Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Ostdeutschland Kanuführer - Deutscher Kanu-Verband"

Ostdeutschland, Kanuführer, Deutscher Kanu-Verband

Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen

Dank einer klaren, einheitlichen Struktur finden sich zu jedem Gewässer alle relevanten Infos in übersichtlicher Form wieder. Geradezu unverzichtbar sind die DKV-Führer, wenn in einem Gebiet neue Ziele oder alternative Streckenabschnitte gesucht werden. Die DKV-Führer beschränken sich nicht nur auf einige besonders populäre Gewässerabschnitte, sondern zeigen auch weniger bekannte oder nur zeitweise befahrbare Gewässer auf.

Der Osten Deutschlands ist das Eldorado für Kanuwanderer schlechthin: Unzählige Flüsse, Seen, Bäche, Fließe und Kanäle erfreuen zwischen Erzgebirge und Ostseeküste das Herz des Paddlers. Die Mecklenburgische Seenplatte ist das beliebteste  deutsche Paddelrevier schlechthin, aber auch Spreewald, Havel, Saale, Elbe und Oder gehören zu den Top-Zielen deutscher Kanuten. Im Erzgebirge und Harz gibt es einige Wildflüsse, die Wildwasserfahrten auch weitab der Alpen ermöglichen. Auch zahlreiche weniger bekannte Kleinflüsse und Kanäle finden in diesem Buch Erwähnung, das dadurch die Chance eröffnet, abseits der Klassiker viel Neues zu entdecken. Der DKV-Gewässerführer Ostdeutschland ist das Standardwerk für Kanufahrten in der Region: Er folgt dem in einer Gesamtauflage von mehr als 300 000 verkauften Exemplaren bewährten Konzept der DKV-Flussführer: Unter Verzicht auf umfangreiche subjektive Be­schreibungen gibt er einen systematischen Überblick über die rund 300 kanusportlich interessanten Gewässer des Gebietes, das die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommerns, Brandenburgs, Berlins, Sachsen-Anhalts und Sachsens  umfasst. Dabei werden Gewässercharakter und Schwierigkeiten, Gefälle sowie eventuelle Nutzungsregelungen beschrieben. Entlang einer genauen Kilometrierung werden günstige Ein- und Ausstiegsstellen, Wehre, Gefahrenstellen, aber auch Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten aufgeführt. Ein zehnseitiger farbiger Kartenteil verschafft einen Überblick über die genaue Lage der einzelnen Gewässer.

Achterwasser, Aland, Aller, Aller Kanal, Alte Fahrt, Alte Görlitzer Vorflut, Alte Jeetzel, Alte Nebel, Alte Oder, Alte Oder, Östliche Alte Oder, Westliche Alte Oder, Wriezener Apfelstädt, Bahra, Barthe, Beetzsee, Bere, Berliner Spree, Berlin-Spandauerkanal, Berste, Biese, Bobritzsch, Boddengewässer, Bode, Boize, Brandenburger Niederhavel, Brandenburger Stadtkanal, Bresewitz, Brieskowkanal, Britzer Verbindungskanal, Brueler Bach, Buckau, Bullergraben, Bützow-Güstrow-Kanal, Chemnitz, Crinitzer Wasser, Dahme (Spree-Oder-Wasserstraße), Dahmer Kanal, Dahme-Umflutkanal, Dollbeck, Dosse, Drahendorfer Spree, Drosedower Bach, Dumme, Ehle, Eilenburger Mühlgraben, Elbe, Elbe-Havel-Kanal, Elde, Elde-Müritz-Wasserstraße, Emster Kanal, Fehrbelliner Kanal, Felda, Feldberger Seen, Finow-Kanal, Flöha, Freiburger Mulde, Freienwalder Landgraben, Friedländer Strom, Fürstenwalder Spree, Galluner Kanal, Gardener Fließ, Gera, Glienecker Lake, Glubig-Seen-Kette, Godernsches Mühlenfließ, Göltzsch, Göritzer Vorflut, Alte Gosener Graben, Gosener Kanal, Gottleuba, Griebnitzkanal, Grimmlitzbach, Große Mittweida, Große Röder, Große Striegis, Großer Fließ, Großer Graben, Großer Wannsee, Gülper Havel, Hammerfließ, Hammerstrom, Hasel, Havel, Havel-Kanal, Havelländischer Großer Hauptkanal, Havel-Oder-Wasserstraße, Heidensee, Helbe, Helme, Hohennauer Wasserstraße, Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstr., Hohenzollernkanal, Ilm, Ilse, Jeetzel, Kammerkanal, Karl-Heine-Kanal, Karthane, Kleine Elster, Kleine Spree, Krainke, Kummerower See, Küstrinchenbach, Kyritzer Seenkette, Lache, Landgraben, Landwehrkanal, Langerhans-Kanal, Lausitzer Neiße, Leine, Letschiner Hauptgraben, Lindower Gewässer, Löcknitz (Elbe), Löcknitz (Flakensee), Loquitz, Lößnitz, Ludwigsluster Kanal, Lychener Gewässer, Malchiner See, Malxe, Malzer Kanal, Mannichswalder Sprotte, Maurine, Milde, Mildenitz, Mirower Kanal, Mittelelbe, Mittellandkanal, Mittweide, GroßeMüggelspree, Müglitz, Mühlenrhin, Mulde, Müritz-Elde-Wasserstr., Müritz-Havel-Wasserstraße, Natzschung, Nebel, Neukloster See, Neuköllner-Kanal, Niegripper Verbindungskanal, Nieplitz, Nietze, Notte-Kanal, Nuthe (Elbe), Nuthe (Havel), Obere Havel, Obere-Havel.Wasserstraße, Oberelbe, Oder, Oderbruch-Gewässer, Oderhaff, Oder-Havel-Kanal, Oder-Spree-Kanal, Ohre, Oranienburger Kanal, Orla, Östliche Alte Oder, Ostoder, Ostpeene, Ostseeküste, Parchener Bach, Pareyer Verbindungskanal, Parthe, Peene, Peenekanal, Peenestrom, Plane, Plätlinsee, Pleiße, Pockau, Schwarze Poel, Pöhlbach, Pöhlwasser, Potsdamer Havel, Preßnitz, Profener Elstermühlgraben, Puhlstrom, Pulsnitz, Quappendorfer Kanal, Radegast, Randkanal, Rathenower Havel, Rathenower Stremme, Ratzeburger See, Rätzsee, Recknitz, Rheinsberger Gewässer, Rheinsberger Rhin,  Rhinkanal, Richtgraben, Riewendsee, Rödelbach, Röder, Große Rögnitz, Roßdorfer Altkanal, Rossel, Rote Weißeritz, Rottstielfliess, Rüdersdorfer Gewässer, Rügen Bodden, Ruppiner Gewässer, Ruppiner Kanal, Ryk, Saale, Sächsische Saale, Sandforthsgraben, SchaalseeSchöninger Au, Schöps, Schwaanhavel, Schwarza, Schwarze Elster, Schwarze Pockau, Schwarzwasser, Schweriner See, Seddin-See, Seege, Sehma, Selbitz, Selke, Sormitz, Speisekanal, Spree, Spree-Oder-Wasserstraße, Sprotte, Stepenitz (Elbe), Stepenitz (Trave), Störkanal, Storkower Gewässer, Stremme, Strohkirchner Bach, Sude, Tanger, Taube, Tegeler Fließ, Tegeler See, Teltow-Kanal, Temnitz, Templiner Gewässer, Teterower Peene, Teupitzer Gewässer, Tidelbe, Tollense, Tornowsee, Trebel, Trebelkanal, Treptower Spree, Tuchheimer Bach, Uchte, Ucker, Uecker, Ulster, Umrundung Rügen, Unstrut, Untere Spree, Untere-Havel-Wasserstraße, Volzine, Vosskanal, Wakenitz, Wallensteingraben, Warbel, Warnow, Wasserburger Spree, Weida, Weiße Elster, Weißer Schöps, Weißeritz, RoteWeißeritz, Wilde, Welse, Wentow-Gewässer, Werbellin-Kanal, Werbellin-See, Wernsdorfer Seenkette, Werra, Wesenitz, Westliche Alte Oder, Westoder, Wilde Gera, Wilde Weißeritz, Wipper (Saale), Wipper (Unstrut), Wisenta, Wriezener Alte Oder, Wublitz, Würschnitz, Zehrengraben, Zernsdorfer Lanke, Ziegelsee, Zorge, Zschopau, Zwickauer Mulde, Zwönitz

Länder: Deutschland
Produkttyp: Buch
Regionen: Deutschland - Berlin, Deutschland - Brandenburg, Deutschland - Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland - Sachsen, Deutschland - Sachsen-Anhalt, Deutschland - Thüringen
Verwendungszweck: Wasserwandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


DKV-Verlag / Deutscher Kanu-Verband

Deutscher Kanuverband Bertaallee 8 47055 Duisburg Email: service(at)kanu.de

Der Verlag des Deutschen Kanu-Verbands (DKV) gibt Kanuführer für Deutschland und teilweise europäisches Ausland heraus. Es werden sowohl Landschaften/Regionen als auch einzelne Flüsse beschrieben. 

Die Kanuführer des DKV geben einen systematischen Überblick zu interessanten Gewässern der Region, verzichtet wird auf umfangreiche subjektive Beschreibungen. Gewässercharakter und -schwierigkeiten, Nutzungsregelungen und Gefälle werden beschrieben. Es werden die Entfernungen, Ein- und Ausstiegsstellen, Gefahrenstellen, Wehre, Übernachtungs- und Rastmöglichkeiten aufgezählt.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Kümmerly+Frey laminierte Straßenkarte Deutschland Nord 1:500.000
Deutschland Nord Straßenkarte im Maßstab 1:500.000 von Kümmerly+Frey Kümmerly+Frey Straßenkarte Deutschland Nord:   Maßstab: 1:500.000 Straßenschilder-Legende Fernstraßen-Übersichts-Karte 6-sprachige Legende wetterfest    

8,95 € *

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nord-Bayern Kanuführer für Franken und die Oberpfalz, DKV
Nord-Bayern, Kanuführer für Franken und die Oberpfalz, Deutscher Kanu-Verband Dank einer klaren, einheitlichen Struktur finden sich zu jedem Gewässer alle relevanten Infos in übersichtlicher Form wieder. Geradezu unverzichtbar sind die DKV-Führer, wenn in einem Gebiet neue Ziele oder alternative Streckenabschnitte gesucht werden. Die DKV-Führer beschränken sich nicht nur auf einige besonders populäre Gewässerabschnitte, sondern zeigen auch weniger bekannte oder nur zeitweise befahrbare Gewässer auf. Wohl keine deutsche Kanuregion bietet eine solche Vielfalt von Gewässern wie Bayern. Vom steilen Wildbach bis zum Wiesenfluss, vom Waldsee bis zum Großgewässer ist alles da, was das Paddlerherz begehrt. Der Kanu-Wanderführer für Nord-Bayern ist das Standardwerk für Kanutouren im nördlichen Teil Bayerns. Unter Verzicht auf langatmige subjektive Beschreibungen gibt er einen systematischen Überblick über alle 170 paddelbaren Gewässer der Region, die die Donau und alle Flüsse nördlich davon umfasst. Dabei werden Gewässercharakter und Schwierigkeiten, Gefälle sowie eventuelle Nutzungsregelungen beschrieben. Entlang einer genauen Kilometrierung werden günstige Ein- und Ausstiegsstellen, Wehre, Gefahrenstellen, aber auch Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten aufgeführt. In einem Kartenteil ist die Lage aller beschriebenen Gewässer in vierfarbigen Kartenausschnitten zu erkennen.  Aach, Ach (Blau), Aisch, Altmühl, Altmühlzuleiter, Anlauter, Aufseß, Bamberger Aurach, Bamberger Stadtrundfahrt, Baunach, Biber (Donau), Bibert, Blau, Bogenbach, Brend, Brenz, Chamb, Creußen, Doberbach, Dober, Donau, Donau (Kelheim-Aschach), Donau (Ulm-Kelheim), Egau, Eger (Elbe), Eger (Wörnitz), Erf, Erfa, Erfd, Erlanger Aurach, Erlanger Schwabach, Erlau, Escherndorfer Mainschleife, Fichtelnaab, Floß, Fränkische Rezat, Fränkische Saale, Förrenbach, Fürgraben (Haidenaab), Gabelbach (Mud), Gaißa, Gersprenz, Gollach, Große Mühl, Großer Arbersee, Großer Michelbach, Großer Regen, Grümpelbach, Grümpel, Hafenlohr (Main), Haidenaab, Happurger Bach, Haßlach, , Hirschsprungkanal, Högenbach, Hürbe, Ilz, Itz, Jossa (Sinn), Kahl, Kessel, Kieselbach, Kinsach, Kinsach Mühlgraben, Kleine Mühl, Kouba, Kremnitz, Kronach, Kössein, Lamitz, Lauer, Lauterach, Lauterach Seitenarm Schmidmühlen, Lauterbach (Itz), Leinleiter, Lohr (Main), Lohrbach (Tauber), Lone, Luhe (Naab), Main, Main-Donau-Kanal, Main Bundeswasserstraße, Mittelfränkische Aurach, Mittlere Aurach, Morre, Mud, Mudau, Muorre, Möhrenbach (Altmühl), Mömling, Mühlkanal Wassertrüdingen, Mümling, Naab, Nau, Nördliche Schwabach, Obermain, Odrava, Odrava, Ohre, Otterbach (Donau), Pegnitz, Pfreimd, Premich, Püttlach, Quadfeldmühlbach, Ranna, Rauhe Ebrach, rechter Regnitzarm Bamberg, Rednitz, Regen, Regnitz, Regnitz-Altarm, Reiche Ebrach, Reschbach, Reschwasser, Rodach (Main), Roter Main, Rothbach (Schwarzer Regen), Rother Aurach, Röden, Röslau, Röthenbach (Pegnitz), Saubach (Mud), Saußbach, Saußwasser, Schelklinger Aach, Schelklinger Ach, Schleusenkanal Bad Abbach, Schleusenkanal Regensburg, Schlossauer Ohe, Schnaittach, Schondra, Schorgast, Schutter (Donau), Schwarzach (Altmühl), Schwarzach (Naab), Schwarzach (Rednitz), Schwarze Laaber, Schwarzer Regen, Schwesnitz, Schwäbische Rezat, Selbitz, Sinn, Steinach (Rodach), Streu, Sulz (Altmühl), Sächsische Saale, Südliche Aurach, Südliche Regnitz, Tauber, Teisnach, Tettau, Teuschnitz, Thulba, Thüringer Rodach, Trubach, Untere Steinach, Ussel, Vils (Naab), Waldnaab, Waldnaab Flutkanal bei Weiden, Waldnaab Flutkanal bei Weiden-Hammerweg, Warme Steinach, Weismain, Weißer Main, Weißer Regen, Wern, Wiesent, Wilde Rodach, Wolfsteiner Ohe, Wondreb, Wörnitz, Zenn, Zottbach, Ölschnitz (Weißer Main)

24,80 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Mecklenburgische Seen, Bikeline Radwanderführer mit Karte, Esterbauer
Bikeline Radtourenbuch - Mecklenburgische Seen / Mecklenburgische Seenplatte Diese Landschaft ist geprägt von Seen, Kanälen und Wald. Wegen dem hohen Erholungswert ist sie zum größten Teil ein Naturschutzgebiet. Die malerischen kleinen Dörfer und Städte inmitten der Seenlandschaft warten mit Sehenswürdigkeiten auf und stellen so attraktive Stationen auf Ihrer Reise dar. Kartenmaßstab:  1:75.000

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Donau und Nebenflüsse Kanuführer für den Donauraum, DKV
Donau und Nebenflüsse, Kanuführer für den Donauraum, Deutscher Kanu-Verband Dank einer klaren, einheitlichen Struktur finden sich zu jedem Gewässer alle relevanten Infos in übersichtlicher Form wieder. Geradezu unverzichtbar sind die DKV-Führer, wenn in einem Gebiet neue Ziele oder alternative Streckenabschnitte gesucht werden. Die DKV-Führer beschränken sich nicht nur auf einige besonders populäre Gewässerabschnitte, sondern zeigen auch weniger bekannte oder nur zeitweise befahrbare Gewässer auf. Die Donau gehört zu den größten Strömen Europas und verbindet viele historisch bedeutsame Kulturräume miteinander. Auch bei Kanuwanderern ist sie – nicht nur im Rahmen der seit 1956 jährlich ausgetragenen „Tour International Danubien“ – sehr beliebt. Auch die meisten ihrer größeren Zuflüsse sind für Paddler befahrbar und landschaftlich oft sehr reizvoll. Der DKV-Auslandsführer Band 9 Donau und Nebenflüsse ist das Standardwerk für Kanutouren in der Region: Er folgt dem in einer Gesamtauflage von mehr als 350 000 verkauften Exemplaren bewährten Konzept der DKV-Flussführer: Unter Verzicht auf umfangreiche subjektive Be schreibungen gibt er einen systematischen Überblick über die mehr als 200 kanusportlich interessanten Gewässer des Gebietes, das die Donau und ihre direkten Nebenflüsse in Deutschland, Österreich, der Slowakei, Ungarns, Kroatien, Serbiens, Rumäniens und Bulgariens umfasst. Dabei werden Gewässercharakter und Schwierigkeiten, Gefälle sowie eventuelle Nutzungsregelungen beschrieben. Entlang einer genauen Kilometrierung werden günstige Ein- und Ausstiegsstellen, Wehre, Gefahrenstellen, aber auch Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten aufgeführt. Diese Beschreibungen werden ergänzt durch länderspezifische Übersichtskarten, die die Lage der Gewässer anzeigen. Enthaltene Flüsse: Ablach, Altmühl, Aschach, Abens, Bachno, Bamna, Bära, Bayerische Roth, Biber, Biely Váh, Bistrita, Blau, Bogenbach, Breg, Brenz, Brigach, Calmatui, Carasil, Carasil, Cerny Váh, Cibrica, Cuhá, Czerna, Devrinski potok, Dobrauska, Donau,(deutscher Teil), Donau (rumänischer Teil, )Donau (serbischer, rumänischer und bulgarischer Teil), Donau (slowak. Teil), Donau (ungarischer Teil), Donau, bulgarischer Teil, Donau kroatischer Teil, Donaukanal, Donau-Theiß-Donau-Kanal,, Drau (Drava), Egau, Egelseebach, Enns, Erlau, Erlauf, Fischa, Friedberger Ache, Gaißa, Gießgang, Gr. Tulln, Große Gusen, Große Isper, Große Krems, Große Laber, Große Lauter, Große Mühl, Große Mühl, Gr. Michelbach, Große Rodl, Große Ungarische Wasserrundfahrt, Günz, Hagenbach, Hallstättersee, Hildegul, Hlovski dunavac, Hron (Gran), Hron (Gran), Ialomita, Iller, Ilz, Inn, Innbach (Wilder Inn), Isar, Isar, IskarIskar, Jiu, Jiul de Vest, Kablicka reka, Kamp, Kanzach, Kessel, Kinsach, Klambach, kleine Donau, Kleine Krems, Kleine Mühl, Kleine Naarn, Kleine Paar, Klosterneuburger Donauarm, Koppentraun, Krems, Lajta, Lauchert, Lauter, Lech, Leitha, Lom, Maly Donaj March, Marchkanal, Milutinovac reka, Mindel, Mosoni Duna, Mühlkamp, Mur, Naab, Naarn / Große Naarn, Nattersbach, Nau, Nera, Ödenseetraun, Ogusta, Oltul, Osam, Osima Otterbach (Donau), Paar, Pek Perschling, Pesenbach, Pielach (Oberlauf), Piesting, Pruth, Raab Rába, Ranna, Razelm-See, Regen, Revuca Boca, Revuca Boca, Riß, Rot (Donau), Rottum Rusenski Lom, Rußbach / Marchkanal, Sava Lubljanka (Kroatien), Sava Lubljanka (Serbien), Save (Kroatien), Save Lubljanka (Serbien), Schmeie, Schmiech, Schmutter, Schutter (Donau), Schwarzach (Donau), Schwarze Aist, Schwarze Laaber, Schwarze Waag, Schwechat, Serbische Theiss, Sereth (Siretul), Skomlja, Slatnik, Stavi dubar, Studena R., Szentendrei, Theiß Timisul, Tisza (Theiß), Topolnita, Traisen Traun, Traunsee, Türnitz, Ussel, Váh Váh (Waag), Veliki-Kanal Vils (Donau), Vit, Vrašački-Kanal Vuka, Waag, Wald-Aist weiße Ois, Weiße Waag, Weitenbach, Westenach, Wörnitz, Ybbs, Zusam, Zwiefalter Ach

24,80 € *

Versandkostenfrei

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Nordwestdeutschland Kanu-Führer, Deutscher Kanu-Verband
Nordwestdeutschland, Kanu-Führer, Deutscher Kanu-Verband Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen Dank einer klaren, einheitlichen Struktur finden sich zu jedem Gewässer alle relevanten Infos in übersichtlicher Form wieder. Geradezu unverzichtbar sind die DKV-Führer, wenn in einem Gebiet neue Ziele oder alternative Streckenabschnitte gesucht werden. Die DKV-Führer beschränken sich nicht nur auf einige besonders populäre Gewässerabschnitte, sondern zeigen auch weniger bekannte oder nur zeitweise befahrbare Gewässer auf.

19,95 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Neu
Die schönsten Kanutouren in Berlin und Brandenburg, Deutscher Kanu-Verband
Die schönsten Kanutouren in Berlin und Brandenburg, Deutscher Kanu-Verband 41 Ein- und Mehrtagestouren zum Kanuwandern zwischen Ruppiner Seen und Spreewald Der große deutsche Reiseschriftsteller Theodor Fontane bezeichnete einst die Mark Brandenburg als Streusandbüchse. Dass eine sandige Landschaft, in der Kiefernwälder und Kartoffeläcker heimisch sind, sich gut zum Paddeln eignet, vermutet man eher nicht. Aber wer das Paddeln in Berlin und in Brandenburg einmal ausprobiert, wird vor allem wegen der Vielfalt der Wasserwege positiv überrascht sein.  Da ist natürlich der Spreewald mit seinen engen Fließen und dem immer noch verbreiteten sorbischen Brauchtum, der einmalig in Deutschland ist. Und kaum eine europäische Hauptstadt bietet soviel Paddelmöglichkeiten wie Berlin. Vor allem die östlichen und westlichen Stadtteile lohnen einen Besuch. Und wenn auch die Spree im Stadtzentrum für Paddler gesperrt ist, kann man über den geschichtsträchtigen Landwehrkanal von einem zum anderen Paddelrevier gelangen. Die Havel, der längste Fluss Brandenburgs, erreicht, nachdem sie Berlin verlassen hat, die brandenburgische Hauptstadt Potsdam und fließt an historischen Bauten wie dem Potsdamer Stadtschloss vorbei. Und im Norden des Bundeslandes Brandenburg geht die Mecklenburgische Seenplatte nahtlos in die Seen um Rheinsberg und Neuruppin sowie die Uckermark über. Diese und weitere Paddelmöglichkeiten stellt der Autor in 41 Ein- und Mehrtagestouren mit insgesamt 69 Tagesetappen vor. Die meisten dieser Touren lassen sich miteinander verknüpfen, sodass auch einem längeren Kanuurlaub nichts im Wege steht. Ergänzt werden die Tourenbeschreibungen durch weiterführende touristische Reise-Informationen, die dem Paddler auch eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten der Region nahe bringen.

20,51 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei