Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Breisach am Rhein, Kaiserstuhl Wanderkarte 1:25.000, Schwarzwaldverein W246"

Kaiserstuhl Wanderkarte W246 1:25.000, Schwarzwaldverein

Breisach, Tuniberg

Die neue Wanderkartenreihe des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Schwäbischem Albverein und Schwarzwaldverein in 1:25.000 ist eine topografische Karte im neuen Kartenbild. Die Karte bildet Siedlungsformen, Ver- und Entsorgungen, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief, Grenzen und Touristik ab. Die Wanderwege sind in rot  eingezeichnet. Hierbei sind sie mit den entsprechenden Wegzeichen und mit den Wegweiserndes Schwäbischen Albvereins, des Schwarzwaldvereins und sonstiger Wanderwege gekennzeichnet. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89).

Themenwege: Breisgauer Weinweg, Markgräfler Wiiwegli, Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein, Rheinauenweg, Jakosbwege, Zähringer Wanderweg, Gänseweg, Ettenheimer Naturerlebnisweg, Klosterdorf-Rundweg, Wiedehopfpfad, Bienenfresserpfad, Kirschbaumpfad, Kaiserstuhlpfad, Neunlindenpfad, Steinkauzpfad, Katharinenpfad, Badbergpfad, Knabenkrautpfad, Nimbergpfad, Dreisamniederungspfad, Marchhügelpfad, Burgunderpfad, Bettlerpfad

Enthaltene Orte: Sasbach, Wyhl, Endinge, Forchheim, Riegel, Malterdingen, Teningen, Emmendingen, Dundhouse, Weisweil, Rheinhausen, Kenzingen, Herbolzheim. Ettenheim, Artolsheim, Vogtsburg, Breisach, Ihringen, Eichstetten, Bötzingen, March, Umkirch, Merdingen, Freiburg, Schallstadt, Merzhausen

Länder: Deutschland
Maßstab: 1/25.000 bis 1/49.999
Produkttyp: Karte
Regionen: Deutschland - Baden-Württemberg
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Landesvermessung Baden-Württemberg

LGL BW Büchsenstraße 54 70174 Stuttgart, E-Mail: geodaten(at)lgl.bwl.de

Landkarten des Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg - LGL BW

 

Topographische Karten 1:25.000 (TK 25 Baden-Württemberg) - Messtischblätter:

Die topographische Kartenserie im Maßstab 1:25.000 vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg umfasst 282 Blätter. Die Serie wird TK25 genannt,  die Karten oft sind häufig als Messtischblätter bekannt.

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht für die TK25 Baden-Württemberg

 

Freizeitkarten Baden-Württemberg 1:50.000:

Die Freizeitkarten im Maßstab 1:50 000 verzeichnen die Wanderwegnetze der großen Wandervereine, sowie Fernradwege Baden-Württembergs, regionalen Radwanderwege und das Radwegegrundnetz. 

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

 

Wanderkarten Schwarzwaldverein / Schwäbischer Albverein 1:35.000:

Die Wanderkartenserie vom LGL Baden-Württemberg in den Maßstäben 1:35.000 und 1:30.000 wurde in Mitarbeit mit dem Schwarzwaldverein und dem Schwäbische Albverein herausgegeben.

Das Kartenbild enthält:

  • Fernwanderwege
  • regionale Wanderwege
  • Nahverbindungswege
  • Signaturen zur touristischen Infrastruktur
  • Signaturen zu Sport- und Freizeitmöglichkriten

Die Kartenrückseite enthält:

  • Abriss über die Landschaft und Orte
  • Übernachtungsmöglichkeiten
  • Einkehrmöglichkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • nützliche Anschriften
  • Wandervorschläge


Baden-Württemberg Wanderkarten 1:25.000 in Kooperation mit Schwarzwaldverein / Schwäbischer Alb Verein

Die neue Wanderkartenserie vom Schwarzwaldverein bzw. Schwäbischen Albverein und LGL im Maßstab 1:25.000 ist die detaillierteste Wanderkartenserie für die beiden Regionen, während viele andere Wanderkarten für den Schwarzwald die Daten in 1:50.000 verwenden und dann vergrößern beruht diese Serie tatsächlich auf der Grundlage der 1:25.000er Messtischblätter.

Hier der Blattschnitt für die Wanderkarten 1:25.000 für Baden-Württemberg

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Südschwarzwald Reiseführer, Michael Müller
Südschwarzwald Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen Bollenhut, Kuckucksuhr und Schwarzwaldhaus haben ihn berühmt gemacht. Doch der Schwarzwald hat mehr zu bieten als die Klischees. Wanderer finden das größte zusammenhängende Wegenetz in Deutschland, Mountainbiker erwartet der rasche Wechsel von kraftraubendem Anstieg und atemberaubender Abfahrt. Gourmetköche greifen nach den Sternen, Winzer sorgen am Kaiserstuhl und im Markgräflerland für den guten Geschmack, Thermen und verschwiegene Waldseen verheißen Badefreuden, und das sonnige Freiburg ist selbst als Großstadt eine Oase der Entschleunigung mit Wohlfühlgarantie. Ein Abstecher führt in die Kulturstadt Basel, die ihre Besucher mit einmaligen Museen und spannender Architektur verwöhnt.    

20,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Müllheim Wanderkarte 1:25.000, Schwarzwaldverein W256
Müllheim W256, Wanderkarte 1:25.000, Schwarzwaldverein Markgräflerland, Staufen im Breisgau Die neue Wanderkartenreihe des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Schwäbischem Albverein und Schwarzwaldverein in 1:25.000 ist eine topografische Karte im neuen Kartenbild. Die Karte bildet Siedlungsformen, Ver- und Entsorgungen, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief, Grenzen und Touristik ab. Die Wanderwege sind in rot  eingezeichnet. Hierbei sind sie mit den entsprechenden Wegzeichen und mit den Wegweiserndes Schwäbischen Albvereins, des Schwarzwaldvereins und sonstiger Wanderwege gekennzeichnet. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89). Themenwege: Westweg, Markgräfler-Wiiwegli, Rheinaueweg, Jakobusweg (Himmelreich), Jakobusweg (Rottenburg - Thann), Zähringer Wanderweg, Interregio-Wanderweg, Dreiland-Wanderweg, Bettlerpfad, Rund um Bollschweil, Markgräfler Römerweg, Müllheimer Rundumwegli, Blauenrundweg 1, Blauenrundweg 2, Bürgeln-Rundweg, Sagenweg Schweizermühle Tegernau, Nonnenmattweiher-Rundweg, Grusiloch-Rundweg, Hörnle-Rundweg, Brunnbächle-Rundweg, Hubertus-Rundweg, Käppeli-Rundweg, Bückleboden-Rundweg, Nollen-Rundweg, Rotenburg-Rundweg, Ochsenweide-Rundweg Enthaltene Orte: Bad Krozingen, Müllheim, Heitersheim, Staufen im Breisgau, Kandern, Sulzburg, Ballrechten-Dottingen, Buggingen, Hartheim am Rhein, Bremgarten, Biengen, Pfaffenweiler, Bollschweil, Ehrenkirchen, Schallstadt, Ebringen, Untermünstertal, Neuenburg am Rhein, Rumersheim le-Haut, Bantzenheim, Feuerbach, Efringen-Kirchen, Bad Bellingen, Schliengen, Petit-Landau, Malsburg-Marzell, Feldberg, Sallneck, Weitenau, Wollbach, Rheinweiler, Niedereggenen, Obereggenen, Badenweiler, Auggen, Schloss Bürgeln,  Enthaltene Berge: Blauen, Häfnet, Köhlgarten, Hohfirst, Hohe Stückbäume, Windenbückle, Weiherkopf, Oberer Buck, Juchskopf, Ameisenbuck, Scheinberg, Katzenberg  

9,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Wanderführer Rund um Freiburg - Bergverlag Rother
Wanderführer für Rund um Freiburg von Bergverlag Rother 65 Wanderungen durch Freiburgs Stadtwälder mit Schauinsland, Schloßberg und Rosskopf ausserdem mit Touren im Markgräflerland, dem Hochschwarzwald und dem Kaiserstuhl sowie dem Belchen, dem Feldberg und dem Herzogenhorn. In Freiburg, der schönen Stadt am Fuße des Schwarzwalds kann man sich wohlfühlen. Viel Charme hat die Altstadt mit Gässle, Bächle, Straßenbahn, Münstermarkt und dem Ladengeschäfts des Landkartenhauses. In kurzer Zeit kommt man von der schönen Altstadt mitten in die Natur. Dichte Fichtenwälder, offene Fluren, Weinterrassen, Bergkämme und Weiden prägen das Landschaftsbild in unmittelbarer Nähe der Stadt. Der Rother Wanderführer "Rund um Freiburg" enthält 65 Vorschläge für die Erkundung dieser abwechslungsreichen Region. Das Spektrum reicht von einfachen Spaziergängen durch die städtischen Wälder bis zu sportlichen Aufstiegen auf Schauinsland und Rosskopf. Ortskundige werden bekannte Ziele neu entdecken. Wer im Urlaub kommt, kann aus einer ganzen Reihe an Klassikern wählen. Der Hochschwarzwald ist ein Schwerpunkt bei der Tourenauswahl, Aufstiege zum Feldberg und zum Herzogenhorn zählen zu den Highlights, ebenso Routen durch ungeordnete Bannwaldgebiete und Wildbach-Schluchten. Zu den Lieblings-Wandergebieten der Freiburger zählt der Kaiserstuhl. Ausflüge führen in die mit Obstbäumen und Weinreben bestandenen Täler im Markgräfler Land. Die Autoren Walter Iwersen und Elisabeth van de Wetering leben in Freiburg und haben für diesen Rother Wanderführer die schönsten Touren zusammengestellt. Nahezu alle Touren sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Stadtzentrum aus zu erreichen. Jede Tour wird mit einer exakten Routenbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Wegverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Außerdem gibt es zahlreiche Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Sehenswürdigkeiten. Für alle Touren stehen GPS-Tracks zum Download bereit. Die vielen Fotos stimmen auf ein genussvolles Wandern rund um Freiburg ein. Die dritte Auflage des Rother Wanderführers "Rund um Freiburg" wurde sorgfältig aktualisiert und es wurden fünf Wandertouren hinzugefügt. Inhaltsverzeichnis: Übersichtskarte Touristische Hinweise Symbole GPS-Tracks Auskunft und Internet Kleiner Sprachführer für Wanderungen rund um Freiburg Das Wandergebiet rund um Freiburg Freiburgs Stadtwälder: 1.15 Std. Vom Schwabentor zum Schlossberg 2.45 Std. Von Zähringen zum Schlossberg 3.15 Std. Von der Stadthalle über den Rosskopf nach St. Ottilien 1.30 Std. Vom Waldsee zum Wasserschlössle 2.00 Std. Von der Wiehre nach St. Valentin 3.30 Std. Vom Sternwaldeck über den Kybfelsen nach St. Valentin 3.30 Std. Von der Stadthalle über den Kybfelsen nach St. Barbara 5.45 Std. Von Littenweiler über den Schauinsland nach Oberried 3.45 Std. Winterwanderung auf dem Schauinsland 4.45 Std. Vom Schauinsland über Horben zur Wonnhalde 4.00 Std. Von der Wonnhalde zur Luisenhöhe Im Süden: St. Ulrich, Staufen, Münstertal: 3.30 Std. Von Merzhausen zum Schönberg 5.00 Std. Hexentalrundweg von Merzhausen nach Bollschweil 4.15 Std. Auf dem Bettlerpfad von Merzhausen nach Staufen 3.30 Std. Von Wittnau über Bollschweil zur Berghauser Kapelle 3.00 Std. Von St. Ulrich zur Eduardshöhe 3.45 Std. Von Staufen zum Castellberg 4.45 Std. Vom Schauinsland über den Sonnhaldeberg nach Staufen 3.45 Std. Von Stampf zum Wiedener Eck 6.15 Std. Von Münstertal-Neumühle zum Belchen Im Westen: Tuniberg, Kaiserstuhl und Rheinauen: 3.00 Std. Von Gottenheim nach Waltershofen 3.00 Std. Von Merdingen zum Attilafelsen 3.15 Std. Von Wasenweiler ins Liliental 3.15 Std. Von Oberbergen über den Badberg zur Katharinenkapelle 4.15 Std. Von Oberbergen über den Totenkopf ins Liliental 2.30 Std. Rund um Bickensohl 4.15 Std. Oberrotweil - Achkarren - Bickensohl 6.30 Std. Auf dem Kaiserstuhlpfad von Endingen nach Ihringen 3.30 Std. Rund um Burkheim 2.15 Std. Von Sasbach zum Limberg Im Norden: Glottertal, Zweitälerland und Freiamt: 4.15 Std. Von Wildtal über den Rosskopf zur Zähringer Burg 3.15 Std. Von Glottertal zum Wildtaler Eck 2.00 Std. Kleine Weinbergrunde in Unterglottertal 5.45 Std. Von Glottertal über den Kranzkopf zum Kandel 1.45 Std. Vom Kleinen zum Großen Kandelfelsen 6.00 Std. Von Waldkirch über den Kandel nach St. Peter 4.30 Std. Auf dem Vierburgenweg von Waldkirch nach Emmendingen 4.15 Std. Von Freiamt-Sägplatz über Tennenbach nach Mußbach 6.45 Std. Von Bleibach über den Schillinger Berg nach Waldkirch 3.15 Std. Von Freiamt-Brettental zum Hünersedel 7.00 Std. Simonswald-Hörnleberg- Tafelbühl- Rohrhardsberg 5.00 Std. Von Yach zum Siebenfelsen und zum Rohrhardsberg Im Osten: Hinterzarten, St. Peter und Hochschwarzwald: 3.45 Std. Von der Oberau nach Zarten 2.30 Std. Von Stegen zur Schlangenkapelle 3.00 Std. Von Kirchzarten zum Lindenberg 5.15 Std. St. Peter - Streckereck - Rosskopf - Freiburg 3.30 Std. Von St. Märgen zu den Hirschbach- und Zweribachfällen 4.30 Std. Von St. Märgen nach St. Peter 6.00 Std. Von Himmelreich über St. Peter ins Glottertal 5.45 Std. Von Buchenbach zum Lindenberg 4.45 Std. Von Himmelreich über Breitnau nach Hinterzarten 2.15 Std. Von Hinterzarten zur Ravennaschlucht 2.30 Std. Von Hinterzarten zum Mathisleweiher 5.30 Std. Von Hinterzarten zum Feldsee 5.15 Std. Von Hinterzarten über den Hinterwaldkopf nach Kirchzarten 3.30 Std. Auf dem Felsenweg vom Rinken zum Feldberg 5.30 Std. Auf dem Alpinen Pfad vom Rinken zum Feldberg 4.15 Std. Vom Napf im St. Wilhelmer Tal zum Feldberg 3.30 Std. Vom Napf zur Tote-Mann-Alm und zur Erlenbacher Höhe 3.30 Std. Auf dem Wasserfallsteig vom Hebelhof nach Todtnauberg 3.45 Std. Auf der Silberbergroute vom Hebelhof zum Hasenhorn 3.45 Std. Vom Hebelhof zu Spießhörnern und Herzogenhorn 5.45 Std. Von Bärental über den Zweiseenblick zum Herzogenhorn 4.30 Std. Von Altglashütten zum Hochschwarzwälder Hirtenpfad 3.45 Std. Auf dem Jägersteig von Schluchsee zum Bildstein Stichwortverzeichnis Pressestimmen: "Ein vorbildlicher Wanderführer, dem wir gerne folgen." - Badische Zeitung

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Schönau im Schwarzwald Wanderkarte 1:25.000, Schwarzwaldverein W257
Schönau im Schwarzwald W257 Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 vom vom Schwarzwaldverein Wiesental, Belchen, Feldberg Die neue Wanderkartenreihe des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Schwäbischem Albverein und Schwarzwaldverein in 1:25.000 ist eine topografische Karte im neuen Kartenbild. Die Karte bildet Siedlungsformen, Ver- und Entsorgungen, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief, Grenzen und Touristik ab. Die Wanderwege sind in rot  eingezeichnet. Hierbei sind sie mit den entsprechenden Wegzeichen und mit den Wegweiserndes Schwäbischen Albvereins, des Schwarzwaldvereins und sonstiger Wanderwege gekennzeichnet. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89). Themenwege: Westweg, Albsteig Schwarzwald, Hotzenwald-Querweg, Markgräfler Wiiwegli, Querweg Freiburg-Bodensee, Schluchtensteig, Bettlerpfad, Feldbergsteig, Wasserfallsteig, Belchensteig, Turmsteig, Belchen-Rundweg, Nonnenmattweier-Rundweg, Hau-Zeiger-Rundweg, Bürchauer-Rundweg, Panoramaweg Ried, Grusiloch-Rundweg, Lebküchlerweg, Hörnle-Rundweg, Mahnmal-Rundweg, Brunnbächle-Rundweg, Riedbächle-Rundweg, Hubertus-Rundweg, Käppeli-Rundweg, Holler-Rundweg, Bückleboden-Rundweg, Kircheck-Rundweg, Nollen-Rundweg, Rotenburg-Rundweg, Ochsenweide-Rundweg, Walter-Wagner-Rundweg Enthaltene Orte: Schallstadt, Merzhausen, Ehrenkirchen, Horben, Kirchzarten, Schauinsland, Münstertal, Wieden Todtnau, Feldberg, Belchen, Nonnenmattweiher, Schönau, Kleines Wiesental, Todtmoos, Zell im Wiesental, Hausen im Wiesental, Glaserberg

9,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lahr Wanderkarte 1:25.000, Schwarzwaldverein W239
Wanderkarte Lahr W239 im Maßstab 1:25.000, Schwarzwaldverein Mittleres Kinzigtal, Hausach Die neue Wanderkartenreihe des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Schwäbischem Albverein und Schwarzwaldverein in 1:25.000 ist eine topografische Karte im neuen Kartenbild. Die Karte bildet Siedlungsformen, Ver- und Entsorgungen, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief, Grenzen und Touristik ab. Die Wanderwege sind in rot  eingezeichnet. Hierbei sind sie mit den entsprechenden Wegzeichen und mit den Wegweiserndes Schwäbischen Albvereins, des Schwarzwaldvereins und sonstiger Wanderwege gekennzeichnet. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89). Themenwege: Breisgauer Weinweg, Hansjakobweg 1, Hansjakobweg 2, Kandel-Höhenweg, Ortenauer Weinpfad, Querweg Gengenbach-Alpirsbach, Querweg Lahr-Rottweil, Rheinauenweg, Westweg, E1, Steinfirst-Rundweg, Nordracher Sagenrundweg, Han-und-Henne-Runde, Augenblickrunde Oberharmersbach, Benau-Rundweg, Fernsichten Tour, Panorama-Kneipp-Runde, Geroldsecker Qualitätsweg, Geroldsecker Sagenweg, Goldener Ritter-Rundweg, Prinzbacher Silberweg, Karfunkelstadt-Rundweg, Wasserrallenweg, Lachsweg, Fischadlerweg, Sales-Rinder-Weg, Pirolweg, Schwarzspechtweg, Gänseweg, Hexenweible-Rundweg, Wolfacher Panorama-Steig, Wolfacher Kinzigsteig, Urenkopf.Rundweg, Hausacher Bergsteig, Ettenheimer Naturerlebnisweg, Klosterdorf-Rundweg, Bollenhut-Sommerberg-Weg, Bollenhut-Winterberg-Weg, Bollenhut-Talwegle Enthaltene Orte: Gerstheim, Obenheim, Schwanau, Kurzell, Friesenheim, Lahr, Reichenbach, Rust, Mahlberg, Ettenheim, Seelbach, Schuttertal, Nordrach, Biberach, Zell am Harmersbach, Walke, Wolfach, Haslach, Hausach, Hofstetten, Prinzbach, Himmelsberg

9,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Freiburg im Breisgau, Kaiserstuhl Freizeitkarte in 1:50.000 – F505
F505: Freizeitkarte für Freiburg im Breisgau Kaiserstuhl mit Wander- und Radwegen im Maßstab 1:50.000 Die Karte enthält Wander- und Radwanderwege, Freizeit- und Erholungseinrichtungen, Erlebnisbäder, Badeseen, Wanderheime, Aussichtspunkte, Gasthäuser in Auswahl und vieles mehr. Auf der Kartenrückseite sind eine Vielzahl von Informationen, Hinweisen und Kontaktadressen für jeden Wanderer und Radwanderer angegeben. Karte des Schwarzwaldvereins und offizielle Karte des "Naturpark Südschwarzwald e.V." (Schwarzwaldverein)  

7,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kompass Karte 883, Kaiserstuhl - Tuniberg 1:25.000, Wandern, Rad
Kaiserstuhl - Tuniberg Wanderkarte / Radkarte im Maßstab 1:25.000 - Kompass Karte 883 Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 aus dem Kompass Verlag, enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen. Enthaltene Orte: Rheinhausen, Herbolzheim, Kenzingen, Emmendingen, March, Gundelfingen, Freiburg i.B., Umkirch, Schallstadt, Tuniberg, Breisach (am Rhein), Vogtsburg, Endingen (am Kaiserstuhl) Enthaltene Flüsse und Seen: Rhein Enthaltene Berge: Kaiserstuhl, Tuniberg Region: Region: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald

12,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Freiburg i. Br. Blatt 25 Outdoorkarte 1:35.000, Kümmerly & Frey
Freiburg i. Br. Wanderkarte/Radkarte im Maßstab 1:35.000, Kümmerly & Frey Blatt 25 Kaiserstuhl Die Outdoorkarten von Kümmerly & Frey zeigen Fernwanderwege mit Bezeichnung und unterscheiden in Wege, Wanderwege und Steige ebenso wie Radwege mit Bezeichnung, Skirouten, Langlaufrouten und eine Auswahl an Reitwegen. Freizeitmöglichkeiten wie Gleitschirm, Klettersteige, Parks, Schwimmbäder und ähnliches sind markiert. Touristische Informationen so wie natürlich Einzeichnungen zu Straßen und öffentlichem Verkehr fehlen nicht. Die Vegetation ist mit Hintergrund markiert. Die Äquidistanz beträgt 20m. Die Karte ist reiß- und wasserfest. Enthaltene Orte: Endingen, Malterdingen, Emmendingen, Waldkirch, Denzlingen, Kaiserstuhl, Totenkopf, Breisach, Gundelfingen, Freiburg, Kirchzarten, Rhein, Schallstadt, Oberried, Schauinsland, Schallstadt, Bad Krozingen, Hartheim, Münstertal, Feldberg

7,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten