Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Deutschland Mitte-West Kanuführer für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland, DKV"

Deutschland Mitte-West, Kanuführer für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland, Deutscher Kanu-Verb

Dank einer klaren, einheitlichen Struktur finden sich zu jedem Gewässer alle relevanten Infos in übersichtlicher Form wieder. Geradezu unverzichtbar sind die DKV-Führer, wenn in einem Gebiet neue Ziele oder alternative Streckenabschnitte gesucht werden. Die DKV-Führer beschränken sich nicht nur auf einige besonders populäre Gewässerabschnitte, sondern zeigen auch weniger bekannte oder nur zeitweise befahrbare Gewässer auf.

Der Südwesten Deutschland lieferteine große Vielfalt an paddelbaren Gewässern: Vom steilen Wildbach bis zum Wiesenfluss, vom Waldsee bis zum Großgewässer ist alles da, was da Paddlerherz begehrt.Dazu zählen einige der beliebtesten Paddelflüsse Deutschlands wie Lahn und Diemel, Großflüsse wie Rhein und Mosel, Fulda und Werra und natürlich zahlreiche Wildbäche der Eifel und der Pfalz. Der DKV-Gewässerführer Deutschland Mitte-West ist das Standardwerk für Kanutouren in der Region. Unter Verzicht auf umfangreiche subjektive Beschreibungen gibt er einen systematischen Überblick über die mehr als 350 kanusportlich interessanten Gewässer des Gebietes, das die Flusssysteme der Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland umfasst. Dabei werden Gewässercharakter und Schwierigkeiten, Gefälle sowie eventuelle Nutzungsregelungen beschrieben. Entlang einer genauen Kilometrierung werden günstige Ein- und Ausstiegsstellen, Wehre, Gefahrenstellen, aber auch Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten aufgeführt. Diese Beschreibungen werden ergänzt durch farbige Übersichtskarten, die die Lage der Gewässer anzeigen.

Aar (Dill), Aar (Lahn), Aar (Orke), Ahbach, Ahle, Ahr, Alb (Oberrhein), Alfbach, Allna, Alsenz, Altneckar Feudenheim, Altneckar Heilbronn, Angelhofer Altrhein, Bauna, Baybach, Bellenkrappen, Bever (Weser), Bieber, Bingerbach, Blies, Brettach (Jagst), Brexbach, Bühler, Dhron, Diemel, Dill, Driburger Aa (Nethe), Dörsbach, Dünnbach, Eder, Efze, Ehrbach, Elbbach, Elsenz, Elz (Neckar), Elzbach, Emmer, Ems (Eder), Emsbach, Endertbach, Endert, Enz (Neckar), Enz (Prüm), Erf, Erlenbach, Esse, Esslinger Kanäle, Felda (Ohm), Felda (Werra), Fils, Finkenbach, Flaumbach, Fliede, Frieda, Fulda, Fulda Oberlauf, Fulda Unterlauf, Gabelbach (Mud), Gelbach, Gersprenz, Ginsheimer Altrhein, Glan, Gollach, Große Enz, Gräfenbach, Guldenbach, Hahnenbach (Nahe), Haigerbach, Hamel, Hanauer Kinzig, Hasel, Haune, Hauptgraben, Hauptkanal, Holzbach (Wied), Hoppecke, Horloff, Hornbach (Schwarzbach), Idarbach (Nahe), Irsen, Isenach, Itter (Eder), Itter (Neckar), Jagst, Kahl, Kasteller Rheinarm, Kehrbach, Kerkerbach, Ketscher Altrhein, Kinzig (Main), Kleebach, Klein, Kleine Dhron, Kleine Enz, Kleine Kyll, Kobelsbach, Kocher, Kraichbach, Kupfer, Kyll, Kyrbach, Külzbach, Lahn, Lahn, Wehrarm Limburg, Lahnschleife bei Weilburg, Lahn Unterlauf, Lampertheimer Altrhein, Lasterbach, Lauter (Glan), Lauter (Rhein), Lauter (Schlitz), Lauterbach, Lein, Lenne (Weser), Lieser (Mosel), Lingenfelder Altrhein, Lohrbach (Tauber), Losse, Lumda, Lüder, Main Bundeswasserstraße, Max-Eyth-See, Mehrbach, Michelsbach, Mittelrhein, Modau, Mombacher Rheinarm, Moosalb (Schwarzbach), Mosel, Mud, Murr, Mörsdorfer Bach, Mörsdorfer Bach, Mühlbach (Lahn), Mümling, Nagold, Nahe, Neckar Bundeswasserstraße, Nethe (Weser), Nette (Rhein), Nidda, Nidder, Nied, Niese, Nieste, Nims, Nitzbach, Nuhne, Oberrhein, Oberweser, Ohm, Ohrn, Oppenheimer Hafen, Orke, Otterbach (Rhein), Otterstädter Altrhein, Our, Perf, Pfieffe, Pfinz, Pfinzkanal, Pfrimm, Philippsburger Altrhein, Prims, Prüm, Queich, Rehbach, Rems, Rhein, Rheinseitenkanal, Riedgraben, Rolandswerther Bach, Rothe Nahrung, Ruwer, Rußheimer Altrhein, Saalbach, Saar, Saararm Saarbrücken, Saar Bundeswasserstraße, Salm, Salz, Salzböde, Saubach (Mud), Sauer (Mosel), Saynbach, Saynbach, Schleusenkanal Gerstheim, Schleusenkanal Marckolsheim, Schleusenkanal Rhinau, Schlitz, Schwalm, Schwarzbach (Blies), Schwarzbach (Main), Schwarzbach (Rhein), Schwülme, Seckach, Simmerbach, Solmsbach, Sontra, Speyerbach, Steinach (Neckar), Stockstadt-Erfelder Altrhein, Sûre, Tauber, Traunbach, Trierbach, Twiste (Diemel), Ueßbach, Ulfe, Ulfenbach, Ulmbach, Ulster, Unterlauf Sauer (Mosel), Usa, Vallendarer Stromarm, Wehrarm Schoden, Wehre, Weil, Werra, Werra Oberlauf, Werra Unterlauf, Weschnitz, Wetschaft, Wetter, Wied, Wieseck, Wieslauter, Wilde Aa, Winkelbach, Wisper, Wohra, Würm (Nagold)

Länder: Deutschland
Produkttyp: Buch
Regionen: Deutschland - Hessen, Deutschland - Rheinland-Pfalz, Deutschland - Saarland
Verwendungszweck: Wasserwandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


DKV-Verlag / Deutscher Kanu-Verband

Deutscher Kanuverband Bertaallee 8 47055 Duisburg Email: service(at)kanu.de

Der Verlag des Deutschen Kanu-Verbands (DKV) gibt Kanuführer für Deutschland und teilweise europäisches Ausland heraus. Es werden sowohl Landschaften/Regionen als auch einzelne Flüsse beschrieben. 

Die Kanuführer des DKV geben einen systematischen Überblick zu interessanten Gewässern der Region, verzichtet wird auf umfangreiche subjektive Beschreibungen. Gewässercharakter und -schwierigkeiten, Nutzungsregelungen und Gefälle werden beschrieben. Es werden die Entfernungen, Ein- und Ausstiegsstellen, Gefahrenstellen, Wehre, Übernachtungs- und Rastmöglichkeiten aufgezählt.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Pfälzerwald Wanderführer, Rother
Wanderführer für Pfälzerwald von Bergverlag Rother Die "Toskana Deutschlands" - so wird die Pfalz wegen ihres milden Klimas gern umschrieben. Denn die Region ist von Wein und Wald geprägt, treffen hier doch die bedeutendste Weinbau-Landschaft und das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands aufeinander. Ihre vielfältige Landschaft macht die Pfalz zu einem beliebten Wandergebiet mit 12.000 Kilometern markierten Wanderwegen. Zur Attraktivität trägt auch die Pfälzer Lebensart bei, die durch die Nähe zu Frankreich geprägt ist. Ein pfälzisches "Savoir vivre" ist nicht zu übersehen. Die Fotojournalisten und Buchautoren Barbara und Jörg-Thomas Titz haben für diesen Rother Wanderführer 50 leichte und mittelschwere Wanderungen - vorzugsweise Rundtouren - in den Regionen Leiningerland, Haardt, Weinstraße und Pfälzerwald ausgewählt, die auf gut begehbaren Wegen verlaufen. Ihre stimmungsvollen Farbfotos und zahlreiche Tipps zu Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten laden den Leser zu einer besonderen Entdeckungsreise in den Pfälzerwald ein. Präzise Wanderkarten mit eingetragenem Routenverlauf und wichtige GPS-Wegpunkte in der Tourenbeschreibung und in den Höhendiagrammen garantieren die perfekte Orientierung im Gelände. Die GPS-Daten stehen alle zum Download bereit. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Touristische Hinweise Die Top-Touren des Pfälzerwaldes GPS-Tracks Natur und Geschichte der Region Leiningerland, Haardt und Weinstraße 1 Kloster Rosenthal und Burgruine Stauf 2 Durch das Bockbach- und Eisbachtal 3 Drei Burgen im Leiningerland 4 Panorama-Wanderweg von Wattenheim zur Erdekaut 5 Bad Dürkheim, Ungeheuersee, Teufelsstein und Heidenmauer 6 Von Bad Dürkheim zur Hardenburg und zur Klosterruine Limburg 7 Isenachtal, Rahnfels und die Ruine Schlosseck 8 Schaudichnichtum, Kehrdichannichts, Murrmirnichtviel 9 Zum Eckkopf bei Deidesheim und durch das Martental 10 Durchs Benjental zum Stabenberg 11 Neustadt an der Deutschen Weinstraße und das Weinbiet 12 Hambacher Schloss und Hohe Loog 13 St. Martin, Kropsburg und die Kalmit 14 Villa Ludwigshöhe, Schänzelturm und die Himmelsleiter 15 Durchs schattige Hainbachtal zur Ruine Neuscharfeneck 16 Madenburg, Martinsturm und Burg Landeck 17 Das Burgendreigestirn Trifels, Anebos und Münz 18 Dörrenbach, der Stäffelsberg und Bad Bergzabern 19 Ruine Guttenberg und die Waldgeister von Oberotterbach Pfälzerwald 20 Rund um Lindelbrunn 21 Geiersteine und Runder Hut 22 Felsenburgen bei Nothweiler 23 Schönau, Ruine Wasigenstein und das Friedenskreuz 24 Vom Drachenfels zum Rauhberg 25 Erzgrube Nothweiler und romantisches Wieslautertal 26 Von Erfweiler zu den Dahner Burgen 27 Ruine Neudahn, das Moosbachtal und die Hohlen Felsen 28 Auf den Spuren der Elwetritschen 29 Aussichtsfelsen rund um Hauenstein 30 Der Teufelstisch bei Hinterweidenthal 31 Biosphärenhaus und Königsbruch bei Fischbach 32 Der Altschlossfelsen bei Eppenbrunn 33 Hohe List, Christkindlfelsen und Fauner Tal 34 Holztrift im Storrbachtal 35 Ruine Lemberg, Ruppertstein und Maiblumenfels 36 Felsen bei Pirmasens 37 Auf dem Rodalber Felsenwanderweg in die Bärenhöhle 38 Ruine Gräfenstein, der Rotenstein und die Wieslauterquelle 39 Wilgartswiesen, Ruine Falkenburg und der Wasgaublick 40 Hermersbergerhof, Luitpoldturm und der Annweiler Bürgerwald 41 Geisweiher, Taubensuhl und das Stille Tal 42 Von Elmstein zur Ruine Breitenstein 43 Kaltenbrunnertal, Totenkopf und der Emil-Ohler-Pfad 44 Galgenfelsen, Heidelsburg und die Kirche Maria Rosenberg 45 Johanniskreuz, Burgalbquelle und der Eschkopf 46 Das Karlstal bei Trippstadt 47 Hammerschmieden im Moosalbtal 48 Zur Pfälzer Weltachs bei Waldleiningen 49 Leinbachtal und Ruine Frankenstein 50 Saupferch, Dreibrunnental und der Drachenfels Stichwortverzeichnis

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Nord-Bayern Kanuführer für Franken und die Oberpfalz, DKV
Nord-Bayern, Kanuführer für Franken und die Oberpfalz, Deutscher Kanu-Verband Dank einer klaren, einheitlichen Struktur finden sich zu jedem Gewässer alle relevanten Infos in übersichtlicher Form wieder. Geradezu unverzichtbar sind die DKV-Führer, wenn in einem Gebiet neue Ziele oder alternative Streckenabschnitte gesucht werden. Die DKV-Führer beschränken sich nicht nur auf einige besonders populäre Gewässerabschnitte, sondern zeigen auch weniger bekannte oder nur zeitweise befahrbare Gewässer auf. Wohl keine deutsche Kanuregion bietet eine solche Vielfalt von Gewässern wie Bayern. Vom steilen Wildbach bis zum Wiesenfluss, vom Waldsee bis zum Großgewässer ist alles da, was das Paddlerherz begehrt. Der Kanu-Wanderführer für Nord-Bayern ist das Standardwerk für Kanutouren im nördlichen Teil Bayerns. Unter Verzicht auf langatmige subjektive Beschreibungen gibt er einen systematischen Überblick über alle 170 paddelbaren Gewässer der Region, die die Donau und alle Flüsse nördlich davon umfasst. Dabei werden Gewässercharakter und Schwierigkeiten, Gefälle sowie eventuelle Nutzungsregelungen beschrieben. Entlang einer genauen Kilometrierung werden günstige Ein- und Ausstiegsstellen, Wehre, Gefahrenstellen, aber auch Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten aufgeführt. In einem Kartenteil ist die Lage aller beschriebenen Gewässer in vierfarbigen Kartenausschnitten zu erkennen.  Aach, Ach (Blau), Aisch, Altmühl, Altmühlzuleiter, Anlauter, Aufseß, Bamberger Aurach, Bamberger Stadtrundfahrt, Baunach, Biber (Donau), Bibert, Blau, Bogenbach, Brend, Brenz, Chamb, Creußen, Doberbach, Dober, Donau, Donau (Kelheim-Aschach), Donau (Ulm-Kelheim), Egau, Eger (Elbe), Eger (Wörnitz), Erf, Erfa, Erfd, Erlanger Aurach, Erlanger Schwabach, Erlau, Escherndorfer Mainschleife, Fichtelnaab, Floß, Fränkische Rezat, Fränkische Saale, Förrenbach, Fürgraben (Haidenaab), Gabelbach (Mud), Gaißa, Gersprenz, Gollach, Große Mühl, Großer Arbersee, Großer Michelbach, Großer Regen, Grümpelbach, Grümpel, Hafenlohr (Main), Haidenaab, Happurger Bach, Haßlach, , Hirschsprungkanal, Högenbach, Hürbe, Ilz, Itz, Jossa (Sinn), Kahl, Kessel, Kieselbach, Kinsach, Kinsach Mühlgraben, Kleine Mühl, Kouba, Kremnitz, Kronach, Kössein, Lamitz, Lauer, Lauterach, Lauterach Seitenarm Schmidmühlen, Lauterbach (Itz), Leinleiter, Lohr (Main), Lohrbach (Tauber), Lone, Luhe (Naab), Main, Main-Donau-Kanal, Main Bundeswasserstraße, Mittelfränkische Aurach, Mittlere Aurach, Morre, Mud, Mudau, Muorre, Möhrenbach (Altmühl), Mömling, Mühlkanal Wassertrüdingen, Mümling, Naab, Nau, Nördliche Schwabach, Obermain, Odrava, Odrava, Ohre, Otterbach (Donau), Pegnitz, Pfreimd, Premich, Püttlach, Quadfeldmühlbach, Ranna, Rauhe Ebrach, rechter Regnitzarm Bamberg, Rednitz, Regen, Regnitz, Regnitz-Altarm, Reiche Ebrach, Reschbach, Reschwasser, Rodach (Main), Roter Main, Rothbach (Schwarzer Regen), Rother Aurach, Röden, Röslau, Röthenbach (Pegnitz), Saubach (Mud), Saußbach, Saußwasser, Schelklinger Aach, Schelklinger Ach, Schleusenkanal Bad Abbach, Schleusenkanal Regensburg, Schlossauer Ohe, Schnaittach, Schondra, Schorgast, Schutter (Donau), Schwarzach (Altmühl), Schwarzach (Naab), Schwarzach (Rednitz), Schwarze Laaber, Schwarzer Regen, Schwesnitz, Schwäbische Rezat, Selbitz, Sinn, Steinach (Rodach), Streu, Sulz (Altmühl), Sächsische Saale, Südliche Aurach, Südliche Regnitz, Tauber, Teisnach, Tettau, Teuschnitz, Thulba, Thüringer Rodach, Trubach, Untere Steinach, Ussel, Vils (Naab), Waldnaab, Waldnaab Flutkanal bei Weiden, Waldnaab Flutkanal bei Weiden-Hammerweg, Warme Steinach, Weismain, Weißer Main, Weißer Regen, Wern, Wiesent, Wilde Rodach, Wolfsteiner Ohe, Wondreb, Wörnitz, Zenn, Zottbach, Ölschnitz (Weißer Main)

24,80 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Süd-Bayern Kanuführer für Schwaben, Oberbayern und Niederbayern, DKV
Süd-Bayern, Kanuführer für Schwaben, Oberbayern und Niederbayern, Deutscher Kanu-Verband Der Süd-Bayern Kanuführer vom Deutschen Kanu-Verband ist das ultimative Standardwerk für Kanutouren im südlichen Teil Bayerns. Mit einer klaren, einheitlichen Struktur und übersichtlichen Informationen zu jedem Gewässer, ist der DKV-Führer unverzichtbar, wenn Sie neue Ziele oder alternative Streckenabschnitte suchen. Bayern bietet eine Vielfalt von Gewässern, die vom steilen Wildbach bis zum Wiesenfluss, vom Waldsee bis zum Großgewässer reichen - alles, was das Paddlerherz begehrt. Der Kanu-Wanderführer für Süd-Bayern beschreibt systematisch alle 200 paddelbaren Gewässer der Region, einschließlich der Donau und aller Flüsse südlich davon. Erfahren Sie alles über den Gewässercharakter und Schwierigkeiten, Gefälle sowie eventuelle Nutzungsregelungen. Die genaue Kilometrierung zeigt Ihnen günstige Ein- und Ausstiegsstellen, Wehre, Gefahrenstellen sowie Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten. Der Kartenteil des Führers zeigt die Lage aller beschriebenen Gewässer in vierfarbigen Kartenausschnitten. Mit dem Süd-Bayern Kanuführer vom Deutschen Kanu-Verband sind Sie bestens gerüstet für unvergessliche Kanutouren in der bayerischen Natur.

24,80 € *

Versandkostenfrei

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Michelin 543 Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland; Straßenkarte
Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Straßenkarte im Maßstab 1:350.000 - Michelin 543 Deutschland Die Karte bietet die gesamte Region im Überblick im Maßstab 1:350.000. Das besonders klare Kartenbild und die Markierung besonders schöner Strecken, sowie ein Ortsregister und eine Entfernungstabelle und Fahrtzeiten für bestimmte Strecken machen die Karte zur Routenplanung unentbehrlich.  Enthaltene Stadtpläne: Frankfurt/Main, Düsseldorf, Köln, Dortmund, Essen, zusätzlich eine Übersichtskarte in 1:150.000 vom Ruhrgebiet Enthaltene Orte: Bielefeld, Essen, Dortmund, Düsseldorf, Kassel, Bad Hersfeld, Köln, Bonn, Aachen, Wiesbaden, Frankfurt/Main, Mainz, Mannheim, Saarbrücken

11,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Baden-Württemberg Kanuführer - Deutscher Kanu-Verband
Kanu-Führer für Baden-Württemberg vom Deutscher Kanu-Verband Odenwald, Kraichgau, Schwarzwald, Oberrhein, Schwäbische Alb. Oberschwaben Dank einer klaren, einheitlichen Struktur finden sich zu jedem Gewässer alle relevanten Infos in übersichtlicher Form wieder. Geradezu unverzichtbar sind die DKV-Führer, wenn in einem Gebiet neue Ziele oder alternative Streckenabschnitte gesucht werden. Die DKV-Führer beschränken sich nicht nur auf einige besonders populäre Gewässerabschnitte, sondern zeigen auch weniger bekannte oder nur zeitweise befahrbare Gewässer auf. Baden-Württemberg liefert eine große Vielfalt an paddelbaren Gewässern: Vom steilen Wildbach bis zum Wiesenfluss, vom Waldsee bis zum Großgewässer ist alles da, was da Paddlerherz begehrt. Dazu zählen einige der beliebtesten Paddelflüsse Deutschlands wie Jagst und Neckar, der Rhein, der Oberlaufe der Donau und natürlich zahlreiche Wildbäche des Schwarzwaldes. Der DKV-Gewässerführer Baden-Württemberg ist das Standardwerk für Kanutouren in der Region: Er folgt dem in einer Gesamtauflage von mehr als 350.000 verkauften Exemplaren bewährten Konzept der DKV-Flussführer: Unter Verzicht auf umfangreiche subjektive Beschreibungen gibt er einen systematischen Überblick über die mehr als 200 kanusportlich interessanten Gewässer des Gebietes, das die Flusssysteme von Baden-Württemberg und einige angrenzende Gewässer umfasst. Dabei werden Gewässercharakter und Schwierigkeiten, Gefälle sowie eventuelle Nutzungsregelungen beschrieben. Entlang einer genauen Kilometrierung werden günstige Ein- und Ausstiegsstellen, Wehre, Gefahrenstellen, aber auch Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten aufgeführt. Diese Beschreibungen werden ergänzt durch farbige Übersichtskarten, die die Lage der Gewässer anzeigen. Aach, Linzer Aach, Hintere Aach, Aach, Ablach, Ach (Blau), Acher, Aitrach (Iller), Alb (Hochrhein), Alb (Oberrhein), Alte Dreisam, Altneckar Feudenheim, Altneckar Heilbronn, Angelhofer Altrhein, Argen, Bellenkrappen, Blau, Bodensee, Braunsel, Breg, Brenz, Brettach (Jagst), Brigach, Brugga, Bära, Bühler, Donau, Dreisam, Egau, Elsenz, Elz (Neckar), Elz (Rhein), Enz, Erf, Erlenbach, Eschach (Aitrach), Eschach (Neckar), Esslinger Kanäle, Eyach (Neckar), Federbach, Federsee, Fils, Finkenbach, Forbach, Gabelbach (Mud), Gersprenz, Gieselbach, Gieselbächel, Gießelbach, Ginsheimer Altrhein, Glatt, Glotter (Elz), Gollach, Grobbach, Große Enz, Große Lauter, Gutach (Kinzig), Hanauer Kinzig, Haslach, Hauensteiner Murg, Hauptgraben, Hauptkanal, Hegauer Aach, Hegbach, Heubach, Hochrhein, Holländer Rhein, Horloff, Hundsbach, Hürbe, Ibach, Iller, Isenach

24,80 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei