Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Singen & Radolfzell 1:25.000 Wanderkarte mit Radwegen – NaturNavi Bl. 49-529"

NaturNavi Rad- und Wanderkarte 49-529 - Singen & Radolfzell im Maßstab 1:25.000

Auf dieser sehr detaillierten Karten werden Wanderwege in rot und Radwege in grün markiert. Benannte Wege wie z.B. dem Bodensee-Rundweg wird eine Nummer zugewiesen, die auf der Karte den Wegverlauf kennzeichnet. Neben den Wander- und Radwanderwegen sind auch weitere für Wanderungen interessante Informationen verzeichnet, wie zum Beispiel: Schutzhütten, Aussichtspunkte, Campingplätze, Jugendherbergen, Bahnhöfe, Grillstellen, Restaurants (oft namentlich bezeichnet) und vieles mehr. Auf der Rückseite ist ein Ortsverzeichnis der weiteren Umgebung enthalten mit Koordinaten zu den Orten und der Information auf welcher Karte der NaturNavi Serie der Ort zu finden ist. Liste der benannten Wanderwege auf dieser Karte:
  • Premiumwanderweg Grenzgänger: Hegauer Kegelspiel. Bei Anselfingen
  • Premiumwanderweg Hewensteig: Hegauer Kegelspiel. Bei Gailingen
  • Bodensee-Rundweg: Rund um den Bodensee
  • Premiumwanderweg Hohentwieler: Hegauer Kegelspiel. Bei Hohentwiel
  • Querweg Freiburg-Bodensee: Freiburg - Konstanz
  • Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weg: St. Georgen – Gaienhofen
Liste der benannten Radwege auf dieser Karte:
  • Bodenseeradweg: Rund um den Bodensee
  • Bodenseeradweg Abkürzung: Abkürzung Markelfingen - Dettingen
  • Auf Goethes Spuren: Schaffhausen – Thayngen - Engen
  • Der Aachtopf: Die größte Queile ihutschlands. Bei Aach
  • MTB Downhill HME Singen: Bei Bankholzen
  • Geo-Route, Icn 923: Rorschach Schaffhausen
  • Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Weg: Kraichgau, Schwarzwald, Bodensee (Radolfzell)
  • Rhein-Route, ncn 2: Andermatt - Basel
  • Studenland-Töss-Romer Route, rcn 60: Koblenz - Steckborn
  • Seerücken-Route, rcn 82: Schaffhausen Arbon
  • Rheintal-Weg: Konstanz Heppenheim
  • Rhein und Untersee Tour: Schaffhausen - Kreuzlingen
  • Hegau-Rhein-Route: Schaffhausen - Thayngen - Hemishofen - Diessenhofen
  • Kartäuser-Fürstenland-Route, rcn 33: Stein am Rhein - Rorschach
  • Hohenzollern Weg: Radolfzell a.B. - Esslingen
  • Wyland-Downtown, rcn 45: Stein am Rhein - Zürich
  • Schaffhauserland Bike: Mountainbiken im nördlichsten Kanton der Schweiz
wichtige enthaltene Orte: Singen (Hohentwiel), Radolfzell, Rielasingen-Worblingen, Welschingen, Ehingen, Volkertshausen, Wahlwies, Espasingen, Mühlhausen, Weiterdingen, Beuren an der Aach, Steißlingen, Stahringen, Güttingen, Duchtlingen, Riedheim, Hilzingen, Ebringen, Südstadt, Böhringen, Möggingen, Bietingen, Gottmadingen, Überlingen am Ried, Moos, Markelfingen, Bohlingen, Iznang, Weiler, Horn, Ramsen, Gailingen am Hochrhein, Diessenhofen, Schienen, Gaienhofen, Hemishofen, Basadingen, Schlattingen, Stein am Rhein, Öhningen, Wangen, Stammheim, Eschenz, Mammern, Steckborn
Länder: Deutschland
Maßstab: 1/25.000 bis 1/49.999
Produkttyp: Karte
Regionen: Deutschland - Baden-Württemberg
Verwendungszweck: Radfahren, Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


NaturNavi

NaturNavi GmbH Makrelenweg 19 70378 Stuttgart Email: info(at)naturnavi.de

Hier der Blattschnitt / die Blattübersicht für Hessen

Hier der Blattschnitt / die Blattübersicht für Baden-Württemberg

Die Wanderkartenserie von NaturNavi (auch Natur Navi) bietet sehr detaillierte Wanderkarten mit Radwegen im Maßstab 1:25.000 für viele Wandergebiete in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Die Wanderwege werden rot hervorgehoben und die Radwanderwege grün. Neben den Wegen findet man auch weitere, wichtige Informationen für die Outdoor-Aktivitäten, wie zum Beispiel Schutzhütten, Unterkünfte, Restaurants / Kneipen, Parkplätze, Bahnhöfe, Campingplätze, Grillstellen und Spielplätze. Auch werden Haltestellen für Bus, Stadtbahn und S-Bahn verzeichnet. Auf der Rückseite der Natur Navi Karte findet man en Ortsregister, einen Blattschnitt / Karteneinteilung für die Serie und eine Auflistung aller Karten dieser Reihe für die Region. Durch den sehr genauen Maßstab 1:25.000 entsprechen 4cm auf der Karte 1km in der Realität. Viele der benannten Wanderwege auf den NaturNavi Karten werden mit den offiziellen Beschilderungen auch in der Karte bzw. in der Legende angegeben. Die Äquidistanz, also der Höhenunterschied zwischen zwei benachbarten Höhenlinien beträgt 10m und ist damit sehr genau. Die Karten sind wasserfest, strapazierfähig und umweltfreundlich hergestellt. Ein UTM-Gitter erlaubt auch die Orientierung, wenn man zusätzlich zur Karte ein GPS-Gerät benutzt.

Hier der Blattschnitt / die Blattübersicht für Hessen

Hier der Blattschnitt / die Blattübersicht für Baden-Württemberg

Produktgalerie überspringen

Zubehör

ADFC-Regionalkarte: Bodensee - Hochrhein Radwanderkarte 1:60.000 - wetterfest
Detaillierte Radwanderkarte für den Bodensee und den Hochrhein im Maßstab 1:60.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club). Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:60.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren. Mit E-Bike Verleihstationen und GPS-Tracks zum Download. Wichtige enthaltene Orte: Konstanz, Radolfzell, Singen, Engen, Schaffhausen, Blumberg, Waldshut- Tiengen, Laufenburg, Bad Säckingen, Rheinfelden, Lörrach, Basel, Todtnau, Müllheim Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Rhein, Schluchsee, Bodensee (Untersee)

8,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Ehingen (Donau) Wanderkarte 1:25.000, Schwäbischer Albverein W244
Wanderkarte für Ehingen (Donau) im Maßstab 1:25.000 vom Schwäbischen Albverein Großes Lautertal (Ost), Münsingen, HW 5 Die neue Wanderkartenreihe des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Schwäbischem Albverein und Schwarzwaldverein in 1:25.000 ist eine topografische Karte im neuen Kartenbild. Die Karte bildet Siedlungsformen, Ver- und Entsorgungen, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief, Grenzen und Touristik ab. Die Wanderwege sind in rot eingezeichnet. Hierbei sind sie mit den entsprechenden Wegzeichen und mit den Wegweisern des Schwäbischen Albvereins, des Schwarzwaldvereins und sonstiger Wanderwege gekennzeichnet. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89). Themenwege: Schwäbische-Alb_Südrand-Weg (HW2), Schwarzwald-Schwäbische-Alb-Allgäu-Weg (HW5), Schwäbische-Alb-Oberschwaben-Weg (HW7), Burgen-Weg, Seeburgsteig, Bierwanderweg Ehingen, Besinnungsweg Ehinger Alb, Martinusweg, hochgehhütet, hochgehgrenzt, hochgehbürzelt, hochgehswiggert, hochgehlautert, hochgehschätzt, Eiszeitpfade, Burgfelsenpfad Enthaltene Orte: Ehingen (Donau), Laichingen, Münsingen, Schelklingen, Heroldstatt, Römerstein, Mehrstetten, Munderkingen, Allmendingen, Obermarchtal, Zwiefalten, Hayingen, Emerkingen, Rottenacker, Unterstadion, Hausen a. Bussen, Rechtenstein

9,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Schwarzwald Süd/Mitte Mehrtagestouren Wanderführer, Rother
Wanderführer für Schwarzwald Süd/Mitte Mehrtagestouren von Bergverlag Rother Der Schwarzwald hält einige Klischees für uns parat. Die Kuckucksuhr, der Bollenhut, die Schwarzwälder Kirschtorte und natürlich der Schinken sowie das Kirschwasser für den Magen, um nur einige zu nennen. Aber er bietet dem Wanderer noch sehr viel mehr, denn einzigartige Naturerlebnisse darf man bei der Entdeckungsreise durch das höchste deutsche Mittelgebirge erwarten. Einsame und verschlungene Pfade führen Sie durch tiefgrüne Tannenwälder. Baumfreie Gipfel und stolz trutzige Aussichtstürme gönnen Ihnen eine grandiose Aussicht auf Berge und Täler, bei klarer Sicht sogar bis zu den Alpengipfeln. Manchmal erscheinen hierbei die Schwarzwaldberge in einem ganz besonderen Licht, wie ein welliges Meer, das die Farben hin zum Horizont immer wasserfarbenblasser erscheinen lässt. Verspielte Bachläufe, sich drehende Mühlräder, tosende Wasserfälle, wilde Schluchten und dunkle, geheimnisvolle Seen. Einsame Schwarzwaldhöfe, die malerische Kleinode sind, saftig grüne Viehweiden mit glücklich grasenden Kühen und herzlichste Gastlichkeit... hier kommt jeder voll auf seine Kosten. Hier erlebt man noch das Stückchen heile Welt, nach dem ein Jeder sich im Alltag sehnt - und dieses Stückchen heile Welt, das ist Heimat pur, das ist der Schwarzwald. In unserer herrlichen Heimat gibt es wunderbare Wanderwege - und das quasi vor der Haustür. Gehen Sie einfach selbst auf große Entdeckungsreise und finden die Schönheiten Schwarzwalds. Die in diesem Buch beschriebenen Wanderwege sind teils mehrtägige Rundkurse sowie lange Streckenwanderungen. Teilweise sind die beschriebenen Tagesetappen leichte Genusswanderungen, die man getrost als Wellnesstouren bezeichnen kann. Manche Etappen hingegen weisen große Höhendifferenzen auf, weshalb sie sehr gut als alpines Aufbautraining und Konditions-Check für eine bevorstehende Alpentour erwandert werden können. Der Qualitätswanderweg Schluchtensteig führt Sie beispielsweise in sechs Wandertagen quer durch den Südschwarzwald. Der Zweitälersteig wurde erst kürzlich neu ausgewiesen und ist ein ausgesprochen schwieriger Fünftagesrundkurs mit etlicher Höhendifferenz. Zurecht erhielt er im Jahre 2011 bei der CMT in Stuttgart das besondere Prädikat „Wanderbares Deutschland“ und wurde dadurch zum klassifiziertem Qualitätsweg ausgezeichnet. Der Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein hingegen ist eher eine gemütliche Mehrtagestour, bei der man die unterschiedlichsten Landstriche erleben kann. Der Querweg Freiburg-Bodensee bringt Sie am Feldberg vorbei zur Wutachschlucht und von dort durchs Hegau zum Schwäbischen Meer, dem Bodensee; oder pilgern Sie einfach auf den Spuren des heiligen Jakobus quer durch die Mitte des Schwarzwalds und finden dabei selbst zur eigenen inneren Einkehr. Die detailliert Beschreibung der Touren, aussagekräftige Höhendiagramme und Landkärtchen, zahlreiche Fotos sowie GPS-Tracks verleihen dem Wanderführer eine ganz besondere Note und helfen Ihnen, sich bei der Orientierung zurechtzufinden. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Übersichtskarte Touristische Hinweise Symbole Etappen-Highlights Checkliste für die komplette Ausrüstung Informationen und Adressen GPS-Tracks Wanderparadies Schwarzwald Schwarzwaldverein e.V. Kandel-Höhenweg: 1-1 Oberkirch - Gengenbach 1-2 Gengenbach - Geroldseck/Löwen 1-3 Geroldseck/Löwen - Höhenhäuser 1-4 Höhenhäuser - Waldkirch 1-5 Waldkirch - St. Peter 1-6 St. Peter - Freiburg im Breisgau Kinzigtäler Jakobusweg: 2-1 Lossburg - Schenkenzell 2-2 Schenkenzell - Wolfach 2-3 Wolfach - Haslach 2-4 Haslach - Zell am Harmersbach 2-5 Zell am Harmersbach - Gengenbach Zweitälersteig: 3-1 Waldkirch - Kandel 3-2 Kandel - Simonswald 3-3 Simonswald - Oberprechtal-Vor dem Wittenbach 3-4 Oberprechtal-Vor dem Wittenbach - Höhenhäuser 3-5 Höhenhäuser - Waldkirch Schwarzwald - Jura - Bodensee: 4-1 St. Georgen - Bad Dürrheim 4-2 Bad Dürrheim - Immendingen 4-3 Immendingen - Engen 4-4 Engen - Duchtlingen 4-5 Duchtlingen - Singen 4-6 Singen - Gaienhofen Querweg Schwarzwald - Kaiserstuhl - Rhein: 5-1 Donaueschingen - Herzogenweiler 5-2 Herzogenweiler - Gütenbach 5-3 Gütenbach - Waldkirch 5-4 Waldkirch - Eichstetten am Kaiserstuhl 5-5 Eichstetten am Kaiserstuhl - Breisach am Rhein Querweg Freiburg - Bodensee: 6-1 Freiburg im Breisgau - Buchenbach 6-2 Buchenbach - Hinterzarten 6-3 Hinterzarten - Hochfirst 6-4 Hochfirst - Schattenmühle 6-5 Schattenmühle - Achdorf 6-6 Achdorf - Riedöschingen 6-7 Riedöschingen - Engen 6-8 Engen - Singen 6-9 Singen - Langenrain 6-10 Langenrain - Konstanz Feldbergsteig: 7-1 Feldberg Wasserfallsteig: 8-1 Feldbergpass - Todtnauberg 8-2 Todtnauberg - Feldbergpass Schluchtensteig: 9-1 Stühlingen - Blumberg 9-2 Blumberg - Schattenmühle 9-3 Schattenmühle - Fischbach 9-4 Fischbach - St. Blasien 9-5 St. Blasien - Todtmoos 9-6 Todtmoos - Wehr Stichwortverzeichnis

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Kompass Karte 1a, Bodensee-West 1:50.000, Wandern, Rad fahren
Bodensee-West Wanderkarte / Radkarte im Maßstab 1:50.000 - Kompass 1a Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 aus dem Kompass Verlag, enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen. Enthaltene Orte: Emmingen-Liptingen, Stockach, Pfullendorf, Deggenhausertal, Steißlingen, Singen, Stein (am Rhein), Steckborn, Kreuzlingen, Konstanz, Radolfzell, Reichenau, Überlingen, Markdorf, Meersburg, Friedrichshafen Enthaltene Flüsse und Seen: Bodensee (West)

12,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hegau - Randen - Schaffhausen Wanderkarte 1:35.000 Schwarzwaldverein
Wanderkarte für Hegau & Randen & Schaffhausen im Maßstab 1:35.000 vom Schwarzwaldverein     Auf der Kartengrundlage der topographischen Karte 1:50.000 präsentiert die Wanderkarte des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit den großen Wandervereinen und den Stadt- und Landkreisen Wanderwege, Radwanderwege und eine Vielzahl touristischer Freizeitinformationen. Die Darstellung der topographischen Inhalte ist dabei über den bundeseinheitlichen Signaturenkatalog der topographischen Karte 1:50.000 definiert.   Die Karten enthalten:   Fernwanderwege regionale Wanderwege Nahverbindungswege Signaturen zur touristischen Infrastruktur Signaturen zu Sport- und Freizeitmöglichkriten Auf der Rückseite:   Abriss über die Landschaft und Orte Übernachtungsmöglichkeiten Einkehrmöglichkeiten Sehenswürdigkeiten nützliche Anschriften Wandervorschläge Die Wanderwege sind mit Signaturen wie in der Natur und einem roten Farbdecker hervorgehoben. Im Bereich des Schwäbischen Albvereins sind die Radwanderwege mit einem grünen Farbdecker hervorgehoben. Die Freizeitinformationen sind mit aussagekräftigen Piktogrammen, nach thematischen Leitfarben unterschieden, in die Karte eingedruckt: Touristische Infrastruktur (rot), Touristische Ziele (gelb), Sport und Freizeit (blau und orange).   Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter.   Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89).   Enthaltene Orte: Engen, Singen (Hohentwiel), Schaffhausen, Geisingen, Blumberg, Tengen, Mühlhausen-Ehingen, Immendingen, Opfertshofen, Neuhausen am Rheinfall, Büsingen am Hochrhein, Gailingen am Hochrhein, Stein am Rhein, Öhningen, Rielasingen, Gottmadingen, Thayngen.   Region: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald, Hegau, Hochrhein, Randen, Schiener Berg.

6,40 € *

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Singen Freizeitkarte in 1:50.000 - F510 mit Rad- und Wanderwegen
F510: Freizeitkarte für Singen mit Wander- und Radwegen im Maßstab 1:50.000 Die Karte enthält Wander- und Radwanderwege, Freizeit- und Erholungseinrichtungen, Erlebnisbäder, Badeseen, Wanderheime, Aussichtspunkte, Gasthäuser in Auswahl und vieles mehr. Auf der Kartenrückseite sind eine Vielzahl von Informationen, Hinweisen und Kontaktadressen für jeden Wanderer und Radwanderer angegeben. (Schwarzwaldverein)  

7,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten