Detaillierte Radwanderkarte für Potsdam und das Havelland im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).
Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren.
ADFC: Deutschland Radwanderkarten in 1:50.000, 1:75.000 und 1:150.000
Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.) stellt Radkarten für ganz Deutschland in 1:150.000 und für viele deutsche Regionen auch in 1:75.000 und 1:50.000 her.
Radtouren Karten Serie in 1:150.000 - ganz Deutschland in 27 Karten
Diese offizielle Radwanderkartenserie (herausgegeben vom Bielefelder Verlag) des ADFC (Allgemeiner Deutsch Fahrad Club) kartiert ganz Deutschland in 27 Einzelbättern im Maßstab 1:150.000. Ideal sind die Karten für längere Strecken und Fernradwege. Es ist die meistverkaufte Radkartenserie der Welt.
Inzwischen gibt es auch einige Karte für andere Länder wie Dänemark, den Norden Italiens oder Österreich, insgesamt besteht die Serie inzwischen aus 38 Fahrradkarten.
Ideale Radkarten für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:50.000 oder 1:75.000. Die Karten sind eher auf kleine Radwege lokale Radwege spezialisiert verzeichnen aber natürlich auch Fernradwege. Die Gebiete sind wesentlich kleiner als die der Radtourenkarten aber dafür auch deutlich genauer. Steigungen, Belag der Wege und Verkehrniveau werden klar angegeben.
Wanderführer für Rund um Berlin von Bergverlag Rother
Die Hauptstadt Berlin liegt eingebettet in die Mark Brandenburg, schon im Mittelalter liebevoll-spöttisch als "des Heiligen Römischen Reiches Streusandbüchse" bezeichnet. Der karge Boden, auf dem ausgedehnte Kiefern-, Birken- und Heidekulturen gedeihen, führte zu diesem Spitznamen für die natürlich und ursprünglich gebliebene Landschaft zwischen Ruppiner Schweiz und Spreewald. Bekannt wurde sie nicht zuletzt auch durch Theodor Fontanes "Wanderungen durch die Mark Brandenburg". Ein flaches, wald- und seenreiches Land erwartet den Wanderer, dazwischen liegen aber auch Moränengebiete mit beträchtlichen Steigungen. Diese an kleine Mittelgebirge erinnernden Höhenzüge überraschen immer wieder mit tiefen Schluchten, engen Tälern mit Wassermühlen, steilen Anstiegswegen und schönen Aussichtspunkten. Die beschriebenen Wanderwege sind überwiegend schattig und auch gut mit Kindern zu gehen. Umweltbewusste Wanderer können alle Ausgangspunkte mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Der Autor Manfred Schmid-Myszka hat für diesen Rother Wanderführer eine abwechslungsreiche Auswahl von 50 Rund- und Streckenwanderungen zusammengestellt und sorgfältig aufbereitet. Eine kurze Charakteristik jeder Wanderung, eine steckbriefartige Auflistung der wichtigsten Fakten, detaillierte Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingezeichneter Route sowie aussagekräftige Streckenprofile liefern alle nötigen Informationen. Zudem machen zahlreiche Fotos Lust auf die Entdeckung dieser überaus reizvollen Wanderregion.
3342 Berlin und Umgebung Fahrradkarte in 1:70.000 von Kompass
Diese Radkarten zeigen in guten und einheitlichem Maßstab 7 Arten von Radwegen inklusive Wege auf guter und schlechter Oberfläche. Fern-, Haupt- und Nebenradwege sind zur Orientierung mit Buchstabenkürzeln versehen. Steigungen und Entfernungen, Einkehrmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsmittel sind ebenso verzeichnet wir Freizeitmöglichkeiten, Unterkünfte und Fahrradreparaturen. Die Karten sind für Freizeit-Radler, Kilometer-Sammler und eBike-Entdecker geeignet und enthalten zusätzlich einen Reichweitenassistent zur Tourenplanung und extra Stadtpläne.
Die Karten sind reiß- und wetterfest, die GPX-Tracks stehen zum Download zur Verfügung und auch relevante Infos für E-Bike-Fahrer sind enthalten.
Enthaltene Orte: Kremmen, Oranienburg, Oder-Havel-Kanal, Eberswalde, Bernau, Hohen Neuendorf, Hennigsdorf, Nauen, Falkensee, Potsdam, Havel, Werder, Blankenfelde, Kleinmachnow, Zeuthen, Erkner, Königs Wusterhausen, Teupitz, Zossen, Luckenwalde, Beelitz, Treuenbrietzen
Detaillierte Radwanderkarte: Radtourenkarte 8, Havelland - Magdeburger Börde im Maßstab 1:150.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).
Jetzt in der Neuauflage:
komplett neue digitale Kartengrundlage, speziell auf diesen Maßstab konzipiert
sämtliche Inhalte wurden neu recherchiert und von ADFC-Scouts geprüft
mit neuen Ideen für Radtouren in Deutschland
optimale Orientierung
übersichtlich gestaltet
einfach zu handhaben
GPS-optimiert: hochpräzise Kartographie mit multifunktionalem UTM-Gitter
GPS-Tracks zum Download
Die ideale Karte für Planung und Durchführung von Radtouren - für Radurlaub, Wochenendtour und Tagesausflug.
alle Radfernwege und regionalen Radtouren
offizielle Karte des "Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club"
Wetterfest
Wichtige enthaltene Orte: Berlin (West), Magdeburg, Potsdam, Pritzwalk, Wittstock, Wittenberge, Zehdenick, Neuruppin, Oranienburg, Stendal, Rathenow, Falkensee, Gardelegen, Brandenburg, Haldesleben, Luckenwalde, Lutherstadt Wittenberg, Schönebeck, Dessau Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Dosse, Elbe, Havel, Ohre, Elbe-Havel-Kanal, Rhin, Nuthe, Saale, Bode Regionen / Landschaften: Prignitz, Altmark, Havelland, Fläming
Detaillierte Radwanderkarte für die Elbe und die Havel im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).
Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren.
Wichtige enthaltene Orte: Magdeburg, Stendal, Rathenow, Brandenburg, Schönebeck Neustadt, Havelberg, Genthin, Burg, Belzig, Barby Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Elbe, Havel, Elbe-Havel-Kanal
Bikeline Radtourenbuch - Havel-Radweg & Havelland-Radweg. Von der Mecklenburgischen Seenplatte an die Elbe
Auf sehr gut ausgebauten Radwegen geht es durch reizvolle Naturräume und zu vielen interessanten Sehenswürdigkeiten wie den Ziegeleipark in Mildenberg, das Schloss in Oranienburg oder den Dom in der Stadt Brandenburg. Nehmen Sie sich genügend Zeit für die Metropole Berlin und für die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Schlösser und Gärten in Potsdam.
Kartenmaßstab: 1:75.000
Reiseführer für Potsdam aus dem Michael Müller Verlag
Jean Paul bezeichnete Potsdam einst als »schönste Vorstadt Berlins«. Ihr Erbe aus den Zeiten als Königs- und Militärstadt trägt Berlins hübsche Nachbarin heute wieder stolz zur Schau: opulente Prunkschlösser in bezaubernden Parks, elegante Kirchen, barocke Palazzi.
Doch Potsdam bietet mehr als Preußenprotz. Wer die von Wasser umspülte Stadt durchstreift, begegnet auch spannenden Überbleibseln aus der DDR-Zeit. Im lebendigen Zentrum mit seinen kleinen Krimskramsläden lässt es sich bestens bummeln – mit Vorfreude auf den genialsten Käsekuchen der Welt!
Das erfahrene Autoren-Duo führt seine Leser in verschiedenen Spaziergängen durch die Stadt, lässt sie aber auch aufs Rad steigen und die grün-blaue Umgebung entdecken: die Havelseen, historische Örtchen wie Werder und Caputh oder den Lost Place Beelitz-Heilstätten. Dass eine Vielzahl praktischer Infos weitergegeben werden, versteht sich von selbst – Michael Bussmann und Gabriele Tröger verraten nicht nur, welches Hotel besonders gemütlich, sondern auch, wo der beste Räucherfisch zu haben ist.
16,90 € *
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar
Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.