Produktinformationen "Die Havel Reiseführer, Trescher Verlag"
Die Havel Reiseführer vom Trescher Verlag – Mehr wissen. Besser Reisen.
Die Havel ist einer der attraktivsten Flüsse Deutschlands. Mit den mehr als 50 Seen, die sie bildet oder durchfließt, bildet die Havel eine einzigartige Wasserlandschaft, die Wassersportlern zahlreiche Möglichkeiten eröffnet. Von einem der vielen Ausflugsschiffe bieten sich schöne Aussichten auf Gewässer und Uferlandschaften. Fahrradtouristen können die Havel von der Quelle in Mecklenburg-Vorpommern bis zur Mündung in die Elbe auf dem Havelradweg entdecken, und für Wanderer sind verschiedene reizvolle Routen gegeben. Die hervorragende Infrastruktur der Region erlaubt sowohl mehrtägige Boots-, Rad- oder Wandertouren als auch einzelne Ausflüge zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten per Bahn, Bus oder Pkw. Denn neben der schönen Landschaft locken auch Kulturdenkmäler wie Dorfkirchen, Gutshäuser und Schlösser an die Ufer der Havel. Dieser Reiseführer beschreibt alle Regionen und Städte an der Havel und gibt zahlreiche Tipps für (Wasser-) Wanderer und Radfahrer sowie Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten, Unterkünften, Badestellen und Museen.
Alle Regionen an der Havel auf 300 Seiten
- Mehr als 200 Farbfotos und historische Abbildungen
- 23 Übersichtskarten und Stadtpläne
- Tipps zu barrierefreien Strecken an der Havel
- Zahlreiche unterhaltsame Essays
- Reedereien in der Havelregion mit Strecken und Angeboten
- Erlebnismöglichkeiten zu Lande und zu Wasser
Länder:
Deutschland
Produkttyp:
Buch
Regionen:
Deutschland - Berlin, Deutschland - Brandenburg
Verwendungszweck:
Reisen und Autofahren
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Trescher Verlag - Reiseführer
Trescher Verlag GmbH
Reinhardtstraße 9
10117 Berlin
E-Mail post(at)trescher-verlag.de
Wanderführer für Rund um Berlin von Bergverlag Rother
Die Hauptstadt Berlin liegt eingebettet in die Mark Brandenburg, schon im Mittelalter liebevoll-spöttisch als "des Heiligen Römischen Reiches Streusandbüchse" bezeichnet. Der karge Boden, auf dem ausgedehnte Kiefern-, Birken- und Heidekulturen gedeihen, führte zu diesem Spitznamen für die natürlich und ursprünglich gebliebene Landschaft zwischen Ruppiner Schweiz und Spreewald. Bekannt wurde sie nicht zuletzt auch durch Theodor Fontanes "Wanderungen durch die Mark Brandenburg". Ein flaches, wald- und seenreiches Land erwartet den Wanderer, dazwischen liegen aber auch Moränengebiete mit beträchtlichen Steigungen. Diese an kleine Mittelgebirge erinnernden Höhenzüge überraschen immer wieder mit tiefen Schluchten, engen Tälern mit Wassermühlen, steilen Anstiegswegen und schönen Aussichtspunkten. Die beschriebenen Wanderwege sind überwiegend schattig und auch gut mit Kindern zu gehen. Umweltbewusste Wanderer können alle Ausgangspunkte mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Der Autor Manfred Schmid-Myszka hat für diesen Rother Wanderführer eine abwechslungsreiche Auswahl von 50 Rund- und Streckenwanderungen zusammengestellt und sorgfältig aufbereitet. Eine kurze Charakteristik jeder Wanderung, eine steckbriefartige Auflistung der wichtigsten Fakten, detaillierte Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingezeichneter Route sowie aussagekräftige Streckenprofile liefern alle nötigen Informationen. Zudem machen zahlreiche Fotos Lust auf die Entdeckung dieser überaus reizvollen Wanderregion.
Bikeline Radtourenbuch - Havel-Radweg & Havelland-Radweg. Von der Mecklenburgischen Seenplatte an die Elbe
Auf sehr gut ausgebauten Radwegen geht es durch reizvolle Naturräume und zu vielen interessanten Sehenswürdigkeiten wie den Ziegeleipark in Mildenberg, das Schloss in Oranienburg oder den Dom in der Stadt Brandenburg. Nehmen Sie sich genügend Zeit für die Metropole Berlin und für die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Schlösser und Gärten in Potsdam.
Kartenmaßstab: 1:75.000
Detaillierte Radwanderkarte für die Elbe und die Havel im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).
Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren.
Wichtige enthaltene Orte: Magdeburg, Stendal, Rathenow, Brandenburg, Schönebeck Neustadt, Havelberg, Genthin, Burg, Belzig, Barby Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Elbe, Havel, Elbe-Havel-Kanal
Detaillierte Radwanderkarte für Potsdam und das Havelland im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).
Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren.
Wichtige enthaltene Orte: Berlin (West), Potsdam, Brandenburg, Rathenow, Neuruppin, Gransee, Zehdenick, Havelberg, Rhinow, Fehrbellin, Oranienburg, Nauen, Falkensee, Premnitz, Beelitz, Belzig Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Rhin, Havel, Havelkanal, Plane, Nuthe
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.