"Das bayerische Meer" wird der Chiemsee oft genannt. Zu Recht? Wer schon einmal mit Muße und offenen Sinnen einen Sonnenuntergang an einem der vielen einsamen Uferabschnitte des Chiemsees genossen hat, wird daran kaum zweifeln. Bis auf das Salz im Wasser fehlt hier praktisch nichts; und angesichts der Kulisse der Alpen kommen dazu auch noch Wander- und Bergfreunde ins Träumen. Beim Träumen muss es nicht bleiben: Dieses Buch beschreibt Wege und Steige auf die markantesten Gipfel der Chiemgauer Alpen, darunter Heuberg, Kampenwand, Sonntagshorn und Hochstaufen. Darüber hinaus werden auch Genusswanderungen auf gemütliche Almen sowie erlebnisreiche Wege an den vielen Gewässern im malerischen Alpenvorland zwischen Rosenheim und Salzburg vorgestellt - Chiemsee, Simssee, Tachinger und Waginger See sind nur die bekanntesten davon. Die Routenführung ist dabei so gestaltet, dass immer etwas Interessantes am Weg liegt, sei es ein Moorgebiet, eine kunsthistorisch interessante Kirche, eine Römerstraße oder ein rekonstruiertes Keltendorf. Der Autor lebt in der Region und kennt diese wie seine Westentasche. Er hat Wege für jeden Geschmack und jede Gelegenheit ausgewählt und zu reizvollen Runden zusammengestellt - rassige Bergtouren ebenso wie genussvolle Seeuferpromenaden und Flusswanderungen an Prien, Alz und Traun.
Länder:
Deutschland
Produkttyp:
Buch
Regionen:
Deutschland - Bayern
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Detaillierte Radwanderkarte für das Chiemgau im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).
Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren.
Wichtige enthaltene Orte: Rosenheim, Traunstein, Salzburg, Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Waldkraiburg, Mühldorf am Inn, Burgkirchen, Tittmoning, Wasserburg, Trostberg, Prien, Freilassing, Reit im Winkel Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Inn, Alz, Salzach, Traun, Saalach, Walchsee, Simsee, Chiemsee, Waginger See
Schneeschuhführer für die Chiemgauer Alpen vom Bergverlag Rother
Einfache Wanderungen über sanfte Chiemgauer Berge oder alpine Touren in die Abgeschiedenheit des winterlichen Hochgebirges in den Berchtesgadener Alpen? Gemütliche Hütteneinkehr auf den Chiemgauer Almen oder Ruhe und Einsamkeit im Angesicht steiler Kaiserwände? Schneeschuhtouren in den östlichen Gebirgen Bayerns bieten schier unbegrenzte Möglichkeiten und winterliche Freuden für Jedermann und jede Frau. Evamaria Wecker stellt in diesem Rother Schneeschuhführer die interessantesten Routen in den Kalkbergen zwischen Inn und Salzach vor - von der einfachen, talnahen Winterwanderung bis zur anspruchsvollen, hochalpinen Gipfeltour. Bekannte Ziele und Klassiker finden ebenso ihren Platz wie stille Geheimtipps und unbekannte Rundtouren. Dabei hat die Autorin auch auf Umweltverträglichkeit großen Wert gelegt: Das Buch enthält Informationen und Tipps zu naturverträglichem Wandern mit Schneeschuhen. Außerdem sind fast alle vorgestellten Wanderungen bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Dieses Konzept hat auch den Deutschen Alpenverein überzeugt, der den Führer mit dem Gütesiegel »Naturverträgliche Wintertouren« ausgezeichnet hat. Bei jeder der 53 Touren werden alle wichtigen Informationen zu Ausgangspunkten, Höhenunterschieden und Gehzeiten, Anforderungen, Lawinengefährdung, Hangausrichtung und Einkehrmöglichkeiten auf einen Blick geboten. Dazu kommen eine genaue Wegbeschreibung, eine Wanderkarte mit einge-zeichnetem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhendiagramm. Für einen Großteil der Touren stehen zudem GPS-Daten zum Download bereit. Eindrucksvolle Naturaufnahmen machen Lust darauf, mit Schneeschuhen in die winterliche Bergwelt einzutauchen.
Bikeline Radtourenbuch - Benediktweg - auf den Spuren des Papst Benedikt XVI mit Kartenmaterial im Maßstab 1:50.000 vom Esterbauer Verlag.
Papst Benedikt XVI. wurde am 16. April 1927, einem Karsamstag, als Joseph Alois Ratzinger in Marktl am Inn geboren. 1929 zog die tief religiöse Familie Ratzinger nach Tittmoning, 1932 nach Aschau und schließlich nach Hufschlag, das - seiner Aussage zufolge - zu seiner eigentlichen Heimat geworden ist. Ratzinger besuchte das erzbischöfliche Studienseminar in Traunstein und legte hier am Chiemgau-Gymnasium das Abitur ab. 1939 wurde er - wie alle anderen Seminaristen auch - zur Pflicht-Hitler-Jugend angemeldet und diente später als Flakhelfer. 1944 folgte die Einberufung zur Grundausbildung, die er im österreichischen Burgenland absolvierte. Danach musste er Kriegsdienst leisten. Kurz vor Kriegsende desertierte Ratzinger und geriet in amerikanische Gefangenschaft, aus der er aber im Juni 1945 bereits wieder entlassen wurde. Von 1946 bis 1951 studierte Ratzinger Philosophie und Theologie in Freising und München, an dessen Ende die Weihe zum Priester stand. In den folgenden Jahren war er zuerst als Kaplan tätig, danach als Dozent an der Hochschule Freising. 1959 wurde er zum Professor für Fundamentaltheologie ernannt und übte nun seine Tätigkeit in Bonn, Münster und Tübingen aus. Ab 1969 lehrte Ratzinger Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Regensburg. 1977 wurde er durch Papst Paul VI. zum Erzbischof von München und Freising ernannt, kurz darauf folgte die Ernennung zum Kardinal. 1978 nahm er an den Konklaven für Papst Johannes Paul I. und Papst Johannes Paul II. teil. 1981 wurde Ratzinger durch Papst Johannes Paul II. zum Präfekten der Glaubenskongregation sowie zum Präsidenten der Päpstlichen Bibelkommission und der Internationalen Theologenkommission ernannt. Diese Tätigkeiten übte er in den folgenden Jahren aus. 1993 wurde er in den Rang der Kardinal-Bischöfe aufgenommen, 1998 folgte die Ernennung zum Subdekan, vier Jahre später zum Dekan des Kardinalskollegiums. Er trat in seiner Position u. a. für das priesterliche Zölibat, gegen die rechtliche Anerkennung gleichgeschlechtlicher Beziehungen und gegen die künstliche Empfängnisverhütung ein. Nach dem Tod von Papst Johannes Paul II. im Jahr 2005 wurde Kardinal Ratzinger schließlich am 19. April zum neuen Papst gewählt. Papst Benedikt XVI. war u. a. Mitbegründer der theologischen Zeitschrift „Communio“ und veröffentlichte zahlreiche Publikationen wie z. B. „Einführung in das Christentum“, „Dogma und Verkündigung“, „Zur Lage des Glaubens“ und „Salz der Erde“. Außerdem ist er Träger diverser Ehrendoktor-Titel die ihm u. a. von Universitäten in den USA, Spanien, Italien, Polen, usw. verliehen wurden.
Kartenmaßstab: 1:50.000
Wanderkarten / Radkarten für die Bayerische Alpen im Maßstab 1:35.000 in einem Ringbuch Kompass
Das neue Outdoor-Karten-Ringbuch für die gesamten Bayerischen Alpen aus dem Kompass Verlag:
Maßstab: 1:35.000
Stabil und wetterfest
Thematische Markierungen für Wandern, Fahrrad und Ski
Einzelne Blätter entnehmbar
Umhängetasche für Kartenblätter
mit Orstverzeichnis zur einfachen Suche
bekannte Wanderwege: Baierweg, Altmühltal-Panoramaweg, Goldsteig, Erzweg, Jurasteig, Romantische Straße
Gewicht: 1,6 kg
Format: 28cm X 21cm X 7 cm
Detaillierte Radwanderkarte: Radtourenkarte 26, Oberbayern - München im Maßstab 1:150.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).
Jetzt in der Neuauflage:
komplett neue digitale Kartengrundlage, speziell auf diesen Maßstab konzipiert
sämtliche Inhalte wurden neu recherchiert und von ADFC-Scouts geprüft
mit neuen Ideen für Radtouren in Deutschland
optimale Orientierung
übersichtlich gestaltet
einfach zu handhaben
GPS-optimiert: hochpräzise Kartographie mit multifunktionalem UTM-Gitter
GPS-Tracks zum Download
Die ideale Karte für Planung und Durchführung von Radtouren - für Radurlaub, Wochenendtour und Tagesausflug.
alle Radfernwege und regionalen Radtouren
offizielle Karte des "Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club"
Wetterfest
Wichtige enthaltene Orte: München, Augsburg, Innsbruck, Dillingen, Landshut, Freising, Dachau, Fürstenfeldbruck, Erding, Wasserburg, Rosenheim, Bad Tölz, Weilheim, Kaufbeuren, Füssen, Kufstein, Garmisch-Partenkirchen, Reutte, Krimml Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Wertach, Glonn, Amper, Isar, Lech, Inn, Ziller Regionen / Landschaften: Donaumoos, Bayerische Alpen
Wanderführer für Chiemgau von Bergverlag Rother
Die Mischung macht’s: Klare Seen, hohe und weniger hohe Berge, gemütliche Almen und anheimelnde Dörfer verbinden sich im Chiemgau zu einem herrlichen Landschaftsbild. Der Rother Wanderführer "Chiemgau" stellt 60 schöne Alm- und Gipfelwanderungen rund um Inzell, Ruhpolding, Reit im Winkl, Marquartstein, Aschau und Sachrang vor.
Von den Gipfeln wie Kampenwand, Geigelstein und Sonntagshorn schweift der Blick bis zu den schneebedeckten Bergen der Zentralalpen. Kurze Wanderungen führen zu gemütlichen Hütten und Almen, ausgedehnte Spaziergänge zu erfrischenden Bergseen - viele der vorgestellten Touren sind einfach und eignen sich besonders für Familien mit Kindern und Genusswanderer. Aber auch ambitionierten Bergwanderern werden zahlreiche Anregungen für spannende Touren geboten. Und wer mehrere Tage unterwegs sein möchte, umrundet das Priental oder durchstreift das Gebiet zwischen Winklmoosalm und Reit im Winkl.
Alle Wanderungen werden mit einer übersichtlichen Kurzinfo, einer genauen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Es gibt zahlreiche Tipps zu Einkehrmöglichkeiten. Die vielen Fotos wecken die Vorfreude auf die Wanderungen.
Für die neunte Auflage wurde der Rother Wanderführer "Chiemgau" sorgfältig aktualisiert. GPS-Daten stehen zum Download bereit.
Bikeline Radtourenbuch - Oberbayerische Alpen - Zugspitze, Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Tegernsee, Schliersee
Blitzblaue Seen, ein idyllisch-hügeliges Alpenvorland, urbayrische Zwiebelturmkirchen, gemütliche Biergärten und ein berauschendes Alpenpanorama bilden die Kulisse für diesen MountainBikeGuide Oberbayern. Eine bunt gemischte Tourenauswahl präsentieren wir Ihnen zwischen Zugspitze und den beliebten Badeseen Tegernsee und Schliersee: von gemütlich bis anspruchsvoll, knackige Auffahrten durch dichte Wälder, flotte Downhills an klaren Gebirgsbächen, Bademöglichkeiten unterwegs, Tourenziele bei bewirtschafteten Almen - Bikerherz, was willst du mehr!?
Kartenmaßstab: 1:35.000
Bikeline Radtourenbuch - Mozart-Radweg - Zwischen Salzburger Land, Berchtesgadener Land und Chiemgau
Auf den Spuren des genialen Komponisten und Musikers Wolfgang Amadeus Mozart: Ausgehend von Salzburg durch die Salzburger und Chiemgauer Seenlandschaft, zwischen Tauern- und Inn-Radweg, durchs liebliche Voralpenland, mitten hinein in berauschende Alpenpanoramen.
Kartenmaßstab: 1:50.000
Oberbayerische Seen Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen
Chiemsee, Königssee, Kochelsee, Tegernsee und Starnberger See: Ohne sie und ihre vielen kleinen Geschwister wäre Oberbayern höchstens halb so schön! Danken kann man den Gletschern, die gegen Ende der Eiszeit unzählige Becken ausschürften, in denen sich das Schmelzwasser sammelte. Auf diese Weise entstand eine riesige Badelandschaft mit beinahe grenzenlosen Freizeitmöglichkeiten: neben baden, schwimmen, segeln & Co. kann man wandern, radeln, auf Schiffsrundfahrt gehen, die nahen Berge bezwingen oder sich einfach in einem schönen Biergarten am Ufer eine kühle Maß genehmigen ... Der Reiseführer zu den Oberbayerischen Seen stammt aus der Feder unseres Bestsellerautors Thomas Schröder.
Detaillierte Radwanderkarte: Radtourenkarte 27 - Oberbayern Ost & Chiemsee / Inn im Maßstab 1:150.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).
komplett neue digitale Kartengrundlage, speziell auf diesen Maßstab konzipiert
sämtliche Inhalte wurden neu recherchiert und von ADFC-Scouts geprüft
mit neuen Ideen für Radtouren in Deutschland
optimale Orientierung
übersichtlich gestaltet
einfach zu handhaben
GPS-optimiert: hochpräzise Kartographie mit multifunktionalem UTM-Gitter
GPS-Tracks zum Download
Die ideale Karte für Planung und Durchführung von Radtouren - für Radurlaub, Wochenendtour und Tagesausflug.
alle Radfernwege und regionalen Radtouren
offizielle Karte des "Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club"
Wetterfest
Wichtige enthaltene Orte: München (Ost), Salzburg, Abensberg, Deggendorf, Passau, Landshut, Freising, Erding, Mühldorf am Inn, Simbach, Altötting, Rosenheim, Traunstein, Bad Tölz, Kufstein, Berchtesgaden
Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Isar, Vils, Rott, Inn, Salzach, Chiemsee, Donau
Regionen / Landschaften: Chiemgau, Bayerische Alpen, Salzkammergut
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.