Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "DAV Alpenvereinskarte 31/1 Stubaier Alpen, Hochstubai, Ski- und Wanderkarte 1:25.000"

Detaillierte Ski- und Wanderkarte 31/1 Stubaier Alpen, Hochstubai im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV

Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wird vom Deutschen Alpenverein herausgegeben. Die Höhenlinienäquidistanz beträgt 20 m. Die Karte unterteilt Wanderwege in: Europäische Fernwanderwege (z.B. E5); Markierte Wege mit Alpenvereins-Nummer (z.B. 443); sonstige makierte Wege, Versicherter Abschnitt / Klettersteig, schlechte Wegmarierungen / weglose, markierte Route. Desweiteren verzeichnet die Karte auch einige Radwanderwege. Skirouten werden in Skitouren für geübte Tourengeher; nur für Geübte bei guten Verhältnissen; nurz zu Fuß (Skier tragen oder zurücklassen). Mit Ausnahme der Pisten führe alle Skitouren durch hochalpines Gelände, erfodern also einen erfahrenen Skibergsteiger. Insbesondere sind die Aussendungen des Lawinenwarndienstes zu beachten.. Hütten sind aufgeteilt in Alpenvereinshütten (rot eingekreist) und sonstige Schutzhütten und Berggasthäuser (grün eingekreist). Die Karte ist GPS-kompatibel (UTM WGS84).

 

Die Legende ist deutschsprachig.

 

Enthaltene Orte und Berge: Sölden, Längenfeld, Huben, Zwieselstein, Heiligkreuz, Ranalt, Krößbach, Maiern, Ridnaun, Zuckerhütl, Ruderhofspitze, Wilde Leck, Nörderkogl / Nederkogel, Habicht, Schrankogel, Timmelsjoch.

 

Region: Österreich / Italien, Tirol / Südtirol, Stubaier Alpen, Ötztal, Sulztal, Unterbergtal.

Länder: Österreich
Produkttyp: Karte
Regionen: Österreich - Tirol
Verwendungszweck: Skifahren

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


DAV Karten - Deutscher Alpenverein

DAV/ Deutscher Alpenverein e.V. Bundesgeschäftsstelle Anni-Albers-Straße 7 80807 München Email: info(at)alpenverein.de

Wanderkarten und Skitourenkarten für Österreich vom DAV Karteneinteilung

Der Deutsche Alpenverein e. V. (DAV) ist die größte Bergsteigervereinigung der Welt und der achtgrößte Sportverband Deutschlands. In ihm sind 354 rechtlich selbstständige Sektionen mit insgesamt knapp 1.038.000. Mitgliedern organisiert. Er ist im Deutschen Olympischen Sportbund der zuständige Fachverband für das Sport- und Wettkampfklettern, das Bergwandern und Bergsteigen, Hochtourengehen, Eisklettern und Expeditionsbergsteigen sowie das Skibergsteigen. Der DAV gibt gemeinsam mit dem Österreichischen Alpenverein und dem Alpenverein Südtirols die Taschenbuchreihe Alpenvereinsführer heraus, die beim Bergverlag Rother in München verlegt wird. Mit beiden Vereinen gemeinsam wird zudem das jährlich erscheinende Alpenvereinsjahrbuch herausgegeben.

Die Herausgabe eigener Wanderkarten ist bereits seit dem Jahr 1865 eine Aufgabe des Deutschen Alpenvereins. In der Kartografie des DAV (Deutscher Alpenverein) und ÖAV (Österreichischer Alpenverein) werden derzeit rund 70 verschiedene Hochgebirgskarten auf aktuellem Stand gehalten. Auch werden immer wieder einzelne Kartenblätter des Alpenraums oder anderer interessanter Hochgebirgsgebiete der Welt neu hergestellt. So erscheinen seit 2007 neue Wanderkarten der Bayerischen Alpen in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern; diese Blätter überlappen sich teilweise erheblich mit den traditionellen Karten (Wetterstein, Karwendel, Berchtesgadener Alpen). Mitte 2013 waren alle 22 bayerischen Karten erschienen.

Der Grund für die Herausgabe eigener Karten durch die beiden Vereine ist auch heute noch der, das Sortiment mehr oder weniger guter amtlicher Karten des Hochgebirges durch spezielle großmaßstäbige Karten zu ergänzen. Dies gilt vor allem für den österreichischen Alpenraum, der das klassische Arbeitsgebiet der Alpenvereins-Sektionen ist. Hier existiert kein echtes amtliches Kartenwerk 1:25.000, so dass der Alpenverein eine wichtige Lücke im Kartenangebot schließt.

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

DAV Planzeiger, Alpenvereins-Planzeiger
DAV Planzeiger, Alpenvereins-Planzeiger Der Planzeiger dient als Hilfsmittel bei verschiedenen Orientierungsaufgaben mit Topographischen Karten und Wanderkarten, insbesondere in den Maßstäben 1:25.000 und 1:50.000, sowohl im Gelände, als auch bei der Tourenvorbereitung. Er ist auf ein transparentes Kunststoffmaterial im handlichen Format 12 x 20 cm gedruckt. Hinweise zur Benutzung liegen dem Planzeiger bei.

11,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Stubai - Wipptal Wanderführer, Rother
Wanderführer für Stubai - Wipptal von Bergverlag Rother Im Herzen Tirols, zwischen Innsbruck und dem Brenner, erschließen das Stubai- und das Wipptal reizvolle Berggebiete: Von einsamen Seitentäler ausgehend, die man von der Autobahn noch nicht einmal erahnt, präsentiert sich dem Wanderer ein weites und vielfältiges Gebirgsland. Der Rother Wanderführer präsentiert 50 abwechslungsreiche Tagestouren im Stubai- und im Wipptal sowie den Nebentälern von Gschnitz, Obernberg, Navis, Schmirn und Vals. Vom lieblichen grünen Wald- und Wiesenberg bis zur schroffen Kalkzinne und zum Gletscher-Dreitausender ist alles vorhanden, was das Wanderherz begehrt. So reicht die Tourenauswahl auch vom gemütlichen Talspaziergang über aussichtsreiche Höhenwege bis hin zur unschwierigen Besteigung so manches höheren Gipfels. Jede Tour verfügt über eine zuverlässige Wegbeschreibung, einen Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf sowie ein aussagekräftiges Höhenprofil. Die farbige Schwierigkeitsbewertung, eine Übersicht der Top-Touren und Tourensteckbriefe erleichtern die Auswahl der Ziele. Informationen zu Ausflugszielen, Wegvarianten und kulturellen Sehenswürdigkeiten machen den Rother Wanderführer zu einem praktischen Urlaubsbegleiter. Walter Klier, Innsbrucker Poet und erfahrener Wanderführerautor, hat kenntnisreich die schönsten Touren in seinen Heimatbergen ausgewählt und beschrieben. Für diese Auflage des Rother Wanderführers "Stubai - Wipptal" wurden die Tourenbeschreibungen gründlich überarbeit.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Freeride Map Sölden, Skitourenkarte 1:25.000
Skitourenkarte für Sölden im Maßstab 1:25.000 von Freeride Map Die Freeride Map basiert auf den Landeskarten des Schweizerischen Bundesamts für Landestopografie swisstopo und des BEV Österreich im Massstab 1:25.000 und bietet alle nötigen Geländeinformationen, die für die Planung und Umsetzung von Freeride-Touren erforderlich sind. Die Freeride Map ist auf wasser- und reissfester Folie gedruckt und dadurch praktisch unzerstörbar. Die farblich gekennzeichneten Freeride-Korridore zeigen die Bereiche, welche befahren werden können. Sie sind in drei Schwierigkeitsstufen dargestellt: Blau markierte Sektoren bezeichnen fahrtechnisch einfaches Gelände. Hier finden sowohl Rookies als auch Cracks flüssig zu fahrende Linien.Gelbe Sektoren erfordern fortgeschrittenes bis hohes fahrtechnisches Können. Die Abfahrtsrouten können abschnittsweise durch anspruchsvolles Gelände führen. Sehr schwieriges bis extremes Gelände ist rot eingezeichnet. Teilweise ausgesetzt und daher nur absoluten Könnern vorbehalten. Stürze können fatal enden und sind deshalb unbedingt zu vermeiden! Die Klassierung der Sektoren basiert ausschliesslich auf den Anforderungen an die Fahrtechnik. Die Routenwahl muss den herrschenden Schneebedingungen und der aktuellen Lawinensituation angepasst werden! Anstiege sind durch eine rote Aufstiegslinie gekennzeichnet. Rotes Ausrufungszeichen - Hier ist besondere Vorsicht geboten! Wildschutzgebiete - kein Freeriding!

21,90 € *

Versandfertig in 14-21 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Tabacco Karte 038 Sterzing, Stubaier Alpen 1:25.000 mit Wanderwegen
Wanderkarte für Sterzing - Stubaier Alpen im Maßstab 1:25.000 - Tabacco Nr. 038 mit Skirouten Sehr detaillierte Kartenserie für Südtirol, Trentino, Venetien und Friaul-Julisch Venetien im Maßstab 1:25.000. Die Karten verzeichnen Straßen und Wege, markierte Wanderwege in verschiedene Schwierigkeitsgrade, unmarkierte Wanderwege, ausgeschilderte Radwege, Skirouten, Klettersteige, alpinistisch schwierige Passagen, Hütten (ganzjährig geöffnet), Hütten (saisonal geöffnet), Biwaks und Unterstände, Gasthöfe, Campingplätze, Bushaltestellen, Eisenbahnlinien mit Haltestelle bzw. Bahnhof, Parkplätze, Wasserfälle, Quellen, Tränke, Senkbrunnen, Freizeitmöglichkeiten (Schwimmbäder, Klettergärten, Eislaufbahnen, Sportplätze, usw.) und sehr viele geographische Details. Diese Karten werden unter anderem vom Bergrettungsdienst Südtirol (Soccorso Alpino Alto Adige) verwendet. Die Äquidistanz / der Höhenlinienabstand beträgt 25 Meter. Die Legende ist auf Italienisch, Deutsch, Französisch und Englisch. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84). Enthaltene Orte, Berge und Täler: Sterzing / Vipiteno, Walten, Sankt Leonhard / San Leonardo,  / Valtina, Ridnaun / Ridanna, Pflersch / Fleres, Brenner / Brennero, Jaufenpass / Passo Giovo, Zuckhütl, Tribulaun, Schwarzwand Spitze, Ridnauntal / Val Ridanna, Passeier, Passeiertal / Val Passiria, Wipptal. Region: Italien, Oberitalien, Südtirol, Stubaier Alpen / Alpi Breonie Grenze zu den Zillertaler Alpen und den Sarntaler Alpen, Passeiertal / Val Passiria.

11,90 € *

Versandfertig in 7 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Fernwanderweg E5: Oberstdorf - Meran / Bozen Wanderführer, Conrad Stein
Fernwanderweg E5: Oberstdorf - Meran / Bozen Wanderführer, Conrad Stein Dieses OutdoorHandbuch beschreibt das Herzstück des Europäischen Fernwanderweges E5 von Oberstdorf nach Bozen (203 km), eine der beliebtesten Routen in den Süden. Daneben umfasst der Wanderführer auch die beliebte E5-Variante von Oberstdorf nach Meran (110 km) sowie die anspruchsvolle Alternative über den Kaunergrat. Zu jeder Tagesetappe gibt es eine ausführliche Wegbeschreibung mit Angaben zu Übernachtungsmöglichkeiten und öffentlichem Nahverkehr am Weg, bei der Orientierung helfen genaue Karten und GPS-Tracks, die kostenlos heruntergeladen werden können. Informationen zur durchwanderten Region und sehenswerten Abstechern fehlen ebenfalls nicht. Und dank des handlichen Formats findet das Buch sogar noch im kleinsten Wanderrucksack Platz.

18,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Wanderführer für die Alpenüberquerung Garmisch-Brixen von Rother
Wanderführer für die Alpenüberquerung Garmisch-Brixenvon Bergverlag Rother Von Hütte zu Hütte über die Alpen - ein unvergessliches Abenteuer! Immer mehr Bergwanderer wollen sich diesen Traum erfüllen. Im Gegensatz zu anderen, häufig begangenen Routen ist der im neuen Rother Wanderführer "Alpenüberquerung Garmisch -Brixen" vorgestellte Weg auf längeren Abschnitten noch ruhig. Auf dieser Transalp setzen zunächst die abwechslungsreichen Gebirgslandschaften des Wettersteins und der Mieminger Kette mit herrlichen Bergseen Akzente. Nach der kulturell interessanten Querung des Tiroler Inntals taucht man ein in die Hochgebirgsregionen der Stubaier Alpen, die das Herzstück dieser Alpenüberquerung bilden. Über Almwiesen, mit Blick auf Gletscherberge und an blaugrünen Seen vorbei, mit tollen Hütten und einigen herrlichen Gipfeloptionen auf wahre Aussichtslogen erreicht man bei Sterzing die oft noch stillen, sanften Sarntaler Alpen. Die Dolomiten rücken immer mehr ins Blickfeld, bis man nach eineinhalb bis zwei Wochen die traditionsreiche Bischofsstadt Brixen im Eisacktal erreicht. Die Journalistin Andrea Strauß und der Fotojournalist Andreas Strauß sind als international überaus erfahrene Alpinisten und DAV-Fachübungsleiter auch ausgewiesene Kenner des Ostalpenraumes. Sie beschreiben in ihrem Buch ausführlich die Hauptroute von Garmisch nach Brixen in zwölf Etappen. Darüber hinaus gibt der Wanderführer jede Menge an weiteren Tipps für attraktive Gipfelbesteigungen, schöne Kurzziele am Ende der Tagesetappen, anspruchsvollere Varianten, für alternative Einstiegsmöglichkeiten und für sinnvolle Abstiege ins Tal. Ergänzt werden die Etappenbeschreibungen durch interessante Hintergrundinformationen zu Natur und Kultur sowie zu touristischen Attraktionen. Detaillierte Kartenausschnitte sowie aussagekräftige Höhenprofile machen alle Tourenvorschläge gut und sicher nachvollziehbar.   Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole GPS-Tracks Etappenübersicht Die Tourenplanung Packliste Tipps für unterwegs Wichtige Telefonnummern und Adressen Die Gebirgsregionen Weitere Alpenüberquerungen Wettersteingebirge und Mieminger Kette Garmisch-Partenkirchen - Knorrhütte Hammersbach - Höllental - Zugspitze - Knorrhütte Ehrwald - Zugspitze - Knorrhütte Zugspitze, 2962 m, von der Knorrhütte Knorrhütte - Coburger Hütte Ehrwald - Coburger Hütte Ehrwalder Sonnenspitze, 2417 m Hinterer Tajakopf, 2408 m Coburger Hütte - Rietz Stubaier Alpen Rietz - Peter-Anich-Hütte Peter-Anich-Hütte - Lüsens Zirmbachalm - Gleirschtal - Satteljoch - Lüsens Lüsens - Franz-Senn-Hütte Rinnenspitze, 3000 m Aperer Turm, 2986 m Vordere Sommerwand, 2676 m Franz-Senn-Hütte - Sulzenauhütte Abstieg Franz-Senn-Hütte Neue Regensburger Hütte - Dresdner Hütte Dresdner Hütte - Sulzenauhütte Abstieg Sulzenauhütte Blaue Lacke, 2289 m, und Grünausee, 2328 m Sulzenauhütte - Bremer Hütte Abstieg Nürnberger Hütte Wilder Freiger, 3418 m Freigersee, 2500 m Bremer Hütte - Tribulaunhütte Abstieg Bremer Hütte Tribulaunhütte - Penser Joch Innerpflersch - Edelweißhütte - Sterzing Sarntaler Alpen Penser Joch - Klausner Hütte Abstieg Flaggerschartenhütte nach Westen Jakobspitze, 2742 m Klausner Hütte - Brixen Stichwortverzeichnis

17,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Ötztal - Silvretta Rother Skitourenführer
Skitourenführer für das Ötztal - Silvretta von Bergverlag Rother Das Ötztal und die Silvretta bieten ein hervorragendes Gebiet für Skitourengeher. Der Rother Skitourenführer »Ötztal - Silvretta« beinhaltet vor allem das Tiroler Oberland, also die westliche Hälfte Tirols ab Innsbruck. Einen Schwerpunkt bilden Skitouren in den Ötztaler Alpen, vor allem aus dem Ötztal, Pitztal und Kaunertal. Großartige Ziele in den Stubaier Alpen ergänzen das Angebot. Von der Silvretta ist der Tiroler Teil - mit Heidelberger und Jamtalhütte - beschrieben. Darüber hinaus werden auch einige besonders reizvolle Ziele in der Samnaun- und Verwallgruppe sowie in den Nordtiroler Kalkalpen vorgestellt.   Rudolf und Siegrun Weiss, hervorragende Kenner dieser Region, haben die 50 schönsten Touren ausgewählt. Allein 30 der Touren führen sogar auf Dreitausender, mitunter auf ausgedehnten Gletscher und oft auf langen Touren. Hier kommt der erfahrene Skibergsteiger voll auf seine Kosten. Doch auch Genießer und Tourengeher, die nur einige Male in der Saison zu den Fellen greifen, finden eine Vielzahl an reizvollen Tourenvorschlägen.   Genaue Anstiegsbeschreibungen und Tourenkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf erleichtern die Planung der Touren sowie die Orientierung am Berg. Tourensteckbriefe liefern wichtige Hinweise zu Talorten und Ausgangspunkten, Höhenunterschieden und Gehzeiten, Anforderungen, Lawinengefährdung und Hangausrichtung, günstiger Jahreszeit, Varianten und Einkehrmöglichkeiten. Das Buch enthält zudem Tipps für sicheres und naturverträgliches Verhalten beim Tourengehen. Auch Kapazitäten und Öffnungszeiten der relevanten Hüttenstützpunkte sind aufgeführt, sodass dieser Skitourenführer ein unverzichtbarer Begleiter bei der Erkundung des Tiroler Oberlands ist.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Rund um Innsbruck Schneeschuhführer, Rother
Schneeschuhführer rund um Innsbruck vom Bergverlag Rother Urbaner Flair und alpine Winterwelt - das verbindet sich in Innsbruck auf perfekte Weise. Inmitten der fantastischen Tiroler Bergwelt gelegen bietet die Metropole vielfältige Wintersportmöglichkeiten und lässt die Herzen von Schneeschuhwanderern höher schlagen. Vom Goldenen Dachl in wenigen Minuten ins Hafelekar auf fast 2300 Meter Höhe - das begeistert die Liebhaber der »Bärentatzen«. Der Rother Schneeschuhführer »Rund um Innsbruck« stellt 50 abwechslungsreiche Touren rund um die Tiroler Landeshauptstadt vor. Ob inmitten der mächtigen Felsgipfel des Karwendels oder des Wettersteingebirges, in den weitläufigen Tuxer Alpen oder in der faszinierenden Gletscherwelt der Stubaier Alpen, mit den Schneeschuhen lässt sich auf leisen Sohlen abseits des Pistenrummels die Winterwelt erkunden. Die Auswahl reicht von der gemütlichen Tal- oder Almenwanderung bis hin zur anspruchsvollen Hochgebirgstour - da findet jeder die passende Tour. Und wer eine zünftige Brotzeit zu schätzen weiß, kommt nicht zu kurz - das Buch liefert viele Einkehrtipps zu geöffneten Hütten und Jausenstationen. Jede Schneeschuhtour wird mit allen wichtigen Informationen zu Anforderungen, Höhenunterschieden, Gehzeiten, Lawinengefährdung und Hangausrichtung vorgestellt. Eine genaue Wegbeschreibung, ein Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhendiagramm machen die Orientierung einfach. Für alle Touren stehen zudem GPS-Daten zum Download bereit. Der Einführungsteil informiert über Ausrüstung, Lawinengefahr und Wissenswertes zur Region. Als Entscheidungshilfe liefert er außerdem eine Übersicht der Top-Touren.

14,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Freeride Map Stubai, Skitourenkarte 1:25.000
Skitourenkarte für Stubai im Maßstab 1:25.000 von Freeride Map Die Freeride Map basiert auf den Landeskarten des Schweizerischen Bundesamts für Landestopografie swisstopo und des BEV Österreich im Massstab 1:25.000 und bietet alle nötigen Geländeinformationen, die für die Planung und Umsetzung von Freeride-Touren erforderlich sind. Die Freeride Map ist auf wasser- und reissfester Folie gedruckt und dadurch praktisch unzerstörbar. Die farblich gekennzeichneten Freeride-Korridore zeigen die Bereiche, welche befahren werden können. Sie sind in drei Schwierigkeitsstufen dargestellt: Blau markierte Sektoren bezeichnen fahrtechnisch einfaches Gelände. Hier finden sowohl Rookies als auch Cracks flüssig zu fahrende Linien.Gelbe Sektoren erfordern fortgeschrittenes bis hohes fahrtechnisches Können. Die Abfahrtsrouten können abschnittsweise durch anspruchsvolles Gelände führen. Sehr schwieriges bis extremes Gelände ist rot eingezeichnet. Teilweise ausgesetzt und daher nur absoluten Könnern vorbehalten. Stürze können fatal enden und sind deshalb unbedingt zu vermeiden! Die Klassierung der Sektoren basiert ausschliesslich auf den Anforderungen an die Fahrtechnik. Die Routenwahl muss den herrschenden Schneebedingungen und der aktuellen Lawinensituation angepasst werden! Anstiege sind durch eine rote Aufstiegslinie gekennzeichnet. Rotes Ausrufungszeichen - Hier ist besondere Vorsicht geboten! Wildschutzgebiete - kein Freeriding!

21,90 € *

Versandfertig in 14-21 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Tabacco Karte 039 Passeiertal, Val Passiria 1:25.000 mit Wanderwegen
Wanderkarte für das Passeiertal (Val Passiria) im Maßstab 1:25.000 - Tabacco Nr. 039 mit Skirouten Sehr detaillierte Karte für das Passeiertal (nördlich von Meran und westlich von Sterzing) in Südtirol im Maßstab 1:25.000. Das Tal verläuft in Nord-Süd Richtung und war daher eine wichtige Handelsstraße. Die Karten verzeichnen Straßen und Wege, markierte Wanderwege in verschiedene Schwierigkeitsgrade, unmarkierte Wanderwege, ausgeschilderte Radwege, Skirouten, Klettersteige, alpinistisch schwierige Passagen, Hütten (ganzjährig geöffnet), Hütten (saisonal geöffnet), Biwaks und Unterstände, Gasthöfe, Campingplätze, Bushaltestellen, Eisenbahnlinien mit Haltestelle bzw. Bahnhof, Parkplätze, Wasserfälle, Quellen, Tränke, Senkbrunnen, Freizeitmöglichkeiten (Schwimmbäder, Klettergärten, Eislaufbahnen, Sportplätze, usw.) und sehr viele geographische Details. Diese Karten werden unter anderem vom Bergrettungsdienst Südtirol (Soccorso Alpino Alto Adige) verwendet. Panoramawege findet man heute auf den historischen Waalwegen in der Region. Das Gebiet um den Hirzer und der Naturpark Texelgruppe sind die Alpinen Wandergebiete.  Die Äquidistanz / der Höhenlinienabstand beträgt 25 Meter. Die Legende ist auf Italienisch, Deutsch, Französisch und Englisch. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84). Enthaltene Orte, Berge und Täler: Sankt Leonhard / San Leonardo, Sankt Martin / San Martino, Moos / Moso, Walten / Valtina, Saltaus, Saltusio, Ridnaun / Ridanna, Ratschings / Racines, Weissenbach, Obergurgl, Zwieselstein, Hohe Wilde / Altissima, Hochfirst / Monte Principe, Schwarzwand Spitze, Jaunpass, Passeiertal / Val Passiria (auch Passeier oder Tal der Passer), Pfeldererta, Timmelsjoch / Passo Rombo, Jaufenpass / Passo Giovel. Region: Italien, Norditalien, Oberitalien, Südtirol, Sarntaler Alpen, Ötztaler Alpen, Texelgruppe, Hirzer.  

11,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten