Produktinformationen "Oberbayerische Seen Reiseführer, Michael Müller"
Oberbayerische Seen Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen
Chiemsee, Königssee, Kochelsee, Tegernsee und Starnberger See: Ohne sie und ihre vielen kleinen Geschwister wäre Oberbayern höchstens halb so schön! Danken kann man den Gletschern, die gegen Ende der Eiszeit unzählige Becken ausschürften, in denen sich das Schmelzwasser sammelte. Auf diese Weise entstand eine riesige Badelandschaft mit beinahe grenzenlosen Freizeitmöglichkeiten: neben baden, schwimmen, segeln & Co. kann man wandern, radeln, auf Schiffsrundfahrt gehen, die nahen Berge bezwingen oder sich einfach in einem schönen Biergarten am Ufer eine kühle Maß genehmigen ... Der Reiseführer zu den Oberbayerischen Seen stammt aus der Feder unseres Bestsellerautors Thomas Schröder.
Länder:
Deutschland
Produkttyp:
Buch
Regionen:
Deutschland - Bayern
Verwendungszweck:
Reisen und Autofahren
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Michael Müller Reiseführer
Michael Müller Verlag GmbH
Gerberei 19
D-91054 Erlangen
E-Mail: info(at)michael-mueller-verlag.de
Die Michael Müller Reiseführer von diversen Ländern, Regionen, Inseln und Städten eignen sich hervorragend für Individualreisende.
Früher sehr stark auf Europa fokusiert, bietet der Michael Müller Verlag inzwischen auch Rieseführer für interessante Reiseziele auf der ganzen Welt, außereuropäisch sind es hauptsächlich Städte-Reiseführer.
Die Michael Müller Reiseführer halten sich an einen sehr klassischen Aufbau: Allgemeine Informationen, Geschichte, Reisepraktisches am Anfang, dann folgend Regionen, bzw. Stadtteiltouren mit Informationen zu Sehenswertem. Sie tuen sich besonders durch die gut recherchierten Informationen zu jedem Stadtteil, jeder Region oder jedem Ort hervor. Zu jedem Kapitel bieten die Reiseführer eine kurze Einführung, viele Hintergrundinformationen - sowohl gegenwärtig als auch geschichtlich und viele individuelle Tipps.
Nach jedem regionalen Abschnitt gibt es viele Tipps zu Restaurants, Übernachtungen, Shopping und Kultur dabei werden alle Preisklassen vertreten. Je nach Region gibt es noch Spezialtipps: Für Weinregionen wird, bei den Müller Reiseführern, zum Beispiel noch eine Liste mit ausgewählten Weingütern geboten.
Detaillierte Wanderkarte BY15 Mangfallgebirge Mitte im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV
Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde vom Deutschen Alpenverein in Mitarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) herausgegeben. Die Karte verzeichnet Hütten (Alpenvereinshütten, Naturfreundehäuser, Schutzhütten), Biwaks, Unterstände und Selbstversorgerhütten, Hotels, Wirtshäuser, Almwirtschaften, Forsthäuser, Campingplätze, Wegweiser, Straßen und Wege in 8 verschiedene Kategorien, Quellen und Brunnen sowie alle wichtigen Orientierungspunkte wie Kirchen, Kapellen, Kreuze, Denkmäler, Mühlen, etc...
Der Höhenlinienabstand (Äquidistanz) beträgt 20m.
Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).
Die Legende ist deutschsprachig.
Enthaltene Orte, Seen und Berge: Tegernsee (Ort), Schliersee (Ort), Hausham, Rottach-Egern, Fischbachau, Hundham, Neuhaus, Tegernsee, Schliersee, Spitzingsee Rotwand, Schinder, Risserkogel, Wallberg, Hinteres Sonnwendjoch, Halserspitz.
Gebiet: Deutschland, Bayern, Oberbayern, Bayerische Alpen, Mangfallgebirge, Schlierseer Berge.
Detaillierte Wanderkarte BY14 Mangfallgebirge Süd im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV
Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde vom Deutschen Alpenverein in Mitarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) herausgegeben. Die Karte verzeichnet Hütten (Alpenvereinshütten, Naturfreundehäuser, Schutzhütten), Biwaks, Unterstände und Selbstversorgerhütten, Hotels, Wirtshäuser, Almwirtschaften, Forsthäuser, Campingplätze, Wegweiser, Straßen und Wege in 8 verschiedene Kategorien, Quellen und Brunnen sowie alle wichtigen Orientierungspunkte wie Kirchen, Kapellen, Kreuze, Denkmäler, Mühlen, etc...
Der Höhenlinienabstand (Äquidistanz) beträgt 20m.
Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).
Die Legende ist deutschsprachig.
Enthaltene Orte, Seen und Berge: Kreuth, Achenkirch, Achenwald, Brandenberg, Steinberg am Rofan, Aschau, Pinegg, Achenpaß, nördl. Achensee, Hochunnutz, Guffertspitze, Schreckenspitze, Hochplatte, Blauberg, Halserspitz, Buchstein, Leonhardstein, Schinder, Rotkogel, Risserkogel.
Gebiet: Deutschland / Österreich, Bayern / Tirol, Bayerische Alpen / Brandenberger Alpen, Mangfallgebirge.
Detaillierte Wanderkarte BY12 Karwendelgebirge Nord im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV
Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde vom Deutschen Alpenverein in Mitarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) herausgegeben. Die Karte verzeichnet Hütten (Alpenvereinshütten, Naturfreundehäuser, Schutzhütten), Biwaks, Unterstände und Selbstversorgerhütten, Hotels, Wirtshäuser, Almwirtschaften, Forsthäuser, Campingplätze, Wegweiser, Straßen und Wege in 8 verschiedene Kategorien, Quellen und Brunnen sowie alle wichtigen Orientierungspunkte wie Kirchen, Kapellen, Kreuze, Denkmäler, Mühlen, etc...
Der Höhenlinienabstand (Äquidistanz) beträgt 20m.
Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).
Die Legende ist deutschsprachig.
Enthaltene Orte, Seen und Berge: Hinterriß, Vorderriß, Achenpaß, Fall, Walchensee, Sylvensteinsee, Mondscheinspitze, Schafreiter, Juifen, östl. Karwendelspitze, Rappenspitze, Fleischbank, Grasberg, Stuhlkopf, Kl. Falk, Der Kotzen.
Gebiet: Deutschland / Österreich, Bayern / Tirol, Bayerische Alpen, Karwendelgebirge, östl. Soierngruppe, Isarwinkel.
Wanderführer für Chiemsee von Bergverlag Rother
"Das bayerische Meer" wird der Chiemsee oft genannt. Zu Recht? Wer schon einmal mit Muße und offenen Sinnen einen Sonnenuntergang an einem der vielen einsamen Uferabschnitte des Chiemsees genossen hat, wird daran kaum zweifeln. Bis auf das Salz im Wasser fehlt hier praktisch nichts; und angesichts der Kulisse der Alpen kommen dazu auch noch Wander- und Bergfreunde ins Träumen. Beim Träumen muss es nicht bleiben: Dieses Buch beschreibt Wege und Steige auf die markantesten Gipfel der Chiemgauer Alpen, darunter Heuberg, Kampenwand, Sonntagshorn und Hochstaufen. Darüber hinaus werden auch Genusswanderungen auf gemütliche Almen sowie erlebnisreiche Wege an den vielen Gewässern im malerischen Alpenvorland zwischen Rosenheim und Salzburg vorgestellt - Chiemsee, Simssee, Tachinger und Waginger See sind nur die bekanntesten davon. Die Routenführung ist dabei so gestaltet, dass immer etwas Interessantes am Weg liegt, sei es ein Moorgebiet, eine kunsthistorisch interessante Kirche, eine Römerstraße oder ein rekonstruiertes Keltendorf. Der Autor lebt in der Region und kennt diese wie seine Westentasche. Er hat Wege für jeden Geschmack und jede Gelegenheit ausgewählt und zu reizvollen Runden zusammengestellt - rassige Bergtouren ebenso wie genussvolle Seeuferpromenaden und Flusswanderungen an Prien, Alz und Traun.
Detaillierte Wanderkarte BY21 Nationalpark Berchtesgaden im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV
Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde vom Deutschen Alpenverein in Mitarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) herausgegeben. Die Karte verzeichnet Hütten (Alpenvereinshütten, Naturfreundehäuser, Schutzhütten), Biwaks, Unterstände und Selbstversorgerhütten, Hotels, Wirtshäuser, Almwirtschaften, Forsthäuser, Campingplätze, Wegweiser, Straßen und Wege in 8 verschiedene Kategorien, Quellen und Brunnen sowie alle wichtigen Orientierungspunkte wie Kirchen, Kapellen, Kreuze, Denkmäler, Mühlen, etc...
Der Höhenlinienabstand (Äquidistanz) beträgt 20m.
Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).
Die Legende ist deutschsprachig.
Enthaltene Orte, Seen und Berge: Schönau am Königsee, Ramsau bei Berchtesgaden, Sankt Bartholomä, Königsee, Obersee, Hochkalter, Watzmann, Hoher Göll, Jenner, Teufelshorn, Stadelhorn, Hohes Gerstfeld, Reiter Steinberg.
Gebiet: Deutschland, Bayern, Bayerische Alpen, Berchtesgadener Land, Berchtesgadener Alpen, Steinernes Meer.
Wanderführer für die Tegernseer und Schlierseer Berge von Bergverlag Rother
Die Region um Tegernsee, Schliersee und Spitzingsee gilt vielen als Inbegriff der bayerischen Voralpen-landschaft. Seen, bewaldete Hügel und erste felsige Gipfel inmitten von bäuerlichem Kulturland gehen eine harmonische Verbindung ein. Bewirtschaftete Almen und die meist leicht erreichbaren aussichtsreichen Gipfel machen die Tegernseer und Schlierseer Berge zu einer beliebten Wandergegend. Das Land zwischen Bad Wiessee und Kiefersfelden heißt seine Wandergäste herzlich willkommen: Ein ausgedehntes, gepflegtes Wirtschafts- und Wanderwegenetz macht ein Verlaufen nahezu unmöglich. Seilbahnen, zum Beispiel auf den Wendelstein und den Wallberg, bringen den weniger engagierten Wanderer zu Ausgangspunkten für unbeschwerte Ausflüge und Spaziergänge. Und schließlich kann man in den Tegernseer und Schlierseer Bergen fast das ganze Jahr über wandern! Gerade im Spätherbst, wenn in den Tälern Nebel herrscht und auf den höheren Bergen der erste Schnee liegt, bieten diese Kämme und Gipfel noch schneefreies Wandervergnügen, oft bei einer unglaublichen Fernsicht. Heinrich Bauregger hat für diesen Rother Wanderführer 52 Touren ausgewählt - leichte Talspaziergänge, lohnende Almwanderungen und anspruchsvolle Gipfeltouren. Übersichtliche Kurzinfos mit allen wichtigen Angaben, farbige Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und genaue Wegbeschreibungen zu jeder Tour erleichtern die Orientierung vor Ort. Für diese Auflage wurde der Wanderführer um zwei Mehrtagestouren erweitert und mit aussagekräftigen Höhenprofilen ausgestattet.
Bikeline Radtourenbuch - Oberbayerische Alpen - Zugspitze, Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Tegernsee, Schliersee
Blitzblaue Seen, ein idyllisch-hügeliges Alpenvorland, urbayrische Zwiebelturmkirchen, gemütliche Biergärten und ein berauschendes Alpenpanorama bilden die Kulisse für diesen MountainBikeGuide Oberbayern. Eine bunt gemischte Tourenauswahl präsentieren wir Ihnen zwischen Zugspitze und den beliebten Badeseen Tegernsee und Schliersee: von gemütlich bis anspruchsvoll, knackige Auffahrten durch dichte Wälder, flotte Downhills an klaren Gebirgsbächen, Bademöglichkeiten unterwegs, Tourenziele bei bewirtschafteten Almen - Bikerherz, was willst du mehr!?
Kartenmaßstab: 1:35.000
Detaillierte Wanderkarte BY16 Mangfallgebirge Ost im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV
Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde vom Deutschen Alpenverein in Mitarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) herausgegeben. Die Karte verzeichnet Hütten (Alpenvereinshütten, Naturfreundehäuser, Schutzhütten), Biwaks, Unterstände und Selbstversorgerhütten, Hotels, Wirtshäuser, Almwirtschaften, Forsthäuser, Campingplätze, Wegweiser, Straßen und Wege in 8 verschiedene Kategorien, Quellen und Brunnen sowie alle wichtigen Orientierungspunkte wie Kirchen, Kapellen, Kreuze, Denkmäler, Mühlen, etc...
Der Höhenlinienabstand (Äquidistanz) beträgt 20m.
Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).
Die Legende ist deutschsprachig.
Enthaltene Orte, Seen und Berge: Bayrischzell, Kufstein, Bad Feilnbach, Brannenburg, Flintsbach am Inn, Neubeuern, Fischbachau, Nußdorf am Inn, Oberaudorf, Dürnbach, Hundham, Großholzhausen, Litzldorf, Reischenhart, Fischbach am Inn, Hechtsee, Thiersee, Wendelstein, Großer Traithen, Hinteres Sonnwendjoch, Dürrmiesing, Wildalpjoch, Breitenstein.
Gebiet: Deutschland, Bayern, Bayerische Alpen, Mangfallgebirge.
Detaillierte Wanderkarte BY20 Lattengebirge im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV
Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde vom Deutschen Alpenverein in Mitarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) herausgegeben. Die Karte verzeichnet Hütten (Alpenvereinshütten, Naturfreundehäuser, Schutzhütten), Biwaks, Unterstände und Selbstversorgerhütten, Hotels, Wirtshäuser, Almwirtschaften, Forsthäuser, Campingplätze, Wegweiser, Straßen und Wege in 8 verschiedene Kategorien, Quellen und Brunnen sowie alle wichtigen Orientierungspunkte wie Kirchen, Kapellen, Kreuze, Denkmäler, Mühlen, etc...
Der Höhenlinienabstand (Äquidistanz) beträgt 20m.
Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).
Die Legende ist deutschsprachig.
Enthaltene Orte, Seen und Berge: Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain, Ramsau bei Berchtesgaden, Großgmain, Schneizlreuth, Sankt Martin bei Lofer, Lofer, Hallenstein, Reit, Unken, Sankt Bartholomä (Königsee), Taubensee, Saalachsee, Thumsee, Watzmann, Predigtstuhl, Hochkalter, Schreck, Steintalhörnl, Schönfeldspitze, Hocheisspitze, Häuselhorn, Mühlsturzhorn, Stadelhorn, Hohes Gerstfeld, Schottmalhorn, Karlkopf.
Gebiet: Deutschland, Bayern, Bayerische Alpen, Berchtesgadener Alpen, Berchtesgadener Land, Lattengebirge, Reiter Alpe / Alm.
Detaillierte Wanderkarte BY11 Isarwinkel im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV
Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde vom Deutschen Alpenverein in Mitarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) herausgegeben. Die Karte verzeichnet Hütten (Alpenvereinshütten, Naturfreundehäuser, Schutzhütten), Biwaks, Unterstände und Selbstversorgerhütten, Hotels, Wirtshäuser, Almwirtschaften, Forsthäuser, Campingplätze, Wegweiser, Straßen und Wege in 8 verschiedene Kategorien, Quellen und Brunnen sowie alle wichtigen Orientierungspunkte wie Kirchen, Kapellen, Kreuze, Denkmäler, Mühlen, etc...
Der Höhenlinienabstand (Äquidistanz) beträgt 20m.
Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).
Die Legende ist deutschsprachig.
Enthaltene Orte, Seen und Berge: Penzberg, Bad Tölz, Kochel am See, Bichl, Benediktbeuern, Sindelsdorf, Lenggries, Wackersberg, Gaißach, Bad Heilbrunn, Sindelsdorf, Jachenau, Klaffenbach, Hohenwiesen, Arzbach, Kochelsee, Walchensee, Brauneck, Benediktenwand, Kesselberg, Zwieselberg, Latschenkopf, Jochberg, Achselköpfle.
Gebiet: Deutschland, Bayern, Bayerische Alpen, Kocheler Berge, Isarwinkel, Jachenau.
Detaillierte Wanderkarte BY13 Mangfallgebirge West im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV
Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde vom Deutschen Alpenverein in Mitarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) herausgegeben. Die Karte verzeichnet Hütten (Alpenvereinshütten, Naturfreundehäuser, Schutzhütten), Biwaks, Unterstände und Selbstversorgerhütten, Hotels, Wirtshäuser, Almwirtschaften, Forsthäuser, Campingplätze, Wegweiser, Straßen und Wege in 8 verschiedene Kategorien, Quellen und Brunnen sowie alle wichtigen Orientierungspunkte wie Kirchen, Kapellen, Kreuze, Denkmäler, Mühlen, etc...
Der Höhenlinienabstand (Äquidistanz) beträgt 20m.
Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).
Die Legende ist deutschsprachig.
Enthaltene Orte, Seen und Berge: Bad Tölz, Tegernsee (Ort), Gmund, Lenggries, Kreuth, Rottach-Egern, Bad Wiessee, Greiling, Gaißach, Dürnbach, Tegernsee, Hirschberg, Waakirchen, Marienstein, Reichersbeuern, Wallberg, Halserspitz, Buchstein, Blauberg, .
Gebiet: Deutschland, Bayern, Bayerische Alpen, Mangfallgebirge, Isarwinkel, Tegernseer Berge, westl. Schlierseer Berge.
Detaillierte Wanderkarte BY17 Chiemgauer Alpen West im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV
Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde vom Deutschen Alpenverein in Mitarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) herausgegeben. Die Karte verzeichnet Hütten (Alpenvereinshütten, Naturfreundehäuser, Schutzhütten), Biwaks, Unterstände und Selbstversorgerhütten, Hotels, Wirtshäuser, Almwirtschaften, Forsthäuser, Campingplätze, Wegweiser, Straßen und Wege in 8 verschiedene Kategorien, Quellen und Brunnen sowie alle wichtigen Orientierungspunkte wie Kirchen, Kapellen, Kreuze, Denkmäler, Mühlen, etc...
Der Höhenlinienabstand (Äquidistanz) beträgt 20m.
Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).
Die Legende ist deutschsprachig.
Enthaltene Orte, Seen und Berge: Nußdorf am Inn, Schleching, Frasdorf, Rohrdorf, Erl, Kössen, Aschau im Chiemgau, Rottau, Grassau, Scheiben, Oberaudorf, Ettenhausen, Walchsee, Samerberg, Törwang, Grainbach, Achenmühle, Hochries, Kampenwand, Kampenhöhe, Hochplatte, Tauron (Aschentaler Wände), Ahornkopf, Geigelstein, Wandspitz, Kranzhorn, Rabenegg.
Gebiet: Deutschland, Bayern, Bayerische Alpen, Chiemgauer Alpen.
Detaillierte Wanderkarte BY10 Karwendelgebirge Nordwest im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV
Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde vom Deutschen Alpenverein in Mitarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) herausgegeben. Die Karte verzeichnet Hütten (Alpenvereinshütten, Naturfreundehäuser, Schutzhütten), Biwaks, Unterstände und Selbstversorgerhütten, Hotels, Wirtshäuser, Almwirtschaften, Forsthäuser, Campingplätze, Wegweiser, Straßen und Wege in 8 verschiedene Kategorien, Quellen und Brunnen sowie alle wichtigen Orientierungspunkte wie Kirchen, Kapellen, Kreuze, Denkmäler, Mühlen, etc...
Der Höhenlinienabstand (Äquidistanz) beträgt 20m.
Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).
Die Legende ist deutschsprachig.
Enthaltene Orte, Seen und Berge: Mittenwald, Wallgau, Krün, Scharnitz, Hinterriß, Klais, Kranzbach, Burggraben, Unterkirchen, Barmsee, Lautersee, Ferchensee, Schmalsee, Soiernseen, Soiernspitze, Birkkarspitze, westl. und östl. Karwendelspitze, Große Arnspitze, Schöttelkarspitze, Odkarspitze.
Gebiet: Deutschland / Österreich, Bayern / Tirol, Bayerische Alpen, Werdenfelser Land, nordwestl. Karwendelgebirge, Soierngruppe.
Wanderführer für Pfaffenwinkel von Bergverlag Rother
Hört man vom Pfaffenwinkel, so denkt man gleich an Klöster und Wallfahrtskirchen. Doch diese hügelige Landschaft zwischen Lech und Loisach ist nicht nur reich an Kulturschätzen, sondern auch an landschaftlichen Besonderheiten. Geformt von den Gletschern mehrerer Eiszeiten, ist sie geprägt durch Wiesen, Wälder, Moore, Flüsse und Seen. Die nahen Berge, die kleinteilige Landschaft mit ihren zahlreichen, teils seltenen Tier- und Pflanzenarten sowie der kulturelle Reichtum der Region fügen sich zu einer Welt zusammen, die Raum für erlebnisreiche Ausflüge und Wanderungen bietet. Beim Draußensein in der Natur kann man den Alltag hinter sich lassen. Ob es sich nun um gemütliche Spaziergänge am Ufer von Seen, aussichtsreiche Wanderungen über Höhenrücken oder anspruchs-volle Gipfelbesteigungen handelt - bei den 50 Touren dieses Rother Wanderführers ist für jeden etwas dabei. Auch Familien mit Kindern finden hier geeignete Unternehmungen. Highlights sind unter anderem eine Genusstour vom Staffelsee zum Murnauer Moos, eine Wanderung zu den Schleierfällen, der Besuch der Wieskirche sowie, als schwierigste Tour des Buches, die Besteigung des Ettaler Manndls. Kurzinfos mit allen wichtigen Angaben, ausführliche Wegbeschreibungen, detaillierte Kartenausschnit-te im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 sowie aussagekräftige Höhenprofile machen alle Tourenvor-schläge leicht nachvollziehbar. Zudem stehen zu allen Routen GPS-Daten zum Download bereit. Zahlreiche Farbfotos stimmen auf die Wanderungen in dieser malerischen Landschaft ein.
Wanderführer für Allgäu 1 - Oberallgäu und Kleinwalsertal von Bergverlag Rother
Das Oberallgäu zählt zu den beliebtesten und bekanntesten Urlaubsregionen Deutschlands. Die Landschaft mit ihren sonnigen Wiesen, den sanften Voralpengipfeln und der allgegenwärtigen Kulisse gewaltiger Felsberge ist für Wanderer wie geschaffen. Die in dem Rother Wanderführer "Allgäu 1" beschriebenen Touren reichen von beschaulichen Tal-wanderungen über aussichtsreiche Höhenwege bis zu der einfachen Besteigung des 2280 Meter hohen Großen Daumens. "Berühmtheiten" wie die Breitachklamm, der Hohe Ifen und die Rappenseehütte sind ebenso dabei wie weniger bekannte Ziele. Viele Gebirgstäler sind für den Verkehr gesperrt und so lässt sich beispielsweise im Oytal oder am Einödsbach die herrliche Natur in wunderbarer Ruhe genießen. Die meisten der 50 präsentierten Touren sind ideal für Genusswanderer und für Familien mit Kindern, aber auch sportliche Bergwanderer finden abwechslungsreiche Tourenvorschläge. Übersichtliche Kurzinfos, exakte Wegbeschreibungen, aussagekräftige Höhenprofile, farbige Wanderkärtchen mit Routeneintrag sowie die zum Download angebotenen GPS-Daten erleichtern die Auswahl und die Orientierung vor Ort. Viele Tipps und Hinweise zu den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und zu Sehenswertem runden den Wanderführer ab. Die Bände "Allgäu 1 - Oberallgäu und Kleinwalsertal", "Allgäu 2 - Ostallgäu", "Allgäu 3 - Westallgäu" und "Allgäu 4 - Sonthofen, Füssen, Kempten, Kaufbeuren" decken das gesamte Allgäu zwischen Memmingen, Ravensburg, Bregenz, Oberstdorf, Hochtannbergpass, Reutte, Füssen und Kaufbeuren ab.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Symbole
Übersichtskarte
Touristische Hinweise
Wichtige Telefonnummern und Adressen
Die Top-Touren im Oberallgäu und im Kleinwalsertal
GPS-Tracks
Die Oberallgäuer Bergwelt
2.45 Std. Starzlachklamm und "Alpenblick"
3.45 Std. Grünten, 1738 m
3.00 Std. Falkenstein, 1115 m, am Rottachberg
2.45 Std. Vom Rottachsee zur Ellegghöhe
1.45 Std. Buronhütte, 1170 m, und Grüntensee
2.20 Std. Reuterwanne, 1542 m
3.00 Std Zinken, 1620 m, am Sorgschrofen
3.30 Std. Spieser, 1651 m, Jochschrofen, 1625 m
2.30 Std. Hirschbachtobel, Wildbachtobel
3.00 Std. Hirschberg, 1500 m
2.45 Std. Imberger Horn, 1656 m
3.30 Std. Iseler, 1876 m, Kühgundkopf, 1907 m
5.30 Std. Zipfelsalpe und Bschießer, 2000 m
3.45 Std. Zipfelsbach-Wasserfälle, Willersalpe
6.00 Std. Schrecksee, 1813 m, Lahnerscharte, 1982 m
4.30 Std. Prinz-Luitpold-Haus, 1846 m
6.00 Std. Engeratsgundsee, 1878 m
2.30 Std. Falltobel und Stoffelberg, 1063 m
5.00 Std. Hauchenberg, 1242 m, und Kühberg
3.15 Std. Salmaser- und Thalerhöhe
3.00 Std. Zwischen Stein und Alpsee
3.45 Std. Eckhaldekopf, 1491 m, und Naturfreundehaus
3.30 Std. Reizvolle Plätze im Gunzesried
4.15 Std. Steineberg, 1683 m
4.30 Std. Stuiben, 1749 m
2.45 Std. Hochgrat, 1834 m
2.00 Std. Bleicherhorn, 1669 m
3.00 Std. Weiherkopf, 1665 m, Großer Ochsenkopf, 1662 m
2.45 Std. Wittelsbacherhöhe und Tiefenberger Moos
2.45 Std. Riedbergerhorn, 1786 m, Wannenkopf, 1712 m
3.00 Std. Besler, 1679 m
4.15 Std. Siplingerkopf, 1745 m, und Heidenkopf, 1685 m
2.30 Std. Hinanger Wasserfall und Eybachtobel
4.30 Std. Sonnenkopf, 1712 m, Schnippenkopf, 1833 m
6.00 Std. Rubihorn, 1957 m, Gaisalpe
4.00 Std. Gaisalpe und Gaisalpseen
5.00 Std. Großer Daumen, 2280 m
3.30 Std. Seealpsee, Gleitweg, Oytal
3.00 Std. Gerstruben und Christlessee
3.00 Std. Jägersberg, Judenkirche, Burgberg
2.00 Std. Durch die Breitachklamm
7.00 Std. Rappenseehütte, 2091 m
4.00 Std. Blumenberg Fellhorn, 2038 m
4.30 Std. Fiderepasshütte, 2065 m
5.30 Std. Wildental und Mindelheimer Hütte, 2013 m
8.00 Std. Gemsteltal und Geißhorn-Rundtour
4.00 Std. Grünhorn, 2039 m
5.15 Std. Gottesackerwände, 2033 und 1846 m
3.15 Std. Hoher Ifen, 2230 m
4.45 Std. Bärgunt und Seekopf, 2039 m
Stichwortverzeichnis
Wanderführer für Isarwinkel von Bergverlag Rother
Der Isarwinkel, das malerische Voralpenland um Bad Tölz, Lenggries und Kochel, liegt vor den Hoch-alpen - und das macht den Reiz dieser Region aus: Von den Gipfeln der Münchner Hausberge bietet sich eine beeindruckende Aussicht ins Gebirge. Der Rother Wanderführer "Isarwinkel" stellt die 73 schönsten Touren zwischen Tegernsee und Loisach vor.
Herzogstand, Benediktenwand und Soiernspitze, um nur einige der beliebten Münchner Hausberge zu nennen, bieten herrliche Fernsichten auf zwei kontrastreiche Seiten: Wie von einem Logenplatz schweift der Blick ins Felsengrau des Hochgebirges und ins flache Land mit seinen ins Grün getupften Dörfern. Sylvenstein-, Kochel- und Walchensee prägen den Charakter dieser bayerischen Bilderbuch-Landschaft. Die Tourenvorschläge in diesem Buch führen in das wilde Estergebirge, auf Spuren königlicher Jagdgesellschaften durch die Soierngruppe, in die einsame Weite des Vorkarwendels oder auf die vielen idealen Wanderberge um die Seen. "Klassiker" wie Roß- und Buchstein, Schafreuter und Jochberg finden sich ebenso wie einsame Gipfel, auf denen man noch die berühmte "Bergesruh" genießen kann. Eugen E. Hüsler führt mit diesem Rother Wanderführer auf "seine" Balkone an den Alpen. Die Palette reicht von interessanten Kultur-Spaziergängen, Biergarten-Runden und Mini-Klettersteigen bis zu gestandenen Bergtouren wie etwa der Überschreitung der Benediktenwand. Der Isarwinkel ist ein großartiges Wanderrevier für (fast) das ganze Jahr und für die ganze Familie.
Jede Tourenbeschreibung verfügt über eine Kurzinfo mit allen wichtigen Angaben (inkl. vielen Tipps zu Ausflugszielen, Bademöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten), eine genaue Wegbeschreibung und einen Kartenausschnitt mit eingetragenem Routenverlauf. Illustriert mit zahlreichen Bildern ist dieser Rother Wanderführer ein Muss für alle, die die Münchner Hausberge genauer erkunden wollen!
Zudem stehen für alle Touren GPS-Daten zum Download bereit.
Wanderführer für Chiemgau von Bergverlag Rother
Die Mischung macht’s: Klare Seen, hohe und weniger hohe Berge, gemütliche Almen und anheimelnde Dörfer verbinden sich im Chiemgau zu einem herrlichen Landschaftsbild. Der Rother Wanderführer "Chiemgau" stellt 60 schöne Alm- und Gipfelwanderungen rund um Inzell, Ruhpolding, Reit im Winkl, Marquartstein, Aschau und Sachrang vor.
Von den Gipfeln wie Kampenwand, Geigelstein und Sonntagshorn schweift der Blick bis zu den schneebedeckten Bergen der Zentralalpen. Kurze Wanderungen führen zu gemütlichen Hütten und Almen, ausgedehnte Spaziergänge zu erfrischenden Bergseen - viele der vorgestellten Touren sind einfach und eignen sich besonders für Familien mit Kindern und Genusswanderer. Aber auch ambitionierten Bergwanderern werden zahlreiche Anregungen für spannende Touren geboten. Und wer mehrere Tage unterwegs sein möchte, umrundet das Priental oder durchstreift das Gebiet zwischen Winklmoosalm und Reit im Winkl.
Alle Wanderungen werden mit einer übersichtlichen Kurzinfo, einer genauen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Es gibt zahlreiche Tipps zu Einkehrmöglichkeiten. Die vielen Fotos wecken die Vorfreude auf die Wanderungen.
Für die neunte Auflage wurde der Rother Wanderführer "Chiemgau" sorgfältig aktualisiert. GPS-Daten stehen zum Download bereit.
Detaillierte Radwanderkarte für die Bayerische Seen im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).
Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren.
Wichtige enthaltene Orte: Landsberg am Lech, Garmisch-Partenkirchen, Starnberg, Weilheim, Kaufbeuren, Reutte, Buchloe, Bad Wörishofen, Herrsching, Dießen, Wolfratshausen, Schongau, Peiting, Peißenberg, Penzberg, Marktoberdorf, Murnau, Füssen, Mittenwald Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Wertach, Lech, Ammersee, Starnberger See, Isar, Staffelsee, Kochelsee, Walchensee, Loisach, Forggensee, Plansee, Eibsee, Isar
Süd-Bayern, Kanuführer für Schwaben, Oberbayern und Niederbayern, Deutscher Kanu-Verband
Der Süd-Bayern Kanuführer vom Deutschen Kanu-Verband ist das ultimative Standardwerk für Kanutouren im südlichen Teil Bayerns. Mit einer klaren, einheitlichen Struktur und übersichtlichen Informationen zu jedem Gewässer, ist der DKV-Führer unverzichtbar, wenn Sie neue Ziele oder alternative Streckenabschnitte suchen. Bayern bietet eine Vielfalt von Gewässern, die vom steilen Wildbach bis zum Wiesenfluss, vom Waldsee bis zum Großgewässer reichen - alles, was das Paddlerherz begehrt. Der Kanu-Wanderführer für Süd-Bayern beschreibt systematisch alle 200 paddelbaren Gewässer der Region, einschließlich der Donau und aller Flüsse südlich davon. Erfahren Sie alles über den Gewässercharakter und Schwierigkeiten, Gefälle sowie eventuelle Nutzungsregelungen. Die genaue Kilometrierung zeigt Ihnen günstige Ein- und Ausstiegsstellen, Wehre, Gefahrenstellen sowie Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten. Der Kartenteil des Führers zeigt die Lage aller beschriebenen Gewässer in vierfarbigen Kartenausschnitten. Mit dem Süd-Bayern Kanuführer vom Deutschen Kanu-Verband sind Sie bestens gerüstet für unvergessliche Kanutouren in der bayerischen Natur.
Detaillierte Wanderkarte BY19 Chiemgauer Alpen Ost im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV
Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde vom Deutschen Alpenverein in Mitarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) herausgegeben. Die Karte verzeichnet Hütten (Alpenvereinshütten, Naturfreundehäuser, Schutzhütten), Biwaks, Unterstände und Selbstversorgerhütten, Hotels, Wirtshäuser, Almwirtschaften, Forsthäuser, Campingplätze, Wegweiser, Straßen und Wege in 8 verschiedene Kategorien, Quellen und Brunnen sowie alle wichtigen Orientierungspunkte wie Kirchen, Kapellen, Kreuze, Denkmäler, Mühlen, etc...
Der Höhenlinienabstand (Äquidistanz) beträgt 20m.
Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).
Die Legende ist deutschsprachig.
Enthaltene Orte, Seen und Berge: Bad Reichenhall, Inzell, Unken, Ruhpolding, Schneizlreuth, Karlstein, Hammer, Neukirchen am Teisenberg, Anger, Aufham, Steinpaß, Thumsee, Saalachsee, Frillensee, Froschsee, Rauschberg, Sonntagshorn, Predigtstuhl, Hochstaufen, Teisenberg, Hirscheck, Peitingköpfl, Alphorn.
Gebiet: Deutschland, Bayern, Bayerische Alpen, Chiemgauer Alpen, westl. Lattengebirge.
Detaillierte Wanderkarte BY22 Berchtesgaden - Untersberg im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV
Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde vom Deutschen Alpenverein in Mitarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) herausgegeben. Die Karte verzeichnet Hütten (Alpenvereinshütten, Naturfreundehäuser, Schutzhütten), Biwaks, Unterstände und Selbstversorgerhütten, Hotels, Wirtshäuser, Almwirtschaften, Forsthäuser, Campingplätze, Wegweiser, Straßen und Wege in 8 verschiedene Kategorien, Quellen und Brunnen sowie alle wichtigen Orientierungspunkte wie Kirchen, Kapellen, Kreuze, Denkmäler, Mühlen, etc...
Der Höhenlinienabstand (Äquidistanz) beträgt 20m.
Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).
Die Legende ist deutschsprachig.
Enthaltene Orte, Seen und Berge: Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain, Berchtesgaden, Schönau am Königsee, Ramsau bei Berchtesgaden, Marktschellenberg, Hallein, Puch bei Hallein, Grödig, Bischofswiesen, Fürstenbrunn, Glanegg, Oberalm, Großgmain, Predigtstuhl, Untersberg, Hoher Göll, Jenner, Berchtesgadener Hochthron, Salzburger Hochthron, Hocheck.
Gebiet: Deutschland, Bayern, Bayerische Alpen, Berchtesgadener Land, Berchtesgadener Alpen.
Detaillierte Wanderkarte BY9 Estergebirge im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV
Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde vom Deutschen Alpenverein in Mitarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) herausgegeben. Die Karte verzeichnet Hütten (Alpenvereinshütten, Naturfreundehäuser, Schutzhütten), Biwaks, Unterstände und Selbstversorgerhütten, Hotels, Wirtshäuser, Almwirtschaften, Forsthäuser, Campingplätze, Wegweiser, Straßen und Wege in 8 verschiedene Kategorien, Quellen und Brunnen sowie alle wichtigen Orientierungspunkte wie Kirchen, Kapellen, Kreuze, Denkmäler, Mühlen, etc...
Der Höhenlinienabstand (Äquidistanz) beträgt 20m.
Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).
Die Legende ist deutschsprachig.
Enthaltene Orte, Seen und Berge: Garmisch-Partenkirchen, Oberau, Wallgau, Krün, Ettal, Ohlstadt, Walchensee (Ort), Eschenlohe, Walchensee, Kochelsee, Barnsee, Ettaler Manndl, Herzogstand, Krottenkopf, Wank, Schöttelkarspitze, Bischof, Hoher Fricken.
Gebiet: Deutschland, Bayern, Bayerische Alpen, Werdenfelser Land, Estergebirge, Murnauer Moos, Isarwinkel.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.