Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Hermannshöhen: Hermannsweg - Eggeweg, Hikeline Wanderführer, Esterbauer"

Wanderführer Hermannshöhen: Hermannsweg – Eggeweg mit Karte von Hikeline

mit Wanderkarten 1:35.000, GPS-Tracks zum Download, Höhenprofile, Ortspläne, genaue Wegbeschreibung, Übernachtungsverzeichnis und LiveUpdates im Internet

Streckencharakteristik

Länge, Höhenmeter und Etappen

Die Hauptroute des Fernwanderweges hat eine Länge von 228 Kilometern, durch die Etappeneinteilung ergibt sich eine Gesamtlänge von ca. 250 Kilometern. Der Wegverlauf berührt auf dem Hermannsweg nur wenige größere Städte und präsentiert sich auf dem Eggeweg bezaubernd und fast einsiedlerisch in wenig berührter Natur, hält hier zu Ortschaften einen gewissen Abstand. Die innere Einkehr ist dem Wanderer nahezu sicher. Der Großteil der Hermannshöhen spielt sich auf dem Kamm ab, der manchmal nur wenige Meter breit ist, während der Wald zu beiden Seiten steil abfällt.
Trifft man auf dem Hermannsweg sowohl auf zahlreiche Fernblicke als auch Ortschaften und Einkehrmöglichkeiten, bieten sich auf dem abgeschiedenen Eggeweg des Öfteren breit angelegte Weitsichten bis hin zu Panoramen. Zudem steht beiden eine Handvoll Aussichtstürme unterstützend zur Seite.
Das Niveau des Fernwanderweges liegt zwischen 29 Metern direkt an der Ems bei Rheine und 465 Metern am höchsten Punkt des Fernwanderweges bei der Preußischen Velmerstot, der südliche Zielort Marsberg liegt auf einer Höhe von etwa 270 Metern. Der Hermannsweg bewegt sich im Schnitt um die 200 Meter, der Eggeweg um die 350 Meter.
Die Weg ist aufgeteilt in 13 Etappen, einige etwas abseits liegende Etappenziele sind über die beschriebenen Zugänge zu erreichen. Die Etappenlängen liegen zwischen 15 und 23 Kilometern, die Anstiege zwischen 47 und 673 Höhenmetern.
Die einzelnen Etappen wurden so gewählt, dass sie für durchschnittliche Wanderer gut zu bewältigen sind und Zeit für kleine Abstecher zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand ermöglichen. In jedem Zielort gibt es Übernachtungsmöglichkeiten. Bei schlechten Wetterkonditionen oder zusätzlichen Besuchen von Sehenswürdigkeiten kann die Kilometerleistung bei einzelnen Etappen geringer ausfallen. Sehr sportliche Tourengeher wiederum können die Strecke auch in einer Woche zurücklegen.

Wegweisung

Der gesamte Weg ist mit einer einheitlichen Markierung der Hermannshöhen versehen. Diese ist auf Sichtabstand ausgelegt, kann aber zum Saisonende Lücken aufweisen, da die Schilder gern als Souvenir mitgenommen werden. Die Markierung ist gut nutzbar und verlässlich und nur in seltenen Fällen erst auf den zweiten Blick zu finden. Bitte achten Sie an solchen Stellen sorgfältig auf den Routentext.
Die Hauptmarkierung bilden das H des Hermannsweges und das X bzw. X1 des Eggeweges, ferner begleiten die Schilder der Hermannshöhen den Weg. Der Bestand der Markierung ist vielfältig, es gibt Holzschilder, wetterbeständige Plastik- oder Metallschilder, oftmals auch den direkten Pinselauftrag auf Verkehrsschilder oder Baumstämme. Letztere können stark verwittert sein.
Die Ausschilderung mit Orts- und Entfernungsangaben ist regional gewachsen und daher ebenfalls vielfältig, es gibt recht­eckige und dreieckige Holzschilder, letztere vor allem auf dem Eggeweg, sowie gut erkennbare gelbe Metallschilder. Von den Hermannshöhen gibt es weiße Metallschilder, die in sinnvollen Abständen erscheinen, damit aus dem Wald kein Schilderwald wird.

Ausstattung

Hermanns- und Eggeweg sind zuverlässig markiert und beschildert und verfügen über eine gute Infrastruktur für Wanderer. So gibt es eine große Zahl von Rasthütten verschiedener Größe, und fast über den gesamten Weg trifft man auf zum Teil sehr neue Bänke, die speziell an Aussichtspunkten zur Rast einladen. An mehreren Stellen finden sich Schautafeln am Wegesrand.
Auf einigen Abschnitten laufen Sie kilometerweit auf einsamen Wegen durch den Wald und kommen nur selten durch Ortschaften mit Gaststätten und Einkaufsmöglichkeiten. Es besteht jedoch oftmals die Möglichkeit, etwas vom Wanderweg abzuweichen, um einkehren zu können. Dennoch empfehlen wir speziell für den Bereich des Eggegebirges, ausreichend Proviant und vor allem genügend Getränke für die Tagesetappen mitzunehmen.

Anforderungen

Die Hermannshöhen sind touristisch sehr gut erschlossen und somit auch für Einsteiger bestens geeignet. Der Wanderweg ist fast immer gut zu begehen. Oftmals verläuft die Route auf befahrbaren Forstwegen, die zum Teil etwas härter sein können. Im Auf- und Abstieg kommen auch kürzere Steilstücke vor, in Etappe 8 einmal auch etwas länger. Aufgrund von offenliegendem Kalkstein können einige Auf- bzw. Abstiegspassagen der Etappe 4 im Gebiet des Kleinen und Großen Freeden hinter Bad Iburg schwieriger begehbar sein. Weiterhin kann in Etappe 11 durch zahlreiche Quellen die Kammstraße zwischen Neuenheerse und Willebadessen nach intensivem Regen stark aufgeweicht sein. Solche Bereiche bilden jedoch die Ausnahme, im Text wird gesondert darauf hingewiesen.
Lange und zugleich steile Anstiege gibt es im Wesentlichen zwei, einmal zum Hermannsdenkmal, etwas später zum Doppelgipfel der Lippischen und Preußischen Velmerstot. Doch auch das sonstige Auf und Ab zwischen Kamm und Ortschaften und nicht zuletzt die Zuwege von einzelnen Etappenorten sind nicht zu unterschätzen. Die Wanderung auf den Hermannshöhen beschert Ihnen viel Ruhe, Sie laufen fast immer auf stillen Waldwegen und durch gering besiedelte Regionen. Auf der gesamten Route verläuft der Weg fast nie entlang einer stark befahrenen Straße, lediglich in der Nähe von Lengerich müssen Sie einmal für einige hundert Meter am Straßenrand der L 555 gehen. Von Zeit zu Zeit laufen Sie auf asphaltierten, ruhigen Sträßchen.
In den Karten werden zusätzlich zum Wegeverlauf Informationen zur Wegeoberfläche und -begehbarkeit gegeben. Lediglich bei Ausflügen und Zuwegen musste zum Teil auf diese Angaben verzichtet werden, wenn hier die Wegführung erst nach Redaktionsschluss festgelegt wurde.

Länder: Deutschland
Produkttyp: Buch
Regionen: Deutschland - Nordrhein-Westfalen
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Esterbauer bikeline - hikeline

Verlag Esterbauer GmbH Hauptstraße 31, 3751 Rodingersdorf, Österreich Email: bikeline(at)esterbauer.com

Esterbauer: Radkarten, Radführer von Bikeline und Wanderführer von Hikeline

Esterbauer bietet die Bikeline Fahrradführer und Radkarten in der Serie  und die Hikeline Wanderführer.

 

Fahrradkarten / Radwanderkarten von Bikeline

Bikeline Karten sind wasserfeste, laminierte oder beschichtete Radwanderkarten in Maßstäben zwischen 1:50.000 und 1:100.000, sie verzeichnen Höhenlinien und Steigungspfeile, Radfernwege werden auf der Karte mit Ihren offiziellen Symbolen dargestellt, sodass man den Verlauf leicht verfolgen kann. Die Wege und Straßen werden in Haupt-, Neben- und Sonstige Radrouten unterteilt, und dann weiter Radwegen und Radrouten zugewiesen und je nach Belag unterschiedlich dargestellt (aspahltiert, nicht asphaltiert, schlecht befahrbar, straßenbegleitend / Radfahrstreifen, verkehrsreich, Kopfsteinpflaster, Einbahnführung, Tunnel, Mountainbikerouten). Steigungen werden in 2 Kategorien, leich bis mittel und starke Steigung eingeteilt, Entfernungen zwischen verschienden Punkten werden angegeben. Werkstätten und Fahrradvermietungen, sowie Infotafeln und E-Bike-Ladestationen werden verzeichnet.

 

Radwanderführer / Radtourenbücher von Bikeline

Die Radwanderbücher von Bikeline sind eine Kombination aus Tourenbeschreibung und Kartenmaterial in ordentlichen Maßstäben. Jede Seite dieser Fahrradführer ist laminiert und somit auch bei Regen benutzbar. Für viele Fernradwege wie z.B. Via Claudia Augusta, Via Rhona, den Loire Radweg oder den Eurovelo 6 sind die Bikeline-Bücher der perfekte Begleiter. Ein Höhenprofil für den gesamten Radweg findet man am Anfang des Buches und genauere Höhenprofile nochmal zu jeder Etappe. Neben genauen Wegbeschreibungen werden auch Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitaktivitäten und Museen angegeben.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Nordrhein-Westfalen Straßenkarte 1:200.000, Marco Polo Bl. 05
Marco Polo Autokarte für Nordrhein-Westfalen im Maßstab 1:200.000

9,99 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Sauerland mit Rothaarsteig Wanderführer, Rother
Wanderführer für Sauerland mit Rothaarsteig von Bergverlag Rother Dieser Rother Wanderführer präsentiert in 50 Wanderungen die aussichtsreichsten und markantesten Gipfel und Höhen des Sauerlands, aber auch Perlen der Natur wie Täler und Seen im "Land der tausend Berge": die Buchendome der Homert und die Bergheiden und Waldkuppen der Rothaar, die wilden Moore des Ebbegebirges und die verschneiten Hänge der Hunau. Da das Sauerland ganzjährig ein attraktives Ziel darstellt, führt dieses Buch außerdem Skiwanderwege und Loipen sowie einige Fahrradtouren auf. Leicht erreichbare touristische Superlative wie Kahler Asten, Möhne, Biggesee oder Kindelsberg wer-den ebenso vorgestellt wie Naturschönheiten, deren Genuss Wanderstiefel, Proviant im Rucksack und Ausdauer verlangen - eine Auswahl also für jede Kondition und für jedes Wetter: Der Gang durchs faszinierende Felsenmeer ist ebenso vertreten wie der Aufstieg zu den Lavatürmen der Bruchhauser Steine, die Rothaar-Kammwanderung ebenso wie die Fast-Trekkingtour über die Siegerlandhöhen oder der Badespaziergang zur Glör. Und wer Wandervorschläge kombiniert, kann 70 km weit vom Jagdberg bis zum Asten trekken. Da das Sauerland als Mittelgebirge nicht unberührte Natur, sondern Kulturlandschaft ist, wird außerdem auf kulturelle Sehenswürdigkeiten hingewiesen. Die vom Gebietskenner Bernhard Pollmann ausgewählten Wandervorschläge enthalten jeweils eine Kurzinfo mit allen wichtigen Angaben, ein Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf, ein aussagekräftiges Höhenprofil, Farbfotos sowie eine präzise Wegbeschreibung. Für die vorliegende Auflage wurde der Wanderführer vollständig aktualisiert. Er ist und bleibt der zuverlässige Begleiter für Wanderer im Sauerland.  

14,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Rothaarsteig Wanderkarte 1:50.000, Kompass Wander-Tourenkarte 2506
Wanderkarte für den Rothaarsteig im Maßstab 1:50.000 - Kompass 2506 Diese topographische Wanderkarte in Leporelloform deckt den kompletten Rothaarsteig von Brilon bis nach Dillenburg ab (184 Km). Die Karte enthält außerdem Stadtpläne, Infos zu den Sehenswürdigkeiten, ein Übernachtungsverzeichnis und Einkehrmöglichkeiten. Die Karte ist laminiert und somit reiß- und wetterfest. Diese Wanderkarte ist GPS-kompatibel (UTM WGS84). Zu dem Rothaarsteig: • Der 154 km lange Rothaarsteig wird auch als „Weg der Sinne“ bezeichnet und führt auf dem Gebirgskamm des Rothaargebirges von Brilon im Hochsauerland bis zu den Ausläufern des Westerwaldes bei Dillenburg. • Das Rothaargebirge ist ein waldreiches, teils zerschluchtetes Mittelgebirge und gehört zum Rheinischen Schiefergebirge. • Die Route führt über die zwei höchsten Berge Nordrhein- Westfalens, den Langenberg (843 m) und den Kahler Asten (841 m), an der Quelle der Ruhr vorbei, auf der Haincher Höhe entlang und schließlich an den nördlichen Rand des hessischen Westerwaldes. • Zum „Weg der Sinne“ machen ihn die besonderen Erlebnisse wie Aussichtspunkte, Lehrpfade, Informationszentren oder auch Abenteuererlebnisse und Kunstobjekte oder die bekannten Rastplätze mit Hängematten und den riesigen Ruhebänken. • Der Premiumwanderweg kann in 8 Etappen absolviert werden, der Höhenunterschied beträgt rund 6000 Hm im Auf- und Abstieg, er verläuft fast nur im Waldgebiet, Markierung ist das liegende „R“ auf rotem Grund

7,99 € *

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Teutoburger Wald Wanderführer, Rother
Wanderführer für Teutoburger Wald von Bergverlag Rother Im Einzugsbereich des Ruhrgebietes und der Städte Osnabrück, Bielefeld und Paderborn gelegen, zählen der Teutoburger Wald sowie das Egge- und Wiehengebirge zu den meistbesuchten und urwüchsigsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands. Die insgesamt über 200 Kilometer langen, steil ab-fallenden Bergkämme bieten dem Wanderer nicht nur eine an Schönheiten reiche Natur, sondern auch eine faszinierende Begegnung mit Zeugnissen ältester Vergangenheit, wie zum Beispiel den Externsteinen oder der Wittekindsburg. Der Rother Wanderführer "Teutoburger Wald" stellt 50 abwechslungsreiche Touren vor. Die Touren dieses Wandergebietes mit seinen aussichtsreichen Gipfeln und Felskanzeln, mit Tälern, Quellen und Seen reichen von der wilden Schönheit der Dörenther Klippen bis zu den Heideflächen der Senne, von den Buchenkathedralen des Wiehen bis zu den Wollgrasmooren des Tieflands. Auf den Wanderungen finden sich älteste Kulturzeugnisse: ringwallgeschmückte Kuppen vorzeitlicher Burgberge mit Blick über das weite Land, sagenumwobene Felsen, Quellen und Haine sowie Megalithgräber aus der Jungsteinzeit - die ältesten Zeugnisse von Menschen, die im Bereich des Kammgebirges lebten. Bernhard Pollmann, einer der besten Kenner der deutschen Mittelgebirge, präsentiert dem Besucher des Teutoburger Waldes in diesem Rother Wanderführer 55 ausgewählte Wanderungen und Spaziergänge. Jede Tour wird dabei mit einer detaillierten Routenbeschreibung, einem aussagekräftigem Höhenprofil und einem Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Für die sechste Auflage wurden alle Touren sorgfältig überarbeitet, sodass dieser Band weiterhin ein zuverlässiger Begleiter durch die faszinierende Natur- und Kulturlandschaft des Teutoburger Waldes bleibt.  

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Münsterland Wanderführer, Rother
Wanderführer für Münsterland von Bergverlag Rother Als Paradies für Fahrradfahrer ist das Münsterland hinlänglich bekannt. Doch auch auf Wanderwegen lässt sich die einzigartige Kulturlandschaft bestens erleben. Der Rother Wanderführer "Münsterland" stellt 50 Touren in den Parklandschaften zwischen Ruhrgebiet und Rheine vor. Den Wanderer erwarten abwechslungsreiche Wege und eine magische Landschaft: schnurgerade Pfade, fast meditativ zum Horizont leitend, oder kleine Wege, an Bächen entlang schlängelnd, führen vorbei an großen Höfen, prächtigen Schlössern und Herrensitzen. Umrahmt von Weiden, Hecken und Baumreihen lassen sich herrliche Ausblicke und Fernsichten genießen. Die vielen schmucken Orte, durch die man auf den Wanderungen kommt, warten mit bester Gastronomie auf. Jede Wanderung in diesem Band verfügt über eine detaillierte Wegbeschreibung, einen Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Streckenprofil. Eine Kurzinfo liefert Hinweise zu Dauer, Länge, Anforderungen und Einkehrmöglichkeiten. Die zahlreichen Bilder machen Lust, das abwechslungsreiche Münsterland zu erkunden.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Dieses Produkt erscheint am 6. Mai 2026

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei