Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Tauberbischofsheim Freizeitkarte in 1:50.000 - F512 mit Rad- und Wanderwegen"

F512: Freizeitkarte für Tauberbischofsheim mit Wander- und Radwegen im Maßstab 1:50.000

Die Karte enthält Wander- und Radwanderwege, Freizeit- und Erholungseinrichtungen, Erlebnisbäder, Badeseen, Wanderheime, Aussichtspunkte, Gasthäuser in Auswahl und vieles mehr. Auf der Kartenrückseite sind eine Vielzahl von Informationen, Hinweisen und Kontaktadressen für jeden Wanderer und Radwanderer angegeben.
Länder: Deutschland
Maßstab: 1/50.000 bis 1/99.999
Produkttyp: Karte
Regionen: Deutschland - Baden-Württemberg
Verwendungszweck: Radfahren, Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Landesvermessung Baden-Württemberg

LGL BW Büchsenstraße 54 70174 Stuttgart, E-Mail: geodaten(at)lgl.bwl.de

Landkarten des Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg - LGL BW

 

Topographische Karten 1:25.000 (TK 25 Baden-Württemberg) - Messtischblätter:

Die topographische Kartenserie im Maßstab 1:25.000 vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg umfasst 282 Blätter. Die Serie wird TK25 genannt,  die Karten oft sind häufig als Messtischblätter bekannt.

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht für die TK25 Baden-Württemberg

 

Freizeitkarten Baden-Württemberg 1:50.000:

Die Freizeitkarten im Maßstab 1:50 000 verzeichnen die Wanderwegnetze der großen Wandervereine, sowie Fernradwege Baden-Württembergs, regionalen Radwanderwege und das Radwegegrundnetz. 

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

 

Wanderkarten Schwarzwaldverein / Schwäbischer Albverein 1:35.000:

Die Wanderkartenserie vom LGL Baden-Württemberg in den Maßstäben 1:35.000 und 1:30.000 wurde in Mitarbeit mit dem Schwarzwaldverein und dem Schwäbische Albverein herausgegeben.

Das Kartenbild enthält:

  • Fernwanderwege
  • regionale Wanderwege
  • Nahverbindungswege
  • Signaturen zur touristischen Infrastruktur
  • Signaturen zu Sport- und Freizeitmöglichkriten

Die Kartenrückseite enthält:

  • Abriss über die Landschaft und Orte
  • Übernachtungsmöglichkeiten
  • Einkehrmöglichkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • nützliche Anschriften
  • Wandervorschläge


Baden-Württemberg Wanderkarten 1:25.000 in Kooperation mit Schwarzwaldverein / Schwäbischer Alb Verein

Die neue Wanderkartenserie vom Schwarzwaldverein bzw. Schwäbischen Albverein und LGL im Maßstab 1:25.000 ist die detaillierteste Wanderkartenserie für die beiden Regionen, während viele andere Wanderkarten für den Schwarzwald die Daten in 1:50.000 verwenden und dann vergrößern beruht diese Serie tatsächlich auf der Grundlage der 1:25.000er Messtischblätter.

Hier der Blattschnitt für die Wanderkarten 1:25.000 für Baden-Württemberg

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Odenwald Wanderführer, Rother
Wanderführer für Odenwald von Bergverlag Rother Der Odenwald, der von der Bergstraße, dem Neckar und dem Main begrenzt wird, bietet einen reichen Schatz an Natur und Kultur. Neben den rauschenden Wäldern und sagenumwobenen Quellen und Felsen locken Burgen und Schlösser, Fachwerkstädte, Kirchen und Wallfahrtskapellen und nicht zuletzt die zahlreichen Altstadt-, Brunnen- und Weinfeste. Darüber hinaus ist der Odenwald ein Wald voller Geheimnisse, voller Geschichte und Geschichten - von Römern, Riesen und Raubrittern, von weißen Jungfern und zauberkundigen Zwergen. Dabei ist der Odenwald ein eher bequemes Wandergebiet. Die Anstiege sind gering und zwischen-durch sorgen gepflegte Gasthäuser für Gaumenfreuden - ein ideales Wanderrevier für Familien mit Kindern also, und für Ausflügler und ältere Menschen. Dennoch kommen ambitioniertere Wanderer nicht zu kurz, denn Bernhard Pollmann, ein hervorragender Kenner der Mittelgebirge, stellt neben 46 Tageswanderungen unterschiedlicher Dauer auch Weitwanderwege vor: den E1 im Vorderen Odenwald, die Weitwanderwege durch das Neckartal, den Westlichen Limeswanderweg sowie den Nibelungenweg quer durch den Odenwald. Alle Tourenvorschläge werden durch farbige Abbildungen, Kärtchen mit Routeneintrag sowie aussa-gekräftige Höhenprofile illustriert. Der Einführungsteil enthält viel Wissenswertes über den Odenwald sowie wichtige Tipps rund ums Wandern. Auch für diese Auflage wurde dieser Rother Wanderführer wieder sorgfältig aktualisiert. Er bleibt damit ein zuverlässiger Begleiter in einem der abwechslungsreichsten deutschen Wandergebiete.  

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Taubertal Panoramaweg, Hikeline Wanderführer mit Karte, Esterbauer
Wanderführer Taubertal Panoramaweg mit Karte von Hikeline Der Panoramaweg Taubertal bietet eine abwechslungreiche Wanderung an den nicht allzu hohen Hängen zu beiden Seiten der Tauber. Sie durchwandern Wälder, Weingärten und wildromantische Uferlandschaften ebenso wie die mittelalterlichen Städte und Dörfer in der lieblichen Landschaft des Taubertals. Insgesamt beträgt die Weglänge zwischen Rothenburg ob der Tauber und Freudenberg am Main rund 135?Kilometer. Rund 2.800 Aufstiegshöhenmeter, aufgeteilt auf 7 Etappen, sind zu bewältigen. Deren Längen liegen zwischen 14,1 und 25,8 Kilometern, die Anstiege zwischen rund 300 und 760 Höhenmetern. Die einzelnen Etappen wurden so gewählt, dass sie für durchschnittliche Wanderer leicht zu bewältigen und am jeweiligen Etappenende Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden sind. Besonders sportliche Tourengeher werden wahrscheinlich ein größeres Tagespensum schaffen, bei Schlechtwetter oder zusätzlichen Besichtigungen wird die Kilometerleistung geringer ausfallen. Der gesamte Weg ist gut mit dem Logo eines weißen Wanderschuhs auf rotem Grund gekennzeichnet. Entweder als Aufkleber, als aufgenageltes Schildchen oder aufgemalt. Die Markierungen befinden sich zumeist in Augenhöhe an den Abzweigungen, zur Sicherheit etwas später nochmals und auch sonst in regelmäßigen Abständen. Der Weg wurde im Jahr 2014 vom Deutschen Wanderverband erneut als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet und ist gut zu begehen. Bei Nässe können einzelne Passagen für absolut Ungeübte etwas schwieriger werden. Darauf wird im Text und in der Karte gesondert verwiesen.

11,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 4-8 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Blumberg Wanderkarte 1:25.000, Schwarzwaldverein W259
Blumberg W259 Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 vom vom Schwarzwaldverein Wutachschlucht, Donaueschingen Die neue Wanderkartenreihe des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Schwäbischem Albverein und Schwarzwaldverein in 1:25.000 ist eine topografische Karte im neuen Kartenbild. Die Karte bildet Siedlungsformen, Ver- und Entsorgungen, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief, Grenzen und Touristik ab. Die Wanderwege sind in rot  eingezeichnet. Hierbei sind sie mit den entsprechenden Wegzeichen und mit den Wegweiserndes Schwäbischen Albvereins, des Schwarzwaldvereins und sonstiger Wanderwege gekennzeichnet. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89). Themenwege: Mittelweg, Ostweg, Querweg Freiburg-Bodensee, Schluchtensteig, Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weg, Quellregion Dona-Runde, Kohlwaldrunde, Enkensteintour, Saurenbachschluchtweg, Zweischluchtenpfad, Rötenbachschlucht, Witterschneetour, Gauchachrundweg, Gauchachschlucht, Fürstenbergrunde, Stettener Panoramaweg, Krottenbachtal, Sauschwänzle-Weg, Alter Postweg, Wannenbergtour, Hewensteig, Donauwelle Donauversinkung, Oberer Wald-Rundweg, Mistelbrunn-Rundweg, Ameinsenweg-Rundweg, Dellingen-Kapf-Rundweg, Triberg-Rundweg, Eichhölzle-Rundweg, Bräunlinger Bierpfad, Eulenburg-Rundweg, Balgenberg-Rundweg Enthaltene Orte: Neustadt im Schwarzwald, Kirnbergsee, Donaueschingen, Bräunlingen, Friedenweiler, Löffingen, Wutachschlucht, Wutach, Bonndorf im Schwarzwald, Lenzkirch, Immendingen, Geisingen, Engen, Blumberg, Tengen

9,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nibelungensteig Wanderführer, Conrad Stein
Outdoor Wanderführer für den Nibelungensteig | Conrad Stein Verlag Einen gelungenen Mix aus herrlicher Natur und beschaulichen Städtchen bietet der Nibelungensteig zwischen dem hessischen Zwingenberg und dem baden-württembergischen Freudenberg am Main. Das Buch beschreibt in 10 Etappen detailliert den aktuellen Streckenverlauf des 133 km langen Weges. Es berücksichtigt die 2012 vorgenommenen Änderungen der Route rund um Schloss Waldleiningen und Güttersbach ebenso wie die im Frühjahr 2015 eröffnete Variante des Steiges über Erbach. Die GPS-Daten des gesamten Wegverlaufes stehen als Download zur Verfügung. Hilfreiche Tipps zu Wegbeschaffenheit, Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten, öffentlichen Verkehrsmitteln und Taxidiensten und kleine Exkurse in die Sagenwelt der Nibelungen fehlen ebenfalls nicht.  

13,90 € *

Versandkostenfrei

Dieses Produkt erscheint am 15. Juli 2025

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 3.5 von 5 Sternen

Aalen - Schwäbisch Gmünd Wanderkarte 1:35.000 Schwäbischer Albverein
Wanderkarte für Aalen & Schwäbisch Gmünd im Maßstab 1:35.000 vom Schwäbischer Albverein Auf der Kartengrundlage der topographischen Karte 1:50.000 präsentiert die Wanderkarte des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit den großen Wandervereinen und den Stadt- und Landkreisen Wanderwege, Radwanderwege und eine Vielzahl touristischer Freizeitinformationen. Die Darstellung der topographischen Inhalte ist dabei über den bundeseinheitlichen Signaturenkatalog der topographischen Karte 1:50.000 definiert. Die Karten enthalten: Fernwanderwege regionale Wanderwege Nahverbindungswege Signaturen zur touristischen Infrastruktur Signaturen zu Sport- und Freizeitmöglichkriten Auf der Rückseite: Abriss über die Landschaft und Orte Übernachtungsmöglichkeiten Einkehrmöglichkeiten Sehenswürdigkeiten nützliche Anschriften Wandervorschläge Die Wanderwege sind mit Signaturen wie in der Natur und einem roten Farbdecker hervorgehoben. Im Bereich des Schwäbischen Albvereins sind die Radwanderwege mit einem grünen Farbdecker hervorgehoben. Die Freizeitinformationen sind mit aussagekräftigen Piktogrammen, nach thematischen Leitfarben unterschieden, in die Karte eingedruckt: Touristische Infrastruktur (rot), Touristische Ziele (gelb), Sport und Freizeit (blau und orange). Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89). Enthaltene Orte: Aalen, Balingen, Schwäbisch Gmünd, Heidenheim, Königsbronn, Donzdorf, Lauterstein, Essingen, Abtsgmünd. Region: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwaben, Schwäbische Alb, Welland, Albuch.

6,40 € *

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten