Produktinformationen "ADFC-Regionalkarte: Freiburg und Umgebung Radwanderkarte"
Detaillierte Radwanderkarte für Freiburg und Umgebung im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).
Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren.
ADFC: Deutschland Radwanderkarten in 1:50.000, 1:75.000 und 1:150.000
Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.) stellt Radkarten für ganz Deutschland in 1:150.000 und für viele deutsche Regionen auch in 1:75.000 und 1:50.000 her.
Radtouren Karten Serie in 1:150.000 - ganz Deutschland in 27 Karten
Diese offizielle Radwanderkartenserie (herausgegeben vom Bielefelder Verlag) des ADFC (Allgemeiner Deutsch Fahrad Club) kartiert ganz Deutschland in 27 Einzelbättern im Maßstab 1:150.000. Ideal sind die Karten für längere Strecken und Fernradwege. Es ist die meistverkaufte Radkartenserie der Welt.
Inzwischen gibt es auch einige Karte für andere Länder wie Dänemark, den Norden Italiens oder Österreich, insgesamt besteht die Serie inzwischen aus 38 Fahrradkarten.
Ideale Radkarten für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:50.000 oder 1:75.000. Die Karten sind eher auf kleine Radwege lokale Radwege spezialisiert verzeichnen aber natürlich auch Fernradwege. Die Gebiete sind wesentlich kleiner als die der Radtourenkarten aber dafür auch deutlich genauer. Steigungen, Belag der Wege und Verkehrniveau werden klar angegeben.
Wanderführer für Rund um Freiburg von Bergverlag Rother
65 Wanderungen durch Freiburgs Stadtwälder mit Schauinsland, Schloßberg und Rosskopf ausserdem mit Touren im Markgräflerland, dem Hochschwarzwald und dem Kaiserstuhl sowie dem Belchen, dem Feldberg und dem Herzogenhorn.
In Freiburg, der schönen Stadt am Fuße des Schwarzwalds kann man sich wohlfühlen. Viel Charme hat die Altstadt mit Gässle, Bächle, Straßenbahn, Münstermarkt und dem Ladengeschäfts des Landkartenhauses. In kurzer Zeit kommt man von der schönen Altstadt mitten in die Natur. Dichte Fichtenwälder, offene Fluren, Weinterrassen, Bergkämme und Weiden prägen das Landschaftsbild in unmittelbarer Nähe der Stadt.
Der Rother Wanderführer "Rund um Freiburg" enthält 65 Vorschläge für die Erkundung dieser abwechslungsreichen Region. Das Spektrum reicht von einfachen Spaziergängen durch die städtischen Wälder bis zu sportlichen Aufstiegen auf Schauinsland und Rosskopf. Ortskundige werden bekannte Ziele neu entdecken. Wer im Urlaub kommt, kann aus einer ganzen Reihe an Klassikern wählen.
Der Hochschwarzwald ist ein Schwerpunkt bei der Tourenauswahl, Aufstiege zum Feldberg und zum Herzogenhorn zählen zu den Highlights, ebenso Routen durch ungeordnete Bannwaldgebiete und Wildbach-Schluchten. Zu den Lieblings-Wandergebieten der Freiburger zählt der Kaiserstuhl. Ausflüge führen in die mit Obstbäumen und Weinreben bestandenen Täler im Markgräfler Land.
Die Autoren Walter Iwersen und Elisabeth van de Wetering leben in Freiburg und haben für diesen Rother Wanderführer die schönsten Touren zusammengestellt. Nahezu alle Touren sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Stadtzentrum aus zu erreichen. Jede Tour wird mit einer exakten Routenbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Wegverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Außerdem gibt es zahlreiche Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Sehenswürdigkeiten. Für alle Touren stehen GPS-Tracks zum Download bereit. Die vielen Fotos stimmen auf ein genussvolles Wandern rund um Freiburg ein.
Die dritte Auflage des Rother Wanderführers "Rund um Freiburg" wurde sorgfältig aktualisiert und es wurden fünf Wandertouren hinzugefügt.
Inhaltsverzeichnis:
Übersichtskarte
Touristische Hinweise
Symbole
GPS-Tracks
Auskunft und Internet
Kleiner Sprachführer für Wanderungen rund um Freiburg
Das Wandergebiet rund um Freiburg
Freiburgs Stadtwälder:
1.15 Std. Vom Schwabentor zum Schlossberg
2.45 Std. Von Zähringen zum Schlossberg
3.15 Std. Von der Stadthalle über den Rosskopf nach St. Ottilien
1.30 Std. Vom Waldsee zum Wasserschlössle
2.00 Std. Von der Wiehre nach St. Valentin
3.30 Std. Vom Sternwaldeck über den Kybfelsen nach St. Valentin
3.30 Std. Von der Stadthalle über den Kybfelsen nach St. Barbara
5.45 Std. Von Littenweiler über den Schauinsland nach Oberried
3.45 Std. Winterwanderung auf dem Schauinsland
4.45 Std. Vom Schauinsland über Horben zur Wonnhalde
4.00 Std. Von der Wonnhalde zur Luisenhöhe
Im Süden: St. Ulrich, Staufen, Münstertal:
3.30 Std. Von Merzhausen zum Schönberg
5.00 Std. Hexentalrundweg von Merzhausen nach Bollschweil
4.15 Std. Auf dem Bettlerpfad von Merzhausen nach Staufen
3.30 Std. Von Wittnau über Bollschweil zur Berghauser Kapelle
3.00 Std. Von St. Ulrich zur Eduardshöhe
3.45 Std. Von Staufen zum Castellberg
4.45 Std. Vom Schauinsland über den Sonnhaldeberg nach Staufen
3.45 Std. Von Stampf zum Wiedener Eck
6.15 Std. Von Münstertal-Neumühle zum Belchen
Im Westen: Tuniberg, Kaiserstuhl und Rheinauen:
3.00 Std. Von Gottenheim nach Waltershofen
3.00 Std. Von Merdingen zum Attilafelsen
3.15 Std. Von Wasenweiler ins Liliental
3.15 Std. Von Oberbergen über den Badberg zur Katharinenkapelle
4.15 Std. Von Oberbergen über den Totenkopf ins Liliental
2.30 Std. Rund um Bickensohl
4.15 Std. Oberrotweil - Achkarren - Bickensohl
6.30 Std. Auf dem Kaiserstuhlpfad von Endingen nach Ihringen
3.30 Std. Rund um Burkheim
2.15 Std. Von Sasbach zum Limberg
Im Norden: Glottertal, Zweitälerland und Freiamt:
4.15 Std. Von Wildtal über den Rosskopf zur Zähringer Burg
3.15 Std. Von Glottertal zum Wildtaler Eck
2.00 Std. Kleine Weinbergrunde in Unterglottertal
5.45 Std. Von Glottertal über den Kranzkopf zum Kandel
1.45 Std. Vom Kleinen zum Großen Kandelfelsen
6.00 Std. Von Waldkirch über den Kandel nach St. Peter
4.30 Std. Auf dem Vierburgenweg von Waldkirch nach Emmendingen
4.15 Std. Von Freiamt-Sägplatz über Tennenbach nach Mußbach
6.45 Std. Von Bleibach über den Schillinger Berg nach Waldkirch
3.15 Std. Von Freiamt-Brettental zum Hünersedel
7.00 Std. Simonswald-Hörnleberg- Tafelbühl- Rohrhardsberg
5.00 Std. Von Yach zum Siebenfelsen und zum Rohrhardsberg
Im Osten: Hinterzarten, St. Peter und Hochschwarzwald:
3.45 Std. Von der Oberau nach Zarten
2.30 Std. Von Stegen zur Schlangenkapelle
3.00 Std. Von Kirchzarten zum Lindenberg
5.15 Std. St. Peter - Streckereck - Rosskopf - Freiburg
3.30 Std. Von St. Märgen zu den Hirschbach- und Zweribachfällen
4.30 Std. Von St. Märgen nach St. Peter
6.00 Std. Von Himmelreich über St. Peter ins Glottertal
5.45 Std. Von Buchenbach zum Lindenberg
4.45 Std. Von Himmelreich über Breitnau nach Hinterzarten
2.15 Std. Von Hinterzarten zur Ravennaschlucht
2.30 Std. Von Hinterzarten zum Mathisleweiher
5.30 Std. Von Hinterzarten zum Feldsee
5.15 Std. Von Hinterzarten über den Hinterwaldkopf nach Kirchzarten
3.30 Std. Auf dem Felsenweg vom Rinken zum Feldberg
5.30 Std. Auf dem Alpinen Pfad vom Rinken zum Feldberg
4.15 Std. Vom Napf im St. Wilhelmer Tal zum Feldberg
3.30 Std. Vom Napf zur Tote-Mann-Alm und zur Erlenbacher Höhe
3.30 Std. Auf dem Wasserfallsteig vom Hebelhof nach Todtnauberg
3.45 Std. Auf der Silberbergroute vom Hebelhof zum Hasenhorn
3.45 Std. Vom Hebelhof zu Spießhörnern und Herzogenhorn
5.45 Std. Von Bärental über den Zweiseenblick zum Herzogenhorn
4.30 Std. Von Altglashütten zum Hochschwarzwälder Hirtenpfad
3.45 Std. Auf dem Jägersteig von Schluchsee zum Bildstein
Stichwortverzeichnis
Pressestimmen: "Ein vorbildlicher Wanderführer, dem wir gerne folgen." - Badische Zeitung
Marco Polo Autokarte für Baden-Württemberg im Maßstab 1:200.000 – Deutschland Bl. 11
-Super-Maßstab 1:200.000 -Übersichtskarte zum Ausklappen -7 MARCO POLO mark-it-sticker -Landschaftlich schöne Strecken und Sehenswürdigkeiten -mit Ortsregister -mit Cityplänen -mit Entfernungstabelle
Flussradwege Schwarzwald Bikeline Radtourenbuch, Esterbauer Verlag
Tour de Murg, Kinzigtal-Radweg, Enztal-Radweg, Nagoldtalradweg, Schwarzwald-Panorama-Radweg
So abwechslungsreich wie die Landschaft sind auch die Radwege im Schwarzwald. Radfahren und Wandern sind in der gesamten Region ein Topthema. Die Radwanderwege sind durchwegs gut beschildert und ausgebaut. Alle Touren verfügen über eine gute Bahnanbindung und eine bestens entwickelte Infrastruktur.
Die Gesamtlänge der in diesem Radatlas erfassten 5 Touren beträgt rund 634 Kilometer. Die kürzeste Tour hat eine Länge von rund 64 Kilometern, die längste ist 284 Kilometer lang.
Der Führer ist wetter- und reißfest und enthält GPS-Tracks. Die Karten sind im Maßstab 1:75.000 enthalten. Spiralbindung, Ortspläne und Höhenprofile erleichtern die Planung und die Einschätzung der Strecke. Ein Unterkunftsverzeichnis ist enthalten.
Bikeline kompakt Radtourenbuch Radregion Rund um Freiburg von Esterbauer
Die Region rund um die Schwarzwaldmetropole Freiburg im Breisgau lädt mit abwechslungs- und genussreichen Radtouren ein, die Landschaft zwischen dem südlichen Schwarzwald und der Rheinebene sowie die badische Lebensart vom Sattel aus zu entdecken. Die historische Altstadt von Freiburg voll Kultur und Geschichte und den einzigartigen „Bächle“, das Naherholungsgebiet Schlossberg, wunderbare Täler, das Vulkanmassiv von Kaiserstuhl und Tuniberg, das Markgräflerland, hervorragende Weine - all das und noch mehr erwartet Sie auf Ihren Touren.
Handliches Taschenbuch im Hosentaschenformat mit GPS-Tracks zum Download, Karten im Maßstab 1:60.000, Höhenprofilen der Strecken und ausführlichem Übernachtungsverzeichnis.
Wanderführer für die Genießerpfade im Schwarzwald von Bergverlag Rother
42 Touren:
ausführliche und zuverlässige Routenbeschreibung
detaillierte Wanderkarten und Höhenprofile
GPS-Daten zum Download
Die "Schwarzwälder Genießerpfade" vereinen Höhepunkte aus Landschaft, Kultur und Küche. Angelegt als gemütliche Halbtages- und Tageswanderungen garantieren sie besondere Genusserlebnisse. So taucht man auf den eigens markierten Wanderwegen nicht nur ein in die sagenhaft schöne Landschaft, sondern auch in die Kultur. Man genießt die Schwarzwälder Küche nebst den heimischen Erzeugnissen wie Wein, Bier, Brände und natürlich das Wasser (mit und ohne Kirsch). Die vorgestellten Genießerpfade wurden vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwege zertifiziert. Erfrischend ist im Südschwarzwald der „Menzenschwander Geißenpfad“, geheimnisvoll zeigt sich der „Gernsbacher Sagenweg“, lehrreich der „Peterstaler Schwarzwaldsteig“. Kletterfreunde kommen beim „Karlsruher Grat“ auf ihre Kosten und Weinliebhaber sind sicherlich vom „Durbacher Weinpanorama“ und der „Alde Gott Panoramarunde“ begeistert. Eine Bootsfahrt auf dem Mummelsee, beim „Mummelsee-Hornisgrindepfad“, ist nicht nur etwas für Tagestouristen.
Wanderkarten / Radkarten für den Schwarzwald im Maßstab 1:35.000 in einem Ringbuch Kompass
Das neue Outdoor-Karten-Ringbuch für den gesamten Schwarzwald Alpen aus dem Kompass Verlag:
Maßstab: 1:35.000
Stabil und wetterfest
Thematische Markierungen für Wandern, Fahrrad und Ski
Einzelne Blätter entnehmbar
Umhängetasche für Kartenblätter
mit Orstverzeichnis zur einfachen Suche
bekannte Wanderwege: Westweg, Querweg, Ostweg, Mittelweg, Ostroute, Westroute, Kandel-Höhenweg, Kinzigtäler Jakubsweg, Zweitälersteig, Feldbergsteig, Schluchtensteig, Wutachschlucht, Wasserfallsteig, Murgleiter, Nordrandweg, Hansjakobsweg, Renchtalsteig, Seensteig
Gewicht: 1,6 kg
Format: 28cm X 21cm X 7cm
F505: Freizeitkarte für Freiburg im Breisgau Kaiserstuhl mit Wander- und Radwegen im Maßstab 1:50.000
Die Karte enthält Wander- und Radwanderwege, Freizeit- und Erholungseinrichtungen, Erlebnisbäder, Badeseen, Wanderheime, Aussichtspunkte, Gasthäuser in Auswahl und vieles mehr. Auf der Kartenrückseite sind eine Vielzahl von Informationen, Hinweisen und Kontaktadressen für jeden Wanderer und Radwanderer angegeben. Karte des Schwarzwaldvereins und offizielle Karte des "Naturpark Südschwarzwald e.V." (Schwarzwaldverein)
Schwarzwald Autokarte im Maßstab 1:150.000 - Freytag&Berndt Karte 15
Detaillierte Straßenkarte für den Schwarzwald. Neben Straßen und Wegen werden auch Touristische Informationen verzeichnet. Sehr detaillierter Maßstab für eine Autokarte 1:150.000, 1 cm = 1,5 km, die Karte kann so einen detaillierten Maßstab verwenden da beide Seiten der Karte bedruckt werden. Zusätzlich sind die zehn Top Tipps und die 10 Top Städte in der Karte markiert.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.