Wanderführer für Waldviertel von Bergverlag Rother
Eine geradezu nordische Strenge herrscht im Waldviertel, verglichen mit der benachbarten lieblichen Wachau. Kälte-, schnee- und windexponierte raue Hochflächen, bizarre Felsformationen, tosende Bäche und schier endlose Wälder prägen diese fesselnde, herbe Landschaft.
Wanderer, die Stille und Einsamkeit schätzen, werden das ursprüngliche Waldviertel lieben. Sie finden hier ideale Voraussetzungen für Spaziergänge, Wanderungen, Kanufahrten und Radtouren. Die Natur ist ursprünglich und als Wandergebiet noch nahezu unentdeckt. Wahre Paradiese finden sich vor allem in den Tälern, die mit ihren mäandernden, von mächtigen Granitblöcken begleiteten Bächen und Flüssen zu ausgedehnten Runden einladen. Auch in den angrenzenden Gebieten auf tschechischer Seite, in Böhmen und Mähren, gibt es eine Fülle von Tourenmöglichkeiten. Kunst und Kultur lassen sich mit Wanderungen hervorragend verbinden, denn das Waldviertel bietet mit seinen zahlreichen Stiften, Burgen und Schlössern ein vielfältiges Angebot.
Die Brüder Franz und Rudolf Hauleitner wandern seit vielen Jahren im Waldviertel und haben die schönsten Tourenvorschläge für dieses Buch zusammengestellt. Die Wanderungen sind leicht und genussvoll; es handelt sich durchwegs um Halbtages- und Tagesausflüge. Eine übersichtliche Kurzinfo zu jeder Tour, eine ausführliche Routenbeschreibung, ein aussagekräftiges Höhenprofil und ein Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Tourenverlauf machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter. GPS-Tracks stehen zum Download zur Verfügung. Zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten für wanderfreie Tage runden das Angebot ab.
Länder:
Österreich
Produkttyp:
Buch
Regionen:
Österreich - Oberösterreich
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Wanderführer für Weinviertel von Bergverlag Rother
Zwischen Manhartsberg, Donau und March überrascht das Weinviertel mit landschaftlicher Vielfalt: Urgesteinslandschaften im Grenzgebiet zum Waldviertel, sanfte Lösshügel, die unvermittelt von schroffen Kalkklippen durchbrochen werden, und die Tiefebenen an March und Donau. Der Bogen der Landschaften und Ökosysteme spannt sich von ausgedehnten Eichenwäldern über Weinberge, Felder und die urwaldartigen Donauauen bis zu Trockenrasengebieten und Sanddünen. Viele prächtige Aus-sichtsberge, keiner höher als 500 Meter, gewähren Ausblicke bis zu den Kleinen Karpaten, zum Schneebergmassiv oder in die Ungarische Tiefebene, an klaren Tagen sogar bis zum Ötscher. Die geringe Höhe des Wandergebietes - hier steht die am niedrigsten gelegene Alpenvereinshütte Österreichs - sowie die überwiegend leichten, gut markierten Wege ermöglichen auch Familien mit Kindern und weniger Geübten genussreiches Wandern. Trotz der zahlreichen Wege und der Nähe zur Bundeshauptstadt Wien gilt diese Wanderregion als wenig überlaufener Geheimtipp. Liebevoll gestal-tete Museen bieten dem kulturell Interessierten eine ideale Ergänzung. Man sollte sich Zeit nehmen für dieses klimatisch begünstigte Wandergebiet mit seinen vielen Sonnenstunden und die Ausflüge mit einer gemütlichen Einkehr beim Heurigen in einer der malerischen Kellergassen ausklingen lassen! Die Autoren Marcus und Rosemarie Stöckl präsentieren in diesem Rother Wanderführer 50 leichte bis mittelschwere Wanderungen, die einen Querschnitt durch die landschaftliche Vielfalt der Region bieten und fast allesamt gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Eine Kurzinfo mit allen wichtigen Angaben, aussagekräftige Höhenprofile, Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000, eine genaue Wegbeschreibung sowie die zum Download zur Verfügung stehenden GPS-Daten erleichtern die Orientierung vor Ort. Stimmungsvolle Farbbilder vermitteln einen Eindruck von jeder Tour.
Wanderführer für Wachau von Bergverlag Rother
Mit ihrem südlichen, fast toskanischen Flair, den Weinterrassen, Marillengärten, schmucken Orten, Ruinen, Burgen, Klöstern und dem immer gegenwärtigen, glitzernden "Silberband der Donau" gehört die Wachau im Herzen Niederösterreichs zu den bezauberndsten Landschaften Mitteleuropas. Die Tatsache, dass die Region trotz Fremdenverkehr und Massenansturm bisher nichts von ihrer Ursprünglichkeit eingebüßt hat, war Voraussetzung dafür, dass die Wachau Aufnahme in die Weltkulturerbe-Liste der UNESCO fand. In dem vorliegenden Rother Wanderführer werden Tourenvorschläge aus dem Donautal mit Wachau, Nibelungen- und Strudengau vorgestellt, aber auch aus den Randgebieten wie Hiesberg und Dunkelsteinerwald sowie in den von Norden aus dem Waldviertel einmündenden Seitenästen des Spitzer Grabens, des unteren Krems- und des Kamptales. Franz und Rudolf Hauleitner haben für dieses handliche Buch 55 Touren aus dieser abwechslungsreichen Region ausgewählt. Der Bogen reicht hierbei von Spaziergängen über bequeme Wanderungen bis zu Bergtouren, zum Teil sogar mit kleinen Klettersteigeinlagen. Überwiegend aber sind die Touren leicht und folgen gut bezeichneten Wegen. Übersichtliche Infos, aussagekräftige Streckenprofile, far-bige Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und kurzgefasste, aber exakte Wegbeschrei-bungen machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Für diese Auflage wurden alle Angaben sorgfältig aktualisiert. Außerdem stehen GPS-Daten zum Download bereit.
Wanderführer für Mühlviertel von Bergverlag Rother
Obwohl seit langem beliebtestes Ausflugs- und Erholungsziel der Bewohner des Gebiets rund um die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz, gehört das Mühlviertel noch zu den touristisch wenig bekannten Regionen Österreichs. Das gepflegte Bauernland im Dreiländereck Österreich - Deutschland - Tschechien bietet ein ideales, familienfreundliches Wandergebiet. Felder, Wiesen und Wälder, tief eingeschnittene Täler, bizarre Steingebilde, schäumende Flüsse und einsame Wiesenmulden mit stillen, beschaulichen "Wasserln" kennzeichnen die abwechslungsreiche Landschaft. Von Felsen überragte Waldgipfel mit Ruinen, Schlössern oder Kirchen, malerische Einzelhöfe und Ortschaften in der typischen "Steinbloß"-Bauweise sowie originelle Jausenstationen bieten kulturelle und kulinarische Höhepunkte. In diesem Rother Wanderführer stellen Johann Lenzenweger und Wolfgang Wittmann 50 besonders schöne Touren sowie den dreitägigen, grenzüberschreitenden Donau-Moldau-Weg vor. Als ausgezeichneten Kennern des Gebiets und Mitarbeitern der im mittleren Mühlviertel ansässigen Alpenvereinssektion Rodlland gelingt es ihnen, den Wanderern die herbe Schönheit dieses attraktiven Landstrichs nahezubringen. Mit der sorgfältig überarbeiteten dritten Auflage haben Wanderer weiterhin einen absolut zuverlässigen Tourenbegleiter: ausführliche Wegbeschreibungen, detaillierte Kartenausschnitte sowie aussagekräftige Höhenprofile machen alle Tourenvorschläge leicht nachvollziehbar. Die farbige Schwierigkeitsbewertung und übersichtliche Tourensteckbriefe erleichtern die Auswahl eines geeigneten Zieles. Zahlreiche Fotos wecken die Wanderlust. Zu allen Touren stehen GPS-Tracks zum Download bereit.
Wachau Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen
Das Buch führt in den Nordosten Österreichs, in das Gebiet zwischen Donau, Tschechien und Slowakei, das seit der EU-Osterweiterung in Europas Mitte gerückt ist. Die Kulturhochburg Wachau glänzt mit den prächtigen Barockstiften Melk und Göttweig, das Waldviertel mit nordisch anmutenden Nadelwäldern, geheimnisvollen Kultplätzen und wildromantischen Flusstälern, und das Weinviertel prahlt mit sanften Hügeln, weiten Rebflächen und alten Weinstädten wie Retz mit einem eindrucksvollen Kellerlabyrinth. Ein Buch für Tagesausflügler, Wochenendreisende und Langzeiturlauber jeder Couleur.
21,90 € *
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar
Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.