Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Blumberg Wanderkarte 1:25.000, Schwarzwaldverein W259"

Blumberg W259 Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 vom vom Schwarzwaldverein

Wutachschlucht, Donaueschingen

Die neue Wanderkartenreihe des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Schwäbischem Albverein und Schwarzwaldverein in 1:25.000 ist eine topografische Karte im neuen Kartenbild. Die Karte bildet Siedlungsformen, Ver- und Entsorgungen, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief, Grenzen und Touristik ab. Die Wanderwege sind in rot  eingezeichnet. Hierbei sind sie mit den entsprechenden Wegzeichen und mit den Wegweiserndes Schwäbischen Albvereins, des Schwarzwaldvereins und sonstiger Wanderwege gekennzeichnet. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89).

Themenwege: Mittelweg, Ostweg, Querweg Freiburg-Bodensee, Schluchtensteig, Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weg, Quellregion Dona-Runde, Kohlwaldrunde, Enkensteintour, Saurenbachschluchtweg, Zweischluchtenpfad, Rötenbachschlucht, Witterschneetour, Gauchachrundweg, Gauchachschlucht, Fürstenbergrunde, Stettener Panoramaweg, Krottenbachtal, Sauschwänzle-Weg, Alter Postweg, Wannenbergtour, Hewensteig, Donauwelle Donauversinkung, Oberer Wald-Rundweg, Mistelbrunn-Rundweg, Ameinsenweg-Rundweg, Dellingen-Kapf-Rundweg, Triberg-Rundweg, Eichhölzle-Rundweg, Bräunlinger Bierpfad, Eulenburg-Rundweg, Balgenberg-Rundweg

Enthaltene Orte: Neustadt im Schwarzwald, Kirnbergsee, Donaueschingen, Bräunlingen, Friedenweiler, Löffingen, Wutachschlucht, Wutach, Bonndorf im Schwarzwald, Lenzkirch, Immendingen, Geisingen, Engen, Blumberg, Tengen

Länder: Deutschland
Produkttyp: Karte
Regionen: Deutschland - Baden-Württemberg
Verwendungszweck: Wandern

2 von 2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


2 Bewertungen

25. Juli 2019 20:01

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super

Der Maßstab ist genial und alles explizit aufgeführt.

25. Juli 2019 20:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Prima

So eine gute Karte habe ich schon lange gesucht!

Landesvermessung Baden-Württemberg

LGL BW Büchsenstraße 54 70174 Stuttgart, E-Mail: geodaten(at)lgl.bwl.de

Landkarten des Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg - LGL BW

 

Topographische Karten 1:25.000 (TK 25 Baden-Württemberg) - Messtischblätter:

Die topographische Kartenserie im Maßstab 1:25.000 vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg umfasst 282 Blätter. Die Serie wird TK25 genannt,  die Karten oft sind häufig als Messtischblätter bekannt.

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht für die TK25 Baden-Württemberg

 

Freizeitkarten Baden-Württemberg 1:50.000:

Die Freizeitkarten im Maßstab 1:50 000 verzeichnen die Wanderwegnetze der großen Wandervereine, sowie Fernradwege Baden-Württembergs, regionalen Radwanderwege und das Radwegegrundnetz. 

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

 

Wanderkarten Schwarzwaldverein / Schwäbischer Albverein 1:35.000:

Die Wanderkartenserie vom LGL Baden-Württemberg in den Maßstäben 1:35.000 und 1:30.000 wurde in Mitarbeit mit dem Schwarzwaldverein und dem Schwäbische Albverein herausgegeben.

Das Kartenbild enthält:

  • Fernwanderwege
  • regionale Wanderwege
  • Nahverbindungswege
  • Signaturen zur touristischen Infrastruktur
  • Signaturen zu Sport- und Freizeitmöglichkriten

Die Kartenrückseite enthält:

  • Abriss über die Landschaft und Orte
  • Übernachtungsmöglichkeiten
  • Einkehrmöglichkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • nützliche Anschriften
  • Wandervorschläge


Baden-Württemberg Wanderkarten 1:25.000 in Kooperation mit Schwarzwaldverein / Schwäbischer Alb Verein

Die neue Wanderkartenserie vom Schwarzwaldverein bzw. Schwäbischen Albverein und LGL im Maßstab 1:25.000 ist die detaillierteste Wanderkartenserie für die beiden Regionen, während viele andere Wanderkarten für den Schwarzwald die Daten in 1:50.000 verwenden und dann vergrößern beruht diese Serie tatsächlich auf der Grundlage der 1:25.000er Messtischblätter.

Hier der Blattschnitt für die Wanderkarten 1:25.000 für Baden-Württemberg

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Schluchtensteig (Schwarzwald), Hikeline Wanderführer, Esterbauer
Wanderführer Schluchtensteig (Schwarzwald) mit Karte von Hikeline Quer durch den Naturpark Südschwarzwald 119 Km.   Der Schluchtensteig verläuft über 119 Kilometer von Stühlingen nach Wehr und gliedert sich in sechs Etappen, wobei jede Etappe ungefähr 20 Kilometer lang ist. Der niedrigster Punkt liegt auf 346 Meter, der höchster Punkt auf 1.160 Meter ü. NN. Die Aufstiege mit mehr als 2.500 Höhenmetern in sechs Tagen setzen eine gewisse Kondition voraus. 51,3 % der Gesamtstrecke legen Sie auf naturbelassenen Wegen zurück; auf Asphalt verlaufen nur 16,4 %. Nahezu unberührte Natur steht im Mittelpunkt dieses Wandererlebnisses; Natur, die sich meist durch Wald und Wasser, aber auch durch manch offene Hochweide, Felskuppen sowie eine reiche Flora und Fauna präsentiert. Schluchten und Klammen, Wasserfälle und Seen, Hochmoore und Blumenwiesen, leuchtend grüne Urwälder und dunkle Tannenforste säumen den Qualitätsweg zwischen den Flüssen Wutach und Wehra. Er ist kein Talweg entlang der Flussauen - ganz im Gegenteil. Immer wieder werden Felskanzeln und Berggipfel angesteuert. Dann öffnen sich die Blicke. Mal grüßt der Feldberg über den bewaldeten Schwarzwaldbergen, dann sind es die Berge der Schweizer Alpen. Ab und an führt der Weg an netten Schwarzwaldhöfen und kulturellen Schätzen wie am Dom von St. Blasien vorbei. Das Schöne am Schluchtensteig ist seine Etappenvielfalt. Kein Tag ist wie der andere, jede Etappe bietet neue Entdeckungen und neue Landschaften. Viele seltene und geschützte Tier- und Pflanzenarten haben in den Schluchten des südlichen Schwarzwaldes ihren Lebensraum: vom Gelbringfalter bis zum Uhu, von den seltenen Kreuzottern bis zu Bibern, Gämsen und Hirschen. Botanische Kleinode wie Pfingstnelke, Kreuzenzian, Türkenbund oder Knabenkraut blühen am Wegesrand. Märzenbecher, Akelei, Eisenhut und Silberblatt sprenkeln die Wälder mit bunten Farbtupfern. Auch die Wutachschlucht zeigt völlig unterschiedliche Profile. Zu Beginn begegnen Sie den Wutachflühen mit üppiger Urwaldflora, dann Wasserfällen und später wilden Felsklammen. Ziel des Projekts „Schluchtensteig Schwarzwald“ war es, die charakteristischen und einzigartigen Landschaftsformen des Südlichen Schwarzwalds zu verbinden. Der Schluchtensteig ist ein weiterer Schritt hin zu einer Aufwertung des Wanderangebots im Naturpark Südschwarzwald und damit auch der Ferienorte im Landkreis Waldshut. Er wurde als Kooperationsprojekt mit allen Gemeinden entlang der Wanderroute, dem Schwarzwaldverein, dem Naturpark Südschwarzwald und der Schwarzwald Tourismus GmbH konzipiert. Der Schluchtensteig gehört zu den Top Trails of Germany und ist damit einer der Spitzenwanderwege Deutschlands. 2011 wurde er als schönster Wanderweg Deutschlands gewählt.

14,00 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Titisee-Neustadt Wanderkarte 1:25.000, Schwarzwaldverein W258
Titisee-Neustadt W258 Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 vom vom Schwarzwaldverein Feldberg, Schluchsee, St. Blasien Die neue Wanderkartenreihe des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Schwäbischem Albverein und Schwarzwaldverein in 1:25.000 ist eine topografische Karte im neuen Kartenbild. Die Karte bildet Siedlungsformen, Ver- und Entsorgungen, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief, Grenzen und Touristik ab. Die Wanderwege sind in rot  eingezeichnet. Hierbei sind sie mit den entsprechenden Wegzeichen und mit den Wegweiserndes Schwäbischen Albvereins, des Schwarzwaldvereins und sonstiger Wanderwege gekennzeichnet. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89). Themenwege: Westweg, Mittelweg, Hotzenwald-Querweg, Querweg Freiburg-Bodensee, Albsteig Schwarzwald, Schluchtensteig, Säbelthomaweg, Enkensteintour, Rötenbachschlucht, Hochschwarzwälder Hirtenpfad, Wasserfallsteig, Menzenschwander Geißenpfad, Jägersteig Schluchsee, Bernauer Hochtalsteig, Turmsteig, Wäldersinn-Rundweg, Genussweg, Skulpturenweg, Lebküchlerweg, Ibacher Panoramaweg, Rappenfeldensteig, Schachenrundweg, Buggenireder Bergweg, Köpfleweg, Ritschiweg, Wolfspfad, Bruckenbach, Hutpfad, Falkensteinrunde, Wolfssteig, Feldbergsteig, Mettmastausee-Rundweg Enthaltene Orte: Buchenbach, Breitnau, Eisenbach im Schwarzwald, Titisee-Neustadt, Hinterzarten, Titisee, Feldsee, Feldberg, Lenzkirch, Schluchsee, Bernau, Grafenhausen, St. Blasien, Höchenschwand, Dachsberg, Remetschwiel, Altglashütten

9,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Schwarzwald Süd/Mitte Mehrtagestouren Wanderführer, Rother
Wanderführer für Schwarzwald Süd/Mitte Mehrtagestouren von Bergverlag Rother Der Schwarzwald hält einige Klischees für uns parat. Die Kuckucksuhr, der Bollenhut, die Schwarzwälder Kirschtorte und natürlich der Schinken sowie das Kirschwasser für den Magen, um nur einige zu nennen. Aber er bietet dem Wanderer noch sehr viel mehr, denn einzigartige Naturerlebnisse darf man bei der Entdeckungsreise durch das höchste deutsche Mittelgebirge erwarten. Einsame und verschlungene Pfade führen Sie durch tiefgrüne Tannenwälder. Baumfreie Gipfel und stolz trutzige Aussichtstürme gönnen Ihnen eine grandiose Aussicht auf Berge und Täler, bei klarer Sicht sogar bis zu den Alpengipfeln. Manchmal erscheinen hierbei die Schwarzwaldberge in einem ganz besonderen Licht, wie ein welliges Meer, das die Farben hin zum Horizont immer wasserfarbenblasser erscheinen lässt. Verspielte Bachläufe, sich drehende Mühlräder, tosende Wasserfälle, wilde Schluchten und dunkle, geheimnisvolle Seen. Einsame Schwarzwaldhöfe, die malerische Kleinode sind, saftig grüne Viehweiden mit glücklich grasenden Kühen und herzlichste Gastlichkeit... hier kommt jeder voll auf seine Kosten. Hier erlebt man noch das Stückchen heile Welt, nach dem ein Jeder sich im Alltag sehnt - und dieses Stückchen heile Welt, das ist Heimat pur, das ist der Schwarzwald. In unserer herrlichen Heimat gibt es wunderbare Wanderwege - und das quasi vor der Haustür. Gehen Sie einfach selbst auf große Entdeckungsreise und finden die Schönheiten Schwarzwalds. Die in diesem Buch beschriebenen Wanderwege sind teils mehrtägige Rundkurse sowie lange Streckenwanderungen. Teilweise sind die beschriebenen Tagesetappen leichte Genusswanderungen, die man getrost als Wellnesstouren bezeichnen kann. Manche Etappen hingegen weisen große Höhendifferenzen auf, weshalb sie sehr gut als alpines Aufbautraining und Konditions-Check für eine bevorstehende Alpentour erwandert werden können. Der Qualitätswanderweg Schluchtensteig führt Sie beispielsweise in sechs Wandertagen quer durch den Südschwarzwald. Der Zweitälersteig wurde erst kürzlich neu ausgewiesen und ist ein ausgesprochen schwieriger Fünftagesrundkurs mit etlicher Höhendifferenz. Zurecht erhielt er im Jahre 2011 bei der CMT in Stuttgart das besondere Prädikat „Wanderbares Deutschland“ und wurde dadurch zum klassifiziertem Qualitätsweg ausgezeichnet. Der Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein hingegen ist eher eine gemütliche Mehrtagestour, bei der man die unterschiedlichsten Landstriche erleben kann. Der Querweg Freiburg-Bodensee bringt Sie am Feldberg vorbei zur Wutachschlucht und von dort durchs Hegau zum Schwäbischen Meer, dem Bodensee; oder pilgern Sie einfach auf den Spuren des heiligen Jakobus quer durch die Mitte des Schwarzwalds und finden dabei selbst zur eigenen inneren Einkehr. Die detailliert Beschreibung der Touren, aussagekräftige Höhendiagramme und Landkärtchen, zahlreiche Fotos sowie GPS-Tracks verleihen dem Wanderführer eine ganz besondere Note und helfen Ihnen, sich bei der Orientierung zurechtzufinden. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Übersichtskarte Touristische Hinweise Symbole Etappen-Highlights Checkliste für die komplette Ausrüstung Informationen und Adressen GPS-Tracks Wanderparadies Schwarzwald Schwarzwaldverein e.V. Kandel-Höhenweg: 1-1 Oberkirch - Gengenbach 1-2 Gengenbach - Geroldseck/Löwen 1-3 Geroldseck/Löwen - Höhenhäuser 1-4 Höhenhäuser - Waldkirch 1-5 Waldkirch - St. Peter 1-6 St. Peter - Freiburg im Breisgau Kinzigtäler Jakobusweg: 2-1 Lossburg - Schenkenzell 2-2 Schenkenzell - Wolfach 2-3 Wolfach - Haslach 2-4 Haslach - Zell am Harmersbach 2-5 Zell am Harmersbach - Gengenbach Zweitälersteig: 3-1 Waldkirch - Kandel 3-2 Kandel - Simonswald 3-3 Simonswald - Oberprechtal-Vor dem Wittenbach 3-4 Oberprechtal-Vor dem Wittenbach - Höhenhäuser 3-5 Höhenhäuser - Waldkirch Schwarzwald - Jura - Bodensee: 4-1 St. Georgen - Bad Dürrheim 4-2 Bad Dürrheim - Immendingen 4-3 Immendingen - Engen 4-4 Engen - Duchtlingen 4-5 Duchtlingen - Singen 4-6 Singen - Gaienhofen Querweg Schwarzwald - Kaiserstuhl - Rhein: 5-1 Donaueschingen - Herzogenweiler 5-2 Herzogenweiler - Gütenbach 5-3 Gütenbach - Waldkirch 5-4 Waldkirch - Eichstetten am Kaiserstuhl 5-5 Eichstetten am Kaiserstuhl - Breisach am Rhein Querweg Freiburg - Bodensee: 6-1 Freiburg im Breisgau - Buchenbach 6-2 Buchenbach - Hinterzarten 6-3 Hinterzarten - Hochfirst 6-4 Hochfirst - Schattenmühle 6-5 Schattenmühle - Achdorf 6-6 Achdorf - Riedöschingen 6-7 Riedöschingen - Engen 6-8 Engen - Singen 6-9 Singen - Langenrain 6-10 Langenrain - Konstanz Feldbergsteig: 7-1 Feldberg Wasserfallsteig: 8-1 Feldbergpass - Todtnauberg 8-2 Todtnauberg - Feldbergpass Schluchtensteig: 9-1 Stühlingen - Blumberg 9-2 Blumberg - Schattenmühle 9-3 Schattenmühle - Fischbach 9-4 Fischbach - St. Blasien 9-5 St. Blasien - Todtmoos 9-6 Todtmoos - Wehr Stichwortverzeichnis

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Baden-Württemberg Straßenkarte 1:200.000, Marco Polo Bl. 11
Marco Polo Autokarte für Baden-Württemberg im Maßstab 1:200.000 – Deutschland Bl. 11 -Super-Maßstab 1:200.000 -Übersichtskarte zum Ausklappen -7 MARCO POLO mark-it-sticker -Landschaftlich schöne Strecken und Sehenswürdigkeiten -mit Ortsregister -mit Cityplänen -mit Entfernungstabelle

9,99 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Furtwangen im Schwarzwald Wanderkarte 1:25.000, Schwarzwaldverein W248
Furtwangen im Schwarzwald W248 Wanderkarte 1:25.000, Schwarzwaldverein Gutachtal, Triberg im Schwarzwald, Hornberg Die neue Wanderkartenreihe des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Schwäbischem Albverein und Schwarzwaldverein in 1:25.000 ist eine topografische Karte im neuen Kartenbild. Die Karte bildet Siedlungsformen, Ver- und Entsorgungen, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief, Grenzen und Touristik ab. Die Wanderwege sind in rot  eingezeichnet. Hierbei sind sie mit den entsprechenden Wegzeichen und mit den Wegweiserndes Schwäbischen Albvereins, des Schwarzwaldvereins und sonstiger Wanderwege gekennzeichnet. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89). Themenwege: Mittelweg, Querweg Lahr-Rottweil, Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein, Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weg, WasserWelternSteig, Westweg, Zweitälersteig, Europäischer Fernwanderweg, Jakobusweg, Wanderwege Baden-Württemberg, Felsen-Tour Elzach-Oberprechtal, Gutacher Tälersteig, Lauterbacher Wandersteig, Lauterbacher Hochtalrunde, AugenBlick-Runde Tennenbronn, Auerhahnweg, Schramberger Burgenpfad, Katzenpfad, Oberes Glasbachtal, Prechtäler Bienenweg, Goldener Kopf-Tour Elzach, Höhenweg, Hirtenweg, Brotweg, U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg, Gipfel-Tour Simonswald, Schonacher Wälderweg, Prisental, Heilklima-Steig, Gutenrundweg, St. Georgener Heimatpfad, WiesenTäler Unterkirnach, MoosWaldGeher, Erlebnispfad Wie wohnt Wasser, Geschichtspfad Unterkirnach, WaldWasserLäufer, Wasseramselweg, Brend-Tour, Wildbach-Tour, Balzer Hergott-Runde, Linach-Urach-Runde, Oberer Wald-Rundweg, Mistelbrunn-Rundweg Enthaltene Orte: Mühlenbach, Unterprechtal, Gutach, Hornberg, Lauterbach, Schramberg, St. Georgen im Schwarzwald, Triberg im Schwarzwald, Schonach, Schönwald, Unterkirnach, Vöhrenbach, Furtwangen, Gütenbach, Hammereisenbach-Bregenbach, Bubenbach, Eisenbach, St. Märgen

9,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Waldshut-Tiengen Freizeitkarte in 1:50.000 - F509 mit Rad- und Wanderwegen
F509: Freizeitkarte für Waldshut-Tiengen mit Wander- und Radwegen im Maßstab 1:50.000 Freizeitkarte F508 Lörrach 1:50.000     Die Karte enthält Wander- und Radwanderwege, Freizeit- und Erholungseinrichtungen, Erlebnisbäder, Badeseen, Wanderheime, Aussichtspunkte, Gasthäuser in Auswahl und vieles mehr. Auf der Kartenrückseite sind eine Vielzahl von Informationen, Hinweisen und Kontaktadressen für jeden Wanderer und Radwanderer angegeben. (Schwarzwaldverein)  

7,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kompass Karte 899, Wutachschlucht 1:25.000, Wandern, Rad fahren
Wutachschlucht Wanderkarte / Radkarte im Maßstab 1:25.000 - Kompass Karte 899 Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 aus dem Kompass Verlag, enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen. Enthaltene Orte: Lenzkirch, Löffingen, Bonndorf, Wutach, Schluchsee, Grafenhausen, Stühlingen, Ühlingen-Birkendorf, Neunkirch, Waldshut-Tiengen, Wutöschingen, Dettighofen Enthaltene Flüsse und Seen: Rhein, Wutach, Steina Region: Region: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald

14,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten