Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "247 T Sardona Wanderkarte 1:50.000 wasserfest - Swisstopo"

Sardona Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 wasserfest - Swisstopo 247T | Landeskarte der Schweiz

Die Karten enthalten die signalisierten Wanderrouten Bergwanderrouten und die Alpinwanderrouten sowie die Schifffahrtslinien Seilbahnlinien Buslinien die Haltestellen des öffentlichen Verkehrs und Touristen zugängliche Hütten. 

Die Legende ist in deutsch französisch italienisch und englisch.

Die Karten sind GPS-kompatibel (CH1903) und wasserfest.

Enthaltene Orte Berge und Seen: FlimsChur Laax Bonaduz Domat / Ems Felsberg Tamins Versam Feldis Veulden Malix Falera Schluein Valendas Weisstannen Matt Engi Elm Pigniu Vättis Untervaz Waltensburg Vuorz Piz Sardona / Surenstock Piz Segnas Ringelspitz / Piz Barghis Calanda Vorab Pizol Gross Chärpf Panixerpass / Pass dil Veptga Kunkelspass Risetenpass Gigerwaldsee Foopass Segnespass Lag di Pigniu Sernftal Taminatal Weisstannental.
Kantone und Regionen: Graubünden Surselva Imboden Kanton Sankt-Gallen / St.-Gallen Sarganserland Kanton Glarus.

Länder: Schweiz
Maßstab: 1/50.000 bis 1/99.999
Produkttyp: Karte
Regionen: Schweiz - Glarus, Schweiz - Graubünden, Schweiz - St. Gallen
Verwendungszweck: Wandern
wasserfest: wasserfest

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Swisstopo - Landeskarten der Schweiz

Swisstopo Seftigenstrasse 264 3084 Wabern Schweiz Email: info(at)swisstopo.ch

Interaktive Blattschnitte für alle Swisstopo Karten

Swisstopo - Landeskarten für die Schweiz - Topograpische Karten Schweiz

Das Bundesamt für Landestopografie (französisch Office fédéral de topographie, italienisch Ufficio federale di topografia, rätoromanisch Uffizi federal da topografia), kurz swisstopo, ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Es ist für die amtliche Vermessung der Schweiz und die Kartografie in der Schweiz zuständig. Das Bundesamt war verwaltungsmässig der armasuisse zugeordnet und ist seit 1. März 2015 direkt dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS unterstellt. Es hat seinen Sitz in Köniz (Quartier Wabern). Eine Aussenstelle ist u. a. die Satellitenstation bei Zimmerwald.

Das Bundesamt für Landestopografie bietet als Kompetenzbereich des Bundes räumliche Referenzdaten und daraus abgeleitete Produkte von hoher Qualität an. Es bringt die räumlichen Grundlagen und die Daten der Amtlichen Vermessung als Basis in die Nationale Geodaten-Infrastruktur ein und betreibt die Koordinationsstelle für Geoinformation und geografische Informationssysteme. Die Nationale Geodaten-Infrastruktur wird aufgebaut, damit die digitalen Daten der verschiedenen Anbieter und Nutzer noch besser aufeinander abgestimmt werden können und deren volkswirtschaftlicher Nutzen weiter erhöht wird.*

Das Bundesamt für Landestopografie bringt die Landeskarten der Schweiz bzw. die Schweizer Landeskarten in verschiedene Maßstabsreihen heraus:

 

MaßstabErläuterung
1:25.000 Landeskarte LK 25
1:50.000 Landeskarte LK 50
1:100.000 Landeskarte LK 100
1:200.000 Landeskarte LK 200
1:300.000 Generalkarte (Verkleinerung der LK 200)
1:500.000 Landeskarte LK 500
1:1.000.000 Landeskarte LK 1000

*Quelle: Wikipedia

 

Straßenkarten der Schweiz

Die gesamte Schweiz in einer Karte. Die übersichtlichsten und detailreichsten Strassenkarten der Schweiz in den Maßstäben 1:200.000, 1:300.000, 1:500.000 und 1:1.000.000. Die Karten sind ausgezeichnet lesbar und zeigen auch kleinere Orte, Autobahnen, Autobahnanschlüsse, Hauptstrassen, Nebenstrassen und sogar Fahrsträsschen (nicht bei dem Maßstab 1:1Mio.) sind klar erkennbar.

 

Swisstopo topographische Karten 1:200.000 - Die Schweiz auf 4 Karten

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

 

Swisstopo topographische Karten 1:100.000 - 23 Kartenblätter und 10 Zusammensetzungen

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

 

Wanderkarte der Schweiz 1:50 000 - Offizielle Karte der Schweizer Wanderwege

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

 

Schneeschuh- und Skitourenkarte der Schweiz 1:50 000

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

 

Swisstopo topographische Karten 1:50.000 - Die komplette Schweiz im Maßstab in 78 Karten und 26 Zusammensetzungen.

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

 

Schweiz Wanderkarten 1:33.333 - Offizielle Karte der Schweizer Wanderwege

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht 

 

Swisstopo topographische Karten 1:25.000 - 247 Kartenblätter

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Glarnerland Wanderführer, Rother
Wanderführer für Glarnerland von Bergverlag Rother Dieser Band schließt die Lücke zwischen den Rother-Wanderführern Zürichsee, Vierwaldstätter See, Surselva, Appenzell, Vorarlberg und Bodensee. Er umfasst die Gebiete nördlich und südlich des Walensees. Im Herzen der Ostschweiz, zwischen Säntis und Tödi, erschließt sich dem Wanderer die eindrucksvolle landschaftliche Vielfalt des Glarnerlands. Zwischen steilen Bergkämmen und engen Gebirgstälern reicht das Spektrum dieser Region vom mediterran anmutenden Seeufer bis zur Gletscherwelt der Dreitausender. Sanfte Hügel, dunkle Wälder und formenreiche Bergspitzen bestimmen das Bild des Obertoggenburgs. Das Hochtal zwischen den Sieben Churfirsten, der scharf gezackten Säntiskette und den weich geformten Speergipfeln ist ein ideales Betätigungsfeld für Wanderer. Der hellgrüne Walensee zwischen den Ausläufern der Glarner Alpen und den fast 1000 Meter hohen Wänden der Churfirsten bietet malerische Uferzonen und ein mildes Klima, in dem sogar Trauben, Feigen, Kiwis und andere Südfrüchte gedeihen. Die Flumser Berge locken mit lohnenden Gipfelwanderungen, wie beispielsweise den markanten Spitzmeilen. Vom Walensee in Richtung Tödi steigen die Hänge immer steiler an, die Täler werden immer schmaler - hier zeigt sich eine grandiose Kulisse aus Felsen, Gletschern und Alpen. Abseits der großen Touristenströme lassen sich Uferwege der Linth entlang wandern und einfache Voralpengipfel erklimmen. Und natürlich locken hier auch die Hochgebirgsübergänge in der Gletscherwelt des Tödi. Jeder Tourenvorschlag in diesem Wanderführer verfügt über eine zuverlässig Wegbeschreibung, einen Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Wegverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Eine farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl. Ein übersichtlicher Tourensteckbrief informiert bei jeder Tour übersichtlich über Anforderung, Ausgangspunkt, Einkehrmöglichkeiten, Varianten und vieles mehr. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Inhalt: Das Glarnerland - von der Linthebene bis zum Tödi  1 4.00 Std. Hirzli, 1639 m, und Planggenstock 2 5.45 Std. Wageten, Brüggler und Chöpfenberg 3 5.45 Std. Tierberg, 1988 m, und Bockmattli 4 7.00 Std. Rautispitz, 2283 m, und Wiggis 5 8.30 Std. Dejen, Mättlistock und Klöntalersee 6 6.00 Std. Vorder Glärnisch 7 6.00 Std. Glärnischhütte 8 5.45 Std. Über die Silberen 9 6.00 Std. Oberblegisee und Guppenalp 10 5.15 Std. Rietstöckli 11 7.20 Std. Ortstock 12 4.15 Std. Über die Mären 13 7.15 Std. Gemsfairenstock 14 4.30 Std. Chamerstock und Clariden-Höhenweg 15 8.45 Std. Fridolinshütte und Planurahütte 16 7.15 Std. Von der Fridolinshütte zur Claridenhütte 17 4.30 Std. Muttseehütte 18 5.00 Std. Gandstock 19 4.50 Std. Leglerhütte  21 4.00 Std. Suworow-Weg durchs Sernftal 22 7.15 Std. Panixerpass und Rotstock 23 8.40 Std. Ofen, 2872 m, und Laaxer Stöckli 24 5.45 Std. Fanenstock 25 7.00 Std. Schilt, und Gufelstock 26 3.40 Std. Fronalpstock 27 5.00 Std. Nüenchamm 28 4.00 Std. Römerweg Kerenzerberg 29 5.45 Std. Rund um den Mürtschenstock Sarganserland und Obertoggenburg - zwischen Walensee und Alpstein 30 4.10 Std. Federispitz 31 5.30 Std. Mattstock 32 4.50 Std. Leistchamm 33 5.00 Std. Murgsee-Runde 34 7.20 Std. Spitzmeilen 35 3.40 Std. Am unteren Flumserberg 36 6.45 Std. Walensee-Nordufer  37 8.30 Std. Höhenweg über Lüsis und Tschingla 38 7.15 Std. Guscha und Chapfensee  39 9.15 Std. Zwischen Madfurggl und Fansfurggla 40 6.15 Std. Pizol, 41 8.30 Std. Höhenweg zur Sardonahütte, 42 4.30 Std. Gonzen 43 5.15 Std. Alvier, 44 4.45 Std. Margelchopf 45 6.30 Std. Hinderrugg, 46 8.00 Std. Wildhuser Schafberg 47 8.00 Std. Säntis 48 5.40 Std. Lütispitz 49 5.00 Std. Brisi 50 3.30 Std. Toggenburger Sagenweg 51 6.20 Std. Selun 52 8.15 Std. Speer 53 5.30 Std. Stockberg 54 4.15 Std. Hinderfallenchopf 55 4.45 Std. Tanzboden  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Chur - Hinterrhein Wanderführer, Rother
Wanderführer für Wanderführer für die Region um Chur und Hinterrhein von Bergverlag Rother Wandern zwischen Glarus, St. Moritz und Belinzona Graubünden zwischen Churer Rheintal und Misox - vielfältiger und abwechslungsreicher kann ein Wandergebiet nicht sein. Neben Weinwanderungen in der Bündner Herrschaft und Streifzügen durch die herrlichen Kastanienhaine im Misox bietet die Region (auch historisch) interessante Passwanderungen im Bereich von Splügen im Hinterrhein und Bivio im Oberhalbstein sowie spannende Gipfelbesteigungen und Überschreitungen im Schanfigg (Arosa), in Lenzerheide oder im Avers. Besondere Höhepunkte sind die berühmte Rheinschlucht und die Viamala, die es auch zu literarischen (und filmischen) Ehren gebracht hat. Eine touristisch gut erschlossene, aber keineswegs überlaufene Landschaft, der es weder an kulturellen Höhepunkten (z.B. Mistail, Zillis, Mesocco) noch an Ursprünglichkeit (z.B. im wenig bekannten Calancatal) fehlt. Und wer sich beim Wandern allzu sehr verausgabt hat, kann sich im Mineralbad in Andeer bei 34° Wassertemperatur (Hallen- und Außenbad) entspannen.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

247 Sardona topographische Wanderkarte Schweiz 1:50.000
Sardona topographische Karte im Maßstab 1:50.000 - Swisstopo 247 | Landeskarte der Schweiz Dies sind genaue und informative topographische Karten der Schweiz für Wanderer Alpinisten Velofahrer Planer Reisende und Entdecker. Sie verzeichnen das vollständige Bahnnetz alle Autobahnen und Autostrassen die meisten Strassen und Wege. Autobahnraststätten Autobahnen und Hauptstrassen sind beschriftet. Siedlungs- Gewässer- und Geländedarstellung sind deutlich angegeben. Auch Wander- Berg- und Alpinrouten sind erkennbar dargestellt und vorhandene Objekte sind beschriftet. Die Karten sind GPS-kompatibel (CH1903). Enthaltene Orte Berge und Seen: FlimsChur Laax Bonaduz Domat / Ems Felsberg Tamins Versam Feldis Veulden Malix Falera Schluein Valendas Weisstannen Matt Engi Elm Pigniu Vättis Untervaz Waltensburg Vuorz Piz Sardona / Surenstock Piz Segnas Ringelspitz / Piz Barghis Calanda Vorab Pizol Gross Chärpf Panixerpass / Pass dil Veptga Kunkelspass Risetenpass Gigerwaldsee Foopass Segnespass Lag di Pigniu Sernftal Taminatal Weisstannental. Kantone und Regionen: Graubünden Surselva Imboden Kanton Sankt-Gallen / St.-Gallen Sarganserland Kanton Glarus.

12,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Blattschnitt / Kartenübersicht für Swisstopo - Landeskarten der Schweiz
Blattschnitt / Kartenübersicht für die Landeskarten der Schweiz in verschiedenen Maßstäben - Swisstopo | Landeskarte der Schweiz Die Blattübersicht zeigt die Einteilung der folgenden Kartenserien: Topographische Karten in 1:25.000 1:50.000 1:100.000. Wanderkarten in 1:33.333 1:50.000. Skitourenkarten 1:50.000.  Bitte beachten Sie dass Versandkosten anfallen wenn Sie nur diesen Blattschnitt bestellen.

0,01 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Surselva Wanderführer, Rother
Wanderführer für Surselva von Bergverlag Rother Die Surselva, auch als "Bündner Oberland" oder "Vorderrheintal" bezeichnet, ist außerhalb der Schweiz noch eher unbekannt, wenn man einmal von den berühmten Wintersportorten Laax, Flims und Disentis absieht. Dabei braucht das etwa 60 km lange Tal des jungen Rheins zwischen dem Oberalppass und der Graubündner Kantonshauptstadt Chur den Vergleich zu anderen Schweizer Alpenregionen nicht zu scheuen. An grandiosen Wanderzielen jedenfalls herrscht kein Mangel: Angefangen von stillen Waldspaziergängen und bequemen Höhenwegen bis hin zu grandiosen Canyontrips und anspruchsvollen Hochgebirgstouren ist alles möglich. Auf 50 Routen führt Rolf Goetz den Wanderer zu den schönsten Flecken dieser Landschaft: auf die zauberhafte Greina-Hochebene, zum Eisstrom des Vorabgletschers, zur Rheinquelle am Tomasee und zu den bizarr gezackten Tschingelhörnern. Das Wandergebiet umfasst die ganze Surselva einschließlich ihrer Seitentäler sowie Abstecher ins benachbarte Tessin, ins Glarnerland und ins Gotthardmassiv - besonders spektakuläre Ausblicke erlauben die beiden Urschner Höhenwege in der Region Andermatt. Eine übersichtliche Kurzinfo, farbige Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf, aussagekräftige Höhenprofile und eine kurz gefasste, aber detaillierte Wegbeschreibung zu jeder Tour erleichtern die Auswahl und die Orientierung unterwegs. Zahlreiche Farbfotos vermitteln einen ersten Eindruck von der wunderbaren Landschaft.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Graubünden Nord, SAC Alpinführer
Alpinwandern / Gipfelziele Graubünden Nord - Prättigau, Arosa, Lenzerheide, Flüela, Albula, Julier, Hinterrhein, Avers, Surselva - SAC Alpinführer   Prättigau / Davos / Albula / Rheintäler Alpinwandern   Dieser neue Führer übernimmt einen Teil der Touren des Vorgängers "Graubünden" (1998), wurde aber total überarbeitet und durchwegs vierfarbig bebildert. Neu sind die Wanderungen in Mittelbünden. Geblieben ist der Anspruch: Thematische Texte zu Land und Leute erweitern den Horizont und das Vergnügen!

49,00 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

247 S Sardona topographische Skitourenkarte 1:50.000
Sardona Skitourenkarte im Maßstab 1:50.000 - Swisstopo 247 S | Landeskarte der Schweiz Für die Planung zu Hause und als Hilfe für unterwegs: Die Schneeschuh- und Skitourenkarte 1:50.000 von swisstopo gehört zu jeder Snowboard- Ski- oder Schneeschuhtour. Routen Angaben zum öffentlichen Verkehr Hangneigungen und Schutzgebiete sind übersichtlich auf der Karte eingetragen. Wichtige Hinweise für das Schneeschuhwandern Informationen über den naturverträglichen Wintersport Gebirgsrettung und Lawinen sowie ein Schneeschuh- Skikarte- und Hüttenverzeichnis sind auf der Kartenrückseite zu finden. Diese werden ergänzt mit wichtigen Telefonnummern und Internetlinks für die Tourenplanung. Die Karten werden in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Alpen-Club (SAC) herausgegeben und auf die neusten Schneeschuh- und Skitourenführer abgestimmt. Enthaltene Orte Berge und Seen: FlimsChur Laax Bonaduz Domat / Ems Felsberg Tamins Versam Feldis Veulden Malix Falera Schluein Valendas Weisstannen Matt Engi Elm Pigniu Vättis Untervaz Waltensburg Vuorz Piz Sardona / Surenstock Piz Segnas Ringelspitz / Piz Barghis Calanda Vorab Pizol Gross Chärpf Panixerpass / Pass dil Veptga Kunkelspass Risetenpass Gigerwaldsee Foopass Segnespass Lag di Pigniu Sernftal Taminatal Weisstannental. Kantone und Regionen: Graubünden Surselva Imboden Kanton Sankt-Gallen / St.-Gallen Sarganserland Kanton Glarus. Neu: jetzt mit Schneeschuhtouren!

20,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten