Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen
Der gesuchte Artikel ist leider nicht verfügbar.

Wir empfehlen stattdessen:

Produktgalerie überspringen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Naturpark Pfälzerwald: Oberhaardt Wanderkarte 1:25.000 NP6
NP6: Naturpark Pfälzerwald Wanderkarte mit Oberhaardt im Maßstab 1:25.000 Die detaillierten topographischen Wander- und Radwanderkarten vom Naturpark Pfälzerwald werden vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz und vom Pfälzerwald Verein e.V. herausgegeben. Sie verzeichnen sehr viele geographische sowie touristische Details. Außerdem enthalten die Karten Informationen zum Naturpark Pfälzerwald, zum Pfälzerwald-Vereins und zu den Rittersteinen des Pfälzerwald-Vereins und enthalten Bilder des Naturparks.   Enthaltene Orte: Neustadt an der Weinstraße, Landau in der Pfalz, Annweiler am Trifels, Arzheim, Birkweiler, Böchingen, Burrweiler, Dammheim, Dernbach, Diedesfeld, Edenkoben, Edesheim, Elmstein, Eschbach, Essingen, Esthal, Eußerthal, Flemlingen, Frankeneck, Gimmeldingen, Gleisweiler, Großfischlingen, Hainfeld, Hambach, Iggelbach, Ilbesheim, Kirrweiler, Kleinfischlingen, Köringen, Lachen-Speyerdorf, Lambrecht, Leinsweiler, Lindenberg, Lug, Maikammer, Mörlheim, Mußbach, Nußdorf, Offenbach an der Queich, Ramberg, Ranschbach, Rhodt unter Rietburg, Roschbach, Sarnstall, Siebeldingen, Spirkelbach, St. Martin, Venningen, Walsheim, Wernersberg, Weyher, Wollmesheim.

6,90 € *

Versandfertig in 42-56 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kompass Karte 472 Pfälzerwald Mitte 1:25.000, Wandern, Rad fahren
Kompass Karte 472 Pfälzerwald Mitte 1:25.000, Wandern, Rad fahren Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 aus dem Kompass Verlag, enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen. Wanderwege sind in rot, Radwege in grün verzeichnet. Die Karte ist GPS-genau und wetterfest. Enthaltene Orte: Lambrecht, Trippstadt, Elmstein, Johanniskreuz, Neustadt an der Weinstraße, Kalmit, Heltersberg, Edenkoben, Leimen, Eußerthal, Hauenstein, Annweiler am Trifeld, Landau, Naturpark Pfälzerwald

12,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Produktinformationen "Pfälzerwald Ost Bl. 6 in 1:25.000 Wanderkarte mit Radwegen – NaturNavi Bl. 43-546"

NaturNavi Rad- und Wanderkarte 43-546 - Pfälzerwald Ost Bl. 6 im Maßstab 1:25.000

Auf dieser sehr detaillierten Karten werden Wanderwege in rot und Radwege in grün markiert. Benannte Wege wie z.B. dem Bodensee-Rundweg wird eine Nummer zugewiesen, die auf der Karte den Wegverlauf kennzeichnet. Neben den Wander- und Radwanderwegen sind auch weitere für Wanderungen interessante Informationen verzeichnet, wie zum Beispiel: Schutzhütten, Aussichtspunkte, Campingplätze, Jugendherbergen, Bahnhöfe, Grillstellen, Restaurants (oft namentlich bezeichnet) und vieles mehr. Auf der Rückseite ist ein Ortsverzeichnis.

Wichtige enthaltene Orte:

Neustadt an der Weinstraße, Landau in der Pfalz, Annwieler am Trifels, Appenthal, Erfenstein, Lambrecht, Edenkoben, Wernersberg, Iggelbach

ISBN: 9783960991083

Länder: Deutschland
Maßstab: 1/25.000 bis 1/49.999
Produkttyp: Karte
Regionen: Deutschland - Rheinland-Pfalz
Verwendungszweck: Radfahren, Wandern

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

12. August 2019 09:35

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

Schneller Versand, unkomplizierte Abwicklung

Gute Aufmachung, viele Wandertipps.

NaturNavi

NaturNavi GmbH Makrelenweg 19 70378 Stuttgart Email: info(at)naturnavi.de

Hier der Blattschnitt / die Blattübersicht für Hessen

Hier der Blattschnitt / die Blattübersicht für Baden-Württemberg

Die Wanderkartenserie von NaturNavi (auch Natur Navi) bietet sehr detaillierte Wanderkarten mit Radwegen im Maßstab 1:25.000 für viele Wandergebiete in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Die Wanderwege werden rot hervorgehoben und die Radwanderwege grün. Neben den Wegen findet man auch weitere, wichtige Informationen für die Outdoor-Aktivitäten, wie zum Beispiel Schutzhütten, Unterkünfte, Restaurants / Kneipen, Parkplätze, Bahnhöfe, Campingplätze, Grillstellen und Spielplätze. Auch werden Haltestellen für Bus, Stadtbahn und S-Bahn verzeichnet. Auf der Rückseite der Natur Navi Karte findet man en Ortsregister, einen Blattschnitt / Karteneinteilung für die Serie und eine Auflistung aller Karten dieser Reihe für die Region. Durch den sehr genauen Maßstab 1:25.000 entsprechen 4cm auf der Karte 1km in der Realität. Viele der benannten Wanderwege auf den NaturNavi Karten werden mit den offiziellen Beschilderungen auch in der Karte bzw. in der Legende angegeben. Die Äquidistanz, also der Höhenunterschied zwischen zwei benachbarten Höhenlinien beträgt 10m und ist damit sehr genau. Die Karten sind wasserfest, strapazierfähig und umweltfreundlich hergestellt. Ein UTM-Gitter erlaubt auch die Orientierung, wenn man zusätzlich zur Karte ein GPS-Gerät benutzt.

Hier der Blattschnitt / die Blattübersicht für Hessen

Hier der Blattschnitt / die Blattübersicht für Baden-Württemberg

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Pfälzer Weinsteig Wanderführer, Rother
Wanderführer für den Pfälzer Weinsteig von Bergverlag Rother Dieser Wanderführer beschreibt die drei Prädikats-Weitwanderwege durch die Pfalz: Pfälzer Weinsteig, Pfälzer Waldpfad und Pfälzer Höhenweg. Alle drei Wege haben einen eigenen Charakter. Der Pfälzer Weinsteig führt vom Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim bis zum Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach. Er verläuft überwiegend an der Abbruchkante des Pfälzerwaldes zum Oberrheingraben. An ihm faszinieren vor allem die Tiefblicke auf das Rebenmeer und die Weindörfer an der Deutschen Weinstraße wie auch die Fernblicke über den Oberrheingraben zu Odenwald und Schwarzwald. Der Pfälzer Waldpfad schlängelt sich von Kaiserslautern bis über die elsässische Grenze bei Weißenburg durch die dichten Wälder und kühlen Bachtäler des Pfälzerwaldes, des größten geschlossenen Waldgebietes Deutschlands. Auf dem Weg nach Süden tauchen immer häufiger rote Buntsandsteinfelsen plötzlich aus dem Laub der Bäume auf. Im Dahner Felsenland wird der Wanderer über und entlang schmaler, senkrechter Felskämme geleitet. Der Pfälzer Höhenweg führt aussichtsreich durch das Nordpfälzer Bergland. Wald, Wiesen und Felder bilden ein abwechselungsreiches Mosaik, Fluss- und Bachtäler sorgen für ein munteres Geländerelief. Der Höhenweg kumuliert in der weithin sichtbaren, durch vulkanische Hebung entstandenen Kuppel des Donnersberges, der mit 687 m höchsten Erhebung der Pfalz. Die präzisen Wegbeschreibungen, Karten und Höhenprofile geben dem Wanderer Sicherheit. Ausführliche Informationen zu Verkehrsverbindungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps erleichtern die Planung. Zu allen Etappen stehen GPS-Daten zum Download bereit. Für die vorliegende Auflage wurde der Wanderführer sorgfältig überarbeitet und um die neue erste Etappe des Pfälzer Weinsteigs erweitert.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Pfälzerwald Reiseführer - Reise Know-How
Pfälzerwald Reiseführer - Reise Know-How Das Land entdecken mit Beschreibungen und Routen, die Menschen kennenlernen mit Informationen zur Alltagskultur, Politik, Geschichte und Gesellschaft, die Natur erkunden, das Land aktiv erleben mit landestypischen Ausflügen und Freizeitaktivitäten und Shoppingmöglichkeiten, Unterkünfte, Essen und Trinken in allen Preisklassen und allen Richtungen entdecken, die Reise im Vorfeld planen mit den vielen Informationen, auf eigene Faust unterwegs sein mit Hilfe bei Verkehrsmitteln, Sprache, Landkarten, Verhaltenstipps und Ökotipps und das Land begreifen mit Ritualen, Bräuchen, Religion und Landesgeschichte: Die Reiseführer von Reise Know-How bieten alles, was man für seine individuell geplante Reise an Informationen zur Vorbereitung und Durchführung braucht. Der übersichtliche Aufbau mit einer Übersicht der beschriebenen Regionen, dem Überblick am Anfang der Kapitel, Regionalkarten mit Verweisen, Stadtplänen, Tipps und Exkursen macht die Handhabung einfach und praktisch.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Pfälzerwald Wanderführer, Rother
Wanderführer für Pfälzerwald von Bergverlag Rother Die "Toskana Deutschlands" - so wird die Pfalz wegen ihres milden Klimas gern umschrieben. Denn die Region ist von Wein und Wald geprägt, treffen hier doch die bedeutendste Weinbau-Landschaft und das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands aufeinander. Ihre vielfältige Landschaft macht die Pfalz zu einem beliebten Wandergebiet mit 12.000 Kilometern markierten Wanderwegen. Zur Attraktivität trägt auch die Pfälzer Lebensart bei, die durch die Nähe zu Frankreich geprägt ist. Ein pfälzisches "Savoir vivre" ist nicht zu übersehen. Die Fotojournalisten und Buchautoren Barbara und Jörg-Thomas Titz haben für diesen Rother Wanderführer 50 leichte und mittelschwere Wanderungen - vorzugsweise Rundtouren - in den Regionen Leiningerland, Haardt, Weinstraße und Pfälzerwald ausgewählt, die auf gut begehbaren Wegen verlaufen. Ihre stimmungsvollen Farbfotos und zahlreiche Tipps zu Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten laden den Leser zu einer besonderen Entdeckungsreise in den Pfälzerwald ein. Präzise Wanderkarten mit eingetragenem Routenverlauf und wichtige GPS-Wegpunkte in der Tourenbeschreibung und in den Höhendiagrammen garantieren die perfekte Orientierung im Gelände. Die GPS-Daten stehen alle zum Download bereit. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Touristische Hinweise Die Top-Touren des Pfälzerwaldes GPS-Tracks Natur und Geschichte der Region Leiningerland, Haardt und Weinstraße 1 Kloster Rosenthal und Burgruine Stauf 2 Durch das Bockbach- und Eisbachtal 3 Drei Burgen im Leiningerland 4 Panorama-Wanderweg von Wattenheim zur Erdekaut 5 Bad Dürkheim, Ungeheuersee, Teufelsstein und Heidenmauer 6 Von Bad Dürkheim zur Hardenburg und zur Klosterruine Limburg 7 Isenachtal, Rahnfels und die Ruine Schlosseck 8 Schaudichnichtum, Kehrdichannichts, Murrmirnichtviel 9 Zum Eckkopf bei Deidesheim und durch das Martental 10 Durchs Benjental zum Stabenberg 11 Neustadt an der Deutschen Weinstraße und das Weinbiet 12 Hambacher Schloss und Hohe Loog 13 St. Martin, Kropsburg und die Kalmit 14 Villa Ludwigshöhe, Schänzelturm und die Himmelsleiter 15 Durchs schattige Hainbachtal zur Ruine Neuscharfeneck 16 Madenburg, Martinsturm und Burg Landeck 17 Das Burgendreigestirn Trifels, Anebos und Münz 18 Dörrenbach, der Stäffelsberg und Bad Bergzabern 19 Ruine Guttenberg und die Waldgeister von Oberotterbach Pfälzerwald 20 Rund um Lindelbrunn 21 Geiersteine und Runder Hut 22 Felsenburgen bei Nothweiler 23 Schönau, Ruine Wasigenstein und das Friedenskreuz 24 Vom Drachenfels zum Rauhberg 25 Erzgrube Nothweiler und romantisches Wieslautertal 26 Von Erfweiler zu den Dahner Burgen 27 Ruine Neudahn, das Moosbachtal und die Hohlen Felsen 28 Auf den Spuren der Elwetritschen 29 Aussichtsfelsen rund um Hauenstein 30 Der Teufelstisch bei Hinterweidenthal 31 Biosphärenhaus und Königsbruch bei Fischbach 32 Der Altschlossfelsen bei Eppenbrunn 33 Hohe List, Christkindlfelsen und Fauner Tal 34 Holztrift im Storrbachtal 35 Ruine Lemberg, Ruppertstein und Maiblumenfels 36 Felsen bei Pirmasens 37 Auf dem Rodalber Felsenwanderweg in die Bärenhöhle 38 Ruine Gräfenstein, der Rotenstein und die Wieslauterquelle 39 Wilgartswiesen, Ruine Falkenburg und der Wasgaublick 40 Hermersbergerhof, Luitpoldturm und der Annweiler Bürgerwald 41 Geisweiher, Taubensuhl und das Stille Tal 42 Von Elmstein zur Ruine Breitenstein 43 Kaltenbrunnertal, Totenkopf und der Emil-Ohler-Pfad 44 Galgenfelsen, Heidelsburg und die Kirche Maria Rosenberg 45 Johanniskreuz, Burgalbquelle und der Eschkopf 46 Das Karlstal bei Trippstadt 47 Hammerschmieden im Moosalbtal 48 Zur Pfälzer Weltachs bei Waldleiningen 49 Leinbachtal und Ruine Frankenstein 50 Saupferch, Dreibrunnental und der Drachenfels Stichwortverzeichnis

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für den Pfälzerwald Wanderführer mit Karten – Hikeline
Wanderführer Pfälzerwald Wanderführer mit Karten von Hikeline     Der Pfälzerwald   Die gesamte Ausdehnung des etwa rechteckigen Pfälzerwaldes umfasst ca. 55 Kilometer in Nord-Süd- und 30 Kilometer in West-Ost-Richtung. Damit ergibt sich das größte zusammenhängende deutsche Waldgebiet. Dieses lässt sich auf einer topographischen Karte von Rheinland-Pfalz leicht von seiner unbewaldeten Umgebung abgrenzen: Im Osten begrenzt das Rheintal als beinahe gerade Nord-Süd-Linie das Mittelgebirge. Im Westen wird die Bewaldung entlang der Linie Pirmasens-Landstuhl abrupt lückenhafter. Im Norden reicht der Wald bis etwa Eisenberg, im Süden grenzt bald das französische Elsaß an Rheinland-Pfalz, welches die UNESCO wegen der durchgehenden Bewaldung gemeinsam mit dem Pfälzerwald als grenzüberschreitendes „Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord” ausgewiesen hat.   Geologische Entstehung   Das Mittelgebirge geht auf aride Sandablagerungen im Zeitalter der mittleren Trias (vor ca. 230 Mio. Jahre) zurück. Als vor ca. 35 Mio. Jahren die afrikanische und die europäische Kontinentalplatte zusammen stießen, falteten sich nicht nur die Alpen auf, sondern es brach auch entlang einer Schwächezone der Ober­rheingraben ein. Parallel dazu hoben sich die Grabenschultern um mehrere Kilometer an. An der Oberfläche dominieren Muschelkalke und Buntsandsteine. Letztere treten auf Bergrücken als oft bizarre Felsgebilde auf, oft sind sie im Wasgau und hier speziell im Dahner Felsenland zu sehen. Manchmal werden die pittoresken Felsen auch noch von Burgen gekrönt. Die oft tiefer eingeschnittenen Täler des nördlichen Pfälzerwaldes erreichen vereinzelt das Format von Schluchten, wie zum Beispiel das Karlstal bei Trippstadt oder rund um die Wolfschluchthütte bei Elmstein. Nach Norden hin werden die Böden zunehmend sandiger.   Besonderes Klima und Vegetation   Der Pfälzerwald ist eine klimatisch begünstigte Region: Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt in Kaiserslautern bei 9,4 und auf der Hochebene von Pirmasens bei 8,2 Grad, und selbst auf der 553 Meter hohen Weinbiet - nur geringfügig höher gelegen als die Münchner Innenstadt - herrschen im Jahresdurchschnitt noch 7,8 Grad. Zusätzlich schirmt der zentrale Pfälzerwald die überwiegenden feucht-kühlen Westströmungen mit ihren Niederschlägen ab und erzeugt schwache Föhneffekte, sodass im Lee am östlichen Rand des Mittelgebirges eine der wärmsten Regionen Deutschlands liegt. Mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 10,1 Grad gehört sie zu den wärmsten 5% aller vom Deutschen Wetterdienst erfassten Orte in Deutschland, und auch die über 1600 jährlichen Sonnenstunden liegen im oberen Drittel. Hier verläuft zwischen Bad Dürkheim und Landau auch die 80 Kilometer lange Deutsche Weinstraße, wo das milde Klima neben dem Weinbau auch das Gedeihen von Tabak, sowie Mandel- und Pfirsichbäumen ermöglicht.   Streckencharakteristik und Tourengebiete   Das vorliegende Buch beschreibt 50 Touren, zwischen 6 und 19 Kilometern Länge, die zu bewältigenden Gesamtanstiege liegen zwischen 150 und 550 Höhenmetern, so dass vom Spaziergang bis zur ausgewachsenen Tageswanderung für jeden etwas dabei ist. Mit Ausnahme der Touren 24 und 35 handelt es sich um Rundwanderungen. Bei den beiden Streckentouren wurde ganz besonders auf die gute Nahverkehrsanbindung für die Hin- bzw. Rückfahrt geachtet. In jedem Fall gibt es mindestens eine - im Text genannte - Möglichkeit zur Einkehr. Ziel aller 50 Touren ist natürlich primär das Erleben der Sehenswürdigkeiten, der Burgen und Aussichtspunkte, der Täler und Schluchten, der schönen Ortskerne und der einsamen Pfade, in möglichst angenehmer und zugleich intensiver Form.   Wegweisung   Die Beschreibungen der Touren orientieren sich stark an der Wanderwegweisung des Pfälzerwaldvereins (PWV), die in der Regel als ein- oder zweifarbige liegende Balken oder Kreuze an Bäume gemalt, seltener auf gelben Schildern aufgedruckt ist. Einzelne Abschnitte der Touren verlaufen auch auf lokalen Wanderwegen, die meist als schwarze Zahlen in weißen Kreisen an Bäume gemalt oder auf gedruckten Tafeln aufgehängt sind. Hinzu kommen gelegentlich abweichende Markierungen oder Wege, die gänzlich ohne Wegweisung sind und sich nur anhand der detaillierten Beschreibungen in diesem Buch finden lassen. Eine Besonderheit stellen die insgesamt 306 so genannten Rittersteine dar: Diese großen Sandsteinblöcke mit zumeist gelben, eingemeißelten Inschriften kennzeichnen bemerkenswerte Standorte.   Reisezeit   Die Hauptreisezeit beginnt in der Region mit der Mandelblüte an der Weinstraße Anfang April und endet mit den letzten Weinfesten Anfang November; in dieser Zeit haben fast alle Gastgeber und Wanderhütten und die gesamte Gastronomie für Besucher geöffnet. Durch das bevorzugte Klima bieten sich Wandertouren im Pfälzerwald auch im restlichen Jahr an. Bei Schneelage sollten Sie sich an die häufiger begangenen Routen halten, um sich nicht zu verirren.  

10,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 4-8 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Kompass Fahrradkarte Blatt 3093 Pfälzerwald, Kaiserslautern 1:70.000
Pfälzerwald, Kaiserslautern Radwanderkarte im Maßstab 1:70.000 - Kompass 3093 Diese Radkarten zeigen in guten und einheitlichem Maßstab 7 Arten von Radwegen inklusive Wege auf guter und schlechter Oberfläche. Fern-, Haupt- und Nebenradwege sind zur Orientierung mit Buchstabenkürzeln versehen. Steigungen und Entfernungen, Einkehrmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsmittel sind ebenso verzeichnet wir Freizeitmöglichkeiten, Unterkünfte und Fahrradreparaturen. Die KArten sind reiß- und wetterfest.

7,99 € *

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Naturpark Pfälzerwald: Oberhaardt Wanderkarte 1:25.000 NP6
NP6: Naturpark Pfälzerwald Wanderkarte mit Oberhaardt im Maßstab 1:25.000 Die detaillierten topographischen Wander- und Radwanderkarten vom Naturpark Pfälzerwald werden vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz und vom Pfälzerwald Verein e.V. herausgegeben. Sie verzeichnen sehr viele geographische sowie touristische Details. Außerdem enthalten die Karten Informationen zum Naturpark Pfälzerwald, zum Pfälzerwald-Vereins und zu den Rittersteinen des Pfälzerwald-Vereins und enthalten Bilder des Naturparks.   Enthaltene Orte: Neustadt an der Weinstraße, Landau in der Pfalz, Annweiler am Trifels, Arzheim, Birkweiler, Böchingen, Burrweiler, Dammheim, Dernbach, Diedesfeld, Edenkoben, Edesheim, Elmstein, Eschbach, Essingen, Esthal, Eußerthal, Flemlingen, Frankeneck, Gimmeldingen, Gleisweiler, Großfischlingen, Hainfeld, Hambach, Iggelbach, Ilbesheim, Kirrweiler, Kleinfischlingen, Köringen, Lachen-Speyerdorf, Lambrecht, Leinsweiler, Lindenberg, Lug, Maikammer, Mörlheim, Mußbach, Nußdorf, Offenbach an der Queich, Ramberg, Ranschbach, Rhodt unter Rietburg, Roschbach, Sarnstall, Siebeldingen, Spirkelbach, St. Martin, Venningen, Walsheim, Wernersberg, Weyher, Wollmesheim.

6,90 € *

Versandfertig in 42-56 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kompass Karte 472 Pfälzerwald Mitte 1:25.000, Wandern, Rad fahren
Kompass Karte 472 Pfälzerwald Mitte 1:25.000, Wandern, Rad fahren Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 aus dem Kompass Verlag, enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen. Wanderwege sind in rot, Radwege in grün verzeichnet. Die Karte ist GPS-genau und wetterfest. Enthaltene Orte: Lambrecht, Trippstadt, Elmstein, Johanniskreuz, Neustadt an der Weinstraße, Kalmit, Heltersberg, Edenkoben, Leimen, Eußerthal, Hauenstein, Annweiler am Trifeld, Landau, Naturpark Pfälzerwald

12,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten