Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "DAV Alpenvereinskarte 28/2 Verwallgruppe Mitte Wanderkarte 1:25.000"

Detaillierte Wanderkarte 28/2 Verwallgruppe Mitte im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV

Diese sehr detaillierte topographische Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wird vom Deutschen Alpenverein herausgegeben. Die Höhenlinienäquidistanz beträgt 20 m. Die Karte unterteilt Wanderwege in: Europäische Fernwanderwege (z.B. E5); Markierte Wege mit Alpenvereins-Nummer (z.B. 443); sonstige makierte Wege, Versicherter Abschnitt / Klettersteig, schlechte Wegmarierungen / weglose, markierte Route. Desweiteren verzeichnet die Karte auch einige Radwanderwege. Hütten sind aufgeteilt in Alpenvereinshütten (rot eingekreist) und sonstige Schutzhütten und Berggasthäuser (grün eingekreist). Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84). Die Legende ist deutschsprachig. Wichtige enthaltene Orte, Seen, Hütten und Berge / Pässe: Kaltenberg, Neue Reutlinger Hütte, Konstanzer Hütte, Speicher Kartell, Niederelbe Hütte, Darmstädter Hütte, Patteriol, Kuchenspitze, Heilbronner Hütte, Ischgl, Friedrichshafener Hütte, Mathon, Speicher Kops, Galtür Gebiet: Österreich, Tirol, Verwallgruppe
Länder: Österreich
Produkttyp: Karte
Regionen: Österreich - Vorarlberg
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


DAV Karten - Deutscher Alpenverein

DAV/ Deutscher Alpenverein e.V. Bundesgeschäftsstelle Anni-Albers-Straße 7 80807 München Email: info(at)alpenverein.de

Wanderkarten und Skitourenkarten für Österreich vom DAV Karteneinteilung

Der Deutsche Alpenverein e. V. (DAV) ist die größte Bergsteigervereinigung der Welt und der achtgrößte Sportverband Deutschlands. In ihm sind 354 rechtlich selbstständige Sektionen mit insgesamt knapp 1.038.000. Mitgliedern organisiert. Er ist im Deutschen Olympischen Sportbund der zuständige Fachverband für das Sport- und Wettkampfklettern, das Bergwandern und Bergsteigen, Hochtourengehen, Eisklettern und Expeditionsbergsteigen sowie das Skibergsteigen. Der DAV gibt gemeinsam mit dem Österreichischen Alpenverein und dem Alpenverein Südtirols die Taschenbuchreihe Alpenvereinsführer heraus, die beim Bergverlag Rother in München verlegt wird. Mit beiden Vereinen gemeinsam wird zudem das jährlich erscheinende Alpenvereinsjahrbuch herausgegeben.

Die Herausgabe eigener Wanderkarten ist bereits seit dem Jahr 1865 eine Aufgabe des Deutschen Alpenvereins. In der Kartografie des DAV (Deutscher Alpenverein) und ÖAV (Österreichischer Alpenverein) werden derzeit rund 70 verschiedene Hochgebirgskarten auf aktuellem Stand gehalten. Auch werden immer wieder einzelne Kartenblätter des Alpenraums oder anderer interessanter Hochgebirgsgebiete der Welt neu hergestellt. So erscheinen seit 2007 neue Wanderkarten der Bayerischen Alpen in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern; diese Blätter überlappen sich teilweise erheblich mit den traditionellen Karten (Wetterstein, Karwendel, Berchtesgadener Alpen). Mitte 2013 waren alle 22 bayerischen Karten erschienen.

Der Grund für die Herausgabe eigener Karten durch die beiden Vereine ist auch heute noch der, das Sortiment mehr oder weniger guter amtlicher Karten des Hochgebirges durch spezielle großmaßstäbige Karten zu ergänzen. Dies gilt vor allem für den österreichischen Alpenraum, der das klassische Arbeitsgebiet der Alpenvereins-Sektionen ist. Hier existiert kein echtes amtliches Kartenwerk 1:25.000, so dass der Alpenverein eine wichtige Lücke im Kartenangebot schließt.

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

Produktgalerie überspringen

Zubehör

DAV Alpenvereinskarte 28 Verwallgruppe, Wegmarkierung 1:50.000
Detaillierte Wanderkarte 28 Verwallgruppe im Maßstab 1:50.000 vom Alpenverein / DAV Diese sehr detaillierte topographische Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 wird vom Deutschen Alpenverein herausgegeben. Die Höhenlinienäquidistanz beträgt 20 m. Die Karte unterteilt Wege in: Wege mit Wegmarkierung, schlechte Wegmarkierung, Klettersteige und Weitwanderwege/Zentralalpenweg/Arnoweg. Desweiteren verzeichnet die Karte auch einige Radwanderwege. Hütten sind aufgeteilt in Alpenvereinshütten (rot eingekreist) und sonstige Schutzhütten und Berggasthäuser (grün eingekreist). Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).   Die Legende ist deutschsprachig.   Wichtige enthaltene Orte, Seen, Hütten und Berge / Pässe: Dalaas, Stuben, St. Anton, Arlbergpass, Pettneu, Flirsch, Grins, H. Riffler, Schruns, Kappel, See, St. Gallenkirch, Patteriol, Hexenk., Gaschurn, Ischgl, Vesulspitze, Gargellen, Galtür,   Gebiet: Österreich, Vorarlberg, Tirol, Arlberg, Bludenz, Verwallgruppe  

11,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Freeride Map Samnaun / Ischgl, Skitourenkarte 1:25.000
Skitourenkarte für Samnaun / Ischgl im Maßstab 1:25.000 von Freeride Map Die Freeride Map basiert auf den Landeskarten des Schweizerischen Bundesamts für Landestopografie swisstopo und des BEV Österreich im Massstab 1:25.000 und bietet alle nötigen Geländeinformationen, die für die Planung und Umsetzung von Freeride-Touren erforderlich sind. Die Freeride Map ist auf wasser- und reissfester Folie gedruckt und dadurch praktisch unzerstörbar. Die farblich gekennzeichneten Freeride-Korridore zeigen die Bereiche, welche befahren werden können. Sie sind in drei Schwierigkeitsstufen dargestellt: Blau markierte Sektoren bezeichnen fahrtechnisch einfaches Gelände. Hier finden sowohl Rookies als auch Cracks flüssig zu fahrende Linien.Gelbe Sektoren erfordern fortgeschrittenes bis hohes fahrtechnisches Können. Die Abfahrtsrouten können abschnittsweise durch anspruchsvolles Gelände führen. Sehr schwieriges bis extremes Gelände ist rot eingezeichnet. Teilweise ausgesetzt und daher nur absoluten Könnern vorbehalten. Stürze können fatal enden und sind deshalb unbedingt zu vermeiden!   Die Klassierung der Sektoren basiert ausschliesslich auf den Anforderungen an die Fahrtechnik. Die Routenwahl muss den herrschenden Schneebedingungen und der aktuellen Lawinensituation angepasst werden! Anstiege sind durch eine rote Aufstiegslinie gekennzeichnet. Rotes Ausrufungszeichen - Hier ist besondere Vorsicht geboten! Wildschutzgebiete - kein Freeriding!

21,90 € *

Versandfertig in 14-21 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Neu
Montafon Wanderführer, Rother
Wanderführer für Montafon von Bergverlag Rother Die attraktiv gelegene Tallandschaft des Montafon ist von ganz unterschiedlichen Alpenregionen umgeben: Im Norden erhebt sich das einsame Verwall, im Süden die weiße Pracht der Silvretta und im Osten ragen die steilen Felsflanken des Rätikon empor. Entsprechend vielseitig sind die Wandermöglichkeiten, die das Montafon seinen Gästen zu bieten hat. Dieser Rother Wanderführer stellt 50 ausgewählte Touren vor, die zu den wohl eindrucksvollsten Aussichtsplätzen des Montafon führen. Die Wanderungen bieten eine schöne Mischung aus leichten, genussvollen Halbtageswanderungen und anspruchsvolleren Touren im Bereich um Bludenz, Vandans, Schruns-Tschagguns, Gargellen, Gaschurn sowie Vermunt- und Silvretta-Stausee. Von den Wahrzeichen des Rätikon, Drusenfluh und Drei Türme, werden die Wanderungen rund um die Tilisunahütte beherrscht. Die Silvretta Hochalpenstraße ermöglicht Ausflüge in die Gletscherwelt der Dreitausender, und wer es lieber gemütlich mag, der wandert auf eine der zahlreichen im Sommer bewirtschafteten Almen, die in beschaulicher Lage über dem Montafoner Talgrund liegen. Jede Wanderung wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit einge-zeichnetem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Eine übersichtliche Kurzinfo enthält die Angaben zu Ausgangspunkt, Anforderungen, Einkehrmöglichkeiten, Varianten und vielem mehr. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Für diese Auflage wurde der Rother Wanderführer "Montafon" sorgfältig aktualisiert und um GPS-Tracks erweitert. "Eine gelungene Mischung aus unschwierigen, genussvollen Halbtageswanderungen und anspruchsvolleren Touren." - Nachrichtenblatt DAV Garmisch-Patenkirchen Inhaltsverzeichnis Vorwort Touristische Hinweise Symbole GPS-Tracks Wichtige Telefonnummern und Internetadressen Wandern im Montafon Top-Touren im Montafon Wanderungen: 3.00 Std. Maisäß Marentes, 969 m 2.45 Std. Maisäß Mularientsch, 1006 m 6.45 Std. Heinrich-Hueter-Hütte, 1766 m 6.15 Std. Kreuzjoch, 2261 m 6.45 Std. Obere Zaluandaalpe, 1824 m 2.45 Std. Alpengasthof Rellseck, 1483 m 6.45 Std. Itonskopf, 2089 m 3.00 Std. Wald- und Wiesenwege am Bartholomäberg 3.45 Std. Über Stock und Stein nach Silbertal 4.15 Std. Maisäß Lifinar, 1280 m 5.15 Std. Kreuzjoch und Zamangspitze, 2386 m 4.00 Std. Muttjöchle, 2074 m 3.15 Std. Maisäß Stöcken, 1200 m 8.00 Std. Obere Freschhütte, 1890 m 4.15 Std. Lindauer Hütte, 1744 m 5.45 Std. Golmer Joch und Geißspitze, 2334 m 2 Tage Schweizertor, 2137 m 2 Tage Großer Turm, 2830 m 5.15 Std. Tschaggunser Mittagspitze, 2168 m 4.45 Std. Hora, 1970 m 8.00 Std. Tilisunahütte, 2208 m 2 Tage Sulzfluh, 2818 m 2 Tage Über den Plasseggenpass nach Graubünden 2 Tage Weißplatte, 2630 m 3.45 Std. Auf dem Illweg nach Gaschurn 3.45 Std. Gantekopf, 1958 m 4.45 Std. Riedkopf, 2552 m 4.15 Std. Gandasee, 1966 m 3.45 Std. Madrisajoch, 2612 6.15 Std. Schlappiner Spitze, 2429 m 7.00 Std. Heimspitze, 2685 m 7.00 Std. Vorderberg, 2553 m 3 Tage Faszination Silvretta-Weitwanderweg 4.00 Std. Netza-Maisäß, 1660 m 2.00 Std. Versettla, 2372 m 2.45 Std. Ganeu-Maisäß, 1420 m 6.00 Std. Tübinger Hütte, 2191 m 2 Tage Hochmaderer, 2823 m 2 Tage Westliche Plattenspitze, 2883 m 5.30 Std. Mardusaalpe, 1940 m 3.45 Std. Wiegensee, 1930 m 6.45 Std. Kleinlitzner, 2783 m 8.15 Std. Sattelkopf, 2863 m 1.30 Std. Silvretta-Stausee-Runde 5.30 Std. Grüne Kuppe, 2579 m 6.30 Std. Hohes Rad, 2934 m 3.30 Std. Breiter Spitz, 2203 m 4.30 Std. Versalspitze, 2462 m 8.00 Std. Valschavielkopf, 2696 m 5.15 Std. Fädnerspitze, 2788 m Stichwortverzeichnis

17,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Arlberg - Paznaun Wanderführer, Rother
Wanderführer für Arlberg - Paznaun von Bergverlag Rother Zwischen den Allgäuer Alpen und der Silvretta liegt ein wahres Wanderparadies. Dabei darf man sich von den im Untertitel erwähnten Alpin-Zentren nicht blenden lassen. Nicht alles ist überlaufen und nicht alles ist erschlossen: Durch Seilbahnen bequem erreichbare Berglandschaften und unberührte Einsamkeit, moderne Fremdenverkehrsorte und idyllische Bauerndörfer liegen zwischen Widderstein und Piz Buin oft gar nicht weit auseinander. Genauso vielfältig ist das Tourenangebot: Von hochalpinen Bergtouren über kurzweilige Höhenwanderungen bis zu romantischen Talspaziergängen ist in dieser Landschaft rund um das Obere Lechtal, den Arlberg, das Stanzer Tal, das Paznauntal und die Silvretta alles geboten. Und dieser Vielfalt steht die Auswahl, die Herbert Mayr getroffen hat, in nichts nach: So wechseln in dieser Tourensammlung außergewöhnlich schön gelegene Hüttenziele und beliebte Aussichtsgipfel mit wenig bekannten, beschaulichen Bummeleien zu versteckten Gebirgswinkeln. Die 50 Touren sind alle mit einer übersichtlichen Kurzinfo, die sämtliche wichtigen Angaben zur jeweils vorgestellten Wanderung enthält, einem farbigen Wanderkärtchen, einem Höhenprofil, einer kurzgefassten, aber genauen Wegbeschreibung und mindestens einem ansprechenden Farbfoto versehen. Der Autor verspricht: "Wer die Stille der Zirben- und Lärchenwälder und die erfrischende Romantik alpenrosengeschmückter Hochtäler, ungestümer Sturzbäche und märchenhafter Bergseen sucht, wird für sich so manches ursprüngliche Erlebnisreich entdecken." - Diese, sorgfältig aktualisierte Auflage dieses Wanderführers wird ihm dabei behilflich sein.

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

DAV Planzeiger, Alpenvereins-Planzeiger
DAV Planzeiger, Alpenvereins-Planzeiger Der Planzeiger dient als Hilfsmittel bei verschiedenen Orientierungsaufgaben mit Topographischen Karten und Wanderkarten, insbesondere in den Maßstäben 1:25.000 und 1:50.000, sowohl im Gelände, als auch bei der Tourenvorbereitung. Er ist auf ein transparentes Kunststoffmaterial im handlichen Format 12 x 20 cm gedruckt. Hinweise zur Benutzung liegen dem Planzeiger bei.

11,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten