Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Entdecke grenzenlose Wanderabenteuer mit unseren hochwertigen Fernwanderwanderführern – dein idealer Begleiter für unvergessliche Outdoor-Erlebnisse! Unsere umfassende Kollektion bietet dir detaillierte Routenbeschreibungen und wertvolle Tipps für nahezu alle Länder Europas sowie für faszinierende Destinationen wie Nepal, USA, Chile, Peru und die Türkei. Dabei stützen wir uns auf die Expertise von 14 renommierten Verlagen – insbesondere der Conrad Stein Verlag und der Rother Bergverlag, die den Großteil unseres Sortiments ausmachen und für Qualität stehen.

Ob du den Jakobsweg, den GTA, den Alpen Adria Trail, Kungsleden, den GR11, die Rota Vicentina, den Westweg, den Meraner Höhenweg, den Eifelsteig, den West Highland Way oder den E5 erkunden möchtest – hier findest du den passenden Wanderführer, der dir alle notwendigen Informationen für eine sichere und inspirierende Fernwanderung liefert. Unsere Wanderführer beinhalten praktische Routenplanungen, aktuelle Karten, Tipps zu Ausrüstung und Verpflegung sowie Insiderwissen zu den kulturellen Highlights und landschaftlichen Besonderheiten der jeweiligen Regionen.

Die Kategorie „Fernwanderwanderführer“ hilft dir, schnell und unkompliziert den idealen Ratgeber zu finden, um dein nächstes Wanderabenteuer perfekt vorzubereiten. Starte noch heute und lass dich von der Vielfalt und Faszination der Fernwanderwege in Europa und darüber hinaus begeistern – für ein Wandererlebnis, das dich immer wieder aufs Neue in die Natur zieht.

Produkte filtern

Durchschnittliche Bewertung von 2.6 von 5 Sternen

Offizieller Wanderführer für die Rota Vicentina (in Portugal)
Detailliertes Wanderbuch für den Fernwanderweg Rota Vicentina im Südwesten Portugals - offizieller Wanderführer Dies ist ein Wanderführer für die Rota Vicentina zwischen Santiago do Cacem und Cabo de S. Vicente. Er deckt zusätzlich auch Varianten ab und bietet vier Tagestouren außerhalb der Route. Das Wanderbuch für die Rota Vicentina beginnt mit praktischen Informationen und Hintergundwissen zur Strecke, folgt den einzelnen Etappen mit Übersicht, Beschreibung und Abschnittskarte und bietet so alle wichtigen Informationen. Die Rota Vicentina ist ein Wanderwegenetz (insgesamt 450 km) im Südwesten von Portugal, entlang einer der schönsten Küsten der Welt. Sie besteht aus dem "Fischerpfad", dem "Historischen Weg" und einigen Rundwegen, die wilde Küste liegt direkt am Naturpark Südwest-Alentejo und Costa Vicentina (Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina). Der gesamte Fernwanderweg ist in beide Richtungen ausgeschildert und kann selbstständig begangen werden, empfohlen sind die Monate September bis Juni. 2016 wurde der "Historische Weg" der Rota Vicentina mit dem europaweiten Qualitätsprädikat “Leading Quality Trails – Best of Europe” ausgezeichnet. Historischer Weg: Santiago do Cacem - Vale Seco - Cercal do Alentejo - S. Luis - Odemira - S. Teotonio - Odeceixe - Aljezur - Arrifana - Carrapateira - Vila o Bispo Fischerpfad: Porto Covo - Vila Nova de Milfontes - Almograve - Zambujeira do Mar - Strand Odeceixe - Strand Amoreira - Ponta da Atalaia - Pontal da Carrapateira - Strand Telheiro Rundwege: Dünen von Almograve - Gärten von S. Luis - Troviscais nach Mira - Santa Clara Route - Von Bordeira bis zum Meer - Endiabrada und die einsamen Seen - Die Hügel von Carrapateira

24,90 € *

Versandkostenfrei

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Nationalpark Val Grande, Wanderführer, Rotpunktverlag
Wanderführer: Nationalpark Val Grande vom Rotpunktverlag Der 1992 geschaffene Nationalpark Val Grande befindet sich zwischen Domodossola und dem Lago Maggiore, wenige Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt. Er gilt als das größte Wildnisgebiet Italiens und des gesamten Alpenbogens. Nach sieben Jahrhunderten intensiver alp- und forstwirtschaftlicher Nutzung entvölkerte sich das Gebiet nach dem Zweiten Weltkrieg vollständig. Seither wird es nicht mehr bewirtschaftet, und die einstige alpine Kulturlandschaft verwandelt sich sukzessive in eine »Wildnis«. Dieser Wanderführer beschreibt 15 ein- bis viertägige Trekkingtouren von einfach bis schwierig durch die beeindruckende Voralpenlandschaft. Übernachtet wird größtenteils in einfachen, aber idyllischen Schutzhütten. Zu den nützlichen Angaben zur Planung der Touren kommen Informationen über die Städte Verbania und Domodossola am Rand des Val Grande. Nicht fehlen darf die wechselvolle Geschichte des Val Grande, von Partisanen, Eremiten, Schmugglern und Köhlern. Es gibt auch Überraschendes zu erzählen über schottische Söldner, Zofinger Industrielle und einen Polarforscher.  

36,00 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Grande Traversata delle Alpi / GTA, Teil 2: der Süden, Wanderführer von Werner Bätzing
Wanderführer: Grande Traversata delle Alpi / GTA, Teil 2: der Süden vom Rotpunktverlag Cottische Alpen, Ligurische Alpen: vom Susa-Tal ins Tanaro-Tal Der Weitwanderweg »Grande Traversata delle Alpi / GTA«, der Anfang der 1980er-Jahre angelegt worden ist, führt durch die gesamten piemontesischen Alpen von den Walliser Alpen im Norden bis zu den ligurischen Alpen im Süden. Dabei quert er fast immer Alpentäler, deren Bevölkerung dramatisch zurückgeht. Die GTA ist inzwischen vom früheren Geheimtipp zu einem der bekanntesten Beispiele für einen »sanften Tourismus« geworden: Den Einheimischen vor Ort bringt sie direkte Verdienstmöglichkeiten, ihren Besuchern ermöglicht sie ein Verständnis der Alpen als Natur- und Kulturlandschaft, wie es in andern Alpenregionen kaum noch möglich ist. Die beiden Führer erschienen zum ersten Mal im Jahr 1986 und 1989 und liegen jetzt in vierter, vollständig überarbeiteter und aktualisierter Auflage vor. Im Nordteil (Walliser und grajische Alpen oder Anzasca-Tal bis Susa-Tal) sind neue Zugänge zur GTA aufgenommen worden, der Südteil (Cottische, See-, ligurische Alpen oder Susa-Tal bis Tanaro-Tal) beschreibt erstmals einen sehr attraktiven Weg vom Endpunkt der GTA bis ans Mittelmeer. Die beiden Führer beschreiben den gesamten Wegverlauf der GTA und geben alle notwendigen Informationen über die »posti tappa« (einfache Unterkünfte) am Ende jeder Tagesetappe. Darüber hinaus bringen sie eine Einführung in Natur, Kultur, Geschichte und aktuelle Probleme der durchwanderten Alpenregionen.

25,00 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Schweden: Kungsleden Wanderführer, Conrad Stein
Outdoor Wanderführer für den Kungsleden in Schweden | Conrad Stein Verlag Fast 1.000 km zieht sich der berühmte Kungsleden durch das schwedische Fjäll. Neben dem viel bewanderten nördlichen Teil zwischen Abisko und Hemavan stellt Autor Michael Hennemann auch die unbekannteren, aber nicht weniger reizvollen Abschnitte des Kungsleden weiter im Süden (Storlien bis Sälen) vor. Angaben zu Anreisemöglichkeiten für die einzelnen Teilabschnitte, zur Länge der Etappen und benötigter Wanderzeit sowie Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten in Hütten oder auf schönen Zeltplätzen komplettieren die detaillierte Wegbeschreibung. Bei der Orientierung helfen außerdem die Kartenskizzen und Höhenprofile in dem handlichen und leichten Buch.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

GTA - Grande Traversata delle Alpi Wanderführer, Rother
Wanderführer für GTA - Grande Traversata delle Alpi von Bergverlag Rother Die Grande Traversata delle Alpi, kurz GTA, führt mit gewaltiger 4000er-Kulisse vom Nufenenpass an der Schweizer Grenze auf alten Saumwegen durch den italienischen Westalpenbogen bis ans Mittelmeer. Sie gewährt Einblicke in eine der ursprünglichsten Alpenregionen ebenso wie in einen vielfältigen Kulturraum, der aber immer mehr zu verschwinden droht. Um dem teils dramatischen Einwohnerrückgang entgegenzuwirken, wurde im Jahre 1979 die GTA geboren - ein durchaus gelungener Versuch, mit sanftem Tourismus eine neue Verdienstquelle und damit einen Anreiz zum Bleiben zu schaffen. Die Route setzt sich in erster Linie aus den alten Verbindungspfaden zwischen den Tälern zusammen, die Etappen enden daher überwiegend in den urigen Dörfern, wo die Einnahmen aus dem Wandertourismus den Einheimischen direkt zugute kommen. Mit einer Strecke von ca. 900 Kilometern und 65.000 Höhenmetern, aufgeteilt auf etwa 65 Etappen, ist die GTA eine echte Herausforderung für Weitwanderer und schon aus Zeitgründen nicht für jedermann in einem Stück zu bewältigen. Im vorliegenden Rother Wanderführer ist sie daher in Wochenabschnitte untergliedert, mit verkehrstechnisch leicht zugänglichen Ausgangs- und Endpunkten. Die Autoren Iris Kürschner und Dieter Haas haben über mehrere Jahre die Westalpen und ihre Durchquerungsrouten ausgekundschaftet. In diesem Buch geben sie ihre Erfahrungen wieder und bieten neben der präzisen Streckenbeschreibung eine Fülle von Informationen zur Infrastruktur am Weg sowie zu Sehens- und Wissenswertem am Wegesrand. Karten mit eingezeichnetem Routenverlauf, aussagekräftige Höhenprofile sowie die zum Download bereitstehenden GPS-Tracks ergänzen den Wanderführer und machen ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter für die Durchquerung der Alpen auf der GTA. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Übersichtskarte GTA - Der Weg und seine Geschichte Highlights der GTA Etappenübersicht Touristische Hinweise Symbole GPS-Tracks Vorschläge zur Ausrüstung Wandern auf der GTA Informationen und Adressen Durch die Lepontinischen Alpen - Walserwege und der Naturpark Veglia-Devero: 1 Alpe di Cruina - Capanna Corno Gries 2 Capanna Corno Gries - Rifugio Margaroli 3 Rifugio Margaroli - Alpe Devero 4 Alpe Devero - Alpe Veglia 5 Alpe Veglia - Gondo Simplongebiet und unbekanntes Hinterland von Domodossola - Von der Gondoschlucht ins Val Anzasca: 6 Gondo - Zwischbergen 7 Zwischbergen - Rifugio Gattascosa 8 Rifugio Gattascosa - Rifugio Alpe Laghetto 9 Rifugio Alpe Laghetto - Alpe Cheggio 10 Alpe Cheggio - Alpe della Colma 11a Alpe della Colma - Molini di Calasca Durch Walserland - Spurensuche im Naturpark Alta Valsesia: 11b Molini di Calasca - Alpe del Lago 12 Alpe del Lago - Campello Monti V12 Forno - Campello Monti 13 Campello Monti - Rimella/Chiesa 14 Rimella/Chiesa - Alpe Baranca 15 Alpe Baranca - Carcoforo 16 Carcoforo - Rima 17a Rima - Alagna Vom Monte Rosa zur Pforte des Aostatals - Valsesia, Biellese, Canavese: 17b Alagna - Sant’ Antonio di Val Vogna 18 Sant’ Antonio di Val Vogna - Rifugio Rivetti 19 Rifugio Rivetti - Santuario San Giovanni 20 Santuario San Giovanni - Oropa 21 Oropa - Trovinasse 22a Trovinasse - Quincinetto Das Canavese und die wilde Seite des Gran-Paradiso-Nationalparks: 22b Quincinetto - Le Capanne 23 Le Capanne - Fondo 24 Fondo - Piamprato 25 Piamprato/Ronco - Talosio 26 Talosio - San Lorenzo 27 San Lorenzo - Noasca 28 Noasca - Ceresole Reale Durch die Lanzo-Täler - Ex-Sommerfrische von Turin: 29 Ceresole Reale - Pialpetta 30 Pialpetta - Balme 31 Balme - Usseglio 32 Usseglio - Rifugio Vulpot 33 Rifugio Vulpot - Il Trucco V33 Rocciamelone 34a Il Trucco - Susa Okzitanien und die Heimat der Waldenser - Vom Susa- ins Po-Tal: 34b Susa - Meana di Susa 35 Meana di Susa - Alpe Toglie 36 Alpe Toglie - Usseaux V35 Salbertrand - Rifugio Arlaud V36 Rifugio Arlaud - Usseaux 37 Usseaux - Balsiglia/Didiero 38 Didiero - Ghigo di Prali 39 Ghigo di Prali - Villanova 40 Villanova - Rifugio Barbara Lowrie 41 Rifugio Barbara Lowrie - Pian Melzè Durch das Monviso-Land - Vom Po- ins Varaita-Tal: 42 Pian Melzè - Rifugio Alpetto 43 Rifugio Alpetto - Rifugio Bagnour 44 Rifugio Bagnour - Chiesa/Chiazale Die Dolomiten von Cuneo - Die Talschlüsse von Varaita, Maira und Stura: 45 Chiazale - Campo Base 46 Campo Base - Chialvetta 47 Chialvetta - Pontebernardo 48 Pontebernardo - Sambuco V45 Chiesa/Chiazale - San Martino V46 San Martino - Celle di Macra V47 Celle di Macra - Santuario San Magno V48 Santuario San Magno - Sambuco Durch die westlichen Seealpen - Schmugglernest, Thermalquellen und Europas höchstgelegenes Kloster: V48a Pontebernardo - Ferriere V48b Ferriere - Rifugio Migliorero 49 Sambuco - Rifugio Migliorero 50 Rifugio Migliorero - Strepeis 51 Strepeis - Sant’ Anna di Vinadio 52 Sant’ Anna di Vinadio - Rifugio Malinvern 53 Rifugio Malinvern - Terme di Valdieri Im Banne des Argentera-Massivs - Der Naturpark Alpi Marittime: 54 Terme di Valdieri - Rifugio Genova-Figari 55 Rifugio Genova-Figari - San Giacomo 56 San Giacomo - Trinità 57 Trinità - Palanfrè 58 Palanfrè - Limonetto/San Lorenzo Die Ligurischen Alpen - Vom Tenda-Pass durch die "Piccole Dolomiti" und zum Mittelmeer: 59 Limonetto/San Lorenzo - Rifugio Garelli 60 Rifugio Garelli - Upega 61 Upega - Monesi di Triora 62 Monesi di Triora - Colla Melosa 63 Colla Melosa - Gola di Gouta 64 Gola di Gouta - Rifugio Alta Via 65 Rifugio Alta Via - Ventimiglia Stichwortverzeichnis Wanderlexikon Italienisch - Deutsch - Französisch

18,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Antipasti und alte Wege: Wanderführer für das Valle Maira – Rotpunktverlag
Wanderführer: Antipasti und alte Wege - Valle Maira vom Rotpunktverlag »Dieses Buch hat das Mairatal bekannter gemacht als alle Zeitungsartikel und das Weitersagen oder gar das Internet.« Frankfurter Allgemeine Zeitung Die »Bibel« des Valle Maira Das Valle Maira im Südwesten des Piemont - im vergangenen Jahrhundert dramatisch entvölkert - bietet heute sanften Tourismus pur. Initiative Leute, Dagebliebene und Zugewanderte, haben das fantastische alte Wegnetz des Tals an der Grenze zu den französischen Alpen zu neuem Leben erweckt. Hauptader ist der Mairaweg, auf dem sich das Tal in ein bis zwei Wochen umrunden lässt. Bauer/Frischknecht liefern alle Informationen zu den dreizehn Etappen des Mairawegs und seinen Varianten: Zweitageswanderungen in die Nachbartäler sowie Ausflüge zur Provinzhauptstadt Cuneo, zum Talort Dronero und nach Acceglio, dem Ausgangspunkt am Ende des Tals. Dazu wird zu jeder Etappe eine Geschichte serviert. Und Abend für Abend locken Klein-aber fein-Adressen mit regionalen Antipasti und mehr. Für die 8. Auflage wurden alle Service-Infos auf den neuesten Stand gebracht. Es gibt neue Gesichter, neue Unterkünfte, neue Geschichten und neue Fotoessays des Kölner Fotografen Norbert Breidenstein.

29,00 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Grande Traversata delle Alpi / GTA, Teil 1: der Norden, Wanderführer von Werner Bätzing
Wanderführer: Grande Traversata delle Alpi / GTA, Teil 1: der Norden vom Rotpunktverlag Piemontesische Alpen: vom Wallis ins Susa-Tal Der Weitwanderweg »Grande Traversata delle Alpi / GTA«, der Anfang der 1980er-Jahre angelegt worden ist, führt durch die gesamten piemontesischen Alpen von den Walliser Alpen im Norden bis zu den ligurischen Alpen im Süden. Dabei quert er fast immer Alpentäler, deren Bevölkerung dramatisch zurückgeht. Die GTA ist inzwischen vom früheren Geheimtipp zu einem der bekanntesten Beispiele für einen »sanften Tourismus« geworden: Den Einheimischen vor Ort bringt sie direkte Verdienstmöglichkeiten, ihren Besuchern ermöglicht sie ein Verständnis der Alpen als Natur- und Kulturlandschaft, wie es in andern Alpenregionen kaum noch möglich ist. Die beiden Führer erschienen zum ersten Mal im Jahr 1986 und 1989 und liegen jetzt in vierter, vollständig überarbeiteter und aktualisierter Auflage vor. Im Nordteil (Walliser und grajische Alpen oder Anzasca-Tal bis Susa-Tal) sind neue Zugänge zur GTA aufgenommen worden, der Südteil (Cottische, See-, ligurische Alpen oder Susa-Tal bis Tanaro-Tal) beschreibt erstmals einen sehr attraktiven Weg vom Endpunkt der GTA bis ans Mittelmeer. Die beiden Führer beschreiben den gesamten Wegverlauf der GTA und geben alle notwendigen Informationen über die »posti tappa« (einfache Unterkünfte) am Ende jeder Tagesetappe. Darüber hinaus bringen sie eine Einführung in Natur, Kultur, Geschichte und aktuelle Probleme der durchwanderten Alpenregionen.

25,00 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Algarve mit Fernwanderweg Via Algarviana mit Karte, Kompass Wanderführer
Algarve mit Fernwanderweg Via Algarviana mit Karte, Kompass Wanderführer Die Wanderführer von Kompass geben schon im Inhaltsverzeichnis eine gute Übersicht über die verschiedenen Touren durch Markierung von Rund-/Streckenwanderungen, für Kinder geeignet, Länge, Dauer und ähnlichem. Jede Wandertour ist mit einem Tourenprofil und einem Kartenausschnitt, sowie einer guten Beschreibung ausgestattet. Zusätzlich gibt eine Wanderkarte für die beschriebenen Touren und GPS-Tracks zum Download.

17,50 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Korsika - GR 20 Wanderführer, Rother
Wanderführer für Korsika - GR 20 von Bergverlag Rother Korsika ist ein Traumziel für Wanderer und Trekker - Berge und Meer sind ganz nah beieinander und ein dichtes Wegenetz durchzieht die Insel. Der GR 20 ist der bekannteste Wanderweg Korsikas und nebenbei auch einer der berühmtesten Fernwanderwege Europas. Die 180 km lange Route durchquert die Mittelmeerinsel entlang dem Gebirgskamm von Calenzana im Nordwesten bis Conca im Südosten und verläuft dabei meist in Höhenlagen von etwa 2000 m. Entsprechend hochalpin und anspruchsvoll ist die Strecke; so geht es an vielen Tagen etwa 1000 Höhenmeter hinauf und ebenso viele hinunter, zudem sind zahlreiche gesicherte Kletterpassagen zu überwinden. Dieser Wanderführer beschreibt den gesamten Verlauf des GR 20, aufgeteilt in 18 Etappen, mit Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten sowie Hinweisen auf Quellen, Verkehrsanbindung und vieles mehr. Es werden Gipfelabstecher, Varianten sowie Abstiegs- und Einstiegsmöglichkeiten aufgezeigt, sodass man sich auch kleinere Mehrtagestouren auf dem GR 20 zusammenstellen kann. Den Wanderer erwartet Natur pur: herrliche Ausblicke, bizarre Felsformationen, enge Schluchten und weite Täler, herrliche Bergseen, erfrischende Badebecken in den Flüssen, Schafherden, dazu frischer korsischer Käse aus den zahlreichen Bergerien. Die Autoren Willi und Kristin Hausmann erwandern Korsika seit Jahrzehnten und geben hier ihre große Erfahrung und ihre Liebe zu Land und Leuten weiter, aufbereitet in der bewährten Qualität der Rother Wanderführer: Exakte Routenbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Streckenverlauf sowie Höhenprofile mit Gehzeiten und Infrastruktur machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter auf dem GR 20. Für die zweite Auflage wurden alle Angaben sorgfältig aktualisiert. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole Die Top-Touren entlang des GR 20 Etappen - Varianten (V) - Einstiege (E) - Gipfel (G Grandes Randonnées Wandern auf dem GR 20 Unterkünfte am GR 20 und an seinen Einstiegen GPS-Daten Wanderlexikon - Landes- und regionaltypische Begriff Korsika: Das Gebirge im Meer Informationen und Adressen Wanderungen: 1 Calenzana - Refuge d’Ortu di u Piobbu 1-V1 Calenzana - Refuge de Carrozzu 1-E1 Auberge de la Forêt de Bonifatu - Refuge d’Ortu di u Piobbu 2 Refuge d’Ortu di u Piobbu - Refuge de Carrozzu 3 Refuge de Carrozzu - Haut-Asco 4 Haut-Asco - Refuge Tighiettu 4-V1 Haut-Asco - Cirque de la Solitude - Refuge Tighiettu 5 Refuge Tighiettu - Refuge Ciuttulu di i Mori 5-E1 Calasima - GR 20/Bergerie de Ballone 5-G1 Paglia Orba, 2525 m 6 Refuge Ciuttulu di i Mori - Castellu di Verghio 6-E1 Von Albertacce/Niellu über den Mare a Mare Nord zum GR 20 6-E2 Von Evisa über den Mare a Mare Nord zum GR 20 7 Castellu di Verghio - Refuge de Manganu 7-E1 D 70/Col de Sevi - GR 20/Bocca San Pedru 7-E2 Forsthaus de Poppaghia - GR 20/Lac de Nino 7-E3 Corte - Tavignano-Tal - GR 20/Bergerie de Vaccaghia 7-E4 Orto - GR 20/Refuge de Manganu 8 Refuge de Manganu - Refuge de Petra Piana 8-E1 Durch das Restonica-Tal zum GR 20/Bocca â e Porte 8-G1 Monte Rotondo, 2622 m 9 Refuge de Petra Piana - Refuge de l’Onda 9-E1 Tattone - Manganello-Tal - GR 20/Passerelle de Tolla 9-E2 Guagno - GR 20 Variante/Bocca Manganello 9-E3 Chiusa - GR 20 Variante/Bocca d’Oreccia 10 Refuge de l’Onda - Vizzavona 10-V1 Crête de Muratello - Monte d’Oro, 2389 m - GR 20/Vizzavona. 10-V2 Cascades des Anglais - GR 20/Bocca Palmente 11 Vizzavona - Refuge de Capannelle 11-V1 Col de Vizzavona- GR 20/Rau de Marmano 11-E1 Ghisoni - GR 20/Crête de Cardo 12 Refuge de Capannelle - Col de Verde 12-G1 Monte Renoso, 2352 m 13 Col de Verde - Refuge de Prati 13-V1 Col de Verde - GR 20/Col de Laparo 13-E1 Isolaccio di Fiumorbo - Refuge de Prati 14 Refuge de Prati - Refuge d’Usciolu 14-E1 Gîte d’étape Catastaghju - GR 20/Col de Laparo 14-E2 Gîte d’étape Catastaghju - GR 20/Crête d’Acqua d’Acelli 14-E3 Chisa - GR 20/Crête d’Acqua d’Acelli 14-E4 Cozzano - GR 20/Col de Laparo 15 Refuge d’Usciolu - Bergeries de Basseta, Matalza, Croce 15-E1 Cozzano - GR 20/Bocca di Suragheddu 15-E2 Cozzano - GR 20/Bocca d’Occhiatu 15-E3 Zicavo - GR 20/Nord 15-E4 Zicavo - GR 20/Süd 16 Bergeries de Basseta, Matalza, Croce - Refuge d’Asinau 17 Refuge d’Asinau - Col de Bavella 17-E1 Rocchiu Pinzutu - Bergerie Tova - GR 20/Refuge d’Asinau 17-E2 Quenza - GR 20/Refuge d’Asinau 18 Col de Bavella - Refuge de Paliri 19 Refuge de Paliri - Conca Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Hüttentouren Ostalpen - 32 Mehrtagestouren von Hütte zu Hütte - Rother Selection
Wanderführer für Hüttentouren in den Ostalpen von Bergverlag Rother Selection 32 Mehrtagestouren von Hütte zu Hütte Diese Hüttentrekkingführer bieten mehrtägige Touren in allen Schwierigkeiten. Die Schwierigkeit der Touren reicht von einfachen Wanderungen für Hüttentrekking-Einsteiger und Familien mit Kindern bis zu Routen, die ein hohes Maß an Trittsicherheit in alpinem Gelände und Gletschererfahrung voraussetzen. Eine übersichtliche Kurzinfo, ausführliche Routenbeschreibungen, Höhenprofile und Wanderkarten zu jeder Tour machen dieses Buch zu einer unverzichtbaren Planungshilfe. Enthaltene Touren: 1 Rätikon-Höhenweg Grenzgang zwischen Prättigau und Montafon 2 Durch die Silvretta Das Montafon von seiner schönsten Seite 3 Hauptkamm der Allgäuer Alpen Mit Heilbronner Weg und Jubiläumsweg 4 In den Lechtaler Alpen Abwechslungsreiche Rundtour von Gramais 5 Große Karwendel-Durchquerung Von Pertisau nach Mittenwald 6 Durch Zahmen und Wilden Kaiser Über Pyramidenspitze und Scheffauer 7 Rund um den Königssee Nationalpark Berchtesgaden 8 Rund um den Gosaukamm Ein Wochenende im Dachstein 9 Schladminger Schmankerl An den Fuß des Hochgolling 10 Venediger-Höhenweg Durch den Nationalpark Hohe Tauern 11 Lasörling-Höhenweg Kleinod südlich des Virgentals 12 Berliner Höhenweg Durch die Zillertaler Alpen 13 Durch die Pfunderer Berge In den südlichen Zillertaler Alpen 14 Stubaier Höhenweg Rund um Neustift 15 Pflerscher Höhenweg Von St. Anton im Pflerschtal 16 Rund um den Kaunergrat Von Feichten zum Gepatschhaus 17 Wochenendtour im Bergell Von Maloja nach Soglio 18 Sentiero delle Orobie Orientale Durch die Bergamasker Alpen 19 Durch die Berninagruppe Im »Festsaal der Alpen« 20 König Ortler Von Sulden nach Trafoi 21 Sentiero Adamello Von Temù nach Locanda Gaver 22 Bocchette-Wege Klettersteig-Runde in der Brentagruppe 23 Durchquerung der Lagoraigruppe Unbekanntes Trentino 24 Rosengarten-Runde In den westlichen Dolomiten 25 Naturpark Puez-Geisler Rund um die Geislerspitzen 26 Dolomiten-Höhenweg Nr. 1 Klassiker zwischen Pragser Wildsee und Belluno 27 Im Banne der Drei Zinnen Von Sexten nach Misurina 28 Karnischer Höhenweg Entlang dem Karnischen Hauptkamm 29 Durch die Kreuzeckgruppe Einsame Gipfel über dem Drautal 30 Durch die Ankogelgruppe Rund um Mallnitz 31 Durch die Julischen Alpen Über den Triglav ins Sieben-Seen-Tal 32 Durch die Steiner Alpen Dem Balkan ganz nah

26,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Neu
Wanderführer für den GR 221 auf Mallorca - Bergverlag Rother
Wanderführer für GR 221 (Mallorca) von Bergverlag Rother Ein außergewöhnlicher Weitwanderweg verläuft durch den Nordwesten Mallorcas: der GR 221. Die sogenannte »Route der Trockensteinmauern« verläuft durch das Tramuntana-Gebirge, bietet atemberaubende Meerblicke und lässt die mallorquinische Bergwelt erleben. Je nach Kondition ist man 8 bis 10 Tagesetappen unterwegs. Dieser Wanderführer stellt den Weitwanderweg detailliert und umfassend vor, mit allen Varianten und etlichen Gipfelbesuchen. Er liefert zuverlässige Wegbeschreibungen mit aussagekräftigen Höhenprofilen und Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf. Außerdem liefert er detaillierte Übernachtungsvorschläge zu Wanderherbergen und anderen Unterkünften und viele extra Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten. Hinzu kommen zahlreiche Infos zur mediterranen Flora. Etappen: 5.00 Std. Es Capdellà - Estellencs 4.45 Std. Estellencs - Esporles 4.00 Std. Esporles - Valldemossa 4.30 Std. Valldemossa - Deià 3.30 Std. Deià - Refugi de Muleta (Port de Sóller) 2.30 Std. Refugi de Muleta - Sóller 8.00 Std. Sóller - Refugi de Tossals Verds Variante: 2.30 Std. Von Cúber über Pas Llils zum Refugi de Tossals Verds 6.20 Std. Refugi de Tossals Verds - Refugi de Son Amer (Lluc) 5.00 Std. Refugi de Son Amer - Pollença 1.30 Std. Pollença - Port de Pollença Variante ab Port d’Andratx: 3.00 Std. Port d’Andratx - Sant Elm 5.00 Std. Sant Elm - Refugi de ses Fontanelles 5.30 Std. Refugi de ses Fontanelles - Estellencs Variante ab s’Arracó: 4.00 Std. s’Arracó - Refugi de ses Fontanelles Variante ab Orient: 1.40 Std. Orient - Castell d’Alaró 4.40 Std. Castell d’Alaró - Refugi de Tossals Verds Gipfelziele: 4.50 Std. Sa Rateta, 1113 m, und Puig de l’Ofre, 1093 m 6.30 Std. Puig de Massanella, 1365 m 6.15 Std. Puig Tomir, 1104 m

17,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Jakobsweg: Via Podiensis Wanderführer, Rother
Wanderführer für Jakobsweg: Via Podiensis von Bergverlag Rother Die Pilgerrouten nach Santiago de Compostela zum Grab des Apostels Jakobus führen quer durch ganz Europa. Seit über eintausend Jahren ziehen Pilger aus Mittel-, West- und Nordeuropa durch den Südwesten Frankreichs auf die Gebirgskette der Pyrenäen zu, um von dort weiter Richtung Santiago pilgern zu können. Von den vier Hauptwegen, die durch Frankreich führen, gilt die Via Podiensis mit Ausgangspunkt in Le Puy-en-Velay im südlichen Zentralmassiv als herausragend hinsichtlich kultureller Höhepunkte und landschaftlicher Vielfalt. Bettina Forst ist immer wieder auf diesem Abschnitt der Jakobswege in Europa unterwegs und begleitet auch Wandergruppen. Sie beschreibt die Via Podiensis, die als Fernwanderweg GR 65 gekennzeichnet ist, in insgesamt 33 Etappen bis zum Anschluss an den Spanischen Jakobsweg in St-Jean-Pied-de-Port / Roncesvalles bzw. am Col du Somport. Die bei Pilgern und Wanderern gleichermaßen beliebte Route führt durch das reizvolle südliche Zentralmassiv über die einsamen Landstriche der Margeride und des Aubracmassivs, durch das liebliche Lottal, die Kalkhochflächen der Causses und die Hügellandschaft der Gascogne zu den Pyrenäen. Die gering besiedelten und landwirtschaftlich wenig genutzten Bergregionen und Hochebenen präsentieren eine vielfältige Flora zwischen großen Waldgebieten, Bachläufen und naturbelassenen Seen. Eingebettet in diese abwechslungsreiche Region säumen Kirchen, Klöster, Schlösser, Burgen und mittelalterliche Städtchen den Weg. Detaillierte Karten, präzise Beschreibungen der einzelnen Streckenabschnitte inklusive aussagekräftiger Höhenprofile sowie umfangreiche Angaben zur Infrastruktur am Weg, wie etwa ärztliche Versorgung, Einkaufsmöglichkeiten oder öffentliche Verkehrsmittel, erleichtern die individuelle Tourenplanung auch abweichend von den im Wanderführer gewählten Etappen. Außerdem werden umfassende Informationen zu Lage und Ausstattung der am Weg liegenden Herbergen gegeben. Allgemeine Tipps zu Tourenplanung und Ausrüstung am Beginn des Buches runden den praktischen Nutzwert dieses handlichen Rother Wanderführers ab. Besonderes Augenmerk wird außerdem auf kulturhistorische und landschaftliche Sehenswürdigkeiten gelegt. GPS-Tracks für alle Etappen stehen zum Download bereit - auch für die Varianten durch die Vallée du Célé und zum Col du Somport.

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Limesweg Wanderführer, Rother
Wanderführer für Limesweg von Bergverlag Rother Der Limes - mit einer Länge von 550 km das größte Bodendenkmal Europas und seit 2005 UNESCO-Welterbe. Vom frühen zweiten bis zum dritten Jahrhundert bildete er die Grenze zwischen dem römischen Reich und Germania Magna, gesichert von über 100 größeren und kleineren Kastellen und etwa 900 nachgewiesenen Wachtürmen. Der in diesem Rother Wanderführer ausführlich beschriebene Limesweg bringt Sie diesem in weiten Teilen noch erstaunlich gut erhaltenen Erbe der abendländischen Geschichte auf eine ganz besondere Weise näher und macht das Leben an der Grenze des römischen Reiches vor fast 2000 Jahren aus einer einzigartigen Perspektive erlebbar. Folgen Sie auf weiten Strecken direkt der Limeslinie und gelangen Sie zu restaurierten Wachtürmen und Kastellen oder Rekonstruktionen der Eichenpalisaden. Vor allem aber spüren Sie im abgelegenen Gelände den einstigen Grenzverlauf in Form von Bruchstücken der Teufelsmauer oder eindrucksvollen Wall-Graben-Fluchten auf. Zudem können entlang des Limesweges zahlreiche Museen mit römischen Fundstücken besichtigt werden, auf die im Wanderführer hingewiesen wird. Dazu führt der Weg in vier Bundesländern durch herrliche Landschaften wie das Altmühltal, das Fränkische Seenland, die Ausläufer der Schwäbischen Alb, den Schwäbisch-Fränkischen Wald, den Odenwald, die Wetterau, den Taunus und den Westerwald. Der gesamte Weg führt von Eining an der Donau bis Miltenberg am Main und weiter von Großkrotzenburg bei Hanau bis Rheinbrohl am Rhein.

14,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Schwarzwald Süd/Mitte Mehrtagestouren Wanderführer, Rother
Wanderführer für Schwarzwald Süd/Mitte Mehrtagestouren von Bergverlag Rother Der Schwarzwald hält einige Klischees für uns parat. Die Kuckucksuhr, der Bollenhut, die Schwarzwälder Kirschtorte und natürlich der Schinken sowie das Kirschwasser für den Magen, um nur einige zu nennen. Aber er bietet dem Wanderer noch sehr viel mehr, denn einzigartige Naturerlebnisse darf man bei der Entdeckungsreise durch das höchste deutsche Mittelgebirge erwarten. Einsame und verschlungene Pfade führen Sie durch tiefgrüne Tannenwälder. Baumfreie Gipfel und stolz trutzige Aussichtstürme gönnen Ihnen eine grandiose Aussicht auf Berge und Täler, bei klarer Sicht sogar bis zu den Alpengipfeln. Manchmal erscheinen hierbei die Schwarzwaldberge in einem ganz besonderen Licht, wie ein welliges Meer, das die Farben hin zum Horizont immer wasserfarbenblasser erscheinen lässt. Verspielte Bachläufe, sich drehende Mühlräder, tosende Wasserfälle, wilde Schluchten und dunkle, geheimnisvolle Seen. Einsame Schwarzwaldhöfe, die malerische Kleinode sind, saftig grüne Viehweiden mit glücklich grasenden Kühen und herzlichste Gastlichkeit... hier kommt jeder voll auf seine Kosten. Hier erlebt man noch das Stückchen heile Welt, nach dem ein Jeder sich im Alltag sehnt - und dieses Stückchen heile Welt, das ist Heimat pur, das ist der Schwarzwald. In unserer herrlichen Heimat gibt es wunderbare Wanderwege - und das quasi vor der Haustür. Gehen Sie einfach selbst auf große Entdeckungsreise und finden die Schönheiten Schwarzwalds. Die in diesem Buch beschriebenen Wanderwege sind teils mehrtägige Rundkurse sowie lange Streckenwanderungen. Teilweise sind die beschriebenen Tagesetappen leichte Genusswanderungen, die man getrost als Wellnesstouren bezeichnen kann. Manche Etappen hingegen weisen große Höhendifferenzen auf, weshalb sie sehr gut als alpines Aufbautraining und Konditions-Check für eine bevorstehende Alpentour erwandert werden können. Der Qualitätswanderweg Schluchtensteig führt Sie beispielsweise in sechs Wandertagen quer durch den Südschwarzwald. Der Zweitälersteig wurde erst kürzlich neu ausgewiesen und ist ein ausgesprochen schwieriger Fünftagesrundkurs mit etlicher Höhendifferenz. Zurecht erhielt er im Jahre 2011 bei der CMT in Stuttgart das besondere Prädikat „Wanderbares Deutschland“ und wurde dadurch zum klassifiziertem Qualitätsweg ausgezeichnet. Der Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein hingegen ist eher eine gemütliche Mehrtagestour, bei der man die unterschiedlichsten Landstriche erleben kann. Der Querweg Freiburg-Bodensee bringt Sie am Feldberg vorbei zur Wutachschlucht und von dort durchs Hegau zum Schwäbischen Meer, dem Bodensee; oder pilgern Sie einfach auf den Spuren des heiligen Jakobus quer durch die Mitte des Schwarzwalds und finden dabei selbst zur eigenen inneren Einkehr. Die detailliert Beschreibung der Touren, aussagekräftige Höhendiagramme und Landkärtchen, zahlreiche Fotos sowie GPS-Tracks verleihen dem Wanderführer eine ganz besondere Note und helfen Ihnen, sich bei der Orientierung zurechtzufinden. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Übersichtskarte Touristische Hinweise Symbole Etappen-Highlights Checkliste für die komplette Ausrüstung Informationen und Adressen GPS-Tracks Wanderparadies Schwarzwald Schwarzwaldverein e.V. Kandel-Höhenweg: 1-1 Oberkirch - Gengenbach 1-2 Gengenbach - Geroldseck/Löwen 1-3 Geroldseck/Löwen - Höhenhäuser 1-4 Höhenhäuser - Waldkirch 1-5 Waldkirch - St. Peter 1-6 St. Peter - Freiburg im Breisgau Kinzigtäler Jakobusweg: 2-1 Lossburg - Schenkenzell 2-2 Schenkenzell - Wolfach 2-3 Wolfach - Haslach 2-4 Haslach - Zell am Harmersbach 2-5 Zell am Harmersbach - Gengenbach Zweitälersteig: 3-1 Waldkirch - Kandel 3-2 Kandel - Simonswald 3-3 Simonswald - Oberprechtal-Vor dem Wittenbach 3-4 Oberprechtal-Vor dem Wittenbach - Höhenhäuser 3-5 Höhenhäuser - Waldkirch Schwarzwald - Jura - Bodensee: 4-1 St. Georgen - Bad Dürrheim 4-2 Bad Dürrheim - Immendingen 4-3 Immendingen - Engen 4-4 Engen - Duchtlingen 4-5 Duchtlingen - Singen 4-6 Singen - Gaienhofen Querweg Schwarzwald - Kaiserstuhl - Rhein: 5-1 Donaueschingen - Herzogenweiler 5-2 Herzogenweiler - Gütenbach 5-3 Gütenbach - Waldkirch 5-4 Waldkirch - Eichstetten am Kaiserstuhl 5-5 Eichstetten am Kaiserstuhl - Breisach am Rhein Querweg Freiburg - Bodensee: 6-1 Freiburg im Breisgau - Buchenbach 6-2 Buchenbach - Hinterzarten 6-3 Hinterzarten - Hochfirst 6-4 Hochfirst - Schattenmühle 6-5 Schattenmühle - Achdorf 6-6 Achdorf - Riedöschingen 6-7 Riedöschingen - Engen 6-8 Engen - Singen 6-9 Singen - Langenrain 6-10 Langenrain - Konstanz Feldbergsteig: 7-1 Feldberg Wasserfallsteig: 8-1 Feldbergpass - Todtnauberg 8-2 Todtnauberg - Feldbergpass Schluchtensteig: 9-1 Stühlingen - Blumberg 9-2 Blumberg - Schattenmühle 9-3 Schattenmühle - Fischbach 9-4 Fischbach - St. Blasien 9-5 St. Blasien - Todtmoos 9-6 Todtmoos - Wehr Stichwortverzeichnis

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für den E4 auf Kreta: The Cretan Way a 28 day walk
Ausführlicher, englischsprachiger Wanderführer für den E4 - The Cretan Way a 28 day walk von Anavasi. Jetzt bei das-landkartenhaus.de! Wanderführer für den europäischen Fernwanderweg E4 "Transkreta"   Dieser Wanderführer beschreibt den europäischen Fernwanderweg E4 durch die griechische Insel Kreta in 28 Tagesetappen. Der Führer enthält neben der Beschreibung der einzelnen Etappen, Karten, GPS-Tracks, Übernachtungsmöglichkeiten und praktische Tipps. Parallel zur Beschreibung des Weges erzählt der Autor Luca Gianotti von seinen eigenen Erfahrungen auf dem Weitwanderweg E4. Diese Mischung aus Erfahrungsbericht und Wanderführer machen dieses Buch zu dem idealen Begleiter auf dem E4 durch Kreta. Dieser Wanderführer ist momentan nur auf englisch erhältlich.   Beim Kauf dieses Buches unterstützen Sie die gemeinützige Organisation "Crete for Life", die sich für Kinder in Not einsetzt.  

22,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-5 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Alpenüberquerung: Berchtesgaden - Lienz Wanderführer, Rother
Wanderführer für Alpenüberquerung: Berchtesgaden - Lienz von Bergverlag Rother Aus eigener Kraft über die Alpen? Früher ein notwendiges Übel, heute als Freizeitidee populärer denn je - so populär, dass die klassischen Transalp-Routen schon beinahe überlaufen sind. Höchste Zeit also für eine neue Strecke, die genau das bietet, was man von einer gelungenen Alpenüberquerung erwartet: Landschaftserlebnis, gute Hütteninfrastruktur, überschaubarer zeitlicher und logistischer Aufwand. Die Autoren Andrea und Andreas Strauß haben einen Weg quer über die Alpen ausgekundschaftet, der nicht nur diese Wunschliste erfüllt, sondern auch das Zeug zu einem echten Transalp-Klassiker hat: Im Rother Wanderführer Alpenüberquerung Berchtesgaden - Lienz präsentieren sie ihre "Entdeckung".  Auf der Strecke vom Königssee durch das Steinerne Meer in den Berchtesgadener Alpen, über die Salzburger Schieferberge, die Hohen Tauern mit dem Großglockner als Highlight im wahrsten Sinn des Wortes und die stille Schobergruppe bis in die "Sonnenstadt" Lienz mit ihrem südlichen Flair zeigen die Ostalpen ihre schönsten Seiten. Die Hauptroute schaffen normale Wanderer in neun bis zehn Tagen; für ambitionierte Bergsteiger gibt es jede Menge Tipps für anspruchsvollere Varianten und knackige Gipfelbesteigungen zwischendurch. Und falls das Wetter einmal gar nicht mitspielt: Auch alternative Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten aus der Tour sind im Buch zu finden.  Kompakte Informationen zur Infrastruktur, farbige Karten mit eingezeichnetem Routenverlauf, prägnante Höhenprofile und klare Wegbeschreibungen machen den Führer äußerst benutzerfreundlich und erlauben eine effektive Planung und genussvolle Durchführung der neuen Transalp. Zudem stehen zu allen Touren GPS-Tracks zum Download zur Verfügung. Viel Wissenswertes zu Land und Leuten sowie exzellente Farbbilder machen Lust aufs Lesen und noch viel mehr aufs Rucksack-Packen und Losziehen.

17,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für den Neanderlandsteig - Bergverlag Rother
Wanderführer für Neanderlandsteig von Bergverlag Rother Neanderlandsteig Wanderführer von Rother - Zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen >/p> Wandern im grünen Herzen von Nordrhein-Westfalen! Vor den Toren der großen Städte an Rhein, Ruhr und dem Bergischen Land verläuft der idyllische Neanderlandsteig - ein Rundwanderweg, der über gut 240?Kilometer die Schönheit der intakten, abwechslungsreichen Natur- und Kulturlandschaften zwischen Düsseldorf, Leverkusen, Wuppertal und Essen vor Augen führt. Der Rother Wanderführer ist der erste umfassende Wanderführer zum Neanderlandsteig - mit allen Informationen für unterwegs und vielen Tipps zu Einkehr und Sehenswürdigkeiten. Von der weltberühmten Neandertalschlucht geht es durch idyllische Bachtäler und urige Wälder zu den aussichtsreichen Höhen im Norden. Im südlichen Neanderland warten Seenlandschaften, Heiden, Sandberge und Rheinauen darauf, entdeckt zu werden. Oft trifft der Neanderlandsteig-Wanderer auf sehenswerte Geschichtszeugnisse - auf Burgen, Fachwerkstädtchen und Klöster, aber auch Denkmale der frühen Industrialisierung und des Bergbaus. Unterwegs laden Bauernhöfe mit Hofläden und eine vielfältige Gastronomie zur Rast sowie gemütliche Landgasthäuser zur Übernachtung ein, Erlebnis- und Wildparks runden das Angebot ab. In dem ersten ausführlichen Wanderführer zum Neanderlandsteig weisen die Autoren über 17 Etappen in ausführlichen Beschreibungen den Weg, ergänzt durch spannendes und informatives Hintergrundwissen in Infokästen sowie Tipps zu touristischen Attraktionen. Detaillierte Kartenausschnitte und aussagekräftige Streckenprofile machen alle Tagesetappen leicht und sicher nachvollziehbar, zudem stehen zu diesem neuen Rother-Wanderführer GPS-Daten zum Download bereit. Mit dem Neanderlandsteig ist ein neuer Weitwanderweg zwischen den Zentren Düsseldorf, Leverkusen, Wuppertal und Essen entstanden. Auf 17 Etappen und rund 230 Kilometern eröffnet sich hier ein verborgenes Naturparadies. Von idyllischen Bachtälern und der weltberühmten Neandertalschlucht geht es über die Düsselquelle bis hinauf ins Bergische Land. Der Rother Wanderführer enthält neben den detaillierten Wegbeschreibungen auch Interessantes zu Region und Geschichte.

14,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Wanderführer für die Alpenüberquerung Garmisch-Brixen von Rother
Wanderführer für die Alpenüberquerung Garmisch-Brixenvon Bergverlag Rother Von Hütte zu Hütte über die Alpen - ein unvergessliches Abenteuer! Immer mehr Bergwanderer wollen sich diesen Traum erfüllen. Im Gegensatz zu anderen, häufig begangenen Routen ist der im neuen Rother Wanderführer "Alpenüberquerung Garmisch -Brixen" vorgestellte Weg auf längeren Abschnitten noch ruhig. Auf dieser Transalp setzen zunächst die abwechslungsreichen Gebirgslandschaften des Wettersteins und der Mieminger Kette mit herrlichen Bergseen Akzente. Nach der kulturell interessanten Querung des Tiroler Inntals taucht man ein in die Hochgebirgsregionen der Stubaier Alpen, die das Herzstück dieser Alpenüberquerung bilden. Über Almwiesen, mit Blick auf Gletscherberge und an blaugrünen Seen vorbei, mit tollen Hütten und einigen herrlichen Gipfeloptionen auf wahre Aussichtslogen erreicht man bei Sterzing die oft noch stillen, sanften Sarntaler Alpen. Die Dolomiten rücken immer mehr ins Blickfeld, bis man nach eineinhalb bis zwei Wochen die traditionsreiche Bischofsstadt Brixen im Eisacktal erreicht. Die Journalistin Andrea Strauß und der Fotojournalist Andreas Strauß sind als international überaus erfahrene Alpinisten und DAV-Fachübungsleiter auch ausgewiesene Kenner des Ostalpenraumes. Sie beschreiben in ihrem Buch ausführlich die Hauptroute von Garmisch nach Brixen in zwölf Etappen. Darüber hinaus gibt der Wanderführer jede Menge an weiteren Tipps für attraktive Gipfelbesteigungen, schöne Kurzziele am Ende der Tagesetappen, anspruchsvollere Varianten, für alternative Einstiegsmöglichkeiten und für sinnvolle Abstiege ins Tal. Ergänzt werden die Etappenbeschreibungen durch interessante Hintergrundinformationen zu Natur und Kultur sowie zu touristischen Attraktionen. Detaillierte Kartenausschnitte sowie aussagekräftige Höhenprofile machen alle Tourenvorschläge gut und sicher nachvollziehbar.   Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole GPS-Tracks Etappenübersicht Die Tourenplanung Packliste Tipps für unterwegs Wichtige Telefonnummern und Adressen Die Gebirgsregionen Weitere Alpenüberquerungen Wettersteingebirge und Mieminger Kette Garmisch-Partenkirchen - Knorrhütte Hammersbach - Höllental - Zugspitze - Knorrhütte Ehrwald - Zugspitze - Knorrhütte Zugspitze, 2962 m, von der Knorrhütte Knorrhütte - Coburger Hütte Ehrwald - Coburger Hütte Ehrwalder Sonnenspitze, 2417 m Hinterer Tajakopf, 2408 m Coburger Hütte - Rietz Stubaier Alpen Rietz - Peter-Anich-Hütte Peter-Anich-Hütte - Lüsens Zirmbachalm - Gleirschtal - Satteljoch - Lüsens Lüsens - Franz-Senn-Hütte Rinnenspitze, 3000 m Aperer Turm, 2986 m Vordere Sommerwand, 2676 m Franz-Senn-Hütte - Sulzenauhütte Abstieg Franz-Senn-Hütte Neue Regensburger Hütte - Dresdner Hütte Dresdner Hütte - Sulzenauhütte Abstieg Sulzenauhütte Blaue Lacke, 2289 m, und Grünausee, 2328 m Sulzenauhütte - Bremer Hütte Abstieg Nürnberger Hütte Wilder Freiger, 3418 m Freigersee, 2500 m Bremer Hütte - Tribulaunhütte Abstieg Bremer Hütte Tribulaunhütte - Penser Joch Innerpflersch - Edelweißhütte - Sterzing Sarntaler Alpen Penser Joch - Klausner Hütte Abstieg Flaggerschartenhütte nach Westen Jakobspitze, 2742 m Klausner Hütte - Brixen Stichwortverzeichnis

17,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Fischerpfad Wanderführer vom Rother Bergverlag mit Historischer Weg - Rota Vicentina
Wanderführer für den Fischrpfad von Rother Bergverlag -  mit Historischem Weg  - Rota Vicentina in Südportugal Wichtigste Infos: Wanderführer mit zuverlässigen Wegbeschreibungen Höhenprofil und Übersichtskarten zu allen 20 Etappen Einkehr- und Unterkunfsmöglichkeiten sind enthalten Historischer Weg, Fischerpfad und 5 Rundwanderungen werden abgedeckt Ausführlicher Wanderführer für die Rota Vincentina im Südwesten Portugals entlang der Küste zwischen Santiago do Cacem zum Cabo de Sao Vicente. Der Fernwanderweg besteht aus dem Historischen Weg, dem Fischerpfad und mehreren Rundwegen. Das Wanderbuch teilt den Weg in 20 Etappen ein und bietet zu jeder Etappe eine detaillierte Beschreibung, ein Höhenprofil sowie eine Karte mit rot eingetragenem Wanderweg, desweiteren werden Unterkünfte und Einkehrmöglichkeiten in einem Quatierverzeichnis aufgelistet.  Der Historische Weg im Alentejo führt durch die berühmten Korkeichenwälder. Der Fischerpfad geht entlang des Atlantiks und Steilküstenlandschaften. Die Rota Vicentina wurden mit dem europaweiten Qualitätsprädikat "Leading Quality Trails - Best of Europe" ausgezeichnet.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Hunsrück mit Saar-Hunsrück-Steig mit Karte, Kompass Wanderführer
Hunsrück mit Saar-Hunsrück-Steig mit Karte, Kompass Wanderführer Die Wanderführer von Kompass geben schon im Inhaltsverzeichnis eine gute Übersicht über die verschiedenen Touren durch Markierung von Rund-/Streckenwanderungen, für Kinder geeignet, Länge, Dauer und ähnlichem. Jede Wandertour ist mit einem Tourenprofil und einem Kartenausschnitt, sowie einer guten Beschreibung ausgestattet. Zusätzlich gibt eine Wanderkarte für die beschriebenen Touren und GPS-Tracks zum Download.

14,95 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer: Zu Fuß durch die Provence – Rotpunktverlag
Wanderführer: Zu Fuß durch die Provence vom Rotpunktverlag Weitwandern zwischen Mont Ventoux, Verdonschlucht und St. Tropez Provence – das sind weite Lavendelfelder, die türkisfarbenen Kalkbuchten der Calanques, das Naturspektakel der Verdonschlucht, die zweitgrößte Stadt Frankreichs, Marseille, mondäne Küstenorte, Kunst- und Kulturgeschichte und viel Kulinarik. Alles, was das Herz begehrt also, für ausgiebige (Wander-)Ferien. Dieses Buch beginnt, wo andere aufhören: Die 17 Vorschläge für Weitwanderungen mit insgesamt 74 Wandertagen decken die schönsten Ecken in Frankreichs Südosten von den Alpen bis zum Mittelmeer ab. Das Besondere dabei: Alle Start- und Endpunkte sind mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar; und auch Ein- und Ausstiege unterwegs sind möglich. Verlässliche Tipps zu Einkehr und Unterkunft – von der Berghütte bis zum Sternehotel – sowie zur Vorbereitung der Reise runden diesen vielseitigen Wanderführer ab.

25,00 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Norwegen: Hardangervidda Fernwanderweg Wanderführer, Conrad Stein
Wanderführer für den Hardangervidda Fernwanderweg in Norwegen | Outdoor - Conrad Stein Verlag Fast 1.200 km markierte Wanderwege in einer beeindruckenden Landschaft und ein dichtes Hüttennetz laden zu Touren in der Hochebene Hardangervidda in Südnorwegen ein. Der Wanderführer stellt zwei besonders empfehlenswerte Wanderrouten (Nord-Süd- und Ost-West-Querung) vor. Jeder Weg wird in mehreren Etappen detailliert beschrieben, zudem gibt es Empfehlungen für Abstecher und Varianten. Genaue Angaben zu Etappenlänge, Zeitbedarf und Übernachtungsmöglichkeiten sowie Kartenskizzen und Höhenprofile erleichtern die Planung. Ein ausführliches Kapitel mit allgemeinen Reise-Infos hilft Ihnen bei der Vorbereitung der Reise, ein landeskundlicher Teil bringt die Besonderheiten der Region näher.

15,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Karnischer Höhenweg - Rother Wanderführer
Wanderführer für Karnischer Höhenweg von Bergverlag Rother Unter den Mehrtagestouren von Hütte zu Hütte nimmt der Karnische Höhenweg eine Sonderstellung ein: Er "verdankt" seine Entstehung der österreichisch-italienischen Frontlinie im Ersten Weltkrieg, die sich entlang der Kammhöhe des Karnischen Hauptkamms erstreckte. Die alten Kriegssteige sind wieder instandgesetzt und als "Via della Pace" ("Friedensweg") zu friedlichen Begegnungsstätten geworden. Der Höhenweg verläuft meist oben auf dem Kamm, was während der gesamten Tour großartige Aus-blicke beschert. Über das Panorama der Sextner Dolomiten und der Julischen Alpen hinweg reicht die Sicht nach Süden bis zum Dunst des Mittelmeers. Herrliche Gebirgsseen und blumenreiche Almwiesen wechseln sich auf der Tour mit exponierten Graten und Gipfeln ab. Unterwegs stößt der Wanderer immer wieder auf Reste ehemaliger Kriegsstellungen. Der Karnische Höhenweg gliedert sich in zwei Abschnitte: Während der westliche Teil von Sillian bis Kötschach-Mauthen meist durch hochalpines Gelände führt, bietet der östliche Teil von Kötschach nach Thörl-Maglern eher gemütliches und geruhsames Wandern über Almwiesen. Beide Abschnitte sind in jeweils etwa einer Woche zu bewältigen. Der Rother Wanderführer "Karnischer Höhenweg" ist so gestaltet, dass alle Höhenweg-Wanderer sich ihre individuelle Tour zusammenstellen können, egal ob sie auf der Hauptroute gemeinsam mit Gleich-gesinnten oder in der Einsamkeit abseits der viel begangenen Pfade wandern möchten. Die Autorin Evamaria Wecker liefert neben ausführlichen Wegbeschreibungen auch detaillierte Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten sowie zu Sehens- und Wissenswertem entlang des Weges. Jede Etappe wird zudem durch Fotos, Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Rou-tenverlauf und Höhenprofile illustriert. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.  

17,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Moselhöhenweg Eifel / Hunsrück Wanderführer, Rother
Wanderführer für Moselhöhenweg Eifel / Hunsrück von Bergverlag Rother Wer einmal mit dem Zug oder dem Auto durch das Moseltal gefahren ist, wird sich daran erinnern, wie sehr ihn die Schönheiten dieser Landschaft in ihren Bann geschlagen haben. Man blickt auf die steilen bewaldeten Hänge, die Weinberge, die malerischen Städtchen mit ihren alten Winzerhöfen, prächtigen Kirchen und romantischen Burgruinen, und natürlich auf den Fluss mit seinen zahllosen Windungen. Der Moselhöhenweg bietet jedem die Gelegenheit, diese Gegend auf sich wirken zu lassen, ihren Facettenreichtum mit allen Sinnen wahrzunehmen, sie gewissermaßen in sich einzusaugen, sie auszukosten. Wer sich die Zeit nimmt, das Moseltal wandernd zu erschließen, wird einen Schatz mit nach Hause nehmen, den er zeitlebens nicht mehr hergeben muss. Der Autor Thorsten Lensing beschreibt in diesem Rother Wanderführer den Moselhöhenweg auf insgesamt 425 Kilometern. Auf der Eifelseite führt der Weg von Koblenz aus in elf Etappen über Treis-Karden, Cochem und Trier bis zur deutsch-luxemburgischen Grenze bei Wasserbillig. Gegenläufig beginnt der Weg auf der Hunsrückseite in Perl am Dreiländereck Frankreich, Luxemburg, Deutschland und führt in 13 Etappen über Trier, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach und Alken nach Koblenz. Neben den ausführlichen Routenbeschreibungen sorgen bei jeder Etappe Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile für den Überblick unterwegs. Detaillierte Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Unterkunft erleichtern die Planung und ermöglichen die Anpassung der Teilstrecken an die individuellen Bedürfnisse des Wanderers und an die äußeren Bedingungen. Zudem stehen für beide Strecken - nördlich und südlich der Mosel - GPS-Tracks zum Download bereit. Zahlreiche Tipps und Hintergrundinformationen bringen Sehens- und Wissenswertes am Wegrand näher, und die vielen Fotos stimmen auf ein genussvolles Wandern entlang der Mosel ein.

14,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei