Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Alpin Kletterführer: Wilder Kaiser, Panico Alpinverlag - Markus Stadler"

Alpin Kletterführer für den Wilden Kaiser vom Panico Alpinverlag - Markus Stadler

Inhaltsangabe:

Im Wilden Kaiser wurde immer wieder Klettergeschichte geschrieben: Die Dülferrouten an Totenkirchl und Fleischbank, die Wiessner-Rossi, die Pumprisse, oder die "Neuen Kleider" die Stefan Glowacz seiner Majestät verpasst hat. Entsprechend bekannt und berühmt sind die Wände und Grate zwischen St. Johann und Kufstein. Die damit einhergehende Popularität ist an den glänzenden Tritten und Griffen allerdings auch gut ablesbar. Nachdem der Kaiser zwischenzeitlich etwas aus der Mode gekommen war, hat sich das in den letzten Jahren mit der Sanierung der wichtigsten Klassiker und den neuen Sportkletterangeboten schnell wieder geändert. Die Scharen pilgern wieder zur Strips und in die Steinerne Rinne, haben aber mittlerweile andere Ziele. Routen wie die „Dülfer“ an der Fleischbank oder der „Kopftörlgrat“ sind längst nicht mehr so überfüllt wie vor Jahrzehnten, heute heißen die Modeziele Wildangerwand, „Via Classica“ oder "Klettergeheimnis“. Im Kaiser findet jeder die Route seiner Wahl. Ob gemütliche alpine Kletterei, bohrhakengesicherte Plaisirroute, harte alpine Sportkletterei oder wilde Abenteuertour: der Kaiser kann's.

Klettergebiete:

Kaindlhütte: Zettenkaiser - Scheffauer

Scheffau: Hackenköpfe Südwand - Kopfkraxen - Sonneck - Treffauer

Kaisertal: Hackenköpfe Nordwand - Kleine Halt Nord-, Nordwestwand - Kleine Halte Westseite - Haltplattensockel, Gamshalt und Ellmauer Halt Westwand - Kleinkaiserl Ostwand

Gruttenhütte: Treffauer Südostwand - Ellmauer Halt - Leuchsturm

Kübelkar - Gaudeamushütte: Kletterblöcke Gaudeamushütte - Klettergarten Wildererkanzel - Vordere Karlspitze - Christaturm - Bauernpredigstuhl - Törlwand und Kreuztörlturm

Stripsenjochhaus: Klettergarten Hundskopf - Klettergarten Gamswandl - Totenkirchl Nordwand - Totenkirchl Ost- und Südwand - Totenkirchl Westwand - Totenkirchl Sockel - Wildangerwand - Fleischbank Nordgratabbruch

Steinerne Rinn: Fleischbank Ostwand - Fleischbankpfeiler - Predigerstuhl Westwand - Predigerstuhl Ostwand - Hintere Goinger Halt

Ackerlhütte: Westliche und Östliche Hochgrubachspitzen - Ackerlspitze - Waxensteiner Turm - Niedersessel - Maukspitze

Fischbachalm: Klettergarten Fritz-Pflaum-Hütte - Lärcheck - Hintere Gamsflut - Mitterkaiser Ostwand - Mitterkaiser Nordwand

Länder: Deutschland
Produkttyp: Buch
Regionen: Deutschland - Bayern
Verwendungszweck: Klettern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Panico Alpinverlag, Bergverlag

PANICO ALPINVERLAG GmbH Gunzenhauserstr. 1 D - 73257 Köngen Email: alpinverlag(at)panico.de

Outdoor Führer von Panico

  • Kletterführer: mit Skizzen zu den Aufstiegs-Routen und genauen Erklärungen
  • Skitourenführer: Aufgeteilt nach Regionen, mit Zeitangaben, Schwierigkeitsgraden ausführlichen Beschreibungen zu Aufstieg und Abfahrt
  • Mountainbikeführer
Produktgalerie überspringen

Zubehör

Kletterführer: Ostbayern - Panico Alpinverlag
Kletterführer für Ostbayern vom Panico Alpinverlag   Urgesteinskletterei vom Feinsten in direkter Nachbarschaft zum Frankenjura. Fichtelgebirge, Steinwald, Bayerischen Wald. Vielleicht der Mittelgebirgsführer von Panico mit dem größten beschriebenen Gebiet, denn hinter dem Begriff "Ostbayern" verbergen sich sämtliche Klettermöglichkeiten zwischen Hof im Norden und Passau im Süden. Wer von den fränkischen Löchern zwischenzeitlich mal genug hat, ist im Urgestein von Fichtelgebirge, Steinwald, Kaitersberg und Bayerischem Wald bestens aufgehoben. Und als Extraschmankerl für alle Geiz-ist-geil-Kletterer: das Bier danach ist hier noch günstiger! Dem Führer liegt ein Downloadcode für eine kostenlose Anwendung für iOS und Android bei. Ihr bekommt damit alle im Kletterführer enthaltenen Topos in Form einer App für euer Smartphone gratis dazu. Die Gebiete: A    Fichtelgebirge     Wellertal Dürrenstein Hirschstein Kleiner Kornberg Hohenstein Waldstein Arndstein Rudolfsteingebiet Prinzenfels Haberstein Püttnerfels B    Steinwald     Augsburger Felsen Waldkopf Ratsfelsen Räuberfelsen Vogelfelsen Burgfels C    Bayerischer Wald     Marienthal Hoher Fels Oberer Roßhof Predigtstuhl / Weißer Fels Kaitersberg Kleiner Osser Höll-Ilands - Liebesbucht Höll-Ilands - Acapulco Nepomukfelsen Kleiner Pfahl Mitterfelser Teufelsfels Martinswand Drachenstoa Riederinfels Kaisersteig Griechische Welten Steinklamm Sonnenstein Altenstein Ohefelsen Geistlicher Stein Ochsenfelsen Ilztalklettergarten Eidenberger Lusen Inntalklettergarten    

39,80 € *

Versandkostenfrei

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Kletterführer: Bayerische Alpen Bd.3 - Von Bayrischzell bis Benediktbeuern, Panico Alpinverlag
Kletterführer für die Bayerischen Alpen Band 3 - Von Bayrischzell bis Benediktbeuern vom Panico Alpinverlag Inhaltsangabe: Die Trilogie ist vollendet! Mit diesem dritten Band seiner Kletterführer-Reihe der Bayerischen Voralpen prasentiert Markus Stadler die besten Kletterziele der Münchner Hausberge zwischen Loisach und Leitzach. Neben talnahen Klettergärten wie bei Bad Heilbrunn oder in der Jachenau finden sich auch viele höher gelegene Sportkletterziele am Brauneck, am Spitzingsee oder am Schreistein. Schwerpunkt des Buches bilden aber ganz klar die traditionsreichen Voralpenfelsen von der Benediktenwand über den Roß- und Buchstein, Leonhardstein, Plankenstein und Taubenstein bis zu den Ruchenköpfen. Viele – meist sanierte – Klassiker locken hier genauso wie unzählige, gut abgesicherte Sportkletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden. Mit viel Engagement und tatkräftiger Unterstützung der besten Gebietskenner hat es der Autor geschafft, diese „Kletterperlen der Voralpen“ in zeitgemäßer Weise zu beschreiben. Das Buch bildet damit die beste Basis für unvergeßliche Klettererlebnisse in den Bayerischen Bergen. Klettergebiete: Benediktsbeuern: Bad Heilbrunn - Glaswand - Benediktenwand Brauneck: Zirkuskessel - Stie-Alm - Vorderer Kirchstein  Lenggries: Probstenwand - Demmelspitze - Hohenburg - Jachenau     Tegernsee: Roßsteinnadel - Roßstein - Buchstein - Leonhardstein - Daffensteine - Plankenstein - Schreistein Spritzingsee: Krettenburg - Taubenstein - Rauchenköpfe

34,80 € *

Versandkostenfrei

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Alpenvereinskarte BY18 Chiemgauer Alpen Mitte Wanderkarte 1:25.000
Detaillierte Wanderkarte BY18 Chiemgauer Alpen Mitte im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde vom Deutschen Alpenverein in Mitarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) herausgegeben. Die Karte verzeichnet Hütten (Alpenvereinshütten, Naturfreundehäuser, Schutzhütten), Biwaks, Unterstände und Selbstversorgerhütten, Hotels, Wirtshäuser, Almwirtschaften, Forsthäuser, Campingplätze, Wegweiser, Straßen und Wege in 8 verschiedene Kategorien, Quellen und Brunnen sowie alle wichtigen Orientierungspunkte wie Kirchen, Kapellen, Kreuze, Denkmäler, Mühlen, etc... Der Höhenlinienabstand (Äquidistanz) beträgt 20m. Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84). Die Legende ist deutschsprachig. Enthaltene Orte, Seen und Berge: Reit im Winkel, Unterwössen, Marquartstein, Grassau, Staudach-Egernbach, Ruhpolding, Oberwössen, Unterwössen, Eisenärzt, Weitsee, Mittersee, Lödensee, Förchensee, Hochgern, Hasenpoint, Dürrnbachhorn, Gurnwandkopf, Gründberg, Hochfelln, Tröpflwand. Gebiet: Deutschland, Bayern, Bayerische Alpen, Chiemgauer Alpen.

11,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kletterführer: Bayerische Alpen Bd.2 - Out of Rosenheim & Kufstein, Panico Alpinverlag
Kletterführer für die Bayerischen Alpen Band 2 - Out of Rosenheim & Kufstein vom Panico Alpinverlag Inhaltsangabe: Der ursprüngliche Kletterführer Out of Rosenheim hat sich inzwischen zum Klassiker gemausert und ist von der noch recht dünnen ersten Auflage im Jahr 2000 mit nur 120 Seiten bis zur 4. Auflage im Jahr 2010 auf 464 Seiten angewachsen. Eine sehr aktive Szene sorgt für eine permanente Entwicklung der Klettermöglichkeiten der Region, so dass der Führer aus allen Nähten platzte und wir ein völlig neues Konzept brauchten. Die neue, 5. Auflage wird daher in mehrere Bände aufgesplittet und soll dann die gesamten Bayerischen Voralpen zwischen Reichenhall und Bad Tölz umfassen. Band 2 behandelt die "Out-of-Rosenheim-Classics" - also alle Gebiete unmittelbar rechts und links des Inns zwischen Rosenheim und Kufstein. Hinzu kommen die lohnendsten Klettergärten und Sportklettergebiete im Zahmen und Wilden Kaiser, u.a. der berühmte Schleierwasserfall und Achleiten. Klettergebiete: Wendelsteingebiet & Sudelfeld:  Kaserer Wand - Gschwandt - Mitteralm - Bixlwand - Blockwelt Sudelfeld Unterinntal West: Biber - Flintsbach - Druidenwand - Klammwandl - Oberaudorf - Ramserer Stoa - Brünnstein  Unterinntal Ost: Lamprechtsfels - Wolfsschlucht, Heuberg-Übersicht - Kundl & Backofen - Rock City - Weigend Wall - Godzillawand - Höllwandpfeiler - Spitzsteinwand - Sebi     Kufstein & Umgebung: Morsbach - Geisterschmiedwand - Sparchen - Vorderkaiserfeldhütte - Steingrubenschneid Wilder Kaiser: Achleiten - Schleierwasserfall - Stripsenjoch

39,80 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei