Wanderführer für den Pfälzer Weinsteig von Bergverlag Rother
Dieser Wanderführer beschreibt die drei Prädikats-Weitwanderwege durch die Pfalz: Pfälzer Weinsteig, Pfälzer Waldpfad und Pfälzer Höhenweg. Alle drei Wege haben einen eigenen Charakter.
Der Pfälzer Weinsteig führt vom Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim bis zum Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach. Er verläuft überwiegend an der Abbruchkante des Pfälzerwaldes zum Oberrheingraben. An ihm faszinieren vor allem die Tiefblicke auf das Rebenmeer und die Weindörfer an der Deutschen Weinstraße wie auch die Fernblicke über den Oberrheingraben zu Odenwald und Schwarzwald.
Der Pfälzer Waldpfad schlängelt sich von Kaiserslautern bis über die elsässische Grenze bei Weißenburg durch die dichten Wälder und kühlen Bachtäler des Pfälzerwaldes, des größten geschlossenen Waldgebietes Deutschlands. Auf dem Weg nach Süden tauchen immer häufiger rote Buntsandsteinfelsen plötzlich aus dem Laub der Bäume auf. Im Dahner Felsenland wird der Wanderer über und entlang schmaler, senkrechter Felskämme geleitet.
Der Pfälzer Höhenweg führt aussichtsreich durch das Nordpfälzer Bergland. Wald, Wiesen und Felder bilden ein abwechselungsreiches Mosaik, Fluss- und Bachtäler sorgen für ein munteres Geländerelief. Der Höhenweg kumuliert in der weithin sichtbaren, durch vulkanische Hebung entstandenen Kuppel des Donnersberges, der mit 687 m höchsten Erhebung der Pfalz.
Die präzisen Wegbeschreibungen, Karten und Höhenprofile geben dem Wanderer Sicherheit. Ausführliche Informationen zu Verkehrsverbindungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps erleichtern die Planung. Zu allen Etappen stehen GPS-Daten zum Download bereit. Für die vorliegende Auflage wurde der Wanderführer sorgfältig überarbeitet und um die neue erste Etappe des Pfälzer Weinsteigs erweitert.
Länder:
Deutschland
Produkttyp:
Buch
Regionen:
Deutschland - Rheinland-Pfalz
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Wanderführer für Pfälzerwald von Bergverlag Rother
Die "Toskana Deutschlands" - so wird die Pfalz wegen ihres milden Klimas gern umschrieben. Denn die Region ist von Wein und Wald geprägt, treffen hier doch die bedeutendste Weinbau-Landschaft und das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands aufeinander. Ihre vielfältige Landschaft macht die Pfalz zu einem beliebten Wandergebiet mit 12.000 Kilometern markierten Wanderwegen. Zur Attraktivität trägt auch die Pfälzer Lebensart bei, die durch die Nähe zu Frankreich geprägt ist. Ein pfälzisches "Savoir vivre" ist nicht zu übersehen. Die Fotojournalisten und Buchautoren Barbara und Jörg-Thomas Titz haben für diesen Rother Wanderführer 50 leichte und mittelschwere Wanderungen - vorzugsweise Rundtouren - in den Regionen Leiningerland, Haardt, Weinstraße und Pfälzerwald ausgewählt, die auf gut begehbaren Wegen verlaufen. Ihre stimmungsvollen Farbfotos und zahlreiche Tipps zu Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten laden den Leser zu einer besonderen Entdeckungsreise in den Pfälzerwald ein. Präzise Wanderkarten mit eingetragenem Routenverlauf und wichtige GPS-Wegpunkte in der Tourenbeschreibung und in den Höhendiagrammen garantieren die perfekte Orientierung im Gelände. Die GPS-Daten stehen alle zum Download bereit.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Übersichtskarte
Touristische Hinweise
Die Top-Touren des Pfälzerwaldes
GPS-Tracks
Natur und Geschichte der Region
Leiningerland, Haardt und Weinstraße
1 Kloster Rosenthal und Burgruine Stauf
2 Durch das Bockbach- und Eisbachtal
3 Drei Burgen im Leiningerland
4 Panorama-Wanderweg von Wattenheim zur Erdekaut
5 Bad Dürkheim, Ungeheuersee, Teufelsstein und Heidenmauer
6 Von Bad Dürkheim zur Hardenburg und zur Klosterruine Limburg
7 Isenachtal, Rahnfels und die Ruine Schlosseck
8 Schaudichnichtum, Kehrdichannichts, Murrmirnichtviel
9 Zum Eckkopf bei Deidesheim und durch das Martental
10 Durchs Benjental zum Stabenberg
11 Neustadt an der Deutschen Weinstraße und das Weinbiet
12 Hambacher Schloss und Hohe Loog
13 St. Martin, Kropsburg und die Kalmit
14 Villa Ludwigshöhe, Schänzelturm und die Himmelsleiter
15 Durchs schattige Hainbachtal zur Ruine Neuscharfeneck
16 Madenburg, Martinsturm und Burg Landeck
17 Das Burgendreigestirn Trifels, Anebos und Münz
18 Dörrenbach, der Stäffelsberg und Bad Bergzabern
19 Ruine Guttenberg und die Waldgeister von Oberotterbach
Pfälzerwald
20 Rund um Lindelbrunn
21 Geiersteine und Runder Hut
22 Felsenburgen bei Nothweiler
23 Schönau, Ruine Wasigenstein und das Friedenskreuz
24 Vom Drachenfels zum Rauhberg
25 Erzgrube Nothweiler und romantisches Wieslautertal
26 Von Erfweiler zu den Dahner Burgen
27 Ruine Neudahn, das Moosbachtal und die Hohlen Felsen
28 Auf den Spuren der Elwetritschen
29 Aussichtsfelsen rund um Hauenstein
30 Der Teufelstisch bei Hinterweidenthal
31 Biosphärenhaus und Königsbruch bei Fischbach
32 Der Altschlossfelsen bei Eppenbrunn
33 Hohe List, Christkindlfelsen und Fauner Tal
34 Holztrift im Storrbachtal
35 Ruine Lemberg, Ruppertstein und Maiblumenfels
36 Felsen bei Pirmasens
37 Auf dem Rodalber Felsenwanderweg in die Bärenhöhle
38 Ruine Gräfenstein, der Rotenstein und die Wieslauterquelle
39 Wilgartswiesen, Ruine Falkenburg und der Wasgaublick
40 Hermersbergerhof, Luitpoldturm und der Annweiler Bürgerwald
41 Geisweiher, Taubensuhl und das Stille Tal
42 Von Elmstein zur Ruine Breitenstein
43 Kaltenbrunnertal, Totenkopf und der Emil-Ohler-Pfad
44 Galgenfelsen, Heidelsburg und die Kirche Maria Rosenberg
45 Johanniskreuz, Burgalbquelle und der Eschkopf
46 Das Karlstal bei Trippstadt
47 Hammerschmieden im Moosalbtal
48 Zur Pfälzer Weltachs bei Waldleiningen
49 Leinbachtal und Ruine Frankenstein
50 Saupferch, Dreibrunnental und der Drachenfels
Stichwortverzeichnis
Pfalz Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen
Ein Paradies für Wein- und Wanderfreunde, für Gourmets und Radfahrer. Zwischen dem Rhein mit der lebendigen Domstadt Speyer und dem im Pfälzerwald gelegenen Dahner Felsenland verläuft die Deutsche Weinstraße, an der es neben heiteren Weinfesten und urigen Winzerhöfen viel Historisches zu entdecken gibt. Von den unzähligen auf Felsen thronenden Burgen wie dem Trifels oberhalb Annweilers wurde einst das Schicksal des Landes gelenkt, heute sind sie prominente Aussichtspunkte und spektakuläre Abenteuerspielplätze für Kinder. Fantastisch sind die duftenden, mit Kiefern bestandenen Südhänge des Pfälzerwaldes und das im Herbst in allen erdenklichen Farben leuchtende Laub der Reben.
Restaurantführer für 109 Waldgasthäuser & Vesperhütten in der Pfalz
von Klaus-Jürgen Grosse
Der Naturpark Pfälzer Wald ist wie geschaffen für Wanderungen. Hier bieten sich auf einer Fläche von 1800 qkm und mit ca. 1500 Km markierten Wanderwegen ein einzigartiges Netz an Einkehrmöglichkeiten. Insgesamt 109 Waldgasthäuser und Vesperhütten, die zu einer Rast einladen, sind in diesem Taschenbuch aufgeführt. Zu gunstigen Preisen können Sie hier die Pfälzerkost genießen und urig, zünftig beisammensitzen. Ergänzende Angaben auf Ruhetage, Übernachtungsmöglichkeiten und Zufahrten komplettieren den Inhalt des Buches.
Ein nützlicher Begleiter für alle, die den Pfälzerwald einmal auf andere Art kennenlernen möchten.
Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Straßenkarte im Maßstab 1:350.000 - Michelin 543 Deutschland
Die Karte bietet die gesamte Region im Überblick im Maßstab 1:350.000. Das besonders klare Kartenbild und die Markierung besonders schöner Strecken, sowie ein Ortsregister und eine Entfernungstabelle und Fahrtzeiten für bestimmte Strecken machen die Karte zur Routenplanung unentbehrlich.
Enthaltene Stadtpläne: Frankfurt/Main, Düsseldorf, Köln, Dortmund, Essen, zusätzlich eine Übersichtskarte in 1:150.000 vom Ruhrgebiet
Enthaltene Orte: Bielefeld, Essen, Dortmund, Düsseldorf, Kassel, Bad Hersfeld, Köln, Bonn, Aachen, Wiesbaden, Frankfurt/Main, Mainz, Mannheim, Saarbrücken
Wanderbuch Premiumwandern Pfälzerwald aus dem Rother Bergverlag
mit Donnersberg, Deutsche Weinstraße und Rheinaue
Der Pfälzerwald ist einzigartig: Er ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands und das zweitgrößte Weinanbaugebiet. Mächtige, bizarr geformte Felsen aus Buntsandstein gewähren spektakuläre Fernsichten. Gleichzeitig mutet die Landschaft mit ihren Weinbergen, Mandel- und Feigenbäumen nahezu mediterran an. Zahlreiche Themenwege laden im Pfälzerwald ein, die abwechslungsreiche Landschaft zu Fuß kennenzulernen. Viele Wanderwege sind vom Deutschen Wanderinstitut sogar als Premiumwege zertifiziert. Das Rother Wanderbuch »Premiumwege Pfälzerwald« stellt 50 dieser besonderen Rundwanderungen vor.Auf den Premiumwegen lassen sich die schönsten Seiten des Pfälzerwalds erkunden: Sie führen entlang der Weinstraße, auf den Donnersberg und in den Auwald am Rhein. Auf schmalen Pfaden streift man durch die Natur, es geht vorbei an (und hinauf auf) Felsen, zu alten Burgruinen aus der Stauferzeit, zu Quellen, entlang von Bächen und Flüssen. Unterwegs kehrt man in Gasthöfen und urigen Hütten ein, in denen die Pfälzer Küche deftig und die Atmosphäre locker ist.Jeder Premiumweg in diesem Wanderbuch wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und einem Höhenprofil vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Viele Informationen über die Wege helfen dabei, die geeignete Tour auszuwählen. So wird es ein besonderes Vergnügen, auf diesen schönen Premium- und Themenwegen durch den Pfälzerwald zu wandern!
18,90 € *
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar
Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.