Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Wanderführer Rund um Freiburg - Bergverlag Rother"

Wanderführer für Rund um Freiburg von Bergverlag Rother

65 Wanderungen durch Freiburgs Stadtwälder mit Schauinsland, Schloßberg und Rosskopf ausserdem mit Touren im Markgräflerland, dem Hochschwarzwald und dem Kaiserstuhl sowie dem Belchen, dem Feldberg und dem Herzogenhorn.

In Freiburg, der schönen Stadt am Fuße des Schwarzwalds kann man sich wohlfühlen. Viel Charme hat die Altstadt mit Gässle, Bächle, Straßenbahn, Münstermarkt und dem Ladengeschäfts des Landkartenhauses. In kurzer Zeit kommt man von der schönen Altstadt mitten in die Natur. Dichte Fichtenwälder, offene Fluren, Weinterrassen, Bergkämme und Weiden prägen das Landschaftsbild in unmittelbarer Nähe der Stadt.

Der Rother Wanderführer "Rund um Freiburg" enthält 65 Vorschläge für die Erkundung dieser abwechslungsreichen Region. Das Spektrum reicht von einfachen Spaziergängen durch die städtischen Wälder bis zu sportlichen Aufstiegen auf Schauinsland und Rosskopf. Ortskundige werden bekannte Ziele neu entdecken. Wer im Urlaub kommt, kann aus einer ganzen Reihe an Klassikern wählen.

Der Hochschwarzwald ist ein Schwerpunkt bei der Tourenauswahl, Aufstiege zum Feldberg und zum Herzogenhorn zählen zu den Highlights, ebenso Routen durch ungeordnete Bannwaldgebiete und Wildbach-Schluchten. Zu den Lieblings-Wandergebieten der Freiburger zählt der Kaiserstuhl. Ausflüge führen in die mit Obstbäumen und Weinreben bestandenen Täler im Markgräfler Land.

Die Autoren Walter Iwersen und Elisabeth van de Wetering leben in Freiburg und haben für diesen Rother Wanderführer die schönsten Touren zusammengestellt. Nahezu alle Touren sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Stadtzentrum aus zu erreichen. Jede Tour wird mit einer exakten Routenbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Wegverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Außerdem gibt es zahlreiche Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Sehenswürdigkeiten. Für alle Touren stehen GPS-Tracks zum Download bereit. Die vielen Fotos stimmen auf ein genussvolles Wandern rund um Freiburg ein.

Die dritte Auflage des Rother Wanderführers "Rund um Freiburg" wurde sorgfältig aktualisiert und es wurden fünf Wandertouren hinzugefügt.

Inhaltsverzeichnis:

Übersichtskarte

Touristische Hinweise

  • Symbole
  • GPS-Tracks
  • Auskunft und Internet
  • Kleiner Sprachführer für Wanderungen rund um Freiburg

Das Wandergebiet rund um Freiburg

Freiburgs Stadtwälder:

  • 1.15 Std. Vom Schwabentor zum Schlossberg
  • 2.45 Std. Von Zähringen zum Schlossberg
  • 3.15 Std. Von der Stadthalle über den Rosskopf nach St. Ottilien
  • 1.30 Std. Vom Waldsee zum Wasserschlössle
  • 2.00 Std. Von der Wiehre nach St. Valentin
  • 3.30 Std. Vom Sternwaldeck über den Kybfelsen nach St. Valentin
  • 3.30 Std. Von der Stadthalle über den Kybfelsen nach St. Barbara
  • 5.45 Std. Von Littenweiler über den Schauinsland nach Oberried
  • 3.45 Std. Winterwanderung auf dem Schauinsland
  • 4.45 Std. Vom Schauinsland über Horben zur Wonnhalde
  • 4.00 Std. Von der Wonnhalde zur Luisenhöhe

Im Süden: St. Ulrich, Staufen, Münstertal:

  • 3.30 Std. Von Merzhausen zum Schönberg
  • 5.00 Std. Hexentalrundweg von Merzhausen nach Bollschweil
  • 4.15 Std. Auf dem Bettlerpfad von Merzhausen nach Staufen
  • 3.30 Std. Von Wittnau über Bollschweil zur Berghauser Kapelle
  • 3.00 Std. Von St. Ulrich zur Eduardshöhe
  • 3.45 Std. Von Staufen zum Castellberg
  • 4.45 Std. Vom Schauinsland über den Sonnhaldeberg nach Staufen
  • 3.45 Std. Von Stampf zum Wiedener Eck
  • 6.15 Std. Von Münstertal-Neumühle zum Belchen

Im Westen: Tuniberg, Kaiserstuhl und Rheinauen:

  • 3.00 Std. Von Gottenheim nach Waltershofen
  • 3.00 Std. Von Merdingen zum Attilafelsen
  • 3.15 Std. Von Wasenweiler ins Liliental
  • 3.15 Std. Von Oberbergen über den Badberg zur Katharinenkapelle
  • 4.15 Std. Von Oberbergen über den Totenkopf ins Liliental
  • 2.30 Std. Rund um Bickensohl
  • 4.15 Std. Oberrotweil - Achkarren - Bickensohl
  • 6.30 Std. Auf dem Kaiserstuhlpfad von Endingen nach Ihringen
  • 3.30 Std. Rund um Burkheim
  • 2.15 Std. Von Sasbach zum Limberg

Im Norden: Glottertal, Zweitälerland und Freiamt:

  • 4.15 Std. Von Wildtal über den Rosskopf zur Zähringer Burg
  • 3.15 Std. Von Glottertal zum Wildtaler Eck
  • 2.00 Std. Kleine Weinbergrunde in Unterglottertal
  • 5.45 Std. Von Glottertal über den Kranzkopf zum Kandel
  • 1.45 Std. Vom Kleinen zum Großen Kandelfelsen
  • 6.00 Std. Von Waldkirch über den Kandel nach St. Peter
  • 4.30 Std. Auf dem Vierburgenweg von Waldkirch nach Emmendingen
  • 4.15 Std. Von Freiamt-Sägplatz über Tennenbach nach Mußbach
  • 6.45 Std. Von Bleibach über den Schillinger Berg nach Waldkirch
  • 3.15 Std. Von Freiamt-Brettental zum Hünersedel
  • 7.00 Std. Simonswald-Hörnleberg- Tafelbühl- Rohrhardsberg
  • 5.00 Std. Von Yach zum Siebenfelsen und zum Rohrhardsberg

Im Osten: Hinterzarten, St. Peter und Hochschwarzwald:

  • 3.45 Std. Von der Oberau nach Zarten
  • 2.30 Std. Von Stegen zur Schlangenkapelle
  • 3.00 Std. Von Kirchzarten zum Lindenberg
  • 5.15 Std. St. Peter - Streckereck - Rosskopf - Freiburg
  • 3.30 Std. Von St. Märgen zu den Hirschbach- und Zweribachfällen
  • 4.30 Std. Von St. Märgen nach St. Peter
  • 6.00 Std. Von Himmelreich über St. Peter ins Glottertal
  • 5.45 Std. Von Buchenbach zum Lindenberg
  • 4.45 Std. Von Himmelreich über Breitnau nach Hinterzarten
  • 2.15 Std. Von Hinterzarten zur Ravennaschlucht
  • 2.30 Std. Von Hinterzarten zum Mathisleweiher
  • 5.30 Std. Von Hinterzarten zum Feldsee
  • 5.15 Std. Von Hinterzarten über den Hinterwaldkopf nach Kirchzarten
  • 3.30 Std. Auf dem Felsenweg vom Rinken zum Feldberg
  • 5.30 Std. Auf dem Alpinen Pfad vom Rinken zum Feldberg
  • 4.15 Std. Vom Napf im St. Wilhelmer Tal zum Feldberg
  • 3.30 Std. Vom Napf zur Tote-Mann-Alm und zur Erlenbacher Höhe
  • 3.30 Std. Auf dem Wasserfallsteig vom Hebelhof nach Todtnauberg
  • 3.45 Std. Auf der Silberbergroute vom Hebelhof zum Hasenhorn
  • 3.45 Std. Vom Hebelhof zu Spießhörnern und Herzogenhorn
  • 5.45 Std. Von Bärental über den Zweiseenblick zum Herzogenhorn
  • 4.30 Std. Von Altglashütten zum Hochschwarzwälder Hirtenpfad
  • 3.45 Std. Auf dem Jägersteig von Schluchsee zum Bildstein

Stichwortverzeichnis

Pressestimmen:

"Ein vorbildlicher Wanderführer, dem wir gerne folgen." - Badische Zeitung

Länder: Deutschland
Produkttyp: Buch
Regionen: Deutschland - Baden-Württemberg
Verwendungszweck: Wandern

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

26. Juni 2019 11:05

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Rother Wanderführer

Wir laufen nur noch nach Rother. Wir wandern so um die 500 km im Jahr. Der Wanderführer beschreibt die Wege sehr gut, besser als sie z. T. ausgeschildert sind, aber das ist eine andere Sache. Rother ist immer sehr empfehlenswert, egal welche Region.

Rother Bergverlag

Bergverlag Rother GmbH Keltenring 17 82041 Oberhaching E-Mail: bergverlag(at)rother.de

Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.

Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern

 

Wanderführer vom Bergverlag Rother:

Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.

 

Ferwanderwegsführer von Rother:

Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.

 

Rother Klettersteigführer:

Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.

 

Alpenvereinsführer und Gebietsführer

Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.

Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.

 

Wanderbücher vom Bergverlag Rother:

Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.

 

Skitourenführer von Rother:

Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Supertrail Map Freiburg Nord Mountainbike-Karte 1:25.000, wasser- und reissfest (STM)
Mountainbike Karte für Freiburg Nord im Maßstab 1:25.000 - Supertrail Map (STM)

18,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

ADFC-Regionalkarte: Freiburg und Umgebung Radwanderkarte
Detaillierte Radwanderkarte für Freiburg und Umgebung im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club). Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren. Wichtige enthaltene Orte: Freiburg, Selestat, Colmar, Hausach, Herbolzheim, Elzach, Emmendingen, Breisach, Furtwangen, Neustadt, Bad Krotzingen, Todtnau, Müllheim Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Rhein, Schluchsee, Titisee, Elz, Dreisam

10,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Südschwarzwald Bike, Mountainbikeführer
Mountainbikeführer für den Südschwarzwald von Panico Dieser Mountainbikeführer für den südlichen Schwarzwald beschreibt 40 ausgesuchte Touren zwischen Freiburg und Titisee. Neben einer genauen Tourenbeschreibung und weiteren Informationen wie z.B. Anfahrtsbeschreibungen, Einkehrmöglichkeiten und Höhenprofil für jede Tour, liegt ein detailiertes Kartenmaterial (basierend auf den topographischen Karten des Landesvermessungsamtes Freiburg) im Maßstab 1:50.000 bei.

19,80 € *

Versandkostenfrei

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Schwarzwald Süd/Mitte Mehrtagestouren Wanderführer, Rother
Wanderführer für Schwarzwald Süd/Mitte Mehrtagestouren von Bergverlag Rother Der Schwarzwald hält einige Klischees für uns parat. Die Kuckucksuhr, der Bollenhut, die Schwarzwälder Kirschtorte und natürlich der Schinken sowie das Kirschwasser für den Magen, um nur einige zu nennen. Aber er bietet dem Wanderer noch sehr viel mehr, denn einzigartige Naturerlebnisse darf man bei der Entdeckungsreise durch das höchste deutsche Mittelgebirge erwarten. Einsame und verschlungene Pfade führen Sie durch tiefgrüne Tannenwälder. Baumfreie Gipfel und stolz trutzige Aussichtstürme gönnen Ihnen eine grandiose Aussicht auf Berge und Täler, bei klarer Sicht sogar bis zu den Alpengipfeln. Manchmal erscheinen hierbei die Schwarzwaldberge in einem ganz besonderen Licht, wie ein welliges Meer, das die Farben hin zum Horizont immer wasserfarbenblasser erscheinen lässt. Verspielte Bachläufe, sich drehende Mühlräder, tosende Wasserfälle, wilde Schluchten und dunkle, geheimnisvolle Seen. Einsame Schwarzwaldhöfe, die malerische Kleinode sind, saftig grüne Viehweiden mit glücklich grasenden Kühen und herzlichste Gastlichkeit... hier kommt jeder voll auf seine Kosten. Hier erlebt man noch das Stückchen heile Welt, nach dem ein Jeder sich im Alltag sehnt - und dieses Stückchen heile Welt, das ist Heimat pur, das ist der Schwarzwald. In unserer herrlichen Heimat gibt es wunderbare Wanderwege - und das quasi vor der Haustür. Gehen Sie einfach selbst auf große Entdeckungsreise und finden die Schönheiten Schwarzwalds. Die in diesem Buch beschriebenen Wanderwege sind teils mehrtägige Rundkurse sowie lange Streckenwanderungen. Teilweise sind die beschriebenen Tagesetappen leichte Genusswanderungen, die man getrost als Wellnesstouren bezeichnen kann. Manche Etappen hingegen weisen große Höhendifferenzen auf, weshalb sie sehr gut als alpines Aufbautraining und Konditions-Check für eine bevorstehende Alpentour erwandert werden können. Der Qualitätswanderweg Schluchtensteig führt Sie beispielsweise in sechs Wandertagen quer durch den Südschwarzwald. Der Zweitälersteig wurde erst kürzlich neu ausgewiesen und ist ein ausgesprochen schwieriger Fünftagesrundkurs mit etlicher Höhendifferenz. Zurecht erhielt er im Jahre 2011 bei der CMT in Stuttgart das besondere Prädikat „Wanderbares Deutschland“ und wurde dadurch zum klassifiziertem Qualitätsweg ausgezeichnet. Der Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein hingegen ist eher eine gemütliche Mehrtagestour, bei der man die unterschiedlichsten Landstriche erleben kann. Der Querweg Freiburg-Bodensee bringt Sie am Feldberg vorbei zur Wutachschlucht und von dort durchs Hegau zum Schwäbischen Meer, dem Bodensee; oder pilgern Sie einfach auf den Spuren des heiligen Jakobus quer durch die Mitte des Schwarzwalds und finden dabei selbst zur eigenen inneren Einkehr. Die detailliert Beschreibung der Touren, aussagekräftige Höhendiagramme und Landkärtchen, zahlreiche Fotos sowie GPS-Tracks verleihen dem Wanderführer eine ganz besondere Note und helfen Ihnen, sich bei der Orientierung zurechtzufinden. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Übersichtskarte Touristische Hinweise Symbole Etappen-Highlights Checkliste für die komplette Ausrüstung Informationen und Adressen GPS-Tracks Wanderparadies Schwarzwald Schwarzwaldverein e.V. Kandel-Höhenweg: 1-1 Oberkirch - Gengenbach 1-2 Gengenbach - Geroldseck/Löwen 1-3 Geroldseck/Löwen - Höhenhäuser 1-4 Höhenhäuser - Waldkirch 1-5 Waldkirch - St. Peter 1-6 St. Peter - Freiburg im Breisgau Kinzigtäler Jakobusweg: 2-1 Lossburg - Schenkenzell 2-2 Schenkenzell - Wolfach 2-3 Wolfach - Haslach 2-4 Haslach - Zell am Harmersbach 2-5 Zell am Harmersbach - Gengenbach Zweitälersteig: 3-1 Waldkirch - Kandel 3-2 Kandel - Simonswald 3-3 Simonswald - Oberprechtal-Vor dem Wittenbach 3-4 Oberprechtal-Vor dem Wittenbach - Höhenhäuser 3-5 Höhenhäuser - Waldkirch Schwarzwald - Jura - Bodensee: 4-1 St. Georgen - Bad Dürrheim 4-2 Bad Dürrheim - Immendingen 4-3 Immendingen - Engen 4-4 Engen - Duchtlingen 4-5 Duchtlingen - Singen 4-6 Singen - Gaienhofen Querweg Schwarzwald - Kaiserstuhl - Rhein: 5-1 Donaueschingen - Herzogenweiler 5-2 Herzogenweiler - Gütenbach 5-3 Gütenbach - Waldkirch 5-4 Waldkirch - Eichstetten am Kaiserstuhl 5-5 Eichstetten am Kaiserstuhl - Breisach am Rhein Querweg Freiburg - Bodensee: 6-1 Freiburg im Breisgau - Buchenbach 6-2 Buchenbach - Hinterzarten 6-3 Hinterzarten - Hochfirst 6-4 Hochfirst - Schattenmühle 6-5 Schattenmühle - Achdorf 6-6 Achdorf - Riedöschingen 6-7 Riedöschingen - Engen 6-8 Engen - Singen 6-9 Singen - Langenrain 6-10 Langenrain - Konstanz Feldbergsteig: 7-1 Feldberg Wasserfallsteig: 8-1 Feldbergpass - Todtnauberg 8-2 Todtnauberg - Feldbergpass Schluchtensteig: 9-1 Stühlingen - Blumberg 9-2 Blumberg - Schattenmühle 9-3 Schattenmühle - Fischbach 9-4 Fischbach - St. Blasien 9-5 St. Blasien - Todtmoos 9-6 Todtmoos - Wehr Stichwortverzeichnis

