Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Titisee-Neustadt Wanderkarte 1:25.000, Schwarzwaldverein W258"

Titisee-Neustadt W258 Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 vom vom Schwarzwaldverein

Feldberg, Schluchsee, St. Blasien

Die neue Wanderkartenreihe des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Schwäbischem Albverein und Schwarzwaldverein in 1:25.000 ist eine topografische Karte im neuen Kartenbild. Die Karte bildet Siedlungsformen, Ver- und Entsorgungen, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief, Grenzen und Touristik ab. Die Wanderwege sind in rot  eingezeichnet. Hierbei sind sie mit den entsprechenden Wegzeichen und mit den Wegweiserndes Schwäbischen Albvereins, des Schwarzwaldvereins und sonstiger Wanderwege gekennzeichnet. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89).

Themenwege: Westweg, Mittelweg, Hotzenwald-Querweg, Querweg Freiburg-Bodensee, Albsteig Schwarzwald, Schluchtensteig, Säbelthomaweg, Enkensteintour, Rötenbachschlucht, Hochschwarzwälder Hirtenpfad, Wasserfallsteig, Menzenschwander Geißenpfad, Jägersteig Schluchsee, Bernauer Hochtalsteig, Turmsteig, Wäldersinn-Rundweg, Genussweg, Skulpturenweg, Lebküchlerweg, Ibacher Panoramaweg, Rappenfeldensteig, Schachenrundweg, Buggenireder Bergweg, Köpfleweg, Ritschiweg, Wolfspfad, Bruckenbach, Hutpfad, Falkensteinrunde, Wolfssteig, Feldbergsteig, Mettmastausee-Rundweg

Enthaltene Orte: Buchenbach, Breitnau, Eisenbach im Schwarzwald, Titisee-Neustadt, Hinterzarten, Titisee, Feldsee, Feldberg, Lenzkirch, Schluchsee, Bernau, Grafenhausen, St. Blasien, Höchenschwand, Dachsberg, Remetschwiel, Altglashütten

Länder: Deutschland
Maßstab: 1/25.000 bis 1/49.999
Produkttyp: Karte
Regionen: Deutschland - Baden-Württemberg
Verwendungszweck: Wandern

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

7. Mai 2020 13:28

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

handliche Wanderkarte

sehr handliche Wanderkarte mit guter Markierung, sehr übersichtlich

Landesvermessung Baden-Württemberg

LGL BW Büchsenstraße 54 70174 Stuttgart, E-Mail: geodaten(at)lgl.bwl.de

Landkarten des Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg - LGL BW

 

Topographische Karten 1:25.000 (TK 25 Baden-Württemberg) - Messtischblätter:

Die topographische Kartenserie im Maßstab 1:25.000 vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg umfasst 282 Blätter. Die Serie wird TK25 genannt,  die Karten oft sind häufig als Messtischblätter bekannt.

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht für die TK25 Baden-Württemberg

 

Freizeitkarten Baden-Württemberg 1:50.000:

Die Freizeitkarten im Maßstab 1:50 000 verzeichnen die Wanderwegnetze der großen Wandervereine, sowie Fernradwege Baden-Württembergs, regionalen Radwanderwege und das Radwegegrundnetz. 

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

 

Wanderkarten Schwarzwaldverein / Schwäbischer Albverein 1:35.000:

Die Wanderkartenserie vom LGL Baden-Württemberg in den Maßstäben 1:35.000 und 1:30.000 wurde in Mitarbeit mit dem Schwarzwaldverein und dem Schwäbische Albverein herausgegeben.

Das Kartenbild enthält:

  • Fernwanderwege
  • regionale Wanderwege
  • Nahverbindungswege
  • Signaturen zur touristischen Infrastruktur
  • Signaturen zu Sport- und Freizeitmöglichkriten

Die Kartenrückseite enthält:

  • Abriss über die Landschaft und Orte
  • Übernachtungsmöglichkeiten
  • Einkehrmöglichkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • nützliche Anschriften
  • Wandervorschläge


Baden-Württemberg Wanderkarten 1:25.000 in Kooperation mit Schwarzwaldverein / Schwäbischer Alb Verein

Die neue Wanderkartenserie vom Schwarzwaldverein bzw. Schwäbischen Albverein und LGL im Maßstab 1:25.000 ist die detaillierteste Wanderkartenserie für die beiden Regionen, während viele andere Wanderkarten für den Schwarzwald die Daten in 1:50.000 verwenden und dann vergrößern beruht diese Serie tatsächlich auf der Grundlage der 1:25.000er Messtischblätter.

Hier der Blattschnitt für die Wanderkarten 1:25.000 für Baden-Württemberg

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Freiburg CityTrip Reiseführer – Reise Know-How
Reiseführer für Freiburg – Reise Know-How City Trip Mit CityTrip die Stadt entdecken ist einfach. In übersichtlichen Kapiteln gibt es sorgfältige Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel, Tipps zu Restaurants für alle Geldbeutel, praktische Informationen zu Vorbereitung, Anreise und Hilfe im Notfall, passende Unterkünfte von preiswert bis nobel, Artikel zu Geschichte, Mentalität und Leben in der Stadt und einen herausnehmbaren Faltplan der Innenstadt zur Orientierung.

15,95 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Blumberg Wanderkarte 1:25.000, Schwarzwaldverein W259
Blumberg W259 Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 vom vom Schwarzwaldverein Wutachschlucht, Donaueschingen Die neue Wanderkartenreihe des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Schwäbischem Albverein und Schwarzwaldverein in 1:25.000 ist eine topografische Karte im neuen Kartenbild. Die Karte bildet Siedlungsformen, Ver- und Entsorgungen, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief, Grenzen und Touristik ab. Die Wanderwege sind in rot  eingezeichnet. Hierbei sind sie mit den entsprechenden Wegzeichen und mit den Wegweiserndes Schwäbischen Albvereins, des Schwarzwaldvereins und sonstiger Wanderwege gekennzeichnet. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89). Themenwege: Mittelweg, Ostweg, Querweg Freiburg-Bodensee, Schluchtensteig, Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weg, Quellregion Dona-Runde, Kohlwaldrunde, Enkensteintour, Saurenbachschluchtweg, Zweischluchtenpfad, Rötenbachschlucht, Witterschneetour, Gauchachrundweg, Gauchachschlucht, Fürstenbergrunde, Stettener Panoramaweg, Krottenbachtal, Sauschwänzle-Weg, Alter Postweg, Wannenbergtour, Hewensteig, Donauwelle Donauversinkung, Oberer Wald-Rundweg, Mistelbrunn-Rundweg, Ameinsenweg-Rundweg, Dellingen-Kapf-Rundweg, Triberg-Rundweg, Eichhölzle-Rundweg, Bräunlinger Bierpfad, Eulenburg-Rundweg, Balgenberg-Rundweg Enthaltene Orte: Neustadt im Schwarzwald, Kirnbergsee, Donaueschingen, Bräunlingen, Friedenweiler, Löffingen, Wutachschlucht, Wutach, Bonndorf im Schwarzwald, Lenzkirch, Immendingen, Geisingen, Engen, Blumberg, Tengen

9,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Furtwangen im Schwarzwald Wanderkarte 1:25.000, Schwarzwaldverein W248
Furtwangen im Schwarzwald W248 Wanderkarte 1:25.000, Schwarzwaldverein Gutachtal, Triberg im Schwarzwald, Hornberg Die neue Wanderkartenreihe des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Schwäbischem Albverein und Schwarzwaldverein in 1:25.000 ist eine topografische Karte im neuen Kartenbild. Die Karte bildet Siedlungsformen, Ver- und Entsorgungen, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief, Grenzen und Touristik ab. Die Wanderwege sind in rot  eingezeichnet. Hierbei sind sie mit den entsprechenden Wegzeichen und mit den Wegweiserndes Schwäbischen Albvereins, des Schwarzwaldvereins und sonstiger Wanderwege gekennzeichnet. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89). Themenwege: Mittelweg, Querweg Lahr-Rottweil, Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein, Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weg, WasserWelternSteig, Westweg, Zweitälersteig, Europäischer Fernwanderweg, Jakobusweg, Wanderwege Baden-Württemberg, Felsen-Tour Elzach-Oberprechtal, Gutacher Tälersteig, Lauterbacher Wandersteig, Lauterbacher Hochtalrunde, AugenBlick-Runde Tennenbronn, Auerhahnweg, Schramberger Burgenpfad, Katzenpfad, Oberes Glasbachtal, Prechtäler Bienenweg, Goldener Kopf-Tour Elzach, Höhenweg, Hirtenweg, Brotweg, U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg, Gipfel-Tour Simonswald, Schonacher Wälderweg, Prisental, Heilklima-Steig, Gutenrundweg, St. Georgener Heimatpfad, WiesenTäler Unterkirnach, MoosWaldGeher, Erlebnispfad Wie wohnt Wasser, Geschichtspfad Unterkirnach, WaldWasserLäufer, Wasseramselweg, Brend-Tour, Wildbach-Tour, Balzer Hergott-Runde, Linach-Urach-Runde, Oberer Wald-Rundweg, Mistelbrunn-Rundweg Enthaltene Orte: Mühlenbach, Unterprechtal, Gutach, Hornberg, Lauterbach, Schramberg, St. Georgen im Schwarzwald, Triberg im Schwarzwald, Schonach, Schönwald, Unterkirnach, Vöhrenbach, Furtwangen, Gütenbach, Hammereisenbach-Bregenbach, Bubenbach, Eisenbach, St. Märgen

9,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Schwarzwald Süd Wanderführer, Rother
Wanderführer für Schwarzwald Süd von Bergverlag Rother Mit dem höchsten Gipfel der deutschen Mittelgebirge, dem 1493 Meter hohen Feldberg, seinem ungewöhnlichen Seenreichtum, seinen sonnigen Hochflächen und dramatischen Schluchten ermöglicht der Südschwarzwald ein Berg- und Naturerlebnis ersten Ranges. Das Wandern dort ist eine Lust und eine erholsame noch dazu: Von den sonnigen Kammfluren und Gipfelmatten bietet sich eine unvergleichliche Aussicht auf die vielgestaltige Landschaft des Schwarzwalds selbst und weit in die Ferne, bis hin zur Alb, den Vogesen und den weiß leuchtenden Gipfeln der Schweizer Alpen. Ob Feldberg, Belchen oder Schauinsland, ob Schwarzatal oder Wutachschlucht - wer die aussichtsreichen Kämme und die wildromantischen Täler des Südschwarzwalds erwandert, wird seinem Reiz erliegen. Bernhard Pollmann präsentiert die 59 schönsten Tal- und Höhenwanderungen im Gebiet zwischen Freiburg, Mühlheim, Waldshut und Blumberg - eine Auswahl, die sowohl dem Erholungssuchenden als auch dem ambitionierten Wanderer das Richtige bietet. Auch die zwei Mehrtageswanderungen Westweg und Schluchtensteig werden vorgestellt. Alle Touren sind detailliert beschrieben und mit Farbfotos, Höhenprofilen und Wanderkärtchen illus-triert. So ergibt sich eine attraktive Zusammenstellung aus der breiten Palette der Möglichkeiten, die das Gebiet zwischen Freiburg und Rhein bietet. Zusammen mit dem Band Schwarzwald Nord und Mitte liegen zwei unverzichtbare Wanderführer für alle Schwarzwaldfreunde vor! Inhaltsverzeichnis:  Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole GPS-Tracks Top-Touren im Südschwarzwald Wandern im Südschwarzwald Klimatabelle Freiburg (FR) und Feldberg (FB Weitere Sport- und Freizeitangebote Breisgau - Hochschwarzwald: 5.40 Std. Bahlinger Eck - Neunlinden - Liliental 7.00 Std. Waldkirch - Kandel - Waldkirch 4.00 Std. Sankt Märgen - Sankt Peter - Lindenberg 5.00 Std. Freiburg - Sankt Ottilien - Rosskopf 3.00 Std. Ebringen - Schönberg 8.30 Std. Freiburg - Schauinsland - Kirchzarten 4.30 Std. Sankt Ulrich - Kohlerhof - Geiersnest 7.00 Std. Oberried - Tote Mann - Stollenbacher Hütte 6.30 Std. Kirchzarten - Girsberg - Hinterwaldkopf 10.00 Std. Himmelreich - Hinterwaldkopf - Hinterzarten 3.30 Std. Ravennaschlucht - Piketfelsen - Breitnau 5.30 Std. Breitnau - Weißtannenhöhe - Hinterzarten 4.20 Std. Hochebene - Hochberg - Schollach 5.00 Std. Titisee - Hochfirst - Neustadt 3.15 Std. Titisee - Adlerschanze - Sandbank 4.30 Std. Lenzkirch - Ursee - Windgfällweiher 3.00 Std. Löffelschmiede - Stallegg - Holzschlag 5.00 Std. Schluchsee - Lenzkirch - Aha 2.15 Std. Seebrugg - Unterkrummenhof - Aha 3.15 Std. Muchenland - Eselshütte - Krummenkreuzhütte 4.50 Std. Aha - Schnepfhalde - Äule 4.20 Std. Aha - Zweiseenblick - Altglashütten 6.00 Std. Bärental - Zweiseenblick - Feldsee 7.40 Std. Hinterzarten - Feldberg - Feldsee 4.15 Std. Feldberg - Zastlerhütte - Feldsee 6.30 Std. Notschrei - Stübenwasen - Feldberg Belchen - Wiesental: 5.30 Std. Todtnau - Todtnauberg - Stübenwasen 6.10 Std. Notschrei - Wiedener Eck - Knöpflesbrunnen 5.15 Std. Wiedener Eck - Krinne - Belchen 7.50 Std. Münstertal - Belchen 3.40 Std. Jägerstüble - Belchen - Böllener Eck 6.30 Std. Schönau - Belchen - Schönenberg 6.45 Std. Hau - Belchen - Haldenhof 3.50 Std. Bad Sulzburg - Kälbelescheuer 3.10 Std. Haldenhof - Weiherfelsen - Kreuzweg 5.10 Std. Kreuzweg - Müllheimer Egerten - Stockmatt 3.00 Std. Müllheimer Egerten - Blauen 5.40 Std. Badenweiler - Blauen 5.30 Std. Kandern - Sausenburg - Bürgeln 4.15 Std. Kandern - Wollbach - Lörrach 4.30 Std. Schopfheim - Eichener See - Hohe Flum 4.00 Std. Hausen - Hohe Möhr - Zell 4.20 Std. Pfaffenberg - Oberblauen - Maria Frieden 3.15 Std. Holzer Kreuz - Herrenschwand 5.50 Std. Hasenhorn - Silberberg - Wiesenquelle Hotzenwald - Wutach: 4.30 Std. Feldbergpass - Herzogenhorn - Silberberg 5.30 Std. Menzenschwand - Herzogenhorn - Spießhörner 5.00 Std. Bernau - Blößling 3.00 Std. Hochkopfhaus - Hochkopf 5.00 Std. Todtmoos - Wehraquelle - Hochkopf 6.30 Std. Hochkopfhaus - Hohe Möhr - Hasel 5.00 Std. Wehrastausee - Mettler Hütte - Felsenhütte 3.50 Std. Görwihl - Gugel - Giersbach 5.30 Std. Sankt Blasien - Horbach - Urberg 5.30 Std. Kreuzstein - Leinegg - Schwarzatal 4.15 Std. Roggenbach - Schlüchtsee - Rothaus 5.00 Std. Lotenbrücke - Schattenmühle - Göschweiler 2.30 Std. Bachheim - Burgmühle - Engeschlucht 6 Tage Schluchtensteig Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Schönau im Schwarzwald Wanderkarte 1:25.000, Schwarzwaldverein W257
Schönau im Schwarzwald W257 Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 vom vom Schwarzwaldverein Wiesental, Belchen, Feldberg Die neue Wanderkartenreihe des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Schwäbischem Albverein und Schwarzwaldverein in 1:25.000 ist eine topografische Karte im neuen Kartenbild. Die Karte bildet Siedlungsformen, Ver- und Entsorgungen, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief, Grenzen und Touristik ab. Die Wanderwege sind in rot  eingezeichnet. Hierbei sind sie mit den entsprechenden Wegzeichen und mit den Wegweiserndes Schwäbischen Albvereins, des Schwarzwaldvereins und sonstiger Wanderwege gekennzeichnet. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89). Themenwege: Westweg, Albsteig Schwarzwald, Hotzenwald-Querweg, Markgräfler Wiiwegli, Querweg Freiburg-Bodensee, Schluchtensteig, Bettlerpfad, Feldbergsteig, Wasserfallsteig, Belchensteig, Turmsteig, Belchen-Rundweg, Nonnenmattweier-Rundweg, Hau-Zeiger-Rundweg, Bürchauer-Rundweg, Panoramaweg Ried, Grusiloch-Rundweg, Lebküchlerweg, Hörnle-Rundweg, Mahnmal-Rundweg, Brunnbächle-Rundweg, Riedbächle-Rundweg, Hubertus-Rundweg, Käppeli-Rundweg, Holler-Rundweg, Bückleboden-Rundweg, Kircheck-Rundweg, Nollen-Rundweg, Rotenburg-Rundweg, Ochsenweide-Rundweg, Walter-Wagner-Rundweg Enthaltene Orte: Schallstadt, Merzhausen, Ehrenkirchen, Horben, Kirchzarten, Schauinsland, Münstertal, Wieden Todtnau, Feldberg, Belchen, Nonnenmattweiher, Schönau, Kleines Wiesental, Todtmoos, Zell im Wiesental, Hausen im Wiesental, Glaserberg

9,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Titisee-Neustadt Wanderkarte 1:30.000 – Bl. 68 von Ruppenthal
Wanderkarte für Titisee-Neustadt im Maßstab 1:30.000 – Karte Nr. 68 von Ruppenthal Detaillierte Wanderkarte für Titisee-Neustadt im Hochschwarzwald im Maßstab 1:30.000 von Ruppenthal in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen. Die Wanderwege werden rot hervorgehoben und die Wegweiser durch gelbe Schilder dargestellt. Fernwanderwege sind durchgezogene rote Linien, örtliche Wanderwge gestrichelt. Die benannten Fernwanderwege werden mit Ihren offiziellen Symbolen dargestellt (z.B. der Westweg mit der roten Raute auf weißem Grund), Themenpfade werden grün markiert. Neben den Wegen werden acuh Hotels, Gasthöfe, Hütten, Jugendherbergen, Campingplätze und Schutzhütten verzeichnet. Auch weitere wichtige Informationen wie Parkplätze, Haltestellen, Aussichtspunkte, Seilbahnen, Kirchen, Denkmäler und Grillstellen werden durch Symbole/Piktogramme dargestellt. Fernwanderge die teilweise auf dieser Karte verlaufen: Westweg: Pforzheim-Basel, Mittelweg: Pforzheim-Waldshut, Querweg: Freiburg-Bodensee, E1 – Europäischer Fernwanderweg, Dreiländerweg, Wiesentalweg / Hebelweg, Schluchtensteig, Wasserfallsteig, Jakobsweg, Feldbergsteig Wichtige enthaltene Orte: Faulenfürst, Bohlisch, Bernau, Schluchsee, Lenzkirch, Kappen, Friedenweiler, Titisee-Neustadt, Hinterzarten, Feldberg, Breitnau, Unteribental, Langenordnach Region: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald

5,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Kompass Karte 893, Titisee-Neustadt 1:25.000, Wandern, Rad fahren
Titisee-Neustadt Wanderkarte / Radkarte im Maßstab 1:25.000 - Kompass Karte 893 Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 aus dem Kompass Verlag, enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen. Enthaltene Orte: Buchenbach, Eisenbach, Breitnau, Titisee-Neustadt, Friedenweiler, Hinterzarten, Löffingen, Feldberg, Lenzkirch, Bernau, Schluchsee, Bonndorf, Altglashütten Enthaltene Flüsse und Seen: Kirnbergsee, Titisee, Gutach, Haslach, Wutach, Schluchsee Enthaltene Berge: Feldberg Region: Region: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald

11,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Feldberg Blatt 26 Outdoorkarte 1:35.000, Kümmerly & Frey
Feldberg Wanderkarte/Radkarte im Maßstab 1:35.000, Kümmerly & Frey Blatt 26 Hochschwarzwald Die Outdoorkarten von Kümmerly & Frey zeigen Fernwanderwege mit Bezeichnung und unterscheiden in Wege, Wanderwege und Steige ebenso wie Radwege mit Bezeichnung, Skirouten, Langlaufrouten und eine Auswahl an Reitwegen. Freizeitmöglichkeiten wie Gleitschirm, Klettersteige, Parks, Schwimmbäder und ähnliches sind markiert. Touristische Informationen so wie natürlich Einzeichnungen zu Straßen und öffentlichem Verkehr fehlen nicht. Die Vegetation ist mit Hintergrund markiert. Die Äquidistanz beträgt 20m. Die Karte ist reiß- und wasserfest. Eine Digitale Karte kann heruntergeladen werden. Enthaltene Orte: Freiburg, Kirchzarten, Titisee, Neustadt, Schauinsland, Feldberg, Todtnau, Schluchsee, Alb, Hochkopf, St. Blasien, Schönau, Belchen, Wiese, Zell im Wiesental, Schopfheim, Höchenschwand, Bannholz, Rothaus

8,95 € *

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Titisee-Neustadt Freizeitkarte in 1:50.000 - F506 mit Rad- und Wanderwegen
F506: Freizeitkarte für Titisee-Neustadt mit Wander- und Radwegen im Maßstab 1:50.000 Die Karte enthält Wander- und Radwanderwege, Freizeit- und Erholungseinrichtungen, Erlebnisbäder, Badeseen, Wanderheime, Aussichtspunkte, Gasthäuser in Auswahl und vieles mehr. Auf der Kartenrückseite sind eine Vielzahl von Informationen, Hinweisen und Kontaktadressen für jeden Wanderer und Radwanderer angegeben. (Schwarzwaldverein)

7,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten