Produktinformationen "Gratwandern in der Schweiz von Rother Selection"
Wanderführer für Gratwandern Schweiz von Bergverlag Rother Selection
Wer gibt schon gerne die großartige Gipfelsicht auf, um wieder abzusteigen? Da bleibt man lieber oben - und genießt auf einer Kammwanderung weiter tolle Aussichten und Gipfelgefühle. Dieser Auswahlführer beschreibt 60 Tagestouren, meist Rundtouren, von einfachen Kammwegen bis zu alpinen Gratwanderungen im Gebiet von den Waadtländer Alpen am Genfersee bis zum Alpstein nahe dem Bodensee.
Die Palette reicht von einfachen Wegen für den Gratwander-Neuling bis hin zu luftigen Graten für den erfahrenen Alpinwanderer. Klassifiziert werden die Touren auf der T-Wanderskala des Schweizer Alpenclubs, wobei der Schwerpunkt zwischen T3 (anspruchsvolles Bergwandern) und T5 (anspruchsvolles Alpinwandern) liegt.
INHALT
Vorwort
Tourenauswahl
Anforderungen
Praxiserfahrung und Selbsteinschätzung
Gefahren
Ausrüstung
Gehzeiten
Kinder
Unterkünfte
Karten und GPS
- 1 Crête de Moléson, 2002 m Überschreitung Le Moléson - Teysachaux
- 2 Dent de Lys, 2014 m Überschreitung Südwestgrat - Südostgrat
- 3 Mont d‘Or, 2175 m Überschreitung Gros Van - Mont d‘Or
- 4 Pra de Cray, 2197 m Überschreitung Pointe de Cray - Sur Pra
- 5 Vanil de L'Ecri, 2376 m Überschreitung Pointe de Paray - Vanil de L'Ecri
- 6 Hochmatt, 2152 m Überschreitung Ostgrat - Südwestgrat
- 7 Schopfenspitz/Gros Brun, 2104m Überschreitung Schopfenspitz - Patraflon
- 8 Stierengrat 2185 m Überschreitung Widdergalm - Kaiseregg
- 9 Hundsrügg, 2047 m Überschreitung Jaunpass - Rellerligrat
- 10 Giferspitz, 2542 m Giferspitz - Lauenenhorn - Wasserngrat
- 11 Gantrisch, 2176 m Überschreitung Gantrisch - Bürglen
- 12 Chrummfadenflue, 2079 m Überschreitung Chrummfadenflue - Homad
- 13 Nüschlete, 1993 m Überschreitung Nüschlete - Laseberg
- 14 Seehorn, 2282 m Überschreitung Seehorn - Fromattgrat
- 15 Niesengrat, 2454 m Überschreitung Niesen - Hohniesen
- 16 Niesengrat kurz, 2398 m Mäggisserehore - Steinschlaghore
- 17 Cheibenhorn, 2462 m Überschreitung Gurbsgrat - Chirelgrat
- 18 Albristhorn, 2763 m Überschreitung Ostgrat - Südgrat
- 19 Ammertenspitz, 2613 m Bummeregrat - Ammertengrat
- 20 Engstligengrat, 2659 m Ärtelegrat - Engstligengrat - Üschinengrat
- 21 Allmegrat, 2548 m Überschreitung First - Bunderspitz
- 22 Sattelhorn, 2376 m, Giesigrat Überschreitung Gehrihorn - Sattelhorn
- 23 Dreispitz, 2520 m Überschreitung First - Dreispitz
- 24 Morgenberghorn, 2249 m Überschreitung Westgrat - Südgrat
- 25 Morgenberghorn, 2249 m Überschreitung Leissiggrat - Südgrat
- 26 Sulegg, 2413 m Überschreitung Höji Sulegg - Lobhörner
- 27 Schwalmere, 2777 m Schwalmere - Drättehorn - Chilchfluepass
- 28 Schynige Platte, 2076 m Überschreitung Tuba - Oberberghorn - Grätli
- 29 Reeti, 2757 m Überschreitung Esel - Reeti
- 30 Sigriswilergrat, 2051 m Überschreitung Burst - Sigriswiler Rothorn
- 31 Güggisgrat, 2063 m Überschreitung Gemmenalphorn - Niederhorn
- 32 Sieben Hengste, 1955 m Überschreitung Nordostgrat - Schibe
- 33 Hohgant - Furggegütsch, 2188 m Furggegütsch - Wysschrüzgrat - Trogehorn
- 34 Brienzergrat light, 2137 m Überschreitung Suggiturm - Augstmatthorn
- 35 Brienzergrat integral, 2350 m Überschreitung Brünigpass - Harderkulm
- 36 Giswilerstock, 2010 m Überschreitung Schafnase - Giswilerstock
- 37 Haglere, 1948 m Überschreitung Nünalpstock - Haglere
- 38 Glogghüs, 2534 m Rothorn - Glogghüs - Hochstollen
- 39 Arnigrat, 2105 m Überschreitung Arnigrat - Wandelen
- 40 Schluchberg, 2106 m Arvigrat - Schluchigrat - Storeggpass
- 41 Pilatus, 2128 m Überschreitung Gfellen - Pilatus Kulm
- 42 Buochserhorn, 1807 m Überschreitung Musenalper Grat - Buochserhorn
- 43 Brisen, 2404m Haldigrat - Glattegrat - Risetenstock
- 44 Schwalmis, 2246 m Überschreitung Oberbauenstock - Schwalmis
- 45 Wildspitz, 1580 m Überschreitung Gnipen - Wildspitz
- 46 Rigi Hochflue, 1698 m Überschreitung Urmiberg - Ostgrat
- 47 Fronalpstock, 1921 m Überschreitung Klingenstock - Fronalpstock
- 48 Rophaien, 2078 m Überschreitung Diepen - Rophaien
- 49 Bälmeten 2416 m Überschreitung Schwarz Grat - Bälmeten
- 50 Hoch-Ybrig, 2282 m Überschreitung Druesberg - Forstberg - Sternen
- 51 Fläschenspitz, 2073 m Überschreitung Gantspitz - Fläschenspitz
- 52 Planggenstock, 1675 m Überschreitung Hirzli - Planggenstock - Stockberg
- 53 Tierberg, 1989 m Überschreitung Bockmattli - Tierberg
- 54 Gufelstock, 2436 m Überschreitung Schwarzstöckli - Gufelstock
- 55 Spitzmeilen, 2501 m Überschreitung Wissmilen - Spitzmeilen
- 56 Hochwart, 2670 m Überschreitung Stafinellagrat - Hochwart
- 57 Selun, 2205 m, Schären, 2184 m Überschreitung westliche Churfirsten
- 58 Lisengrat, 2502 m Überschreitung Schäfler - Säntis - Rotsteinpass
- 59 Marwees, 2056 m Überschreitung Ostgipfel - Hauptgipfel
- 60 Stauberengrat, 1791 m Überschreitung Hoher Kasten - Saxerlücke
Stichwortverzeichnis
Länder: | Schweiz |
---|---|
Produkttyp: | Buch |
Verwendungszweck: | Wandern |
Anmelden
Bergverlag Rother GmbH
Keltenring 17
82041 Oberhaching
E-Mail: bergverlag(at)rother.de
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.