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Faltbare Einkaufstasche im Landkarten-Design "World Map" von Rex International
Faltbare Einkaufstasche im Landkarten-Design "World Map" von Rex International Diese faltbare Einkaufstasche ist der perfekte Begleiter in jeder Handtasche. Für spontane Shoppingtouren oder geplante Einkäufe ist diese Tasche genau das Richtige. Klein zusammengefaltet passt sie in jede Handtasche und ist im mitgelieferten Beutel gut verstaut. Maße: 40x53cm Material: Polyester

6,90 € *

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Schwarzwald - Nord und Mitte Wanderführer, Rother
Wanderführer für Schwarzwald - Nord und Mitte von Bergverlag Rother Im nördlichen und mittleren Schwarzwald zwischen Freiburg, Freudenstadt, Pforzheim und Karlsruhe lassen sich herrliche Wanderungen auf aussichtsreiche Berge, über markante Kämme und Felsen, durch schöne Täler und zu lauschigen Seen unternehmen. Dieser Rother Wanderführer leitet sowohl zu leicht erreichbaren Zielen wie Battert, Mummelsee und Geigerskopf als auch zu Schönheiten, die Proviant im Rucksack und Ausdauer verlangen. Die Wanderung durch die faszinierende Gertelbachschlucht ist ebenso vertreten wie die Klettereinlage am Karlsruher Grat, die Pirsch auf dem Jägerpfad ins Murgtal oder der Aufstieg von den Allerheiligenfällen zum Schliffkopf. Der Autor Bernhard Pollmann verbrachte mehrere Jahre im Schwarzwald. So liefert er nicht nur detaillierte Tourenbeschreibungen, sondern weiß auch viel zu erzählen über das wohl imposanteste deutsche Mittelgebirge: über Geschichte und Kultur, Sagen und Natur, aber auch über die schleichenden Veränderungen, die der Fremdenverkehr und die Errungenschaften unserer Zeit mit sich gebracht haben. Die exakten Routenbeschreibungen werden durch aussagekräftige Höhenprofile, Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf sowie zahlreiche Farbfotos ergänzt und auf der Internetseite des Verlags stehen die GPS-Daten zum Download bereit. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole Die Top-Touren im mittleren und im Nordschwarzwald Klimatabellen Mittlere Schneehöhen GPS-Tracks Sport und Freizeit Wandern im mittleren und im Nordschwarzwald Fernwanderwege im mittleren und im Nordschwarzwald Attraktive Bergziele Mittlerer Schwarzwald 5.40 Std. Oberrotweil - Katharinenberg - Neunlinden 5.00 Std. Freiburg - Rosskopf - Sankt Ottilien 7.15 Std. Kirchzarten - Lindenberg - SanktPeter 3.40 Std. Thurner - Weißtannenhöhe - Titisee 6.20 Std. Glottertal - Luser - Kandel 7.00 Std. Simonswald - Kandel - Wolfsgrubenkapf 2.45 Std. Kandel - Kandelfelsen - Heibeerfelsen 6.15 Std. Sankt Peter - Sägendobel - Kandel 4.30 Std. Sankt Märgen - Zweribachfälle - Kapfenkapelle 5.00 Std. Hexenlochmühle - Gütenbach - Teichschlucht 4.00 Std. Triberg - Stöcklewald - Furtwangen 4.15 Std. Weißenbacher Höhe - Bregquelle - Brend 8.30 Std. Elzach - Rohrhardsberg - Braunhörnle 5.00 Std. Höhenhäuser - Hünersedel - Bleibach 5.15 Std. Landwassereck - Huberfelsen - Karlstein 6.30 Std. Hornberg - Windeckfelsen - Schlossfelsen 7.00 Std. Hausach - Farrenkopf - Hornberg 5.45 Std. Wolfach - Moosenmättle - Schiltach 3.30 Std. Sankt Roman - Auerhahn - Teufelsstein 6.30 Std. Zell - Nillhof - Brandenkopf 6.00 Std. Gengenbach - Hohengeroldseck - Biberach 7.15 Std. Gengenbach - Bergle - Mooskopf 6.00 Std. Bad Peterstal - Löcherbergwasen - Heidenkirche 6.00 Std. Bad Griesbach - Renchquelle - Renchtalhütte 4.00 Std. Holzwald - Lettstädter Höhe - Glaswaldsee Nordschwarzwald 5.15 Std. Sankenbachfälle - Kniebis - Ellbachsee 4.15 Std. Zuflucht - Schliffkopf - Ruhestein 4.15 Std. Allerheiligenfälle - Schliffkopf 3.15 Std. Edelfrauengrab - Bosenstein 4.15 Std. Ottenhöfen - Sesselfelsen - Bürstenstein 4.30 Std. Oberkirch - Hummelswald - Geigerskopf 4.15 Std. Sasbachwalden - Hörchenberg - Brigittenschloss 4.15 Std. Mummelsee - Hornisgrinde - Ochsenstall 5.45 Std. Ruhestein - Wildsee - Hinterlangenbach 8.15 Std. Schönmünzach - Schurmsee - Huzenbacher See 6.30 Std. Obertal - Ruhestein - Melkereikopf 5.00 Std. Obertal - Buhlbachsee - Zuflucht 5.15 Std. Bühlertal - Mehliskopf - Falkenfelsen 5.30 Std. Rote Lache - Herrenwieser See - Badener Höhe 3.20 Std. Gaisbach - Oostal - Scherrhof 3.20 Std. Geroldsauer Wasserfall - Bütthof - Kreuzfelsen 5.00 Std. Battert - Merkur 7.30 Std. Gausbach - Hohloh - Gernsbach 8.00 Std. Bad Wildbad - Wildseemoor - Wendenstein 6.15 Std. Dobel - Hahnenfalzhütte - Eyachtal 4.15 Std. Loffenau - Teufelsmühle - Illertkapelle 5.00 Std. Bad Herrenalb - Bernstein 4.15 Std. Neuenbürg - Büchenbronner Höhe - Birkenfeld 6.00 Std. Kupferhammer - Neuhausen - Monbachschlucht 4.00 Std. Hirsau - Bruderhöhle - Oberkollbach Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für den Westweg (Schwarzwald) mit Karten - Hikeline
Wanderführer Westweg (Schwarzwald) mit Karte von Hikeline Karten-Maßstab: 1:35000 Seitenanzahl: 220 Länge: 285 km Inhalt: Wanderkarten, Stadtpläne, Höhenprofil, Spiralbindung   ISBN: 978-3-85000-5695

13,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Schwarzwald Outdoor-Karten-Ringbuch 1:35.000 Kompass
Wanderkarten / Radkarten für den Schwarzwald im Maßstab 1:35.000 in einem Ringbuch Kompass Das neue Outdoor-Karten-Ringbuch für den gesamten Schwarzwald Alpen aus dem Kompass Verlag:   Maßstab: 1:35.000 Stabil und wetterfest Thematische Markierungen für Wandern, Fahrrad und Ski Einzelne Blätter entnehmbar Umhängetasche für Kartenblätter mit Orstverzeichnis zur einfachen Suche bekannte Wanderwege: Westweg, Querweg, Ostweg, Mittelweg, Ostroute, Westroute, Kandel-Höhenweg, Kinzigtäler Jakubsweg, Zweitälersteig, Feldbergsteig, Schluchtensteig, Wutachschlucht, Wasserfallsteig, Murgleiter, Nordrandweg, Hansjakobsweg, Renchtalsteig, Seensteig     Gewicht: 1,6 kg   Format: 28cm X 21cm X 7cm  

29,99 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Baden-Württemberg Straßenkarte 1:200.000, Marco Polo Bl. 11
Marco Polo Autokarte für Baden-Württemberg im Maßstab 1:200.000 – Deutschland Bl. 11 -Super-Maßstab 1:200.000 -Übersichtskarte zum Ausklappen -7 MARCO POLO mark-it-sticker -Landschaftlich schöne Strecken und Sehenswürdigkeiten -mit Ortsregister -mit Cityplänen -mit Entfernungstabelle

9,99 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vogesen, Elsass und Schwarzwald Straßenkarte 1:225.000, Marco Polo
Marco Polo Autokarte für das Dreiländereck: Deutschland, Frankreich, Schweiz im Maßtab 1:225.000 - Super-Maßstab 1:225.000 - Übersichtskarte zum Ausklappen - Wetterfest - Landschaftlich schöne Strecken und Sehenswürdigkeiten - mit Ortsregister - mit Cityplänen - mit Entfernungstabelle  

11,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Supertrail Map Freiburg Süd Mountainbike-Karte 1:25.000, Wasser- und reissfest (STM)
Mountainbike Karte für Freiburg Süd im Maßstab 1:25.000 - Supertrail Map (STM)

18,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Alpine Skitouren und Variantenabfahrten im Hochschwarzwald, G. Baumann
Alpine Skitouren und Variantenabfahrten im Hochschwarzwald, G. Baumann Dieser Skitourenführer - erschienen im Selbsverlag Dr. Günter Baumann - beschreibt 15 Skitouren und Variantenabfahrten im Hochschwarzwald. Der Führer enthält alle notwendigen Angaben wie Anfahrtsweg, Ausgangspunkt, Hangexposition, Schwierigkeit, Höhendistanz, Gehzeiten, Aufstiegsroute, Abfahrtsweg, Gasthäuser. Charakteristische Farbfotos und Landkarten vervollständigen den Informationsgehalt und machen das Buch zu einem wertvollen Ratgeberfür jeden, der stille Freuden abseits des Pistenrummels sucht. Die zweite Auflage dieses Skitourenführers wurde vom Deutschen Alpenverein (DAV) mit dem DAV-Gütesiegel "Naturverträgliche Skitouren" ausgezeichnet. Um diese Auszeichnung zu bekommen, müssen 3 Kriterien erfüllt sein: Beschreibung und Darstellung der Skitouren berücksichtigen die Routenempfehlungen des Projektes "Skibergsteigen umweltfreundlich". Informationen und Verhaltenstipps für naturverträgliches Tourengehen sind in der Einleitung und im Text zu den einzelnen Skitouren aufgeführt. Anreisemöglichkeiten mit Bahn und Bus sind, sofern vorhanden, beschrieben.

13,90 € *

Versandkostenfrei

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Kletterführer: Schwarzwald Süd, Panico Alpinverlag
Kletterführer für den Süd-Schwarzwald vom Panico Alpinverlag Was lange währt wird endlich gut. Die ersten Planungen für einen Kletterführer Schwarzwald aus dem Hause Panico reichen bis in die Steinzeit des Verlages. Und eins, zwei, drei, sind wir nun keine fünfundzwanzig Jahre später schon am Start. Mit den absoluten Locals als Autoren (Wolfram Liebich, Markus Trefzer, Gerd Trefzer u.a.) und natürlich mit allen lohnenden Felsen. Panico gewohnt übersichtlich - mit detaillierten Lagekarten, stimmigen Topos, informativen Routenkommentaren und motivierenden Actionbildern. Wer Urgestein klettern will kann jetzt bei der Fahrt in die Schweiz unbesorgt schon vor der Grenze abzweigen. Und so einsam wie die beliebten Urner Alpen sind die Schwarzwaldtäler allemal. Folgende Klettergebiete werden im Kletterführer Schwarzwald Süd beschrieben:    Freiburger Gebiete Kostgfäll Kandelfelsen Scheibenfels (Zastler) Gfällfelsen (Räuberfelsen) Harzlochfelsen Altvogelbachfelsen (Blauen) Hochschwarzwald Felsele Felsen an der Adlerschanze Todtnauer Klettergarten Windbergfelsen (St.Blasien) Rothaus Turm Albtal Erikafels Wasserschlossfluh Brückenfels Schlüchttal Hagenbuchfels Falkenstein Vesperklotz Spächtturm Chrüzfelsenfluh Tannholzwand Allmuter Grat Schwedenfels Triberger Gebiete Windeckfelsen Hornberger Platte Teufelsfelsen Heidenstein Schramberger Gebiete Lauterbacher Felsen (Raben- & Kreuzfels) Ruine Falkenstein Mühlefels  

34,80 € *

Versandkostenfrei

Dieses Produkt erscheint am 30. September 2025

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Neu

Durchschnittliche Bewertung von 0.5 von 5 Sternen

Schwarzwald Fernwanderwege, Rother Wanderführer
Wanderführer für Schwarzwald Fernwanderwege von Bergverlag Rother Die drei bekanntesten und längsten Fernwanderwege des Schwarzwaldes - Westweg, Mittelweg und Ostweg - beginnen alle in der Schmuck- und Goldstadt Pforzheim am nördlichen Rand des Schwarz-walds und führen nach Süden bis an die Schweizer Grenze. Auf über 700 Kilometern können auf Schusters Rappen die verschiedenen Landschaften des Schwarzwaldes erkundet werden. Der Westweg, der älteste und - mit den größten Höhendifferenzen - auch der anspruchsvollste der drei Fernwanderwege, führt bis nach Basel. Der Mittelweg - mit seinen 223 Kilometern der kürzeste Weg - endet in Waldshut; der Ostweg führt über die südlichsten Ausläufer der Schwäbischen Alb auf relativ kurzen Tagesetappen nach Schaffhausen. Alle Wege verzaubern den Wanderer mit allem, was den Schwarzwald ausmacht: verträumte Täler und grüne Tannenwälder, saftige Wiesen und rau-schende Bäche und zwischendurch Fernblicke bis zu den Alpen. Urige Hütten, Berggasthöfe und ge-mütliche Vesperstuben, die typische Schwarzwälder Spezialitäten servieren, lassen keine Gaumen-freuden offen. Auch für Wochenendwanderer sind die Fernwanderwege interessant, da problemlos Einzeletappen herausgegriffen werden können. Der Autor Martin Kuhnle ist gebürtiger Pforzheimer und seit frühester Kindheit auf den Wanderwegen des Schwarzwalds unterwegs. Seine genauen, übersichtlichen Etappenbeschreibungen werden mit abwechslungsreichen Farbfotos illustriert und durch Wanderkarten mit eingezeichnetem Routenverlauf ergänzt. Der Streckenverlauf wird jeweils durch ein aussagekräftiges Höhenprofil veranschaulicht. Hinzu kommen Angaben zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten. Zu allen Etappen stehen GPS-Daten zum Download zur Verfügung. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise GPS-Tracks Symbole Tipps für die Ausrüstung Informationen und Adressen Wichtige Telefonnummern und Adressen Wandern im Schwarzwald Weitere Fernwanderwege im Schwarzwald Der Westweg - von Pforzheim nach Basel: 6.00 Std. Pforzheim - Dobel 6.30 Std. Dobel - Forbach 5.45 Std. Forbach - Unterstmatt 7.00 Std. Unterstmatt - Alexanderschanze 4.15 Std. Alexanderschanze - Auf der Hark 4.00 Std. Auf der Hark - Hausach 6.00 Std. Hausach - Wilhelmshöhe 5.40 Std. Wilhelmshöhe - Kalte Herberge Westroute W9 6.30 Std. Kalte Herberge - Hinterzarten W10 7.30 Std. Hinterzarten - Wiedener Eck W11 6.15 Std. Wiedener Eck - Blauen W12 4.15 Std. Blauen - Wollbach W13 4.45 Std. Wollbach - Basel Ostroute O9 6.30 Std. Kalte Herberge - Bärenta O10 7.00 Std. Bärental - Weißenbachsattel O11 4.30 Std. Weißenbachsattel - Schweigmatt O12 7.00 Std. Schweigmatt - Degerfelden O13 4.45 Std. Degerfelden - Basel Der Mittelweg - von Pforzheim nach Waldshut: 5.45 Std. Pforzheim - Bad Wildbad 7.15 Std. Bad Wildbad - Besenfeld 6.30 Std. Besenfeld - Zwieselberg 5.30 Std. Zwieselberg - Schiltach 7.30 Std. Schiltach - St. Georgen 6.30 Std. St. Georgen - Kalte Herberge 6.30 Std. Kalte Herberge - Lenzkirch Ostroute O8 3.15 Std. Lenzkirch - Rothaus O9 7.30 Std. Rothaus - Waldshut Westroute W8 5.00 Std. Lenzkirch - Häusern W9 6.00 Std. Häusern - Waldshut Der Ostweg - von Pforzheim bis Schaffhausen: 6.20 Std. Pforzheim - Bad Liebenzell 5.30 Std. Bad Liebenzell - Oberhaugstett 5.30 Std. Oberhaugstett - Pfalzgrafenweiler 4.30 Std. Pfalzgrafenweiler - Freudenstadt 5.00 Std. Freudenstadt - Alpirsbach 5.00 Std. Alpirsbach - Schramberg 7.30 Std. Schramberg - Villingen 4.15 Std. Villingen - Sunthausen 4.30 Std. Sunthausen - Geisingen 6.15 Std. Geisingen - Achdorf 4.20 Std. Achdorf - Stühlingen 4.30 Std. Stühlingen - Schaffhausen Stichwortverzeichnis

17,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Radregion Rund um Freiburg, Bikeline kompakt Radtourenbuch, Esterbauer
Bikeline kompakt Radtourenbuch Radregion Rund um Freiburg von Esterbauer Die Region rund um die Schwarzwaldmetropole Freiburg im Breisgau lädt mit abwechslungs- und genussreichen Radtouren ein, die Landschaft zwischen dem südlichen Schwarzwald und der Rheinebene sowie die badische Lebensart vom Sattel aus zu entdecken. Die historische Altstadt von Freiburg voll Kultur und Geschichte und den einzigartigen „Bächle“, das Naherholungsgebiet Schlossberg, wunderbare Täler, das Vulkanmassiv von Kaiserstuhl und Tuniberg, das Markgräflerland, hervorragende Weine - all das und noch mehr erwartet Sie auf Ihren Touren. Handliches Taschenbuch im Hosentaschenformat mit GPS-Tracks zum Download, Karten im Maßstab 1:60.000, Höhenprofilen der Strecken und ausführlichem Übernachtungsverzeichnis.

8,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für Genießerpfade im Schwarzwald - Rother Wanderbuch
Wanderführer für die Genießerpfade im Schwarzwald von Bergverlag Rother 42 Touren: ausführliche und zuverlässige Routenbeschreibung detaillierte Wanderkarten und Höhenprofile GPS-Daten zum Download Die "Schwarzwälder Genießerpfade" vereinen Höhepunkte aus Landschaft, Kultur und Küche. Angelegt als gemütliche Halbtages- und Tageswanderungen garantieren sie besondere Genusserlebnisse. So taucht man auf den eigens markierten Wanderwegen nicht nur ein in die sagenhaft schöne Landschaft, sondern auch in die Kultur. Man genießt die Schwarzwälder Küche nebst den heimischen Erzeugnissen wie Wein, Bier, Brände und natürlich das Wasser (mit und ohne Kirsch). Die vorgestellten Genießerpfade wurden vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwege zertifiziert. Erfrischend ist im Südschwarzwald der „Menzenschwander Geißenpfad“, geheimnisvoll zeigt sich der „Gernsbacher Sagenweg“, lehrreich der „Peterstaler Schwarzwaldsteig“. Kletterfreunde kommen beim „Karlsruher Grat“ auf ihre Kosten und Weinliebhaber sind sicherlich vom „Durbacher Weinpanorama“ und der „Alde Gott Panoramarunde“ begeistert. Eine Bootsfahrt auf dem Mummelsee, beim „Mummelsee-Hornisgrindepfad“, ist nicht nur etwas für Tagestouristen.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Südschwarzwald-Radweg, Bikeline Radwanderführer mit Karte, Esterbauer
Bikeline Radtourenbuch - Südschwarzwald-Radweg - Rund um den Naturpark Südschwarzwald - fast ohne Höhenanstieg Schwarzwald Süd Radwanderfühgrer - Ohne Höhenanstieg rund um den Nationalpark (280km)! Der bikeline Radtourenführer von Esterbauer liefert neben einer genauen Tourenbeschreibung und einem detailierten Kartenmaterial im Maßstab 1:50.000, viele Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Ausflügen in der Nähe sowie eine große Auswahl an Einkehrmöglichkeiten. Der im Mai 2009 neu eröffnete Südschwarzwald-Radweg einmal rund um den Naturpark Südschwarzwald. Von den weitläufigen Hochflächen bei Hinterzarten radeln Sie zunächst Richtung Titisee und Wutachschlucht. Beide Naturschönheiten sind Überreste aus der Eiszeit und bieten nicht nur wunderbare Landschaftsbilder, sondern laden auch ein zu einer sportlichen Abwechslung wie beispielsweise schwimmen oder zu einer kurzen Wanderung. Weiter geht’s auf dem Bähnle-Radweg, einer ehemaligen Bahntrasse, die zu einem herrlich ebenen Radweg ausgebaut worden ist. Nach einigen Kilometern bergab gelangen Sie in Grimmelshofen zur berühmten „Sauschwänzlebahn“, die durch ihren verschlungenen Verlauf im wildromantischen Wutachtal zu einer unvergesslichen Fahrt einlädt. Zwischen Waldshut und Basel können Sie im zweiten Abschnitt den Hochrhein erleben - mit einem Abstecher ins schweizerische Kaiseraugst und seinen beeindruckenden römischen Siedlungsanlagen. Noch mehr Kultur erwartet Sie dann in Basel, wo Sie auch die neu errichtete Dreiländerbrücke zwischen Schweiz, Frankreich und Deutschland queren werden. Der Radweg führt im Anschluss entlang des Rheins weiter Richtung Norden ins sonnen- und weinreiche Markgräflerland. Einige Stunden zum Flanieren und Genießen sollten Sie auf jeden Fall für die schöne Altstadt von Freiburg einplanen, bevor Sie entlang des Dreisam-Flussradweges nach Kirchzarten radeln. Hier stehen Sie nun vor der Wahl, ob Sie die letzten sehr steilen und anstrengenden Kilometer auf dem Rad verbringen wollen oder lieber per Bahn oder Taxi zum Ausgangsort Hinterzarten zurückkommen möchten. In diesem Buch finden Sie den Südschwarzwald-Radweg beschrieben mit Start- und Zielpunkt in Hinterzarten, Sie können aber natürlich auch in jedem anderen Ort in die Rundtour einsteigen, beispielsweise in Basel, Freiburg oder Waldshut-Tiengen. Wichtig zu wissen ist auch, dass zwar der Großteil der Strecke auf ebenen oder leicht abfallenden Wegen verläuft, zu Beginn und im Markgräflerland allerdings auch immer wieder einige, wenn auch leichte, Steigungen zu bewältigen sind. Wer ein paar anstrengendere Kilometer nicht scheut und nicht unbedingt durch das Stadtgebiet von Basel radeln möchte, kann auch die Variante von Rheinfelden über Lörrach nach Bad Bellingen wählen, die ebenfalls in diesem Buch beschrieben ist. Kartenmaßstab: 1:50.000

15,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Westweg (Schwarzwald) 1:50.000, Kompass Wander-Tourenkarte 2505
Westweg (Schwarzwald) 1:50.000, Kompass Wander-Tourenkarte 2505 Diese topographische Wanderkarte in Leporelloform deckt den kompletten Westweg von Pforzheim bis nach Basel (280 Km). Die Karte enthält außerdem Stadtpläne, Infos zu den Sehenswürdigkeiten, ein Übernachtungsverzeichnis und Einkehrmöglichkeiten. Die Karte ist laminiert und somit reiß- und wetterfest. Diese Wanderkarte ist GPS-kompatibel (UTM WGS84). Zum Westweg: • Der Höhenweg mit einer Länge von rund 285 km ist der längste der drei Schwarzwald-Längsrouten, der „Klassiker“ mit Start in Pforzheim und Ziel in Basel. • Man wandert durch weite Nadelwälder und tiefe Täler, über die Hornisgrinde, vorbei am Titisee, überschreitet den Feldberg (1495 m) - den höchsten Berg im Deutschen Mittelgebirge - den Belchen und den Blauen. • Der Zusatz „Höhenweg“ ist berechtigt: der Westweg verbindet die höchsten Gipfel des Schwarzwaldes miteinander - insgesamt 10 Gipfel über 1000 m. • Natur pur - insgesamt liegen nur 12 Ortschaften am Weg, der letzte Abschnitt zwischen Feldberg und Basel bietet großartige Ausblicke. • Vorgeschlagene Etappenanzahl: 12 bis 14 je nach Kondition und Zeit. Höhenmeter gesamt: 10000, ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“, Markierung ist die rote Raute.

9,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Südschwarzwald Reiseführer, Michael Müller
Südschwarzwald Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen Bollenhut, Kuckucksuhr und Schwarzwaldhaus haben ihn berühmt gemacht. Doch der Schwarzwald hat mehr zu bieten als die Klischees. Wanderer finden das größte zusammenhängende Wegenetz in Deutschland, Mountainbiker erwartet der rasche Wechsel von kraftraubendem Anstieg und atemberaubender Abfahrt. Gourmetköche greifen nach den Sternen, Winzer sorgen am Kaiserstuhl und im Markgräflerland für den guten Geschmack, Thermen und verschwiegene Waldseen verheißen Badefreuden, und das sonnige Freiburg ist selbst als Großstadt eine Oase der Entschleunigung mit Wohlfühlgarantie. Ein Abstecher führt in die Kulturstadt Basel, die ihre Besucher mit einmaligen Museen und spannender Architektur verwöhnt.    

20,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wohnmobil-Reiseführe: Breisgau, Kaiserstuhl, Tuniberg (Wohnmobil-Führer mit Insider-Tipps)
Breisgau, Kaiserstuhl und Tuniberg Wohnmobil-Reiseführer von mobil und aktiv 4 Routen, ausführliche Infos von A-Z Ausführliche Beschreibung/Insider-Tipps Illustriert mit zahlreichen Farbfotos Ausklappbare Übersichtskarte im Umschlag hinten   Regionales steht obenan: Kultur und Geschichte Angebot frischer Produkte und Stellplatzgelegenheit bei Weingütern, Hofläden, Restaurants, Straußwirtschaften

5,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei