Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Pfälzerwald Wanderführer, Rother"

Wanderführer für Pfälzerwald von Bergverlag Rother

Die "Toskana Deutschlands" - so wird die Pfalz wegen ihres milden Klimas gern umschrieben. Denn die Region ist von Wein und Wald geprägt, treffen hier doch die bedeutendste Weinbau-Landschaft und das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands aufeinander.
Ihre vielfältige Landschaft macht die Pfalz zu einem beliebten Wandergebiet mit 12.000 Kilometern markierten Wanderwegen. Zur Attraktivität trägt auch die Pfälzer Lebensart bei, die durch die Nähe zu Frankreich geprägt ist. Ein pfälzisches "Savoir vivre" ist nicht zu übersehen.
Die Fotojournalisten und Buchautoren Barbara und Jörg-Thomas Titz haben für diesen Rother Wanderführer 50 leichte und mittelschwere Wanderungen - vorzugsweise Rundtouren - in den Regionen Leiningerland, Haardt, Weinstraße und Pfälzerwald ausgewählt, die auf gut begehbaren Wegen verlaufen. Ihre stimmungsvollen Farbfotos und zahlreiche Tipps zu Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten laden den Leser zu einer besonderen Entdeckungsreise in den Pfälzerwald ein.
Präzise Wanderkarten mit eingetragenem Routenverlauf und wichtige GPS-Wegpunkte in der Tourenbeschreibung und in den Höhendiagrammen garantieren die perfekte Orientierung im Gelände. Die GPS-Daten stehen alle zum Download bereit.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Übersichtskarte

Touristische Hinweise

  • Die Top-Touren des Pfälzerwaldes
  • GPS-Tracks

Natur und Geschichte der Region

Leiningerland, Haardt und Weinstraße

  • 1 Kloster Rosenthal und Burgruine Stauf
  • 2 Durch das Bockbach- und Eisbachtal
  • 3 Drei Burgen im Leiningerland
  • 4 Panorama-Wanderweg von Wattenheim zur Erdekaut
  • 5 Bad Dürkheim, Ungeheuersee, Teufelsstein und Heidenmauer
  • 6 Von Bad Dürkheim zur Hardenburg und zur Klosterruine Limburg
  • 7 Isenachtal, Rahnfels und die Ruine Schlosseck
  • 8 Schaudichnichtum, Kehrdichannichts, Murrmirnichtviel
  • 9 Zum Eckkopf bei Deidesheim und durch das Martental
  • 10 Durchs Benjental zum Stabenberg
  • 11 Neustadt an der Deutschen Weinstraße und das Weinbiet
  • 12 Hambacher Schloss und Hohe Loog
  • 13 St. Martin, Kropsburg und die Kalmit
  • 14 Villa Ludwigshöhe, Schänzelturm und die Himmelsleiter
  • 15 Durchs schattige Hainbachtal zur Ruine Neuscharfeneck
  • 16 Madenburg, Martinsturm und Burg Landeck
  • 17 Das Burgendreigestirn Trifels, Anebos und Münz
  • 18 Dörrenbach, der Stäffelsberg und Bad Bergzabern
  • 19 Ruine Guttenberg und die Waldgeister von Oberotterbach

Pfälzerwald

  • 20 Rund um Lindelbrunn
  • 21 Geiersteine und Runder Hut
  • 22 Felsenburgen bei Nothweiler
  • 23 Schönau, Ruine Wasigenstein und das Friedenskreuz
  • 24 Vom Drachenfels zum Rauhberg
  • 25 Erzgrube Nothweiler und romantisches Wieslautertal
  • 26 Von Erfweiler zu den Dahner Burgen
  • 27 Ruine Neudahn, das Moosbachtal und die Hohlen Felsen
  • 28 Auf den Spuren der Elwetritschen
  • 29 Aussichtsfelsen rund um Hauenstein
  • 30 Der Teufelstisch bei Hinterweidenthal
  • 31 Biosphärenhaus und Königsbruch bei Fischbach
  • 32 Der Altschlossfelsen bei Eppenbrunn
  • 33 Hohe List, Christkindlfelsen und Fauner Tal
  • 34 Holztrift im Storrbachtal
  • 35 Ruine Lemberg, Ruppertstein und Maiblumenfels
  • 36 Felsen bei Pirmasens
  • 37 Auf dem Rodalber Felsenwanderweg in die Bärenhöhle
  • 38 Ruine Gräfenstein, der Rotenstein und die Wieslauterquelle
  • 39 Wilgartswiesen, Ruine Falkenburg und der Wasgaublick
  • 40 Hermersbergerhof, Luitpoldturm und der Annweiler Bürgerwald
  • 41 Geisweiher, Taubensuhl und das Stille Tal
  • 42 Von Elmstein zur Ruine Breitenstein
  • 43 Kaltenbrunnertal, Totenkopf und der Emil-Ohler-Pfad
  • 44 Galgenfelsen, Heidelsburg und die Kirche Maria Rosenberg
  • 45 Johanniskreuz, Burgalbquelle und der Eschkopf
  • 46 Das Karlstal bei Trippstadt
  • 47 Hammerschmieden im Moosalbtal
  • 48 Zur Pfälzer Weltachs bei Waldleiningen
  • 49 Leinbachtal und Ruine Frankenstein
  • 50 Saupferch, Dreibrunnental und der Drachenfels

Stichwortverzeichnis

Länder: Deutschland
Produkttyp: Buch
Regionen: Deutschland - Rheinland-Pfalz
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rother Bergverlag

Bergverlag Rother GmbH Keltenring 17 82041 Oberhaching E-Mail: bergverlag(at)rother.de

Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.

Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern

 

Wanderführer vom Bergverlag Rother:

Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.

 

Ferwanderwegsführer von Rother:

Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.

 

Rother Klettersteigführer:

Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.

 

Alpenvereinsführer und Gebietsführer

Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.

Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.

 

Wanderbücher vom Bergverlag Rother:

Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.

 

Skitourenführer von Rother:

Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Die schönsten Kanutouren in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, DKV
Die schönsten Kanutouren in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, Deutscher Kanu-Verband 21 Kanuwandertouren zwischen Weser und Saar In diesem Buch werden die 21 schönsten Kanuwandertouren zwischen Saar und Weser beschrieben. Einsteiger, Genießer und versierte Fahrer finden hier ein breites Betätigungsfeld. Sportlich-spritzige Bäche, romantische Kleinflüsse und majestätische Ströme sind im Angebot. Von der schnellen Tagesfahrt bis zur zweiwöchigen Ferienfahrt ist alles dabei. Aufschlussreiche Fotos ergänzen den Text. Die Tourenvorschläge enthalten neben einem ausführlichen Text einen speziellen Infoblock mit Tipps und Befahrungshinweisen, aktuellen Befahrensregelungen, Zeltplätzen und Sehenswürdigkeiten am Fluss. Hinweise zu den erforderlichen Pegelständen sowie Möglichkeiten zur Rückholung des Pkw runden diesen Infoblock ab. Tour 1 Werra Hörschel – Hann.Münden (116 km) 4-5 Tage Tour 2 Fulda Bad Hersfeld – Hann.Münden (121 km) 4-5 Tage Tour 3 Eder Frankenberg – Grifte (91 km) 4-5 Tage Tour 4 Diemel Warburg – Karlshafen (45 km) 2 Tage Tour 5 Nethe Siddessen – Godelheim (35 km) 1-2 Tage Tour 6 Emmer Schieder – Hameln (33 km) 1-2 Tage Tour 7 Weser Hann.Münden – Minden (203 km) 7-8 Tage Tour 8 Lahn Marburg – Lahnstein (173 km) 10-12 Tage Tour 9 Wied Oberlahr – Altwied (46 km) 2 Tage Tour 10 Ahr Schuld oder Müsch – Ahrweiler (39 bzw. 50 km) 3 Tage Tour 11 Nahe Dhaun – Staudernheim (15 km) 2 TageBad Kreuznach – Bingen (18 km) Tour 12 Glan Münchweiler – Odernheim (55 km) 2 Tage Tour 13 Mittelrhein Mainz – Koblenz (95 km) 4-5 Tage Tour 14 Kyll Gerolstein – Kordel (74 km) 3 Tage Tour 15 Sauer Wallendorf – Wasserbilligerbrück (44 km) 2 Tage Tour 16 Ruwer Schillingen – Ruwer (36 km) 1 Tag Tour 17 Mosel Trier – Koblenz (194 km) 10-12 Tage Tour 18 Blies Bierbach – Hanweiler (43 km) 2 Tage Tour 19 Prims Nonnweiler – Körprich (38 km) 2 Tage Tour 20 Nied Gomelange – Rehlingen (36 km) 2 Tage Tour 21 Saar Keskastel oder Hanweiler – Konz (137 bzw. 103 km) 5-6 Tage

21,95 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Pfälzer Weinsteig Wanderführer, Rother
Wanderführer für den Pfälzer Weinsteig von Bergverlag Rother Dieser Wanderführer beschreibt die drei Prädikats-Weitwanderwege durch die Pfalz: Pfälzer Weinsteig, Pfälzer Waldpfad und Pfälzer Höhenweg. Alle drei Wege haben einen eigenen Charakter. Der Pfälzer Weinsteig führt vom Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim bis zum Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach. Er verläuft überwiegend an der Abbruchkante des Pfälzerwaldes zum Oberrheingraben. An ihm faszinieren vor allem die Tiefblicke auf das Rebenmeer und die Weindörfer an der Deutschen Weinstraße wie auch die Fernblicke über den Oberrheingraben zu Odenwald und Schwarzwald. Der Pfälzer Waldpfad schlängelt sich von Kaiserslautern bis über die elsässische Grenze bei Weißenburg durch die dichten Wälder und kühlen Bachtäler des Pfälzerwaldes, des größten geschlossenen Waldgebietes Deutschlands. Auf dem Weg nach Süden tauchen immer häufiger rote Buntsandsteinfelsen plötzlich aus dem Laub der Bäume auf. Im Dahner Felsenland wird der Wanderer über und entlang schmaler, senkrechter Felskämme geleitet. Der Pfälzer Höhenweg führt aussichtsreich durch das Nordpfälzer Bergland. Wald, Wiesen und Felder bilden ein abwechselungsreiches Mosaik, Fluss- und Bachtäler sorgen für ein munteres Geländerelief. Der Höhenweg kumuliert in der weithin sichtbaren, durch vulkanische Hebung entstandenen Kuppel des Donnersberges, der mit 687 m höchsten Erhebung der Pfalz. Die präzisen Wegbeschreibungen, Karten und Höhenprofile geben dem Wanderer Sicherheit. Ausführliche Informationen zu Verkehrsverbindungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps erleichtern die Planung. Zu allen Etappen stehen GPS-Daten zum Download bereit. Für die vorliegende Auflage wurde der Wanderführer sorgfältig überarbeitet und um die neue erste Etappe des Pfälzer Weinsteigs erweitert.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Pfalz Reiseführer, Michael Müller
Pfalz Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen Ein Paradies für Wein- und Wanderfreunde, für Gourmets und Radfahrer. Zwischen dem Rhein mit der lebendigen Domstadt Speyer und dem im Pfälzerwald gelegenen Dahner Felsenland verläuft die Deutsche Weinstraße, an der es neben heiteren Weinfesten und urigen Winzerhöfen viel Historisches zu entdecken gibt. Von den unzähligen auf Felsen thronenden Burgen wie dem Trifels oberhalb Annweilers wurde einst das Schicksal des Landes gelenkt, heute sind sie prominente Aussichtspunkte und spektakuläre Abenteuerspielplätze für Kinder. Fantastisch sind die duftenden, mit Kiefern bestandenen Südhänge des Pfälzerwaldes und das im Herbst in allen erdenklichen Farben leuchtende Laub der Reben.    

19,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Deutschland Mitte-West Kanuführer für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland, DKV
Deutschland Mitte-West, Kanuführer für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland, Deutscher Kanu-Verb Dank einer klaren, einheitlichen Struktur finden sich zu jedem Gewässer alle relevanten Infos in übersichtlicher Form wieder. Geradezu unverzichtbar sind die DKV-Führer, wenn in einem Gebiet neue Ziele oder alternative Streckenabschnitte gesucht werden. Die DKV-Führer beschränken sich nicht nur auf einige besonders populäre Gewässerabschnitte, sondern zeigen auch weniger bekannte oder nur zeitweise befahrbare Gewässer auf. Der Südwesten Deutschland lieferteine große Vielfalt an paddelbaren Gewässern: Vom steilen Wildbach bis zum Wiesenfluss, vom Waldsee bis zum Großgewässer ist alles da, was da Paddlerherz begehrt.Dazu zählen einige der beliebtesten Paddelflüsse Deutschlands wie Lahn und Diemel, Großflüsse wie Rhein und Mosel, Fulda und Werra und natürlich zahlreiche Wildbäche der Eifel und der Pfalz. Der DKV-Gewässerführer Deutschland Mitte-West ist das Standardwerk für Kanutouren in der Region. Unter Verzicht auf umfangreiche subjektive Beschreibungen gibt er einen systematischen Überblick über die mehr als 350 kanusportlich interessanten Gewässer des Gebietes, das die Flusssysteme der Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland umfasst. Dabei werden Gewässercharakter und Schwierigkeiten, Gefälle sowie eventuelle Nutzungsregelungen beschrieben. Entlang einer genauen Kilometrierung werden günstige Ein- und Ausstiegsstellen, Wehre, Gefahrenstellen, aber auch Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten aufgeführt. Diese Beschreibungen werden ergänzt durch farbige Übersichtskarten, die die Lage der Gewässer anzeigen. Aar (Dill), Aar (Lahn), Aar (Orke), Ahbach, Ahle, Ahr, Alb (Oberrhein), Alfbach, Allna, Alsenz, Altneckar Feudenheim, Altneckar Heilbronn, Angelhofer Altrhein, Bauna, Baybach, Bellenkrappen, Bever (Weser), Bieber, Bingerbach, Blies, Brettach (Jagst), Brexbach, Bühler, Dhron, Diemel, Dill, Driburger Aa (Nethe), Dörsbach, Dünnbach, Eder, Efze, Ehrbach, Elbbach, Elsenz, Elz (Neckar), Elzbach, Emmer, Ems (Eder), Emsbach, Endertbach, Endert, Enz (Neckar), Enz (Prüm), Erf, Erlenbach, Esse, Esslinger Kanäle, Felda (Ohm), Felda (Werra), Fils, Finkenbach, Flaumbach, Fliede, Frieda, Fulda, Fulda Oberlauf, Fulda Unterlauf, Gabelbach (Mud), Gelbach, Gersprenz, Ginsheimer Altrhein, Glan, Gollach, Große Enz, Gräfenbach, Guldenbach, Hahnenbach (Nahe), Haigerbach, Hamel, Hanauer Kinzig, Hasel, Haune, Hauptgraben, Hauptkanal, Holzbach (Wied), Hoppecke, Horloff, Hornbach (Schwarzbach), Idarbach (Nahe), Irsen, Isenach, Itter (Eder), Itter (Neckar), Jagst, Kahl, Kasteller Rheinarm, Kehrbach, Kerkerbach, Ketscher Altrhein, Kinzig (Main), Kleebach, Klein, Kleine Dhron, Kleine Enz, Kleine Kyll, Kobelsbach, Kocher, Kraichbach, Kupfer, Kyll, Kyrbach, Külzbach, Lahn, Lahn, Wehrarm Limburg, Lahnschleife bei Weilburg, Lahn Unterlauf, Lampertheimer Altrhein, Lasterbach, Lauter (Glan), Lauter (Rhein), Lauter (Schlitz), Lauterbach, Lein, Lenne (Weser), Lieser (Mosel), Lingenfelder Altrhein, Lohrbach (Tauber), Losse, Lumda, Lüder, Main Bundeswasserstraße, Max-Eyth-See, Mehrbach, Michelsbach, Mittelrhein, Modau, Mombacher Rheinarm, Moosalb (Schwarzbach), Mosel, Mud, Murr, Mörsdorfer Bach, Mörsdorfer Bach, Mühlbach (Lahn), Mümling, Nagold, Nahe, Neckar Bundeswasserstraße, Nethe (Weser), Nette (Rhein), Nidda, Nidder, Nied, Niese, Nieste, Nims, Nitzbach, Nuhne, Oberrhein, Oberweser, Ohm, Ohrn, Oppenheimer Hafen, Orke, Otterbach (Rhein), Otterstädter Altrhein, Our, Perf, Pfieffe, Pfinz, Pfinzkanal, Pfrimm, Philippsburger Altrhein, Prims, Prüm, Queich, Rehbach, Rems, Rhein, Rheinseitenkanal, Riedgraben, Rolandswerther Bach, Rothe Nahrung, Ruwer, Rußheimer Altrhein, Saalbach, Saar, Saararm Saarbrücken, Saar Bundeswasserstraße, Salm, Salz, Salzböde, Saubach (Mud), Sauer (Mosel), Saynbach, Saynbach, Schleusenkanal Gerstheim, Schleusenkanal Marckolsheim, Schleusenkanal Rhinau, Schlitz, Schwalm, Schwarzbach (Blies), Schwarzbach (Main), Schwarzbach (Rhein), Schwülme, Seckach, Simmerbach, Solmsbach, Sontra, Speyerbach, Steinach (Neckar), Stockstadt-Erfelder Altrhein, Sûre, Tauber, Traunbach, Trierbach, Twiste (Diemel), Ueßbach, Ulfe, Ulfenbach, Ulmbach, Ulster, Unterlauf Sauer (Mosel), Usa, Vallendarer Stromarm, Wehrarm Schoden, Wehre, Weil, Werra, Werra Oberlauf, Werra Unterlauf, Weschnitz, Wetschaft, Wetter, Wied, Wieseck, Wieslauter, Wilde Aa, Winkelbach, Wisper, Wohra, Würm (Nagold)

24,80 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Kompass Karte 472 Pfälzerwald Mitte 1:25.000, Wandern, Rad fahren
Kompass Karte 472 Pfälzerwald Mitte 1:25.000, Wandern, Rad fahren Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 aus dem Kompass Verlag, enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen. Wanderwege sind in rot, Radwege in grün verzeichnet. Die Karte ist GPS-genau und wetterfest. Enthaltene Orte: Lambrecht, Trippstadt, Elmstein, Johanniskreuz, Neustadt an der Weinstraße, Kalmit, Heltersberg, Edenkoben, Leimen, Eußerthal, Hauenstein, Annweiler am Trifeld, Landau, Naturpark Pfälzerwald

12,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

ADFC-Regionalkarte: Pfalz, Radwanderkarte, BVA
Detaillierte Radwanderkarte für die Pfalz im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club). Die perfekte Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren. Wichtige enthaltene Orte: Mannheim, Ludwigshafen, Kaiserslautern, Worms, Rockenhausen, Kusel, Frankenthal (Pfalz), Homburg, Speyer, Neustadt a.d. Weinstr., Zweibrücken, Pirmasens, Landau i.d. Pfalz Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Speyerbach, Rhein, Glan, Schwarzbach, Lauter

10,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

109 Pfälzer Waldgasthäuser & Vesperhütten
Restaurantführer für 109 Waldgasthäuser & Vesperhütten in der Pfalz von Klaus-Jürgen Grosse Der Naturpark Pfälzer Wald ist wie geschaffen für Wanderungen. Hier bieten sich auf einer Fläche von 1800 qkm und mit ca. 1500 Km markierten Wanderwegen ein einzigartiges Netz an Einkehrmöglichkeiten. Insgesamt 109 Waldgasthäuser und Vesperhütten, die zu einer Rast einladen, sind in diesem Taschenbuch aufgeführt. Zu gunstigen Preisen können Sie hier die Pfälzerkost genießen und urig, zünftig beisammensitzen. Ergänzende Angaben auf Ruhetage, Übernachtungsmöglichkeiten und Zufahrten komplettieren den Inhalt des Buches. Ein nützlicher Begleiter für alle, die den Pfälzerwald einmal auf andere Art kennenlernen möchten.

18,00 € *

Versandkostenfrei

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 2.5 von 5 Sternen

Kompass Karte 826, Pfalz Naturpark Pfälzerwald, Kartenset 1:50.000, Wandern, Rad fahren
Pfalz Naturpark PfälzerwaldKartenset Wanderkarte / Radkarte im Maßstab 1:50.000 - Kompass Karte 826 Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 aus dem Kompass Verlag, enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen. Dieses Kartenset ist GPS-genau und enthält einen Aktiv-Guide. Enthaltene Orte, Seen, Flüsse, Berge: Lauterecken, Rockenhausen, Worms, Grünstadt, Frankenthal, Winnweiler, Otterberg, Kusel, Glan, Homburg, Kaiserslautern, Neustadt an der Weinstraße, Ludwigshafen, Speyer, Germershei, Bruchsal, Landau, Fischbach bei Dahn, Pirmasens, Zweibrücken, Rhein

13,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Wanderführer für das Premiumwandern im Pfälzerwald - Rother Wanderbuch
Wanderbuch Premiumwandern Pfälzerwald aus dem Rother Bergverlag mit Donnersberg, Deutsche Weinstraße und Rheinaue Der Pfälzerwald ist einzigartig: Er ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands und das zweitgrößte Weinanbaugebiet. Mächtige, bizarr geformte Felsen aus Buntsandstein gewähren spektakuläre Fernsichten. Gleichzeitig mutet die Landschaft mit ihren Weinbergen, Mandel- und Feigenbäumen nahezu mediterran an. Zahlreiche Themenwege laden im Pfälzerwald ein, die abwechslungsreiche Landschaft zu Fuß kennenzulernen. Viele Wanderwege sind vom Deutschen Wanderinstitut sogar als Premiumwege zertifiziert. Das Rother Wanderbuch »Premiumwege Pfälzerwald« stellt 50 dieser besonderen Rundwanderungen vor.Auf den Premiumwegen lassen sich die schönsten Seiten des Pfälzerwalds erkunden: Sie führen entlang der Weinstraße, auf den Donnersberg und in den Auwald am Rhein. Auf schmalen Pfaden streift man durch die Natur, es geht vorbei an (und hinauf auf) Felsen, zu alten Burgruinen aus der Stauferzeit, zu Quellen, entlang von Bächen und Flüssen. Unterwegs kehrt man in Gasthöfen und urigen Hütten ein, in denen die Pfälzer Küche deftig und die Atmosphäre locker ist.Jeder Premiumweg in diesem Wanderbuch wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und einem Höhenprofil vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Viele Informationen über die Wege helfen dabei, die geeignete Tour auszuwählen. So wird es ein besonderes Vergnügen, auf diesen schönen Premium- und Themenwegen durch den Pfälzerwald zu wandern!

18,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für Rhein-Neckar (mit Bergstraße, Odenwald, Kraichgau) - Bergverlag Rother
Wanderführer für Rhein-Neckar von Bergverlag Rother mit Bergstraße, Odenwald, Kraichgau und Pfälzerwald Flusslandschaften und Weinberge, Hügel und Burgen, romantische Altstädte und phantastische Ausblicke - rund um das malerische Heidelberg gibt es eine Fülle verlockender Ausflugsziele. Vielseitig sind die Landschaften an der Bergstraße, im Odenwald, im Kraichgau im Pfälzerwald und entlang des Oberrheins. Der Rother Wanderführer »Rhein-Neckar« stellt die 50 schönsten Wanderungen und Spaziergänge in dieser Region vor. Jeder Tourenvorschlag in diesem Wanderführer verfügt über eine zuverlässig Wegbeschreibung, einen Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Wegverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Eine farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl. Ein übersichtlicher Tourensteckbrief informiert bei jeder Tour übersichtlich über Anforderung, Ausgangspunkt, Einkehrmöglichkeiten, Varianten und vieles mehr. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Inhalt: Touristische Hinweise Symbole GPS-Tracks und Koordinaten der Ausgangspunkte Top-Touren im Rhein-Neckar-Raum Heidelberg und der Kleine Odenwald 1 Heidelbergs Klassiker: vom Philosophenweg zum Schloss 2 Über den Neckarrandweg und Abtei Neuburg zum Zollstock 3 Auf Wegen der Romantiker zum Wolfsbrunnen  4 Auf dem Blütenweg von Heidelberg nach Leimen 5 Von der Neckarschleuse nach Dossenheim zum Blütenweg 6 Von Gaiberg zum Kohlhof  7 Königstuhl: Über die Himmelsleiter zum Felsenmeer  8 Über den historischen Dilsberg nach Neckarsteinach 9 Zum Homo Heidelbergensis nach Mauer Die Bergstraße - wo der Frühling beginnt 10 Auf dem Blütenweg von Dossenheim nach Weinheim 11 Zur Schriesheimer Hütte 12 Von der Bergstraße zu Odenwälder Höhen 13 Durch den Exotenwald zu den zwei Burgen von Weinheim 14 Von der Starkenburg in Heppenheim zum Görzklinger Tal 15 Auf dem Erlebnispfad »Wein und Stein« in Heppenheim 16 Durch Bensheimer Weinberge zum Schönberger Kreuz 17 Auf »adligen Pfaden« von Auerbach zum Fürstenlager 18 Von Zwingenberg zum Melibokus Der Odenwald, sagenumwobenes Mittelgebirge 19 Zur Kreidacher Höhe 20 Auf mystischen Höhen: Steinberg und Eichelberg 21 Auf dem Panoramaweg bei Unter-Abtsteinach 22 Über die Juhöhe zum Naturkraftweg Mörlenbach 23 Felsenmeer Reichenbach, von Riesenhand erschaffen? 24 Rund um den Luftkurort Lindenfels 25 Zum Siegfriedbrunnen bei Grasellenbach 26 Auf dem Pfad der Flussgeschichte in Eberbach 27 Rund um die Margaretenschlucht bei Neckargerach 28 Rechts und links des Flusses zur »Perle des Neckartals« Der Kraichgau, Land der 1000 Hügel 29 Durch die Rebflur von Malsch zum Letzenberg 30 Gemütliche Runde um Wiesloch  31 Hohl- und Panoramawege zwischen Zeutern und Odenheim  32 Auf dem Kraichgauer Geopfad 33 Rund um Angelbachtal 34 Vom malerischen Neidenstein nach Daisbach 35 Burg Steinsberg, Kompass des Kraichgaus  36 Panoramaweg rund um die Ravensburg 37 Wälder, Weinberge und Hohlwege bei Unteröwisheim  Die Pfalz - Kastanien, Wein und Gemütlichkeit  38 Geheimnisvolle Steine im Pfälzerwald  39Von Bad Dürkheim zum Bismarckturm 40 Von Wachenheim zu den Heidenlöchern  41 Über den »Pfad der Ruhe« ins Kupferbrunner Tal 42 Über die Weinbiet-Höhe nach Gimmeldingen 43 Auf dem Jakobsweg zum Kuckucksbähnel 44 Über die Kalmit zur Wiege der deutschen Demokratie 45 Rund um Sankt Martin, Juwel am Weinsteig 46 Von Sankt Martin zur Edenkobener Hütte 47 Zum Orensfels in der Südpfalz Oberrhein, Auenlandschaft mit Altarmen 48 Mannheims grüne Lunge: rund um die Reißinsel  49 Vom Barockschloss Schwetzingen zum Rheinauenweg  50 Naturerleben am Elisabethenwört bei Germersheim

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Pfälzerwald Wandern für die Seele, Wanderführer, Droste Verlag
Wanderführer Pfälzerwald Wandern für die Seele aus dem Droste Verlag Tiefgrüne Täler, kristallklare Bergbäche, mächtige Burgen und rot schimmernde Felsformationen verwandeln den Pfälzerwald in ein Idyll. Wenn kleine Wasserfälle auf wildromantische Schluchten treffen und der Duft von Pfälzer Hausmannskost durch die Straßen und Stuben zieht, dann hüpft das Wanderherz vor Freude höher. Ob das Rebenmeer an der Weinstraße, die Aussichten vom Drachenfels oder ein Abstecher zur Schuhmeile in Hauenstein: 20 Wohlfühlwege verwöhnen die Seele.

18,00 € *

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten