Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Zentralschweiz Rother Skitourenführer"

Skitourenführer für die Zentralschweiz von Bergverlag Rother


Die Berge der Zentralschweiz gehören seit je zu den bevorzugten Skitourenregionen - nicht nur für Luzernerinnen und Zürcher, sondern weit über die Schweiz hinaus. Schneesichere Winterziele rund um Andermatt, exotische Abfahrten hoch über dem Vierwaldstättersee, gemütliche Skiwanderungen in Obwalden, weitläufige Landschaften in den Schwyzer Voralpen, steile Pulverschneeabfahrten im Maderanertal und im Meiental, beliebte Klassiker im Wägital, hochalpine Kulissen am Galenstock, Sustenhorn und Titlis, und zum Saisonende sulzende Frühlingsabfahrten am Gotthard-, Furka- oder Sustenpass: Das Herz der Schweiz bietet eine riesige Auswahl an rasch erreichbaren, abwechslungsreichen und lohnenden Skitouren für jeden Geschmack, jede Konditionsstärke, jedes Fahrkönnen und jede Lawinengefahrenstufe. Bei der Auswahl der Touren und Varianten wurde zudem auf möglichst lange und interessante Abfahrten geachtet. Viele der beschriebenen Routen eignen sich ebenso für Snowboarderinnen und Schneeschuhläufer. Und zu guter Letzt wird eine bisher unveröffentlichte Tourenkombination zwischen den zwei besten Freeride-Zentren der Zentralschweiz vorgestellt: die Haute Route von Andermatt nach Engelberg.

 

Länder: Schweiz
Produkttyp: Buch
Regionen: Schweiz - Nidwalden, Schweiz - Obwalden, Schweiz - Schwyz, Schweiz - Uri
Verwendungszweck: Skifahren

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rother Bergverlag

Bergverlag Rother GmbH Keltenring 17 82041 Oberhaching E-Mail: bergverlag(at)rother.de

Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.

Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern

 

Wanderführer vom Bergverlag Rother:

Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.

 

Ferwanderwegsführer von Rother:

Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.

 

Rother Klettersteigführer:

Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.

 

Alpenvereinsführer und Gebietsführer

Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.

Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.

 

Wanderbücher vom Bergverlag Rother:

Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.

 

Skitourenführer von Rother:

Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Surselva Wanderführer, Rother
Wanderführer für Surselva von Bergverlag Rother Die Surselva, auch als "Bündner Oberland" oder "Vorderrheintal" bezeichnet, ist außerhalb der Schweiz noch eher unbekannt, wenn man einmal von den berühmten Wintersportorten Laax, Flims und Disentis absieht. Dabei braucht das etwa 60 km lange Tal des jungen Rheins zwischen dem Oberalppass und der Graubündner Kantonshauptstadt Chur den Vergleich zu anderen Schweizer Alpenregionen nicht zu scheuen. An grandiosen Wanderzielen jedenfalls herrscht kein Mangel: Angefangen von stillen Waldspaziergängen und bequemen Höhenwegen bis hin zu grandiosen Canyontrips und anspruchsvollen Hochgebirgstouren ist alles möglich. Auf 50 Routen führt Rolf Goetz den Wanderer zu den schönsten Flecken dieser Landschaft: auf die zauberhafte Greina-Hochebene, zum Eisstrom des Vorabgletschers, zur Rheinquelle am Tomasee und zu den bizarr gezackten Tschingelhörnern. Das Wandergebiet umfasst die ganze Surselva einschließlich ihrer Seitentäler sowie Abstecher ins benachbarte Tessin, ins Glarnerland und ins Gotthardmassiv - besonders spektakuläre Ausblicke erlauben die beiden Urschner Höhenwege in der Region Andermatt. Eine übersichtliche Kurzinfo, farbige Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf, aussagekräftige Höhenprofile und eine kurz gefasste, aber detaillierte Wegbeschreibung zu jeder Tour erleichtern die Auswahl und die Orientierung unterwegs. Zahlreiche Farbfotos vermitteln einen ersten Eindruck von der wunderbaren Landschaft.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Hallwag Mountainbike Map Bl.16, Uri, Andermatt 1:50.000, Wasser- und reißfest
Mountainbike-Karte Uri, Andermatt - Blatt 16 im Maßstab 1:50.000 Die detaillierte topografische MTB-Karte von Hallwag im Maßstab 1:50.000 ist GPS-kompatibel, verzeichnet die Wege in 5 Schwierigkeitsgrade und enthält neben zahlreichen Details auch 40 Tourenvorschläge und Bilder auf der Rückseite (auf deutsch). Enthaltene Orte und Berge: Andermatt, Göschenen, Sedrun, Amsteg, Altdorf, Beckenried, Erstfeld, Oberalppass, Klausenpass, Bristen, Uri Rotstock, Großer Windgällen, Oberalpstock, Kaiserstock, Urnersee, Schächtental, Maderanertal, Göschenertal. Region: Schweiz, Kanton Uri, Urner Alpen, Surselva.

24,80 € *

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Swiss Singletrail Map Blatt 11, Luzern Mountainbikekarte 1:50.000
Luzern MTB-Karte im Maßstab 1:50.000 Singletrail Map Blatt 11 Das detailliert aufbereitete Routennetz für Mountainbiker ist eingeteilt in vier Schwierigkeitsgrade (einfach; mittel; schwierig; extrem), zudem ist die Wegbeschaffenheit erkennbar (Singletrail, Kiesweg, Asphaltstrasse). Damit sind die Karten für Anfänger wie auch für versierte Freerider geeignet. Alle Singletrail Maps sind auf ein reiss- und wasserfestes Spezialpapier gedruckt und basieren auf dem Kartenmassstab 1:50.000. Auf der Rückseite sind die jeweils zehn attraktivsten Routen der Region ausführlich beschrieben. Ortschaften: Sursee, Zug, Rigi, Alpnach, Wolhusen Regionen: Region Luzern Trails: 1450 Kilometer Biketrails Eigenschaften: Massstab 1:50.000, Originalkarte Bundesamt für Landestopographie; Trails in 3 verschiedenen Schwierigkeitsgraden und 3 Wegbeschaffenheiten; reiss- & wasserfestes Kartenmaterial Touren: 10 beschriebene Touren mit Höhenprofil auf Kartenrückseite

14,90 € *

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Snow Trail Map 12, Tödi 1:50.000 – Schneeschuhwander-Karte
Schneeschuhwander-Karte für Tödi im Maßstab 1:50.000 Snow Trail Map 12 Reiss- und wasserfeste Winterkarte für das Bündner Oberland und Teile des Glarnerlandes. Die Karte enthält die besten Schneeschuh-Routen, abgestuft in ausgeschilderte, einfache und alpine Strecken und zusätzlich sind die Winterwanderwege, Langlaufloipen und Schlittelwege eingezeichnet. Als Kartenbasis dienen die Originalkarten von Swisstopo im Massstab 1:50'000. Neben den Routen sind alle rechtsmässigen Wildruhezonen und Wildschutzgebiete (Betretungsverbot, ausser auf Korridoren) und empfohlene Wildruhezonen (Betretung sollte vermieden werden) eingezeichnet. Rückseite: Fünf ausführlich beschriebene Touren, visualisert mit einem Höhenprofil und Angaben zu Länge und Wanderzeit. Ausführliche Informationen zur Tourenplanung, Schneedeckenbeurteilung, weitere Wintersportarten und Verhaltenscodex Wichtige Adressen der Region (Übernachtungsmöglichkeiten, Schneeschuh-Vermietungen, Touren-Anbieter und Tourismusbüros) Gebiet: Die Karte umfasst das Gebiet Oberalppass, Klausenpass bis Sedrun- Disentis.

19,95 € *

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Snow Trail Map 11, Schwyz 1:50.000 – Schneeschuhwander-Karte
Schneeschuhwander-Karte für Schwyz im Maßstab 1:50.000 Snow Trail Map 11 Reiss- und wasserfeste Schneeschuhkarte. Die Karte enthält die besten Schneeschuh-Routen, abgestuft in einfache und alpine Strecken. Als Kartenbasis dienen die Originalkarten von Swisstopo (offizielle topographische Karten des Landesvermessungsamts Schweiz) im Massstab 1:50.000. Neben den Routen sind alle Wildruhezonen (Betretungsverbot, ausser auf Korridoren) und Wildschutzzonen (Betretung sollte vermieden werden) eingezeichnet. Rückseite: Fünf ausführlich beschriebene Touren, visualisert mit einem Höhenprofil und Angaben zu Länge und Wanderzeit. Ausführliche Lawinen-Informationen Wichtige Adressen der Region (Übernachtungsmöglichkeiten, Schneeschuh-Vermietungen, Touren-Anbieter und Tourismusbüros) Gebiet: Die Karte umfasst das Wägital, Ägeri, Muotathal und die Gebiete Stoos und Yberig.

19,95 € *

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

DAV SnowCard - Lawinen-Risiko-Check
DAV SnowCard – Lawinen-Risiko-Check vom Alpenverin Die SnowCard besteht aus einer Plastikkarte, auf die auf einer Seite mit einem sogenannten Linsenrasterbild (Hologramm, Wackelbild) bedruckt ist. Bei Kippen der Karte erscheinen wechselweise zwei unterschiedliche Farbgrafiken zur Ermittlung des durchschnittlichen Lawinenrisikos in ungünstigen und günstigen Hangexpositionen. Auf den Grafiken ist eine Skala zur Messung der Hangneigung abgedruckt. Eine in der Lieferung enthaltene Schnur + Messingpendel wird dazu in einer vorgefertigten Bohrung nach Anleitung befestigt. Die Rückseite der SnowCard besteht aus einer bedruckten Anleitung und einer Skala zur Messung der Hangneigung auf Landkarten. inkl. Gebrauchsanleitung mit 32 Seiten, 10x12 cm Hangneigungsmesser: Messingpendel mit Schnur in stabiler Kunststoffhülle

15,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Didier Richard Massif et tour du Mont Blanc Wanderkarte 1:50.000
Wanderkarte für die Tour du Mont Blanc im Maßstab 1:50.000   Diese topographische Wanderkarte enthält viele Details, touristische Informationen, farbig markierte Wanderwege und eine ausführliche Legende, auch mit deutschsprachigen Erläuterungen. Kartengrundlage sind die amtlichen französischen Karten des Institut Geographic National (IGN). Die Legende ist auf französisch, englisch, deutsch und italienisch.   Die Karte ist GPS-kompatibel (UTM WGS84).   Enthalte Orte und Berge: Chamonix-Mont-Blanc, Saint-Gervais, Megève, Sallanches, Argentière, Cluses, Sixt, Flaine, Beaufort, les Saisies, Flumet, les Houches, Coumayeur, Mont-Blanc, Mont Maudit, Aiguille du Midi, Aiguille d'Argentière, Mont Dolent.  

9,95 € *

Versandfertig in 5-7 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vierwaldstätter See Wanderführer, Rother
Wanderführer für Vierwaldstätter See von Bergverlag Rother Vierwaldstätter See: 60 Touren rund um Luzern, Entlebuch, Engelberg, Urner See sowie in den Schwyzer Alpen Die Landschaft rund um den buchtenreichen Vierwaldstätter See bildet das Herzstück der Schweiz. Fast ringsum von Bergen umgeben markiert dieser "schweizerischste" aller Schweizer Seen den geographischen Mittelpunkt des Landes und auch das historische Zentrum der 1291 im sogenannten Rütlischwur begründeten Eidgenossenschaft, der ältesten Demokratie der Welt. Vielerorts stößt man hier auf ein Stück Schweizer Geschichte. Den eigentlichen Reiz des Gebietes macht der zauberhafte Kontrast zwischen grauem Fels, weißem Firn und blauem See aus. Nirgendwo sonst in der Schweiz liegen die Extreme so nah beieinander wie hier. Während der Vierwaldstätter See im Norden sanft hügeliges Mittelland berührt, liegt sein südlicher Arm, der Urner See, fjordartig in eine grandiose Hochgebirgslandschaft eingebettet. Nur wer die Landschaft Wilhelm Tells erwandert, lernt sie wirklich kennen! In diesem nun bereits in siebter, überarbeiteter Auflage vorliegenden Rother Wanderführer erschließen 60 Touren die nähere und weitere Umgebung des Sees, alle Seitentäler sowie eine große Anzahl aussichtsreicher Gipfel. Höhepunkte sind die berühmten Aussichtswarten Pilatus und Rigi sowie bei entsprechender Kondition auch der Fast-Dreitausender Urirotstock. Wer es etwas flacher mag, findet im "Weg der Schweiz" rund um den Urner See bzw. im daran anschließenden "Waldstätter Weg" von Brunnen bis Seelisberg genau das Richtige. Inhaltsverzeichnis Vorwort  Übersichtskarte Touristische Hinweise GPS-Tracks Symbole Top-Touren am Vierwaldstätter See Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Alpine Touren Oberalpstock & Windgällen: Von der Chaiserstock-Kette zum Oberalpstock - SAC
Oberalpstock – Windgällen - Chaiserstock-Kette bis Oberalppass - SAC Alpine Tourenführer

39,00 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Uri - Gotthard, Wanderführer, Rotpunktverlag
Wanderführer: Uri - Gotthard vom Rotpunktverlag Beim Wandern im Gotthardkanton Uri bewegen wir uns nicht nur in der Landschaft, sondern auch in der Zeit. Uri hat alles zu bieten, und dieses Buch lädt ein zu einer »Weltreise zu Fuß«. Dieses Wanderbuch umfasst 22 Wandertouren, die von den mythenumrankten Gotthardhöhen bis zu den Gestaden des Urnersees reichen. Wasser und Gestein sind allgegenwärtig, den Gotthard lassen wir nie hinter uns, die Gletscher und Firne verleihen frischen Aufwind, der Urnersee erinnert an eine Fjordlandschaft, der Bristen verschafft Orientierungshilfe, abgelegene Täler wie das Schindlachtal lassen mehr als nur eine Ahnung von Wildnis aufkommen. Zahlreiche Zeugnisse der wechselvollen Geschichte des Kantons Uri sind erhalten geblieben und haben sich im Laufe der Jahrhunderte zu ausgewachsenen Mythen entwickelt. Im Auf und Ab über Stock und Stein kreuzen sie unsere Pfade: der Tell, Schiller und Goethe, »Der goldene Ring«, Dätwyler, König Ludwig, der Leibhaftige himself, die Generäle Suworow und Guisan, die Schöpferin der Alpenmode, das Rütli, die Korporationen und viele mehr … Zahlreiche Gasthäuser und Beizli locken die Wandersleute an, und das dichte Wanderwegnetz, das auch die abgeschiedenen Seitentäler mit einbezieht, ist eine ausgezeichnete Voraussetzung für Streifzüge über Berg und Tal.  

18,00 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Clubführer Urner Alpen 2, SAC
Clubführer Urner Alpen 2 vom Schweizer Alpen Club Die Urner Alpen West sind ein Eldorado für Bergsteiger und Kletterer aller Schattierungen: Der Wanderer auf der Suche nach Beschaulichkeit, aber auch der klassische Bergsteiger trifft hier auf eine fast unüberblickbare Vielfalt von lohnenden Touren aller Schwierigkeitsgrade. Die Kletterer ob klassischer oder moderner Prägung, finden ein riesiges Angebot an Routen bis zum neunten Schwierigkeitsgrad. Es sind die Granit-Klettergebiete Göscheneralp, Furka und Grimsel beschrieben. Zudem wurden viele Klettergärten aufgenommen, die in den Talregionen liegen. Routenbeschreibungen: Salbischijen-Kette Fleckistock-Kette Sustenhorn- und Bergseeschijen-Kette Gletschhorn-Schöllenen-Kette Tierberg-Kette Galenstock-Kette Dammastock-Kette Gelmerhörner-Tieralplistock-Kette Routenbeschreibungen: Salbischijen-Kette, Fleckistock-Kette, Sustenhorn- und Bergseenschijen-Kette, Gletschhorn-Schöllenen-Kette, und vieles mehr...

49,00 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Surselva Rother Skitourenführer
Skitourenführer für Surselva von Bergverlag Rother Das schweizerische Bündner Oberland um Vorder- und Hinterrhein ist in Deutschland noch ein echter Geheimtipp. Dabei ist die Surselva - wie ein wesentlicher Teil der Region im Rätoromanischen bezeichnet wird - ein ideales Skitourengebiet, mit einem Angebot, das von leichten, lawinensicheren (Einsteiger-) Routen auf aussichtsreichen Almrücken bis zu anspruchsvollen Gletschertouren (z.B. auf den Tödi) reicht. Aufgrund der hohen Ausgangspunkte von teils über 1500 Metern liegt zumeist vom Frühwinter bis ins späte Frühjahr genug Schnee für schwungvolle Bögen in den weiten Hängen. Malerische Bergdörfer und gemütliche Hütten runden das Bild dieser äußerst empfehlenswerten Skitourenregion ab. Der Alpin- und Reisejournalist Michael Pröttel, Autor zahlreicher Wander- und Skitourenführer, stellt in diesem Führer 50 der schönsten Skitouren aus dem breiten Spektrum der Möglichkeiten in der Surselva vor und bietet dabei für jeden Geschmack und jede Wettersituation das Richtige. In Format und Gestaltung orientieren sich die "blauen" Rother Skitourenführer an der bewährten "roten" Wanderführer-Reihe: Übersichtskarten und die dreistufige Schwierigkeitsskala helfen bei der Groborientierung. Detaillierte Informationen zu Talorten und Ausgangspunkten, Höhenunterschieden und Aufstiegszeiten, Anforderungen, Lawinengefährdung und Hangausrichtung, Orientierung, günstigster Jahreszeit, Einkehrmöglichkeiten sowie Tipps zu Varianten erleichtern die Auswhal und Planung der geeigneten Tour. Eine genaue, zuverlässige Wegbeschreibung wird ergänzt von Tourenkärtchen mit eingezeichneter Route, sodass sich der Leser auch in unbekannten Gefilden sicher zurechtfindet. Zudem wecken zahlreiche farbige Fotos die Vorfreude auf die Entdeckung der "Geheimtipp-Region" Surselva.

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei