Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "DAV Alpenvereinskarte 2/2 Allgäuer-Lechtaler Alpen Ost Wanderkarte 1:25.000"

Detaillierte Wanderkarte 2/2 Allgäuer-Lechtaler Alpen Ost im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV

Diese sehr detaillierte topographische Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wird vom Deutschen Alpenverein herausgegeben. Die Höhenlinienäquidistanz beträgt 20 m. Die Karte unterteilt Wanderwege in: Europäische Fernwanderwege (z.B. E5); Markierte Wege mit Alpenvereins-Nummer (z.B. 443); sonstige makierte Wege, Versicherter Abschnitt / Klettersteig, schlechte Wegmarierungen / weglose, markierte Route. Desweiteren verzeichnet die Karte auch einige Radwanderwege. Hütten sind aufgeteilt in Alpenvereinshütten (rot eingekreist) und sonstige Schutzhütten und Berggasthäuser (grün eingekreist). Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).

Die Legende ist deutschsprachig.

Wichtige enthaltene Orte, Seen, Hütten und Berge / Pässe: Prinz-Luitpolt-Haus, Stanzach, Vorderhornbach, Hochvogel, Hinterhornbach, Elmen, Kaufbeurer Haus, Hermann-v.-Barth-Hütte, Häselgehr, Elbigenalp, Bach, Gramais

Gebiet: Deutschland, Bayern; Österreich, Tirol

Länder: Österreich
Produkttyp: Karte
Regionen: Österreich - Vorarlberg
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


DAV Karten - Deutscher Alpenverein

DAV/ Deutscher Alpenverein e.V. Bundesgeschäftsstelle Anni-Albers-Straße 7 80807 München Email: info(at)alpenverein.de

Wanderkarten und Skitourenkarten für Österreich vom DAV Karteneinteilung

Der Deutsche Alpenverein e. V. (DAV) ist die größte Bergsteigervereinigung der Welt und der achtgrößte Sportverband Deutschlands. In ihm sind 354 rechtlich selbstständige Sektionen mit insgesamt knapp 1.038.000. Mitgliedern organisiert. Er ist im Deutschen Olympischen Sportbund der zuständige Fachverband für das Sport- und Wettkampfklettern, das Bergwandern und Bergsteigen, Hochtourengehen, Eisklettern und Expeditionsbergsteigen sowie das Skibergsteigen. Der DAV gibt gemeinsam mit dem Österreichischen Alpenverein und dem Alpenverein Südtirols die Taschenbuchreihe Alpenvereinsführer heraus, die beim Bergverlag Rother in München verlegt wird. Mit beiden Vereinen gemeinsam wird zudem das jährlich erscheinende Alpenvereinsjahrbuch herausgegeben.

Die Herausgabe eigener Wanderkarten ist bereits seit dem Jahr 1865 eine Aufgabe des Deutschen Alpenvereins. In der Kartografie des DAV (Deutscher Alpenverein) und ÖAV (Österreichischer Alpenverein) werden derzeit rund 70 verschiedene Hochgebirgskarten auf aktuellem Stand gehalten. Auch werden immer wieder einzelne Kartenblätter des Alpenraums oder anderer interessanter Hochgebirgsgebiete der Welt neu hergestellt. So erscheinen seit 2007 neue Wanderkarten der Bayerischen Alpen in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern; diese Blätter überlappen sich teilweise erheblich mit den traditionellen Karten (Wetterstein, Karwendel, Berchtesgadener Alpen). Mitte 2013 waren alle 22 bayerischen Karten erschienen.

Der Grund für die Herausgabe eigener Karten durch die beiden Vereine ist auch heute noch der, das Sortiment mehr oder weniger guter amtlicher Karten des Hochgebirges durch spezielle großmaßstäbige Karten zu ergänzen. Dies gilt vor allem für den österreichischen Alpenraum, der das klassische Arbeitsgebiet der Alpenvereins-Sektionen ist. Hier existiert kein echtes amtliches Kartenwerk 1:25.000, so dass der Alpenverein eine wichtige Lücke im Kartenangebot schließt.

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Allgäuer Alpen und Lechtal Rother Skitourenführer
Skitourenführer für die Allgäuer Alpen und Lechtal von Bergverlag Rother Der erste Skitourenführer für das Allgäu mit dem Gütesiegel »Naturverträgliche Skitouren« Die Allgäuer Alpen sind dank der vielen ausgedehnten Wiesen und Alpweiden ideal für Skitouren. Die Vielfalt der Berge bietet sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Tourengehen eine große Fülle an herrlichen Tiefschnee-Abfahrten. Der Rother Skitourenführer »Allgäuer Alpen und Lechtal« stellt die 50 schönsten Möglichkeiten vor. Zahlreiche einfache Voralpentouren, wie in der Hörnergruppe, sind ebenso enthalten wie mittelschwere, oft schon steile Ziele im Bereich der Gras- und Karstberge, wie das Geißhorn über dem Tannheimertal. Rund ein Dutzend der vorgestellten Touren sind anspruchsvolle, hochalpine Bergfahrten im hohen, stark felsigen Teil der Allgäuer und Lechtaler Alpen. Neben bekannten Touren finden sich auch stille, wenig begangene Routen. Jede der 50 Skitouren in diesem Tourenführer verfügt über eine präzise Routenbeschreibung und einen Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf. Ergänzend dazu gibt es Infos zu Anforderungen, Aufstiegszeiten, Lawinengefahr und Hangrichtungen. Damit können die Skitouren gezielt und zu den jeweiligen Verhältnissen passend ausgewählt werden. Für die dritte Auflage wurde der Rother Skitourenführer »Allgäuer Alpen« grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Die Routenführungen wurden auf ökologische Unbedenklichkeit und auf die Empfehlungen des Projektes »Skibergsteigen umweltfreundlich« des Deutschen Alpenvereins abgestimmt. Dafür wurde dieses Buch als erster Skitourenführer für das Allgäu mit dem Gütesiegel »Naturverträgliche Skitouren« ausgezeichnet. Der Autor Dieter Seibert lebt im Allgäu und kennt seine Hausberge seit über vierzig Jahren. Für den Bergverlag Rother hat er über 30 Wander- und Skitourenführer geschrieben.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Allgäu 1 - Oberallgäu und Kleinwalsertal Wanderführer, Rother
Wanderführer für Allgäu 1 - Oberallgäu und Kleinwalsertal von Bergverlag Rother Das Oberallgäu zählt zu den beliebtesten und bekanntesten Urlaubsregionen Deutschlands. Die Landschaft mit ihren sonnigen Wiesen, den sanften Voralpengipfeln und der allgegenwärtigen Kulisse gewaltiger Felsberge ist für Wanderer wie geschaffen. Die in dem Rother Wanderführer "Allgäu 1" beschriebenen Touren reichen von beschaulichen Tal-wanderungen über aussichtsreiche Höhenwege bis zu der einfachen Besteigung des 2280 Meter hohen Großen Daumens. "Berühmtheiten" wie die Breitachklamm, der Hohe Ifen und die Rappenseehütte sind ebenso dabei wie weniger bekannte Ziele. Viele Gebirgstäler sind für den Verkehr gesperrt und so lässt sich beispielsweise im Oytal oder am Einödsbach die herrliche Natur in wunderbarer Ruhe genießen. Die meisten der 50 präsentierten Touren sind ideal für Genusswanderer und für Familien mit Kindern, aber auch sportliche Bergwanderer finden abwechslungsreiche Tourenvorschläge. Übersichtliche Kurzinfos, exakte Wegbeschreibungen, aussagekräftige Höhenprofile, farbige Wanderkärtchen mit Routeneintrag sowie die zum Download angebotenen GPS-Daten erleichtern die Auswahl und die Orientierung vor Ort. Viele Tipps und Hinweise zu den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und zu Sehenswertem runden den Wanderführer ab. Die Bände "Allgäu 1 - Oberallgäu und Kleinwalsertal", "Allgäu 2 - Ostallgäu", "Allgäu 3 - Westallgäu" und "Allgäu 4 - Sonthofen, Füssen, Kempten, Kaufbeuren" decken das gesamte Allgäu zwischen Memmingen, Ravensburg, Bregenz, Oberstdorf, Hochtannbergpass, Reutte, Füssen und Kaufbeuren ab. Inhaltsverzeichnis Vorwort Symbole Übersichtskarte Touristische Hinweise Wichtige Telefonnummern und Adressen Die Top-Touren im Oberallgäu und im Kleinwalsertal GPS-Tracks Die Oberallgäuer Bergwelt 2.45 Std. Starzlachklamm und "Alpenblick" 3.45 Std. Grünten, 1738 m 3.00 Std. Falkenstein, 1115 m, am Rottachberg 2.45 Std. Vom Rottachsee zur Ellegghöhe 1.45 Std. Buronhütte, 1170 m, und Grüntensee 2.20 Std. Reuterwanne, 1542 m 3.00 Std Zinken, 1620 m, am Sorgschrofen 3.30 Std. Spieser, 1651 m, Jochschrofen, 1625 m 2.30 Std. Hirschbachtobel, Wildbachtobel 3.00 Std. Hirschberg, 1500 m 2.45 Std. Imberger Horn, 1656 m 3.30 Std. Iseler, 1876 m, Kühgundkopf, 1907 m 5.30 Std. Zipfelsalpe und Bschießer, 2000 m 3.45 Std. Zipfelsbach-Wasserfälle, Willersalpe 6.00 Std. Schrecksee, 1813 m, Lahnerscharte, 1982 m 4.30 Std. Prinz-Luitpold-Haus, 1846 m 6.00 Std. Engeratsgundsee, 1878 m 2.30 Std. Falltobel und Stoffelberg, 1063 m 5.00 Std. Hauchenberg, 1242 m, und Kühberg 3.15 Std. Salmaser- und Thalerhöhe 3.00 Std. Zwischen Stein und Alpsee 3.45 Std. Eckhaldekopf, 1491 m, und Naturfreundehaus 3.30 Std. Reizvolle Plätze im Gunzesried 4.15 Std. Steineberg, 1683 m 4.30 Std. Stuiben, 1749 m 2.45 Std. Hochgrat, 1834 m 2.00 Std. Bleicherhorn, 1669 m 3.00 Std. Weiherkopf, 1665 m, Großer Ochsenkopf, 1662 m 2.45 Std. Wittelsbacherhöhe und Tiefenberger Moos 2.45 Std. Riedbergerhorn, 1786 m, Wannenkopf, 1712 m 3.00 Std. Besler, 1679 m 4.15 Std. Siplingerkopf, 1745 m, und Heidenkopf, 1685 m 2.30 Std. Hinanger Wasserfall und Eybachtobel 4.30 Std. Sonnenkopf, 1712 m, Schnippenkopf, 1833 m 6.00 Std. Rubihorn, 1957 m, Gaisalpe 4.00 Std. Gaisalpe und Gaisalpseen 5.00 Std. Großer Daumen, 2280 m 3.30 Std. Seealpsee, Gleitweg, Oytal 3.00 Std. Gerstruben und Christlessee 3.00 Std. Jägersberg, Judenkirche, Burgberg 2.00 Std. Durch die Breitachklamm 7.00 Std. Rappenseehütte, 2091 m 4.00 Std. Blumenberg Fellhorn, 2038 m 4.30 Std. Fiderepasshütte, 2065 m 5.30 Std. Wildental und Mindelheimer Hütte, 2013 m 8.00 Std. Gemsteltal und Geißhorn-Rundtour 4.00 Std. Grünhorn, 2039 m 5.15 Std. Gottesackerwände, 2033 und 1846 m 3.15 Std. Hoher Ifen, 2230 m 4.45 Std. Bärgunt und Seekopf, 2039 m Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Außerfern - Lechtal Wanderführer, Rother
Wanderführer für Außerfern - Lechtal von Bergverlag Rother Ganz zu Unrecht steht das Außerfern meist im Schatten der großen Fremdenverkehrsorte des Allgäus und des Werdenfelser Landes. Denn die von freundlichen Talböden und wilden bis sanften Gebirgsmassiven geprägte Region, die auch das Lechtal mit einschließt, hat durchaus einiges zu bieten - und die bekanntesten Orte Ehrwald, Lermoos, Biberwier, Berwang und Reutte sind zumindest dem Reisenden über den Fernpass ein Begriff. Dass sich ein Besuch des Außerfern für Wanderer durchaus lohnen kann, zeigt uns Dieter Seibert, versierter Kenner des Gebiets, mit diesem Rother Wanderführer. Er präsentiert insgesamt 50 Tourenvorschläge rund um das Ehrwalder und das Reutter Becken sowie im Lechtal. Das Spektrum reicht dabei von kinderfreund-lichen Talspaziergängen zu Wasserfällen und Badeseen über Wanderungen zu gemütlichen Berghütten und zwischen die wilden Felsberge bis hin zu so mancher, auch anspruchsvollerer, Gipfelbesteigung. So bekannte Ziele wie Zugspitze, Daniel, Taneller, Tauern und Säuling dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Jede Tourenbeschreibung wird durch ein farbiges Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 mit Routeneintrag und ein aussagekräftiges Höhenprofil ergänzt sowie mit ein bis zwei Farbfotos illustriert. Für diese Auflage wurden alle Angaben sorgfältig aktualisiert. Hinweise zur Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Kinderfreundlichkeit und Einkehrmöglichkeiten sowie eine farbige Schwierigkeitsbewertung ergänzen die praktischen Informationen.

17,90 € *

Versandkostenfrei

Dieses Produkt erscheint am 5. September 2025

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Alpenvereinskarte BY2 Kleinwalsertal - Hoher Ifen Wanderkarte 1:25.000
Detaillierte Wanderkarte BY2 Kleinwalsertal - Hoher Ifen im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde vom Deutschen Alpenverein in Mitarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) herausgegeben. Die Karte verzeichnet Hütten (Alpenvereinshütten, Naturfreundehäuser, Schutzhütten), Biwaks, Unterstände und Selbstversorgerhütten, Hotels, Wirtshäuser, Almwirtschaften, Forsthäuser, Campingplätze, Wegweiser, Straßen und Wege in 8 verschiedene Kategorien, Quellen und Brunnen sowie alle wichtigen Orientierungspunkte wie Kirchen, Kapellen, Kreuze, Denkmäler, Mühlen, etc...   Der Höhenlinienabstand (Äquidistanz) beträgt 20m.   Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).   Die Legende ist deutschsprachig.   Enthaltene Orte und Berge: Mittelberg, Obermaiselstein, Sibratsgfäll, Baad, Tiefenbach bei Oberstdorf, Riezlern, Wäldele, Hochtannbergpass, Hoher Iffen, Widderstein, Biberkopf, Riedberger Horn.   Gebiet: Deutschland, Bayern, Allgäu, Allgäuer Alpen, Bregenzerwald, Gottesacker, Kleinwalsertal.  

11,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

DAV Planzeiger, Alpenvereins-Planzeiger
DAV Planzeiger, Alpenvereins-Planzeiger Der Planzeiger dient als Hilfsmittel bei verschiedenen Orientierungsaufgaben mit Topographischen Karten und Wanderkarten, insbesondere in den Maßstäben 1:25.000 und 1:50.000, sowohl im Gelände, als auch bei der Tourenvorbereitung. Er ist auf ein transparentes Kunststoffmaterial im handlichen Format 12 x 20 cm gedruckt. Hinweise zur Benutzung liegen dem Planzeiger bei.

11,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten