Produktinformationen "Toskana - Süd Wanderführer von Rolf Goetz, Rother"
Wanderführer für Toskana - Süd von Rolf Goetz von Bergverlag Rother
Die Toskana ist einzigartig! Jahrhundertelang formte der Mensch einen Lebensraum, der sich dem Besucher heute als Gesamtkunstwerk präsentiert. Wer kennt nicht die zauberhaften Bilder von schlanken Zypressen, archaisch anmutenden Ölbäumen und sorgsam gehegten Weinbergen, die sich anmutig über sanft gerundete Hügel spannen! Mit der Kombination von Geschichte, Kunst, Kultur und Natur kann kaum eine andere Region in Europa mithalten. Rolf Goetz lädt den Leser ein, diese toskanische Bilderbuchlandschaft zu Fuß zu entdecken. Am Weg liegen etruskische Nekropolen, romanische Klöster und verträumte, mittelalterlich anmutende Landstädtchen. Wer hoch hinaus will, ist mit der Bergregion um den erloschenen Vulkan Monte Amiata gut bedient. Das Chianti zeigt sich zur Weinlese im goldenen Herbst von seiner besten Seite. Für Naturfreunde ist der Naturpark Maremma an der Küste des Tyrrhenischen Meeres mit seinem vielfältigen Ökosystem ein Muss. Zusätzlich wurden vier Wanderungen auf der Insel Giglio mit aufgenommen. Die zum Nationalpark Toskanischer Archipel gehörende kleine Mittelmeerinsel ist außerhalb der sommerlichen Hochsaison ein pures Idyll. Die Gehzeit der 50 leichten bis mittelschweren Wanderungen überschreitet selten vier Stunden, sodass stets genügend Zeit für Kultur, Badestopps und Einkehr bleibt. Die genauen Tourenbeschreibungen sind mit ansprechenden Farbfotos illustriert und werden durch Wanderkarten mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile ergänzt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Übersichtskarten
Allgemeine Hinweise
Symbole
Klimatabelle Florenz
GPS-Tracks
Die Top-Touren in der südlichen Toskana
Wandern in der Toskana
Landschaften, Orte und Sehenswürdigkeiten
Informationen und Adressen
Wichtige Telefonnummern und Adressen
Durch den Weingarten des Chianti
4.45 Std. Anello dei Castelli
2.30 Std. Badia a Passignano
3.45 Std. Von Volpaia auf den Monte San Michele, 892 m
2.00 Std. Von Volpaia nach Castelvecchi
2.00 Std. Rund um Radda in Chianti
4.00 Std. Von Gaiole zum Castello di Meleto
2.45 Std. Von Castello di Brolio nach San Felice
2.00 Std. Pontignano
Volterra und San Gimignano
3.15 Std. Von Volterra nach Prato d’Era
2.10 Std. Rund um San Gimignano
2.10 Std. Von San Donato nach Castelvecchio
2.30 Std. Rund um Montauto
13 3.30 Std. Von Santa Lucia nach Montauto
Rund um Siena
4.30 Std. Von Abbadia a Isola nach Monteriggioni
3.00 Std. Durch den Wald von Lecceto
2.30 Std. Die Crete bei Leonina
1.30 Std. Zum Kloster Monte Oliveto Maggiore
2.00 Std. Zum Ombrone-Fluss
4.00 Std. Auf der stillgelegten Bahntrasse von Murlo
2.30 Std. Von Brenna zum Castiglion che Dio Sol Sai
In den Colline Metallifere
2.00 Std. Durch die geothermischen Felder von Sasso Pisano
4.00 Std. Le Cornate, 1060 m, und Poggio Ritrovoli, 1014 m
3.45 Std. Poggio Croce di Prata, 848 m
Zwischen Montalcino und Pienza
3.00 Std. Von Montalcino zum Kloster Sant’Antimo
3.30 Std. Von Bagno Vignoni zum Castello Ripa d’Orcia
4.00 Std. Von Montepulciano über Monticchiello nach Pienza
Monte Amiata
2.30 Std. Von Castel del Piano nach Seggiano
0.20 Std. Monte Amiata, 1738 m
2.30 Std. Monte Labbro 1, 1192 m
5.10 Std. Monte Labbro 2, 1192 m
2.40 Std. Durch das Naturreservat Pigelleto
1.30 Std. Von Castell’Azzara ins Naturreservat Monte Penna
2.40 Std. Monte Cetona, 1148 m
1.10 Std. Pitigliano 1: Via Cava di San Giuseppe
1.10 Std. Pitigliano 2: Via Cava di Fratenuti
Maremma und Monte Argentario
1.20 Std. Die Nekropole von Populonia
3.50 Std. Cala Violina
3.50 Std. Castiglione della Pescaia
1.40 Std. Von Marina di Alberese zur Mündung des Ombrone
2.40 Std. Von Pratini nach San Rabano
1.40 Std. Von Pratini zur Torre di Castel Marino
2.45 Std. Von Pratini nach Le Grotte
3.20 Std. Von Pratini zur Cala di Forno
2.20 Std. Von Talamone zur Spiaggia delle Cannelle
3.30 Std. Über die Landbrücke Tombolo di Feniglia
3.15 Std. Halbinsel Monte Argentario
Insel Giglio
4.00 Std. Von Giglio Porto zum Leuchtturm an der Punta del Fenaio
2.30 Std. Von Giglio Porto nach Campese
3.00 Std. Von Giglio Castello auf den Poggio della Pagana, 495 m
3.15 Std. Cala delle Cannelle
Stichwortverzeichnis
Italienische Begriffe für Wanderer
Impressum
Länder:
Italien
Produkttyp:
Buch
Regionen:
Italien - Toskana
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Straßenkarte für Toscana im Maßstab 1:200.000 von Reise Know-How
Hochreißfeste und 100% wasserfeste Landkarte „Toskana“ aus der Serie world mapping project.
Reise Know-How Landkarten zeichnen sich durch besonders stabiles Kunststoffpapier aus, das beschreibbar ist wie Papier, sogar mit Bleistift. Der Pappumschlag ist abnehmbar, so dass sich die Karte bequem in jede Tasche stecken lässt. Eine Schutzhülle ist nicht erforderlich. Die kartografische Darstellung konzentriert sich auf die wichtigsten Informationen für Reisende und ist besonders gut lesbar. Statt einer Schummerung werden farbige Höhenschichten verwendet.
Höhenlinien mit Höhenangaben
Farbige Höhenschichten
Klassifiziertes Straßennetz mit Entfernungsangaben
Sehenswürdigkeiten
Ausführlicher Ortsindex
GPS-genau
Längen- und Breitengrade
UTM-Gitter
Viersprachige Legende (deutsch, englisch, französisch, spanisch)
Wanderführer für Toskana Nord von Bergverlag Rother
Rother Wanderführer Toskana Nord: 50 Touren um Florenz, in den Apenninen und Apuanischen Alpen
Florenz - Apennin - Apuanische Alpen
Non solo vino! Nicht nur für Weinkenner, auch für Wanderer und Bergsteiger bietet Italiens klassische Kunst- und Kulturlandschaft viele Höhepunkte. Hoch- und Mittelgebirge, aber auch zahlreiche Naturschutzgebiete prägen die "grünste" Region des Landes. Rund um Florenz wandert man durch eine prachtvolle Gartenlandschaft und über zypressenbestandene Hügel - vom Giardino di Boboli im Süden der Medici-Metropole zu den römischen Ruinen im hoch gelegenen Fiesole, vom Geburtshaus des genialen Leonardo bis ins Blumenparadies der Monti della Calvana. Im Casentino und Mugello laden Wälder und Schluchten zu Entdeckungen ein. Zwischen dem Kloster La Verna und dem Nationalpark an den Quellen des Arno wandelt man auf den Spuren Dantes und des heiligen Franziskus. Die Versilia zählt zu den spektakulärsten Landschaften Italiens: Fast 2000 Meter beträgt der Höhenunterschied zwischen den breiten Sandstränden um Viareggio, den weltberühmten Marmorbrüchen um Carrara und den Gipfeln der Apuanischen Alpen. In der Garfagnana und der Lunigiana kontrastieren die schroffen Kalkzinnen der Apuanen mit den lang gezogenen Sandsteinkämmen des Apennins. Uralte Dörfer, Höhlen und hunderte Seen machen das Hinterland von Lucca und La Spézia zu einem Tourenparadies - knackige Klettersteige inklusive. Da wie dort verrät dieser Rother Wanderführer attraktive wie auch stille Tourenziele. Für die vierte Auflage wurde der Wanderführer vollständig aktualisiert, eine Tour wurde ausgetauscht. Übersichtliche Kurzinfos mit allen wichtigen Angaben, farbige Wanderkärtchen, Höhenprofile und genaue Wegbeschreibungen zu jeder Tour erleichtern die Auswahl und die Orientierung vor Ort.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Übersichtskarte
Allgemeine Hinweise
Symbole
GPS-Tracks
Die Top-Touren in der nördlichen Toskana
Ausgangsorte und Ausflugsziele
Die Wandergebiete in der nördlichen Toskana
Informationen und Adressen
Freizeit in der Toskana
Zwischen Pisa und Florenz
4.30 Std. Zur Rocca di Verruca, 537 m
3.00 Std. Rund um Lucca
3.00 Std. Zu den Quellen von Lucca
3.30 Std. Von Collodi nach Pescia
3.00 Std. Monsummano Alto
4.30 Std. Rund um Vinci
3.00 Std. Vom Arno nach Artimino
5.00 Std. Über die Monti della Calvana, 818 m
2.00 Std. Durch den Parco Mediceo di Pratolino (Parco Demidoff)
2.30 Std. Vallombrosa
3.00 Std. Monte Secchieta, 1450 m
Castentino und Mugello
2.30 Std. La Verna und der Monte Penna, 1283 m
5.00 Std. Von Camaldoli auf den Monte Penna, 1331 m
2.30 Std. Monte Falterona, 1654 m
4.30 Std. Monte del Prato Andreaccio, 991 m
4.00 Std. Val d’Inferno - Torrente Rovigo
2.30 Std. Sasso di Castro, 1276 m
Das Bergland von Pistoia und das mittlere Serchiotal
5.00 Std. Porrettana-Trekking
5.00 Std. Penna di Lucchio, 1176 m
3.00 Std. Zum Lago Scaffaiolo
4.00 Std. Libro Aperto, 1937 m
3.30 Std. Rundtour zum Lago Nero
4.00 Std. Monte Giovo, 1991 m
4.30 Std. Monte Rondinaio, 1964 m
4.00 Std. Orrido di Botri
2.30 Std. Von Barga nach Sommocolonia
Garfagnana und Lunigiana
5.30 Std. Pania della Croce, 1858 m
5.30 Std. Monte Sumbra, 1765 m, von Osten
5.15 Std. Monte Sumbra, 1765 m, von Westen
3.00 Std. Alpe di San Pellegrino, 1700 m
5.00 Std. Monte Prado, 2054 m
3.30 Std. Pania di Corfino, 1603 m
5.00 Std. Sentiero Airone 2
1.45 Std. Monte Cavalbianco, 1854 m
3.00 Std. Von Vagli di Sopra nach Campocatino und San Viano
5.30 Std. Monte Tambura, 1895 m
4.30 Std. Pizzo d’Uccello, 1781 m
7.30 Std. Via Ferrata Tordini-Galligani
3.30 Std. Unter dem Passo del Cerreto
5.30 Std. Monte Alto, 1904 m
6.00 Std. Monte Bocco, 1791 m
5.00 Std. Monte Marmagna, 1852 m
Carrara und die Versilia
2.00 Std. Von Colonnata ins Bergdorf Vergheto
4.00 Std. Monte Sagro, 1749 m
6.00 Std. Via di Lizza delle Cave Cruze und Via Vandelli
4.00 Std. Monte Altissimo, 1589 m
4.30 Std. Waldwege zur Foce di Mosceta
5.00 Std. Monte Forato, 1223 m
5.00 Std. Monte Nona, 1279 m
4.00 Std. Die Hügel über dem Lago di Massaciuccoli
Stichwortverzeichnis
Italienische Begriffe für Wanderer und Bergsteiger
Impressum
Wanderkarte für Alta Maremma Parco di Montioni im Maßstab 1:25 .000 - Edizioni Multigraphic 507
Diese Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde von Edizioni Multigraphic herausgegeben. Die Äquidistanz (Abstand zwischen zwei benachbarten Höhenlinien) beträgt 25m. Wanderwege werden in markierte Wanderwege und andere Fußwege unterteilt. Bei Markierte Wanderwege werden entweder der Namen des oder die Nummer des Wanderwegs angegeben. Sehenswerte Orte sind mit gelb unterlegt. Die Legende ist unter anderem auch ins Deutsche übersetzt.
Wichtige enthaltene Orte: S. Vicenzo, Campiglia Maritt, Suvereto, Venturina, Follonica, Valpiana, Scartino, Gavorrano, Massa Marittima
Region: Italien, Toskana, Alta Maremma, Parco di Montioni
Florenz & Chianti Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen
Individueller Reiseführer mit 9 Wanderungen und Touren und eine herausnehmbare Karte 1:250.000
Für Kunst- und Kultur-Fans ist die Hauptstadt der Toscana und der Geburtsort der europäischen Renaissance ein Muss: prächtige Kirchen und Paläste, die Uffizien als eines der wichtigsten Museen der Welt und das komplette Zentrum als UNESCO-Welterbe.
Neben dem Schwelgen in Kunst und Kultur sollte in einem gelungenen Urlaub auch der kulinarische Genuss auf dem Programm stehen, denn südlich der Stadt beginnt das Chianti-Gebiet. Die Hügelkette im Herzen der Toscana verdankt ihren Ruhm in erster Linie dem Weinanbau, der hier seit etruskischer Zeit betrieben wird. Aber das Chianti hat noch mehr zu bieten: malerische Festungsdörfer, alte Burgen und Schlösser, beschauliche Städtchen und nicht zuletzt üppige Natur und bestechend schöne Kulturlandschaft, die sich bestens für Wanderungen eignet. Und ganz im Süden glänzen mit Siena und San Gimignano noch zwei weitere einzigartige Städteperlen in unmittelbarer Nachbarschaft.
Toskana Reiseführer für Rucksack-Reisende von Lonely Planet
Poetische Landschaften, Kunst von Weltrang und die unwiderstehliche Küche verschmelzen in der Toskana zu einem unvergesslichen Reiseerlebnis.
Lonely Planet ist der ideale Reiseführer für alle, die individuell unterwegs sind. Neben fundierten Hintergrundtexten und der Beschreibung der Sehenswürdigkeiten liefert er eine Fülle von Unterkünften und Restaurants für jedes Budget und jeden Geschmack. Alle Lonely-Planet-Autoren recherchieren unabhängig vor Ort. Kultreiseführer für Individualreisende, gigantische Fülle an Informationen, große Auswahl an Hotels und Restaurants aller Kategorien, detaillierte Infos zu Verkehrsverbindungen und zuverlässige Karten zu allen wichtigen Orten.
Wanderführer für Umbrien von Bergverlag Rother
Ungeachtet der zentralen Lage im Städtedreieck Florenz, Ancona und Rom ist Umbrien eine Welt für sich, die schon gar nicht mit dem berühmten toskanischen Nachbarn in einen Topf geworfen werden will. Es ist ein Landstrich von ganz eigenartigem Zauber! Steineichen- und Buchenwälder überziehen sanft gewellte Hügel, auf dazwischen gestreuten Ebenen stehen Olivenhaine, an den Hängen klettern Weinberge hinauf und oben auf den Hügelkuppen wacht meist ein Landstädtchen mit einer wehrhaften Burg. Umbrien ist uraltes Kulturland und zugleich Heimat von Visionären. Mit den Ordensgründern Benedikt von Norcia und Franz von Assisi hat die Region zwei der größten Heiligen der Christenheit hervorgebracht. Wanderern bietet das "grüne Herz Italiens" eine Menge abwechslungsreicher Ziele. Fromme Klöster und abgeschiedene Einsiedeleien liegen ebenso am Weg wie tosende Wasserfälle und liebliche Flussauen. Mehr als zwei Drittel der 46 in diesem Führer zusammengestellten Touren führen auf Gipfel und Höhen von über 1000 m; mit etlichen Zweitausendern im Nationalpark Monti Sibillini im Apennin stehen auch recht anspruchsvolle Bergtouren auf dem Programm. Ein übersichtlicher Tourensteckbrief mit allen wichtigen Angaben, farbige Wanderkärtchen im Maßstab 1:25.000 1:50.000 und 1:75.000 mit eingetragenem Routenverlauf, eine genaue Wegbeschreibung und ein Höhenprofil zu jeder Tour erleichtern die Auswahl und die Orientierung vor Ort. Die farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl der Ziele und zahlreiche Farbfotos wecken die Wanderlust. Außerdem stehen nun für 28 Touren auch GPS-Tracks zum Download zur Verfügung.
Wanderführer für das Toscana, MMWandern von Britta Ulrich - Michael Müller Verlag
Die Toskana, ein Prototyp und schönstes Beispiel von Kulturlandschaft. Jetzt ist es an der Zeit, auch ihre Natur kennen zu lernen.Auf 35 Touren führt der Wander Führer aus dem Michael Müller Verlag Sie und Ihre ganze Familie mitten in die prachtvollste Region Italiens. Der Wanderführer bietet Wanderungen auf verträumten, ursprünglichen, und wilden Wegen mit schroffer Marmorlandschaft über sanfte Bilderbuchhügel bis zu erloschenen Vulkanen und malerischer Küstenlandschaft. Das Motto: Die Toskana und ihre oft unbekannten Ecken mit allen Sinnen erwandern.
Der Wanderführer enthält ausführliche Informationen zu An und Abfahrt mit PKW oder Bus, Ausrüstung, Proviant, Einkehr und Einkaufsmöglichkeiten. Die Wanderungen sind nach Fitness und Schwierigkeitsgrad eingeteilt, bieten Darstellungen zu Weglänge, Höhenmetern und Wanderdauer. Kartenausschnitte zu den Wanderungen erleichtern die Orienterung. Eine Übersichtkarte der Toskana liegt dem Wanderführer bei.
14,90 € *
Versandkostenfrei
Versandfertig in 2-3 Tagen
Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.