Produktinformationen "Picos de Europa Wanderführer, Rother"
Wanderführer für Picos de Europa von Bergverlag Rother
Der Nationalpark Picos de Europa ist der älteste Spaniens und mit einer Ausdehnung von rund 65.000 Hektar einer der größten Europas. Seefahrern dienten die kalk- und schneeweißen "Bergspitzen Europas" schon vor Jahrhunderten als eine der ersten Wegmarken bei der Einfahrt in den Golf von Biscaya. Bereits 1918 wurde das schroffe, von den Gewalten der Natur und dem Willen des Menschen geprägte Gebirgsmassiv unter höchsten Schutz gestellt; Wanderer erleben heute eine der faszinierendsten Landschaften Spaniens. Nur 20 Kilometer von der Atlantikküste entfernt ragt der Gebirgsstock mit über 2600 m hohen Gipfeln auf. Mit seinen lieblichen Tälern, abgeschiedenen Almen, spektakulären Schluchten und hochalpinen Bergwelten bietet er äußerst vielfältige und beeindruckende Erlebnisse. Die in Spanien lebende Autorin Cordula Rabe ist freie Journalistin und Fotografin. In diesem Rother Wanderführer stellt sie 50 der schönsten Rund- und Streckenwanderungen im Nationalpark und seiner Umgebung vor. Ob gemütliche Talwanderungen, aussichtsreiche Aufstiege oder anspruchsvolle, mehrtägige Hüttentouren: Über 600 genau beschriebene Wanderkilometer sowie zahlreiche Varianten und Kombinationsmöglichkeiten bieten für jeden Geschmack und jedes Wetter das Richtige, um die Urlaubstage in dieser außergewöhnlichen Region optimal nutzen zu können. Detaillierte Wanderkärtchen mit eingezeichneter Route, aussagekräftige Höhenprofile sowie zum Download bereitstehende GPS-Tracks leiten zuverlässig über die Strecken; kurze Hintergrundinformationen zu Kultur und Tradition sowie zahlreiche Fotos helfen zudem, die bewanderte Gegend besser kennen zu lernen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Übersichtskarte
Allgemeine Hinweise
Symbole
Top-Touren in den Picos de Europa
GPS-Tracks
Informationen und Adressen
Wandern in den Picos de Europa
Das Westmassiv - El Cornión
1.30 Std. Lagos de Covadonga
3.00 Std. Vom Lago de la Ercina zu den Almen Las Bobias und Belbín
5.00 Std. Refugio Vega de Ario, 1624 m
7.45 Std. Mirador de Ordiales, 1764 m
2.30 Std. Cruz de Priena, 725 m
2.15 Std. Vega de Orandi
1.30 Std. Olla de San Vicente
7.30 Std. Rund um den Cantu Cabroneru
3.15 Std. Refugio de Vegabaño, 1320 m
4.15 Std. Sendero del Pienzu, 1161 m
3.15 Std. Auf den Pico Mofrechu, 900 m
3.15 Std. Bufones de Pría - Playa de Cuevas del Mar
Das Zentralmassiv - Los Urrieles
1.30 Std. Río Casaño
4.45 Std. Picu Tiedu, 1187 m
3.00 Std. Peña Llacia, 1237 m
2.45 Std. Von Carreña nach Asiegu
3.00 Std. Táranu, 459 m, und Peña del Alba, 404 m
1.30 Std. Invernales de Charás
4.30 Std. Praderías de Nava und Cabezo de Juan Robre, 875 m
1.30 Std. Invernales de Vanu
4.30 Std. Majada de Ondón, 1318 m
6.45 Std. Ruta del Cares
2.45 Std. Bulnes - El Castillo, 725 m
9.45 Std. Refugio de Vega de Urriellu, 1960 m
2 Tage Refugios Jou de los Cabrones, 2035 m, und Urriellu, 1960 m
5.30 Std. Cabeza la Mesa (Peña de Main), 1612 m
4.45 Std. Monte Camba: Tielve - Sotres - Tielve
5.15 Std. Ruta de Caoru - Calzada romana
8.15 Std. Sotres - Tal des Duje - Bergstation El Cable
8.30 Std. Refugio Collado Jermoso, 2064 m - Las Colladinas, 2186 m 118
1.30 Std. Ermita de Corona
4.00 Std. Durch das Valle de Prada zur Majada Montó, 1566 m
2.15 Std. Auf der Ruta del Collado de Panderrueda
4.15 Std. Vega de Llos, 1560 m
3.30 Std. Coriscao, 2235 m
2.30 Std. Puerto de San Glorio
4.30 Std. El Cable - Refugio de Áliva - Puertos de Áliva - Fuente Dé
4.45 Std. Torre de los Horcados Rojos, 2503 m
2.45 Std. Fuente Dé - El Cable, 1853 m
6.45 Std. Fuente Dé - Vega de Liordes - Collado de Remoña, 2035 m
3.45 Std. Rundweg bei Fuente Dé - Bustantivo
3.15 Std. Hayedo de las Ilces
Das Ostmassiv - Macizo de Ándara
3.15 Std. Rundweg bei Mogrovejo
1.45 Std. Rundweg bei Brez
3.15 Std. Pico Jano, 1446 m
4.45 Std. Rundweg von Potes über den Picu Cutriales, 858 m
5.00 Std. Santuario de la Virgen de la Luz, 1340 m
5.15 Std. Von Urdón nach Tresviso
5.00 Std. Macizo de Ándara und Refugio Casetón de Ándara, 1725 m
Von Ost nach West - zu Fuß quer durch die Picos de Europa
5 Tage Ruta de la Reconquista
Stichwortverzeichnis
Glossar - landes- und regionaltypische Ausdrücke
Länder:
Spanien
Produkttyp:
Buch
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Straßenkarte für Spanien, Portugal im Maßstab 1:900.000 von Reise Know-How
Hochreißfeste und 100% wasserfeste Landkarte „Spanien, Portugal“ aus der Serie world mapping project.
Reise Know-How Landkarten zeichnen sich durch besonders stabiles Kunststoffpapier aus, das beschreibbar ist wie Papier, sogar mit Bleistift. Der Pappumschlag ist abnehmbar, so dass sich die Karte bequem in jede Tasche stecken lässt. Eine Schutzhülle ist nicht erforderlich. Die kartografische Darstellung konzentriert sich auf die wichtigsten Informationen für Reisende und ist besonders gut lesbar. Statt einer Schummerung werden farbige Höhenschichten verwendet.
Höhenlinien mit Höhenangaben
Farbige Höhenschichten
Klassifiziertes Straßennetz mit Entfernungsangaben
Sehenswürdigkeiten
Ausführlicher Ortsindex
GPS-genau
Längen- und Breitengrade
Fünfsprachige Legende (deutsch, englisch, französisch, spanisch, russisch)
Spanien & Portugal Straßenkarte im Maßstab 1:1.000.000 von Kümmerly+Frey
mit Kartenausschnitten für: Die Kanaren, Madeira und andere Inseln
mit Ministadtplänen für: Lissabon, Madrid und Barcelona
mit Ortsverzeichnis
mit Distanztabelle
mit Fernstraßen-Karte
wichtige/große Orte: Porto, Lissabon, Faro, Coruna, Santander, Bilbao, Madrid, Barcelona, Valencia, Murcia, Granada, Malaga, Sevilla
Wanderführer für Galicien von Bergverlag Rother Bergverlag
Die berühmtesten "Wanderwege" der Welt durchziehen Galicien seit über 1000 Jahren: die Jakobswege zum Grab des Apostels in Santiago de Compostela. Dieser Rother Wanderführer lädt in 51 ausgewählten Touren ein, die landschaftliche Vielfalt dieser außergewöhnlichen Region jenseits davon kennenzulernen.
Auf Wanderungen für jeden Geschmack und Anspruch, von leichten Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Bergtouren lassen sich viele unbekannte Facetten Galiciens erkunden: Herrliche Küstenlandschaften entlang der 1500 km langen Atlantkiküste mit den Rías Baixas im Süden, den Rías Altas im Norden und der wild-schroffen Costa da Morte dazwischen - mit oft kilometerlangen Naturstränden, wie es sie am Mittelmeer kaum noch gibt. Wunderschöne, naturbelassene Flussläufe und Wälder in abgelegenen Regionen. Das Landesinnere wartet mit archaisch-bäuerlichen Gebieten auf und überrascht mit dem menschenleeren, fast schon alpin anmutenden Peña-Trevinca-Massiv ganz im Südosten mit Galiciens höchstem Berg, der 2127 m hohen Peña Trevinca. Durchkreuzt Regenwetter die Wanderpläne, so hält Galicien eine Fülle an Möglichkeiten für Städte- und Kulturausflüge und nicht zuletzt eine reichhaltige Gastronomie als Alternativen bereit.
Alle Tourenvorschläge in diesem Wanderführer verfügen über genaue Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Zu vielen Touren gibt es zudem Tipps zu Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung, mit denen sich die Wanderausflüge erweitern und abrunden lassen.
Detaillierte Wanderkarte für den Picos de Europa
Verlag: Editorial Alpina
Karte für den Picos de Europa mit Macizo Occidental, Central y Oriental und Torre de Cerredo
Dieses 2-teilige topographische Karten-Set im Maßstab 1:25.000 für den Naturpark Picos des Europa von Editorial Alpina verzeichnet sehr viele geographische und touristische Details (Campingplätze, Tankstellen, Museen, bewirtschaftete und unbewirtschaftet Hütten, Schutzhütten, Jugendherbergen, Hotels, Restaurants, Burgen, Ruinen, Kirchen, etc...) und enthält zusätzlich eine Listung der Übernachtungsmöglichkeiten mit Telefonnummern und eine Liste der Höhlen, die sich für Höhlenforschung eignen (mit Längenangaben und die zu überwindenden Höhenmetern). Der Höhenlinienabstand beträgt 20m und die Legende ist auf spanisch, englisch und französisch.
Enthalten auf der Karte:
Orte und Berge: Potes, Covadonga, Carrena, Espinama, Oseja de Sajambre, San Román, Sames, Benia, Puertas, Ortiguero, Asiego, Poo, Rozagás, Alles, Llonin, Campollo, Pembes, Fuente Dé, Poncebos, Tielve, Sotres, Tresviso, Camarmena, Caín, Santa Marina de Valdeón, Picu Urriellu / Naranjo de Bulnes, Torre de Cerredo, Pico Tesorero, Pena Santa de Castilla.
Region: Spanien (Nordspanien), Kantabrisches-Gebirge, Regionen Asturien, Kastilien-León und Kantabrien, Nationalpark Picos de Europa, Macizo del Corión, Macizio de los Urrieles, Macizo de Ándara.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.