Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Ötztal Wanderführer, Rother"

Wanderführer für Ötztal von Bergverlag Rother

Das Ötztal ist ein Tal der Superlative. Es ist mit siebzig Kilometern nicht nur das längste Seitental des Inns, es wird auch von über 300 Dreitausendern umgeben. Einen besonderen Reiz stellen nicht zuletzt die zahlreichen Bäche, Wasserfälle und Bergseen sowie die ausgedehnten Gletscher rund um Wildspitze, Weißkugel, Hochwilde und Zuckerhütl dar. Nur wenige Gebiete in den Ostalpen können ein solches Gefühl der Ursprünglichkeit und der Weite vermitteln wie das Ötztal. Anfang der neunziger Jahre geriet es durch einen archäologisch sensationellen Fund in die Schlagzeilen: Die Mumie eines jungsteinzeitlichen Jägers, "Ötzi" genannt, wurde in unmittelbarer Nähe der Similaunhütte auf dem Tisenjoch vom Gletscher freigegeben. Wer einmal vorbeischauen möchte: Die Route zur Hütte wird im Führer ausführlich beschrieben.
Mark Zahel mit viel Liebe die 56 schönsten und abwechslungsreichsten Wanderungen in ihren Heimatbergen ausgewählt. Viele Touren verlaufen im idyllischen Talboden zwischen den Ortschaften Oetz, Sölden und Zwieselstein. Weitere Schwerpunkte in der Tourenbeschreibung sind die beliebten Hüttenwanderungen, die häufig bis an den Fuß der Gletscherriesen führen, sowie die schönsten Aussichtsgipfel. Hin und wieder werden die Ötztaler Berg- und Gletscherbahnen in den Tourenverlauf einbezogen. Wie bei allen Rother Wanderführern wird jede Tourenbeschreibung durch ein farbiges Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 bzw. 1:75.000 mit Routeneintrag vervollständigt, zusätzlich stellen Höhenprofile den Routenverlauf grafisch dar. Hinweise zur Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmöglichkeiten, Kinderfreundlichkeit und Einkehrmöglichkeiten ergänzen die praktischen Informationen. Zahlreiche Farbfotos steigern die Lust auf Erkundungstouren im Ötztal.

 

Länder: Österreich
Produkttyp: Buch
Regionen: Österreich - Tirol
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rother Bergverlag

Bergverlag Rother GmbH Keltenring 17 82041 Oberhaching E-Mail: bergverlag(at)rother.de

Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.

Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern

 

Wanderführer vom Bergverlag Rother:

Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.

 

Ferwanderwegsführer von Rother:

Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.

 

Rother Klettersteigführer:

Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.

 

Alpenvereinsführer und Gebietsführer

Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.

Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.

 

Wanderbücher vom Bergverlag Rother:

Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.

 

Skitourenführer von Rother:

Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Ötztal, Hikeline Wanderführer mit Karte, Esterbauer
Wanderführer Ötztal mit Karte von Hikeline   Die fünfzig Touren dieses Buches decken eine große Bandbreite von kurzen Spaziergängen über Halbtages- und Tagestouren bis hin zu anspruchsvollen, zweitägigen Bergwanderungen ab. Die zu bewältigenden Höhenmeter im Aufstieg liegen dabei zwischen 200 und 1.500, die angegebenen Gehzeiten verstehen sich als Richtwerte und bewegen sich zwischen 30 Minuten und 8 Stunden. Bei der Zusammenstellung der Touren wurde auf die Begehung von Gletschern und Klettersteigen verzichtet. Entsprechend dem hochalpinen Charakter mancher Touren können aber kurze Schneefelder und ebensolche drahtseilgesicherte Passagen durchaus vorkommen, an denen man zusätzlich die Hände zur Fortbewegung braucht. Das weitläufige Wegenetz im Ötztal wird regelmäßig instand gehalten und ist deswegen in bestmöglichem Zustand. Trotzdem sollten Sie nicht vergessen, dass es sich um ein hochalpines Gebiet handelt. Steile oder steinige Abschnitte kommen immer wieder vor, auch ausgesetzte Passagen sind mitunter zu bewältigen. Wetterereignisse haben in diesen Höhen manchmal sehr großen Einfluss auf die Begehbarkeit der Wege, nach heftigen Gewittern können einzelne Abschnitte erschwert oder gar nicht passierbar sein. Schätzen Sie Ihre konditionellen und technischen Fähigkeiten realistisch ein und tasten Sie sich schon vor dem Urlaub auf Tagestouren an Ihre Grenzen heran. Der Führer ist Wasser- bzw. Wetterfest.  

13,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 4-8 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Tabacco Karte 039 Passeiertal, Val Passiria 1:25.000 mit Wanderwegen
Wanderkarte für das Passeiertal (Val Passiria) im Maßstab 1:25.000 - Tabacco Nr. 039 mit Skirouten Sehr detaillierte Karte für das Passeiertal (nördlich von Meran und westlich von Sterzing) in Südtirol im Maßstab 1:25.000. Das Tal verläuft in Nord-Süd Richtung und war daher eine wichtige Handelsstraße. Die Karten verzeichnen Straßen und Wege, markierte Wanderwege in verschiedene Schwierigkeitsgrade, unmarkierte Wanderwege, ausgeschilderte Radwege, Skirouten, Klettersteige, alpinistisch schwierige Passagen, Hütten (ganzjährig geöffnet), Hütten (saisonal geöffnet), Biwaks und Unterstände, Gasthöfe, Campingplätze, Bushaltestellen, Eisenbahnlinien mit Haltestelle bzw. Bahnhof, Parkplätze, Wasserfälle, Quellen, Tränke, Senkbrunnen, Freizeitmöglichkeiten (Schwimmbäder, Klettergärten, Eislaufbahnen, Sportplätze, usw.) und sehr viele geographische Details. Diese Karten werden unter anderem vom Bergrettungsdienst Südtirol (Soccorso Alpino Alto Adige) verwendet. Panoramawege findet man heute auf den historischen Waalwegen in der Region. Das Gebiet um den Hirzer und der Naturpark Texelgruppe sind die Alpinen Wandergebiete.  Die Äquidistanz / der Höhenlinienabstand beträgt 25 Meter. Die Legende ist auf Italienisch, Deutsch, Französisch und Englisch. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84). Enthaltene Orte, Berge und Täler: Sankt Leonhard / San Leonardo, Sankt Martin / San Martino, Moos / Moso, Walten / Valtina, Saltaus, Saltusio, Ridnaun / Ridanna, Ratschings / Racines, Weissenbach, Obergurgl, Zwieselstein, Hohe Wilde / Altissima, Hochfirst / Monte Principe, Schwarzwand Spitze, Jaunpass, Passeiertal / Val Passiria (auch Passeier oder Tal der Passer), Pfeldererta, Timmelsjoch / Passo Rombo, Jaufenpass / Passo Giovel. Region: Italien, Norditalien, Oberitalien, Südtirol, Sarntaler Alpen, Ötztaler Alpen, Texelgruppe, Hirzer.  

11,90 € *

Versandfertig in 7 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Ötztal - Silvretta Rother Skitourenführer
Skitourenführer für das Ötztal - Silvretta von Bergverlag Rother Das Ötztal und die Silvretta bieten ein hervorragendes Gebiet für Skitourengeher. Der Rother Skitourenführer »Ötztal - Silvretta« beinhaltet vor allem das Tiroler Oberland, also die westliche Hälfte Tirols ab Innsbruck. Einen Schwerpunkt bilden Skitouren in den Ötztaler Alpen, vor allem aus dem Ötztal, Pitztal und Kaunertal. Großartige Ziele in den Stubaier Alpen ergänzen das Angebot. Von der Silvretta ist der Tiroler Teil - mit Heidelberger und Jamtalhütte - beschrieben. Darüber hinaus werden auch einige besonders reizvolle Ziele in der Samnaun- und Verwallgruppe sowie in den Nordtiroler Kalkalpen vorgestellt.   Rudolf und Siegrun Weiss, hervorragende Kenner dieser Region, haben die 50 schönsten Touren ausgewählt. Allein 30 der Touren führen sogar auf Dreitausender, mitunter auf ausgedehnten Gletscher und oft auf langen Touren. Hier kommt der erfahrene Skibergsteiger voll auf seine Kosten. Doch auch Genießer und Tourengeher, die nur einige Male in der Saison zu den Fellen greifen, finden eine Vielzahl an reizvollen Tourenvorschlägen.   Genaue Anstiegsbeschreibungen und Tourenkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf erleichtern die Planung der Touren sowie die Orientierung am Berg. Tourensteckbriefe liefern wichtige Hinweise zu Talorten und Ausgangspunkten, Höhenunterschieden und Gehzeiten, Anforderungen, Lawinengefährdung und Hangausrichtung, günstiger Jahreszeit, Varianten und Einkehrmöglichkeiten. Das Buch enthält zudem Tipps für sicheres und naturverträgliches Verhalten beim Tourengehen. Auch Kapazitäten und Öffnungszeiten der relevanten Hüttenstützpunkte sind aufgeführt, sodass dieser Skitourenführer ein unverzichtbarer Begleiter bei der Erkundung des Tiroler Oberlands ist.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Trekking im Ötztal - Pitztal, Rother Wanderführer
Wanderführer für Trekking im Ötztal - Pitztal von Bergverlag Rother Die Niederungen des Alltags hinter sich zu lassen und tagelang durch unberührte Bergnatur zu wandern, stets aufs Neue in herrlichen Ausblicken zu schwelgen und das urige Hüttenflair in geselliger Runde mit Gleichgesinnten zu teilen - das ermöglicht einem das alpine Trekking, im Sinne von mehrtägigen Gebirgsdurchquerungen. Der Rother Wanderführer Trekking im Ötztal und Pitztal beschreibt fünf mehrtägige Routen von Hütte zu Hütte rund um bekannte Orte wie Oetz, Sölden, Vent und Obergurgl. Wo es sich anbietet, wird auch die eine oder andere lohnende Gipfeltour eingestreut. Bergwanderer mit gehobenen Ansprüchen können also aus dem Vollen schöpfen. Kaum irgendwo in den Ostalpen erreichen sie auf markierten Routen vergleichbare Höhen bis ins Dreitausenderniveau! Mark Zahel, Autor zahlreicher Wander- und Klettersteigführer, kennt sich in den Ostalpen bestens aus. Die Beschreibung der Etappen erfolgt akribisch nach aktuellen Erkundungen, ergänzt durch viele nützliche Infos, detaillierte Kartenausschnitte, aussagekräftige Höhenprofile und zum Download bereitgestellte GPS-Tracks. Porträts aller besuchten Hütten sowie ein "Special" über den ultralangen Ötztal-Trek, dem die meisten Etappen ohnehin angehören, runden diesen Führer ab. In diesem Wanderführer sind folgende Wanderbuch beschrieben: Geigenkamm-Überschreitung Kaunergrad-Tour Venter und Gurgler Runde Hochstubai-Tour Von Oetz nach Sölden

14,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Vinschgau Wanderführer, Rother
Wanderführer für Vinschgau von Bergverlag Rother Der Vinschgau, der das Etschtal vom Reschenpass bis zur Talenge vor Töll bei Meran sowie das Schnalstal, das Martelltal und das Suldener Tal erfasst, zählt seit alters her zu den beliebtesten Wanderregionen Südtirols. Er wird von den Ötztaler Alpen sowie der Sesvenna- und Ortlergruppe umschlossen und bietet neben bequemen Waal- und Almwanderwegen auch anspruchsvolle Höhenwanderungen und Gipfeltouren, die bis in die Region der Dreitausender vorstoßen. Auch kulturell Interessierte kommen im Vinschgau auf ihre Kosten. Keine andere Region Südtirols bietet so viele Kunstschätze auf so kleinem Raum. Dazu kommen städtebauliche Kleinode, Burgen, Schlösser und Kirchen. Sommer- und Wintertourismus haben das Leben in den Tälern im Laufe der Jahre zwar verändert, aber dennoch gibt es kaum anderswo so viele weiträumige und unberührte Gebiete zu erwandern. Aus der Vielzahl von Wandermöglichkeiten hat Henriette Klier insgesamt 50 Touren zusammengestellt, die uns alle Landschaftsformen, ausgenommen die vergletscherten Hochgebirgsregionen, näher bringen. Die Palette reicht dabei vom einfachen Talspaziergang über Hüttentouren und Höhenwege bis zu anspruchsvollen Gipfelbesteigungen. Neben detaillierten Tourenbeschreibungen, die jeweils durch einen Kartenausschnitt im Maßstab 1:50.000 bzw. 1:75.000 sowie ein Farbfoto illustriert werden, enthält der aktualisierte Rother Wanderführer eine Fülle von Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Naturschönheiten und Ausflugszielen der Region. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole GPS-Tracks Top-Touren im Vinschgau Talorte und Ausflugsziele Informationen 4.30 Std. Piz Lat, 2808 m 4.30 Std. Äußerer Nockenkopf, 2767 m 2.00 Std. Höhenweg Schöneben - Haideralm 4.45 Std. Haideralm, 2120 m - Seebödenspitze, 2859 m 3.00 Std. Pfaffensee, 2222 m - Watles, 2555 m 6.15 Std. Langtauferer Höhenweg - östlicher Teil 5.15 Std. Höhenweg Maseben - Melager Alm 4.30 Std. Melag - Weißkugelhütte, 2542 m 4.45 Std. Gletscherlehrpfad Melager Alm - Weißkugelhütte, 2542 m 8.00 Std. Richterweg 7.15 Std. Adlerkopf, 3000 m 6.00 Std. Sesvennahütte, 2256 m - Sesvennasee, 2634 m 2.15 Std. Burgeis - Tartscher Bichl 7.30 Std. Spitzige Lun, 2324 m 3.30 Std. Upia Alm, 2225 m - Mittagskopf, 2405 m 7.00 Std. Oberetteshütte, 2677 m - Saldurseen, 2751 m 4.30 Std. Eisawiesen, 2079 m, und Matscher Höhenweg 3.00 Std. Berkwaal - Leitenwaal - Ganglegg 2.15 Std. Gschneirer Waalweg 3.45 Std. Furkelhütte, 2153 m 3.00 Std. Trafoier Höhenweg (Wormisionssteig) 4.15 Std. Drei Brunnen, 1605 m, Berglhütte, 2188 m 7.45 Std. Piz Chavalatsch, 2764 m 2.45 Std. Panoramaweg Sulden 5.15 Std. Düsseldorfer Hütte, 2727 m 6.00 Std. Hinteres Schöneck, 3128 m 2.15 Std. Rosimboden, 2439 m 4.00 Std. Madritschjoch, 3123 m - Hintere Schöntaufspitze, 3325 m 4.00 Std. Suldener Höhenweg - Hintergrathütte, 2661 m 5.15 Std. Gletscherpfad Hintergrathütte - Schaubachhütte, 2581 m 6.15 Std. Tabarettahütte, 2556 m - Payerhütte, 3029 m 6.45 Std. Göflaner Alm, 1830 m 3.00 Std. Kortsch - Allitz 4.30 Std. Ratschill, 1285 m 1.45 Std. Latschander Waalweg 4.00 Std. Egg, 1677 m - Vorra, 1689 m 4.30 Std. Trumsberg, 1358 m 4.00 Std. Zufallhütte, 2265 m - Marteller Hütte, 2610 m 5.30 Std. Über dem Zufrittsee 4.15 Std. Pederköpfl, 2585 m 3.45 Std. Stallwies, 1950 m 6.45 Std. Tarscher Alm - Zirmruan Alm - Jochwaal 4.30 Std. Steinwandhof - Morterleger, 1700 m 5.15 Std. Schnalser Wanderweg 8.45 Std. Eishof, 2071 m - Stettiner Hütte, 2875 m 2.15 Std. Mastaunhof, 1643 m - Mastaunalm, 1810 m 2.30 Std. Höfewanderung Vernagt - Kurzras 3.45 Std. Grawandgrat, 3251 m 4.45 Std. Schutzhaus "Schöne Aussicht", 2846 m 7.30 Std. "Im Hinteren Eis", 3269 m Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Supertrail Map Ötztal Mountainbike-Karte 1:50.000, Wasser- und reissfest (STM)
Mountainbike Karte für das Ötztal im Maßstab 1:50.000 - Supertrail Map (STM)

18,95 € *

Versandfertig in 14-21 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

DAV Alpenvereinskarte 30/1 Ötztaler Alpen, Gurgl, Ski- und Wanderkarte 1:25.000
Detaillierte Ski- und Wanderkarte 30/1 Ötztaler Alpen, Gurgl im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wird vom Deutschen Alpenverein herausgegeben. Die Höhenlinienäquidistanz beträgt 20 m. Die Karte unterteilt Wanderwege in: Europäische Fernwanderwege (z.B. E5); Markierte Wege mit Alpenvereins-Nummer (z.B. 443); sonstige makierte Wege, Versicherter Abschnitt / Klettersteig, schlechte Wegmarierungen / weglose, markierte Route. Desweiteren verzeichnet die Karte auch einige Radwanderwege. Skirouten werden in Skitouren für geübte Tourengeher; nur für Geübte bei guten Verhältnissen; nurz zu Fuß (Skier tragen oder zurücklassen). Mit Ausnahme der Pisten führe alle Skitouren durch hochalpines Gelände, erfodern also einen erfahrenen Skibergsteiger. Insbesondere sind die Aussendungen des Lawinenwarndienstes zu beachten.. Hütten sind aufgeteilt in Alpenvereinshütten (rot eingekreist) und sonstige Schutzhütten und Berggasthäuser (grün eingekreist). Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84). Die Legende ist deutschsprachig. Kurzlehn, Nörder Kg. Timmelsjoch, Untergurgl, Wild Spitze, Breslauer Hütte, Obergurgl, Vent, Ramol Kg., Talleit Spitze, Langtalereck Hütte, Ramol Haus, M. Busch Hütte, Zwickauer Hütte, Hochwilde Haus, Pfelders, Similaun Hütte, Similan, Hohe Wilde, Stettiner Hütte Region: Österreich, Tirol, Ötztaler Alpen, Gurgl

11,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

DAV Alpenvereinskarte 30/6 Ötztaler Alpen, Wildspitze, Ski- und Wanderkarte 1:25.000
Detaillierte Ski- und Wanderkarte 30/6 Ötztaler Alpen, Wildspitze im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wird vom Deutschen Alpenverein herausgegeben. Die Höhenlinienäquidistanz beträgt 20 m. Die Karte unterteilt Wanderwege in: Europäische Fernwanderwege (z.B. E5); Markierte Wege mit Alpenvereins-Nummer (z.B. 443); sonstige makierte Wege, Versicherter Abschnitt / Klettersteig, schlechte Wegmarierungen / weglose, markierte Route. Desweiteren verzeichnet die Karte auch einige Radwanderwege. Skirouten werden in Skitouren für geübte Tourengeher; nur für Geübte bei guten Verhältnissen; nurz zu Fuß (Skier tragen oder zurücklassen). Mit Ausnahme der Pisten führe alle Skitouren durch hochalpines Gelände, erfodern also einen erfahrenen Skibergsteiger. Insbesondere sind die Aussendungen des Lawinenwarndienstes zu beachten.. Hütten sind aufgeteilt in Alpenvereinshütten (rot eingekreist) und sonstige Schutzhütten und Berggasthäuser (grün eingekreist). Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84). Die Legende ist deutschsprachig. Wichtige enthaltene Orte, Seen, Hütten und Berge / Pässe: Riffelseehütte, Mittelberg, Braunschweiger Hütte, Taschachhaus, Wildspitze, Breslauer Hütte, Fluchtkogl, Vent, Vernagthütte, Talleit Spitze, Ramol Kogl Region: Österreich, Tirol, Vorarlberg, Ötztaler Alpen, Wildspitze

11,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten