Produktinformationen "Rund um Stuttgart Wanderführer, Rother"
Wanderführer für Rund um Stuttgart von Bergverlag Rother
Auf 50 kurzweiligen Rundwanderungen führt dieser Rother Wanderführer zu den schönsten Zielen rund um die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart, im nördlichen und südlichen Neckartal sowie im Schwäbischen Wald. Eine besonders eindrucksvolle Landschaft erstreckt sich entlang dem Albtrauf. Über den mit Buchenwäldern bewachsenen Steilhängen am Rand der Schwäbischen Alb erheben sich die Ruinen mittelalterlicher Burgen; der Hohenneuffen, die Teck, der Hohenstaufen und der Hohenrechberg sind die markantesten. Die Wanderungen führen durch Mischwälder, über landwirtschaftlich genutzte Flächen und ausgedehnte Streuobstwiesen sowie durch enge Schluchten vorbei an bizarren Felsen, kleinen Wasserfällen und alten Wassermühlen. Es werden nicht nur herrliche Badeseen und urige Wirtshäuser angesteuert, auch Museen und kulturelle Höhepunkte sind Bestandteil dieser familienfreundlichen Touren. Die Buchautoren und Fotografen Barbara und Jörg-Thomas Titz haben für diesen Rother Wanderführer 50 leichte bis mittelschwere Wanderungen von zwei bis fünfeinhalb Stunden Dauer zusammengestellt, sodass stets genügend Zeit bleibt, um den besonders ausführlichen und wertvollen Hinweisen zu Sehens-würdigkeiten und Gastronomie nachzugehen. Ausführliche Wegbeschreibungen, detaillierte Kartenausschnitte im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 sowie aussagekräftige Streckenprofile machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Die farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl der Ziele und zahlreiche Farbfotos wecken die Wanderlust.
Länder:
Deutschland
Produkttyp:
Buch
Regionen:
Deutschland - Baden-Württemberg
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Topographische Karte STUTTGART-SÜDWEST im Maßstab 1:25.000 - Landesvermessungsamt Baden-Württemberg 7220
Titelfarbe: grün
Maßstab: 1:25.000 (4 cm der Karte ≙ 1 km in der Natur)
Kartenformat: 75,6 cm x 48,5 cm (plano) 10,8 cm x 24,3 cm (gefaltet)
Blattbezeichnung: vierstellige Nummer und Name des größten Ortes (z.B. 7623 Mehrstetten)
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg.
Wichtige enthaltene Orte und Flüsse: Stuttgart (Süd WEST), Gerlingen, Leonberg, Sindelfingen (Ost), Leinfelden- Echterdingen (Nord), Gems
F520: Freizeitkarte für Stuttgart mit Wander- und Radwegen im Maßstab 1:50.000
Die Karte enthält Wander- und Radwanderwege, Freizeit- und Erholungseinrichtungen, Erlebnisbäder, Badeseen, Wanderheime, Aussichtspunkte, Gasthäuser in Auswahl und vieles mehr. Auf der Kartenrückseite sind eine Vielzahl von Informationen, Hinweisen und Kontaktadressen für jeden Wanderer und Radwanderer angegeben.
NaturNavi Rad- und Wanderkarte 50-538 - Schönbuch - Tübingen im Maßstab 1:25.000
Auf dieser sehr detaillierten Karten werden Wanderwege in rot und Radwege in grün markiert. Benannte Wege wie z.B. dem Bodensee-Rundweg wird eine Nummer zugewiesen, die auf der Karte den Wegverlauf kennzeichnet. Neben den Wander- und Radwanderwegen sind auch weitere für Wanderungen interessante Informationen verzeichnet, wie zum Beispiel: Schutzhütten, Aussichtspunkte, Campingplätze, Jugendherbergen, Bahnhöfe, Grillstellen, Restaurants (oft namentlich bezeichnet) und vieles mehr. Auf der Rückseite ist ein Ortsverzeichnis der weiteren Umgebung enthalten mit Koordinaten zu den Orten und der Information auf welcher Karte der NaturNavi Serie der Ort zu finden ist.
Enthaltene Wanderwege:
Früchtetrauf
Schönbuchtrauf
Sieben-Täler-Runde
Abebe-Bikila-Runde
Rotwilderlebnispfad
Talwiesenweg Herrenberg
Greifvogel-Erlebnispfad
Gräfin von Mantua Steig
Schnupperwaldrunde
wichtige enthaltene Orte:
Holzegerlingen, Hildrizhausen, Rohrau, Kayh, Ammerbuch, Rottenburg a.N. Dußlingen, Tübingen, Gomaringen, Ohmenhausen, Reutlingen, Kirchentellinsfurt, Rübgarten, Walddorf, Waldenbuch
Wochenendtouren von Hütte zu Hütte Baden-Württemberg von Bergverlag Rother
Hüttenwandern - das geht nicht nur in den Alpen! Mit diesem Rother Wanderbuch lässt sich entdecken, was für ein toller Naturschatz und eine liebevoll gepflegte Wanderinfrastruktur mitten in Baden-Württemberg liegen!
Vom Odenwald über den Schönbuch und die Schwäbische Alb bis in den tiefsten Südschwarzwald hinein - das Baden-Württemberger "Ländle" lässt sich ganz wunderbar von Hütte zu Hütte erwandern. Die hier vorgestellten Mehrtagestouren führen mal durch liebliche Flusstäler, mal auf schmalen Steigen durch wilde Schluchten. Am Ende eines erfüllten Wandertages erwartet einen entspannte Hüttenatmosphäre.
Alle Touren in diesem Buch sind als dreitägige Wanderungen angelegt. Wer nur zwei Tage unterwegs sein möchte, findet bei jeder Tour Vorschläge zum Verkürzen. Alle Ausgangs- und Endpunkte sind mit Bahn oder Bus erreichbar. Die Tourenbeschreibungen sind ausführlich und zuverlässig, natürlich inklusive aller Informationen zu den Hütten und weiteren Einkehrmöglichkeiten. Die Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile sind ideal für die Orientierung, zudem stehen GPS-Daten zum Download zur Verfügung.
Topographische Karte STUTTGART-NORDWEST im Maßstab 1:25.000 - Landesvermessungsamt Baden-Württemberg 7120
Titelfarbe: grün
Maßstab: 1:25.000 (4 cm der Karte ≙ 1 km in der Natur)
Kartenformat: 75,6 cm x 48,5 cm (plano) 10,8 cm x 24,3 cm (gefaltet)
Blattbezeichnung: vierstellige Nummer und Name des größten Ortes (z.B. 7623 Mehrstetten)
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg.
Wichtige enthaltene Orte und Flüsse: Stuttgart (Nord WEST), Korntal-Münchingen, Ditzingen, Schwieberdingen, Hochdorf, Möglingen, Hirschladen, Höflingen, Leonberg (Nord), Glems
Wanderkarte für Stuttgart im Maßstab 1:35.000 vom Schwäbischer Albverein
Auf der Kartengrundlage der topographischen Karte 1:50.000 präsentiert die Wanderkarte des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit den großen Wandervereinen und den Stadt- und Landkreisen Wanderwege, Radwanderwege und eine Vielzahl touristischer Freizeitinformationen. Die Darstellung der topographischen Inhalte ist dabei über den bundeseinheitlichen Signaturenkatalog der topographischen Karte 1:50.000 definiert.
Die Karten enthalten:
Fernwanderwege
regionale Wanderwege
Nahverbindungswege
Signaturen zur touristischen Infrastruktur
Signaturen zu Sport- und Freizeitmöglichkriten
Auf der Rückseite:
Abriss über die Landschaft und Orte
Übernachtungsmöglichkeiten
Einkehrmöglichkeiten
Sehenswürdigkeiten
nützliche Anschriften
Wandervorschläge
Die Wanderwege sind mit Signaturen wie in der Natur und einem roten Farbdecker hervorgehoben. Im Bereich des Schwäbischen Albvereins sind die Radwanderwege mit einem grünen Farbdecker hervorgehoben. Die Freizeitinformationen sind mit aussagekräftigen Piktogrammen, nach thematischen Leitfarben unterschieden, in die Karte eingedruckt: Touristische Infrastruktur (rot), Touristische Ziele (gelb), Sport und Freizeit (blau und orange).
Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter.
Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89).
Enthaltene Orte: Böblingen, Leinfelden-Echterdingen, Köngen, Waldenbuch, Nürtingen, Hochdorf, Ditzingen, Kornwestheim, Ludwigsburg, Waiblingen, Beinstein, Leonberg, Stuttgart, Sindelfingen, Degerloch, Esslingen, Deizisau.
Region: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwaben, Filder, Schurwald, Glemswald.
Topographische Karte STUTTGART-SÜDOST im Maßstab 1:25.000 - Landesvermessungsamt Baden-Württemberg 7221
Titelfarbe: grün
Maßstab: 1:25.000 (4 cm der Karte ≙ 1 km in der Natur)
Kartenformat: 75,6 cm x 48,5 cm (plano) 10,8 cm x 24,3 cm (gefaltet)
Blattbezeichnung: vierstellige Nummer und Name des größten Ortes (z.B. 7623 Mehrstetten)
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg.
Wichtige enthaltene Orte und Flüsse: Stuttgart (Süd OST), Esslingen, Ostfildern, Neckar, Körsch
Tübingen W237 Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 vom Schwäbischer Albverein
Schönbuch
Die Wanderkartenreihe des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Schwäbischen Albverein bzw. Schwarzwaldverein in 1:25.000 ist eine topografische Karte im neuen Kartenbild. Die Karte bildet Siedlungsformen, Ver- und Entsorgungen, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief, Grenzen und Touristik ab. Die Wanderwege sind in rot eingezeichnet. Hierbei sind sie mit den entsprechenden Wegzeichen und mit den Wegweiserndes Schwäbischen Albvereins, des Schwarzwaldvereins und sonstiger Wanderwege gekennzeichnet. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89).
Enthaltene Wege: Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (HW 1). Main-Neckar-Rhein-Weg (HW3), Schwarzwald-Schwäbische Alb-Allgäu-Weg (HW5), Burgenweg, Gustav-Ströhmfeld-Weg, Neckarweg
Enthaltene Orte: Wildberg, Nufringen, Herrenberg, Herrenberger Stadtwald, Großer Hau, Gärtringen, Hildrizhausen, Holzgerlingen, Jettingen, Gäufeldden, Bernloch, Bondorf, Hauberg, Ammerbuch, Falkenkopf, Waldenbuch, Dettenhausen, Waldenbuch, Tübingen, Kirchentellinsfurt, Neckar, Aichtal, Reutlingen, Metzingen, Eichberg, Neckartenzlingen, Glems-Unterbecken, Achalm
Leutkirch W272 Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 vom Schwäbischer Albverein
Isny im Allgäu, Schwarzer Grat
Die Wanderkartenreihe des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Schwäbischen Albverein bzw. Schwarzwaldverein in 1:25.000 ist eine topografische Karte im neuen Kartenbild. Die Karte bildet Siedlungsformen, Ver- und Entsorgungen, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief, Grenzen und Touristik ab. Die Wanderwege sind in rot eingezeichnet. Hierbei sind sie mit den entsprechenden Wegzeichen und mit den Wegweiserndes Schwäbischen Albvereins, des Schwarzwaldvereins und sonstiger Wanderwege gekennzeichnet. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89).
Enthaltene Wege (teilweise oder komplett):
Schwarzwald-Schwäbische Alb-Allgäu-Weg (HW 5), Heuberg-Allgäu-Weg (HW 9), Jakobusweg (Oberschwaben), Martinusweg Bodensee-Allgäu-Oberschwaben, Münchner Jakobusweg, Oberallgäuer Rundwanderweg, Wandertrilogie Allgäu (Wasserläufer-Route), Wandertrilogie Allgäu (Wiesengänger-Route)Enthaltene Orte: Aichstetten, Lautrach, Legau, Leutkirch im Allgäu, Kißlegg, Isny im Allgäu, Argenbühl, Maierhofen, Heimenkirch, Gestratz, Röthenbach (Allgäu), Grünenbach, Weitnau, Lindenberg im Allgäu
Wanderführer Rund um Stuttgart mit Karten von Hikeline
50 traumhafte Wanderungen zwischen Wald und Reben rund um Stuttgart zwischen Heilbronn und Tübingen und zwischen Pforzheim und Schwäbisch Gmünd
Jetzt gilt es zu beweisen, dass Stuttgart die Wandergroßstadt ist! Die Touren 1-12 verlaufen alle im Stadtgebiet von Stuttgart. Sie werden überrascht sein wie viele Touren mitten im städtischen Treiben beginnen und schon nach einigen hundert Metern in die Ruhe der Natur eintauchen. Die Touren 13-50 führen Sie in das reizvolle Umland. Die Weinstädte Hessigheim, Besigheim und Bietigheim sowie die Residenzstadt Ludwigsburg und die Schillerstadt Marbach versprechen Kultur- und Naturerlebnisse. Das Bottwartal bietet Wein und Burgen, bevor es hinauf in den Schwäbischen Wald geht. Mühlen rattern am Bach und Aussichtspunkte komplettieren das Wanderangebot. Das Remstal bietet Abwechslung pur, herrliche Streuobstweisen, schöne Panoramawege oberhalb der Weinberge und verträumte Ortschaften. Über den Schurwald kommt man ins Neckartal. Die Reichstadt Esslingen begeistert jeden, egal ob Spaziergänger oder Wanderer. Im Schönbuch gibt es neben zahlreichen Mühlen auch herrliche Seen. Das bekannte Schloss Bebenhausen darf natürlich im Wanderpotpourri rund um Stuttgart nicht fehlen. An heißen Sommertagen empfiehlt es sich an den Rand des Nordschwarzwaldes zu fahren um zum Beispiel im idyllischen Mombachtal die Fuße im kalten Nass zu erfrischen -natürlich unter schattigen Bäumen. Zwei Touren im Stromberggebiet sollen Lust machen auf mehr.
Topographische Karte STUTTGART-NORDOST im Maßstab 1:25.000 - Landesvermessungsamt Baden-Württemberg 7121
Titelfarbe: grün
Maßstab: 1:25.000 (4 cm der Karte ≙ 1 km in der Natur)
Kartenformat: 75,6 cm x 48,5 cm (plano) 10,8 cm x 24,3 cm (gefaltet)
Blattbezeichnung: vierstellige Nummer und Name des größten Ortes (z.B. 7623 Mehrstetten)
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg.
Wichtige enthaltene Orte und Flüsse: Stuttgart (Nord OST), Fellbach, Waiblingen, Korn-Vestheim, Ludwigsburg (Süd), Kernen (im Remstal), Remseck (am Neckar), Bittenfeld, Rems, Neckar
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.