Produktinformationen "Trekking im Ötztal - Pitztal, Rother Wanderführer"
Wanderführer für Trekking im Ötztal - Pitztal von Bergverlag Rother
Die Niederungen des Alltags hinter sich zu lassen und tagelang durch unberührte Bergnatur zu wandern, stets aufs Neue in herrlichen Ausblicken zu schwelgen und das urige Hüttenflair in geselliger Runde mit Gleichgesinnten zu teilen - das ermöglicht einem das alpine Trekking, im Sinne von mehrtägigen Gebirgsdurchquerungen.
Der Rother Wanderführer Trekking im Ötztal und Pitztal beschreibt fünf mehrtägige Routen von Hütte zu Hütte rund um bekannte Orte wie Oetz, Sölden, Vent und Obergurgl. Wo es sich anbietet, wird auch die eine oder andere lohnende Gipfeltour eingestreut. Bergwanderer mit gehobenen Ansprüchen können also aus dem Vollen schöpfen. Kaum irgendwo in den Ostalpen erreichen sie auf markierten Routen vergleichbare Höhen bis ins Dreitausenderniveau!
Mark Zahel, Autor zahlreicher Wander- und Klettersteigführer, kennt sich in den Ostalpen bestens aus. Die Beschreibung der Etappen erfolgt akribisch nach aktuellen Erkundungen, ergänzt durch viele nützliche Infos, detaillierte Kartenausschnitte, aussagekräftige Höhenprofile und zum Download bereitgestellte GPS-Tracks. Porträts aller besuchten Hütten sowie ein "Special" über den ultralangen Ötztal-Trek, dem die meisten Etappen ohnehin angehören, runden diesen Führer ab.
In diesem Wanderführer sind folgende Wanderbuch beschrieben:
Geigenkamm-Überschreitung
Kaunergrad-Tour
Venter und Gurgler Runde
Hochstubai-Tour
Von Oetz nach Sölden
Länder:
Österreich
Produkttyp:
Buch
Regionen:
Österreich - Tirol
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Wanderführer für Imst - Pitztal von Bergverlag Rother
Das Tal der Pitze beginnt am Fuß der höchsten Tiroler Gletscherberge um die Ötztaler Wildspitze und mündet beinahe 50 Kilometer weiter nördlich durch die wildromantische Pitzenklamm in das Inntal bei Imst. Zu beiden Seiten wird das Tal von steil emporziehenden Bergrücken begrenzt, und gerade das macht den besonderen landschaftlichen Reiz dieses Landstriches aus: himmelhoch aufragende Felszacken über dunklen Bergwäldern und unzählige daraus hervorstürzende Wasserfälle. Die Felswände reichen manchmal bis in den Talboden hinab. Eine rauhe Gebirgslandschaft also, die jedoch dem alpin erfahrenen Wanderer großartige Touren zu einsamen Almen, stillen Bergseen und in die eiszeitliche Urlandschaft riesiger Gletscher beschert. Erst weiter draußen im Tal prägen weite Wiesengründe und idyllische Hochmoore zwischen sanft geschwungenen Hügeln das Landschaftsbild. Hier und in dem bestens erschlossenen Wandergebiet um Muttekopf und Tschirgant oberhalb der Stadt Imst findet der Genußwanderer ein reichhaltiges Betätigungsfeld: schattige Waldspaziergänge, anregende Steige durch tief eingeschnittene Schluchten sowie Höhenwege, die zu den aussichtsreichsten in ganz Tirol zählen. Wie bei allen Titeln der Rother Wanderführer-Reihe wird jede Tourenbeschreibung durch ein farbiges Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 mit Routeneintrag und durch ein Farbfoto ergänzt. Tourensteckbriefe mit allen wichtigen touristischen Angaben zu Ausgangspunkten, Gehzeiten, Anforderungen, Einkehrmöglichkeiten und Sehenswertem sowie eine farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtern Auswahl und Planung der Touren.
Wanderführer für Ötztal von Bergverlag Rother
Das Ötztal ist ein Tal der Superlative. Es ist mit siebzig Kilometern nicht nur das längste Seitental des Inns, es wird auch von über 300 Dreitausendern umgeben. Einen besonderen Reiz stellen nicht zuletzt die zahlreichen Bäche, Wasserfälle und Bergseen sowie die ausgedehnten Gletscher rund um Wildspitze, Weißkugel, Hochwilde und Zuckerhütl dar. Nur wenige Gebiete in den Ostalpen können ein solches Gefühl der Ursprünglichkeit und der Weite vermitteln wie das Ötztal. Anfang der neunziger Jahre geriet es durch einen archäologisch sensationellen Fund in die Schlagzeilen: Die Mumie eines jungsteinzeitlichen Jägers, "Ötzi" genannt, wurde in unmittelbarer Nähe der Similaunhütte auf dem Tisenjoch vom Gletscher freigegeben. Wer einmal vorbeischauen möchte: Die Route zur Hütte wird im Führer ausführlich beschrieben. Mark Zahel mit viel Liebe die 56 schönsten und abwechslungsreichsten Wanderungen in ihren Heimatbergen ausgewählt. Viele Touren verlaufen im idyllischen Talboden zwischen den Ortschaften Oetz, Sölden und Zwieselstein. Weitere Schwerpunkte in der Tourenbeschreibung sind die beliebten Hüttenwanderungen, die häufig bis an den Fuß der Gletscherriesen führen, sowie die schönsten Aussichtsgipfel. Hin und wieder werden die Ötztaler Berg- und Gletscherbahnen in den Tourenverlauf einbezogen. Wie bei allen Rother Wanderführern wird jede Tourenbeschreibung durch ein farbiges Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 bzw. 1:75.000 mit Routeneintrag vervollständigt, zusätzlich stellen Höhenprofile den Routenverlauf grafisch dar. Hinweise zur Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmöglichkeiten, Kinderfreundlichkeit und Einkehrmöglichkeiten ergänzen die praktischen Informationen. Zahlreiche Farbfotos steigern die Lust auf Erkundungstouren im Ötztal.
Skitourenführer für das Ötztal - Silvretta von Bergverlag Rother
Das Ötztal und die Silvretta bieten ein hervorragendes Gebiet für Skitourengeher. Der Rother Skitourenführer »Ötztal - Silvretta« beinhaltet vor allem das Tiroler Oberland, also die westliche Hälfte Tirols ab Innsbruck. Einen Schwerpunkt bilden Skitouren in den Ötztaler Alpen, vor allem aus dem Ötztal, Pitztal und Kaunertal. Großartige Ziele in den Stubaier Alpen ergänzen das Angebot. Von der Silvretta ist der Tiroler Teil - mit Heidelberger und Jamtalhütte - beschrieben. Darüber hinaus werden auch einige besonders reizvolle Ziele in der Samnaun- und Verwallgruppe sowie in den Nordtiroler Kalkalpen vorgestellt.
Rudolf und Siegrun Weiss, hervorragende Kenner dieser Region, haben die 50 schönsten Touren ausgewählt. Allein 30 der Touren führen sogar auf Dreitausender, mitunter auf ausgedehnten Gletscher und oft auf langen Touren. Hier kommt der erfahrene Skibergsteiger voll auf seine Kosten. Doch auch Genießer und Tourengeher, die nur einige Male in der Saison zu den Fellen greifen, finden eine Vielzahl an reizvollen Tourenvorschlägen.
Genaue Anstiegsbeschreibungen und Tourenkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf erleichtern die Planung der Touren sowie die Orientierung am Berg. Tourensteckbriefe liefern wichtige Hinweise zu Talorten und Ausgangspunkten, Höhenunterschieden und Gehzeiten, Anforderungen, Lawinengefährdung und Hangausrichtung, günstiger Jahreszeit, Varianten und Einkehrmöglichkeiten. Das Buch enthält zudem Tipps für sicheres und naturverträgliches Verhalten beim Tourengehen. Auch Kapazitäten und Öffnungszeiten der relevanten Hüttenstützpunkte sind aufgeführt, sodass dieser Skitourenführer ein unverzichtbarer Begleiter bei der Erkundung des Tiroler Oberlands ist.
Wanderführer Ötztal mit Karte von Hikeline
Die fünfzig Touren dieses Buches decken eine große Bandbreite von kurzen Spaziergängen über Halbtages- und Tagestouren bis hin zu anspruchsvollen, zweitägigen Bergwanderungen ab. Die zu bewältigenden Höhenmeter im Aufstieg liegen dabei zwischen 200 und 1.500, die angegebenen Gehzeiten verstehen sich als Richtwerte und bewegen sich zwischen 30 Minuten und 8 Stunden. Bei der Zusammenstellung der Touren wurde auf die Begehung von Gletschern und Klettersteigen verzichtet. Entsprechend dem hochalpinen Charakter mancher Touren können aber kurze Schneefelder und ebensolche drahtseilgesicherte Passagen durchaus vorkommen, an denen man zusätzlich die Hände zur Fortbewegung braucht.
Das weitläufige Wegenetz im Ötztal wird regelmäßig instand gehalten und ist deswegen in bestmöglichem Zustand. Trotzdem sollten Sie nicht vergessen, dass es sich um ein hochalpines Gebiet handelt. Steile oder steinige Abschnitte kommen immer wieder vor, auch ausgesetzte Passagen sind mitunter zu bewältigen. Wetterereignisse haben in diesen Höhen manchmal sehr großen Einfluss auf die Begehbarkeit der Wege, nach heftigen Gewittern können einzelne Abschnitte erschwert oder gar nicht passierbar sein.
Schätzen Sie Ihre konditionellen und technischen Fähigkeiten realistisch ein und tasten Sie sich schon vor dem Urlaub auf Tagestouren an Ihre Grenzen heran.
Der Führer ist Wasser- bzw. Wetterfest.
Wanderbuch Wochenendtouren Tirol von Rother
Ein Wochenende in den Bergen ist wie ein Kurzurlaub! Und Tirol hat einige schöne Ziele für eine kleine Auszeit zu bieten. Doch wo liegen die attraktivsten Routen mit Hüttenübernachtung? Das Rother Wanderbuch »Wochenendtouren Tirol« gibt darauf 30-fach Antwort.
Jede Tour wird mit einer exakten Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil präsentiert. Eine Kurzinfo liefert alle wichtigen Hinweise zu Ausgangspunkt, Anforderungen, Einkehrmöglichkeiten und vielem mehr. Besonders benutzerfreundlich ist die Tourentabelle auf der Umschlagklappe, die den Leser über Eignung für Kinder, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit, Wintertauglichkeit und Länge und Schwierigkeit der einzelnen Touren informiert. Auf der Internetseite des Verlags stehen GPS-Daten zum Download bereit.
18,90 € *
Versandkostenfrei
Versandfertig in 2-3 Tagen
Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.