Detaillierte Radwanderkarte für die Elbe und die Havel im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).
Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren.
ADFC: Deutschland Radwanderkarten in 1:50.000, 1:75.000 und 1:150.000
Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.) stellt Radkarten für ganz Deutschland in 1:150.000 und für viele deutsche Regionen auch in 1:75.000 und 1:50.000 her.
Radtouren Karten Serie in 1:150.000 - ganz Deutschland in 27 Karten
Diese offizielle Radwanderkartenserie (herausgegeben vom Bielefelder Verlag) des ADFC (Allgemeiner Deutsch Fahrad Club) kartiert ganz Deutschland in 27 Einzelbättern im Maßstab 1:150.000. Ideal sind die Karten für längere Strecken und Fernradwege. Es ist die meistverkaufte Radkartenserie der Welt.
Inzwischen gibt es auch einige Karte für andere Länder wie Dänemark, den Norden Italiens oder Österreich, insgesamt besteht die Serie inzwischen aus 38 Fahrradkarten.
Ideale Radkarten für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:50.000 oder 1:75.000. Die Karten sind eher auf kleine Radwege lokale Radwege spezialisiert verzeichnen aber natürlich auch Fernradwege. Die Gebiete sind wesentlich kleiner als die der Radtourenkarten aber dafür auch deutlich genauer. Steigungen, Belag der Wege und Verkehrniveau werden klar angegeben.
Detaillierte Radwanderkarte für Potsdam und das Havelland im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).
Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren.
Wichtige enthaltene Orte: Berlin (West), Potsdam, Brandenburg, Rathenow, Neuruppin, Gransee, Zehdenick, Havelberg, Rhinow, Fehrbellin, Oranienburg, Nauen, Falkensee, Premnitz, Beelitz, Belzig Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Rhin, Havel, Havelkanal, Plane, Nuthe
Bikeline Radtourenbuch - Tour Brandenburg - Rund um Berlin durch ganz Brandenburg
Der Radfernweg Tour Brandenburg - offiziell eröffnet am 7.7.2007 - führt Sie auf über 1000 Kilometern in einer großen Runde um Berlin durch das ganze Bundesland Brandenburg. Das radfahrerfreundliche Bundesland Brandenburg hat sich in den letzten Jahren im Bereich des Fahrradtourismus stark engagiert; zahlreiche Radwege und auch Radfernwege wurden vorbildlich ausgebaut, wodurch mittlerweile ein strukturiertes Netz aus gut befahrbaren Radwegen entstanden ist. Die Tour Brandenburg ist einer der längsten Radfernwege Deutschlands und bietet Anschluss an die zahlreichen anderen brandenburgischen Radstrecken. Zusätzlich bietet es sich aufgrund der guten Erreichbarkeit der verschiedenen Etappenstart- bzw. -zielorte an, die Tour in Tages- oder Wochenendetappen nach und nach zu befahren. Deshalb haben wir in dem vorliegenden Radtourenbuch die einzelnen Etappen so gewählt, dass die Start- bzw. Zielpunkte gut mit der Bahn erreichbar sind und die Abschnitte von der Entfernung her nicht zu weit auseinander liegen. Besonders reizvoll ist die Vielfältigkeit der Landschaft: Auf Ihrer Tour durchqueren Sie zahlreiche verschiedene Großschutzgebiete Brandenburgs: Naturpark Westhavelland, Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, Naturpark Uckermärkische Seen, Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, Naturpark Schlaubetal, Biosphärenreservat Spreewald, Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft und Naturpark Hoher Fläming. Sie folgen dabei immer wieder dem Verlauf von Flüssen wie Elbe oder Spree. Andererseits gibt es aber auch viele kulturelle Höhepunkte, zahlreiche Städte mit historischen Stadtkernen warten darauf, erkundet zu werden.
Kartenmaßstab: 1:75.000
Bikeline Radtourenbuch - Elbe-Radweg 2 - Von Magdeburg nach Cuxhaven mit Kartenmaterial im Maßstab 1:75.000. Die Strecke ist ca. 490km lang.
Wetter- und reißfester Radführer mit GPS-Tracks, Spiralbindung, Ortspläne und Höhenprofile
Der zweite Teil des Elbe-Radweges aus der bikeline-Serie führt Sie aus dem Herzen Deutschlands hin zum schönen Nordseestrand. Die Radroute zwischen Magdeburg und Cuxhaven beschert Ihnen vor allem ein unvergessliches Naturerlebnis. Die Stille der Elbauen wird oft nur vom Zirpen der Grillen, dem Zwitschern der Vögel, dem Knirschen des Schotters oder dem Surren Ihrer Räder unterbrochen.
Willkommene kulturelle Abwechslung bieten sehenswerte Städte wie Tangermünde, Stade oder Glückstadt und natürlich die Elbmetropole Hamburg mit ihrem Großstadtgetümmel. Am Ende Ihrer Tour erwartet Sie in Cuxhaven schließlich eine frische, salzige Brise Nordseeluft.
Die Länge des Elbe-Radweges von Magdeburg nach Cuxhaven beträgt etwa 500 Kilometer. Zusätzlich finden Sie in diesem Buch knapp 250 Kilometer Ausflüge und Varianten. Von Rogätz bis Wittenberge können Sie alternativ auch auf der anderen Elbseite radeln. Ab Wittenberge ist (mit Ausnahme des Stadtgebietes von Hamburg) sowohl links- als auch rechtselbisch eine beschilderte Radroute beschrieben. Routenbeschreibung in beide Richtungen!
Kartenmaßstab: 1:75.000
Potsdam, Havelland, Fläming Radwanderkarte im Maßstab 1:70.000 - Kompass 3360
Karten auf Vorder- und Rückseite • Theodor Fontane war begeistert: Er verewigte das Havelland u. a. im Gedicht Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland und ließ seine berühmte Romanfigur Effi Briest dort aufwachsen. Mit dem Fahrrad fuhr der Dichter noch nicht - hätte er’s allerdings getan, hätte er die Fahrradfreundlichkeit dieser Naturregion bestimmt schon damals besungen. • Das U-förmig von der Havel umflossene Gebiet zwischen Oranienburg und Rathenow ist von ausgedehnten Urstromtalungen geprägt; wie Inseln ragen daraus Platten eiszeitlicher Grundmoränen empor. Kein Wunder, dass diese Landschaft viel für genussorientierte und auch sportliche Radfahrer bietet. Diese neue KOMPASS Rad- und Freizeitkarte dokumentiert zudem die Umgebung von Potsdam und das Gebiet um den Hohen Fläming. • Die neue Radkarten-Serie überzeugt durch
Ein übersichtliches Kartenbild
Aktuelle und detailgenaue Informationen
Tourenempfehlungen für die ganze Familie
Reiß- und wetterfestes Papier
Detaillierte Radwanderkarte für die Elbe und das Wendland im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).
Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren.
Wichtige enthaltene Orte: Wittenberge, Lüneburg, Uelzen, Salzwedel, Wittenburg, Hagenow, Lauenburg, Boizenburg/Elbe, Ludwigslust, Lübtheen, Grabow, Hitzacker (Elbe), Lenzen (Elbe), Dannenberg, Bad Bevensen, Perleberg, Lüchow Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Sude, Rögnitz, Elbe, Aland, Jeetzel, Arendsee
Bikeline Radtourenbuch - Elbe-Radweg 1 - Von Prag nach Magdeburg mit Kartenmaterial im Maßstab 1:75.000. Die Strecke ist ca. 500 km lang.
Kartenmaßstab: 1:75.000
Strecke ca.500km
Strecke: von Prag nach Magdeburg
Bikeline Radtourenbuch - Havel-Radweg & Havelland-Radweg. Von der Mecklenburgischen Seenplatte an die Elbe
Auf sehr gut ausgebauten Radwegen geht es durch reizvolle Naturräume und zu vielen interessanten Sehenswürdigkeiten wie den Ziegeleipark in Mildenberg, das Schloss in Oranienburg oder den Dom in der Stadt Brandenburg. Nehmen Sie sich genügend Zeit für die Metropole Berlin und für die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Schlösser und Gärten in Potsdam.
Kartenmaßstab: 1:75.000
3342 Berlin und Umgebung Fahrradkarte in 1:70.000 von Kompass
Diese Radkarten zeigen in guten und einheitlichem Maßstab 7 Arten von Radwegen inklusive Wege auf guter und schlechter Oberfläche. Fern-, Haupt- und Nebenradwege sind zur Orientierung mit Buchstabenkürzeln versehen. Steigungen und Entfernungen, Einkehrmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsmittel sind ebenso verzeichnet wir Freizeitmöglichkeiten, Unterkünfte und Fahrradreparaturen. Die Karten sind für Freizeit-Radler, Kilometer-Sammler und eBike-Entdecker geeignet und enthalten zusätzlich einen Reichweitenassistent zur Tourenplanung und extra Stadtpläne.
Die Karten sind reiß- und wetterfest, die GPX-Tracks stehen zum Download zur Verfügung und auch relevante Infos für E-Bike-Fahrer sind enthalten.
Enthaltene Orte: Kremmen, Oranienburg, Oder-Havel-Kanal, Eberswalde, Bernau, Hohen Neuendorf, Hennigsdorf, Nauen, Falkensee, Potsdam, Havel, Werder, Blankenfelde, Kleinmachnow, Zeuthen, Erkner, Königs Wusterhausen, Teupitz, Zossen, Luckenwalde, Beelitz, Treuenbrietzen
Detaillierte Radwanderkarte: Radtourenkarte 8, Havelland - Magdeburger Börde im Maßstab 1:150.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).
Jetzt in der Neuauflage:
komplett neue digitale Kartengrundlage, speziell auf diesen Maßstab konzipiert
sämtliche Inhalte wurden neu recherchiert und von ADFC-Scouts geprüft
mit neuen Ideen für Radtouren in Deutschland
optimale Orientierung
übersichtlich gestaltet
einfach zu handhaben
GPS-optimiert: hochpräzise Kartographie mit multifunktionalem UTM-Gitter
GPS-Tracks zum Download
Die ideale Karte für Planung und Durchführung von Radtouren - für Radurlaub, Wochenendtour und Tagesausflug.
alle Radfernwege und regionalen Radtouren
offizielle Karte des "Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club"
Wetterfest
Wichtige enthaltene Orte: Berlin (West), Magdeburg, Potsdam, Pritzwalk, Wittstock, Wittenberge, Zehdenick, Neuruppin, Oranienburg, Stendal, Rathenow, Falkensee, Gardelegen, Brandenburg, Haldesleben, Luckenwalde, Lutherstadt Wittenberg, Schönebeck, Dessau Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Dosse, Elbe, Havel, Ohre, Elbe-Havel-Kanal, Rhin, Nuthe, Saale, Bode Regionen / Landschaften: Prignitz, Altmark, Havelland, Fläming
Die schönsten Kanutouren in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Deutscher Kanu-Verband
32 Ein- und Zweitagestouren zum Kanuwandern zwischen Elbe und Werra
Das Angebot an paddelbaren Gewässern hat sich in den letzten Jahren in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen deutlich erhöht. Das hat vor allem zwei Gründe: Zum einen wurden die verlassenen Braunkohletagebaulöcher in den Regionen um Halle / Leipzig und Senftenberg mit Wasser gefüllt und die neu entstandenen Seen – wo immer möglich – mit Wasserläufen verbunden. Aber auch Flüsse in der unmittelbaren Nähe der ehemaligen innerdeutschen Grenze wie der Oberlauf der Saale oder die Werra dürfen jetzt wieder befahren werden.
Eine Vielzahl an schönen Paddeletappen fi ndet man auf Elbe, Saale und Unstrut. Einer liebt die Fahrt auf der Elbe entlang des Elbsandsteingebirges in Sachsen, der nächste mag die Einsamkeit des zum Teil als Biosphärenreservat ausgewiesenen Flussabschnittes zwischen Dessau und Magdeburg. Die Tour durchs Elbsandsteingebirge mit seinen markanten Felsformationen entlang von Bastei und Schrammsteinen oder Tafelbergen wie dem Königstein und Lilienstein muss man einmal gepaddelt sein. An der Saale locken die zahlreichen Burgen, die sich auf den fl ussbegleitenden Höhenzügen erheben. Paddeltechnisch einfacher ist die ebenfalls reizvolle Unstrut zu befahren. Natürliche Paddelseen gibt es fast gar keine, aber außer den schon erwähnten Seengebieten bei Leipzig und Senftenberg wurden Saale und Mulde aufgestaut und verknüpfen Paddeln mit Badespaß. Weniger bekannt sind Kleinfl üsse wie Bode, Aland, Biese und Helme, die hier ebenfalls beschrieben wurden.
Die meisten dieser Touren lassen sich miteinander verknüpfen, so dass auch einem längeren Paddelurlaub nichts im Wege steht.
Tourenauswahl:
Obere Elbe
Lausitzer Seenland
Leipziger Neuseenland
Mulde,
Saale,
Werra,
Thüringische Unstrut
Helme
Anhaltinische Unstrut
Bode
Mittlere Elbe
Muldeseen
Biese
Aland
21,95 € *
Versandkostenfrei
Versandfertig in 2-3 Tagen
Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.