
Landkarten des Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg - LGL BW
Topographische Karten 1:25.000 (TK 25 Baden-Würrtemberg) - Messtischblätter:
Die topographische Kartenserie im Maßstab 1:25.000 vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg umfasst 282 Blätter. Die Serie wird TK25 genannt, die Karten oft sind häufig als Messtischblätter bekannt. Die Karten verzeichnen Verwaltungsgrenzen, Siedlungen mit Detailswie Kirchen, Türme, Kapelle, Sportplätze, Friedhöfe, usw., Straßen, Wege, Fußwege, Eisenbahnlinien, Bahnhöfe / Haltestellen, Brücken, Stege, Informationen zur Vegetation, Gewässer, zum Relief und zu sonstige topographische Objekte. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter (teilweise mit Zwischenlinien bis zu 1,25 Meter).
Die Legende ist sehr ausführlich und enthält über 150 verschiedene Zeichen. Sie ist auf deutsch.
Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89 und Gauß-Krüger-Koordinaten).
Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht für die TK25 Baden-Württemberg
Freizeitkarten Baden-Württemberg 1:50.000:
Die Freizeitkarten im Maßstab 1:50 000 verzeichen die Wanderwegnetze der großen Wandervereine, sowie Fernradwege Baden-Württembergs, regionalen Radwanderwege und das Radwegegrundnetz. Auf den Karten sind Freizeitinformationen mit neuen Signaturen zu den Bereichen touristische Infrastruktur (z.B. Wanderheime, Jugendherbergen, Grillhütten), touristische Ziele (z.B. Burgen, Schlösser, Höhlen, Museen), Sport und Freizeit (z.B. Bäder, Minigolf, Drachenfliegen, Langlauf) dargestellt. Außerdem ist ein Ausführlicher Infoblock auf der Kartenrückseite. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter.
Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84).
Die Legende ist 3-sprachig (deutsch, englisch und französisch).
Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht
Wanderkarten Schwarzwaldverein / Schwäbischer Albverein 1:35.000:
Die Wanderkartenserie vom LGL Baden-Württemberg in den Maßstäben 1:35.000 und 1:30.000 wurde in Mitarbeit mit dem Schwarzwaldverein und dem Schwäbische Albverein herausgegeben.
Das Kartenbild enthält:
- Fernwanderwege
- regionale Wanderwege
- Nahverbindungswege
- Signaturen zur touristischen Infrastruktur
- Signaturen zu Sport- und Freizeitmöglichkriten
Die Kartenrückseite enthält:
- Abriss über die Landschaft und Orte
- Übernachtungsmöglichkeiten
- Einkehrmöglichkeiten
- Sehenswürdigkeiten
- nützliche Anschriften
- Wandervorschläge
Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht
Baden-Württemberg Wanderkarten 1:25.000 in Kooperation mit Schwarzwaldverein / Schwäbischer Alb Verein
Die neue Wanderkartenserie vom Schwarzwaldverein bzw. Schwäbischen Albverein und LGL im Maßstab 1:25.000 ist die detailliereste Wanderkartenserie für die beiden Regionen, während viele andere Wanderkarten für den Schwarzwald die Daten in 1:50.000 verwenden und dann vergrößern beruht diese Serie tatsächlich auf der Grundlage der 1:25.000er Messtischblätter. Die Symbole der Wanderwege werden auf den rot hervorgehobenen Wanderwegen dargestellt und die Positionen der Wegweister werden durch gelbe Schilder auf der Karte markiert. Diese Schwarzwaldverein Wanderkartenserie bennt auch einige bekannte Wege direkt mit dem Namen. Schützhütten, Feuerplätze und vieles mehr wird natürlich angegeben.