Produktinformationen "Wanderführer für die Allgäuer Alpen von Rother mit Heibronner Weg"
Wander- und Klettersteigführer für die Allgäuer Alpen vom Bergverlag Rother
Permanent oberhalb der Baumgrenze! Auf tagelangen Unternehmungen das Ursprüngliche der Allgäuer Alpen erleben - in Etappen auf leichten Wanderwegen, schwierigen alpinen Pfaden und berühmten Klettersteigen. Die Durchquerung der Allgäuer Alpen, von den Voralpen über die Gipfel des Kleinwalsertals, entlang des kompletten Hufeisens des Allgäuer Hauptkamms bis zu den Klassikern links und rechts des Tannheimer Tals wird in insgesamt 40 Tagesetappen detailliert beschrieben. Und wer nicht wochenlang Zeit hat, findet jeweils Zustiege aus dem Tal, um die persönlichen Highlights individuell in Angriff zu nehmen.
Doch nicht nur für Hüttenwanderer dient dieser Wanderführer als beste Grundlage, die Tourenabschnitte können auch als separate Einzelwanderungen vom Tal aus unternommen werden. Genaue Routenbeschreibungen zu den insgesamt 40 Tagesetappen, Tourenkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf sowie Tourensteckbriefe mit Hinweisen zu Ausgangspunkten, Höhenunterschieden und Gehzeiten erleichtern Planung und Orientierung am Berg. Dazu werden am Weg liegende Gipfeltouren wie jene zum Großen Krottenkopf, der höchsten Erhebung der Allgäuer Alpen, und alternative Routen zum üblichen Weg beschrieben.
Allgemeine Hinweise
Symbole
Top-Etappen in den Allgäuer Alpen
GPS-Tracks und Koordinaten der Ausgangspunkte
Wichtige Telefonnummern und Adressen
Höhenwege in den Allgäuer Alpen
Große Durchquerung der Allgäuer Alpen
1 Söllereckbahn - Fellhornkamm - Fiderepasshütte
2 Kanzelwandbahn - Kühgund - Fiderepasshütte
3 Krumbacher Höhenweg
4 Mindelheimer Klettersteig
5 Mindelheimer Hütte - Mutzentobel - Rappenseehütte
6 Rappenseehütte - Hohes Licht
7 Rappenseehütte-Heilbronner Weg- Waltenbergerhaus
8 Waltenbergerhaus - Mädelegabel - Kemptner Hütte
9 Kemptner Hütte - Großer Krottenkopf
10 Kemptner Hütte - Rauheck - Prinz-Luitpold-Haus
11 Prinz-Luitpold-Haus - Hochvogel
12 Prinz-Luitpold-Haus - Rauhhorn - Hinterstein
13 Prinz-Luitpold-Haus - Landsberger Hütte
14 Landsberger Hütte - Leilachspitze - Birkental - Rauth
15 Prinz-Luitpold-Haus - Laufbacher Eck - E.-Probst-Haus
16 E.-Probst-Haus - Hindelanger Klettersteig - Giebelhaus
17 E.-Probst-Haus - Daumen - Breitenberg - Hinterstein
Durch die Tannheimer Berge
18 Hahnenkamm - Schneid - Tannheimer Hütte - Gimpelhaus
19 Gimpelhaus - Nesselwängler Scharte - Otto-Mayr-Hütte
20 Gimpelhaus - Rote Flüh - Otto-Mayr-Hütte
21 Otto-Mayr-Hütte - Raintalerjoch - Aggenstein - Pfronten
Rund um den Vilsalpsee
22 Schattwald - Bschießer - Ponten - Willersalpe
23 Willersalpe - Rauhhorn - Landsberger Hütte
24 Landsberger Hütte - Schochenspitze - Tannheim
Hoch über dem Lechtal
25 Kaufbeurer Haus und Bretterspitze
26 Kaufbeurer Haus - Enzensperger Weg - H.-v.-Barth-Hütte
27 H.-v.-Barth-Hütte - Krottenkopfscharte - Kemptner Hütte
28 H.-v.-Barth-Hütte - Marchscharte - Kemptner Hütte
29 Bach - Jöchelspitze - Mädelejoch - Kemptner Hütte
30 H.-v.-Barth-Hütte - Rauheck - Hinterhornbach
31 Rappenseehütte - Biberkopf - Lechleiten
Um das innere Kleinwalsertal
32 Auenhütte - Hoher Ifen - Schwarzwasserhütte
33 Schwarzwasserhütte - Grünhorn - Baad
34 Baad - Bärgunt - Widdersteinhütte
35 Widdersteinhütte - Mindelheimer Hütte - Wildental
Durch die Allgäuer Voralpen
36 Steibis - Hörmoos - Hochhäderich - Staufner Haus
37 Staufner Haus-Hochgrat-Stuiben- Gunzesried-Säge
38 Gunzesried-Säge-Riedbergerhorn- Grasgehren
39 Grasgehren - Besler - Rohrmoos
40 Rohrmoos - Untere Gottesackerwände - Kleinwalsertal
Stichwortverzeichnis
Länder: | Deutschland |
---|---|
Produkttyp: | Buch |
Regionen: | Deutschland - Bayern |
Verwendungszweck: | Wandern |
Anmelden
Bergverlag Rother GmbH
Keltenring 17
82041 Oberhaching
E-Mail: bergverlag(at)rother.de
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.