Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Mosel Wanderführer, Rother"

Wanderführer für Mosel von Bergverlag Rother

Spektakuläre Wanderungen durch eine der schönsten und vielfältigsten Fluss- und Weinbaulandschaften der Welt Die Mosellandschaft, eines der traditionsreichsten Weinbaugebiete Deutschlands, verzaubert nicht nur mit süßen Reben. Die von Thorsten Lensing sorgfältig recherchierten Touren des Rother Wanderführers "Mosel" führen - mal einfach und bequem, mal naturnah und anspruchsvoller - durch felsige Täler und dichte Wälder, auf sonnige Hochflächen oder durch steilste Weinlagen. Hinter jeder Flussbiegung warten sagenhafte Aussichten und in malerischen Orten laden urige Schänken zur Einkehr ein. Neben den sogenannten Traumpfaden und Traumschleifen finden auch die meisten der neuen Moselsteig-Seitensprünge Berücksichtigung. Immer wieder trifft der Wanderer zudem auf die großen Fernwanderwege im Moselland, wie Moselsteig, Moselhöhenweg oder Jakobsweg. Und da das Weinbaugebiet Mosel auch die Nebenflüsse Saar und Ruwer umfasst, sind dort ebenfalls Touren beschrieben. Verlässliche Wegbeschreibungen, detaillierte Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Anforderungen sowie aussagekräftige Höhenprofile und detaillierte Kartenausschnitte machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Ergänzend stehen GPS-Daten zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit. Zahlreiche Fotos stimmen auf ein genussvolles Wandern ein.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Übersichtskarte

Allgemeine Hinweise

  • Symbole
  • GPS-Tracks und Koordinaten der Ausgangspunkte
  • Top-Touren an der Mosel

Das Wandergebiet Mosel

Untermosel (Koblenz - Reil)

  • 1 2.45 Std. Koblenzer Spaziergang
  • 2 4.45 Std. Von Koblenz-Güls nach Kobern-Gondorf
  • 3 4.45 Std. Traumpfad: Koberner Burgpfad
  • 4 3.45 Std. Traumpfad: Schwalberstieg
  • 5 4.15 Std. Traumpfad: Bleidenberger Ausblicke
  • 6 3.45 Std. Auf dem Würzlaysteig von Lehmen nach Löf
  • 7 5.45 Std. Traumpfad: Bergschluchtenpfad Ehrenburg
  • 8 4.15 Std. Traumpfad: Hatzenporter Laysteig
  • 9 3.00 Std. Traumpfad: Pyrmonter Felsensteig
  • 10 3.45 Std. Traumpfad: Eltzer Burgpanorama
  • 11 3.00 Std. Moselsteig-Seitensprung: Borjer Ortsbachpädche
  • 12 3.00 Std. Von Treis-Karden zum Martberg und zur Fahrlei
  • 13 3.45 Std. Rund um Klotten
  • 14 5.45 Std. Moselsteig-Seitensprung: Cochemer Ritterrunde
  • 15 4.00 Std. Von Beilstein nach Cochem
  • 16 3.00 Std. Calmont-Klettersteig
  • 17 4.15 Std. Rund um Neef
  • 18 2.45 Std. Moselsteig-Seitensprung: Felsen, Fässer, Fachwerk
  • 19 6.00 Std. Rund um die Marienburg
  • 20 3.00 Std. Moselsteig-Seitensprung: Briedeler Schweiz

Mittelmosel (Reil - Trier)

  • 21 3.30 Std. Rund um Reil (mit Burg Arras und Prinzenkopfturm)
  • 22 3.15 Std. Moselsteig-Seitensprung: Leiermannspfad
  • 23 4.00 Std. Rund um Traben-Trarbach
  • 24 4.45 Std. Unterwegs im Kröver Reich
  • 25 3.00 Std. Ürziger Würzgarten und Erdener Treppchen
  • 26 5.30 Std. Rund um Zeltingen-Rachtig
  • 27 4.15 Std. Moselsteig-Seitensprung: Bernkasteler Bärensteig
  • 28 3.45 Std. Rund um Lieser
  • 29 4.30 Std. Moselsteig-Seitensprung: Graf-Georg-Johannes-Weg
  • 30 4.45 Std. Rund um Piesport
  • 31 5.15 Std. Rund um Trittenheim
  • 32 4.30 Std. Rund um Leiwen
  • 33 5.30 Std. Moselsteig-Seitensprung: Extratour Zitronenkrämerkreuz
  • 34 4.30 Std. Extratour Mehringer Schweiz
  • 35 3.45 Std. Traumschleife Schiefer-Wackenweg
  • 36 2.45 Std. Moselsteig-Seitensprung: Longuicher Sauerbrunnen
  • 37 5.30 Std. Auf dem Eifelsteig von Trier nach Kordel

Obermosel (Trier - Perl)

  • 38 4.45 Std. Trierer Spaziergang
  • 39 4.00 Std. Rund um die Igeler Säule
  • 40 3.45 Std. Rund um Wasserliesch (mit Löschemer Kapelle)
  • 41 5.00 Std. Rund um Nittel
  • 42 4.30 Std. Mannebach 111 (mit Tempelbezirk Tawern)
  • 43 1.45 Std. Moselsteig-Seitensprung: Wehrer Rosenberg
  • 44 2.30 Std. Traumschleife Panoramaweg Perl
  • 45 1.15 Std. Traumschleife Villa-Borg-Trail

Saar und Ruwer

  • 46 4.30 Std. Traumschleife Morscheider Grenzpfad
  • 47 3.30 Std. Moselsteig-Seitensprung Karlskopf-Panoramaweg
  • 48 2.45 Std. Von Konz nach Wiltingen
  • 49 5.30 Std. Moselsteig-Seitensprung: Saar-Riesling-Steig
  • 50 5.00 Std. Von Saarburg nach Taben-Rodt

Stichwortverzeichnis

Länder: Deutschland
Produkttyp: Buch
Regionen: Deutschland - Rheinland-Pfalz
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rother Bergverlag

Bergverlag Rother GmbH Keltenring 17 82041 Oberhaching E-Mail: bergverlag(at)rother.de

Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.

Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern

 

Wanderführer vom Bergverlag Rother:

Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.

 

Ferwanderwegsführer von Rother:

Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.

 

Rother Klettersteigführer:

Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.

 

Alpenvereinsführer und Gebietsführer

Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.

Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.

 

Wanderbücher vom Bergverlag Rother:

Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.

 

Skitourenführer von Rother:

Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Moselsteig Wanderführer, Hikeline, Esterbauer
Wanderführer Moselsteig Wanderführer mit Karte von Hikeline     Maßstab: 1:35.000 Länge: 385 km Stadtpläne Übernachtungsverzeichnis Höhenprofil

11,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 4-8 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Mosel-Radweg Frankreich, Bikeline Radwanderführer mit Karte, Esterbauer
Bikeline Radtourenbuch - Mosel-Radweg Frankreich - Von der Quelle zum Dreiländereck Die Mosel entspringt auf 715 Meter Höhe in den südlichen Vogesen und sucht sich auf 544 Kilometer Länge ihren Weg zum Rhein bei Koblenz. Damit ist die Mosel nach der Maas der zweitlängste Nebenfluss des Rheins. Knapp 300 Kilometer der Strecke legt die Mosel in Frankreich zurück. Von den hohen Bergen der Südvogesen wendet sie sich Richtung Nordwesten und verlässt bei Épinal das Mittelgebirge. Von dort fließt der Fluss in einem weiten, kaum erkennbaren Tal bis zum Dreiländereck von Frankreich, Luxemburg und Deutschland. Hier beginnt erst das allgemein bekannte, enge Moseltal.   Die Gesamtlänge des Mosel-Radweges in Frankreich beträgt rund 280 Kilometer. Die Route kann auf knapp 400 Kilometer erweitert werden, wenn Sie die Etappen am Canal des Vosges und die Moselschleife zusätzlich bei Ihrer Reise mit einplanen. Weitere Varianten und Ausflüge haben eine Länge von etwa 220 Kilometern.  

18,00 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 4-8 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

ADFC-Regionalkarte: Eifel - Mosel Radwanderkarte 1:75.000
Detaillierte Radwanderkarte für die Eifel und die Mosel im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club). Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren. Wichtige enthaltene Orte: Trier, Koblenz (West), Bad Neuenahr-Ahrweiler, Andernach, Mayen, Daun, Wittlich, Bitburg, Gerolstein Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Rhein, Mosel, Laacher See, Kyll, Nims, Prün, Sauer, Ahr

10,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Moselsteig Wanderführer, Rother
Wanderführer für Moselsteig von Bergverlag Rother Der ideale Begleiter für den im April 2014 neu eröffneten Moselsteig Die Mosel fließt durch eine der schönsten und vielfältigsten Kulturlandschaften in Europa. Weinberge, Wälder und malerische Ortschaften prägen die Landschaft. Der im April 2014 eröffnete Moselsteig verbindet die Natur, die Sehenswürdigkeiten und die herrlichen Aussichten entlang der Mosel. Er führt in 24 Etappen und auf 368 Kilometern von Perl im Dreiländereck Frankreich-Luxemburg-Deutschland nach Koblenz. Der Rother Wanderführer "Moselsteig" stellt diesen Weitwanderweg mit allen wichtigen Informationen für Weitwanderer vor. Die Wege führen - mal einfach und bequem, mal naturnah und anspruchsvoller - durch Weinberge und auf schattigen Kopfsteinpflastergassen durch urige Wein-Städtchen. Jede Biegung der Mosel gewährt neue, intensive Landschaftseindrücke und sagenhafte Aussichten. Zahlreiche Weinschenken und Wirtschaften laden zu gemütlicher Einkehr ein. Die pittoresken Städte entlang der Mosel bieten viele schöne Übernachtungsmöglichkeiten. Klangvolle Namen wie Cochem, Ediger-Eller oder Traben-Trarbach sind jedem Weinkenner ein Begriff. Der Moselsteig trägt das Prädikat "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" des Deutschen Wanderverbands und das europäische Wandersiegel "Leading Quality Trail". Der Rother Wanderführer "Moselsteig" ist der ideale Begleiter für diesen herrlichen Wanderweg: Zu jeder Etappe gibt es zuverlässige Routenbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. Detaillierte Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Unterkunft erleichtern die Planung und ermöglichen die Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Zahlreiche Informationen bringen Sehens- und Wissenswertes über Städte und Kultur näher. Die vielen Fotos stimmen auf ein genussvolles Wandern entlang der Mosel ein. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Wanderführer für die Traumpfade an Rhein und Mosel - Outdoor - Conrad Stein
Traumpfade an Rhein und Mosel Wanderführer, Conrad Stein Abschalten und staunen – die Traumpfade gehören zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands! Allein an Rhein und Mosel finden Sie 18 abwechslungsreiche Touren, die dieses Buch ausführlich beschreibt. Entlang des Rheins beeindruckt die romantische Landschaft aus steilen Berghängen, aussichtsreichen Felsen, verträumten Wiesen und ausgedehnten Wäldern; an der Mosel begeistern sonnenverwöhnte Weinterrassen, steile Schieferhänge und stolze Burgen. Der Wanderführer beschreibt 18 Wanderungen im Gebiet zwischen Rhein und Mosel. Genaue Karten, Höhenprofile und GPX-Dateien helfen bei der Orientierung. Zu jeder Wanderung finden Sie außerdem Tipps zu Übernachtungsmöglichkeiten und  Hinweise zu Besonderheiten am Wegesrand.

12,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei