Die topographische Kartenserie im Maßstab 1:25.000 vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg umfasst 282 Blätter. Die Serie wird TK25 genannt, die Karten oft sind häufig als Messtischblätter bekannt.
Die Freizeitkarten im Maßstab 1:50 000 verzeichnen die Wanderwegnetze der großen Wandervereine, sowie Fernradwege Baden-Württembergs, regionalen Radwanderwege und das Radwegegrundnetz.
Die Wanderkartenserie vom LGL Baden-Württemberg in den Maßstäben 1:35.000 und 1:30.000 wurde in Mitarbeit mit dem Schwarzwaldverein und dem Schwäbische Albverein herausgegeben.
Das Kartenbild enthält:
Fernwanderwege
regionale Wanderwege
Nahverbindungswege
Signaturen zur touristischen Infrastruktur
Signaturen zu Sport- und Freizeitmöglichkriten
Die Kartenrückseite enthält:
Abriss über die Landschaft und Orte
Übernachtungsmöglichkeiten
Einkehrmöglichkeiten
Sehenswürdigkeiten
nützliche Anschriften
Wandervorschläge
Baden-Württemberg Wanderkarten 1:25.000 in Kooperation mit Schwarzwaldverein / Schwäbischer Alb Verein
Die neue Wanderkartenserie vom Schwarzwaldverein bzw. Schwäbischen Albverein und LGL im Maßstab 1:25.000 ist die detaillierteste Wanderkartenserie für die beiden Regionen, während viele andere Wanderkarten für den Schwarzwald die Daten in 1:50.000 verwenden und dann vergrößern beruht diese Serie tatsächlich auf der Grundlage der 1:25.000er Messtischblätter.
Wanderführer für Schwarzwald - Nord und Mitte von Bergverlag Rother
Im nördlichen und mittleren Schwarzwald zwischen Freiburg, Freudenstadt, Pforzheim und Karlsruhe lassen sich herrliche Wanderungen auf aussichtsreiche Berge, über markante Kämme und Felsen, durch schöne Täler und zu lauschigen Seen unternehmen. Dieser Rother Wanderführer leitet sowohl zu leicht erreichbaren Zielen wie Battert, Mummelsee und Geigerskopf als auch zu Schönheiten, die Proviant im Rucksack und Ausdauer verlangen. Die Wanderung durch die faszinierende Gertelbachschlucht ist ebenso vertreten wie die Klettereinlage am Karlsruher Grat, die Pirsch auf dem Jägerpfad ins Murgtal oder der Aufstieg von den Allerheiligenfällen zum Schliffkopf. Der Autor Bernhard Pollmann verbrachte mehrere Jahre im Schwarzwald. So liefert er nicht nur detaillierte Tourenbeschreibungen, sondern weiß auch viel zu erzählen über das wohl imposanteste deutsche Mittelgebirge: über Geschichte und Kultur, Sagen und Natur, aber auch über die schleichenden Veränderungen, die der Fremdenverkehr und die Errungenschaften unserer Zeit mit sich gebracht haben. Die exakten Routenbeschreibungen werden durch aussagekräftige Höhenprofile, Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf sowie zahlreiche Farbfotos ergänzt und auf der Internetseite des Verlags stehen die GPS-Daten zum Download bereit.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Übersichtskarte
Allgemeine Hinweise
Symbole
Die Top-Touren im mittleren und im Nordschwarzwald
Klimatabellen Mittlere Schneehöhen
GPS-Tracks
Sport und Freizeit
Wandern im mittleren und im Nordschwarzwald
Fernwanderwege im mittleren und im Nordschwarzwald
Attraktive Bergziele
Mittlerer Schwarzwald
5.40 Std. Oberrotweil - Katharinenberg - Neunlinden
5.00 Std. Freiburg - Rosskopf - Sankt Ottilien
7.15 Std. Kirchzarten - Lindenberg - SanktPeter
3.40 Std. Thurner - Weißtannenhöhe - Titisee
6.20 Std. Glottertal - Luser - Kandel
7.00 Std. Simonswald - Kandel - Wolfsgrubenkapf
2.45 Std. Kandel - Kandelfelsen - Heibeerfelsen
6.15 Std. Sankt Peter - Sägendobel - Kandel
4.30 Std. Sankt Märgen - Zweribachfälle - Kapfenkapelle
5.00 Std. Hexenlochmühle - Gütenbach - Teichschlucht
4.00 Std. Triberg - Stöcklewald - Furtwangen
4.15 Std. Weißenbacher Höhe - Bregquelle - Brend
8.30 Std. Elzach - Rohrhardsberg - Braunhörnle
5.00 Std. Höhenhäuser - Hünersedel - Bleibach
5.15 Std. Landwassereck - Huberfelsen - Karlstein
6.30 Std. Hornberg - Windeckfelsen - Schlossfelsen
7.00 Std. Hausach - Farrenkopf - Hornberg
5.45 Std. Wolfach - Moosenmättle - Schiltach
3.30 Std. Sankt Roman - Auerhahn - Teufelsstein
6.30 Std. Zell - Nillhof - Brandenkopf
6.00 Std. Gengenbach - Hohengeroldseck - Biberach
7.15 Std. Gengenbach - Bergle - Mooskopf
6.00 Std. Bad Peterstal - Löcherbergwasen - Heidenkirche
6.00 Std. Bad Griesbach - Renchquelle - Renchtalhütte
4.00 Std. Holzwald - Lettstädter Höhe - Glaswaldsee
Nordschwarzwald
5.15 Std. Sankenbachfälle - Kniebis - Ellbachsee
4.15 Std. Zuflucht - Schliffkopf - Ruhestein
4.15 Std. Allerheiligenfälle - Schliffkopf
3.15 Std. Edelfrauengrab - Bosenstein
4.15 Std. Ottenhöfen - Sesselfelsen - Bürstenstein
4.30 Std. Oberkirch - Hummelswald - Geigerskopf
4.15 Std. Sasbachwalden - Hörchenberg - Brigittenschloss
4.15 Std. Mummelsee - Hornisgrinde - Ochsenstall
5.45 Std. Ruhestein - Wildsee - Hinterlangenbach
8.15 Std. Schönmünzach - Schurmsee - Huzenbacher See
6.30 Std. Obertal - Ruhestein - Melkereikopf
5.00 Std. Obertal - Buhlbachsee - Zuflucht
5.15 Std. Bühlertal - Mehliskopf - Falkenfelsen
5.30 Std. Rote Lache - Herrenwieser See - Badener Höhe
3.20 Std. Gaisbach - Oostal - Scherrhof
3.20 Std. Geroldsauer Wasserfall - Bütthof - Kreuzfelsen
5.00 Std. Battert - Merkur
7.30 Std. Gausbach - Hohloh - Gernsbach
8.00 Std. Bad Wildbad - Wildseemoor - Wendenstein
6.15 Std. Dobel - Hahnenfalzhütte - Eyachtal
4.15 Std. Loffenau - Teufelsmühle - Illertkapelle
5.00 Std. Bad Herrenalb - Bernstein
4.15 Std. Neuenbürg - Büchenbronner Höhe - Birkenfeld
6.00 Std. Kupferhammer - Neuhausen - Monbachschlucht
4.00 Std. Hirsau - Bruderhöhle - Oberkollbach
Stichwortverzeichnis
Topographische Karte BILLIGHEIM im Maßstab 1:25.000 - Landesvermessungsamt Baden-Württemberg 6621
Titelfarbe: grün
Maßstab: 1:25.000 (4 cm der Karte ≙ 1 km in der Natur)
Kartenformat: 75,6 cm x 48,5 cm (plano) 10,8 cm x 24,3 cm (gefaltet)
Blattbezeichnung: vierstellige Nummer und Name des größten Ortes (z.B. 7623 Mehrstetten)
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg.
Wichtige enthaltene Orte und Flüsse: Elztal, Auerbach, Waldmühlbach, Billigheim, Bittelbronn, Reichertshausen, Siglingen, Allfeld
Topographische Karte HARDTHAUSEN A.K. im Maßstab 1:25.000 - Landesvermessungsamt Baden-Württemberg 6722
Titelfarbe: grün
Maßstab: 1:25.000 (4 cm der Karte ≙ 1 km in der Natur)
Kartenformat: 75,6 cm x 48,5 cm (plano) 10,8 cm x 24,3 cm (gefaltet)
Blattbezeichnung: vierstellige Nummer und Name des größten Ortes (z.B. 7623 Mehrstetten)
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg.
Wichtige enthaltene Orte und Flüsse: Hardthausen, Sindringen, Lampoldshausen, Langenbrettach, Ohrnberg, Kocher, Brettach, Ohrn
Topographische Karte ADELSHEIM im Maßstab 1:25.000 - Landesvermessungsamt Baden-Württemberg 6522
Titelfarbe: grün
Maßstab: 1:25.000 (4 cm der Karte ≙ 1 km in der Natur)
Kartenformat: 75,6 cm x 48,5 cm (plano) 10,8 cm x 24,3 cm (gefaltet)
Blattbezeichnung: vierstellige Nummer und Name des größten Ortes (z.B. 7623 Mehrstetten)
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg.
Wichtige enthaltene Orte und Flüsse: Götzingen, Sindolsheim, Bofsheim, Eberstadt, Schlierstadt, Seckach, Hemsbach, Osterburken, Adelsheim
Topographische Karte INGELFINGEN im Maßstab 1:25.000 - Landesvermessungsamt Baden-Württemberg 6623
Titelfarbe: grün
Maßstab: 1:25.000 (4 cm der Karte ≙ 1 km in der Natur)
Kartenformat: 75,6 cm x 48,5 cm (plano) 10,8 cm x 24,3 cm (gefaltet)
Blattbezeichnung: vierstellige Nummer und Name des größten Ortes (z.B. 7623 Mehrstetten)
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg.
Wichtige enthaltene Orte und Flüsse: Erlenbach, Krautheim, Gommersdorf, Aschhausen, Winzenhofen, Bieringen, Schöntal, Diebach, Jagst
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.