Produktinformationen "Tauern - Hohe Tauern Nord Wanderführer, Rother"
Wanderführer für Tauern - Hohe Tauern Nord von Bergverlag Rother
Die Hohen Tauern sind eine der bekanntesten Hochgebirgsregionen der Ostalpen - mit riesigen Gletschern und zwei der berühmtesten Berge Österreichs, dem Großglockner und dem Großvenediger. Der "Nationalpark Hohe Tauern" ist der größte Nationalpark Mitteleuropas. Der vorliegende Rother Wanderführer umfasst die nördlichen Teile der Glockner-, Granatspitz- und Venedigergruppe, den Ostsaum der Zillertaler Alpen, das Gebiet um den Wildkogel sowie das Vorfeld des eigentlichen Nationalparks bis zum Salzachtal. Dazu zählen die langen Täler der Tauern-Nordseite mit der jahrhundertealten, von Menschenhand gestalteten Kulturlandschaft der Almen ebenso wie Hüttenwege und gletscherfreie Jöcher, zahlreiche stille Bergseen sowie eine ganze Reihe von Gipfeln, darunter sogar einige Dreitausender.
Sepp Brandl, als zuverlässiger und kompetenter Wanderführerautor wohlbekannt, stellt aus der Fülle der Tourenmöglichkeiten dieses Gebiets 56 lohnende Tal- und Höhenwanderungen vor. Zu den Zielen gehören zahlreiche Seen, stäubende Wasserfälle, eindrucksvoll gelegene Hütten und natürlich Gipfel mit Blick auf die Eisriesen und die grandiose Gletscherwelt. Zahlreiche Varianten sowie Vorschläge für mehrtägige Rundwanderungen und Durchquerungen runden das Tourenangebot ab. Darüber hinaus gibt es viele Tipps zu Sehenswertem sowie Informationen zum Nationalpark mit seinen Einrichtungen.
Für diese Auflage wurde der Rother Wanderführer Nationalpark Hohe Tauern Nord vollständig überarbeitet und auf 56 Touren erweitert. Tourensteckbriefe, detaillierte Kartenausschnitte im Maßstab 1:50.000 bzw. 1:75.000, ausführliche Wegbeschreibungen sowie einladende Farbfotos zu jeder Tour erleichtern dem Wanderer die Planung und die Durchführung seiner Unternehmungen.
Länder:
Österreich
Produkttyp:
Buch
Regionen:
Österreich - Kärnten, Österreich - Salzburg, Österreich - Tirol
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Detaillierte Skikarte 34/2 Kitzbüheler Alpen Ost im Maßstab 1:50.000 vom Alpenverein / DAV
Detaillierte topographische Skitourenkarte vom Alpenverein im Maßstab 1:50.000. Die Karte basiert auf den amtlichen topographischen Karten ÖK50 vom BEV - Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen. Die Karten verzeichnen Straßen mit Entfernungen, Wege, Fußwege, Skitouren für geübte Tourengeher, Skitouren nur für Geübte bei sehr guten Verhältnissen, nur zu Fuß zurückzulegende Skitourenabschnitte (Skier tragen oder zurücklassen), Alpenvereinshütten, Schutzhütten, Berggasthäuser, Biwakschachteln / Selbstversorgerhütten, Hotels / Witshäuser, Schlösser, Kirchen, Klöster, Kapelle, Wegweiser, Bahnhöfe / Haltestellen und alle für die Orientierungen wichtigen Details. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 20 Meter.
Die Karte ist GPS-kompatibel (UTM WGS84).
Die Legende ist deutschsprachig.
Enthaltene Orte und Berge: Reith, Kirchberg, Kitzbüheler Horn, Fieberbrunn, Kitzbühel, Hochfilzen, Grießen, Grießenpass, Birnhorn, Leogang, Wildseeloder, Bischof, Saalbach, Gerling, Aschau, Jochberg, Hinterglemm, Viehhofen, Maishofen, Geißstein, Schmittenhöhe, Thumersbach, Hochkogl, Zell am See, Zeller See, Mühlbach, Hollersbach, Mittersill, Uttendorf, Piesendorf, Bruck, Kaprun, Fusch, Kitzsteinhorn
Region: Österreich, Tirol, Salzburg
Bikeline Radtourenbuch - Tauern-Radweg - Entlang von Salzach, Saalach und Inn, mit Tauernradwegrunde
Während die schneebedeckten Dreitausender der Hohen Tauern zu Beginn der Reise die Landschaft prägen, so sind es im Unterlauf der Salzach und am Unteren Inn die ausgedehnten Auwälder. Kultureller Höhepunkt ist dabei natürlich die Festspielstadt Salzburg.
Kartenmaßstab: 1:50.000
Wanderführer für Gasteinertal von Bergverlag Rother
Die drei Tauerntäler rund um Bad Gastein - das Gasteinertal, das Großarltal und das Raurisertal - sind ein Paradies für Bergsteiger und Wanderer. Im Süden reichen die Täler bis in den Nationalpark Hohe Tauern - ganz klar, dass hier eine Fülle abwechslungsreicher Touren zu finden ist. Der Rother Wanderführer "Gasteinertal" stellt die 58 schönsten Tal- und Bergwanderungen vor.
Das Gasteinertal, auch berühmt für seine Thermalquellen, ist das größte der drei Tauerntäler. Die Bad-Gasteiner-Hütte auf dem Gamskarkogel ist eine der ältesten Bergsteigerhütten Österreichs; von hier bietet sich dem Wanderer ein beeindruckendes 360-Grad-Panorama. "Tal der Almen" wird das Großarltal auch genannt, denn 37 bewirtschaftete Almen sind willkommene Wanderziele. Im Raurisertal, in dem im Mittelalter das "Tauerngold" gewonnen wurde, führen zahlreiche Touren auf den Spuren der Goldgräber, wie zum Beispiel der Tauerngold-Rundwanderweg, auf dem der Gletscherschwund nachvollzogen werden kann. Jedes der drei Täler ist zwar eine für sich geschlossene Einheit, doch lassen sich durch Talübergänge ("Tauern") auch reizvolle Wanderungen zu den Nachbartälern unternehmen.
Sepp Brandl hat für diesen Rother Wanderführer eine vielseitige Auswahl getroffen. Die Tourenpalette reicht vom einfachen Spaziergang bis hin zu anspruchsvollen Wanderungen in der Gletscher- und Gipfelregion des Alpenhauptkamms. Ausflüge zu Höhlen, Stollen und Klammen, Aufstiege auf luftige Gipfel, Übernachtungen in hoch gelegenen Hütten und aussichtsreiche Rastplätze - Familien und Genusswanderer finden in diesem Rother Wanderführer ebenso die passende Tour wie erfahrene Alpinisten.
Kurzinfos mit allen wichtigen Angaben, ausführliche Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile machen die Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Angaben zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Busverbindungen und Sehenswürdigkeiten machen dieses Buch zu einem zuverlässigen und informativen Begleiter. Die sechste Auflage des Rother Wanderführers "Gasteinertal" wurde vollständig neu bearbeitet. Nun stehen auch GPS-Daten zum Download bereit.
Wanderführer für Alpenüberquerung: Salzburg - Triest von Bergverlag Rother
28 Tage Natur pur abseits vom Massentourismus und vor atemberaubender Bergkulisse! Von Salzburg nach Triest führt eine neue Route über die Ostalpen: in 28 eindrucksvollen Etappen und auf rund 500 Kilometern durch drei Nationalparks, vier Länder und über sieben Gebirgsgruppen bis ans Mittelmeer. Diese Alpenüberquerung ist ein unvergessliches Weitwander-Abenteuer.
Wanderführer für Niedere Tauern Ost von Bergverlag Rother
Rund 200 Gipfel um die 2000-Meter-Marke gibt es allein im östlichen Teil dieses mächtigen, faszinierend strukturierten Gebirges in der Obersteiermark. Der Rother Wanderführer "Niedere Tauern Ost" stellt 50 abwechslungsreiche Touren vor. Darunter sind zahlreiche leichte und mittelschwere Halbtages- und Tagestouren, genauso wie lange und schwierige Gipfelbesteigungen. Nur wenige Randbereiche der Niederen Tauern sind technisch erschlossen, vielmehr erhielt sich das Gebiet als ursprünglicher, alpiner Naturraum. So präsentieren sich die Niederen Tauern als wahre alpine Schatztruhe. Das Gebiet umfasst neben den östlichen Niederen Tauern (mit Schladminger, Wölzer, Rottenmanner und Seckauer Tauern) zusätzlich einige der Murauer Berge sowie ein paar Ziele an der Turracher Höhe. Jede Tour wird mit einer ausführlichen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingetragenem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Diese Informationen werden ergänzt durch zahlreiche Tipps zu Einkehrmöglichkeiten, Varianten und Ausflugszielen. GPS-Tracks stehen für alle Touren zum Download bereit. Die Grazer Autoren Günter und Luise Auferbauer kennen die Berge ihrer Heimat bestens. Sie haben bereits zahlreiche Wander- und Skitourenführer für die Steiermark im Bergverlag Rother veröffentlicht.
Wanderführer für Glockner-Region von Bergverlag Rother
Der höchste und wohl schönste Berg Österreichs, der Großglockner, bildet die spektakuläre Kulisse für ein außergewöhnlich reizvolles Wanderrevier: Es erstreckt sich von der Pasterze, dem längsten Gletscher der Ostalpen, entlang der Möll über das berühmte Bergsteigerdorf Heiligenblut bis fast nach Spittal an der Drau und umfasst mehrere Gebirgsgruppen der Hohen Tauern sowie die unter Kennern als Geheimtipp gehandelte Kreuzeckgruppe. Walter Mair präsentiert in diesem Rother Wanderführer ein breites Tourenspektrum, das von leichten Wanderungen im Tal bis zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren auf so manchen namhaften Dreitausender reicht - etwa auf den Hohen Sonnblick, den Hocharn oder den Ankogel. In der Goldberggruppe im Windschatten des Tauernkammes wandert man auf den historischen Spuren der Bergknappen, in der Schobergruppe geht es zu tosenden Wasserfällen, klaren Seen und gemütlichen Schutzhütten. In der östlichen Talflanke des Oberen Mölltales eröffnen romantische Klammen und schmale Taleinschnitte den Zugang zu den prächtigen Blütenteppichen der Sadniggruppe. Ein besonderes Erlebnis verspricht die mehrtägige Durchquerung der unberührten Kreuzeckgruppe mit ihren zahlreichen Bergseen. Genaue Tourenbeschreibungen, aussagekräftige Höhenprofile, Tourenkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf sowie Tourensteck¬briefe mit Infos zu Talorten, Ausgangspunkten, Höhenunterschieden, Gehzeiten, Anforderungen, Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten erleichtern dabei die Auswahl und Planung der Touren sowie die Orientierung am Berg.
Wanderführer für Tauern-Höhenweg von Bergverlag Rother
Nicht nur im Bann von Großglockner und Großvenediger erstreckt sich auf einer Gesamtlänge von etwa 200 Kilometern der Tauern-Höhenweg, der alle Gebirgsgruppen der Niederen und Hohen Tauern von Ost nach West durchquert: Seckauer Tauern, Rottenmanner Tauern, Wölzer Tauern, Schladminger Tauern, Radstädter Tauern, Ankogelgruppe, Goldberggruppe, Glocknergruppe, Granatspitzgruppe und Venedigergruppe. Hans Führer, Autor dieses hervorragend ausgestatteten Wanderführers, beschreibt neben den altbewährten und beliebten Wegen entlang des Hauptkammes auch zahlreiche neue, teils unmarkierte Routen, die es dem Wanderer ermöglichen, überlaufene Wegabschnitte zu meiden und noch weitgehend stille und unerschlossene Gebirgsgruppen kennenzulernen. Alle Etappen, Varianten, Gipfelabstecher sowie Zu- und Abstiegsmöglichkeiten des berühmten, in manchen Passagen durchaus auch anspruchsvollen Höhenweges werden detailliert beschrieben - auch zu den Übernachtungsmöglichkeiten werden alle wichtigen Angaben geliefert. Höhenprofile und farbige Detailkärtchen im Maßstab 1:75.000 auf der Grundlage der Freytag&Berndt-Wanderkarten helfen bei der Planung und Ausführung der Touren. Außerdem ist der handliche Band im Taschenformat mit informativen und anregenden Farbfotos und Höhenprofilen illustriert. Die aktuelle Auflage dieses Rother Wanderführers wurde gründlich aktualisiert und um einige Etappen und Varianten erweitert. Außerdem sind kostenlose GPS-Daten zu allen Etappen und Varianten verfügbar. Getreu dem Motto "Der Weg ist das Ziel" können Sie es also anpacken, das Abenteuer Tauern-Höhenweg, vorbei an den eisigen Häuptern der höchsten Gipfel Österreichs.
Skitourenführer für die Hohen Tauern von Bergverlag Rother
Die gewaltigen Eisriesen Großglockner und Großvenediger bilden die Kulisse für abwechslungsreiche Touren in den Hohen Tauern. Skibergsteiger erleben wunderbare Täler, beeindruckende Wasserfälle und die größten Gletscher der Ostalpen. Insgesamt 45 Skitouren - 42 Tagestouren und drei mehrtägige Unternehmungen - stellt der Rother Skitourenführer »Hohe Tauern« vor. Die Tagestouren starten an bekannten Hütten und von günstig gelegenen Talorten. Neben den klassischen Gipfelanstiegen auf die »großen Berühmtheiten« Großglockner und Großvenediger werden zahlreiche weitere attraktive Touren beschrieben, wie auf den Großen Geiger, die Dreiherrnspitze oder die Hohe Riffl. Zahlreiche Tourenvorschläge, insbesondere in der Goldberggruppe, eignen sich perfekt als Frühjahrstouren. Die drei mehrtägigen Touren in diesem Band - als Highlight die »Hochtirol« - sind großartige Skidurchquerungen durch die Hohen Tauern. Die Höhenprofile im Buch bieten einen kompakten Überblick über Routenverlauf und Etappeneinteilung. Jede Tour wird mit farbiger Schwierigkeitseinteilung, Tourenkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und einer genauen Routenbeschreibung vorgestellt. Ein übersichtlicher Tourensteckbrief informiert über alle wichtigen Gegebenheiten, so auch Hangausrichtung und Lawinengefahr. Diese Info wird ebenfalls durch Expositionssymbole dargestellt, die bei der schnellen Einschätzung von Lawinengefahr und Schneequalität helfen.
Wanderführer für Osttirol Nord von Bergverlag Rother
Das "Sonnenland" Osttirol - fast zur Hälfte höher als 2000 Meter - zählt zu den attraktivsten Wanderregionen der Alpen. Der Rother Wanderführer Osttirol Nord stellt den Teil des Landes vor, der überwiegend zum Nationalpark Hohe Tauern gehört - überragt von beeindruckenden und berühmten Fels- und Eisgipfeln wie dem Großglockner und dem Großvenediger. Die vorgestellten Touren verlaufen durch verschiedene Gebirgsgruppen: die Venediger-, Granatspitz-, Glockner-, Schober-, Lasörling- und Rieserfernergruppe sowie das Defereggengebirge. Diese imponierenden Bergkulissen und die Ursprünglichkeit der Osttiroler Täler bieten eine Vielzahl abwechslungsreicher Wanderungen. Helmut Dumler und Gerhard Hirtlreiter, renommierte Autoren und Kenner Osttirols, haben 60 attraktive Touren in der Osttiroler Nationalparkregion zusammengestellt. Darunter Routen für Genusswanderer ebenso wie knackige Gipfeltouren für engagierte Bergsteiger: Die Schwierigkeitsskala reicht von beschaulichen Talspaziergängen - wie dem Wasserschaupfad Umbalfälle - über gemütliche Hütten- und Almwanderungen bis hin zu alpinen (aber eisfreien) Touren auf imposante Dreitausender: Muntanitz, Hochschober, Lasörling, und Böses Weibl sind die bekanntesten. An der Schere bei der Stüdlhüt-te kommt der Wanderer dem Großglockner sehr nahe. Und bei der mehrtägigen Durchquerung der Schobergruppe wird das Petzeck bestiegen, mit 3283 m der höchste Gipfel dieser Gebirgsgruppe. Zu jeder Tour im Rother Wanderführer Osttirol Nord gibt es einen Tourensteckbrief mit Angaben zur Erreichbarkeit des Ausgangspunktes (mit Pkw, Postbus bzw. Hüttentaxi), ein farbiges Wanderkärtchen mit eingetragener Route, ein aussagekräftiges Höhenprofil und eine detaillierte Wegbeschreibung.
14,90 € *
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar
Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.