Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Wanderführer für den Achensee - Bergverlag Rother"

Wanderführer für Achensee von Bergverlag Rother

Als größter See Tirols liegt der Achensee landschaftlich außerordentlich reizvoll tief eingeschnitten wie ein Fjord zwischen dem Karwendel im Westen und dem Rofangebirge im Osten. Das Achenseegebiet blickt auf eine lange Tradition als Urlaubsregion zurück: Erster Erholungsort war wohl das Fürstenhaus zu Pertisau, das die Tiroler Landesfürsten im Jahre 1469 für Jagdfeste erbauten. Durch die Achenpassstraße von alters her gut zugänglich, ist das Achenseegebiet heute stärker touristisch erschlossen als das nur über eine kurvige Alpenstraße erreichbare und in der Kaiserklamm endende Wanderparadies um Brandenberg, dessen Attraktivität für den Erholungssuchenden aber gerade in seiner Abgeschiedenheit liegt.
Den Bergfreund erwarten in der Gegend rund um den Achensee nicht nur Naturschönheiten und der eigentümliche Reiz des Achensees selbst, sondern auch viele kultur- und kunstgeschichtliche Besonder-heiten. Ähnliches gilt für das Brandenberger Tal: Stellt etwa am Achensee das Steinölvorkommen ein Kuriosum der Alpen dar, so verdient im benachbarten Brandenberg die bis 1966 betriebene Holztrift eine Erwähnung. Entlang der ehemaligen Trift kann man heute wandern. So bieten sich auch hier neben weitreichenden Ausblicken entlang der vorgeschlagenen Wege interessante kulturgeschichtliche Einblicke.
Der Rother Wanderführer "Achensee und Brandenberger Tal" wurde für diese Auflage vollständig aktualisiert. Kurzinfos, detaillierte Wanderkärtchen, Höhenprofile und kurz gefasste, aber exakte Wegbeschreibung zu jeder der 50 vorgeschlagenen Touren erleichtern dem Wanderer die Planung und Durchführung seiner Exkursionen. Zahlreiche Farbfotos runden die Darstellung des Wandergebietes ab.

Länder: Österreich
Produkttyp: Buch
Regionen: Österreich - Tirol
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rother Bergverlag

Bergverlag Rother GmbH Keltenring 17 82041 Oberhaching E-Mail: bergverlag(at)rother.de

Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.

Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern

 

Wanderführer vom Bergverlag Rother:

Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.

 

Ferwanderwegsführer von Rother:

Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.

 

Rother Klettersteigführer:

Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.

 

Alpenvereinsführer und Gebietsführer

Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.

Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.

 

Wanderbücher vom Bergverlag Rother:

Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.

 

Skitourenführer von Rother:

Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Tiroler Loipen, Langlaufführer - Rother
Langlaufführer für die Tiroler Loipen von Bergverlag Rother Seefeld, Sterzing, Zillertal, Achensee, Kitzbühel, Kufstein, Kaiserwinkl   Klassische Loipen Skatingpisten Nordic Cruising Tirol ist ein Paradies für Langläufer, für klassische Diagonalläufer ebenso wie für sportliche Skater und gemütliche Skiwanderer. Um Innsbruck herum findet man den ganzen Winter über gute Bedingungen: Seefeld und Leutasch sind Inbegriff für Schneesicherheit. Und wenn Frau Holle mal die Gebiete südlich des Alpenhauptkamms bevorzugt hat, gelangt man über die Brennerautobahn in kurzer Zeit zu den wunderschönen Eisack-Seitentälern um Sterzing. Im Unterinntal mit seinen Seitentälern gibt es neben den bekannten Loipenrevieren um Kitzbühel und im Kaiserwinkel auch zahlreiche versteckte Kleinode mit herrlichen Loipen.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Inn-Radweg 1, Bikeline, Esterbauer
Bikeline Radtourenbuch - Inn-Radweg 1 - Vom Malojapass durchs Engadin nach Innsbruck Rundum den erstnn Teil der Strecke kann man mächtige Zwei- und Dreitausender erblicken. Dazwischen ducken sich die typishen Engadiner Häuser und Dörfer an die Hänge. Einsame und landschaftlich unbelastete Trecken ziehen sich  dann ins Inntal mit seinen Burgen und Klöstern und der manchmal störenden Inntalautobahn in Tirol. Saftige Wiesen führer nach Innsbruck, dem Endpunkt dieses Innradweg-Teils. Kartenmaßstab: 1:75.000 Strecke ca.209km Strecke: von der Quelle bis nach Innsbruck

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Bayern - Vorarlberg - Tirol - Salzburg, Klettersteigführer - Wanderführer, Rother
Klettersteigführer für Bayern und Voralberg von Bergverlag Rother Senkrechte Wände, Türme, Grate und Kamine üben eine unwiderstehliche Faszination aus. Auf einem alpinen Klettersteig ist das »Erlebnis Fels« besonders intensiv. Der Rother Klettersteigführer »Bayern - Vorarlberg - Tirol - Salzburg« präsentiert 92 der spannendsten Klettersteige zwischen Rätikon und Hohen Tauern, zwischen den Bayerischen Alpen und dem Alpenhauptkamm.Der Schwierigkeitsgrad reicht von gesicherten Höhenwegen und »Panorama-Klettersteigen« bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Nichts von ihrem Reiz verloren haben die großartigen Eisenwege über die höchsten Gipfel Deutschlands: Zugspitze und Watzmann. Bei neuen, meist rassigen Sportklettersteigen, zum Beispiel dem anspruchsvollen »Königsjodler« am Hochkönig und dem Pidinger Klettersteig, ist vor allem der Weg das Ziel. Auch talnahe Fun-Klettersteige wie der »Crazy Eddy« fehlen nicht. Normalwege mit kurzen gesicherten Stellen wurden dagegen bewusst ausgeklammert.Die vorgestellten Touren sind alle detailliert beschrieben. Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf helfen bei der Orientierung. Die farbige Schwierigkeitsbewertung, die Einstufung entsprechend der Klettersteigskala und nicht zuletzt die Liste der Top-Klettersteige ermöglichen eine rasche Orientierung. Die Einführung gibt Hinweise zu Ausrüstung und Sicherheit. Enthaltene Gebiete: Rätikon, Bregenzerwaldgebirge, Silvretta, Samnaungruppe, Allgäuer Alpen, Lechtaler Alpen, Ötztaler Alpen, Ammergauer Alpen, Wetterstein, Miemingr Kette, Karwendel, Stubaier Alpen, Tuxer Voralpen, Zillertaler Alpen, Rofan, Wilder Kaiser, Zahmer Kaiser, Kitzbüheler Alpen, Loferer und Leoganger Steinberge, Chiemgauer Alpen, Berchtesgadener Alpen, Salzburg Stadt, Venedigergruppe, Granatspitzgruppe, Glocknergruppe

19,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Tegernseer und Schlierseer Berge Wanderführer, Rother
Wanderführer für die Tegernseer und Schlierseer Berge von Bergverlag Rother Die Region um Tegernsee, Schliersee und Spitzingsee gilt vielen als Inbegriff der bayerischen Voralpen-landschaft. Seen, bewaldete Hügel und erste felsige Gipfel inmitten von bäuerlichem Kulturland gehen eine harmonische Verbindung ein. Bewirtschaftete Almen und die meist leicht erreichbaren aussichtsreichen Gipfel machen die Tegernseer und Schlierseer Berge zu einer beliebten Wandergegend. Das Land zwischen Bad Wiessee und Kiefersfelden heißt seine Wandergäste herzlich willkommen: Ein ausgedehntes, gepflegtes Wirtschafts- und Wanderwegenetz macht ein Verlaufen nahezu unmöglich. Seilbahnen, zum Beispiel auf den Wendelstein und den Wallberg, bringen den weniger engagierten Wanderer zu Ausgangspunkten für unbeschwerte Ausflüge und Spaziergänge. Und schließlich kann man in den Tegernseer und Schlierseer Bergen fast das ganze Jahr über wandern! Gerade im Spätherbst, wenn in den Tälern Nebel herrscht und auf den höheren Bergen der erste Schnee liegt, bieten diese Kämme und Gipfel noch schneefreies Wandervergnügen, oft bei einer unglaublichen Fernsicht. Heinrich Bauregger hat für diesen Rother Wanderführer 52 Touren ausgewählt - leichte Talspaziergänge, lohnende Almwanderungen und anspruchsvolle Gipfeltouren. Übersichtliche Kurzinfos mit allen wichtigen Angaben, farbige Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und genaue Wegbeschreibungen zu jeder Tour erleichtern die Orientierung vor Ort. Für diese Auflage wurde der Wanderführer um zwei Mehrtagestouren erweitert und mit aussagekräftigen Höhenprofilen ausgestattet.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für den Karwendel mit Tourenkarte - Bergverlag Rother
Wanderführer für Karwendel mit Tourenkarte von Bergverlag Rother Das Karwendel, jenes urweltliche Gebirge zwischen Inntal und Sylvenstein-Stausee, in dessen Talgründen Münchens grüne Isar entspringt, zählt zu den beliebtesten Wandergegenden nicht nur oberbayerischer Tagesausflügler. Ein hervorragend gepflegtes Wegenetz und zahlreiche bewirtschaftete Schutzhütten und Almen locken im Sommer und Herbst Naturliebhaber und Bergsteiger aus nah und fern. Obgleich die massentouristische Erschließung auch vor den Karwendelbergen nicht Halt gemacht hat, sind doch große Teile dieser beinahe 1000 qkm großen Berggruppe als urwüchsige Naturlandschaft erhalten geblieben. Der landschaftszerstörenden Skierschließung, die andernorts das Bild ganzer Talschaften prägt, sind im Karwendel bislang nur einige kleine Randgebiete um Seefeld, Mittenwald, Innsbruck und am Achensee zum Opfer gefallen. Mit dem eigenen PKW kann man nur an einer Stelle, nämlich über die Mautstraße in die Eng, tief in das Karwendel vordringen. Ansonsten garantiert beinahe das gesamte Gebirge, übrigens das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet der Ostalpen, ungetrübte Naturfreuden und hin und wieder sogar einen Hauch von Einsamkeit. In 60 Tourenvorschlägen entführt Sie dieser Rother Wanderführer auf Wander- und Kraxelgipfel vor großer Kulisse, darunter viele altbekannte Klassiker, aber auch eine Reihe von "Neuentdeckungen", in Gerölleinöden und Blumengärten, zu ehrwürdigen Benediktinerabteien, in die Idylle des Kleinen Ahornbodens, zum Ausflugsmoloch der Eng und auf die Spuren königlicher Jagdgesellschaften. Er beinhaltet die ganze Breite des Wanderspektrums vom "Almenhopping" über aussichtsreiche Gipfeltouren bis zum Klettersteig und wurde für die mittlerweile zehnte Auflage vollständig aktualisiert und überarbeitet.  

17,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Rund um Innsbruck Wanderführer, Rother
Wanderführer für Rund um Innsbruck von Bergverlag Rother Pulsierendes Leben in der Stadt und die Stille des Gebirges ganz nah beieinander - Innsbruck, die heimliche Hauptstadt der Alpen, macht es möglich. Eingerahmt von einer fantastischen Bergwelt lässt die Tiroler Metropole das Herz eines jeden bergbegeisterten Stadtmenschen höher schlagen. Der Rother Wanderführer Rund um Innsbruck beschreibt 54 abwechslungsreiche Touren in der Umgebung der Tiroler Landeshauptstadt.   Die Wanderungen führen in das mächtige Karwendel im Norden der Stadt, in die weitläufigen grünen Tuxer Voralpen im Südosten und die kontrastreichen Sellrainer Berge im Südwesten. Viele Touren haben reizvolle Aussichtsberge und bewirtschaftete Hütten und Almen als Ziel. Dabei wird manchmal sogar die Dreitausender-Marke erreicht. Aber auch gemütliche und entspannte Talwanderungen findet man zur Auswahl.   Der leidenschaftliche Wanderer und Autor Mark Zahel hat viele ausgefüllte und erfüllende Stunden bei der Recherche für dieses Buch verbracht. Tourensteckbriefe, ausführliche Wegbeschreibungen, aussagekräftige Höhenprofile und detaillierte Kartenausschnitte machen alle Etappen leicht und sicher nachvollziehbar. Zudem stehen GPS-Daten zum Download bereit. Die farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Planung. Die zahlreichen Farbfotos zeigen die Innsbrucker Berge in ihrer ganzen Vielfalt.   Für die 6. Auflage wurde der Wanderführer komplett neu recherchiert.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Tirol, Straßenkarte 1:150.000, Freytag und Berndt
Freytag & Berndt Straßenkarte für Tirol im Maßstab 1:150.000 Tirol, Auto+Freizeitkarte in detailliertem Maßtab   Citypläne Ortsregister mit Postleitzahlen Radwander + Mountainbikerouten Top 10 Tips    

12,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Inn-Radweg 2, Bikeline, Esterbauer
Bikeline Radtourenbuch - Inn-Radweg 2 - Von Innsbruck nach Passau - mit genaue Streckenbeschreibungen, Kartenmaterial und Übernachtungsverzeichnis Der Radweg verläuft entlang des „grünen“ Alpenflusses von Innsbruck durch das geschäftige Tiroler Inntal, hinein in die liebliche, ruhige Landschaft Oberbayerns und weiter auf dem Naturerlebnisweg Unterer Inn durchs österreichische Innviertel nach Passau. Als einer der ersten Radwege die geschaffen wurden, lockt der Inn-Radweg mit seinen landschaftlichen Reizen, einer Fülle an Kulturangeboten und natürlich mit kulinarischen Genüssen immer noch jedes Jahr viele Radtouristen an. Der Führer ist wetter- und reißfest und enthält GPS-Tracks. Die Karten sind im Maßstab 1:50.000 enthalten. Spiralbindung, Ortspläne und Höhenprofile erleichtern die Planung und die Einschätzung der Strecke. Ein Unterkunftsverzeichnis ist enthalten. Kartenmaßstab: 1:50.000 Strecke ca.308km Strecke: von Innsbruck nach Passau

15,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Zillertal Wanderführer, Rother
Wanderführer für Zillertal von Bergverlag Rother Das Zillertal, ein freundliches, weites Sonnental, eingerahmt von Tuxer und Kitzbüheler Alpen und im Süden durch die gewaltigen Eisriesen des Zillertaler Hauptkammes begrenzt, genießt seit jeher bei Wanderern, Bergsteigern und Sommerfrischlern einen hervorragenden Ruf. Geradezu einladend ziehen links und rechts des Tales sanfte Wiesen- und Almhänge hinauf in die kühle Frische der leicht erwanderbaren Zweitausender zwischen Strass und Mayrhofen. Dahinter freilich, im spektakulären Halbrund zwischen Gerlos- und Tuxer Tal, dominieren eisstrotzende Dreitausender, von denen so mancher zu den bekanntesten Gipfeln der Ostalpen zählt. Jedoch auch hier haben zähe Wegebauer mit ausgezeichnet markierten Höhenwegen dem alpinen "Normalverbraucher" den Zugang zu den Naturschönheiten der Zillertaler Gipfelprominenz erschlossen. Walter Klier, Innsbrucker Poet und erfahrener Wanderführerautor, hat aus der schier unermesslichen Fülle von Tourenmöglichkeiten die 50 lohnendsten Unternehmungen ausgewählt. Die Palette reicht dabei vom gemütlichen Talspaziergang über Hüttentouren bis hin zur Besteigung eines Fast-Dreitausenders, der Ahornspitze, hoch über Mayrhofen. Für diese Auflage wurde der bewährte Rother Wanderführer gründlich aktualisiert. Ausführliche Wegbeschreibungen, detaillierte Kartenausschnitte im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 sowie aussagekräftige Höhenprofile machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Die farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl der Ziele  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wilder Kaiser Wanderführer, Rother
Wanderführer für Wilder Kaiser von Bergverlag Rother Wer jemals die gewaltige Felsarchitektur des Wilden Kaisers bewundert hat, weiß, warum diese kleine Gebirgsgruppe bei Wanderern und Bergsteigern so beliebt ist: Zwischen den atemberaubenden Wänden, Kanten und Pfeilern lässt es sich hervorragend wandern und schauen. Der Rother Wanderführer "Wilder Kaiser" stellt 65 abwechslungsreiche Touren vor. Das Tourenspektrum erstreckt sich vom erholsamen Spaziergang bis zum Beinahe-Klettersteig - Genusswanderer und Bergsteiger kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Auf bequemen Wegen geht es zu stillen Waldseen und auf aussichtsreiche Almen, auf dem steilen und versicherten Gamsängersteig schließlich sogar hinauf zum höchsten Kaisergipfel, der Ellmauer Halt. Wer den Wilden Kaiser noch intensiver erleben möchte, dem sei die zwei- bzw. viertägige Durchquerung und Umrundung des Gebirgsstockes empfohlen. Das Wandergebiet umfasst den Zahmen und den Wilden Kaiser und reicht sogar über den Gebirgsstock hinaus: in den angrenzenden Gebirgsgruppen im Unterinntal und im Chiemgau, in den Loferer Steinbergen und den Kitzbüheler Alpen genießt man eine herrliche Sicht auf das Kaisergebirge. Jeder Tourenvorschlag verfügt über eine zuverlässige Tourenbeschreibung, detaillierte Kartenausschnitte mit eingetragenem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Mit vielen Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und Varianten ist dieser Wanderführer ein praktischer Wegbegleiter auf allen Touren. Der Autor Sepp Brandl hat bereits 13 Wander- und Skitourenführer im Bergverlag Rother verfasst. Er ist ein kompetenter Kenner und ein treuer Liebhaber des Kaisergebirges. Für diese Auflage wurde der Rother Wanderführer "Wilder Kaiser" umfassend aktualisiert, nicht mehr machbare Touren wurden gestrichen, neue Touren ergänzt.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei