Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Hohe Tauern Rother Skitourenführer"

Skitourenführer für die Hohen Tauern von Bergverlag Rother

Die gewaltigen Eisriesen Großglockner und Großvenediger bilden die Kulisse für abwechslungsreiche Touren in den Hohen Tauern. Skibergsteiger erleben wunderbare Täler, beeindruckende Wasserfälle und die größten Gletscher der Ostalpen.
Insgesamt 45 Skitouren - 42 Tagestouren und drei mehrtägige Unternehmungen - stellt der Rother Skitourenführer »Hohe Tauern« vor. Die Tagestouren starten an bekannten Hütten und von günstig gelegenen Talorten. Neben den klassischen Gipfelanstiegen auf die »großen Berühmtheiten« Großglockner und Großvenediger werden zahlreiche weitere attraktive Touren beschrieben, wie auf den Großen Geiger, die Dreiherrnspitze oder die Hohe Riffl. Zahlreiche Tourenvorschläge, insbesondere in der Goldberggruppe, eignen sich perfekt als Frühjahrstouren.
Die drei mehrtägigen Touren in diesem Band - als Highlight die »Hochtirol« - sind großartige Skidurchquerungen durch die Hohen Tauern. Die Höhenprofile im Buch bieten einen kompakten Überblick über Routenverlauf und Etappeneinteilung.
Jede Tour wird mit farbiger Schwierigkeitseinteilung, Tourenkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und einer genauen Routenbeschreibung vorgestellt. Ein übersichtlicher Tourensteckbrief informiert über alle wichtigen Gegebenheiten, so auch Hangausrichtung und Lawinengefahr. Diese Info wird ebenfalls durch Expositionssymbole dargestellt, die bei der schnellen Einschätzung von Lawinengefahr und Schneequalität helfen.

 

Länder: Österreich
Produkttyp: Buch
Regionen: Österreich - Kärnten, Österreich - Salzburg
Verwendungszweck: Skifahren

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rother Bergverlag

Bergverlag Rother GmbH Keltenring 17 82041 Oberhaching E-Mail: bergverlag(at)rother.de

Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.

Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern

 

Wanderführer vom Bergverlag Rother:

Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.

 

Ferwanderwegsführer von Rother:

Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.

 

Rother Klettersteigführer:

Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.

 

Alpenvereinsführer und Gebietsführer

Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.

Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.

 

Wanderbücher vom Bergverlag Rother:

Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.

 

Skitourenführer von Rother:

Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Klettersteigführer für die Julischen Alpen von Rother
Wanderführer für Julische Alpen Klettersteigführer von Bergverlag Rother Die Julischen Alpen sind für viele Bergsteiger ein noch relativ unbekanntes Gebiet. Dabei zählt dieses Gebirge - gelegen im Friaul, in Slowenien und in Kärnten - neben den Dolomiten zu den faszinierendsten Klettersteigrevieren der Welt. Die Landschaften sind spektakulär, die Klettersteigen ausgesprochen reizvoll. Der Rother Klettersteigführer "Julische Alpen" stellt die schönsten und erlebnisreichsten Routen vor. Ob aufwendig mit Leitern und Stahlseilen gesicherte Klettersteige oder zurückhaltend mit Eisenstiften und -griffen ausgestattete Anstiege - diese Region erlaubt jede Art von Felserlebnis. Die Julischen Alpen selbst mit ihrem höchsten Berg, dem Triglav, bieten Möglichkeiten für jeden Schwierigkeitsgrad. Die Steiner Alpen sind eine kleines, aber gerade für Ferratisti umso interessanteres Hochgebirge im Südosten der Alpen. Die Karawanken und der Karnische Hauptkamm an der Südgrenze Österreichs bieten viele interessante Ziele - von einfach bis anspruchsvoll. Der Autor Alois Goller, Leiter für Klettersteigkurse im Alpenverein, hat für diesen Klettersteigführer 80 abwechslungsreiche Routen ausgewählt. Sie sind alle exakt beschrieben und mit detaillierten Wanderkärtchen versehen. Eine Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl einer geeigneten Tour. Die Einführung dieses Buchs informiert außerdem umfangreich zum Thema Ausrüstung und Sicherung. Alois Goller hat den "Klettersteigführer Julische Alpen" in der Nachfolge von Hanns Heindl, der diesen Band vor vielen Jahren kenntnisreich geschrieben hat, übernommen. Für diese Auflage hat er das Buch vollständig neu bearbeitet und um zahlreiche neue Touren ergänzt. Wer ohne "echte" Kletterei jene Faszination genießen will, die von senkrechten Wänden, von Türmen, Graten und Kaminen ausgeht, der ist mit diesem Klettersteigführer ausgezeichnet bedient. Ein absolutes Muss für jeden "Ferratisten" und jeden Freund der rauen Gebirge im Südosten der Alpen!  

19,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für die Vogesen Durchquerung - Bergverlag Rother
Wanderführer für Vogesen Durchquerung von Bergverlag Rother Vor mehr als 120 Jahren wurde vom Vogesenclub (heute Club Vosgien) ein Wanderweg zur Durchquerung der Vogesen, dieses urwüchsigen Mittelgebirges in Frankreichs Osten, angelegt. Der heute als GR 53 bzw. GR 5 bezeichnete Weg führt auf malerischen Pfaden durch die elsässischen Vogesen von Wissembourg nach Masevaux bzw. nach Giromagny bei Belfort. Der Rother Wanderführer "Vogesen-Durchquerung" stellt diesen Weitwanderweg in insgesamt 37 Etappen inkl. einiger Varianten vor, der durch die nahezu unbekannten Nord-, Mittel- und Hochvogesen verläuft. Gemütliche Etappen durch ausgedehnte Wälder und verträumte Dörfer wechseln sich dabei mit rassigen, fast schon alpin-anspruchsvollen Bergtouren durch wilde, ungezähmte Landschaften auf über 1000 Meter Höhe ab. Die knapp 400 Kilometer lange Wanderroute sucht dabei nicht den direktesten, sondern stets den schönsten Weg. So führt er vorbei an geschichtsträchtigen Orten und historischen Burgen, erinnert aber auch an manch schmerzhaftes Kapitel deutsch-französischer Geschichte. Unterwegs in den Vogesen ist die Infrastruktur für Weitwanderungen ideal: In Landgasthöfen, Gîtes d’étape oder Bauern- und Almgasthöfen übernachtet man nicht nur angenehm, sondern genießt auch die hervorragende elsässische Küche.Mit großer Kenntnis der landschaftlichen Eigenheiten und der geschichtlichen Hintergründe beschreibt Autor Thomas Striebig diesen Fernwanderweg durch die Vogesen. Er liefert zahlreiche nützliche Informationen zu Streckenbeschaffenheit, Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten unterwegs und zur besten Etappenaufteilung. Zuverlässige Tourenbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf, aussagekräftige Höhenprofile und GPS-Tracks zum Download machen die Planung und Durchführung einfach und sicher nachvollziehbar. Die historischen Abrisse und Anekdoten in diesem Rother Wanderführer tragen dazu bei, dass die Vogesen-Durchquerung nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell zu einem Erlebnis wird. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole GPS-Tracks Die Durchquerung der Vogesen Informationen und Adressen Wissembourg - Saverne (GR 53): 1 Wissembourg - Climbach 2 Climbach - Obersteinbach 3 Obersteinbach - Niederbronn-les-Bains 4 Niederbronn-les-Bains - Lichtenberg 5 Lichtenberg - La Petite Pierre 6 La Petite Pierre - Saverne Saverne - Schirmeck (GR 53): 7 Saverne - Refuge du grand Tétras 8 Refuge du grand Tétras - Urmatt 9 Urmatt - Plateforme du Donon 10 Plateforme du Donon - Schirmeck Donon - Champ du Feu (Alternativroute): 10 V Plateforme du Donon - Rothau 11 V Rothau - Le Hohwald Schirmeck - Châtenois (GR 5): 11 Schirmeck - Le Hohwald 12 Le Hohwald - Mont Ste-Odile 12 V Le Hohwald - Andlau 13 Mont Ste-Odile - Andlau 14 Andlau - Châtenois Châtenois - Metzeral/Mittlach (GR 5): 15 Châtenois - Thannenkirch 15 V Châtenois - Haut-Koenigsbourg - Taennchel - Ribeauvillé 16 Thannenkirch - Aubure 17 Aubure - Hôtel Étang du Dévin 18 Hôtel Étang du Dévin - Trois Fours 19 Trois Fours - Metzeral/Mittlach 19 V Trois Fours - Markstein Metzeral/Mittlach - Thann: 20 Metzeral/Mittlach - Markstein 21 Markstein - Ferme-Auberge du Molkenrain 22 Ferme-Auberge du Molkenrain - Thann Thann - Giromagny oder Masevaux (GR 5):  23 Thann - Hôtel Rouge Gazon 24 Hôtel Rouge Gazon - Giromagny 24 V Ballon d’Alsace - Masevaux Lac Blanc - Refuge du Baerenkopf: 25 Col du Calvaire - Auberge du Schantzwasen 26 Auberge du Schantzwasen - Trois Fours 27 Trois Fours - Refuge Louis Herges du Rainkopf 28 Ref. Louis Herges du Rainkopf - Ferme-Auberge du Felsach 29 Ferme-Auberge du Felsach - Hôtel Rouge Gazon 30 Hôtel Rouge Gazon - Refuge du Baerenkopf Stichwortverzeichnis Im Text verwendete französische Ausdrücke Im Text verwendete Abkürzungen

17,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

DAV SnowCard - Lawinen-Risiko-Check
DAV SnowCard – Lawinen-Risiko-Check vom Alpenverin Die SnowCard besteht aus einer Plastikkarte, auf die auf einer Seite mit einem sogenannten Linsenrasterbild (Hologramm, Wackelbild) bedruckt ist. Bei Kippen der Karte erscheinen wechselweise zwei unterschiedliche Farbgrafiken zur Ermittlung des durchschnittlichen Lawinenrisikos in ungünstigen und günstigen Hangexpositionen. Auf den Grafiken ist eine Skala zur Messung der Hangneigung abgedruckt. Eine in der Lieferung enthaltene Schnur + Messingpendel wird dazu in einer vorgefertigten Bohrung nach Anleitung befestigt. Die Rückseite der SnowCard besteht aus einer bedruckten Anleitung und einer Skala zur Messung der Hangneigung auf Landkarten. inkl. Gebrauchsanleitung mit 32 Seiten, 10x12 cm Hangneigungsmesser: Messingpendel mit Schnur in stabiler Kunststoffhülle

15,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Dachstein - Tauern West Wanderführer, Rother
Wanderführer für Dachstein - Tauern West von Bergverlag Rother Der Rother Wanderführer "Dachstein-Tauern West" ersetzt den bisherigen Wanderführer "Pongau". Das neue Tourenprogramm wurde mit zusätzlichen Bergzielen und Durchquerungen ausgestattet, das bisherige Wandergebiet dagegen nahezu unverändert übernommen. Es umfasst vor allem die bekannten Tourismusregionen "Salzburger Sportwelt" und "Sportregion Dachstein-West". Das Gebiet erstreckt sich von St. Johann im Pongau bis an den Westrand der Steiermark und vom Tennengebirge bzw. Dachstein bis zum Tauerntunnel. Neben Dachsteingebirge, Gosaukamm und Radstädter Tauern lernt der Bergfreund auch die Südostecke des Tennengebirges, die Salzburger Schieferalpen und die westlichen Ausläufer der Schladminger Tauern kennen. Der Wanderer wird mit diesem Führer in eine Gebirgslandschaft voller Kontraste und ursprünglicher Schönheit begleitet. Spektakuläre Aussichtspunkte am Fuß der Dachstein-Südwand und der Bischofsmütze werden ebenso vorgestellt wie beschauliche Almen und märchenhafte Biotope. In den Radstädter Tauern mit ihren verwitterten, zauberhaften Kalkburgen und kristallklaren Bergseen warten stille und einsame Winkel auf ihre Entdeckung. Der Autor Sepp Brandl, einer der hervorragendsten Kenner dieser Gebirgsgegend, stellt insgesamt 58 Touren vor - von der einfachen Hütten- und Almwanderung bis zur anspruchsvolleren Hochgebirgsroute. Auf manchen Unternehmungen sind Bergbahnen und Wandertaxis beim Aufstieg behilflich, die meisten kommen aber ohne sie aus. Tourensteckbriefe, ausführliche Wegbeschreibungen, aussagekräftige Höhenprofile und detaillierte Kartenausschnitte im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Die farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl der Ziele und zahlreiche Farbfotos wecken die Wanderlust.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Alpenüberquerung: Salzburg - Triest Wanderführer, Rother
Wanderführer für Alpenüberquerung: Salzburg - Triest von Bergverlag Rother 28 Tage Natur pur abseits vom Massentourismus und vor atemberaubender Bergkulisse! Von Salzburg nach Triest führt eine neue Route über die Ostalpen: in 28 eindrucksvollen Etappen und auf rund 500 Kilometern durch drei Nationalparks, vier Länder und über sieben Gebirgsgruppen bis ans Mittelmeer. Diese Alpenüberquerung ist ein unvergessliches Weitwander-Abenteuer.

17,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Comer See Wanderführer, Rother
Wanderführer für Comer See von Bergverlag Rother Die Gegend um den Comer See ist ein landschaftliches Kleinod am Südrand der Alpen. Sie verbindet in idealer Weise die kühle Schönheit des Hochgebirges mit der Leichtigkeit und Anmut des Südens. Während auf den Bergen noch der Schnee glänzt, blühen unten in der milden Frühlingswärme bereits die Magnolien und die Azaleen verströmen ihren Duft. Der Rother Wanderführer "Comer See" beschreibt 50 schöne Wanderungen rund um den kleinsten der oberitalienischen Seen. Das Wandergebiet erstreckt sich von der eigentlichen Comer-See-Region mit den Ausläufern der Bergamasker Alpen über das untere Veltlin bis hinauf in die ursprüngliche Berglandschaft des Bergell sowie ins Splügental. Im Hinterland des Comer Sees lässt sich vieles entdecken, von der einmaligen Pflanzenwelt über weltabgeschiedene Täler, wie das ursprüngliche Val di Mello, bis hin zu malerischen kleinen Bergdörfchen, von denen Soglio auf seiner Sonnenterrasse sicher das bekannteste ist. Der erfahrene Bergbuchautor Eugen E. Hüsler hat mit viel Sachkenntnis und Liebe zum Gebiet eine abwechslungsreiche Tourenauswahl zusammengestellt. Darunter finden sich leichte, entspannende Spaziergänge am Ufer des Sees genauso wie alpin anspruchsvolle Touren in den Hochregionen des Gebirges. Alle Routen in diesem Wanderführer sind präzise beschrieben und mit Kartenausschnitten, aussagekräftigen Höhenprofilen sowie ansprechenden Farbfotos versehen. Für die sechste Auflage wurde der Rother Wanderführer " Comer See" sorgfältig aktualisiert. Auf der Internetseite des Verlags stehen nun GPS-Daten zum Download bereit. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Touristische Hinweise Wandern am Comer See GPS-Tracks Top-Touren rund um den Comer See Tourengebiete Comer See 3.00 Std. Como 4.15 Std. Colmegnone, 1383 m 4.00 Std. Sasso Gordona, 1410 m 3.30 Std. San Benedetto, 810 m 2.15 Std. Villa Carlotta 3.30 Std. Il Dossone, 885 m 4.30 Std. Monte Grona, 1736 m 3.30 Std. Monte Berlinghera, 1930 m 5 Tage Via dei Monti Lariani 2.30 Std. Monte Bolettone, 1317 m 5.30 Std. Monte San Primo, 1682 m 2.00 Std. Bellagio 2.00 Std. San Pietro al Monte, 662 m 5.00 Std. Monte Moregallo, 1276 m 3.15 Std. Monte Barro, 922 m 6.30 Std. Monte Resegone, 1875 m 4.45 Std. Corno Medale, 1028 m 4.00 Std. Rifugio Rosalba, 1720 m 5.00 Std. Grignetta, 2177 m 3.15 Std. Monte Malavello, 1113 m 7.45 Std. Zucco Pertuso, 1674 m - Rifugio Rosalba, 1720 m 6.15 Std. Rifugio Elisa, 1518 m 8.30 Std. Ferrata Val Cassina, 1823 m 3.15 Std. Valle di Era 4.45 Std. Zucco di Sileggio, 1365 m 7.00 Std. Grignone, 2409 m 3 Tage Anello di Mandello 4.00 Std. Monte Croce di Muggio, 1799 m 6.00 Std. Laghetti Deleguaccio, 2096/2246 m 6.00 Std. Monte Legnone, 2610 m Das unterste Veltlin 7.45 Std. Pizzo dei Tre Signori, 2554 m 4.45 Std. Tre Cornini, 2021 m 4.45 Std. Val di Mello 7.00 Std. Valle del Ferro 9.30 Std. Valle Torrone 6.30 Std. Rifugio Gianetti, 2534 m Valchiavenna/Valle Spluga 7.00 Std. Val Codera 7.30 Std. Val Codera, "Tracciolino" 5.15 Std. Dosso Mottone, 1909 m 6.25 Std. Pizzo Guardiello, 2091 m 5.15 Std. Bacino del Truzzo, 2080 m 9.30 Std. Pizzo Stella, 3163 m 6.15 Std. Piz Spadolazzo, 2722 m 3.15 Std. Savogno - Dasile, 1032 m 5.45 Std. Capanna Sciora, 2118 m 5.00 Std. "La Panoramica" 8.00 Std. Cadrin - Plan Lo 9.30 Std. Sentiero storico 6.00 Std. Piz Lunghin, 2780 m Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Glockner-Region Wanderführer, Rother
Wanderführer für Glockner-Region von Bergverlag Rother Der höchste und wohl schönste Berg Österreichs, der Großglockner, bildet die spektakuläre Kulisse für ein außergewöhnlich reizvolles Wanderrevier: Es erstreckt sich von der Pasterze, dem längsten Gletscher der Ostalpen, entlang der Möll über das berühmte Bergsteigerdorf Heiligenblut bis fast nach Spittal an der Drau und umfasst mehrere Gebirgsgruppen der Hohen Tauern sowie die unter Kennern als Geheimtipp gehandelte Kreuzeckgruppe. Walter Mair präsentiert in diesem Rother Wanderführer ein breites Tourenspektrum, das von leichten Wanderungen im Tal bis zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren auf so manchen namhaften Dreitausender reicht - etwa auf den Hohen Sonnblick, den Hocharn oder den Ankogel. In der Goldberggruppe im Windschatten des Tauernkammes wandert man auf den historischen Spuren der Bergknappen, in der Schobergruppe geht es zu tosenden Wasserfällen, klaren Seen und gemütlichen Schutzhütten. In der östlichen Talflanke des Oberen Mölltales eröffnen romantische Klammen und schmale Taleinschnitte den Zugang zu den prächtigen Blütenteppichen der Sadniggruppe. Ein besonderes Erlebnis verspricht die mehrtägige Durchquerung der unberührten Kreuzeckgruppe mit ihren zahlreichen Bergseen. Genaue Tourenbeschreibungen, aussagekräftige Höhenprofile, Tourenkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf sowie Tourensteck¬briefe mit Infos zu Talorten, Ausgangspunkten, Höhenunterschieden, Gehzeiten, Anforderungen, Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten erleichtern dabei die Auswahl und Planung der Touren sowie die Orientierung am Berg.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Dachstein-Tauern Ost Wanderführer, Rother
Wanderführer für Dachstein-Tauern Ost von Bergverlag Rother Dachstein und Tauern - das sind Begriffe, die unter Bergsteigern und Wanderern schon seit jeher Klang und Namen haben. Es sind aber auch Gebirgsgruppen voller Kontraste: schroffe, leuchtende Kalkmauern über grünen Matten und dunklen Wäldern sowie Gletscher in der Hochregion zeichnen das Dachsteingebirge aus. Ihm gegenüber liegen die Schladminger Tauern mit ihren zahllosen klaren Seeaugen und rauschenden Wasserfällen. Wer einmal die Schönheit dieser kontrastreichen Bergwelt erleben durfte, wird davon schwärmen und wiederkommen! Das Gebiet dieses Rother Wanderführers erstreckt sich von Radstadt über Schladming bis Gröbming sowie von Obertauern bis Filzmoos und in die Ramsau am Dachstein. Sepp Brandl, sicherlich einer der besten Kenner dieser Gebirgsgegend, stellt dem Wanderer insgesamt 63 Touren vor - von der einfachen Tal-, Hütten- und Almwanderung bis zur anspruchsvolleren Hochgebirgsroute und mehrtägigen Durchquerung der Schladminger Tauern. Dabei liefert er nicht nur exakte Routenbeschreibungen, er vermittelt uns mit seinen Texten und mit seinen exzellenten Farbbildern auch ein gutes Stück Begeisterung, sodass aus der "Tourenauswahl" beinahe schon eine "Qual der Wahl" wird. Ausführliche Wegbeschreibungen, detaillierte Kartenausschnitte im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 sowie aussagekräftige Höhenprofile machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Die farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl der Ziele und zahlreiche Farbfotos wecken die Wanderlust. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Tauern - Hohe Tauern Nord Wanderführer, Rother
Wanderführer für Tauern - Hohe Tauern Nord von Bergverlag Rother Die Hohen Tauern sind eine der bekanntesten Hochgebirgsregionen der Ostalpen - mit riesigen Gletschern und zwei der berühmtesten Berge Österreichs, dem Großglockner und dem Großvenediger. Der "Nationalpark Hohe Tauern" ist der größte Nationalpark Mitteleuropas. Der vorliegende Rother Wanderführer umfasst die nördlichen Teile der Glockner-, Granatspitz- und Venedigergruppe, den Ostsaum der Zillertaler Alpen, das Gebiet um den Wildkogel sowie das Vorfeld des eigentlichen Nationalparks bis zum Salzachtal. Dazu zählen die langen Täler der Tauern-Nordseite mit der jahrhundertealten, von Menschenhand gestalteten Kulturlandschaft der Almen ebenso wie Hüttenwege und gletscherfreie Jöcher, zahlreiche stille Bergseen sowie eine ganze Reihe von Gipfeln, darunter sogar einige Dreitausender. Sepp Brandl, als zuverlässiger und kompetenter Wanderführerautor wohlbekannt, stellt aus der Fülle der Tourenmöglichkeiten dieses Gebiets 56 lohnende Tal- und Höhenwanderungen vor. Zu den Zielen gehören zahlreiche Seen, stäubende Wasserfälle, eindrucksvoll gelegene Hütten und natürlich Gipfel mit Blick auf die Eisriesen und die grandiose Gletscherwelt. Zahlreiche Varianten sowie Vorschläge für mehrtägige Rundwanderungen und Durchquerungen runden das Tourenangebot ab. Darüber hinaus gibt es viele Tipps zu Sehenswertem sowie Informationen zum Nationalpark mit seinen Einrichtungen. Für diese Auflage wurde der Rother Wanderführer Nationalpark Hohe Tauern Nord vollständig überarbeitet und auf 56 Touren erweitert. Tourensteckbriefe, detaillierte Kartenausschnitte im Maßstab 1:50.000 bzw. 1:75.000, ausführliche Wegbeschreibungen sowie einladende Farbfotos zu jeder Tour erleichtern dem Wanderer die Planung und die Durchführung seiner Unternehmungen.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Münchner Skitourenberge, Skitourenführer, Rother
Skitourenführer für die Münchner Berge von Bergverlag Rother

29,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für die Allgäuer Alpen von Rother mit Heibronner Weg
Wander- und Klettersteigführer für die Allgäuer Alpen vom Bergverlag Rother Permanent oberhalb der Baumgrenze! Auf tagelangen Unternehmungen das Ursprüngliche der Allgäuer Alpen erleben - in Etappen auf leichten Wanderwegen, schwierigen alpinen Pfaden und berühmten Klettersteigen. Die Durchquerung der Allgäuer Alpen, von den Voralpen über die Gipfel des Kleinwalsertals, entlang des kompletten Hufeisens des Allgäuer Hauptkamms bis zu den Klassikern links und rechts des Tannheimer Tals wird in insgesamt 40 Tagesetappen detailliert beschrieben. Und wer nicht wochenlang Zeit hat, findet jeweils Zustiege aus dem Tal, um die persönlichen Highlights individuell in Angriff zu nehmen. Doch nicht nur für Hüttenwanderer dient dieser Wanderführer als beste Grundlage, die Tourenabschnitte können auch als separate Einzelwanderungen vom Tal aus unternommen werden. Genaue Routenbeschreibungen zu den insgesamt 40 Tagesetappen, Tourenkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf sowie Tourensteckbriefe mit Hinweisen zu Ausgangspunkten, Höhenunterschieden und Gehzeiten erleichtern Planung und Orientierung am Berg. Dazu werden am Weg liegende Gipfeltouren wie jene zum Großen Krottenkopf, der höchsten Erhebung der Allgäuer Alpen, und alternative Routen zum üblichen Weg beschrieben. Allgemeine Hinweise Symbole Top-Etappen in den Allgäuer Alpen GPS-Tracks und Koordinaten der Ausgangspunkte Wichtige Telefonnummern und Adressen Höhenwege in den Allgäuer Alpen Große Durchquerung der Allgäuer Alpen 1 Söllereckbahn - Fellhornkamm - Fiderepasshütte 2 Kanzelwandbahn - Kühgund - Fiderepasshütte 3 Krumbacher Höhenweg 4 Mindelheimer Klettersteig 5 Mindelheimer Hütte - Mutzentobel - Rappenseehütte 6 Rappenseehütte - Hohes Licht  7 Rappenseehütte-Heilbronner Weg- Waltenbergerhaus 8 Waltenbergerhaus - Mädelegabel - Kemptner Hütte 9 Kemptner Hütte - Großer Krottenkopf 10 Kemptner Hütte - Rauheck - Prinz-Luitpold-Haus 11 Prinz-Luitpold-Haus - Hochvogel  12 Prinz-Luitpold-Haus - Rauhhorn - Hinterstein 13 Prinz-Luitpold-Haus - Landsberger Hütte  14 Landsberger Hütte - Leilachspitze - Birkental - Rauth  15 Prinz-Luitpold-Haus - Laufbacher Eck - E.-Probst-Haus  16 E.-Probst-Haus - Hindelanger Klettersteig - Giebelhaus  17 E.-Probst-Haus - Daumen - Breitenberg - Hinterstein Durch die Tannheimer Berge  18 Hahnenkamm - Schneid - Tannheimer Hütte - Gimpelhaus 19 Gimpelhaus - Nesselwängler Scharte - Otto-Mayr-Hütte 20 Gimpelhaus - Rote Flüh - Otto-Mayr-Hütte 21 Otto-Mayr-Hütte - Raintalerjoch - Aggenstein - Pfronten Rund um den Vilsalpsee  22 Schattwald - Bschießer - Ponten - Willersalpe 23 Willersalpe - Rauhhorn - Landsberger Hütte 24 Landsberger Hütte - Schochenspitze - Tannheim Hoch über dem Lechtal 25 Kaufbeurer Haus und Bretterspitze 26 Kaufbeurer Haus - Enzensperger Weg - H.-v.-Barth-Hütte 27 H.-v.-Barth-Hütte - Krottenkopfscharte - Kemptner Hütte 28 H.-v.-Barth-Hütte - Marchscharte - Kemptner Hütte 29 Bach - Jöchelspitze - Mädelejoch - Kemptner Hütte  30 H.-v.-Barth-Hütte - Rauheck - Hinterhornbach 31 Rappenseehütte - Biberkopf - Lechleiten Um das innere Kleinwalsertal 32 Auenhütte - Hoher Ifen - Schwarzwasserhütte 33 Schwarzwasserhütte - Grünhorn - Baad 34 Baad - Bärgunt - Widdersteinhütte 35 Widdersteinhütte - Mindelheimer Hütte - Wildental Durch die Allgäuer Voralpen 36 Steibis - Hörmoos - Hochhäderich - Staufner Haus 37 Staufner Haus-Hochgrat-Stuiben- Gunzesried-Säge 38 Gunzesried-Säge-Riedbergerhorn- Grasgehren 39 Grasgehren - Besler - Rohrmoos  40 Rohrmoos - Untere Gottesackerwände - Kleinwalsertal Stichwortverzeichnis

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Osttirol Nord Wanderführer, Rother
Wanderführer für Osttirol Nord von Bergverlag Rother Das "Sonnenland" Osttirol - fast zur Hälfte höher als 2000 Meter - zählt zu den attraktivsten Wanderregionen der Alpen. Der Rother Wanderführer Osttirol Nord stellt den Teil des Landes vor, der überwiegend zum Nationalpark Hohe Tauern gehört - überragt von beeindruckenden und berühmten Fels- und Eisgipfeln wie dem Großglockner und dem Großvenediger. Die vorgestellten Touren verlaufen durch verschiedene Gebirgsgruppen: die Venediger-, Granatspitz-, Glockner-, Schober-, Lasörling- und Rieserfernergruppe sowie das Defereggengebirge. Diese imponierenden Bergkulissen und die Ursprünglichkeit der Osttiroler Täler bieten eine Vielzahl abwechslungsreicher Wanderungen. Helmut Dumler und Gerhard Hirtlreiter, renommierte Autoren und Kenner Osttirols, haben 60 attraktive Touren in der Osttiroler Nationalparkregion zusammengestellt. Darunter Routen für Genusswanderer ebenso wie knackige Gipfeltouren für engagierte Bergsteiger: Die Schwierigkeitsskala reicht von beschaulichen Talspaziergängen - wie dem Wasserschaupfad Umbalfälle - über gemütliche Hütten- und Almwanderungen bis hin zu alpinen (aber eisfreien) Touren auf imposante Dreitausender: Muntanitz, Hochschober, Lasörling, und Böses Weibl sind die bekanntesten. An der Schere bei der Stüdlhüt-te kommt der Wanderer dem Großglockner sehr nahe. Und bei der mehrtägigen Durchquerung der Schobergruppe wird das Petzeck bestiegen, mit 3283 m der höchste Gipfel dieser Gebirgsgruppe. Zu jeder Tour im Rother Wanderführer Osttirol Nord gibt es einen Tourensteckbrief mit Angaben zur Erreichbarkeit des Ausgangspunktes (mit Pkw, Postbus bzw. Hüttentaxi), ein farbiges Wanderkärtchen mit eingetragener Route, ein aussagekräftiges Höhenprofil und eine detaillierte Wegbeschreibung.  

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Niedere Tauern Ost Wanderführer, Rother
Wanderführer für Niedere Tauern Ost von Bergverlag Rother Rund 200 Gipfel um die 2000-Meter-Marke gibt es allein im östlichen Teil dieses mächtigen, faszinierend strukturierten Gebirges in der Obersteiermark. Der Rother Wanderführer "Niedere Tauern Ost" stellt 50 abwechslungsreiche Touren vor. Darunter sind zahlreiche leichte und mittelschwere Halbtages- und Tagestouren, genauso wie lange und schwierige Gipfelbesteigungen. Nur wenige Randbereiche der Niederen Tauern sind technisch erschlossen, vielmehr erhielt sich das Gebiet als ursprünglicher, alpiner Naturraum. So präsentieren sich die Niederen Tauern als wahre alpine Schatztruhe. Das Gebiet umfasst neben den östlichen Niederen Tauern (mit Schladminger, Wölzer, Rottenmanner und Seckauer Tauern) zusätzlich einige der Murauer Berge sowie ein paar Ziele an der Turracher Höhe. Jede Tour wird mit einer ausführlichen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingetragenem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Diese Informationen werden ergänzt durch zahlreiche Tipps zu Einkehrmöglichkeiten, Varianten und Ausflugszielen. GPS-Tracks stehen für alle Touren zum Download bereit. Die Grazer Autoren Günter und Luise Auferbauer kennen die Berge ihrer Heimat bestens. Sie haben bereits zahlreiche Wander- und Skitourenführer für die Steiermark im Bergverlag Rother veröffentlicht.  

14,90 € *

Versandkostenfrei

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Hohe Tauern Skitourenführer - Panico Alpinverlag
Skitourenführer für die Hohen Tauern vom Panico Alpinverlag Hohe Tauern Skitourenführer - Panico Alpinverlag -.  von Markus Stadler und Uta Philipp Skitourenführer für die hohen Tauern mit Venedigergruppe, Granatspitzgruppe, Glocknergruppe, Goldberggruppe, Ankogelgruppe. Der Skiführer ist in Gebiete unterteilt und in jedem Gebiet gibt es mehrere Skitouren. Neben den ausführlichen Beschreibungen zu Aufstieg und Abfahrt gibt es auch eine Übersicht zu den wichtigsten Zahlen der Tour: Ausgangspunkt, Schwierigkeit, Hangrichtung, Lawinengefahr, Ausgangshöhe, Höhenmeter, Zeit (Aufstiegszeit). Sowie eine Beschreibung des "Charakters" der Skitour, hier werden Besonderheiten dargestellt die nicht aus Wegbeschreibung oder Karte entnehmbar sind z.B. erhält man Informationen, ob die Strecke viel oder wenig befahren ist, ob sie skifahrerisch interessant ist oder nicht. Skitouren nach Gebiet: Krimmel: A1 Krimmler Tauernhaus - A2 Warnsdorfer Hütte - A3 Rainbachegg - A4 Roßkopf - A5 Mannlkarkopf - A6 Reichenspitze, Gabler - A7 Richterspitze - A8 Windbachtalkopf - A9 Graukarkopf - A10 Rainbachspitze - A11 Zillerplattenspitze - A12 Dreiecker - A13 Tauernkopf, Schientalkopf - A14 Glockenkarkopf - A15 Dreiherrnspitze - A16 Mittlerer Maurerkeeskopf - A17 Gamsköpfl, Krimmler Törl - A18 Sonntagsköpfe - A19 Schlieferpitze - A20 Jaidbachkar, Unlaßkarkopf Neukirchen: B1 Postalm - B2 Kürsinger Hüitte - B3 Foiskarkogel - B4 Gr. Jaidbachspitze - B5 Schlieterspitze - B6 Sonntagsköpfe - B7 Maurertörl, Gamsspitzl - B8 Großer Geiger - B9 Obersulzbachtörl - B10 Großvenediger über Westgrat - B11 Großvenediger Normalweg über Venedigerscharte - B12 Keeskogel  B13 Bachmayrspitze - B14 Gamskogel, Hachelkopf, Heuschartenkopf Habachtal: C1 Thüringer Hütte - C2 Habachspitze - C3 Hohe Fürlegg - C4 Plattiger Habach - C5 Kratzensberg - C6 Larmkogel - C7 Blessachkopf Hollersbach: D1 Breitkopf - D2 Pihapper, Pflugsberg - D3 Pembachkogel, Stubenkogel - D4 Hoher Herd, Leitachkogel - D5 Blessachkopf, Rosslahnerkopf - D6 Neue Fürther Hütte - D7 Larmkog - D8 Kratzensbergkopf, Seekopf - D9 Abretterkopf, Rote Säule - D10 Tauernkoegel und viele, viele mehr.

39,80 € *

Versandkostenfrei

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Best of Skitouren Bd.1 - von den Bayerischen Alpen zu den Hohen Tauern
Best of Skitouren Band 1 - von den Bayerischen Alpen zu den Hohen Tauern vom Panico Alpinverlag Der Best of Skitourenführeren Band 1 deckt das Gebiet von den Bayerischen Alpen bis zu den Hohen Tauern ab. Enthaltene Gebiete sind unter anderem: Bayerischen Voralpen, Chiemgau, Karwendel & Rofan, Östliche Kalkalpen, Kitzbüheler Alpen, Tuxer & Zillertaler Alpen und die Hohen Tauern. Der Skitourenführer bietet detaillierte Beschreibungen, eine Kartenskizze zur Orientierung und ein Piktogramm mit den wichtigsten Informationen. Das Piktogramm bietet die folgenden Infos zu jeder Standart- und Spezialtour: Höhenmeter, Zeit, Höhenlage, Exposition, Lawinengefahr (farbcodiert), Skitechnik, Alpiner Gesamtanspruch. Die Beschreibungen sind in Aufstieg, Abstieg und manchmal nach Routenverlauf eingeteilt. Die Zeitangaben gehen von einer Aufstiegsgeschwindigkeit von 400 Höhenmetern pro Stunde und 1000m Höhenmetern Abfahr pro Stunde aus. Umbau und Rüstzeit werden jeweils für Aufstieg und Abfahrt mit 15 Minuten berechnet. Die Zeitangabe des Aufstiegs kann deutlich steigen, wenn keine Aufstiegsspuren vorhanden sind. Zu jeder Skitour bietet der Skitourenführer Best of Skitouren Band 1 eine anspruchsvollere Alternative, für diese Touren sind aber auch mehr Erfahrung, mehr Können und mehr Einsatz erforderlich, diese Alternativen sind in vier Kategorien unterteilt: Gipfelziel, Abfahrt, Kondition und Rundtour.

29,80 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 14 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei