Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Galicien Wanderführer, Rother Bergverlag"

Wanderführer für Galicien von Bergverlag Rother Bergverlag


Die berühmtesten "Wanderwege" der Welt durchziehen Galicien seit über 1000 Jahren: die Jakobswege zum Grab des Apostels in Santiago de Compostela. Dieser Rother Wanderführer lädt in 51 ausgewählten Touren ein, die landschaftliche Vielfalt dieser außergewöhnlichen Region jenseits davon kennenzulernen.
Auf Wanderungen für jeden Geschmack und Anspruch, von leichten Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Bergtouren lassen sich viele unbekannte Facetten Galiciens erkunden: Herrliche Küstenlandschaften entlang der 1500 km langen Atlantkiküste mit den Rías Baixas im Süden, den Rías Altas im Norden und der wild-schroffen Costa da Morte dazwischen - mit oft kilometerlangen Naturstränden, wie es sie am Mittelmeer kaum noch gibt. Wunderschöne, naturbelassene Flussläufe und Wälder in abgelegenen Regionen. Das Landesinnere wartet mit archaisch-bäuerlichen Gebieten auf und überrascht mit dem menschenleeren, fast schon alpin anmutenden Peña-Trevinca-Massiv ganz im Südosten mit Galiciens höchstem Berg, der 2127 m hohen Peña Trevinca. Durchkreuzt Regenwetter die Wanderpläne, so hält Galicien eine Fülle an Möglichkeiten für Städte- und Kulturausflüge und nicht zuletzt eine reichhaltige Gastronomie als Alternativen bereit.
Alle Tourenvorschläge in diesem Wanderführer verfügen über genaue Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Zu vielen Touren gibt es zudem Tipps zu Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung, mit denen sich die Wanderausflüge erweitern und abrunden lassen.
Länder: Spanien
Produkttyp: Buch
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rother Bergverlag

Bergverlag Rother GmbH Keltenring 17 82041 Oberhaching E-Mail: bergverlag(at)rother.de

Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.

Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern

 

Wanderführer vom Bergverlag Rother:

Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.

 

Ferwanderwegsführer von Rother:

Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.

 

Rother Klettersteigführer:

Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.

 

Alpenvereinsführer und Gebietsführer

Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.

Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.

 

Wanderbücher vom Bergverlag Rother:

Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.

 

Skitourenführer von Rother:

Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Sierra de Gredos Wanderführer, Rother
Wanderführer für Sierra de Gredos von Bergverlag Rother Die Sierra de Gredos bildet die Fortsetzung der Sierra de Guadarrama, der Madrider Hausberge, nach Westen. Wie letztere gehört sie zum Kastilischen Hauptscheidegebirge, welches das Innere der Iberischen Halbinsel in Nord- und Südmeseta unterteilt. Das Gebirge beginnt an seinem östlichen Rand, wo einige Madrilenen Zweitwohnsitze haben, mit vergleichsweise sanften Höhenzügen und geht jenseits des Puerto del Pico im zentralen Teil (Macizo Central) in schroffe und alpine Formen mit Gipfelhöhen bis 2600 m (Almanzor 2596 m) über. Das westliche Massiv bäumt sich als Sierra de Béjar noch einmal bis 2400 m auf. Rund zwei Autostunden ab der spanischen Hauptstadt und eine Autostunde von den mittelalterlichen Stadtmauern Ávilas entfernt befinden sich am Oberlauf des Río Tormes die bekanntesten und meistbesuchten Gebiete um den Circo de Gredos und die Cinco Lagunas - für viele Spanier schlechthin der Inbegriff von "Gredos". Der Anblick des Bergsees Laguna Grande inmitten eines von gezackten Graten und schlanken Felsgipfeln aus Granit überragten Kares, ebenso wie die benachbarten Cinco Lagunas, eine Abfolge von größeren und kleineren eiszeitlichen Bergseen, ist für Gredos-Neulinge schlichtweg unerwartet und ergreifend und beeindruckt selbst Veteranen immer wieder aufs Neue. An der Südabdachung des Zentralmassivs, das bei Candeleda mehr als 2000 m steil zum Tiétar-Tal abfällt, findet man die Galayos, eine Art Aiguilles de Chamonix en miniature. Große (kultur-)landschaftliche Gegensätze zwischen Nord- und Südseite des Gebirges kennzeichnen die Sierra de Gredos, die neben einer Wasser- (Ausnahme: Río Alberche) auch eine Art Klimascheide inmitten der Iberischen Halbinsel bildet. Kelten und Römer haben ihre Spuren in der Region hinterlassen; viele Wanderwege führen über mittelalterliche Passwege, die einst für transhumante Viehweiden angelegt wurden. Aus der Zeit Alfons XIII., der vor über 100 Jahren ein Jagdrevier der Krone zum Schutz des Gredos-Steinbocks gründete, stammen einige gepflasterte Steige in der zentralen Sierra de Gredos. Beim Kloster Yuste im Landstrich La Vera (Extremadura) kann man auf den Spuren Karls V. wandern. Zur Auswahl gehören ebenso leichte von-Dorf-zu-Dorf-Wanderungen wie stramme Gipfelanstiege mit leichten Klettereinlagen.

14,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Nordspanien Reiseführer, Michael Müller
Nordspanien Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen Von den sanften Buchten des Baskenlandes bis zu den tiefen Rías Galiciens - das "grüne Spanien" ist anders, als Sie sich die Region vorstellen! Hier wird ein landschaftlich wie auch kulturell ausgesprochen vielschichtiges Gebiet, in dem noch heute drei verschiedene Sprachen gesprochen werden, vorgestellt. Dabei sind sowohl der berühmte, durchs Landesinnere führende Jakobsweg als auch die landschaftlich reizvolle Küstenroute von höchstem Interesse. In Thomas Schröders Buch, das Spanien zwischen Navarra und Galicien beschreibt, gibt es Entdeckungstipps für jeden Geschmack: elegante Seebäder an der Küste, Naturparks im Hochgebirge, uralte Kirchlein am Jakobsweg, steinzeitliche Zeichnungen in Tropfsteinhöhlen. Und natürlich sämtliche reisepraktischen Informationen: Übernachten im familiären Hostal und im Burgparador, Reisen mit Auto, Mietwagen, Bus und der längsten Schmalspurbahn Europas, Apfelweinbars in Asturien und Austernstrände in Vigo, das Nachtleben der Großstädte, Fiestas und Ferias und und und...    

26,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Spanien, Portugal Landkarte 1:900.000, Reise Know-How
Straßenkarte für Spanien, Portugal im Maßstab 1:900.000 von Reise Know-How Hochreißfeste und 100% wasserfeste Landkarte „Spanien, Portugal“ aus der Serie world mapping project.   Reise Know-How Landkarten zeichnen sich durch besonders stabiles Kunststoffpapier aus, das beschreibbar ist wie Papier, sogar mit Bleistift. Der Pappumschlag ist abnehmbar, so dass sich die Karte bequem in jede Tasche stecken lässt. Eine Schutzhülle ist nicht erforderlich. Die kartografische Darstellung konzentriert sich auf die wichtigsten Informationen für Reisende und ist besonders gut lesbar. Statt einer Schummerung werden farbige Höhenschichten verwendet.   Höhenlinien mit Höhenangaben Farbige Höhenschichten Klassifiziertes Straßennetz mit Entfernungsangaben Sehenswürdigkeiten Ausführlicher Ortsindex GPS-genau Längen- und Breitengrade Fünfsprachige Legende (deutsch, englisch, französisch, spanisch, russisch)    

12,00 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Andalusien Süd Wanderführer, Rother
Wanderführer für Andalusien Süd von Bergverlag Rother Andalusien Süd - vom Cabo de Trafalgar bis zum Cabo de Gata Der Süden Andalusiens bietet Wanderern auf einem Streifen von rund 350 km Länge und maximal 80 km Breite eine außerordentliche landschaftliche Vielfalt. Zwischen der uralten Hafenstadt Cádiz und der von Wanderdünen und Pinienwäldern gesäumten Costa de la Luz im Westen und den Vulkanklippen des Cabo de Gata im Osten begegnen sich schneebedeckte Dreitausender und eine subtropische Küste. Üppige mediterrane Wälder findet man ebenso wie von der Sonne versengte Halbwüsten und Trockensteppen. Auf Maultierpfaden und alten Dorfverbindungswegen, auf den Spuren von Köhlern, Schneesammlern und Minenarbeitern, von Schmugglern und Bandoleros wandern wir an weißen Bergdörfern und abgelegenen Cortijos vorbei. Märchenhafte Wälder, versteckte Täler und Schluchten, luftige Grate, verkarstete Bergrücken und einsame Karseen versprechen abwechslungsreiche Tage. Dazu kommen die Küsten mit malerischen Klippen, Fischerdörfern und naturbelassenen Traumstränden. Die faszinierenden Naturlandschaften liegen oft nur einen "Steinwurf" von der zersiedelten spanischen Sonnenküste entfernt. Auf den von Bernd Plikat für diesen Rother Wanderführer ausgewählten 50 Touren kann man die schönsten Wandergebiete Südandalusiens aus verschiedenen Blickwinkeln kennenlernen. Von einfachen Klippen- und Strandspaziergängen sowie leichten Wanderungen von Dorf zu Dorf bis zu anspruchsvollen Gipfelbesteigungen wird für jeden Geschmack etwas geboten. Alle Touren werden mit Kurzinfos, einer ausführlichen Wegbeschreibung, einem Höhenprofil und einem Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf vorgestellt. Farbfotos vermitteln einen ersten Eindruck von der abwechslungsreichen Landschaft und stimmen auf die Wanderungen ein. 

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Picos de Europa Wanderführer, Rother
Wanderführer für Picos de Europa von Bergverlag Rother Der Nationalpark Picos de Europa ist der älteste Spaniens und mit einer Ausdehnung von rund 65.000 Hektar einer der größten Europas. Seefahrern dienten die kalk- und schneeweißen "Bergspitzen Europas" schon vor Jahrhunderten als eine der ersten Wegmarken bei der Einfahrt in den Golf von Biscaya. Bereits 1918 wurde das schroffe, von den Gewalten der Natur und dem Willen des Menschen geprägte Gebirgsmassiv unter höchsten Schutz gestellt; Wanderer erleben heute eine der faszinierendsten Landschaften Spaniens. Nur 20 Kilometer von der Atlantikküste entfernt ragt der Gebirgsstock mit über 2600 m hohen Gipfeln auf. Mit seinen lieblichen Tälern, abgeschiedenen Almen, spektakulären Schluchten und hochalpinen Bergwelten bietet er äußerst vielfältige und beeindruckende Erlebnisse. Die in Spanien lebende Autorin Cordula Rabe ist freie Journalistin und Fotografin. In diesem Rother Wanderführer stellt sie 50 der schönsten Rund- und Streckenwanderungen im Nationalpark und seiner Umgebung vor. Ob gemütliche Talwanderungen, aussichtsreiche Aufstiege oder anspruchsvolle, mehrtägige Hüttentouren: Über 600 genau beschriebene Wanderkilometer sowie zahlreiche Varianten und Kombinationsmöglichkeiten bieten für jeden Geschmack und jedes Wetter das Richtige, um die Urlaubstage in dieser außergewöhnlichen Region optimal nutzen zu können. Detaillierte Wanderkärtchen mit eingezeichneter Route, aussagekräftige Höhenprofile sowie zum Download bereitstehende GPS-Tracks leiten zuverlässig über die Strecken; kurze Hintergrundinformationen zu Kultur und Tradition sowie zahlreiche Fotos helfen zudem, die bewanderte Gegend besser kennen zu lernen. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole Top-Touren in den Picos de Europa GPS-Tracks Informationen und Adressen Wandern in den Picos de Europa Das Westmassiv - El Cornión 1.30 Std. Lagos de Covadonga 3.00 Std. Vom Lago de la Ercina zu den Almen Las Bobias und Belbín 5.00 Std. Refugio Vega de Ario, 1624 m 7.45 Std. Mirador de Ordiales, 1764 m 2.30 Std. Cruz de Priena, 725 m 2.15 Std. Vega de Orandi 1.30 Std. Olla de San Vicente 7.30 Std. Rund um den Cantu Cabroneru 3.15 Std. Refugio de Vegabaño, 1320 m 4.15 Std. Sendero del Pienzu, 1161 m 3.15 Std. Auf den Pico Mofrechu, 900 m 3.15 Std. Bufones de Pría - Playa de Cuevas del Mar Das Zentralmassiv - Los Urrieles 1.30 Std. Río Casaño 4.45 Std. Picu Tiedu, 1187 m 3.00 Std. Peña Llacia, 1237 m 2.45 Std. Von Carreña nach Asiegu 3.00 Std. Táranu, 459 m, und Peña del Alba, 404 m 1.30 Std. Invernales de Charás 4.30 Std. Praderías de Nava und Cabezo de Juan Robre, 875 m 1.30 Std. Invernales de Vanu 4.30 Std. Majada de Ondón, 1318 m 6.45 Std. Ruta del Cares 2.45 Std. Bulnes - El Castillo, 725 m 9.45 Std. Refugio de Vega de Urriellu, 1960 m 2 Tage Refugios Jou de los Cabrones, 2035 m, und Urriellu, 1960 m 5.30 Std. Cabeza la Mesa (Peña de Main), 1612 m 4.45 Std. Monte Camba: Tielve - Sotres - Tielve 5.15 Std. Ruta de Caoru - Calzada romana 8.15 Std. Sotres - Tal des Duje - Bergstation El Cable 8.30 Std. Refugio Collado Jermoso, 2064 m - Las Colladinas, 2186 m 118 1.30 Std. Ermita de Corona 4.00 Std. Durch das Valle de Prada zur Majada Montó, 1566 m 2.15 Std. Auf der Ruta del Collado de Panderrueda 4.15 Std. Vega de Llos, 1560 m 3.30 Std. Coriscao, 2235 m 2.30 Std. Puerto de San Glorio 4.30 Std. El Cable - Refugio de Áliva - Puertos de Áliva - Fuente Dé 4.45 Std. Torre de los Horcados Rojos, 2503 m 2.45 Std. Fuente Dé - El Cable, 1853 m 6.45 Std. Fuente Dé - Vega de Liordes - Collado de Remoña, 2035 m 3.45 Std. Rundweg bei Fuente Dé - Bustantivo 3.15 Std. Hayedo de las Ilces Das Ostmassiv - Macizo de Ándara 3.15 Std. Rundweg bei Mogrovejo 1.45 Std. Rundweg bei Brez 3.15 Std. Pico Jano, 1446 m 4.45 Std. Rundweg von Potes über den Picu Cutriales, 858 m 5.00 Std. Santuario de la Virgen de la Luz, 1340 m 5.15 Std. Von Urdón nach Tresviso 5.00 Std. Macizo de Ándara und Refugio Casetón de Ándara, 1725 m Von Ost nach West - zu Fuß quer durch die Picos de Europa 5 Tage Ruta de la Reconquista Stichwortverzeichnis Glossar - landes- und regionaltypische Ausdrücke

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für den Jakobsweg: Caminho Portugues - Bergverlag Rother
Wanderführer für Jakobsweg: Caminho Portugues von Bergverlag Rother Der in der portugiesischen Hafenstadt Porto beginnende "Caminho Português" ist der zweitbeliebteste Jakobsweg auf der Iberischen Halbinsel. Auf überschaubaren 240 km bietet er alles, was das Pilgern so attraktiv macht: Natur, Kultur und die Begegnung mit anderen Pilgern. Auf schon von den Römern angelegten Routen durchquert er die Wiege Portugals, streift die galicische Küstenregion Rías Baixas und macht immer wieder Stopp in geschichtsträchtigen Städten: Ob Barcelos, Ponte de Lima, Valença, Tui, Pontevedra oder Padrón. Wie alle Jakobswege ist auch dieser von Portugal bis Santiago de Compostela durchgehend mit dem gelben Pfeil markiert und verfügt über ausreichend und meist sehr gute Pilgerherbergen, sodass sich die etwa zweiwöchige Fernwanderung ganz entspannt genießen lässt. Der Wanderführer "Caminho Português" beschreibt in elf Etappen den Weg von Porto (mit der Küstenvariante der ersten Etappe) bis nach Santiago de Compostela und in vier weiteren nach Finisterre und Muxía. Zu jeder Etappe gibt es neben der detaillierten Wegbeschreibung ein farbiges Wanderkärtchen mit Routeneintrag und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Alle im Gelände erfassten GPS-Daten stehen zum Download bereit. Umfassende Informationen zu Pilgerherbergen, wichtige Infrastruktur am Weg sowie zu den Besonderheiten jeder Etappe erleichtern die persönliche Streckenplanung. Dies und die zahlreichen Hintergrundinformationen zu Kultur, Geschichte und regionalen Eigenheiten machen das Buch zu einem unentbehrlichen Wegbegleiter. Wandern oder Strand? Die Antwort lautet: Wandern und Strand. Der portugiesische Jakobsweg macht es möglich. Vom sinnesfrohen Porto aus haben die Pilger die Wahl zwischen dem sogenannten zentralen Weg und der Küstenvariante: Fast 200 Kilometer weit verläuft diese fast immer entlang von herrlichen Sandstränden oder rauen atlantischen Felsküsten. Der Rother Wanderführer »Caminho Português« beschreibt beide Wege: In elf Etappen den Normalweg von Porto bis nach Santiago und in neun Etappen die Küstenvariante, die bei Redondela in die klassische Route mündet. In fünf weiteren Etappen geht es von Santiago de Compostela nach Finisterre und Muxía. Der portugiesische Weg ist ideal für Genießer, Kulturinteressierte und Pilgerneulinge. Auf rund 250 Kilometern bietet er alles, was man sich als Pilger wünschen kann: Natur, Kultur und die Begegnung mit anderen Pilgern. Nicht umsonst ist er einer der beliebtesten Pilgerwege zum Grab des Apostels Jakobus. Dank seiner Kürze sowie guter Pilgerherbergen und Infrastruktur lässt er sich ganz entspannt in zwei Wochen bewältigen. Seine historischen Routen passieren sehenswerte Städte wie Barcelos, Viana do Castelo, Vigo, Valença, Tui und Pontevedra. Für kulinarische Genüsse sorgt die vielfältige portugiesische Küche, begleitet von den weltberühmten Portweinen oder Vinhos Verdes.  Dieser Rother Wanderführer bietet zu jeder Etappe eine zuverlässige Wegbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit Routeneintrag und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Umfassende Informationen zu Pilgerherbergen, alternativen Unterkünften und Infrastruktur am Weg erleichtern die Streckenplanung. Dies und die zahlreichen Informationen zu Kultur, Geschichte und regionalen Eigenheiten machen das Buch zu einem unentbehrlichen Wegbegleiter. Das handliche Format und ein wetterfester Umschlag sorgen dafür, dass es in jede Rucksacktasche passt und auch »aufreibende« Etappen unbeschadet übersteht. GPS-Daten stehen zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit.  

17,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Algarve Straßenkarte 1:150.000, Freytag und Berndt
Freytag & Berndt Straßenkarte für die Algarve im Maßstab 1:150.000 Entdecken Sie die malerische Algarve mit der "Algarve, Autokarte 1:150.000" von Freytag & Berndt, Ihrem unverzichtbaren Wegbegleiter für diese spektakuläre Region Portugals. Diese detaillierte Straßenkarte bietet neben einer übersichtlichen Gestaltung zahlreiche Zusatzinformationen, die Ihre Reiseplanung und Orientierung erleichtern. Umfassende Details für Reisende Die Karte kennzeichnet Straßenbeschaffenheiten, hervorragende Sehenswürdigkeiten, Campingplätze und beinhaltet diverse Innenstadtpläne. Ein umfangreiches Ortsregister mit Postleitzahlen ermöglicht eine rasche Orientierung, während das beigefügte „Top 10 Tips“ Beiheft in mehreren Sprachen die zehn wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Algarve kurz beschreibt. Citypläne für die wichtigsten Städte Entdecken Sie Lagos, Portimao, Praia da Rocha, Albufeira, Vilamoura, Faro und Tavira mit den detaillierten Cityplänen, die eine einfache Navigation durch diese lebendigen Städte ermöglichen. Mit dieser Autokarte entfalten Sie das volle Potenzial Ihres Algarve-Abenteuers, von den sonnenverwöhnten Stränden bis hin zu den versteckten Schätzen des Hinterlandes. Schlüsselwörter für die Karte: Algarve Autokarte Freytag & Berndt Straßenkarte Reiseplanung Algarve Sehenswürdigkeiten Algarve Campingplätze Algarve Cityplan Lagos Portimao Stadtplan Algarve 1:150.000

12,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Michelin 734 Spanien, Portugal; Ortsverzeichnis, Entfernungen und Fahrzeiten 1:1.000.000
Spanien, Portugal Landkarte im Maßstab 1:1.000.000 - Michelin 734 Routenplanung ist mit der Michelin National Karte mit größtmöglichem Überblick gut möglich. Die Karte enthält ein ausführliches Register, Entfernungs- und Fahrtzeitentabellen und eine mehrsprachige Legende, sowie die wichtigsten Verkehrsregeln für die abgebildete Region.

11,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Spanien Nord / Jakobsweg Landkarte 1:350.000, Reise Know-How
Straßenkarte für Spanien Nord / Jakobsweg im Maßstab 1:350.000 von Reise Know-How Hochreißfeste und 100% wasserfeste Landkarte „Spanien, Nord“ aus der Serie world mapping project.   Reise Know-How Landkarten zeichnen sich durch besonders stabiles Kunststoffpapier aus, das beschreibbar ist wie Papier, sogar mit Bleistift. Der Pappumschlag ist abnehmbar, so dass sich die Karte bequem in jede Tasche stecken lässt. Eine Schutzhülle ist nicht erforderlich. Die kartografische Darstellung konzentriert sich auf die wichtigsten Informationen für Reisende und ist besonders gut lesbar. Statt einer Schummerung werden farbige Höhenschichten verwendet.   Höhenlinien mit Höhenangaben Farbige Höhenschichten Klassifiziertes Straßennetz mit Entfernungsangaben Sehenswürdigkeiten Ausführlicher Ortsindex GPS-genau Längen- und Breitengrade Fünfsprachige Legende (deutsch, englisch, französisch, spanisch, russisch) Darstellung von Haupt- und Nebenrouten des Jakobsweges      

12,00 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Algarve Wanderführer, Rother
Wanderführer für Algarve von Bergverlag Rother Die Algarve ist die Sonnenküste Portugals - mit endlosen Sandstränden, klarem Meer und imposanten Klippenküsten. Doch die südwestlichste Ecke des europäischen Kontinents bietet mehr als nur Badeurlaub. Ein hügelreiches, sich nach Norden immer höher auftürmendes und blumenreiches Hinterland, eine eindrucksvolle Felsenküste im Westen und Südwesten, eine beschauliche Flusstallandschaft (Rio Guadiana) im Osten und die weit gestreckte Lagune zwischen Faro und Tavira (Ria Formosa) an der Südküste sind nur einige Beispiele für die große landschaftliche Vielfalt, die den Wanderer hier erwartet. An der gesamten Südküste der Algarve lassen sich reizvolle Küstenwanderungen unternehmen: Von der Südwestspitze Europas über die spektakulären Klippenküsten des Barlavento bis zur Insellandschaft und den weiten Sandstränden im Sotavento bietet dieser Wanderführer zahlreiche Möglichkeiten für kurze oder ausgedehntere Wanderungen. Weitere Touren erschließen die Schönheiten im weniger besuchten Hinterland der Algarve - durch schattige Wälder im Monchique-Gebirge und zu beeindruckenden Flussschleifen im Osten. Der Rother Wanderführer "Algarve" wurde für die vorliegende Auflage sorgfältig überarbeitet. Übersichtliche Kurzinfos, zuverlässige Wegbeschreibungen, aussagekräftige Höhenprofile und Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Tourenverlauf erleichtern die Auswahl und die Orientierung vor Ort. Zu den Touren stehen zudem GPS-Tracks zum Download bereit.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Sierra de Guadarrama Wanderführer, Rother
Wanderführer für Sierra de Guadarrama von Bergverlag Rother Die Gipfel der Sierra de Guadarrama, auch bekannt als die "Sierra de Madrid", erheben sich ca. 50 km nordwestlich der Metropole Madrid und erstrecken sich von San Lorenzo de El Escorial im Süden über eine Entfernung von 100 km bis hin zum Puerto de Somosierra, dem nördlichsten Teil des Gebirgszuges. Vergleichbar mit den Münchner Hausbergen bietet diese klassische Bergsteigergegend im Herzen Spaniens ein ideales und nahe gelegenes Ausflugsziel nicht nur für Erholung suchende Städter. Die Sierra de Guadarrama hat ihren ursprünglichen Charakter noch nicht verloren. Einsame Berggipfel, idyllische kleine Ortschaften, malerische Seen, bizarre Felsformationen in der La Pedriza und schöne Flusstäler wie das Valle del Lozoya und das Tal des Rio Manzanares locken den Wanderer in diese eindrucksvolle Landschaft. Auf 50 ausgewählten Berg- und Wandertouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen erschließt dieser Rother Wanderführer die einzelnen Gebirgszonen der westlichen, östlichen und nördlichen Guadarrama, das Gebiet des Peñalara, sowie das beeindruckende Granitsteinmassiv der La Pedriza del Manzanares, eines der bekanntesten Klettergebiete Spaniens. Neben klassischen Genusswanderungen am etwa 80 Kilometer langen Hauptkamm der Sierra werden auch anspruchsvolle Gipfeltouren und bequeme Wanderungen auf markierten Wegen und einsamen Pfaden in den Seitenkämmen und kleineren Gebirgszügen beschrieben. Der Autor Jürgen Bogner lebt in Madrid und kennt seine Hausberge wie kaum ein anderer - freuen Sie sich also auf äußerst abwechslungsreiche und spannende Touren! Ausführliche Wegbeschreibungen, detaillierte Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf sowie aussagekräftige Höhenprofile mit Etappen-punkten, Einkehrmöglichkeiten und Unterkünften, machen alle Vorschläge leicht und sicher nachvoll-ziehbar. Zahlreiche Farbfotos und Tipps zu Sehenswürdigkeiten laden zur Entdeckung dieser Region ein.  

12,90 € *

Versandkostenfrei

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Wanderführer für Galicien - Outdoor - Conrad Stein
Wanderführer für Galicien aus dem Conrad Stein Verlag Galicien ist ein wahrer Geheimtipp für natur- und kulturbegeisterte Wanderer – auch abseits der Jakobswege. Das Buch stellt 23 eindrucksvolle Routen entlang der faszinierenden galicischen Atlantikküste vor. Sie wandern entlang paradiesischer Sandstrände und schroffer Klippen, durch malerische Naturschutzgebiete und hinauf auf spektakuläre Aussichtsberge. Dabei kommen Sie auch an jahrtausendealten Dolmen und Felszeichnungen vorbei und lernen die Sagen und Bräuche des Landes kennen. Ein Infoblock zu jeder Tour fasst praktische Hinweise zu Anreise, Einkehrmöglichkeiten, Markierungen, Wandern mit Kind und Hund etc. zusammen. Die detaillierten Wegbeschreibungen, Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks erleichtern die Orientierung.    Zwischen A Guarda und dem Río Miño (11,6 km) Magische Rundwanderung bei Mougás (12,1 km)  Auf der Halbinsel Cabo do Home (13,9 km)  Strandwanderung in Marín (18,4 km)  Umrundung der Illa Ons (14,2 km)  Zur Halbinsel A Lanzada (8,8 km) Auf der Halbinsel O Grove (16,8 km) Naturpark Carreirón auf der Illa de Arousa (9,5 km) Über Stock und Stein in Ribeira (20,5 km)  Zum Castro de Baroña und den Petroglifos (8,5 km)  Auf dem Katzenweg zu den Felsenzeichnungen Cova das Bruxas und Laxe das Rodas (15 km)  Besteigung des Monte Louro (5,4 km) Auf den keltischen Olymp Monte Pindo (8,7 km)  Vom Leuchtturm zum Dorf Fisterra (11,2 km) Vom Cabo Vilán entlang der Costa da Morte (14,7 km) Laxe – das Fischerdorf der Springfluten (8,5 km) Zum Dolmen de Dombate und dem Castro de Borneiro (17 km)  Nach San Andrés de Teixido und zu den höchsten Klippen Kontinentaleuropas (13,2 km) Nach Loiba zur besten Bank der Welt und weiter zum Algenweg 140 (15,2 km)  Von der Praia de San Román nach O Vicedo (11,2 km) Fouciño do Porco (3,7 km)  Von Cervo zum Pfad der Verliebten in Sargadelos (5,4 km) 

12,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei