Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Toscana, MM-Wandern Wanderführer von Britta Ulrich, Michael Müller Verlag"

Wanderführer für das Toscana, MMWandern von Britta Ulrich - Michael Müller Verlag

Die Toskana, ein Prototyp und schönstes Beispiel von Kulturlandschaft. Jetzt ist es an der Zeit, auch ihre Natur kennen zu lernen.Auf 35 Touren führt der Wander Führer aus dem Michael Müller Verlag Sie und Ihre ganze Familie mitten in die prachtvollste Region Italiens. Der Wanderführer bietet Wanderungen auf verträumten, ursprünglichen, und wilden Wegen mit schroffer Marmorlandschaft über sanfte Bilderbuchhügel bis zu erloschenen Vulkanen und malerischer Küstenlandschaft. Das Motto: Die Toskana und ihre oft unbekannten Ecken mit allen Sinnen erwandern.

Der Wanderführer enthält ausführliche Informationen zu An und Abfahrt mit PKW oder Bus, Ausrüstung, Proviant, Einkehr und Einkaufsmöglichkeiten. Die Wanderungen sind nach Fitness und Schwierigkeitsgrad eingeteilt, bieten Darstellungen zu Weglänge, Höhenmetern und Wanderdauer. Kartenausschnitte zu den Wanderungen erleichtern die Orienterung. Eine Übersichtkarte der Toskana liegt dem Wanderführer bei.

Länder: Italien
Produkttyp: Buch
Regionen: Italien - Toskana
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Michael Müller Reiseführer

Michael Müller Verlag GmbH Gerberei 19 D-91054 Erlangen E-Mail: info(at)michael-mueller-verlag.de

Die Michael Müller Reiseführer von diversen Ländern, Regionen, Inseln und Städten eignen sich hervorragend für Individualreisende.

Früher sehr stark auf Europa fokusiert, bietet der Michael Müller Verlag inzwischen auch Rieseführer für interessante Reiseziele auf der ganzen Welt, außereuropäisch sind es hauptsächlich Städte-Reiseführer.

Die Michael Müller Reiseführer halten sich an einen sehr klassischen Aufbau: Allgemeine Informationen, Geschichte, Reisepraktisches am Anfang, dann folgend Regionen, bzw. Stadtteiltouren mit Informationen zu Sehenswertem. Sie tuen sich besonders durch die gut recherchierten Informationen zu jedem Stadtteil, jeder Region oder jedem Ort hervor. Zu jedem Kapitel bieten die Reiseführer eine kurze Einführung, viele Hintergrundinformationen - sowohl gegenwärtig als auch geschichtlich und viele individuelle Tipps. 

Nach jedem regionalen Abschnitt gibt es viele Tipps zu Restaurants, Übernachtungen, Shopping und Kultur dabei werden alle Preisklassen vertreten. Je nach Region gibt es noch Spezialtipps: Für Weinregionen wird, bei den Müller Reiseführern, zum Beispiel noch eine Liste mit ausgewählten Weingütern geboten.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Edition Multigraphic 510, Firenze e Dintorni, Toskana 1:25.000
Wanderkarte für Firenze e Dintorni in der Toskana im Maßstab 1:25 .000 - Edizioni Multigraphic 510 Diese Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde von Edizioni Multigraphic herausgegeben. Die Äquidistanz (Abstand zwischen zwei benachbarten Höhenlinien) beträgt 25m. Wanderwege werden in markierte Wanderwege und andere Fußwege unterteilt. Bei Markierte Wanderwege werden entweder der Namen des oder die Nummer des Wanderwegs angegeben. Sehenswerte Orte sind mit gelb unterlegt. Die Legende ist unter anderem auch ins Deutsche übersetzt. Wichtige enthaltene Orte: Prato, Calenzano, Campi Bisenzio, Sesto Fiorentino, Signa, Lasta a Signa, Scandicci, Fiesole, Florenz / Firenze, Bagno a Ripoli Region: Italien, Toskana, Firenze e Dintorni

9,90 € *

Versandfertig in 2-5 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Toskana Reiseführer, Michael Müller
Toskana Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen Zweifellos gehört die Toscana zu den bedeutendsten Kulturlandschaften Europas. Neben umfangreichen Beschreibungen der Kulturmetropolen Florenz, Siena und Pisa finden auch einsamer gelegene Ziele wie die Abtei der Camoldolenser-Mönche im oberen Tibertal und die Etruskergräber bei Sovana Berücksichtigung. Und wer Badeferien an den Küsten der Toscana plant, erhält unzählige Tipps und Anregungen - im Sonderteil auch zur Mittelmeerinsel Elba. Gegenüber der ersten Auflage von 1981 hat sich das Handbuch beträchtlich verändert. Der stark erweiterte Textteil - eine Informationsfülle, die kaum zu überbieten ist -, viele Fotos, Illustrationen und detaillierte Karten machen den Reiseführer von Michael Müller zu einem zuverlässigen Begleiter für Toscana-Neuentdecker ebenso wie für Kenner der Region.  

32,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Kompass Karte 2440, Toscana, Herz der Toskana 1:50.000, Wandern, Rad
ToscanaHerz der Toskana Wanderkarte im Maßstab 1:50.000Rad - Kompass 2440 Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 aus dem Kompass Verlag, enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen. Enthaltene Orte: Florenz, Prato, Impruneta, San Giovanni Valdarno, Chianti, Siena, Torrita, Arcidosso, Monticiano, Roccastrada, Massa Marittima, Piombino, San Vicenzo, Cecina, Rosignano Marittimo, Livorno, Pisa, Lucca, Pistoia, Signa, Empoli, San Miniato, San Gimignano, Monteriggioni, Radicondoli, Montalcino, Anqua, Radicondoli, Pomarance, Volterra, Pontedera, Peccioli Enthaltene Flüsse und Seen: F. Arno, Era, Cecina, Ombrone, Asso Enthaltene Berge und Pässe: Monte Pisano, Monte Amiata Region: Italien, Toskana

19,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Toskana Straßenkarte 1:200.000, TCI 7, Toscana
Autokarte / Straßenkarte für die Toskana im Maßstab 1:200.000 vom Touring Club Italiano (TCI) 7, Toscana Die bekannsteste und beliebteste Karten-Serie von TCI ist die Carta Stradale e turistica im Maßstab 1:200.000. Mit 15 Blättern deckt die Straßenkarten-Serie ganz Italien ab. Die Karten verzeichnen Straßen in 15 verschiedenen Kategorien, Steigungen, Entfernungen, Straßennummern, Bergpässe mit Höhenangaben, Fährverbindungen, Zuglinien, Sehenswerte Orte in 3 Kategorien, Landschaftlich schöne Strecken, Schlößer, Kirchen, Ruinen, Hotels, Denkmäler, usw. Außerdem sind Karten sehr gut lesbar und zeigen das Relief durch Schummerung. Auf der Rückseite ist eine Entfernungstabelle und ein Ortsregister gedruckt. Die Legende ist 5-sprachig (italienisch, deutsch, englisch, französisch und spanisch). Weitere Informationen zu dieser Toskana Straßenkarte: wichtige enthaltene Städte: La Spezia, Carrara, Massa, Bologna, Modena, Forli (Forlì), Pistoia, Viareggio, Lucca, Prato, Florenz (Firenze), Pisa, Livorno, Arezzo, Volterra, Cecina, Siena, Piombino, Portoferraio, Grosseto, Orvieto, Orbetello, Viterbo Region: Italien, Toskana

12,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Toskana Nord Wanderführer, Rother
Wanderführer für Toskana Nord von Bergverlag Rother Rother Wanderführer Toskana Nord: 50 Touren um Florenz, in den Apenninen und Apuanischen Alpen Florenz - Apennin - Apuanische Alpen Non solo vino! Nicht nur für Weinkenner, auch für Wanderer und Bergsteiger bietet Italiens klassische Kunst- und Kulturlandschaft viele Höhepunkte. Hoch- und Mittelgebirge, aber auch zahlreiche Naturschutzgebiete prägen die "grünste" Region des Landes. Rund um Florenz wandert man durch eine prachtvolle Gartenlandschaft und über zypressenbestandene Hügel - vom Giardino di Boboli im Süden der Medici-Metropole zu den römischen Ruinen im hoch gelegenen Fiesole, vom Geburtshaus des genialen Leonardo bis ins Blumenparadies der Monti della Calvana. Im Casentino und Mugello laden Wälder und Schluchten zu Entdeckungen ein. Zwischen dem Kloster La Verna und dem Nationalpark an den Quellen des Arno wandelt man auf den Spuren Dantes und des heiligen Franziskus. Die Versilia zählt zu den spektakulärsten Landschaften Italiens: Fast 2000 Meter beträgt der Höhenunterschied zwischen den breiten Sandstränden um Viareggio, den weltberühmten Marmorbrüchen um Carrara und den Gipfeln der Apuanischen Alpen. In der Garfagnana und der Lunigiana kontrastieren die schroffen Kalkzinnen der Apuanen mit den lang gezogenen Sandsteinkämmen des Apennins. Uralte Dörfer, Höhlen und hunderte Seen machen das Hinterland von Lucca und La Spézia zu einem Tourenparadies - knackige Klettersteige inklusive. Da wie dort verrät dieser Rother Wanderführer attraktive wie auch stille Tourenziele. Für die vierte Auflage wurde der Wanderführer vollständig aktualisiert, eine Tour wurde ausgetauscht. Übersichtliche Kurzinfos mit allen wichtigen Angaben, farbige Wanderkärtchen, Höhenprofile und genaue Wegbeschreibungen zu jeder Tour erleichtern die Auswahl und die Orientierung vor Ort. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole GPS-Tracks Die Top-Touren in der nördlichen Toskana Ausgangsorte und Ausflugsziele Die Wandergebiete in der nördlichen Toskana Informationen und Adressen Freizeit in der Toskana Zwischen Pisa und Florenz 4.30 Std. Zur Rocca di Verruca, 537 m 3.00 Std. Rund um Lucca 3.00 Std. Zu den Quellen von Lucca 3.30 Std. Von Collodi nach Pescia 3.00 Std. Monsummano Alto 4.30 Std. Rund um Vinci 3.00 Std. Vom Arno nach Artimino 5.00 Std. Über die Monti della Calvana, 818 m 2.00 Std. Durch den Parco Mediceo di Pratolino (Parco Demidoff) 2.30 Std. Vallombrosa 3.00 Std. Monte Secchieta, 1450 m Castentino und Mugello 2.30 Std. La Verna und der Monte Penna, 1283 m 5.00 Std. Von Camaldoli auf den Monte Penna, 1331 m 2.30 Std. Monte Falterona, 1654 m 4.30 Std. Monte del Prato Andreaccio, 991 m 4.00 Std. Val d’Inferno - Torrente Rovigo 2.30 Std. Sasso di Castro, 1276 m Das Bergland von Pistoia und das mittlere Serchiotal 5.00 Std. Porrettana-Trekking 5.00 Std. Penna di Lucchio, 1176 m 3.00 Std. Zum Lago Scaffaiolo 4.00 Std. Libro Aperto, 1937 m 3.30 Std. Rundtour zum Lago Nero 4.00 Std. Monte Giovo, 1991 m 4.30 Std. Monte Rondinaio, 1964 m 4.00 Std. Orrido di Botri 2.30 Std. Von Barga nach Sommocolonia Garfagnana und Lunigiana 5.30 Std. Pania della Croce, 1858 m 5.30 Std. Monte Sumbra, 1765 m, von Osten 5.15 Std. Monte Sumbra, 1765 m, von Westen 3.00 Std. Alpe di San Pellegrino, 1700 m 5.00 Std. Monte Prado, 2054 m 3.30 Std. Pania di Corfino, 1603 m 5.00 Std. Sentiero Airone 2 1.45 Std. Monte Cavalbianco, 1854 m 3.00 Std. Von Vagli di Sopra nach Campocatino und San Viano 5.30 Std. Monte Tambura, 1895 m 4.30 Std. Pizzo d’Uccello, 1781 m 7.30 Std. Via Ferrata Tordini-Galligani 3.30 Std. Unter dem Passo del Cerreto 5.30 Std. Monte Alto, 1904 m 6.00 Std. Monte Bocco, 1791 m 5.00 Std. Monte Marmagna, 1852 m Carrara und die Versilia 2.00 Std. Von Colonnata ins Bergdorf Vergheto 4.00 Std. Monte Sagro, 1749 m 6.00 Std. Via di Lizza delle Cave Cruze und Via Vandelli 4.00 Std. Monte Altissimo, 1589 m 4.30 Std. Waldwege zur Foce di Mosceta 5.00 Std. Monte Forato, 1223 m 5.00 Std. Monte Nona, 1279 m 4.00 Std. Die Hügel über dem Lago di Massaciuccoli Stichwortverzeichnis Italienische Begriffe für Wanderer und Bergsteiger Impressum

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Toskana - Süd Wanderführer von Rolf Goetz, Rother
Wanderführer für Toskana - Süd von Rolf Goetz von Bergverlag Rother Die Toskana ist einzigartig! Jahrhundertelang formte der Mensch einen Lebensraum, der sich dem Besucher heute als Gesamtkunstwerk präsentiert. Wer kennt nicht die zauberhaften Bilder von schlanken Zypressen, archaisch anmutenden Ölbäumen und sorgsam gehegten Weinbergen, die sich anmutig über sanft gerundete Hügel spannen! Mit der Kombination von Geschichte, Kunst, Kultur und Natur kann kaum eine andere Region in Europa mithalten. Rolf Goetz lädt den Leser ein, diese toskanische Bilderbuchlandschaft zu Fuß zu entdecken. Am Weg liegen etruskische Nekropolen, romanische Klöster und verträumte, mittelalterlich anmutende Landstädtchen. Wer hoch hinaus will, ist mit der Bergregion um den erloschenen Vulkan Monte Amiata gut bedient. Das Chianti zeigt sich zur Weinlese im goldenen Herbst von seiner besten Seite. Für Naturfreunde ist der Naturpark Maremma an der Küste des Tyrrhenischen Meeres mit seinem vielfältigen Ökosystem ein Muss. Zusätzlich wurden vier Wanderungen auf der Insel Giglio mit aufgenommen. Die zum Nationalpark Toskanischer Archipel gehörende kleine Mittelmeerinsel ist außerhalb der sommerlichen Hochsaison ein pures Idyll. Die Gehzeit der 50 leichten bis mittelschweren Wanderungen überschreitet selten vier Stunden, sodass stets genügend Zeit für Kultur, Badestopps und Einkehr bleibt. Die genauen Tourenbeschreibungen sind mit ansprechenden Farbfotos illustriert und werden durch Wanderkarten mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile ergänzt. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarten Allgemeine Hinweise Symbole Klimatabelle Florenz GPS-Tracks Die Top-Touren in der südlichen Toskana Wandern in der Toskana Landschaften, Orte und Sehenswürdigkeiten Informationen und Adressen Wichtige Telefonnummern und Adressen Durch den Weingarten des Chianti 4.45 Std. Anello dei Castelli 2.30 Std. Badia a Passignano 3.45 Std. Von Volpaia auf den Monte San Michele, 892 m 2.00 Std. Von Volpaia nach Castelvecchi 2.00 Std. Rund um Radda in Chianti 4.00 Std. Von Gaiole zum Castello di Meleto 2.45 Std. Von Castello di Brolio nach San Felice 2.00 Std. Pontignano Volterra und San Gimignano 3.15 Std. Von Volterra nach Prato d’Era 2.10 Std. Rund um San Gimignano 2.10 Std. Von San Donato nach Castelvecchio 2.30 Std. Rund um Montauto 13 3.30 Std. Von Santa Lucia nach Montauto Rund um Siena 4.30 Std. Von Abbadia a Isola nach Monteriggioni 3.00 Std. Durch den Wald von Lecceto 2.30 Std. Die Crete bei Leonina 1.30 Std. Zum Kloster Monte Oliveto Maggiore 2.00 Std. Zum Ombrone-Fluss 4.00 Std. Auf der stillgelegten Bahntrasse von Murlo 2.30 Std. Von Brenna zum Castiglion che Dio Sol Sai In den Colline Metallifere 2.00 Std. Durch die geothermischen Felder von Sasso Pisano 4.00 Std. Le Cornate, 1060 m, und Poggio Ritrovoli, 1014 m 3.45 Std. Poggio Croce di Prata, 848 m Zwischen Montalcino und Pienza 3.00 Std. Von Montalcino zum Kloster Sant’Antimo 3.30 Std. Von Bagno Vignoni zum Castello Ripa d’Orcia 4.00 Std. Von Montepulciano über Monticchiello nach Pienza Monte Amiata 2.30 Std. Von Castel del Piano nach Seggiano 0.20 Std. Monte Amiata, 1738 m 2.30 Std. Monte Labbro 1, 1192 m 5.10 Std. Monte Labbro 2, 1192 m 2.40 Std. Durch das Naturreservat Pigelleto 1.30 Std. Von Castell’Azzara ins Naturreservat Monte Penna 2.40 Std. Monte Cetona, 1148 m 1.10 Std. Pitigliano 1: Via Cava di San Giuseppe 1.10 Std. Pitigliano 2: Via Cava di Fratenuti Maremma und Monte Argentario 1.20 Std. Die Nekropole von Populonia 3.50 Std. Cala Violina 3.50 Std. Castiglione della Pescaia 1.40 Std. Von Marina di Alberese zur Mündung des Ombrone 2.40 Std. Von Pratini nach San Rabano 1.40 Std. Von Pratini zur Torre di Castel Marino 2.45 Std. Von Pratini nach Le Grotte 3.20 Std. Von Pratini zur Cala di Forno 2.20 Std. Von Talamone zur Spiaggia delle Cannelle 3.30 Std. Über die Landbrücke Tombolo di Feniglia 3.15 Std. Halbinsel Monte Argentario Insel Giglio 4.00 Std. Von Giglio Porto zum Leuchtturm an der Punta del Fenaio 2.30 Std. Von Giglio Porto nach Campese 3.00 Std. Von Giglio Castello auf den Poggio della Pagana, 495 m 3.15 Std. Cala delle Cannelle Stichwortverzeichnis Italienische Begriffe für Wanderer Impressum

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei