Der ideale Begleiter für den im April 2014 neu eröffneten Moselsteig
Die Mosel fließt durch eine der schönsten und vielfältigsten Kulturlandschaften in Europa. Weinberge, Wälder und malerische Ortschaften prägen die Landschaft. Der im April 2014 eröffnete Moselsteig verbindet die Natur, die Sehenswürdigkeiten und die herrlichen Aussichten entlang der Mosel. Er führt in 24 Etappen und auf 368 Kilometern von Perl im Dreiländereck Frankreich-Luxemburg-Deutschland nach Koblenz. Der Rother Wanderführer "Moselsteig" stellt diesen Weitwanderweg mit allen wichtigen Informationen für Weitwanderer vor.
Die Wege führen - mal einfach und bequem, mal naturnah und anspruchsvoller - durch Weinberge und auf schattigen Kopfsteinpflastergassen durch urige Wein-Städtchen. Jede Biegung der Mosel gewährt neue, intensive Landschaftseindrücke und sagenhafte Aussichten. Zahlreiche Weinschenken und Wirtschaften laden zu gemütlicher Einkehr ein. Die pittoresken Städte entlang der Mosel bieten viele schöne Übernachtungsmöglichkeiten. Klangvolle Namen wie Cochem, Ediger-Eller oder Traben-Trarbach sind jedem Weinkenner ein Begriff. Der Moselsteig trägt das Prädikat "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" des Deutschen Wanderverbands und das europäische Wandersiegel "Leading Quality Trail".
Der Rother Wanderführer "Moselsteig" ist der ideale Begleiter für diesen herrlichen Wanderweg: Zu jeder Etappe gibt es zuverlässige Routenbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. Detaillierte Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Unterkunft erleichtern die Planung und ermöglichen die Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Zahlreiche Informationen bringen Sehens- und Wissenswertes über Städte und Kultur näher. Die vielen Fotos stimmen auf ein genussvolles Wandern entlang der Mosel ein. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.
Länder:
Deutschland
Produkttyp:
Buch
Regionen:
Deutschland - Rheinland-Pfalz
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Wanderführer für Jakobsweg: Marburg - Trier - Vézelay von Bergverlag Rother
Auf 870 Kilometern und 37 Etappen verläuft der Jakobsweg von Marburg nach Vézelay. Seit Jahrhunderten führt diese Strecke von der westlichen Mitte Deutschlands zu dem Ausgangspunkt einer der vier französischen Hauptrouten des Jakobsweges.
Er verläuft durch das felsenreiche Flusstal der Lahn, durch das Weinanbauland der Mosel und nach Trier, das im Mittelalter ein wichtiger Sammelpunkt für Pilger war. Danach führt er durch die berühmten Weingebiete Champagne und Burgund. Das Ziel Vézelay, mit seiner geschichtsträchtigen Pilgervergangenheit, zählt zu den schönsten Dörfern Frankreichs und verzaubert mit seiner mittelalterlichen Baukunst.
Jede Etappe verfügt über alle wichtigen Informationen für Pilger: zu Unterkünften in verschiedenen Preisklassen, Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten, Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und vieles mehr. Sehenswürdigkeiten werden umfassend beschrieben. Jeder Abschnitt wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. GPS-Daten stehen zum Download bereit.
Outdoor Wanderführer für Luxemburg | Conrad Stein Verlag
25 Wanderungen in 5 Regionen (Ardennen, Müllerthal, Luxemburg und Umgebung, Region Rote Erde und Mosel)
Luxemburg ist eines der attraktivsten Wanderziele in Mitteleuropa. Die Vorteile für Wanderer liegen auf der Hand: mehr als 5.000 km gepflegte Wege, wunderschöne Felswelten, idyllische Flusslandschaften, unberührte Natur. Dieses Buch führt Sie auf 25 Tageswanderungen zu den schönsten Zielen in Luxemburg, u. a. in die Ardennen und die Kleine Luxemburger Schweiz. Ausführliche Infos zu jeder Tour helfen Ihnen bei der Planung und geben z. B. Tipps zu Einkehrmöglichkeiten entlang der Wege, zum Wandern mit Kindern, Buggy und Hund oder zur Anreise. Karten und Höhenprofile, Fotos sowie Informationen zu Sehenswürdigkeiten ergänzen die genauen Wegbeschreibungen. GPS-Tracks können kostenlos heruntergeladen werden.
Bikeline Radtourenbuch - Mosel-Radweg Frankreich - Von der Quelle zum Dreiländereck
Die Mosel entspringt auf 715 Meter Höhe in den südlichen Vogesen und sucht sich auf 544 Kilometer Länge ihren Weg zum Rhein bei Koblenz. Damit ist die Mosel nach der Maas der zweitlängste Nebenfluss des Rheins. Knapp 300 Kilometer der Strecke legt die Mosel in Frankreich zurück. Von den hohen Bergen der Südvogesen wendet sie sich Richtung Nordwesten und verlässt bei Épinal das Mittelgebirge. Von dort fließt der Fluss in einem weiten, kaum erkennbaren Tal bis zum Dreiländereck von Frankreich, Luxemburg und Deutschland. Hier beginnt erst das allgemein bekannte, enge Moseltal.
Die Gesamtlänge des Mosel-Radweges in Frankreich beträgt rund 280 Kilometer. Die Route kann auf knapp 400 Kilometer erweitert werden, wenn Sie die Etappen am Canal des Vosges und die Moselschleife zusätzlich bei Ihrer Reise mit einplanen. Weitere Varianten und Ausflüge haben eine Länge von etwa 220 Kilometern.
Outdoor Wanderführer für den Mosel-Camino von Karl-Heinz Jung | Conrad Stein Verlag
Über rund 160 km (einschließlich Besichtigungen 180 km) verläuft der Mosel-Camino von Koblenz-Stolzenfels durch den geschichtsträchtigen Koblenzer Stadtwald (Merkurtempel), vorbei an Hünengräbern wie dem Bruder-Tönnes-Hügel,dann abwechselnd mal rechts, mal links an der lieblichen Mosel entlang bis zur ältesten Stadt Deutschlands, Trier, wo sich das einzige Apostelgrab (Matthias) nördlich der Alpen befindet.
Der Wanderführer überzeugt mit farbigen Übersichtskarten, Kartenskizzen in 1:75.000. Zu jeder Etappe gibt es ein Höhenprofil, sowie eine Kurzübersicht zu Streckenlänge, Wanderzeit, Einkehrmöglichkeiten und Wegmarkierungen. Kleine Exkurse geben Hinweise auf Sehenswertes und Hintergründe am Weg. GPS-Tracks stehen zum Download zur Verfügung.
Inhalt:
Vorwort
Wichtige Vorbemerkungen/Zum Gebrauch dieses OutdoorHandbuchs!
Einleitung
Geschichte der Jakobspilgerschaft
Gründe für die Pilgerschaft
Die Jakobsmuschel
Der Pilgerausweis/Pilgerpass (Credencial de peregrino), Pilgerstab
Das heilige Jahr
Pilgerarten, Pilgerzahlen
Reise-Infos von A bis Z
Der Mosel-Camino
Die Mosel (aus dem keltischen Moseal abgeleitet)
Mosel-Camino
Etappe 1: Von Koblenz-Stolzenfels am Rhein nach Alken an der Mosel
Etappe 2: Von Alken zur Burg Eltz und nach Treis-Karden
Etappe 3: Von Treis-Karden über Maria Engelport und Beilstein nach Bullay
Etappe 4: Von Bullay über Zell nach Traben-Trarbach
Etappe 5: Von Traben-Trarbach nach Monzel
Etappe 6: Von Monzel über Kloster Klausen nach Klüsserath
Etappe 7: Von Klüsserath nach Schweich
Etappe 8: Von Schweich nach Trier
Ausblick
Index
Wanderführer für Moselhöhenweg Eifel / Hunsrück von Bergverlag Rother
Wer einmal mit dem Zug oder dem Auto durch das Moseltal gefahren ist, wird sich daran erinnern, wie sehr ihn die Schönheiten dieser Landschaft in ihren Bann geschlagen haben. Man blickt auf die steilen bewaldeten Hänge, die Weinberge, die malerischen Städtchen mit ihren alten Winzerhöfen, prächtigen Kirchen und romantischen Burgruinen, und natürlich auf den Fluss mit seinen zahllosen Windungen. Der Moselhöhenweg bietet jedem die Gelegenheit, diese Gegend auf sich wirken zu lassen, ihren Facettenreichtum mit allen Sinnen wahrzunehmen, sie gewissermaßen in sich einzusaugen, sie auszukosten. Wer sich die Zeit nimmt, das Moseltal wandernd zu erschließen, wird einen Schatz mit nach Hause nehmen, den er zeitlebens nicht mehr hergeben muss.
Der Autor Thorsten Lensing beschreibt in diesem Rother Wanderführer den Moselhöhenweg auf insgesamt 425 Kilometern. Auf der Eifelseite führt der Weg von Koblenz aus in elf Etappen über Treis-Karden, Cochem und Trier bis zur deutsch-luxemburgischen Grenze bei Wasserbillig. Gegenläufig beginnt der Weg auf der Hunsrückseite in Perl am Dreiländereck Frankreich, Luxemburg, Deutschland und führt in 13 Etappen über Trier, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach und Alken nach Koblenz.
Neben den ausführlichen Routenbeschreibungen sorgen bei jeder Etappe Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile für den Überblick unterwegs. Detaillierte Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Unterkunft erleichtern die Planung und ermöglichen die Anpassung der Teilstrecken an die individuellen Bedürfnisse des Wanderers und an die äußeren Bedingungen. Zudem stehen für beide Strecken - nördlich und südlich der Mosel - GPS-Tracks zum Download bereit. Zahlreiche Tipps und Hintergrundinformationen bringen Sehens- und Wissenswertes am Wegrand näher, und die vielen Fotos stimmen auf ein genussvolles Wandern entlang der Mosel ein.
Bikeline Radtourenbuch - Mosel-Radweg - Von Metz an den Rhein
Lassen Sie sich vom weinreichen Moseltal zu einer besonders genussvollen Radtour verführen, welche die 2000 Jahre währende Geschichte des Mosellandes widerspiegelt. Sie können direkt am Ufer Rast machen, durch enge Gassen entzückender Dörfer bummeln und den lieblichen Moselwein verkosten.
Kartenmaßstab: 1:50.000
Rheinsteig Wanderkarte in 1:50.000, Wander-Tourenkarte – Kompass Karte 2503:
Die GPS-genauen KOMPASS Karten sind ideal für Ihre nächste Tour! Der lesefreundliche Maßstab und nützliche Informationen über die Region erleichtern Ihre Planung.
• Er begleitet den Rhein auf der rechten Rheinseite von Bonn über Koblenz nach Wiesbaden, hat eine Länge von 320 km und durchquert die drei Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen. • Schmale Steige, schroffe Felsen, Weinberge, schöne Ausblicke ins Rheintal und über die Rheinhöhen sowie 40 Schlösser, Burgen, Festungen und Klöster machen die Route zu einem abwechslungsreichen Genuss. • Vom Startpunkt in Bonn geht es durch das Siebengebirge, das Untere Mittelrhreintal, das Unesco Welterbe Oberes Mittelrheintal (Koblenz bis Rüdesheim) in den Rheingau mit Ziel am Schloss Biebrich in Wies baden. • Der Rheingau mit dem Riesling, das Kloster Eberbach, die Loreley, der historische Grenzwall Limes, die Burgruine Drachenfels, die Beethovenstadt Bonn - jeder Abschnitt zeigt Charakter und zahlreiche Sehens ürdigkeiten. • Der mit dem Prädikat „Top Trail“ ausgezeichnete Wanderweg ist in 23 Etappen eingeteilt, man wandert auf einer Höhe zwischen 50 und 350 m, Markierung ist der stilisierte weiße Fluss auf blauem Grund plus die Bezeichnung „Rheinsteig
Die KOMPASS Wanderkarten überzeugen durch - eine GPS-genaue und aktuelle Karte zur einfachen Orientierung - lesefreundliche Optik im idealen Maßstab von 1:25.000/1:35.000 oder 1:50.000 - Herstellung auf robustem reiß- und wetterfesten Papier
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.