Produktinformationen "Comer See Wanderführer, Rother"
Wanderführer für Comer See von Bergverlag Rother
Die Gegend um den Comer See ist ein landschaftliches Kleinod am Südrand der Alpen. Sie verbindet in idealer Weise die kühle Schönheit des Hochgebirges mit der Leichtigkeit und Anmut des Südens. Während auf den Bergen noch der Schnee glänzt, blühen unten in der milden Frühlingswärme bereits die Magnolien und die Azaleen verströmen ihren Duft. Der Rother Wanderführer "Comer See" beschreibt 50 schöne Wanderungen rund um den kleinsten der oberitalienischen Seen.
Das Wandergebiet erstreckt sich von der eigentlichen Comer-See-Region mit den Ausläufern der Bergamasker Alpen über das untere Veltlin bis hinauf in die ursprüngliche Berglandschaft des Bergell sowie ins Splügental. Im Hinterland des Comer Sees lässt sich vieles entdecken, von der einmaligen Pflanzenwelt über weltabgeschiedene Täler, wie das ursprüngliche Val di Mello, bis hin zu malerischen kleinen Bergdörfchen, von denen Soglio auf seiner Sonnenterrasse sicher das bekannteste ist.
Der erfahrene Bergbuchautor Eugen E. Hüsler hat mit viel Sachkenntnis und Liebe zum Gebiet eine abwechslungsreiche Tourenauswahl zusammengestellt. Darunter finden sich leichte, entspannende Spaziergänge am Ufer des Sees genauso wie alpin anspruchsvolle Touren in den Hochregionen des Gebirges. Alle Routen in diesem Wanderführer sind präzise beschrieben und mit Kartenausschnitten, aussagekräftigen Höhenprofilen sowie ansprechenden Farbfotos versehen.
Für die sechste Auflage wurde der Rother Wanderführer " Comer See" sorgfältig aktualisiert. Auf der Internetseite des Verlags stehen nun GPS-Daten zum Download bereit.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Übersichtskarte
Touristische Hinweise
Wandern am Comer See
GPS-Tracks
Top-Touren rund um den Comer See
Tourengebiete
Comer See
3.00 Std. Como
4.15 Std. Colmegnone, 1383 m
4.00 Std. Sasso Gordona, 1410 m
3.30 Std. San Benedetto, 810 m
2.15 Std. Villa Carlotta
3.30 Std. Il Dossone, 885 m
4.30 Std. Monte Grona, 1736 m
3.30 Std. Monte Berlinghera, 1930 m
5 Tage Via dei Monti Lariani
2.30 Std. Monte Bolettone, 1317 m
5.30 Std. Monte San Primo, 1682 m
2.00 Std. Bellagio
2.00 Std. San Pietro al Monte, 662 m
5.00 Std. Monte Moregallo, 1276 m
3.15 Std. Monte Barro, 922 m
6.30 Std. Monte Resegone, 1875 m
4.45 Std. Corno Medale, 1028 m
4.00 Std. Rifugio Rosalba, 1720 m
5.00 Std. Grignetta, 2177 m
3.15 Std. Monte Malavello, 1113 m
7.45 Std. Zucco Pertuso, 1674 m - Rifugio Rosalba, 1720 m
6.15 Std. Rifugio Elisa, 1518 m
8.30 Std. Ferrata Val Cassina, 1823 m
3.15 Std. Valle di Era
4.45 Std. Zucco di Sileggio, 1365 m
7.00 Std. Grignone, 2409 m
3 Tage Anello di Mandello
4.00 Std. Monte Croce di Muggio, 1799 m
6.00 Std. Laghetti Deleguaccio, 2096/2246 m
6.00 Std. Monte Legnone, 2610 m
Das unterste Veltlin
7.45 Std. Pizzo dei Tre Signori, 2554 m
4.45 Std. Tre Cornini, 2021 m
4.45 Std. Val di Mello
7.00 Std. Valle del Ferro
9.30 Std. Valle Torrone
6.30 Std. Rifugio Gianetti, 2534 m
Valchiavenna/Valle Spluga
7.00 Std. Val Codera
7.30 Std. Val Codera, "Tracciolino"
5.15 Std. Dosso Mottone, 1909 m
6.25 Std. Pizzo Guardiello, 2091 m
5.15 Std. Bacino del Truzzo, 2080 m
9.30 Std. Pizzo Stella, 3163 m
6.15 Std. Piz Spadolazzo, 2722 m
3.15 Std. Savogno - Dasile, 1032 m
5.45 Std. Capanna Sciora, 2118 m
5.00 Std. "La Panoramica"
8.00 Std. Cadrin - Plan Lo
9.30 Std. Sentiero storico
6.00 Std. Piz Lunghin, 2780 m
Stichwortverzeichnis
Länder:
Italien
Produkttyp:
Buch
Regionen:
Italien - Lombardei
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Val Brembana, Valsassina e Le Grigne Wanderkarte 1:50.000 IGC Bl. 22
Die italienischen Wanderkarten des IGC (Instituto Geografico Centrale) im Massstab 1:50.000 enthalten ausführliche touristische Angaben, farbig markierte Wanderwege und eine mehrsprachige Legende in Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch.
Enthaltene Orte, Berge und Täler: Barzio, Bellano, Bergamo, Cólico, Foppolo, Introbio, Lecco, Morbegno, Pizzo dei Tre Signori, San Pellegrino Terme, San Simone, Taleggio, Monte Rotondo, Monte Lagnone, Monte Vedeseta, Grigna Settentrionale, Grigna Meridionale, Lago di Como / Comersee, Lago di Lecco, Lago di Annone, Lago di Garlate, Valtellina.
Region: Lombardei, Provinz Lecco, Provinz Bergamo
Detaillierte Alto Lario Occidentale Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 in der Lombardei von Ingenia
Diese detaillierte topographische Wanderkarte von Ingenia Editori für das Gebiet nordwestlich des Comer Sees im Maßstab 1:25.000 verzeichnet Wanderwege und Canyoningrouten, ist GPS-kompatibel. Die Legende ist auf italienisch, englisch, französisch und deutsch.
Enthaltene Orte und Berge: San Siro, Dervio, Dorio, Pianello del Lario, Musso, Dongo, Trezzone, Sorico, Vercana, Samolaco, Dosso del Liro, Cavargna, San Bartolomeo Val Cavargna, Carena, Pizzo di Gino, Monte Bregagno, Monte Marmontana, Pizzo Cavregasco, Sasso Canale, Mot de la Tappa.
Region: Italien, Lombardei, Valle Intelvi, Comer See / Lago di Como.
Val Menaggio - Val Sanagra - Val Cavargna - Val Rezzo - Valsolda
Die detaillierten topographischen Wanderkarten von Ingenia Editori für das Gebiet zwischen Comer See und Luganer See im Maßstab 1:25.000 verzeichnen Radwege, sind GPS-kompatibel und enthalten neben zahlreichen Details auch Tourenvorschläge und touristische Informationen und Bilder auf der Rückseite (auf italienisch).
Region: Italien - Schweiz, Lombardei - Tessin, Valle Intelvi, Comer See / Lago di Como, Luganer See / Lago di Lugano.
Lago di Como / Comer See Wanderkarte in 1:35.000 von Global Map (Lombardei)
Die detaillierte topografische Wanderkarte von L.A.C. (Litografia artistica Cartografica) für den Comer See im Maßstab 1:35.000 verzeichnet Wanderwege, ist GPS-kompatibel (mit UTM Gitter WGS84) und enthält neben zahlreichen Details auch Hütten, Campingplätze und Klettersteige.
Wanderwege sind in rot verzeichnet und unterteilt in:
Karrenwege mit Schildern (durchgezogene Linie)
Markierter Wanderweg (gestrichtelte Linie)
Schwieriger Steig (gepunktete Linie)
Schutzhütten sind entweder als ganzjährig bewirtschaftet oder zeitweise bewirtschaftet verzeichnet.
Enthaltene Orte und Berge: Como, Lecco, Colico, Managgio, Tremezzo, Bellagio, Cernobbio, Canzo, Dongo, Domaso, Mandello del Lario, Grigna, Monte Ponciv, Monte Palanzone, Sasso Gordona, Monte di Tremezzo.
Region: Italien, Lombardei, Provinz Como, Provinz Lecco.
Oberitalienische Seen Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen
Jenseits der schneebedeckten Alpengipfel beginnt der Süden - Dutzende großer und kleiner Seen, manche wie mediterrane Fjorde eingeschmiegt, andere wie klare, tiefgrüne Perlen zwischen hohen Bergwäldern versenkt. Kernige Alpenflora vermischt sich mit Palmen und Jasminduft, an den Hängen gedeihen üppige Weinreben, auf dem Wasser glitzern reflektierende Sonnenstrahlen, im Hintergrund eine tutende Fähre, in der Hand ein Glas abendroter Campari ... Kaum eine Region hat unsere Sehnsucht nach dem heiteren Süden so geweckt wie die der oberitalienischen Seen. Doch trotz hoher Besucherzahlen ist die Region vom Gardasee bis zum Lago Maggiore, vom Comer See bis zum Ortasee bis heute liebenswert geblieben. Das Reisehandbuch von Eberhard Fohrer beschreibt mehr als zwanzig Seen im südlichen Alpenbereich, gibt detaillierte Hinweise zu Unterkünften, Restaurants, Badeplätzen und Sehenswürdigkeiten und begleitet den Reisenden außerdem bei Ausflügen in die umliegenden Kulturstädte Verona, Brescia, Trento und Bergamo.
Reiseführer für Comer See – Reise Know-How Mein Trip
Die Reihe MeinTrip von Reise Know-How hält für Kurzurlauber alle wichtigen Informationen rund um das Reiseziel bereit. Neben Unterkünften, Restaurants, Verkehrsmitteln und Ausflugsmöglichkeiten, kommen auch kulturelle Sehenswürdigkeiten nicht zu kurz. Vorgeschlagene Wandertouren und Stadtrundgänge lassen nichts unentdeckt. Ein herausnehmbarer Faltplan zeigt übersichtlich wo es lang geht.
Freytag & Berndt Lombardei - Mailand Straßenkarte im Maßstab 1:150.000
Auto- und Freizeitkarte für die Region Lombardei im Maßstab 1:150.000. Die Karte ist einseitig bedruckt und enthält Cityplan von Mailand / Milano. In dem Beiheft werden die Top 10 Sehenswürdigkeiten in 10 verschiedenen Sprachen vorgestellt. Das Beiheft enthält außerdem ein Ortsregister mit Postleitzahlen.
Legende und Beiheft in Italienisch, Deutsch, Französisch, Englisch, Niederländisch, Spanisch, Slowenisch, Slowakisch, Ungarisch und Polnisch.
Die detaillierten topographischen Wanderkarten von Ingenia Editori für das Gebiet südlich von Lecco und vom Comer See im Maßstab 1:25.000 verzeichnen Wanderwege, sind GPS-kompatibel und enthalten neben zahlreichen Details auch eine Tourenbeschreibung vom „il Sentierone“ und touristische Informationen und Bilder auf der Rückseite (auf italienisch).
Enthaltene Orte, Berge und Seen: Lecco, Valmadrera, Oggiono, Perego, Lesmo, Airuno, Missaglia Montevecchia, Calolziocorte, il Pizzo, Monte Rai, Monte Cornizzolo, Lago di Annone, Lago di Olginate, Lago di Garlate.
Region: Italien, Lombardei, südl. Comer See / Lago di Como.
Die detaillierten topographischen Wanderkarten von Ingenia Editori für das Gebiet zwischen Comer See und Luganer See im Maßstab 1:25.000 verzeichnen Radwege, sind GPS-kompatibel und enthalten neben zahlreichen Details auch Tourenvorschläge und touristische Informationen und Bilder auf der Rückseite (auf italienisch).
Enthaltene Orte und Berge: Como, Chiasso, Mendrisio, Menaggio, Erba, Porlezza, Valsolda, Gandria, Lanzo d'Intelvi, Pellio Intelvi, Laglio, Nesso, Tremezzina, Griante, Torno, Caglio, Monte Generoso, Monte Bisbino, Monte San Primo, Monte Galbiga, Monte Crocione.
Region: Italien - Schweiz, Lombardei - Tessin, Valle Intelvi, Comer See / Lago di Como, Luganer See / Lago di Lugano.
Le Grigne - Resegone di Lecco Wanderkarte in 1:35.000 von Global Map (Lombardei)
Die detaillierte topografische Wanderkarte von L.A.C. (Litografia artistica Cartografica) für den Comer See im Maßstab 1:35.000 verzeichnet Wanderwege, ist GPS-kompatibel und enthält neben zahlreichen Details auch Hütten und Klettersteige.
Enthaltene Orte und Berge: Lecco, Madello del Lario, Varenna, Bellagio, Dervio, Colico, Barzio, Premana, Taleggio, Morbegno, Valtora, Traona, Grigna, Corna Grande, Pizzo die Tri Signori, Monte Rotondo, Monte Legnone.
Region: Italien, Lombardei, Provinz Sondrio, Provinz Lecco.
Comer See Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen
Der Lago di Como ist nach Gardasee und Lago Maggiore der drittgrößte Alpensee, besitzt jedoch dank seiner ungewöhnlichen Form die längste Uferlinie aller italienischen Gewässer. Legendär sind sein mildes Klima, die mediterrane Vegetation, prachtvolle Villen und opulente Gartenanlagen. Schon im 19. Jahrhundert blühte der Tourismus, Bundeskanzler Adenauer verbrachte hier zahlreiche Sommer, und Hollywoodstar George Clooney hat sich am Seeufer eingekauft. Im ländlich-grünen Norden um Cólico, Sórico und Domaso treffen sich Camper und Surfer, während die Seemitte um Menaggio, Bellagio und Varenna mit Belle-Époque-Flair punktet. Mit seinen weitläufigen Berg- und Hügelregionen bietet der Comer See zudem eine Fülle von Wandermöglichkeiten.
Oberitalien Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen
Wenige Reiseziele bieten so viel Abwechslung wie die vielseitigen Landschaften zwischen den Hochalpen und dem Mittelmeer. Detailliert und unterhaltsam beschreibt Eberhard Fohrer den Weg vom ewigen Eis der Gletscher über das Wanderparadies Südtirol hinab in die riesige Schwemmlandebene des Po und weiter bis zu endlosen Meereslagunen und stillen Pinienwäldern an der Mittelmeerküste. Auf schmalen, verwinkelten Straßen geht es hinauf in die abgelegenen Höhen der Alpen, zu den kristallklaren Bergseen und gigantischen Felstürmen der Dolomiten und an die großen Badeseen wie Lago di Garda oder Lago Maggiore. Dazu werden Ihnen natürlich die altehrwürdigen Kulturstädte Venedig, Verona, Ravenna, Bologna und Mailand, aber auch die kleinen, eher stillen Orte im Podelta vorgestellt. Den Rahmen bieten detaillierte Informationen zur grandiosen Natur sowie zu Kunst und Kultur Oberitaliens. Die Geschichten über Land und Leute sowie eine Fülle reisepraktischer Neuigkeiten die günstigsten Anreiseroute, die besten Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants und Tavernen sind im Kompendium unseres Autoren vertreten.
32,90 € *
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar
Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.