwäbische Alb Ost" stellt 50 ausgewählte Touren in der östlichen Hälfte der Schwäbischen Alb vor. Ergänzt wird dieser Band durch den Wanderführer "Schwäbische Alb West", in dem 50 Wanderungen in der Westhälfte präsentiert werden. Die Trennlinie zwischen den beiden Wanderführern verläuft bei Bad Urach und Ehingen. Im Rother Wanderführer "Schwäbische Alb Ost" wird das Gebiet der Uracher Alb und der Blaubeurer Alb, der Kaiserberge sowie der Regionen um Geislingen und Heidenheim vorgestellt. In der an Natur- und Kulturschätzen reichen Karstlandschaft der Schwäbischen Alb gibt es viel zu entdecken. Wacholderheiden und Streuobstwiesen faszinieren ebenso wie der Gang entlang der Traufkante mit ihren Aussichtsfelsen. Unzählige Höhlen entführen den Besucher in die Unterwelt; Geschichtsinteressierte finden Burgen und Schlösser, Schanzen und uralte Gräber. Die vorgestellten Touren sind vorwiegend einfach und umfassen leichte Talspaziergänge und ausgedehnte Rundwan-derungen auf gepflegte Forstwegen oder reizvollen Wurzelpfaden. Alle 50 Wanderungen sind dank der exakten Beschreibung leicht nachvollziehbar. Ergänzt werden sie durch Kartenausschnitte mit eingetragenem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. Auf der Internetseite des Verlags stehen die GPS-Daten zum Download bereit.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 1.5 von 5 Sternen

ADFC Radtourenkarte 25: Bodensee - Schwäbische Alb Radwanderkarte 1:150.000
Detaillierte Radwanderkarte: Radtourenkarte 25, Bodensee - Schwäbische Alb im Maßstab 1:150.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club). mit neuen Ideen für Radtouren in Deutschland optimale Orientierung übersichtlich gestaltet einfach zu handhaben GPS-optimiert: hochpräzise Kartographie mit multifunktionalem UTM-Gitter GPS-Tracks zum Download Die ideale Karte für Planung und Durchführung von Radtouren - für Radurlaub, Wochenendtour und Tagesausflug. alle Radfernwege und regionalen Radtouren offizielle Karte des "Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club" Wetterfest Wichtige enthaltene Orte: Stuttgart, Ulm, Heidenheim, Tübingen, Reutlingen, Neu-Ulm, Sigmaringen, Biberach, Memmingen, Kaufbeuren, Ravensburg, Kempten, Konstanz, Lindau Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Neckar, Donau, Iller, Bodensee, Thur Regionen / Landschaften: Schwäbische Alb, Allgäu

15,00 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Albsteig - HW1 Nordrandweg Wanderführer - Rother
Wanderführer für Albsteig - HW1 Nordrandweg von Bergverlag Rother Zertifiziert als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" "Wandern auf hohem Niveau", das bietet der Albsteig in doppelter Hinsicht: Mit herrlichen Panoramablicken zieht er entlang des Albtraufs über die höchsten Gipfel der Schwäbischen Alb, der "Region der 10 Tausender". Und hohes Qualitätsniveau bestätigen die Auszeichnungen als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" und "Top Trail of Germany". Der Rother Wanderführer Albsteig präsentiert diesen Klassiker unter den Fernwanderwegen - auch bekannt als Nordrandweg oder Hauptwanderweg 1 - in 27 eher kurzen, familientauglichen Etappen. Der Albsteig verläuft auf gut 350 Kilometern auf angenehmen, meist naturbelassenen Wegen von Donauwörth bis nach Tuttlingen, vorbei an spektakulären Burgen und Schlössern wie Burg Teck oder Schloss Lichtenstein. Sehenswert sind auch der romantische Wasserfall von Bad Urach und die Nebelhöhle mit ihren wunderbaren Tropfsteinen. Die einzelnen Etappen lassen sich problemlos zu kürzeren oder längeren Abschnitten kombinieren. So eignet sich der Albsteig auch ideal für ein langes Wochenende oder einen gemütlichen Sonntagsnachmittagsausflug. Die Autorin Renate Florl liefert alle wichtigen Informationen für eine gelungene Fernwanderung ebenso wie für Tagesausflüge: eine Vielzahl von Unterkünften, Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten, Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und vieles mehr. Jede Etappe enthält eine zuverlässige Wegbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Zudem stehen GPS-Daten zum Download bereit. Auch für das Lesevergnügen ist gesorgt: Mit viel Liebe zum Detail erzählt die Autorin Wissenswertes zu den großen und kleinen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, und zahlreiche Fotos stimmen schon zuhause auf das Wandern am Albsteig ein.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Mit Geist & Füßen Auf der Schwäbischen Alb - Belser Wanderführer
Mit Geist & Füßen Auf der Schwäbischen Alb - Belser Wanderführer Was Landschaften erzählen. 19 Wanderungen Beim Wandern die Spuren vergangener Zeiten entdecken – wo wäre das schöner als auf der Schwäbischen Alb! Vorbei an Felsenriffen eines tropischen Meeres, an Vulkanen und Meteoriteneinschlägen, an den Werkstätten der Eiszeitjäger und hinauf zu Burgruinen in bester Aussichtslage. In 19 Touren lässt sich die Landschaft lesen wie ein aufgeschlagenes Buch und enthüllt mit jedem Schritt überraschende und fesselnde Geschichten Elementare Naturkräfte erleben und sich mit allen Sinnen öffnen, der verborgenen Geschichte einer Landschaft nachspüren oder einfach mal zwischendurch Entschleunigen und Kraft tanken: Das bietet dieser Wanderführer aus der Wander-Reihe „Mit Geist und Füßen“. Im Format für die Jackentasche ist dieses Buch idealer Anreger und Begleiter für die Entschleunigung und kleine Auszeit vom Alltag. Mit konkreten Tourenvorschlägen mit Wanderkarten für Kurzurlaube, Wochenendausflüge, Tagestouren und Halbtagswanderungen. Neues aus der beliebten Belser-Reihe"Mit Geist & Füßen". 19 Erlebnistouren, die den Geist beleben. Geschichten und Geheimnisse der Schwäbischen Alb.

18,00 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

7621 TROCHTELFINGEN topographische Karte 1:25.000 Baden-Württemberg, TK25
Topographische Karte TROCHTELFINGEN im Maßstab 1:25.000 - Landesvermessungsamt Baden-Württemberg 7621 Titelfarbe: grün Maßstab: 1:25.000 (4 cm der Karte ≙ 1 km in der Natur) Kartenformat: 75,6 cm x 48,5 cm (plano) 10,8 cm x 24,3 cm (gefaltet) Blattbezeichnung: vierstellige Nummer und Name des größten Ortes (z.B. 7623 Mehrstetten) Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg. Wichtige enthaltene Orte und Flüsse: Trochtelfingen, Sonnenbühl, Engstingen, Erpfingen, Meidelstetten, Stetten, Hausen, Steinhilben, Oberstetten

5,40 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten