Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen
Große Wanderführer Auswahl

mit mehr als 1200 Wanderführer von mehr als 25 Verlagen

Drei Wanderer in einer Schlucht mit Wanderschuhen und Rucksäcken - Banner für Kategorie Wanderführer

Kompetente Beratung

Per Email oder Telefon

Schneller Versand

von Reise-Führern

Kostenfreier Versand

ab 29,00€**

Große Auswahl

mehr als 1200 Wanderführer

Einfacher Umtausch

Schnelle Rücksendungsbearbeitung

Experten

mit über 90 Jahren Geschichte

Wanderführer für Deutschland

Entdecke Deutschland zu Fuß – mit über 400 Wanderführern für jede Region!

Alle Deutschland Wanderführer

Pfälzerwald Wanderführer, Rother
Wanderführer für Pfälzerwald von Bergverlag Rother Die "Toskana Deutschlands" - so wird die Pfalz wegen ihres milden Klimas gern umschrieben. Denn die Region ist von Wein und Wald geprägt, treffen hier doch die bedeutendste Weinbau-Landschaft und das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands aufeinander. Ihre vielfältige Landschaft macht die Pfalz zu einem beliebten Wandergebiet mit 12.000 Kilometern markierten Wanderwegen. Zur Attraktivität trägt auch die Pfälzer Lebensart bei, die durch die Nähe zu Frankreich geprägt ist. Ein pfälzisches "Savoir vivre" ist nicht zu übersehen. Die Fotojournalisten und Buchautoren Barbara und Jörg-Thomas Titz haben für diesen Rother Wanderführer 50 leichte und mittelschwere Wanderungen - vorzugsweise Rundtouren - in den Regionen Leiningerland, Haardt, Weinstraße und Pfälzerwald ausgewählt, die auf gut begehbaren Wegen verlaufen. Ihre stimmungsvollen Farbfotos und zahlreiche Tipps zu Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten laden den Leser zu einer besonderen Entdeckungsreise in den Pfälzerwald ein. Präzise Wanderkarten mit eingetragenem Routenverlauf und wichtige GPS-Wegpunkte in der Tourenbeschreibung und in den Höhendiagrammen garantieren die perfekte Orientierung im Gelände. Die GPS-Daten stehen alle zum Download bereit. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Touristische Hinweise Die Top-Touren des Pfälzerwaldes GPS-Tracks Natur und Geschichte der Region Leiningerland, Haardt und Weinstraße 1 Kloster Rosenthal und Burgruine Stauf 2 Durch das Bockbach- und Eisbachtal 3 Drei Burgen im Leiningerland 4 Panorama-Wanderweg von Wattenheim zur Erdekaut 5 Bad Dürkheim, Ungeheuersee, Teufelsstein und Heidenmauer 6 Von Bad Dürkheim zur Hardenburg und zur Klosterruine Limburg 7 Isenachtal, Rahnfels und die Ruine Schlosseck 8 Schaudichnichtum, Kehrdichannichts, Murrmirnichtviel 9 Zum Eckkopf bei Deidesheim und durch das Martental 10 Durchs Benjental zum Stabenberg 11 Neustadt an der Deutschen Weinstraße und das Weinbiet 12 Hambacher Schloss und Hohe Loog 13 St. Martin, Kropsburg und die Kalmit 14 Villa Ludwigshöhe, Schänzelturm und die Himmelsleiter 15 Durchs schattige Hainbachtal zur Ruine Neuscharfeneck 16 Madenburg, Martinsturm und Burg Landeck 17 Das Burgendreigestirn Trifels, Anebos und Münz 18 Dörrenbach, der Stäffelsberg und Bad Bergzabern 19 Ruine Guttenberg und die Waldgeister von Oberotterbach Pfälzerwald 20 Rund um Lindelbrunn 21 Geiersteine und Runder Hut 22 Felsenburgen bei Nothweiler 23 Schönau, Ruine Wasigenstein und das Friedenskreuz 24 Vom Drachenfels zum Rauhberg 25 Erzgrube Nothweiler und romantisches Wieslautertal 26 Von Erfweiler zu den Dahner Burgen 27 Ruine Neudahn, das Moosbachtal und die Hohlen Felsen 28 Auf den Spuren der Elwetritschen 29 Aussichtsfelsen rund um Hauenstein 30 Der Teufelstisch bei Hinterweidenthal 31 Biosphärenhaus und Königsbruch bei Fischbach 32 Der Altschlossfelsen bei Eppenbrunn 33 Hohe List, Christkindlfelsen und Fauner Tal 34 Holztrift im Storrbachtal 35 Ruine Lemberg, Ruppertstein und Maiblumenfels 36 Felsen bei Pirmasens 37 Auf dem Rodalber Felsenwanderweg in die Bärenhöhle 38 Ruine Gräfenstein, der Rotenstein und die Wieslauterquelle 39 Wilgartswiesen, Ruine Falkenburg und der Wasgaublick 40 Hermersbergerhof, Luitpoldturm und der Annweiler Bürgerwald 41 Geisweiher, Taubensuhl und das Stille Tal 42 Von Elmstein zur Ruine Breitenstein 43 Kaltenbrunnertal, Totenkopf und der Emil-Ohler-Pfad 44 Galgenfelsen, Heidelsburg und die Kirche Maria Rosenberg 45 Johanniskreuz, Burgalbquelle und der Eschkopf 46 Das Karlstal bei Trippstadt 47 Hammerschmieden im Moosalbtal 48 Zur Pfälzer Weltachs bei Waldleiningen 49 Leinbachtal und Ruine Frankenstein 50 Saupferch, Dreibrunnental und der Drachenfels Stichwortverzeichnis

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Neu
Kompass Wanderführer für die Sächsische Schweiz mit Karte
Sächsische Schweiz mit Karte, Kompass Wanderführer Böhmische Schweiz, Elbsandsteingebirge Die Wanderführer von Kompass geben schon im Inhaltsverzeichnis eine gute Übersicht über die verschiedenen Touren durch Markierung von Rund-/Streckenwanderungen, für Kinder geeignet, Länge, Dauer und ähnlichem. Jede Wandertour ist mit einem Tourenprofil und einem Kartenausschnitt, sowie einer guten Beschreibung ausgestattet. Zusätzlich gibt eine Wanderkarte für die beschriebenen Touren und GPS-Tracks zum Download.

17,50 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für den Westweg (von Pforzheim nach Basel) - Outdoor - Conrad Stein
Wanderführer für den Westweg von Pforzheim nach Basel, Conrad Stein - Outdoor Der Westweg gehört zu den ältesten Fernwanderwegen Deutschlands. Seit 1900 führt er auf rund 285 km einmal von Nord nach Süd (oder andersherum) durch den mystischen Schwarzwald. Von Pforzheim am Nordrand folgt der Westweg weitgehend dem Hauptkamm und beschreitet einige seiner höchsten Gipfel: Hornisgrinde, Schliffkopf, Brend, Feldberg, Herzogenhorn, Belchen und Blauen. Dabei bietet er fantastische Ausblicke, die im südlichen Teil bis zu den schneebedeckten Gipfeln der Alpen reichen. Im Urlaubsparadies Titisee gabelt sich der Weg in eine westliche und eine östliche Variante, die später beide im Dreiländereck Schweiz, Deutschland, Frankreich in Basel enden. Die Wanderung auf dem Westweg besticht vor allem durch ihre Flexibilität, was die Etappeneinteilung und die Übernachtungsmöglichkeiten betrifft. Wer es gemütlich mag, der findet zahlreiche Hotels, Gasthäuser und Pensionen, während Abenteuersuchende in einfachen Schutzhütten entlang des Weges unterkommen können, wo lange Wandertage nicht selten am Lagerfeuer enden. Die nötigen Informationen, Inspirationen und Tipps für die persönliche Planung liefert dieser Wanderführer. Enthalten sind Karten, Höhenprofile, eine Übersichtskarte und GPS-Tracks zum Download.

14,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Hüttentouren Ostalpen - 32 Mehrtagestouren von Hütte zu Hütte - Rother Selection
Wanderführer für Hüttentouren in den Ostalpen von Bergverlag Rother Selection 32 Mehrtagestouren von Hütte zu Hütte Diese Hüttentrekkingführer bieten mehrtägige Touren in allen Schwierigkeiten. Die Schwierigkeit der Touren reicht von einfachen Wanderungen für Hüttentrekking-Einsteiger und Familien mit Kindern bis zu Routen, die ein hohes Maß an Trittsicherheit in alpinem Gelände und Gletschererfahrung voraussetzen. Eine übersichtliche Kurzinfo, ausführliche Routenbeschreibungen, Höhenprofile und Wanderkarten zu jeder Tour machen dieses Buch zu einer unverzichtbaren Planungshilfe. Enthaltene Touren: 1 Rätikon-Höhenweg Grenzgang zwischen Prättigau und Montafon 2 Durch die Silvretta Das Montafon von seiner schönsten Seite 3 Hauptkamm der Allgäuer Alpen Mit Heilbronner Weg und Jubiläumsweg 4 In den Lechtaler Alpen Abwechslungsreiche Rundtour von Gramais 5 Große Karwendel-Durchquerung Von Pertisau nach Mittenwald 6 Durch Zahmen und Wilden Kaiser Über Pyramidenspitze und Scheffauer 7 Rund um den Königssee Nationalpark Berchtesgaden 8 Rund um den Gosaukamm Ein Wochenende im Dachstein 9 Schladminger Schmankerl An den Fuß des Hochgolling 10 Venediger-Höhenweg Durch den Nationalpark Hohe Tauern 11 Lasörling-Höhenweg Kleinod südlich des Virgentals 12 Berliner Höhenweg Durch die Zillertaler Alpen 13 Durch die Pfunderer Berge In den südlichen Zillertaler Alpen 14 Stubaier Höhenweg Rund um Neustift 15 Pflerscher Höhenweg Von St. Anton im Pflerschtal 16 Rund um den Kaunergrat Von Feichten zum Gepatschhaus 17 Wochenendtour im Bergell Von Maloja nach Soglio 18 Sentiero delle Orobie Orientale Durch die Bergamasker Alpen 19 Durch die Berninagruppe Im »Festsaal der Alpen« 20 König Ortler Von Sulden nach Trafoi 21 Sentiero Adamello Von Temù nach Locanda Gaver 22 Bocchette-Wege Klettersteig-Runde in der Brentagruppe 23 Durchquerung der Lagoraigruppe Unbekanntes Trentino 24 Rosengarten-Runde In den westlichen Dolomiten 25 Naturpark Puez-Geisler Rund um die Geislerspitzen 26 Dolomiten-Höhenweg Nr. 1 Klassiker zwischen Pragser Wildsee und Belluno 27 Im Banne der Drei Zinnen Von Sexten nach Misurina 28 Karnischer Höhenweg Entlang dem Karnischen Hauptkamm 29 Durch die Kreuzeckgruppe Einsame Gipfel über dem Drautal 30 Durch die Ankogelgruppe Rund um Mallnitz 31 Durch die Julischen Alpen Über den Triglav ins Sieben-Seen-Tal 32 Durch die Steiner Alpen Dem Balkan ganz nah

26,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Moselsteig Wanderführer, Hikeline, Esterbauer
Wanderführer Moselsteig Wanderführer mit Karte von Hikeline     Maßstab: 1:35.000 Länge: 385 km Stadtpläne Übernachtungsverzeichnis Höhenprofil

11,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 4-8 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Allgäu Wandern mit dem Kinderwagen, Wanderbuch von Rother
Wanderführer für Allgäu Wandern mit dem Kinderwagen von Bergverlag Rother Mit dem Kinderwagen auf Entdeckungstour! Kaum ein Landstrich ist dafür besser geeignet als das Allgäu. Eduard und Sigrid Soeffker nehmen im Rother Wanderbuch "Wandern mit dem Kinderwagen Allgäu" frischgebackene Eltern mit auf 40 kinderwagenfreundliche Touren im Allgäu. Auf gemütlichen Wegen durch das liebliche Alpenvorland, über herrliche Blumenwiesen zu sonnigen Alpen oder auf eindrucksvollen Panoramawegen zwischen Bergriesen hindurch - die Auswahl für Groß und Klein ist riesig. Auch für die älteren Geschwister gibt es unterwegs auf Erlebnispfaden, Spielplätzen oder Gebirgsbächen viel zu entdecken. Als Entscheidungshilfen werden zu jeder Tour Länge, Gehzeit, Höhenunterschied, Anforderungen und Ausrüstung übersichtlich angegeben. Außerdem gibt es zahlreiche Hinweise zu Einkehr, Spielplätzen, Bademöglichkeiten und Stillplätzen. Alle 40 Ziele werden mit genauen Wegbeschreibungen, Höhenprofilen, Kartenausschnitten und aussagekräftigen Fotos vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Die Tourenübersicht in der Umschlagklappe hilft bei der schnellen Auswahl einer passenden Tour. Außerdem gibt ein umfangreiches Kapitel viele Tipps zu Kinderwagen, Tragehilfen, nötiges Gepäck mit Kleinkindern und vieles mehr. Mit dem Rother Wanderbuch "Wandern mit dem Kinderwagen Allgäu" wird ein Besuch im Allgäu für die ganze Familie zum unvergesslichen Erlebnis.

18,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Schwarzwald Süd Wanderführer, Rother
Wanderführer für Schwarzwald Süd von Bergverlag Rother Mit dem höchsten Gipfel der deutschen Mittelgebirge, dem 1493 Meter hohen Feldberg, seinem ungewöhnlichen Seenreichtum, seinen sonnigen Hochflächen und dramatischen Schluchten ermöglicht der Südschwarzwald ein Berg- und Naturerlebnis ersten Ranges. Das Wandern dort ist eine Lust und eine erholsame noch dazu: Von den sonnigen Kammfluren und Gipfelmatten bietet sich eine unvergleichliche Aussicht auf die vielgestaltige Landschaft des Schwarzwalds selbst und weit in die Ferne, bis hin zur Alb, den Vogesen und den weiß leuchtenden Gipfeln der Schweizer Alpen. Ob Feldberg, Belchen oder Schauinsland, ob Schwarzatal oder Wutachschlucht - wer die aussichtsreichen Kämme und die wildromantischen Täler des Südschwarzwalds erwandert, wird seinem Reiz erliegen. Bernhard Pollmann präsentiert die 59 schönsten Tal- und Höhenwanderungen im Gebiet zwischen Freiburg, Mühlheim, Waldshut und Blumberg - eine Auswahl, die sowohl dem Erholungssuchenden als auch dem ambitionierten Wanderer das Richtige bietet. Auch die zwei Mehrtageswanderungen Westweg und Schluchtensteig werden vorgestellt. Alle Touren sind detailliert beschrieben und mit Farbfotos, Höhenprofilen und Wanderkärtchen illus-triert. So ergibt sich eine attraktive Zusammenstellung aus der breiten Palette der Möglichkeiten, die das Gebiet zwischen Freiburg und Rhein bietet. Zusammen mit dem Band Schwarzwald Nord und Mitte liegen zwei unverzichtbare Wanderführer für alle Schwarzwaldfreunde vor! Inhaltsverzeichnis:  Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole GPS-Tracks Top-Touren im Südschwarzwald Wandern im Südschwarzwald Klimatabelle Freiburg (FR) und Feldberg (FB Weitere Sport- und Freizeitangebote Breisgau - Hochschwarzwald: 5.40 Std. Bahlinger Eck - Neunlinden - Liliental 7.00 Std. Waldkirch - Kandel - Waldkirch 4.00 Std. Sankt Märgen - Sankt Peter - Lindenberg 5.00 Std. Freiburg - Sankt Ottilien - Rosskopf 3.00 Std. Ebringen - Schönberg 8.30 Std. Freiburg - Schauinsland - Kirchzarten 4.30 Std. Sankt Ulrich - Kohlerhof - Geiersnest 7.00 Std. Oberried - Tote Mann - Stollenbacher Hütte 6.30 Std. Kirchzarten - Girsberg - Hinterwaldkopf 10.00 Std. Himmelreich - Hinterwaldkopf - Hinterzarten 3.30 Std. Ravennaschlucht - Piketfelsen - Breitnau 5.30 Std. Breitnau - Weißtannenhöhe - Hinterzarten 4.20 Std. Hochebene - Hochberg - Schollach 5.00 Std. Titisee - Hochfirst - Neustadt 3.15 Std. Titisee - Adlerschanze - Sandbank 4.30 Std. Lenzkirch - Ursee - Windgfällweiher 3.00 Std. Löffelschmiede - Stallegg - Holzschlag 5.00 Std. Schluchsee - Lenzkirch - Aha 2.15 Std. Seebrugg - Unterkrummenhof - Aha 3.15 Std. Muchenland - Eselshütte - Krummenkreuzhütte 4.50 Std. Aha - Schnepfhalde - Äule 4.20 Std. Aha - Zweiseenblick - Altglashütten 6.00 Std. Bärental - Zweiseenblick - Feldsee 7.40 Std. Hinterzarten - Feldberg - Feldsee 4.15 Std. Feldberg - Zastlerhütte - Feldsee 6.30 Std. Notschrei - Stübenwasen - Feldberg Belchen - Wiesental: 5.30 Std. Todtnau - Todtnauberg - Stübenwasen 6.10 Std. Notschrei - Wiedener Eck - Knöpflesbrunnen 5.15 Std. Wiedener Eck - Krinne - Belchen 7.50 Std. Münstertal - Belchen 3.40 Std. Jägerstüble - Belchen - Böllener Eck 6.30 Std. Schönau - Belchen - Schönenberg 6.45 Std. Hau - Belchen - Haldenhof 3.50 Std. Bad Sulzburg - Kälbelescheuer 3.10 Std. Haldenhof - Weiherfelsen - Kreuzweg 5.10 Std. Kreuzweg - Müllheimer Egerten - Stockmatt 3.00 Std. Müllheimer Egerten - Blauen 5.40 Std. Badenweiler - Blauen 5.30 Std. Kandern - Sausenburg - Bürgeln 4.15 Std. Kandern - Wollbach - Lörrach 4.30 Std. Schopfheim - Eichener See - Hohe Flum 4.00 Std. Hausen - Hohe Möhr - Zell 4.20 Std. Pfaffenberg - Oberblauen - Maria Frieden 3.15 Std. Holzer Kreuz - Herrenschwand 5.50 Std. Hasenhorn - Silberberg - Wiesenquelle Hotzenwald - Wutach: 4.30 Std. Feldbergpass - Herzogenhorn - Silberberg 5.30 Std. Menzenschwand - Herzogenhorn - Spießhörner 5.00 Std. Bernau - Blößling 3.00 Std. Hochkopfhaus - Hochkopf 5.00 Std. Todtmoos - Wehraquelle - Hochkopf 6.30 Std. Hochkopfhaus - Hohe Möhr - Hasel 5.00 Std. Wehrastausee - Mettler Hütte - Felsenhütte 3.50 Std. Görwihl - Gugel - Giersbach 5.30 Std. Sankt Blasien - Horbach - Urberg 5.30 Std. Kreuzstein - Leinegg - Schwarzatal 4.15 Std. Roggenbach - Schlüchtsee - Rothaus 5.00 Std. Lotenbrücke - Schattenmühle - Göschweiler 2.30 Std. Bachheim - Burgmühle - Engeschlucht 6 Tage Schluchtensteig Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wandern am Wasser Bayerische Alpen, Wanderbuch von Rother
Wanderführer für Wandern am Wasser Bayerische Alpen von Bergverlag Rother In den Bayerischen Alpen und angrenzenden Tiroler Bergen lässt sich Wasser in den unterschiedlichsten Facetten erleben. Glasklare Bergseen laden zum Abtauchen ein. Sprudelnde Gumpen kühlen heiß gelaufene Füße. Ein beschaulich plätschernder Bach beruhigt die Gedanken. Durch einen düsteren Felsschlund wirbeln Wasserfluten ins Tal. So vielfältig wie das Wassererlebnis ist auch die Bergregion zwischen Füssen und Berchtesgaden. Wildromantische Bachtäler schneiden in die waldigen Hänge der Ammergauer Alpen und des Estergebirges. Wetterstein und Karwendel liefern eine eindrucksvolle Felskulisse zu wilden Schluchten und idyllischen Seen. Franziska Baumann hat 50 Touren zu schön gelegenen Bergseen, durch eindrucksvolle Schluchten und an idyllischen Bächen ausgewählt. Große Gebirgsseen und bekannte Klammwanderungen werden ebenso vorgestellt wie versteckte Bergseen und abgelegene Bachtäler. Für jeden Geschmack ist etwas dabei - von der gemütlichen Talwanderung entlang eines Bachufers bis zur anspruchsvollen Rundtour zu blaugrünen Seeaugen in alpiner Felslandschaft. Die meisten Ziele sind für die ganze Familie ein Erlebnis. Wo es plätschert und sprudelt, sind auch Kinder leicht zu begeistern. Zu jeder Wanderung sind Hinweise zu Einkehr- und Bademöglichkeiten am Weg sowie zu Gipfelabstechern aufgeführt. Naturkundliche und geschichtliche Informationen zu den Wanderzielen ergänzen die ausführlichen Wegbeschreibungen. Kurzinfos, Wanderkarten mit eingetragenem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile geben einen Überblick über die vorgestellten Wanderungen. Und nicht zuletzt die Bilder machen Lust darauf, sich ins kühle Nass zu stürzen.

18,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Nibelungensteig Wanderführer, Conrad Stein
Outdoor Wanderführer für den Nibelungensteig | Conrad Stein Verlag Einen gelungenen Mix aus herrlicher Natur und beschaulichen Städtchen bietet der Nibelungensteig zwischen dem hessischen Zwingenberg und dem baden-württembergischen Freudenberg am Main. Das Buch beschreibt in 10 Etappen detailliert den aktuellen Streckenverlauf des 133 km langen Weges. Es berücksichtigt die 2012 vorgenommenen Änderungen der Route rund um Schloss Waldleiningen und Güttersbach ebenso wie die im Frühjahr 2015 eröffnete Variante des Steiges über Erbach. Die GPS-Daten des gesamten Wegverlaufes stehen als Download zur Verfügung. Hilfreiche Tipps zu Wegbeschaffenheit, Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten, öffentlichen Verkehrsmitteln und Taxidiensten und kleine Exkurse in die Sagenwelt der Nibelungen fehlen ebenfalls nicht.  

13,90 € *

Versandkostenfrei

Dieses Produkt erscheint am 15. Juli 2025

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Winterwandern Allgäuer Alpen, Wanderbuch von Rother
Wanderführer für Winterwandern Allgäuer Alpen von Bergverlag Rother 50 Wander- und Schneeschuh-Touren zwischen Bad Oberstaufen und Füssen - mit Rodeltipps Winterwandern, Schneeschuhgehen und Rodeln versprechen größten Wintergenuss: zauberhafte Schneekristalle und Eisskulpturen, tief verschneite Wiesen und Wälder, herrliche Bergpanoramen, klare Luft und heimelige Almen. Herbert Mayr, im Allgäu zu Hause, stellt im Rother Wanderbuch "Win-terwandern Allgäuer Alpen" insgesamt 50 Winterwanderungen und Schneeschuhtouren vor. Von der einfachen Familienwanderung mit lustiger Rodelpartie bis zum sportlichen Gipfelanstieg in hochalpiner Umgebung ist alles dabei. Das Gebiet umfasst die Allgäuer Hochalpen, die Oberstdorfer Bergwelt, das Kleinwalsertal, das Tannheimer Tal, die Ammergauer Berge sowie das Lechtal. Bei der Auswahl der Routen wurde besonders auch auf die Umweltverträglichkeit der Winterwanderungen und Schneeschuhtouren geachtet. Dafür wurde das Wanderbuch in der vierten Auflage mit dem Gütesiegel "Natürlich auf Tour" des Deutschen Alpenvereins ausgezeichnet. Alle Touren werden mit einer exakten Wegbeschreibung, einem aussagekräftigen Höhenprofil und eine Wanderkarte mit eingezeichnetem Routenverlauf vorgestellt. Zur schnellen Auswahl einer geeigneten Wanderung ist die Umschlagklappe mit allen Basisdaten hilfreich. Die Einführungskapitel enthalten wichtige Informationen zu Ausrüstung, Lawinengefahr, Anforderungen im Winter und Einkehrmöglichkeiten. Die attraktiven Fotos machen Lust darauf, in die winterliche Bergwelt einzutauchen. Auf der Internetseite des Verlags stehen die GPS-Daten zum Download bereit.

18,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Kompass Wanderführer für den Taunus mit Karte
Taunus mit Karte, Kompass Wanderführer Naturpark, Naturpark Rhein-Taunus, Lahntaunus Die Wanderführer von Kompass geben schon im Inhaltsverzeichnis eine gute Übersicht über die verschiedenen Touren durch Markierung von Rund-/Streckenwanderungen, für Kinder geeignet, Länge, Dauer und ähnlichem. Jede Wandertour ist mit einem Tourenprofil und einem Kartenausschnitt, sowie einer guten Beschreibung ausgestattet. Zusätzlich gibt eine Wanderkarte für die beschriebenen Touren und GPS-Tracks zum Download.

15,50 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für Frankfurt: ErlebnisWandern mit Kindern - Rother Wanderbuch
Wanderführer für Frankfurt, ErlebnisWandern mit Kindern von Bergverlag Rother Frankfurt am Main ist grün, abwechslungsreich und spannend - eben ein echter »Großstadtdschungel«. Das Rother Wanderbuch »ErlebnisWandern mit Kindern - Frankfurt« stellt Abenteuer für Groß und Klein vor und lässt die Metropole am Main mit neuen Augen entdecken. Ob auf Safari von Zoo zu Zoo, auf dem GrünGürtel zu komischer Kunst oder entlang kleiner und großer Flüsse, ob durch »Wildnis-wagen-Flächen« oder über Streuobstwiesen, ob zu historischen Plätzen oder modernen Wolkenkratzern: In und um »The Big Äppler« locken erlebnisreiche Wanderwege, die Familien mit Kindern begeistern. Die Mittelgebirge Taunus, Spessart und Odenwald sind nur einen Katzensprung entfernt und erwarten Familien mit Kletterwäldern und Geschichten zu Wilddieben und Drachentötern. Neben 40 Wanderungen bieten über 100 Freizeit- und Schlechtwettertipps weitere Abwechslung im Rhein-Main-Gebiet. Bei der Tourenauswahl helfen Altersempfehlungen, Angaben zur Schwierigkeit und zur Gehzeit. Detaillierte Wegbeschreibungen mit Fotos, Höhenprofilen, Karten und GPS-Tracks zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother machen die Orientierung kinderleicht. Alle Touren sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Kinder begleitet ein kleiner Uhu durch das Buch: Zu jeder Tour erzählt er spannende Geschichten rund um die Wanderungen und Wissenswertes zu Pflanzen, Tieren und Naturphänomenen.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Inspiration Bodensee Wanderführer von Kompass
Wanderführer Inspiration Bodensee Natur- und Wanderhighlights in Touren und Tipps aus dem Kompass Verlag Damit man den Urlaub nicht mit Suchen verbringt, hat Kompass diese kleinen Führer für besondere Wanderungen und versteckten Highlight herausgebracht. Direkt zu den besonderen Orten Ihrer Wanderregion finden und sich inspirieren lassen. alle Outdoor-Highlights auf einen Blick passende Tourenvorschläge gratis Wanderkarte in der Kompass-App Ausschnittskarte zu jeder Tour keine ausführliche Wanderbeschreibung

14,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Westerwald. Wanderungen für die Seele, Wanderführer, Droste Verlag
Wanderführer Westerwald Wanderungen für die Seele aus dem Droste VerlagWürziger Waldduft, der Gesang heimischer Vögel, frischer Wind über Kornblumenfeldern, alte Kohlstraßen zum Barfußlaufen und Blaubeeren am Wegesrand - der Westerwald ist ein Paradies für Gaumen und Geist! Das Mittelgebirge zwischen Rhein, Sieg, Heller, Dill und Lahn gilt als Geheimtipp: Wanderer genießen bizarre Felsformationen, atemberaubende Aussichten und faszinierende Überbleibsel der Vergangenheit nahezu ungestört.

16,99 € *

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wanderführer für die 66 Seen Wanderung – Trescher Verlag
Erkunden Sie Brandenburgs atemberaubende Seenlandschaft mit dem Reiseführer "66 Seen Wanderung" vom Trescher Verlag. Dieser detaillierte Guide führt Sie auf 17 abwechslungsreichen Etappen durch die natürliche Schönheit und kulturelle Vielfalt der Region, ideal für Sport- und Freizeitwanderer. Höhepunkte des Reiseführers: Naturerlebnisse und Kulturschätze: Die Wanderung führt durch märkische Heide, Wälder und Alleen und bietet Einblicke in wunderschöne Parks, Gärten sowie historische Schlösser und Kirchen. Jede Etappe offenbart die einzigartige Landschaft und Kultur Brandenburgs, von versteckten Kleinoden bis zu majestätisch ausbreitenden Seen. Praktische Informationen: Alle Anfangs- und Endpunkte sind bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Reiseführer beinhaltet 36 detaillierte Wanderkarten mit Haupt-, Neben- und Alternativstrecken sowie Erläuterungen zu den natürlichen und baulichen Schätzen entlang der Route. Zusätzliche Ausflugstipps: Neben den Wanderetappen bietet der Reiseführer 66 zusätzliche Ausflugstipps, die Ihre Entdeckungsreise rund um die Seen Brandenburgs bereichern. Mit genauen Beschreibungen, Klassifizierungssystem und reisepraktischen Hinweisen ist dieser Reiseführer ein unverzichtbarer Begleiter für Ihre Wandertouren in der Seenlandschaft Brandenburgs.

16,95 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Rheingau, Rheinhessen - Weinwandern, Wanderbuch von Rother
Wanderführer für den Rheingau und Rheinhessen - Weinwandern von Bergverlag Rother mit Bergstraße Wandern, wo der Wein wächst! Das Rother Wanderbuch »Wandern und Wein: Rheingau – Rheinhessen mit Bergstraße« stellt 50 Wanderungen in den am Rhein gelegenen Weinbaugebieten vor. Weinberge, Reben und herrliche Landschaft sind die Begleiter auf diesen genussvollen Wanderungen durch Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.Das Riesling-Land Rheingau – hier wurde vor knapp 250 Jahren die Spätlese erfunden – erstreckt sich am Rhein zwischen Wiesbaden und Lorch. Zum Charme der alten Kulturlandschaft tragen neben vielen malerischen Weinorten alte Klöster und Schlösser bei, die einmalig in die Rebflächen eingebettet sind.Rheinhessen ist das größte und älteste Weinanbaugebiet in Deutschland. Auf den Rebflächen zwischen Alzey, Worms, Mainz und Bingen wird vor allem Silvaner angebaut, dazu die Rotweinsorte Dornfelder. Tausend sanfte Hügel, hier Hiwwel genannt, südländisch anmutende Schutzhütten (Trulli) und Reben, soweit das Auge reicht – hier lässt es sich bestens wandern.Die Bergstraße ist das kleinste Weinanbaugebiet in Deutschland. Wenn es andernorts noch fröstelt, setzt hier bereits die Mandelblüte ein. Eine Besonderheit an der Bergstraße ist der Rote Riesling, den man sich nach der Wanderung in malerisch gelegenen Winzerlokalen schmecken lassen kann.Jede Wanderung in diesem Band bietet eine zuverlässige Wegbeschreibung, einen Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf und ein Höhenprofil. Geprüfte GPS-Tracks machen die Orientierung unterwegs ganz einfach. Die Autoren geben Tipps zu ausgewählten Winzern in Rheingau und Rheinhessen und empfehlen schöne Einkehrmöglichkeiten: In Gutsschänken, Vinotheken und Straußwirtschaften, außerdem zu Weinfesten, wie sie in vielen Weinorten veranstaltet werden.

18,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Ostfriesland Wanderführer, Rother
Wanderführer für Ostfriesland von Bergverlag Rother Ostfriesland ist als Paradies für Fahrradfahrer hinlänglich bekannt, als Paradies für Wanderer ist es bisher hingegen fast unentdeckt. Dabei erschließt sich die Schönheit vieler Wege oft gerade erst in der Langsamkeit und Ruhe des Gehens. Eindrucksvoll und unvergesslich sind die Wanderungen am Wattenmeer, das seit 2009 sogar zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört: Sie führen die Küste entlang, über die Salzwiesen und grünen Deiche, vorbei an Leuchttürmen und Kutterhäfen. Nicht nur Sandwatten, Dünen und Strände, sondern auch regelrechte Pflanzenoasen präsentieren sich auf den angrenzenden Inseln. Charakteristisch auch das Binnenland zwischen Jade und Ems: Herrschaftliche Schlösser, alte Alleen und unzählige Windmühlen sowie die auf künstlich erhöhten Landstrichen erbauten Warfendörfer finden sich hier. Auch in Deutschlands größtem Hochmoor am Ewigen Meer bieten sich attraktive Wanderungen an und für ornithologisch Interessierte sind die Vogelrückzugsgebiete während der Zugzeiten in der kalten Jahreszeit besonders spannend. Bernhard Pollmann hat für diesen Rother Wanderführer in seiner Heimatregion 50 abwechslungsreiche Wanderungen zusammengestellt. Dabei sind Naturlehrpfade und familienfreundliche Wege ebenso vertreten wie Touren auf dem Europäischen Fernwanderweg 9, dem Ostfriesland-Wanderweg oder dem Störtebeker-Wanderweg längs der Wattenmeerküste. Jede Wanderung wird mit einer Kurzinfo, einer detaillierten Wegbeschreibung, einem farbigen Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf sowie einem aussagekräftigem Streckenprofil vorgestellt. Die zahlreichen Farbfotos machen Lust, in diesem einzigartigen Naturraum auf Entdeckungstour zu gehen.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Sauerland. Wandern für die Seele, Wanderführer, Droste Verlag
Wanderführer Sauerland Wandern für die Seele aus dem Droste VerlagModerne Kunst mitten in der Natur bestaunen, an klaren Seen entlangspazieren und den Lebensraum Wald in seiner faszinierenden Vielfalt entdecken: Das Sauerland ist wie geschaffen für wundervolle Wandererlebnisse! Corina Wegler-Pöttgen stellt 20 Touren im „Land der tausend Berge“ vor, auf denen Blicke und Gedanken schweifen können. Herrlich entspannt geht es durch blühende Täler, in zauberhafte Wälder und zu herzlichen Gastgebern, die es verstehen, Leib und Seele zu verwöhnen.

18,00 € *

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wanderführer für Italien

Italien zu Fuß entdecken – über 150 Wanderführer für unvergessliche Touren!

Alle Italien Wanderführer

Sardinien Wanderführer, Rother
Wanderführer für Sardinien von Bergverlag Rother Sardinien ist die zweitgrößte Insel des Mittelmeerraums und zählt zu den beliebtesten Badeinseln Europas. Dass die Insel gebirgig ist, stößt bei Sardinien-Neulingen auf Verwunderung. Dass es dort ungezählte Möglichkeiten für den Wanderer und Bergsteiger gibt, scheint exotisch. Und genau das ist der Reiz: Sardinien für einen Wanderurlaub zu bereisen, ist ein völlig neues Erlebnis. Die Insel überrascht mit beispiellos vielfältigen, paradiesisch verwilderten Szenerien, die von der zerklüfteten Steilküste im Osten über das majestätische Hochgebirge im Zentrum bis zu der sanften Hügellandschaft im Westen reichen - ganz zu schweigen von den üppigen Waldregionen im Süden und den bizarren Granitgebirgen des Nordens. In diesem Wanderführer, der vollkommen neu erstellt wurde, präsentieren Walter Iwersen und Elisabeth van de Wetering 70 ausgewählte Wanderungen - die Palette reicht von der beschaulichen Strand- bis zur abenteuerlichen Klippenwanderung. Das besondere Highlight dieser Ausgabe: Neben exzellenten Farbbildern, farbigen Wanderkärtchen, aussagekräftigen Höhendiagrammen und den besonders ausführlichen Routenbeschreibungen wird jede Tour durch die Angabe der GPS-Wegpunkte ergänzt, deren Daten kostenlos im Internet heruntergeladen werden können. Inhaltsverzeichnis Vorwort Allgemeine Hinweise GPS-Tracks Symbole Die Top-Touren auf Sardinien Wandern auf Sardinien Informationen und Adressen von A bis Z Klimatabelle Stichwortverzeichnis Sardisch-italienisch-deutsches Lexikon für Wanderer

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Piemont, Valle Maira mit Karte, Kompass Wanderführer
Piemont, Valle Maira mit Karte, Kompass Wanderführer Die Wanderführer von Kompass geben schon im Inhaltsverzeichnis eine gute Übersicht über die verschiedenen Touren durch Markierung von Rund-/Streckenwanderungen, für Kinder geeignet, Länge, Dauer und ähnlichem. Jede Wandertour ist mit einem Tourenprofil und einem Kartenausschnitt, sowie einer guten Beschreibung ausgestattet. Zusätzlich gibt eine Wanderkarte für die beschriebenen Touren und GPS-Tracks zum Download.

15,50 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Nationalpark Val Grande, Wanderführer, Rotpunktverlag
Wanderführer: Nationalpark Val Grande vom Rotpunktverlag Der 1992 geschaffene Nationalpark Val Grande befindet sich zwischen Domodossola und dem Lago Maggiore, wenige Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt. Er gilt als das größte Wildnisgebiet Italiens und des gesamten Alpenbogens. Nach sieben Jahrhunderten intensiver alp- und forstwirtschaftlicher Nutzung entvölkerte sich das Gebiet nach dem Zweiten Weltkrieg vollständig. Seither wird es nicht mehr bewirtschaftet, und die einstige alpine Kulturlandschaft verwandelt sich sukzessive in eine »Wildnis«. Dieser Wanderführer beschreibt 15 ein- bis viertägige Trekkingtouren von einfach bis schwierig durch die beeindruckende Voralpenlandschaft. Übernachtet wird größtenteils in einfachen, aber idyllischen Schutzhütten. Zu den nützlichen Angaben zur Planung der Touren kommen Informationen über die Städte Verbania und Domodossola am Rand des Val Grande. Nicht fehlen darf die wechselvolle Geschichte des Val Grande, von Partisanen, Eremiten, Schmugglern und Köhlern. Es gibt auch Überraschendes zu erzählen über schottische Söldner, Zofinger Industrielle und einen Polarforscher.  

30,00 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für den Franziskusweg (von Florenz nach Rom) - Outdoor - Conrad Stein
Outdoor Wanderführer für den Franziskusweg von Kees Roodenburg | Conrad Stein Verlag Franziskus von Assisi hat in Italien viele Fußspuren hinterlassen. Vor allem in Umbrien, der Gegend, in der er geboren wurde, aber auch in den angrenzenden Regionen Toskana und Latium. Die 563 km lange Strecke, die in diesem Wanderführer beschrieben wird, führt in diesen drei Regionen wo immer möglich über Pfade und Wege, die Franziskus, glaubt man den Experten, vor beinahe 800 Jahren wahrscheinlich benutzt hat. Und vorbei an Plätzen, von denen sicher ist, dass unser heiliger Fußgänger dort verweilt hat. Die Wanderung führt durch Täler und über Berge, durch mittelalterliche Städte und an jahrhundertealten Klöstern vorbei. Sie wandern meist auf stillen Pfaden und ruhigen Landwegen. Manchmal auch auf alten römischen Straßen, deren Reste hier und da noch erhalten sind. Ab und an ist ein Stück Asphalt unvermeidlich.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Toskana Nord Wanderführer, Rother
Wanderführer für Toskana Nord von Bergverlag Rother Rother Wanderführer Toskana Nord: 50 Touren um Florenz, in den Apenninen und Apuanischen Alpen Florenz - Apennin - Apuanische Alpen Non solo vino! Nicht nur für Weinkenner, auch für Wanderer und Bergsteiger bietet Italiens klassische Kunst- und Kulturlandschaft viele Höhepunkte. Hoch- und Mittelgebirge, aber auch zahlreiche Naturschutzgebiete prägen die "grünste" Region des Landes. Rund um Florenz wandert man durch eine prachtvolle Gartenlandschaft und über zypressenbestandene Hügel - vom Giardino di Boboli im Süden der Medici-Metropole zu den römischen Ruinen im hoch gelegenen Fiesole, vom Geburtshaus des genialen Leonardo bis ins Blumenparadies der Monti della Calvana. Im Casentino und Mugello laden Wälder und Schluchten zu Entdeckungen ein. Zwischen dem Kloster La Verna und dem Nationalpark an den Quellen des Arno wandelt man auf den Spuren Dantes und des heiligen Franziskus. Die Versilia zählt zu den spektakulärsten Landschaften Italiens: Fast 2000 Meter beträgt der Höhenunterschied zwischen den breiten Sandstränden um Viareggio, den weltberühmten Marmorbrüchen um Carrara und den Gipfeln der Apuanischen Alpen. In der Garfagnana und der Lunigiana kontrastieren die schroffen Kalkzinnen der Apuanen mit den lang gezogenen Sandsteinkämmen des Apennins. Uralte Dörfer, Höhlen und hunderte Seen machen das Hinterland von Lucca und La Spézia zu einem Tourenparadies - knackige Klettersteige inklusive. Da wie dort verrät dieser Rother Wanderführer attraktive wie auch stille Tourenziele. Für die vierte Auflage wurde der Wanderführer vollständig aktualisiert, eine Tour wurde ausgetauscht. Übersichtliche Kurzinfos mit allen wichtigen Angaben, farbige Wanderkärtchen, Höhenprofile und genaue Wegbeschreibungen zu jeder Tour erleichtern die Auswahl und die Orientierung vor Ort. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole GPS-Tracks Die Top-Touren in der nördlichen Toskana Ausgangsorte und Ausflugsziele Die Wandergebiete in der nördlichen Toskana Informationen und Adressen Freizeit in der Toskana Zwischen Pisa und Florenz 4.30 Std. Zur Rocca di Verruca, 537 m 3.00 Std. Rund um Lucca 3.00 Std. Zu den Quellen von Lucca 3.30 Std. Von Collodi nach Pescia 3.00 Std. Monsummano Alto 4.30 Std. Rund um Vinci 3.00 Std. Vom Arno nach Artimino 5.00 Std. Über die Monti della Calvana, 818 m 2.00 Std. Durch den Parco Mediceo di Pratolino (Parco Demidoff) 2.30 Std. Vallombrosa 3.00 Std. Monte Secchieta, 1450 m Castentino und Mugello 2.30 Std. La Verna und der Monte Penna, 1283 m 5.00 Std. Von Camaldoli auf den Monte Penna, 1331 m 2.30 Std. Monte Falterona, 1654 m 4.30 Std. Monte del Prato Andreaccio, 991 m 4.00 Std. Val d’Inferno - Torrente Rovigo 2.30 Std. Sasso di Castro, 1276 m Das Bergland von Pistoia und das mittlere Serchiotal 5.00 Std. Porrettana-Trekking 5.00 Std. Penna di Lucchio, 1176 m 3.00 Std. Zum Lago Scaffaiolo 4.00 Std. Libro Aperto, 1937 m 3.30 Std. Rundtour zum Lago Nero 4.00 Std. Monte Giovo, 1991 m 4.30 Std. Monte Rondinaio, 1964 m 4.00 Std. Orrido di Botri 2.30 Std. Von Barga nach Sommocolonia Garfagnana und Lunigiana 5.30 Std. Pania della Croce, 1858 m 5.30 Std. Monte Sumbra, 1765 m, von Osten 5.15 Std. Monte Sumbra, 1765 m, von Westen 3.00 Std. Alpe di San Pellegrino, 1700 m 5.00 Std. Monte Prado, 2054 m 3.30 Std. Pania di Corfino, 1603 m 5.00 Std. Sentiero Airone 2 1.45 Std. Monte Cavalbianco, 1854 m 3.00 Std. Von Vagli di Sopra nach Campocatino und San Viano 5.30 Std. Monte Tambura, 1895 m 4.30 Std. Pizzo d’Uccello, 1781 m 7.30 Std. Via Ferrata Tordini-Galligani 3.30 Std. Unter dem Passo del Cerreto 5.30 Std. Monte Alto, 1904 m 6.00 Std. Monte Bocco, 1791 m 5.00 Std. Monte Marmagna, 1852 m Carrara und die Versilia 2.00 Std. Von Colonnata ins Bergdorf Vergheto 4.00 Std. Monte Sagro, 1749 m 6.00 Std. Via di Lizza delle Cave Cruze und Via Vandelli 4.00 Std. Monte Altissimo, 1589 m 4.30 Std. Waldwege zur Foce di Mosceta 5.00 Std. Monte Forato, 1223 m 5.00 Std. Monte Nona, 1279 m 4.00 Std. Die Hügel über dem Lago di Massaciuccoli Stichwortverzeichnis Italienische Begriffe für Wanderer und Bergsteiger Impressum

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Sardinien Wanderführer mit Karte, Hikeline, Esterbauer
Wanderführer Sardinien Wanderführer mit Karte von Hikeline     Strände, Berge, Flüsse, Schluchten und viel unberührte Natur - was sonst wünscht man sich als Wanderer? Sardinien bietet all das und viel mehr: auf der Fläche eines kleinen Staates wartet am sonnigen 40. Breitengrad ein Stück Süditalien auf Sie, dessen landschaftliche Vielfalt nicht größer sein könnte: uralte Vulkanmassive, eine der tiefsten Schluchten Europas, Tempel aus römischen und nuraghische Wohntürme aus noch früheren Zeiten, sandige Strände mit türkisblauem Wasser, immergrüne Steineichenwälder und eine scheue, aber exotische Fauna. Die Gastfreundlichkeit der Einheimischen, die zahlreichen Badestrände und die geschäftigen Großstädte, in denen dennoch immer Zeit für einen Kaffee ist, runden das in Deutschland noch wenig bekannte Sardinien zum idealen Ziel für den nächsten Wanderurlaub ab, an dem man immer wieder Neues entdecken kann.      Das vorliegende Buch beschreibt 50 Touren in allen Gebieten der Insel, konzentriert sich jedoch primär auf die attraktiven und mit einer minimalen Tourismus-Infrastruktur ausgestatteten Berg- und Hügelregionen. Sardinien ist eine Flächeninsel, auf der die Tourismusgemeinschaften häufig erstaunlich lange Streckentouren ausweisen. Wir haben großen Wert auf eine geringe Zahl an Stichtouren und eine Mehrheit von Rundtouren gelegt. Die Touren sind deshalb meist über 10 bis zu 19 Kilometer lang und beinhalten, abgesehen von einer reinen Talwanderung, 150 bis 800 Steigungsmeter, so dass vom Spaziergang zur ausgewachsenen Ganztagswanderung für jeden etwas dabei ist. Soweit möglich, enthalten die Tourbeschreibungen Hinweise zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und die nächstgelegenen - manchmal aber bis zu 15 km entfernten - Einkehrmöglichkeiten. Zur logischen Gliederung wurden die Touren in vier Teilgebiete sortiert. Die Gebiete entsprechen den Hauptgebirgsketten der Insel von Norden nach Süden: Die Touren 1 bis 14 behandeln fast die gesamte Nordhälfte der Insel, nördlich der Linie Oristano-Nuoro-Orosei gelegen. In diesem Inselteil finden Sie Touren in der Gallura, am Monte Acuto und Monte Limbara, aber auch an diversen Kaps der touristisch sehr interessanten Küste. Der relativ kleinen, für den Wandertourismus aber höchst attraktiven Region des Supramonte-Massivs sind die Touren 15 bis 24 gewidmet. Direkt westlich davon schließt sich das „Dach der Insel“, das Gennargentu-Massiv mit den hochinteressanten Barbagia-Hochebenen an, das mit den etwas außerhalb liegenden Vulkanbergen zum dritten Tourgebiet mit den Wanderungen 25 bis 35 zusammengefasst wurde. Das vierte Gebiet mit den Touren 36 bis 50 beinhaltet die drei südlichen, voneinander durch Tiefebenen getrennten Gebirgszüge: der Monte Linas und die Monti Sulcis bilden gemeinsam die historische Region Sulcis-Iglesiente im Südwesten Sardiniens, während im Südosten die Sette Fratelli-Berge den höchsten und interessantesten Teil des Hügellands darstellen.  

12,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 4-8 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wandern am Wasser Südtirol, Wanderbuch von Rother
Wanderführer für Wandern am Wasser Südtirol von Bergverlag Rother In der wasserreichen Bergwelt Südtirols finden sich unendlich viele Wandermöglichkeiten rund um das nasse Element. Das muntere Plätschern eines Baches, die meditative Ruhe eines Sees, das kühlende Bad an einem heißen Tag übt auf die menschlichen Sinne eine ungeheure Anziehungskraft aus. In diesem Buch werden die schönsten Wanderungen vom Reschenpass bis zum Kalterer See, von Sterzing bis zu den Drei Zinnen zusammengestellt. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Waalwege, Erbstücke eines uralten Bewässerungssystems. Einen anderen Schwerpunkt stellen die einzigartigen Seenplatten dar, die zu den schützenswerten Naturwundern Südtirols zählen. Außerdem finden sich Wanderungen entlang rauschender Wildbäche, durch geheimnisvolle Schluchten, zu stillen Gebirgsseen, stiebenden Wasserfällen und zu Gletschern. Mit dem Hinweis auf einen Bach oder See kann man auch Kinder leichter zum Wandern locken und so wurden entsprechende Hinweise auf kinderfreundliche Touren mit Rast- und Spielplätzen sowie Bademöglichkeiten aufgenommen. Alle Tourenvorschläge verfügen über informative Einführungstexte, zuverlässige Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Besonders praktisch ist die Tourenübersicht in der Umschlagklappe des Buches, die einen schnellen Überblick über sämtliche Touren erlaubt.

18,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Alm- und Hüttenwanderungen Südtirol Ost, Wanderbuch von Rother
Wanderführer für Alm- und Hüttenwanderungen in Südtirol Ost von Bergverlag Rother Eisacktal - Pustertal - Dolomiten Südtirol ist eine der beliebtesten Wanderregionen. Die Dolomiten, Eisacktal und Pustertal, die sich im Osten Südtirols befinden, ziehen gleichermaßen Genusswanderer wie Bergfexe an. Wen verlockt es nicht, die beeindruckende Bergwelt von einer Hüttenterrasse aus zu bestaunen, und dabei Gastfreundschaft und regionale Köstlichkeiten zu genießen? Das Wanderbuch »Alm- und Hüttenwanderungen Südtirol Ost« präsentiert genussreiche Wanderungen – von einfachen Spaziergängen zu bewirtschafteten Almen bis hin zu anspruchsvolleren Touren auf spektakulär gelegene Hütten. Eine üppige Auswahl von 70 Wanderungen bringt die großartige Bergwelt und die Südtiroler Lebensart nahe. Beschrieben werden meist die gängigsten Aufstiege, oft in pfiffigen Kombinationen. Neben allen Basisinformationen zur Wanderung und ihren Einkehrmöglichkeiten finden sich auch Hinweise zu Gipfelmöglichkeiten und Übergängen. Alle Wanderungen werden zuverlässig beschrieben und sind mit detaillierten Kartenausschnitten und aussagekräftigen Höhenprofilen ergänzt. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.

18,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Antipasti und alte Wege: Wanderführer für das Valle Maira – Rotpunktverlag
Wanderführer: Antipasti und alte Wege - Valle Maira vom Rotpunktverlag »Dieses Buch hat das Mairatal bekannter gemacht als alle Zeitungsartikel und das Weitersagen oder gar das Internet.« Frankfurter Allgemeine Zeitung Die »Bibel« des Valle Maira Das Valle Maira im Südwesten des Piemont - im vergangenen Jahrhundert dramatisch entvölkert - bietet heute sanften Tourismus pur. Initiative Leute, Dagebliebene und Zugewanderte, haben das fantastische alte Wegnetz des Tals an der Grenze zu den französischen Alpen zu neuem Leben erweckt. Hauptader ist der Mairaweg, auf dem sich das Tal in ein bis zwei Wochen umrunden lässt. Bauer/Frischknecht liefern alle Informationen zu den dreizehn Etappen des Mairawegs und seinen Varianten: Zweitageswanderungen in die Nachbartäler sowie Ausflüge zur Provinzhauptstadt Cuneo, zum Talort Dronero und nach Acceglio, dem Ausgangspunkt am Ende des Tals. Dazu wird zu jeder Etappe eine Geschichte serviert. Und Abend für Abend locken Klein-aber fein-Adressen mit regionalen Antipasti und mehr. Für die 8. Auflage wurden alle Service-Infos auf den neuesten Stand gebracht. Es gibt neue Gesichter, neue Unterkünfte, neue Geschichten und neue Fotoessays des Kölner Fotografen Norbert Breidenstein.

29,00 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Südtirol ErlebnisWandern mit Kindern, Wanderbuch von Rother
Wanderführer für Südtirol ErlebnisWandern mit Kindern von Bergverlag Rother Der ideale Ausflugsführer für Familien mit Kindern - 36 Touren, mit vielen spannenden Freizeittipps In Südtirol gibt es für Kinder viel zu erleben: Zwischen dem fast viertausend Meter hohen Ortler und den spektakulären Felszinnen der Dolomiten locken wilde Gebirgslandschaften mit Schluchten und Wasserfällen, die nicht nur die Kleinen zum Staunen bringen. Abenteuerparks und rasante Sommerrodelbahnen bieten Action, Erlebnisbäder und kleine Seen laden ein zum Sprung ins kühle Nass. Das Rother Wanderbuch "Erlebniswandern mit Kindern - Südtirol" stellt 36 von Kindern getestete Wanderungen vor. Neben kurzen, leichten Entdeckungstouren für die ganz Kleinen und gemütlichen Almwanderungen beschreiben die Autoren Gerhard Hirtlreiter und Eduard Soeffker auch richtige Gipfeltouren sowie einige mehrtägige Wanderungen mit zünftigen Hüttenübernachtungen, darunter auch den Meraner Höhenweg oder eine Drei-Tage-Tour durch die Felswildnis der Sextener Dolomiten. Zusätzlich geben sie mehr als 50 spannende Freizeit- und Schlechtwettertipps: Hochseilgärten, Burgruinen, Besucherbergwerke und spannende Museen lassen keine Langeweile aufkommen. Als Entscheidungshilfen für die Tourenauswahl bietet das Buch Altersempfehlungen, Angaben zum Schwierigkeitsgrad und zur Gehzeit sowie die "Highlights" zu jeder Tour. Genaue Wegbeschreibungen mit Fotos, Höhenprofile, detaillierte Karten und GPS-Tracks zum Download machen das Wandern einfach. Zusätzlich werden Infos zur Kinderwagentauglichkeit sowie zur Erreichbarkeit mit Bahn und Bus gegeben. Speziell für Kinder erzählt "Rothi", das kleine Murmeltier, zu jeder Tour interessantes Hintergrundwissen zu Tieren und Pflanzen, zu Naturphänomenen, zur Geschichte Südtirols und vielem mehr. Der ideale Urlaubsbegleiter für abenteuerlustige und wanderbegeisterte Familien!

18,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Gardasee. Wandern für die Seele, Wanderführer, Droste Verlag
Wanderführer Gardasee Wandern für die Seele aus dem Droste Verlag Türkisgrünes Wasser unter strahlend blauem Himmel, mittelalterliche Dörfer und trutzige Burgen, eine atemberaubende Bergkulisse und dazu erstklassige Weine und köstliche Speisen: Der Gardasee weiß zu begeistern! Traumhafte Wege führen in luftige Höhen, am trubeligen Ufer entlang und ins verträumte Hinterland, wo die Hängebrücke von Pai, die Marocche di Dro und Custozas Weinhügel auf Entdecker warten. Ulrike Zanatta stellt 20 entspannte Touren vor, die genug Zeit lassen, um die Seele baumeln zu lassen und die Leichtigkeit des dolce far niente zu genießen. Das Rundum-sorglos-Paket enthält außerdem Tipps zur entspannten An- und Abreise, genussvollen Einkehr sowie zu Sehenswertem am Wegesrand.

18,00 € *

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wanderführer für die Via Claudia Augusta mit Karten – Hikeline
Wanderführer Via Claudia Augusta mit Karte von Hikeline Karten-Maßstab: 1:50.000 Seitenanzahl: 232 Länge: 604 km Anzahl der Touren: 50 Inhalt: Wanderkarten, Stadtpläne, Höhenprofil, Spiralbindung   ISBN: 978-3-85000-510-4

13,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 4-8 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für den Alpe Adria Trail (in Italien, Slowenien, Österreich) - Outdoor - Conrad Stein
Outdoor Wanderführer für den Alpe Adria Trail | Conrad Stein Verlag Von den Bergen bis ans Meer: Der Alpe-Adria-Trail macht es möglich. Auf rund 750 km führt der Weitwanderweg durch Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien. Beeindruckende Gebirgsformen und zahlreiche geschichtliche Zeugnisse lassen die Wanderung nie langweilig werden. Darüber hinaus begeistern die Gastfreundschaft der Einheimischen und die vielfältige Küche der verschiedenen Regionen. Der Wanderführer beschreibt den Weg vom Großglockner nach Muggia an der Adria in 37 Etappen.  Zu jeder Tagesetappe finden Sie hilfreiche Angaben zu Übernachtungsmöglichkeiten und anderer Infrastruktur vor Ort. Bei der Orientierung helfen genaue Karten, Höhenprofile und kostenlose GPS-Tracks. Land und Leute Reise-Infos von A bis Z Alpe-Adria-Trail  1. Etappe: Kaiser-Franz-Josefs-Höhe – Heiligenblut  2. Etappe: Heiligenblut – Döllach   3. Etappe: Döllach – Marterle  4. Etappe: Marterle – Stall  5. Etappe: Stall – Innerfragant  6. Etappe: Innerfragant – Mallnitz  7. Etappe: Mallnitz – Obervellach  8. Etappe: Obervellach – Danielsberg  9. Etappe: Danielsberg – Hühnersberg 10. Etappe: Hühnersberg – Gmünd 11. Etappe: Gmünd – Seeboden am Millstätter See 12. Etappe: Seeboden – Millstätter Alpe 13. Etappe: Millstätter Alpe – Döbriach (am See) 14. Etappe: Döbriach (am See) – Langalmtal 15. Etappe: Langalmtal – Falkerthaus 16. Etappe: Falkerthaus – Bad Kleinkirchheim  17. Etappe: Bad Kleinkirchheim – Arriach  18. Etappe: Arriach – Gerlitzen  19. Etappe: Gerlitzen – Ossiach 20. Etappe: Ossiach – Velden 21. Etappe: Velden –Baumgartnerhöhe 22. Etappe: Baumgartnerhöhe – Kranjska Gora 23. Etappe: Kranjska Gora – Trenta  24. Etappe: Trenta – Bovec  25. Etappe: Bovec – Drežnica 26. Etappe: Drežnica – Tolmin 27. Etappe: Tolmin – Tribil Superiore 28. Etappe: Tribil Superiore – Cividale  29. Etappe: Cividale – Breg bei Golo Brdo 30. Etappe: Breg bei Golo Brdo – Šmartno 31. Etappe: Šmartno – Cormòns 32. Etappe: Cormòns – Gradisca d’Isonzo 33. Etappe: Gradisca d’Isonzo – Duino 34. Etappe: Duino – Prosecco  35. Etappe: Prosecco – Lipica 36. Etappe: Lipica – Bagnoli  37. Etappe: Bagnoli – Muggia Rundweg 190  1. Etappe: Baumgartnerhöhe – Warmbad  2. Etappe: Warmbad – Nötsch  3. Etappe: Nötsch – Valbruna  4. Etappe: Valbruna – Tarvisio  5. Etappe: Tarvisio – Rifugio Zacchi  6. Etappe: Rifugio Zacchi – Kranjska Gora  7. Etappe: Kranjska Gora – Baumgartnerhöhe

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Golf von Neapel mit Karte - Kompass Wanderführer-Copy
Wanderführer für den Golf von Neapel mit herausnehmbarer Karte vom Kompass Verlag - 5775 60 Wandertouren Die Wanderführer von Kompass geben schon im Inhaltsverzeichnis eine gute Übersicht über die verschiedenen Touren durch Markierung von Rund-/Streckenwanderungen, für Kinder geeignet, Länge, Dauer und ähnlichem. Jede Wandertour ist mit einem Tourenprofil und einem Kartenausschnitt, sowie einer guten Beschreibung ausgestattet. Zusätzlich gibt eine Wanderkarte für die beschriebenen Touren und GPS-Tracks zum Download.

15,50 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Outdoor Guide Südtirol Reiseführer - Marco Polo
Entdecke Südtirols Naturwunder und kulinarische Schätze Der MARCO POLO OUTDOOR GUIDE Reiseführer Südtirol ist dein Schlüssel zu einem unvergesslichen Abenteuer in den majestätischen Dolomiten. Tauche ein in eine Welt, wo alpine Höhen auf mediterrane Wärme treffen und entdecke die vielfältigen Landschaften und Genüsse dieser einzigartigen Region. Highlights des Reiseführers: Wanderungen durch imposante Bergwelten Radtouren durch Kastanienwälder und Weinberge Erfrischende Badetage an kristallklaren Bergseen Urbanes Flair bei einer Radtour in Bozen Insiderwissen einer Südtirol-Expertin Autorin Sylvia Pollex, die aus Sehnsucht nach der Natur nach Südtirol zog, teilt ihre Begeisterung für ihre neue Heimat. Profitiere von ihren Tipps für: Die besten Spots für Familien, Feinschmecker und Abenteuerlustige Südtirols kulinarische Besonderheiten Versteckte Perlen abseits ausgetretener Pfade Praktische Features für deinen Urlaub Der Reiseführer bietet dir alles für eine perfekte Reiseplanung: Detaillierte Karten und downloadbare GPX-Tracks für sichere Navigation Ein 5-Tage-Kurzurlaubsplan mit den absoluten Highlights Ausführliche Beschreibungen für vielfältige Outdoor-Aktivitäten Von Weinbergen bis zu Alpengipfeln: Erlebe Südtirols Vielfalt Südtirol ist bekannt für die atemberaubende Drei Zinnen-Wanderung, aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken! Dieser Guide führt dich vom Vinschgau bis ins Pustertal und offenbart dir einzigartige Erlebnisse: Radle durch malerische Weinlandschaften Wandere zur idyllischen Kreuzwiesenalm Erlebe eine der längsten Rodelabfahrten Europas Wage dich beim Rafting in die Wildwasser Südtirols Für wen ist dieser Reiseführer geeignet? Outdoor-Enthusiasten und Naturliebhaber Familien auf der Suche nach abwechslungsreichen Aktivitäten Feinschmecker und Weinliebhaber Wanderer und Radfahrer jeden Niveaus Fazit: Der MARCO POLO OUTDOOR GUIDE Reiseführer Südtirol ist dein perfekter Begleiter für ein unvergessliches Abenteuer zwischen alpinen Gipfeln und mediterranen Tälern. Lass dich von der Vielfalt Südtirols verzaubern und plane deine nächste Reise in diese traumhafte Region!

17,95 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Meraner Land Wanderführer, Conrad Stein
Outdoor Wanderführer für die Meraner Land | Conrad Stein Verlag Weinreben und hohe Gipfel – im Meraner Land in Südtirol finden Sie beides und noch viel mehr. Die Stadt Meran mit ihrem mediterranen Flair und die wunderschönen Seitentäler laden zum genussvollen Wandern ein. Egal ob im Schnalstal, Passeiertal, Ultental oder direkt in den Dörfern rund um Meran: Hier finden sich Wanderwege für jeden Geschmack. Der Wanderführer stellt 32 abwechslungsreiche Routen vor, vom leichten Waalweg über gemütliche Almwanderungen bis zu anspruchsvollen Bergtouren mit Gipfelanstieg. Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks ergänzen die Wegbeschreibungen, zudem gibt es zu jeder Tour Tipps zu Anreise, Zeitbedarf und Einkehrmöglichkeiten sowie zum Wandern mit Kindern und Hund.

14,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für die Schweiz

Die Schweiz erwandern – mit über 150 Wanderführern für alle Höhenlagen!

Alle Schweiz Wanderführer

Himmelsleiter und Felsentherme, Wanderführer, Rotpunktverlag
Wanderführer: Himmelsleiter und Felsentherme vom Rotpunktverlag Wandern einmal anders: Nicht in die luftigen Bergeshöhen geht die Reise, sondern mitten hinein in die Zivilisation, in die Dörfer, Alpenstädte und entlang der großen Routen. Dorthin, wo gebaut wird, wo bemerkenswerte zeitgenössische Architektur entstanden ist und wo auch die alten Baudenkmäler stehen. Es sind »Besichtigungswanderungen« durch die architektonisch reich bestückten Bündner Talschaften. Und das Buch erfüllt den Anspruch einer umfassenden Darstellung zeitgenössischer Architektur der letzten 25 Jahre in Graubünden. Wir lernen das Holzbauland Prättigau kennen, damit ein wichtiges Baumaterial Graubündens und seine Meister Peter Zumthor, Gion A. Caminada und Hansjörg Ruch. In Davos ist die Rede von der Alpenstadt und ihrem Umgang mit dem großen Erbe der Moderne, den Bauten von Rudolf Gaberel. Im Engadin besuchen wir Marksteine des Bauens für die Tourismusindustrie, aber auch Valerio Olgiatis Nationalparkzentrum. Im Bergell geht es um die architektonische Repräsentation der Wasserkraft in Staumauern, Zentralen und Arbeitersiedlungen. Das Buch präsentiert in Porträts, Bildern und Plänen 65 Perlen zeitgenössischen Bauens von der Felsentherme in Vals über die Himmelsleiter bei der Kapelle von Sogn Benedetg bis zum Kirchner-Museum in Davos. Eingeleitet wird das Buch von einem Essay über Baukultur und zeitgenössische Architektur Graubündens.  

47,00 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Hüttentrekking Band 2, Schweiz, Rother Selection
Wanderführer für Hüttentrekking Band 2, Schweiz von Bergverlag Rother Selection Diese Hüttentrekkingführer bieten mehrtägige Touren in allen Schwierigkeiten. Die Schwierigkeit der Touren reicht von einfachen Wanderungen für Hüttentrekking-Einsteiger und Familien mit Kindern bis zu Routen, die ein hohes Maß an Trittsicherheit in alpinem Gelände und Gletschererfahrung voraussetzen. Auch für Klettersteiggeher wird etwas geboten: Wer es gerne luftig unter den Sohlen mag, wird auf den Bocchette-Wegen in der Brenta seine Herausforderung finden. Eine übersichtliche Kurzinfo, ausführliche Routenbeschreibungen, Höhenprofile und Wanderkarten zu jeder Tour machen dieses Buch zu einer unverzichtbaren Planungshilfe. Enthaltene Touren: 1 Alpstein-Runde Von Wasserauen über Säntis und Hohen Kasten 2 Toggenburger Höhenweg Von Wildhaus nach Ricken 3 Schächentaler Höhenweg und Charetalp: von Uri ins Glarner Land 4 Emmental und Entlbuch Von Trub auf den Napf 5 Auf das Kaiseregg Von Charmey nach Boltigen 6 Höhepunkte des Schweizer Jura Zwischen Creux du Van und Le Chasseron 7 Rund um die Dents du Midi Von Champery 8 Tour des Muverans Vielfalt oberhalb von Derborence 9 Rund um den Wildstrubel Kalk und Eis zwischen Wallis und Simmental 10 Der Bärentrek Durchquerung des Berner Oberlandes 11 Im Angesicht von Eiger und Co. Von der Schynige Platte zur Grossen Scheidegg 12 Durch das Berner Oberland Von Kandersteg zum Grimselpass 13 In den Urner Alpen Von Göschenen nach Andermatt 14 Rund um das Maderanertal Zwischen Windgällen und Oberalpstock 15 Über den Panixerpass Vom Calfeisental ins Vorderrheintal 16 Auf dem Prättigau-Höhenweg Von Malans nach Klosters 17 Rund um den Großen Litzner Die unbekannte Seite der Silvretta 18 Durch den Schweizer Nationalpark Von Zernez nach Scuol 19 Unbekanntes Graubünden Vom Flüela- zum Albulapass 20 Rund um die Bernina Von Maloja nach Sils Maria 21 Unter dem Piz Badile Von Maloja ins Val Bregaglia 22 Durch die Adula-Alpen Von Malvaglia nach Vrin 23 Durch das Gotthardmassiv Vom Oberalp- zum Gotthardpass 24 Strada Alta Leventina und Monte Tamaro - Von Airolo nach Maccagno 25 Auf den Spuren der Walser Von Binn nach Airolo 26 Der Matterhorntrek Rund um den »Beau« der Alpen 27 Tour Monte Rosa (TMR) Rund um den zweithöchsten Berg der Alpen 28 Tour du Combin Von Mauvoisin zur Cabane de Valsorey 29 Quer durch das Wallis Von Lourtier nach Zinal 30 Über dem Val Ferret Die vergessene Seite des Mont Blanc

24,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Alpine Touren Matterhorn, Dent Blanche & Weisshorn: Vom Col Collon zum Theodulpass - SAC
Matterhorn - Dent Blanche - Weisshorn, SAC Alpine Tourenführer zwischen Col Collon und Theodulpass

49,00 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Vierwaldstätter See Wanderführer, Rother
Wanderführer für Vierwaldstätter See von Bergverlag Rother Vierwaldstätter See: 60 Touren rund um Luzern, Entlebuch, Engelberg, Urner See sowie in den Schwyzer Alpen Die Landschaft rund um den buchtenreichen Vierwaldstätter See bildet das Herzstück der Schweiz. Fast ringsum von Bergen umgeben markiert dieser "schweizerischste" aller Schweizer Seen den geographischen Mittelpunkt des Landes und auch das historische Zentrum der 1291 im sogenannten Rütlischwur begründeten Eidgenossenschaft, der ältesten Demokratie der Welt. Vielerorts stößt man hier auf ein Stück Schweizer Geschichte. Den eigentlichen Reiz des Gebietes macht der zauberhafte Kontrast zwischen grauem Fels, weißem Firn und blauem See aus. Nirgendwo sonst in der Schweiz liegen die Extreme so nah beieinander wie hier. Während der Vierwaldstätter See im Norden sanft hügeliges Mittelland berührt, liegt sein südlicher Arm, der Urner See, fjordartig in eine grandiose Hochgebirgslandschaft eingebettet. Nur wer die Landschaft Wilhelm Tells erwandert, lernt sie wirklich kennen! In diesem nun bereits in siebter, überarbeiteter Auflage vorliegenden Rother Wanderführer erschließen 60 Touren die nähere und weitere Umgebung des Sees, alle Seitentäler sowie eine große Anzahl aussichtsreicher Gipfel. Höhepunkte sind die berühmten Aussichtswarten Pilatus und Rigi sowie bei entsprechender Kondition auch der Fast-Dreitausender Urirotstock. Wer es etwas flacher mag, findet im "Weg der Schweiz" rund um den Urner See bzw. im daran anschließenden "Waldstätter Weg" von Brunnen bis Seelisberg genau das Richtige. Inhaltsverzeichnis Vorwort  Übersichtskarte Touristische Hinweise GPS-Tracks Symbole Top-Touren am Vierwaldstätter See Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Schweizer Jura Wanderführer - Kompass
Der Kompass Wanderführer Schweizer Jura präsentiert Ihnen die schönsten Wanderungen in dieser einzigartigen Region. Erfahren Sie auf von Kompass-Experten erwanderten Touren die unvergleichliche Vielfalt des Juragebirges mit seinen wilden Flusstälern, tiefen Schluchten und malerischen Seen. Jede Tour ist mit einem detaillierten Höhenprofil und einem Kartenausschnitt versehen, damit Sie immer den Überblick behalten. Zusätzlich finden Sie in diesem Wanderführer zahlreiche Ausflugs- und Übernachtungstipps sowie einen kostenlosen Download der GPX-Daten für Ihr GPS-Gerät. Die Extra-Tourenkarte bietet Ihnen eine kartografische Gesamtübersicht und erleichtert Ihnen die Auswahl und Kombination der Touren. Auch als Straßen- und Urlaubskarte ist sie bestens geeignet und ein praktischer Begleiter für unterwegs. Entdecken Sie die Schönheit des Schweizer Juras mit seinen beeindruckenden Gipfeln, atemberaubenden Panoramen und malerischen Landschaften. Das Gebiet des Schweizer Juras erstreckt sich über den Kanton Jura, Neuchatel (Neuenburg) und Solothurn und beeindruckt mit einer Vielfalt an Landschaften und Naturerlebnissen. Der Jura ist berühmt für seine unberührten Wälder, idyllischen Seen und spektakulären Schluchten. Erleben Sie den Zauber der Natur auf einer der vielen Wandertouren, die Ihnen dieser Wanderführer präsentiert. Egal ob Sie sportlich anspruchsvolle Touren oder gemütliche Spaziergänge bevorzugen, der Kompass Wanderführer "Schweizer Jura" bietet für jeden Geschmack und jede Kondition das passende Angebot. Erfahren Sie mehr über die Region, ihre Geschichte und ihre Kultur und entdecken Sie auf spannenden Wanderungen die beeindruckenden Landschaftsformen des Schweizer Juras.

15,50 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

SAC Bergwandern von Hütte zu Hütte
SAC Bergwandern von Hütte zu Hütte - Genussvolle Mehrtageswanderungen Eine Auswahl von 103 Bergwanderungen, zwischen Genfersee und dem Unterengadin, werden nach präziser SAC-Art in Wort und Bild vorgestellt. 336 Seiten, vierfarbig, mit Routenkärtchen, Streckenprofilen und zahlreichen Fotos  

54,00 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer Jurawandern – Rotpunktverlag
Wanderführer: Jurawandern vom Rotpunktverlag Der Jura ist eine andere Welt: Geografisch, kulturell und politisch hebt er sich deutlich von der übrigen Schweiz ab. Der Jura ist unbekannt: Die meisten kennen, wenn überhaupt, nur einen kleinen Ausschnitt des Jurabogens. Der Jura wird unterschätzt - zum Glück: Landschaftlich und historisch weniger spektakulär als die Alpen, sind die großartigen Juralandschaften bisher weitgehend vom Massentourismus verschont geblieben. In zwanzig Etappen führen die Wanderungen gemächlich und auf Umwegen durch den ganzen Jura: vom Aarestädtchen Brugg über einsame Höhen und typische Juraweiden, durch Schluchten und Täler mit lebhaften Dörfern zu den höchsten Juragipfeln bis an die Rhoneklus unterhalb von Genf. Zusätzlich kann man Geschichten rund um den Jura nachlesen, beispielsweise was aus den berühmten Uhrmachern am Lac de Joux im Zeitalter der Globalisierung geworden ist, wie der ebenso berühmte Käse »Tête de moine« (Mönchskopf) entstand oder welche Nachwehen der Jurakonflikt in Moutier hat.  

36,00 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Kompass Wanderführer für das Engadin
Engadin Wanderführer von KompassDie Wanderführer von Kompass bestechen vor allem durch Ihre Übersichtlichkeit. Schon im Inhaltsverzeichnis sind die Touren mit Dauer, Rundweg/Strecke, Kilometerangaben und ähnlichem verzeichnet. Durch das Farbsystem sind leichte, mittelschwere und schwere Wanderungen einfach zu finden und auch Beschreibung mit Höhenprofil und Auschnittskarte der Wanderung vereinfachen die Planung.Enthaltene Touren (Auswahl): Samnaun, Val Sinestra, Uinaschlucht, Mot Madlain, Ardez, Scuol, Furcletta, Flüela Schwarzhorn, Chammana de Grialetsch, Alp Grimmels, Piz Daint, Pass da Costainas, Val Trupchun, Val Chamuera, Piz Languard, Val da Camp, Poschiavo, Corviglia, Piz Güglia, Muott‘ota, Motta Salacina, Capanna da l‘Albigna, Bever, Zuoz, Lavin, Guarda,

14,99 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Berner Oberland. Wandern für die Seele, Wanderführer, Droste Verlag
Wanderführer Berner Oberland Wandern für die Seele aus dem Droste VerlagWer in der unberührten Natur des Berner Oberlandes auf Wanderschaft geht, der begegnet majestätischen Gipfeln, rauschenden Wasserfällen, türkis glitzernden Bergseen, saftigen Alpen und mächtigen Gletschern. Die atemberaubende Landschaft erschließt man sich am besten von hoch oben und zu Fuß. Sabine Reber und Pascal Stern haben 20 Touren ausgewählt, die das Wanderparadies von seiner schönsten Seite zeigen. Das Rundum-sorglos-Paket enthält außerdem Tipps zur entspannten An- und Abreise, genussvollen Einkehr sowie zu Sehenswertem am Wegesrand.

18,00 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Über die Alpen - Große und kleine Pässe zu Fuß entdecken Wanderführer, Rotpunktverlag
Wanderführer: Über die Alpen vom Rotpunktverlag Große und kleine Pässe zu Fuß entdecken "Über die Alpen" vom Rotpunkt Verlag ist nicht nur ein Wanderführer, sondern eine einzigartige Kombination aus Kulturführer, Bildband, Geschichtensammlung und Wanderanleitung. Dieses Buch führt Sie durch die faszinierende Welt der Alpenpässe, die als historisch bedeutsame Verkehrswege, Zeugen der Technikgeschichte und Brücken zwischen Regionen, Sprachen und Kulturen dienen. Erleben Sie die Vielfalt der Alpenpässe Wandern Sie von Meiringen über die Grosse Scheidegg nach Grindelwald, überqueren Sie die Schwägalp vom Appenzellerland ins Toggenburg oder erkunden Sie den Gotthard von Airolo nach Göschenen. Jeder Pass erzählt seine eigene Geschichte und symbolisiert nicht nur ein Ziel, sondern einen Übergang zu neuen Erlebnissen und Entdeckungen. Landschaftliche Vielfalt und kulturelle Einblicke Die Routen führen durch idyllische Ortschaften, Wälder, Alpweiden und karge Gebirgslandschaften und bieten eine beeindruckende landschaftliche und kulturelle Vielfalt. Dieser Wanderführer ist ideal für alle, die die Alpenpässe intensiv und authentisch zu Fuß erleben möchten. Er bietet detaillierte Wanderanleitungen, kulturelle Hintergrundinformationen und eindrucksvolle Bilder, die die Schönheit und Bedeutung der Alpenpässe eindrucksvoll unterstreichen.   Schlagworte für dieses Wanderbuch: Alpenpässe wandern, Kulturführer Alpen, Wanderwege Schweiz, Historische Alpenrouten, Landschaftliche Vielfalt Alpen, Kulturelle Brücken Alpen

39,00 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Gratwandern Südschweiz von Rother Selection
Gratwandern in der Südschweiz von Bergverlag Rother Selection Wallis, Tessin und Graubünden Einfach oben bleiben – und länger die großartige Gipfelsicht genießen! Der Rother Selection Band »Gratwandern Südschweiz« stellt 62 Touren auf Bergkämmen und Graten vor, die tolle Aussicht und Gipfel-Feeling auf ganzer Strecke garantieren.Die Wanderungen verteilen sich vom Unterwallis am Genfersee über das Tessin bis zum Engadin in Graubünden. Von einfachen Kammwegen über alpine Gratwanderungen bis zu luftigen Graten ist alles dabei.Jede dieser Gratwanderungen in der Südschweiz wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Klassifiziert werden die Touren auf der T-Wanderskala des Schweizer Alpenclubs, wobei der Schwerpunkt zwischen T3 (anspruchsvolles Bergwandern) und T5 (anspruchsvolles Alpinwandern) liegt. GPS-Tracks, die zum Download bereitstehen, machen die Orientierung unterwegs ganz einfach.Auf diesen Gratwanderungen lässt sich die Gipfelsicht extra lang genießen!

29,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Oberwallis Wanderführer, Rother
Wanderführer für Oberwallis von Bergverlag Rother Das Wallis mit seinen mehr als viertausend Meter hohen Bergriesen wie Matterhorn und Monte Rosa, mit Gletscherbrüchen, Eisflanken und Felswänden ist nicht nur ein Paradies für Alpinisten, sondern entpuppt sich auch als ideale Wanderregion: Über den engen, schluchtartigen Talschaften lehnen sich die Hänge zurück und werden von einem ebenso bequemen wie bestens ausgeschilderten Wegenetz durchzogen; malerische Alphütten liegen verstreut zwischen Wiesen und Wäldern, sonnengeschwärzte Heustadel und "Spycher" verleihen dieser Bilderbuchlandschaft vor großartiger Kulisse ihren heimeligen Charme. Um dem reichhaltigen Wanderangebot zwischen Grimselpass und Genfer See gerecht zu werden, wird das Gebiet von zwei Rother Wanderführern abgedeckt: Ober- und Unterwallis. Im Band Oberwallis präsentieren Michael Waeber und Hans Steinbichler, beide erfahrene Alpinjournalisten und exzellente Wallis-Kenner, 49 Tagestouren im deutschsprachigen Bereich des Rhônetals und in den Seitentälern um Zermatt, Saas-Fee und Fiesch. Auch eine sechstägige Rundwanderung um das Mattertal und eine dreitägige Überschreitung des Simplonpasses auf dem historischen Stockalperweg sind in diesem Wanderführer enthalten. Umweltbewusste Wanderer finden bei jeder Tour Hinweise zur Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten werden ebenso angegeben wie zahlreiche Tipps zu Varianten. Eine farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl der Ziele und durch die ausführlichen Wegbeschreibungen, die detaillierten Kartenausschnitte sowie die aussagekräftigen Höhenprofile sind alle Tourenvorschläge leicht nachvollziehbar. Zudem stehen auf der Internetseite des Verlags die GPS-Daten zum Download bereit. Zahlreiche Farbfotos wecken die Wanderlust.  

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Berner Oberland Ost Wanderführer, Rother
Wanderführer für Berner Oberland Ost von Bergverlag Rother Das Berner Oberland wird gerne als "Spielplatz Europas" bezeichnet. Hier - und besonders im östlichen Teil mit seinen bekannten Fremdenverkehrsorten Interlaken, Lauterbrunnen, Grindelwald und Meiringen - nahm der Alpentourismus seinen Ausgang. Heute zählt die Region am Fuß des Dreigestirns von Eiger, Mönch und Jungfrau zu den beliebtesten Wander- und Bergregionen der Alpen. Daniel Anker, einer der renommiertesten Alpinjournalisten der Schweiz, präsentiert 50 ausgewählte Ein- und Mehrtageswanderungen in seinen Berner Hausbergen. Das Tourenangebot lässt keine Wünsche offen und bezieht manchen Geheimtipp mit ein: Es reicht vom Spaziergang durch das Freilichtmuseum Ballenberg über die Promenade entlang des Brienzersees bis hin zu anspruchsvollen, landschaftlich beeindruckenden Wegen auf lohnende Aussichtsgipfel wie Schilthorn oder Faulhorn. Besonders spektakulär sind die Wege am Fuß der weltberühmten Eiger-Nordwand. Auch Hütten- und Passwanderungen finden sich im Repertoire dieses handlichen Führers. Alle vorgestellten Wanderun-gen sind bequem mit Bus oder Bahn zu erreichen und lassen sich problemlos zu Mehrtagestouren verbinden. Gemeinsam mit dem Band "Berner Oberland West" wird so ein Wegenetz gespannt, das das gesamte Berner Oberland optimal erschließt - für Tageswanderer wie für "Trekker". Der Autor liefert nicht nur exakte Routenbeschreibungen, mit seinen Texten und exzellenten Farbfotos vermittelt er uns auch ein gutes Stück Begeisterung für seine Heimat. Bei jeder Tour sind Busverbindungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie Hinweise zu Varianten angegeben. Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und Höhenprofile erleichtern die Orientierung. Diese Auflage bietet Wanderfreunden nun auch die GPS-Tracks zum Download. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Touristische Hinweise von A bis Z Symbole GPS-Tracks Top-Touren im östlichen Berner Oberland Brienzersee: Berge und Boote 6.00 Std. Arnihaaggen, 2207 m - Brienzer Rothorn, 2348 m 6.45 Std. Ällgäu Lücke, 1918 m 8.30 Std. Hohgant, 2197 m 6.15 Std. Augstmatthorn, 2136 m 4.30 Std. Harder Kulm, 1321 m 2.15 Std. Uferweg am Brienzersee 3.45 Std. Hinterburgseeli, 1515 m 1.15 Std. Freilichtmuseum Ballenberg Tal von Lauterbrunnen: Wasser und Wände 8.30 Std. Bällehöchst, 2095 m - Sulegg, 2413 m 9.30 Std. Schwalmere, 2777 m 7.15 Std. Bietenhorn, 2755 m 7.00 Std. Schilthorn, 2970 m 8.15 Std. Gspaltenhornhütte, 2455 m - Sefinenfurgge, 2612 m 7.00 Std. Schneeige Lücke, 2360 m - Tanzbödeli, 2130 m 7.15 Std. Hinteres Lauterbrunnental 9.30 Std. Rottalhütte, 2755 m 3.00 Std. Staubbachfall und Trümmelbachfälle 5.00 Std. Eigergletscher, 2319 m Tal von Grindelwald: Gletscher und Gasthäuser 4.30 Std. Männlichen, 2342 m - Eiger-Trail 7.15 Std. Kleine Scheidegg, 2061 m 4.15 Std. Milchbach - Pfingstegg - Bäregg 5.00 Std. Glecksteinhütte, 2316 m 4.45 Std. Schynige Platte - Geiss, 2067 m 6.30 Std. Schynige Platte - Faulhorn, 2681 m - First 5.30 Std. Faulhorn, 2681 m, im Winter 4.30 Std. Faulhorn, 2681 m 9.30 Std. Reeti, 2756 m 5.30 Std. Blau Gletscherli, 2705 m 5.15 Std. Schwarzhorn, 2928 m Haslital: Saumwege und Stauseen 7.45 Std. Grosse Scheidegg, 1962 m 9.30 Std. Dossenhütte, 2663 m 2.40 Std. Reichenbachfall und Aareschlucht 2.45 Std. Grimsel-Saumpfad 7.30 Std. Grimselpass, 2164 m 3.00 Std. Sidelhorn, 2764 m 7.30 Std. Lauteraarhütte, 2392 m 10.00 Std. Ofenhorn, 2949 m 8.00 Std. Wannisbordsee, 2103 m - Bänzlauialp Gadmertal und Hasliberg: Almen und Zinnen 9.00 Std. Furtwangsattel, 2568 m 5.30 Std. Gadenlauisee, 2155 m 5.15 Std. Sustenpass, 2260 m 6.00 Std. Klettersteig Tälli, 2540 m 4.00 Std. Sätteli, 2116 m 5.00 Std. Jochpass, 2207 m 4.15 Std. Gental 4.00 Std. Gibel, 2035 m 3.30 Std. Hochstollen, 2481 m Trekking: "Dür z’Oberland uuf …" 6 Tage Vom Brienzer zum Sigriswiler Rothorn 6 Tage Vom Stockhorn zum Faulhorn 8 Tage Hintere Gasse von Meiringen nach Gsteig Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Kompass Wanderführer für das Tessin
Tessin Wanderführer von Kompass Die Wanderführer von Kompass bestechen vor allem durch Ihre Übersichtlichkeit. Schon im Inhaltsverzeichnis sind die Touren mit Dauer, Rundweg/Strecke, Kilometerangaben und ähnlichem verzeichnet. Durch das Farbsystem sind leichte, mittelschwere und schwere Wanderungen einfach zu finden und auch Beschreibung mit Höhenprofil und Auschnittskarte der Wanderung vereinfachen die Planung.   Enthaltene Touren (Auswahl):

14,95 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für die Via Valtellina mit Karten – Hikeline
Via Valtellina Hikeline Wanderführer Von Schruns über Davos und St. Moritz nach Tirano Die Via Valtellina ist ein ehemaliger Säumerweg zwischen Vorarlberg und Oberitalien, der mittlerweile als Kulturwanderweg ausgeschildert ist. Der Weg führt vom österreichischen Montafon durch den schweizerischen Kanton Graubünden bis in das italienische Veltlin, er durchquert also auf einer Strecke von etwa 150 Kilometern nicht nur drei Länder, sondern auch drei Sprach- bzw. Kulturregionen: Das Montafon auf österreichischer Seite sowie das Prättigau und das Davoser Land auf schweizerischem Gebiet sind deutschsprachig geprägt, das Hochtal Engadin rätoromanisch und das Valposchiavo sowie das Veltlin italienischsprachig. Unterwegs gibt es drei höhere Pässe zu überqueren: Auf dem Schlappiner Joch wird die Grenze zwischen Österreich und der Schweiz passiert, über den Scalettapass kommen Sie vom Davoser Land ins Engadin und über den Berninapass gelangen Sie von der rätoromanischen in die italienischsprachige Schweiz. Südlich von Viano wird mit der schweizerisch-italienischen Grenze zum zweiten Mal eine Staatsgrenze überschritten, allerdings ohne dabei einen Pass zu überqueren. Der mit Abstand größte Teil des Wanderweges verläuft in der Schweiz, der höchste Punkt ist auf dem 2.606 Meter hohen Scalettapass erreicht. Insgesamt beträgt die Weglänge zwischen Schruns und Tirano 152 Kilometer und etwa 5.100 Aufstiegshöhenmeter, aufgeteilt auf 8 Etappen. Deren Längen liegen zwischen 13 und 33 Kilometern, die Anstiege zwischen 78 und 1.120 Höhenmetern.

11,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 4-8 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für Frankreich

Entdecke Frankreichs Wanderparadiese - über 80 inspirierende Wanderbücher.

Alle Frankreich Wanderführer

Bretagne Wanderführer, Rother
Wanderführer für Bretagne von Bergverlag Rother Das "Land am Meer", wie die Bretagne auch genannt wird, ist eine Region voller Gegensätze. Zerklüftete Steilküsten, windumpeitschte Leuchttürme und einsame Sandstrände gehen über in das sanft hügelige Hinterland, das von grünen Weiden, dichten Wäldern und malerischen Flussläufen geprägt ist. Wanderer finden hier ein reizvolles Tourengebiet abseits des Massentourismus. Der Rother Wanderführer "Bretagne" stellt 50 abwechslungsreiche Touren vom Mont-Saint-Michel bis nach Saint-Nazaire vor. Die schönsten Wege verlaufen vor allem entlang der Küsten. Schmale Pfade finden sich hier - manchmal auch steinig und steil; sie erschließen eine einzigartige Vogelwelt und eine vielfältige Flora. Neben eindrucksvollen Klippen und Stränden findet man auch im Hinterland sehenswerte Ziele wie die Seen von Guerlédan und Arguenon, die Wälder von Huelgoat und Paimpont oder die Schlucht von Toul Goulic. Neben unvergesslichen Natureindrücken bietet die Bretagne auch Kunst- und Kulturbe-geisterten interessante Ziele wie die steinzeitlichen Zeugnisse bei Carnac und Lagatjar, malerische Fachwerkstädte wie Rennes und Brest oder das berühmte Künstlerdorf Pont-Aven. Thomas Rettstatt, seit Jahren als Wanderbuchautor und Reisejournalist tätig, hat für den Rother Wanderführer "Bretagne" eine Auswahl von Spaziergängen, ausgedehnteren Streckenwanderungen sowie Rundwegen zu lohnenswerten Aussichtspunkten und kulturellen Highlights zusammengestellt. Übersichtliche Tourensteckbriefe mit den wichtigsten Angaben, Kartenausschnitte mit eingetragenem Routenverlauf, aussagekräftige Höhenprofile sowie eine genaue Wegbeschreibung zu jeder Tour erleichtern die Auswahl und die Orientierung vor Ort. Zusätzliche Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten, Varianten und Sehenswürdigkeiten machen diesen Wanderführer zum idealen Begleiter durch das "Land am Meer". Inhaltsverzeichnis: Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole Top-Touren in der Bretagne GPS-Tracks Wandern in der Bretagne Informationen und Adressen Wanderungen: 4.15 Std. Pointe du Grouin 3.00 Std. Pointe du Meinga 1.45 Std. Pointe de la Haye und Pointe de la Garde Guérin 3.20 Std. Rund um St-Jacut-de-la-Mer 4.15 Std. Große Rundtour um St-Cast-le-Guildo 2.30 Std. An den Ufern des Arguenon 4.15 Std. Cap Fréhel und Fort de la Latte 2.00 Std. Cap d’Erquy und Lacs Bleus 2.30 Std. Die Küste bei Le Port Morvan 3.15 Std. Zwischen den Stränden von La Cotentin und St-Maurice 3.00 Std. Rund um Lermot 3.45 Std. Lac de Guerlédan und Forêt de Quénécan 3.15 Std. In den Gorges du Blavet 3.45 Std. Sillon de Talbert 3.00 Std. Le Gouffre und Pointe du Château 4.00 Std. Die rosa Granitküste bei Ploumanac’h 2.40 Std. Rund um die Île Grande 3.15 Std. Pointe de Séhar und Pointe du Dourven 2.15 Std. Rund um die Halbinsel von Kercoz 3.00 Std. Das Kap Beg an Fry 3.00 Std. Im Wald von Huelgoat 2.15 Std. Der Strand von Vougot und der Sumpf von Curnic 2.30 Std. Rund um die Halbinsel von Ste-Marguerite 3.00 Std. Pointe de Corsen 3.30 Std. Die Kaps von Pen Hir, Toulinguet und Grand Gouin 3.15 Std. Pointe de Dinan 4.00 Std. Cap de la Chèvre 4.30 Std. Von der Aber-Mündung zur Plage de Trez-Bellec 7.00 Std. Strände und Kaps in der Bucht von Douarnenez 6.00 Std. Von der Pointe de la Jument zur Plage de Pors Péron 6.30 Std. Zwischen Plage de Lesven und Trouérennec 5.30 Std. Pointe du Raz, Pointe du Van und Baie des Trépassés 5.00 Std. Die Strände von Keristenvet, Guendrez und Mesperleuc 2.15 Std. Der See von Trunvel und die Kapelle von Languidou 3.45 Std. Die Kapellen von Tronoan und St-Vio 4.15 Std. Die Odet-Mündung und die Pointe de Combrit 2.50 Std. Anse de Pouldohan und Pointe de la Jument 3.30 Std. Rund um Trévignon 3.30 Std. An der Mündung des Bélon 3.30 Std. Zwischen den Buchten von Merrien und Doëlan 3.30 Std. Entlang der Côte Sauvage 1.00 Std. Île Berder 3.30 Std. Rund um die Halbinsel von Moustérian 3.00 Std. An der Nordwestspitze der Halbinsel Rhuys 4.30 Std. Die eindrucksvolle Burg von Suscinio 2.45 Std. Rund um Pénestin 4.45 Std. An der Nordseite der Vilaine-Mündung bei Penn Lann 2.00 Std. Lac au Duc und Cascade de l’Yvel 3.45 Std. Im Wald von Paimpont 1.15 Std. Stadtspaziergang Rennes Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Kompass Wanderführer für Korsika mit Karte
Korsika Wanderführer von Kompass Die KOMPASS Wanderführer enthalten eine praktische Tourenübersicht mit exakten Wegbeschreibungen und Höhenprofil. Die beigelegte Tourenkarte erleichtert die Planung Ihrer Tour. Destination: • Die zu Frankreich gehörige Insel wird auch „Gebirge im Meer“ genannt; rund 8500 km2, Hauptstadt Ajaccio; rund 1000 km Küstenlinie und 50 Zweitausender. • Kontrastreichste Insel des Mittelmeerraumes: Einsame Bergseen, prickelnde Wasserfälle, kühle Schluchten, scharfe Grate, von duftender Macchie gesäumte Küsten, uralte Dörfer und sehenswerte Städte - die bekanntesten sind Bastia, Calvi, Corte. • Höchster Berg ist der Monte Cinto (2706 m), bekanntester Weitwanderweg der GR 20. • Kulinarische Spezialität: Cannelloni au Brocciu (Käse aus Schaf- oder Ziegenmilch), Korsische Wurst-Spezialitäten wie Sangui (Blutwurst), Figatellu (Schweineleber), Lonza und Coppu. Kurzinfo zum Produkt: - Das sportliche Highlight: Die Besteigung des Monte d’Oro (2389 m) und Monte Cinto (höchster Gipfel mit 2706 m); Weitwanderweg GR20 - 170 km ungezähmte Natur zwischen Calenzana und Conza. - Das Familien-Highlight: Die abenteurlichen Bach- und Schluchtenwanderungen z. B. im Flussbett des Tavignano oder Restonica, durch das Tal des Fango oder in der Schlucht von Polischellu. - Das Genuss-Highlight: Das Dorf Girolata an der Westküste Korsikas. - Das persönliche Highlight: Die Etappe des GR 20 mit dem Ort Vizzavona und der Schutzhütte Pietra Piana; Besteigung des Monte Rotondo mit steilem Anstieg (1600 Hm) und grandioser Aussicht. - Das Kultur-Highlights: Das historische Dorf Aullene mit seiner Hirtenvergangenheit; Sartene - Granitstädtchen in Panoramalage; die bronzezeitlichen Ausgrabungen von Levi. Die KOMPASS Wanderführer überzeugen durch • nützliche Tourenübersicht zur schnellen Orientierung • übersichtliche und präzise Wegbeschreibungen • XXL Kartenausschnitte für einen großzügigen Überblick • aussagekräftiges Höhenprofil zur einfachen Planung • persönliche Empfehlungen der Autoren

17,50 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer: Zu Fuß durch die Provence – Rotpunktverlag
Wanderführer: Zu Fuß durch die Provence vom Rotpunktverlag Weitwandern zwischen Mont Ventoux, Verdonschlucht und St. Tropez Provence – das sind weite Lavendelfelder, die türkisfarbenen Kalkbuchten der Calanques, das Naturspektakel der Verdonschlucht, die zweitgrößte Stadt Frankreichs, Marseille, mondäne Küstenorte, Kunst- und Kulturgeschichte und viel Kulinarik. Alles, was das Herz begehrt also, für ausgiebige (Wander-)Ferien. Dieses Buch beginnt, wo andere aufhören: Die 17 Vorschläge für Weitwanderungen mit insgesamt 74 Wandertagen decken die schönsten Ecken in Frankreichs Südosten von den Alpen bis zum Mittelmeer ab. Das Besondere dabei: Alle Start- und Endpunkte sind mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar; und auch Ein- und Ausstiege unterwegs sind möglich. Verlässliche Tipps zu Einkehr und Unterkunft – von der Berghütte bis zum Sternehotel – sowie zur Vorbereitung der Reise runden diesen vielseitigen Wanderführer ab.

25,00 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Burgund Wanderführer, Rother
Wanderführer für Burgund von Bergverlag Rother Burgund ist berühmt für hervorragende Weine, ausgezeichnetes Essen und zahlreiche bedeutende Schlösser und Kirchen. Doch eine Wandergegend? Dafür kennt man Burgund bisher kaum - zu Un-recht: Die Landschaft ist vielfältig und die Wanderwege sind nahezu einsam. Im Mittelpunkt dieses Rother Wanderführers steht der Naturpark Morvan, eine schöne, hügelige Ge-gend mit viel Wald, einer reichen Flora und Fauna sowie zahlreichen malerischen Seen. Obwohl der höchste Berg nur 901 m hoch ist, sind die Höhenunterschiede nicht zu unterschätzen. Bei den Fels-formationen von Saussois und Bouilland gewinnt man sogar "alpine" Eindrücke. Auch der Norden weist eine hügelige Landschaft mit Wiesen, Weiden und Wäldern auf. Im Westen führen die Wanderungen durch die Täler der naturbelassenen Flüsse Loire und Allier. Herrliche Touren lassen sich im Osten Burgunds, in der Ebene der Saône und in der Moorlandschaft der Bresse mit ihren vielen Tei-chen, machen. Die Wege im Süden schließlich führen durch sanfte Hügel und vorbei an üppigen Wiesen, auf denen die berühmten Charolais-Rinder weiden. Zahlreiche Kanäle durchziehen das Land und erlauben ein gemütliches Bummeln am Ufer. Wer Wandern mit kulturellen Besichtigungen und kulinarischen Genüssen verbinden will, hat mit Bur-gund die ideale Region und mit dem dazugehörigen Rother Wanderführer den zuverlässigen Begleiter gefunden. Die ausführlichen Wegbeschreibungen werden ergänzt durch viele Hinweise zur Historie, mit Anekdoten und Tipps zu Ausflugszielen. Detaillierte Kartenausschnitte mit Routeneintrag sowie aussagekräftige Höhenprofile machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Kompass Wanderführer für die Cote d'Azur mit Karte
Cote d'Azur mit Karte, Kompass Wanderführer Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen Die Wanderführer von Kompass geben schon im Inhaltsverzeichnis eine gute Übersicht über die verschiedenen Touren durch Markierung von Rund-/Streckenwanderungen, für Kinder geeignet, Länge, Dauer und ähnlichem. Jede Wandertour ist mit einem Tourenprofil und einem Kartenausschnitt, sowie einer guten Beschreibung ausgestattet. Zusätzlich gibt eine Wanderkarte für die beschriebenen Touren und GPS-Tracks zum Download.

15,50 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Die Seealpen, Wanderführer, Rotpunktverlag
Wanderführer: Die Seealpen vom Rotpunktverlag Die Seealpen gehören im deutschsprachigen Raum zu den unbekanntesten Regionen der gesamten Alpen. Unweit vom Mittelmeer erhebt sich diese eindrucksvolle Hochgebirgslandschaft mit über 3000 Meter hohen Gipfeln, zahlreichen Seen und mit den südlichsten Gletschern der Alpen. Historische Wege mit fantastischen Aussichten und eine stattliche Anzahl von Berghütten bieten ideale Wandermöglichkeiten. Da es keinen Massentourismus gibt, wandert man hier oft in völliger Einsamkeit. Höhepunkte der Seealpen sind die besonders reiche Flora und Fauna sowie das »Tal der Wunder« mit 40000 prähistorischen Felszeichnungen. In beiden Parkgebieten (»Seealpen-Naturpark« auf der italienischen, »Mercantour-Nationalpark« auf der französischen Seite) setzt man sich für einen sanften Wandertourismus ein, den dieses Buch explizit fördert und unterstützt. Die Routen wurden in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Seealpen erarbeitet. Dieser Führer beschreibt eine 13-tägige Rundwanderung, die leicht zu einer 6- oder 7-tägigen Rundwanderung verkürzt und auch sonst vielfach variiert werden kann. Viele Etappen können auch von einem Standquartier aus begangen werden. Der reich bebilderte Führer liefert alle notwendigen Informationen und gibt in der Einführung zahlreiche vertiefende Hinweise, denn: Man sieht nur, was man weiß!  

25,00 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Provence Wanderführer, Rother
Wanderführer für Provence von Bergverlag Rother Die Provence - das Land des Lichts und des Lavendels - ist nicht nur ein Reiseziel für Kulturfreunde und Sonnenhungrige, sondern es lässt sich hier auch wunderbar wandern. Der Rother Wanderführer "Provence" stellt 50 Touren in der Region zwischen Ardèche und Verdon, Mont Ventoux und Calanques im Süden Frankreichs vor, die jedem Geschmack gerecht werden: Klassiker, die jeder Provence-Besucher machen sollte, werden ebenso beschrieben wie einsame Wege, die man noch als Geheimtipp bezeichnen kann. Für Familien mit Kindern bieten sich gemütliche Strandwanderungen in der Camargue und abwechslungsreiche Touren durch die Wälder und Weinberge im Hinterland an. Ambitioniertere Wanderer werden sich die anspruchsvolleren Ausflüge in die berühmten Schluchten und auf die bis zu 2000 Meter hohen Gipfel nicht nehmen lassen. Der Autor Thomas Rettstatt hat bereits zahlreiche Wander- und Reiseführer verfasst. Die exakten Tourenbeschreibungen sind mit Kartenausschnitten mit eingezeichnetem Routenverlauf, aussagekräftigen Höhenprofilen und zahlreichen Fotos illustriert. Tipps zu kulturellen und landschaftlichen Se-henswürdigkeiten sowie Stadtrundgänge durch Arles, Nîmes und Avignon runden den Wanderführer ab. Wer auch der Region zwischen Toulon und Monaco einen Besuch abstatten möchte, findet im Rother Wanderführer "Côte d'Azur" von Daniel Anker weitere 45 Tourenmöglichkeiten. Die 6. Auflage dieses Rother Wanderführers wurde sorgfältig aktualisiert. Inhaltsverzeichnis Vorwort Symbole Übersichtskarte Touristische Hinweise Die Top-Touren in der Provence GPS-Tracks Wandern in der Provence Informationen und Adressen von A bis Z Die Städte Arles, Nîmes und Avignon 3.15 Std. Gorges de la Cèze 2.15 Std. Bois de Ronze und Aven d’Orgnac 5.30 Std. Untere Ardècheschlucht 1.30 Std. Les Concluses 1.20 Std. Vaison-la-Romaine 4.00 Std. In der unteren Schlucht des Toulourenc 5.30 Std. Mont Ventoux, 1910 m 4.00 Std. Durch die Weinberge von Violès 1.45 Std. Dentelles de Montmirail 2.45 Std. Die Grande Montagne 2.15 Std. Notre-Dame-d’Aubune 3.15 Std. Combe de Curnier 3.45 Std. Wald und Schluchten von Venasque 3.15 Std. Im Wald von St-Lambert 3.30 Std. Gorges de la Nesque 3.00 Std. Gorges du Gardon 3.00 Std. St-Michel-de-Frigolet 5.00 Std. Gorges de Véroncle 1.30 Std. Roussillon 2.30 Std. Der Colorado von Rustrel 4.00 Std. Gorges de Regalon 2.30 Std. Der Zedernwald des Kleinen Luberon 4.15 Std. Mourre Nègre, 1125 m 2.15 Std. Rund um die Abtei von St-Roman 1.45 Std. St-Rémy und Lac Peirou 3.15 Std. Das Panorama von la Caume, 389 m 1.45 Std. Am Étang de Berre 2.30 Std. Die Seen von Bimont und Zola 3.45 Std. Croix de Provence, 946 m 6.00 Std. Digue à la Mer und Étang de Vaccarès 3.15 Std. Étang de Galabert und Étang du Fangassier 2.15 Std. Pilon du Roi 2.45 Std. Tête du Grand Puech, 778 m 2.30 Std. Montagne de Regagnas 3.00 Std. Col de Bertagne 3.30 Std. St-Pilon, 994 m, und Faux Joug de l’Aigle, 1118 m 2.45 Std. St-Probace und die Schlucht des Caramy 3.00 Std. Die drei Calanques von Cassis 3.30 Std. Cap Canaille und Grande Tête, 394 m 3.15 Std. Sommet de l’Homme, 1637 m 3.45 Std. Signal de Lure, 1826 m 1.15 Std. Plateau von Ganagobie 4.00 Std. Gorges de Trévans 3.00 Std. Die Berge und der Wald von Montdenier 3.30 Std. Cadières de Brandis 3.30 Std. Basses Gorges du Verdon 4.45 Std. Lac de Ste-Croix und der untere Verdon 3.15 Std. Im Forêt de la Repentance 3.00 Std. Moustiers-Ste-Marie und der Ravin du Riou 6.00 Std. Die Große Verdonschlucht / Verdon Schlucht Stichwortverzeichnis Französische Begriffe für Wanderer

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Elsass Wanderführer, Rother
Wanderführer für Elsass von Bergverlag Rother "Welch prächtiger Garten!", soll der Sonnenkönig Ludwig XIV. bei seiner Reise durchs Elsass verzückt ausgerufen haben. Das milde Klima lässt Esskastanien- und Feigenbäume reifen. Blumengeschmückte Fachwerkhäuser und Brunnen, in denen Goldfische schwimmen, wecken Erinnerungen an südlichere Gefilde. Der Rother Wanderführer "Elsass" stellt 50 Touren durch diese reizvolle Region im Osten Frankreichs vor. Die in diesem Band versammelten Wanderungen sind vorwiegend einfache Halbtages- und Tagestouren, die sich das ganze Jahr über lohnen: Im Frühling locken blühende Obstbäume, im Sommer sonnendurchflutete Weinberge, im Herbst und Winter versprechen klare Tage eine herrliche Fernsicht. Berühmt ist das Elsass auch durch seine kulinarischen Genüsse, die sich hervorragend mit Wanderungen in malerischer Landschaft verbinden lassen. Jede der 50 Wanderungen verfügt über eine detaillierte Wegbeschreibung, einen Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Tourensteckbriefe liefern Infos zu Anforderungen, Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Zahlreiche Farbfotos zeigen das Elsass in seiner ganzen Vielfalt. Inhaltsverzeichnis Vorwort Symbole Übersichtskarte Französische Begriffe für Wanderer Allgemeine Hinweise Die Top-Touren im Elsass Wandern im Elsass Informationen und Adressen Das Elsass nördlich von Strasbourg 1 Lautertal und die "Höhen des Landkreises" 2 Von der Bienwaldmühle zur Pferderennbahn bei Altenstadt 3 Mittelalterliches Wissembourg 4 Vom Artilleriewerk Schoenenbourg nach Hunspach 5 Von Merkwiller-Pechelbronn nach Memmelshoffen 6 Von Oberbronn zur Ruine Grand-Arnsbourg 7 Von Baerenthal über die Ruine Ramstein zur Silberquelle 8 Burg Lichtenberg und das Tierkirchlein 9 Von Soucht nach St-Louis-lès-Bitche 10 Von La Petite-Pierre zu den Felsenwohnungen in Graufthal 11 Von Neuwiller-lès-Saverne zur Hunebourg 12 Schleusen am alten Marne-Rhein-Kanal 13 Burgen über Saverne 14 Im Flussdelta der Sauer 15 Von Sessenheim an den Rhein 16 Von Offendorf ins Naturschutzgebiet Rossmoerder Elsässische Weinstraße und die Region zwischen Strasbourg und Mulhouse 17 Auf Uferwegen an der Bruche entlang nach Ergersheim 18 Von Obernai über den Schenkenberg zum Kloster Bischenberg 19 Der Mont Ste-Odile 20 Von Barr zur Ruine Landsberg und nach Heiligenstein 21 Von Andlau ins Winzerdorf Mittelbergheim 22 Auf Waldwegen zu den Ruinen Bernstein und Ortenbourg 23 Von Châtenois zur Haut-Koenigsbourg 24 Von Kientzheim auf Weinbergwegen nach Sigolsheim 25 Insel im Rhein 26 Durch den Ill-Wald zur Kapelle an der Eiche 27 Im Rebenmeer zwischen St-Hippolyte und Bergheim 28 Drei Burgen über Ribeauvillé 29 Von Ribeauvillé über Hunawihr zur Ruine des Klosters Sylo 30 Von Riquewihr zur Kapelleneiche 31 Malerisches Kaysersberg 32 Von Ammerschwihr zum Marienwallfahrtsort Trois Épis 33 Hoch über dem Tal der Fecht von Gunsbach nach Munster 34 Zu den drei Burgen über Eguisheim 35 Von Gueberschwihr nach Voegtlinshoffen 36 Teufelsstein am Kreuzweg 37 Von Rouffach zur Ölbergkapelle und auf den Strangenberg 38 Strangenberg und Zinnkoepfle 39 Kapelle auf dem Bollenberg 40 Von Guebwiller nach Bergholtz-Zell 41 Felsen über Guebwiller 42 Von Thierenbach zum Ehrenmal der Roten Rain Sundgau und Kleine Elsässer Camargue 43 Durch die Kleine Elsässer Camargue 44 Auf Dammwegen den Rhein und den Hüninger Kanal entlang 45 Von Hirtzbach zur Kapelle St. Glucker 46 Von Levoncourt zur Ruine Morimont 47 Auf dem Drei-Länder-Weg zum Rossberg bei Ferrette 48 Über Aussichtsfelsen bei Ferrette zur Zwergenhöhle 49 Von Oltingue nach Raedersdorf 50 Ruine Landskron und Kloster Mariastein Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Neu
GR 70: Le chemin de Stevenson Wanderführer mit Karten 1:50.000 - TopoGuides FFR 700
Wanderführer für den Chemin de Stevenson mit Karten 1:50.000 - TopoGuide FFR 700 Wanderführer für den Stevenson-Weg von le Puy-en-Velay nach Alès durch das Velay, das Gévaudan, die Monts de Lozère und die Cevennen Dieser Wanderführer wurde herausgegeben von FFRP / FFRandonnée - Fédération Française de la Randonnée pédestre, der nationale französische Wanderverein, dessen Hauptaufgabe die Unterhaltung und Kennzeichnung der französischen Wanderwege, die Schaffung neuer Wanderwege und das Publizieren von Wanderführer und Karten ist. Der Führer beschreibt den kompletten Weg von Le Puy-en-Velay nach Alès und enthält topographische Wanderkarten auf Grundlage der IGN-Karten im Maßstab 1:50.000, Übernachtungsmöglichkeiten mit Adresse und Telefonnummer, touristische Informationen und Sehenswürdigkeiten, Informationen zur Natur bzw. Fauna und Flora, praktische Tipps und nützliche Adressen. Die Texte sind ausschließlich auf französisch.  Name: Chemin de Stevenson / Stevensonweg GR-Nummer: GR 70 Länge: 252 Km Etappen: 10-12 Tage Regionen (Départements): Haute-Loire, Lozère. Ardèche, Gard Regionen (Landschaft): Velay, das Gévaudan, die Monts de Lozère und die Cevennen

25,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer: Zu Fuss durch die Pyrenäen, Der Osten, Wanderführer – Rotpunktverlag
Wanderführer: Zu Fuss durch die Pyrenäen, Der Osten vom Rotpunktverlag In 71 Wandertagen erleben wir die ganze Vielfalt dieser Bergregion: die schroffen Klippen am Atlantik, kleine baskische Dörfer inmitten grüner Hügelzüge, karstige Bergregionen, Bergseen in allen denkbaren Farbtönen, alte Kurorte beidseits der Grenze, von Gletschern umrandete Dreitausender und die sanften Strände des Mittelmeeres. François Meienberg führt uns auch in alle drei Nationalparks der Pyrenäen mit ihrer unendlich reichen Flora und Fauna. Erzählt wird aber auch die turbulente Geschichte der Region, die bereits in der Steinzeit besiedelt war. Die Mauren stießen im Mittelalter über die Pässe bis nach Frankreich vor, Jakobspilger strömen seit mehr als tausend Jahren über die Pyrenäen nach Santiago de Compostela. Der Bürgerkrieg tobte hier, und Flüchtlinge brachten sich im Zweiten Weltkrieg über die grüne Grenze nach Spanien in Sicherheit. Die Basken im Westen und die Katalanen im Osten kämpfen seit Jahrhunderten für mehr Autonomie und Selbstbestimmung. Die beiden reich bebilderten Bände vermitteln alle notwendigen Informationen rund um die Wanderungen: Tipps für die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr, Routenskizzen, Übernachtungsmöglichkeiten, Empfehlungen für Restaurants, Besichtigungen am Wege.  

21,00 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Jakobsweg Trier-Vézelay, Conrad Stein Verlag
Outdoor Wanderführer für den Jakobsweg von Trier nach Vézelay von Martin Simon und Ingrid Retterath| Conrad Stein Verlag Von der Römerstadt Trier führt der Jakobsweg Trier – Vézelay durch Lothringen und die Champagne bis zum Wallfahrtsort Vézelay im Burgund. Unterwegs wandern Sie durch Felder, Wiesen und Weinberge, begleiten Mosel und Maas, passieren verträumte Dörfer und lebendige Städte wie Metz und Toul. Der Pilgerführer beschreibt die ca. 500 km lange Strecke von Ort zu Ort, sodass man leicht individuelle Etappenplanen kann. Zu der gesamten Route gibt es Varianten zum Pilgern mit dem Fahrrad, Tipps für Unterkünfte, Angaben zu Stempelstellen, Infos zu Sehenswürdigkeiten u. v. m. Genaue Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks helfen unterwegs bei der Orientierung; umfassende Reise-Infos erleichtern die Planung der Pilgerreise. Der Wanderführer überzeugt mit farbigen Übersichtskarten, Kartenskizzen in 1:75.000. Zu jeder Etappe gibt es ein Höhenprofil, sowie eine Kurzübersicht zu Streckenlänge, Wanderzeit, Einkehrmöglichkeiten und Wegmarkierungen. Kleine Exkurse geben Hinweise auf Sehenswertes und Hintergründe am Weg. GPS-Tracks stehen zum Download zur Verfügung. Inhalt: Vorwort Land und Leute Reise-Infos von A bis Z Kleiner Sprachführer Index

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für Küstenwandern in der Bretagne – Rotpunktverlag
Wanderführer: Küstenwandern in der Bretagne vom Rotpunktverlag Bretagne – schroffe Steilküsten, weite Dünenlandschaften, endlose Strände, die sich bei Flut das Wasser zurückerobert, einsame Inseln, hübsche Hafenstädtchen, alte Leuchttürme. Der Fernwanderweg GR 34 verläuft auf der Trasse des einstigen Zöllnerpfads, des Sentier des douaniers. Fast immer direkt am Meer, 1700 Kilometer die gesamte bretonische Küste entlang, gut gepflegt und markiert. Die Reisejournalisten Dagmar Beckmann und Christoph Potting stellen einige der attraktivsten Küstenabschnitte des GR 34 in sechs Hauptregionen vor: der wilde Norden rund um Saint-Malo, die Côte de Granit Rose mit ihren berühmten Felsskulpturen, das einsame Pays des Abers, das historisch bedeutsame Douarnenez, die malerische Riviera, wo einst Proust und Churchill weilten, und schließlich die quirligen Küstenorte des Südens. Wandern, Wege, Wissen – jedes der 18 Kapitel ist einem »typischen« Thema der Bretagne gewidmet: Natur- und Küstenschutz, Austern, Algen und Salz, Militärbastionen, Segelabenteuer, Fischerei und Tourismus. Anschaulich und unterhaltsam geschrieben, mit allen nötigen Informationen und Tipps zu Einkehr, Unterkunft und Transport, ist dieses Buch der ideale Begleiter für eine individuelle Bretagne-Reise!

29,00 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

GR5 Wanderführer: Jura-Durchquerung mit Kartenmaterial - TopoGuides FFR 512
Wanderführer für den GR5 - Jura-Durchquerung mit Karten in 1:50.000 - TopoGuide FFR 512 Wanderführer für la Grande Traversee du Jura (GR 5) von Mandeure nach bis nach Culoz und GR Pays: Tours du Pays de Montbeliard Dieser Wanderführer wurde herausgegeben von FFRP / FFRandonnée - Fédération Française de la Randonnée pédestre, der nationale französische Wanderverein, dessen Hauptaufgabe die Unterhaltung und Kennzeichnung der französischen Wanderwege, die Schaffung neuer Wanderwege und das Publizieren von Wanderführer und Karten ist. Der Führer beschreibt den kompletten Weg von Mandeure nach Culoz und enthält topographische Wanderkarten auf Grundlage der IGN-Karten im Maßstab 1:50.000, Übernachtungsmöglichkeiten mit Adresse und Telefonnummer, touristische Informationen und Sehenswürdigkeiten, Informationen zur Natur bzw. Fauna und Flora, praktische Tipps und nützliche Adressen. Die Texte sind ausschließlich auf französisch. Name: La Grande Traversee du Jura GR-Nummer: GR 5, GR 9,  GR509 GTJ, GR Pays Länge: 516,7 km für den GR 5 Etappen: 21 für den GR 5

25,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für den Jakobsweg Via Gebennensis - Outdoor - Conrad Stein
Outdoor Wanderführer für den Jakobsweg Via Gebennensis von Hartmut Engel| Conrad Stein Verlag Von Genf nach Le-Puy-en-Velay Der in diesem Band beschriebene Jakobsweg, die Via Gebennensis, verläuft über ca. 350 km zwischen dem schweizerischen Genf und dem französischen Pilgerzentrum Le Puy-en-Velay im Département Haute-Loire. Er gehört nach Meinung vieler Pilger zu den schönsten Jakobswegen überhaupt. Der Autor beschreibt detailliert die Streckenführung für Wanderer. Er liefert wichtige Informationen zur Vorbereitung und Durchführung der Reise und Angaben zu Sehenswürdigkeiten, Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten entlang des Weges, wobei auch die regionalen Spezialitäten der französischen Küche Erwähnung finden. Dieses OutdoorHandbuch wendet sich auch an Wanderer und Pilger, die wenige oder keine Französischkenntnisse haben. Es stellt alle notwendigen und praktischen Informationen für eine längere Wanderung auf der Via Gebennensis zur Verfügung. Das Buch basiert auf den Erfahrungen des Autors beim Wandern auf diesem Jakobsweg und berücksichtigt wertvolle Anregungen der Leser. Der Wanderführer überzeugt mit farbigen Übersichtskarten, Kartenskizzen in 1:75.000. Zu jeder Etappe gibt es ein Höhenprofil, sowie eine Kurzübersicht zu Streckenlänge, Wanderzeit, Einkehrmöglichkeiten und Wegmarkierungen. Kleine Exkurse geben Hinweise auf Sehenswertes und Hintergründe am Weg. GPS-Tracks stehen zum Download zur Verfügung. Inhalt: Einleitung Reise-Infos von A bis Z Via Gebennensis Index

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Dordogne & Perigord Wanderführer - Bergverlag Rother
Entdecken Sie die Dordogne & das Périgord mit dem Rother Wanderführer Tauchen Sie ein in die urtümliche, verwunschene und abenteuerliche Welt des französischen Südwestens mit dem Rother Wanderführer "Dordogne & Perigord". Dieser umfassende Guide präsentiert Ihnen die 53 schönsten Wanderungen entlang der Dordogne, durch das Périgord und das Quercy - ein Paradies für Frankreich-Liebhaber und Wanderbegeisterte. Highlights der Region Atemberaubende Landschaften entlang der Dordogne Raue und wilde Natur des Quercy Grüne Hügellandschaften des Périgord Mittelalterliche Burgen und Dörfer in einzigartiger Dichte Steinzeitliche Felskunst in den Höhlen von Lascaux und Pech Merle Vielfältige Wandermöglichkeiten 53 sorgfältig ausgewählte Touren Wanderungen für jeden Anspruch Routen durch steile Klippen und wildromantische Flusstäler Pfade durch verwunschene Wälder und über weite Anhöhen Erkundungen um Sarlat-la-Canéda, Périgueux und Cahors Umfassende Toureninfos für perfekte Planung Zuverlässige und detaillierte Wegbeschreibungen Präzise Wanderkarten mit eingezeichnetem Routenverlauf Aussagekräftige Höhenprofile Geprüfte GPS-Tracks zum Download Übersichtliche Darstellung aller wichtigen Informationen Insider-Tipps vom Experten Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung des Autors Peter Brück: Persönliche Empfehlungen und Geheimtipps Über 20 Jahre Ortskenntnis Einblicke in die französische Lebensart Mehr als nur Wandern Kombinieren Sie Wandern mit Gourmet-Erlebnissen im Périgord Erfrischende Bademöglichkeiten in der Dordogne Kulturelle Entdeckungen in mittelalterlichen Dörfern Einblicke in die prähistorische Vergangenheit der Region Erleben Sie die Magie der Dordogne, des Périgord und des Quercy! Mit diesem Rother Wanderführer sind Sie bestens vorbereitet für unvergessliche Wanderabenteuer, kulturelle Entdeckungen und kulinarische Genüsse in einer der faszinierendsten Regionen Frankreichs. Lassen Sie sich von der ursprünglichen Schönheit der Landschaft verzaubern und genießen Sie französische Lebensart in vollen Zügen.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Pyrenäen GR10 Wanderführer, Bergverlag Rother
Wanderführer für Pyrenäen GR10 von Bergverlag Rother Vom Atlantik durch die Pyrenäen bis ans Mittelmeer Als einer von drei großen Fernwanderwegen durch die Pyrenäen gilt der GR 10 als der einfachste und der am besten markierte. Auf dem Weg vom Atlantik zum Mittelmeer gilt es mehr als 920 Wanderkilometer zurückzulegen. Dabei zeigt der GR 10 viele Gesichter: Am Fuße der baskischen Hügellandschaft startend führt der Weg zunächst durch die felsigen Hochpyrenäen, die mit Highlights wie dem Vignemale und dem Cirque du Gavarnie begeistern. Im sich anschließenden Ariège finden Wandernde vor allem Ruhe und unberührte Natur. Den krönenden Abschluss bilden die östlichen Pyrenäen, wo beständiges Wetter und die mediterrane Pflanzenwelt schon auf das nahende Mittelmeer hinweisen. Mit diesem Wanderführer lässt sich der GR 10, der die Pyrenäen auf französischer Seite durchquert, in 53 Etappen erwandern. Jede Etappe wird mit allen wichtigen Informationen vorgestellt. Dazu gehören Hinweise zu Zeltmöglichkeiten als auch zu Unterkünften, die die Weitwanderung ohne Zelt ermöglichen. Hinzu kommen Infos zu Einkehr und Wasserstellen. Abkürzungen einzelner Etappen und zusätzliche alternative Routenvorschläge lassen die Tour an individuelle Bedürfnisse anpassen.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wandern rund um den Montblanc, Wanderführer, Rotpunktverlag
Wanderführer: Wandern rund um den Montblanc vom Rotpunktverlag Die »Tour du Mont-Blanc« rund um den Montblanc zählt zu den schönsten und bekanntesten Weitwanderwegen in den Alpen. Erstaunlich nur: Im deutschsprachigen Raum ist er wenig bekannt. Und erst recht unbekannt sind die vielen anderen Wege abseits der Rundtour. Dieser Wanderführer füllt eine Lücke und führt, abseits der touristischen Trampelpfade, rund um das Montblanc-Massiv: über zwanzig Pässe, durch drei Länder, sieben Täler und durch eines der spannendsten Kapitel der Entdeckung der Alpen. Der Montblanc ist mit 4807 Metern der höchste Gipfel der Alpen, ein Riese aus Fels und Eis - und ein Massiv: 21 Viertausender ragen spitz in den Himmel, 101 Gletscher fließen zu Tal. Für die ersten Alpenreisenden war der Montblanc der Inbegriff des Schrecklichen, für seinen Entdecker Horace Bénédict de Saussure eine Obsession, für Dichter und Maler ein unerschöpflicher Fundus an Eindrücken. Am Montblanc nahmen der Alpinismus und der Tourismus in den Alpen ihren Anfang. Bis heute bleibt er ein Höhepunkt jeder Europareise und eine Herausforderung für die Alpinisten. Der Montblanc steht exemplarisch für eine Region, in der sich spektakuläre Natur, traditionelle pastorale Kultur, modernste Industrie, Transitraum und Massentourismus auf engstem Raum befinden.  

21,00 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Vogesen. Wandern für die Seele, Wanderführer, Droste Verlag
Wanderführer Vogesen Wandern für die Seele aus dem Droste VerlagRomantische Burgruinen, ursprüngliche Wälder, erfrischende Seen und Wasserfälle: Die Vogesen sind eine Wohltat für die Seele! Stephan Petersens Wanderungen laden dazu ein, sich Zeit zu nehmen und den Moment zu genießen. Entspannt wandert man über grüne Bergwiesen, entdeckt geheimnisvolle historische Spuren und erkundet mysteriöse Felsformationen. Wenn der Blick über die Gipfel in die Ferne schweift, spürt man die Kraft der Natur und fühlt sich glücklich und frei.

18,00 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Inspiration Cote d Azur Wanderführer von Kompass
KOMPASS Inspiration Côte d'Azur: Entdecken Sie das azurblaue Paradies Der "KOMPASS Inspiration Côte d'Azur" ist Ihr ultimativer Reiseführer, um 35 einzigartige Natur- und Wanderhighlights an der französischen Riviera zu entdecken. Von verborgenen Wasserfällen über einsame Buchten bis hin zu atemberaubenden Aussichten und charmanten Bergdörfern – dieser Führer ist perfekt für alle, die die Geheimnisse der Côte d'Azur schon vor ihrer Reise erkunden möchten. Bereiten Sie sich auf einen Urlaub voller Natur und Aktivitäten vor, indem Sie die schönsten Orte mit der dazu passenden Wandertour erkunden. Ein Reiseführer voller Geheimnisse und Schönheit Die Côte d'Azur, bekannt für ihr azurblaues Meer, duftende Lavendelfelder und malerische Küstenorte, bietet die perfekte Kulisse für Wanderungen entlang der Steilküsten und durch die mediterrane Macchia. Dieser Reiseführer liefert Ihnen kompakte Beschreibungen der Top-Highlights der Region, begleitet von Wandervorschlägen, Kartendarstellungen und Fotos, um Ihnen einen lebendigen Eindruck von dem zu vermitteln, was Sie erwartet. Perfekt für die Urlaubsplanung Der "KOMPASS Inspiration Côte d'Azur" hilft Ihnen, schnell einen Überblick zu bekommen, wie Sie das Beste aus Ihrem Urlaub oder Kurzurlaub an der Côte d'Azur machen können. Der Fokus liegt voll und ganz auf der Natur und einem aktiven Urlaub, wobei jeder Zielort mit einer passenden Wandertour vorgestellt wird. Dank der praktischen App-Erweiterung für digitale Wanderkarten oder Wandertouren je nach Destination sind Sie bestens für Ihre Entdeckungstouren ausgerüstet. Ihre Reise an die Côte d'Azur beginnt hier Mit dem "KOMPASS Inspiration Côte d'Azur" in der Hand sind Sie bereit, die unvergesslichen Ausblicke, entspannten Momente und die unvergleichliche Schönheit der Côte d'Azur zu erleben. Entdecken Sie die Region zu Fuß und lassen Sie sich von der Vielfalt und Pracht dieses einzigartigen Küstenabschnitts Frankreichs verzaubern. Holen Sie sich jetzt Ihren "KOMPASS Inspiration Côte d'Azur" und beginnen Sie die Planung eines unvergesslichen Urlaubs an einem der schönsten Orte der Welt. Es ist Zeit, die azurblaue Küste Frankreichs zu erkunden und einzigartige Erinnerungen zu sammeln.

12,95 € *

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wanderführer für die Bretagne - Outdoor | Conrad Stein
Outdoor Wanderführer für die Bretagne in Frankreich | Conrad Stein Verlag Die Bretagne ist als Urlaubsregion zu Recht beliebt. Zwischen rauen Küsten und lieblichen Dörfern, tiefen Wäldern und endlosen Sandstränden, zerklüfteten Felsen und Moorlandschaften liegt meist nur ein Katzensprung. Die Wanderungen in diesem Buch sind dabei durchweg familienfreundlich, da zahllose Strände, Seen und Flüsse zum Baden und Planschen einladen und an jeder Ecke Neues zu entdecken ist. Einzelne Wege sind mit geländegängigen Kinderwagen machbar. Kulturelles, Historisches und Kulinarisches runden dabei das Wandererlebnis ab. Begeben Sie sich auf alte Zöllnerwege, eine Bergetappe durch die Monts d’Arrée oder eine Inselumrundung. Dabei heißt die Bretagne auch im Frühling und im Herbst mit mediterranem Klima willkommen. Ein ideales Ziel für einen perfekten Genusswanderurlaub!Ergänzt werden die Wegbeschreibungen durch Karten und Höhenprofile und GPS-Tracks können von der Verlags-Homepage heruntergeladen werden.

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Fernwander-Wege

Erkunde die unendlichen Weitwanderwege - mit über 250 Wanderführer zu unvergleichlichen Abenteuern.

Fernwanderweg-Wanderführer

Schweden: Kungsleden Wanderführer, Conrad Stein
Outdoor Wanderführer für den Kungsleden in Schweden | Conrad Stein Verlag Fast 1.000 km zieht sich der berühmte Kungsleden durch das schwedische Fjäll. Neben dem viel bewanderten nördlichen Teil zwischen Abisko und Hemavan stellt Autor Michael Hennemann auch die unbekannteren, aber nicht weniger reizvollen Abschnitte des Kungsleden weiter im Süden (Storlien bis Sälen) vor. Angaben zu Anreisemöglichkeiten für die einzelnen Teilabschnitte, zur Länge der Etappen und benötigter Wanderzeit sowie Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten in Hütten oder auf schönen Zeltplätzen komplettieren die detaillierte Wegbeschreibung. Bei der Orientierung helfen außerdem die Kartenskizzen und Höhenprofile in dem handlichen und leichten Buch.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

GTA - Grande Traversata delle Alpi Wanderführer, Rother
Wanderführer für GTA - Grande Traversata delle Alpi von Bergverlag Rother Die Grande Traversata delle Alpi, kurz GTA, führt mit gewaltiger 4000er-Kulisse vom Nufenenpass an der Schweizer Grenze auf alten Saumwegen durch den italienischen Westalpenbogen bis ans Mittelmeer. Sie gewährt Einblicke in eine der ursprünglichsten Alpenregionen ebenso wie in einen vielfältigen Kulturraum, der aber immer mehr zu verschwinden droht. Um dem teils dramatischen Einwohnerrückgang entgegenzuwirken, wurde im Jahre 1979 die GTA geboren - ein durchaus gelungener Versuch, mit sanftem Tourismus eine neue Verdienstquelle und damit einen Anreiz zum Bleiben zu schaffen. Die Route setzt sich in erster Linie aus den alten Verbindungspfaden zwischen den Tälern zusammen, die Etappen enden daher überwiegend in den urigen Dörfern, wo die Einnahmen aus dem Wandertourismus den Einheimischen direkt zugute kommen. Mit einer Strecke von ca. 900 Kilometern und 65.000 Höhenmetern, aufgeteilt auf etwa 65 Etappen, ist die GTA eine echte Herausforderung für Weitwanderer und schon aus Zeitgründen nicht für jedermann in einem Stück zu bewältigen. Im vorliegenden Rother Wanderführer ist sie daher in Wochenabschnitte untergliedert, mit verkehrstechnisch leicht zugänglichen Ausgangs- und Endpunkten. Die Autoren Iris Kürschner und Dieter Haas haben über mehrere Jahre die Westalpen und ihre Durchquerungsrouten ausgekundschaftet. In diesem Buch geben sie ihre Erfahrungen wieder und bieten neben der präzisen Streckenbeschreibung eine Fülle von Informationen zur Infrastruktur am Weg sowie zu Sehens- und Wissenswertem am Wegesrand. Karten mit eingezeichnetem Routenverlauf, aussagekräftige Höhenprofile sowie die zum Download bereitstehenden GPS-Tracks ergänzen den Wanderführer und machen ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter für die Durchquerung der Alpen auf der GTA. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Übersichtskarte GTA - Der Weg und seine Geschichte Highlights der GTA Etappenübersicht Touristische Hinweise Symbole GPS-Tracks Vorschläge zur Ausrüstung Wandern auf der GTA Informationen und Adressen Durch die Lepontinischen Alpen - Walserwege und der Naturpark Veglia-Devero: 1 Alpe di Cruina - Capanna Corno Gries 2 Capanna Corno Gries - Rifugio Margaroli 3 Rifugio Margaroli - Alpe Devero 4 Alpe Devero - Alpe Veglia 5 Alpe Veglia - Gondo Simplongebiet und unbekanntes Hinterland von Domodossola - Von der Gondoschlucht ins Val Anzasca: 6 Gondo - Zwischbergen 7 Zwischbergen - Rifugio Gattascosa 8 Rifugio Gattascosa - Rifugio Alpe Laghetto 9 Rifugio Alpe Laghetto - Alpe Cheggio 10 Alpe Cheggio - Alpe della Colma 11a Alpe della Colma - Molini di Calasca Durch Walserland - Spurensuche im Naturpark Alta Valsesia: 11b Molini di Calasca - Alpe del Lago 12 Alpe del Lago - Campello Monti V12 Forno - Campello Monti 13 Campello Monti - Rimella/Chiesa 14 Rimella/Chiesa - Alpe Baranca 15 Alpe Baranca - Carcoforo 16 Carcoforo - Rima 17a Rima - Alagna Vom Monte Rosa zur Pforte des Aostatals - Valsesia, Biellese, Canavese: 17b Alagna - Sant’ Antonio di Val Vogna 18 Sant’ Antonio di Val Vogna - Rifugio Rivetti 19 Rifugio Rivetti - Santuario San Giovanni 20 Santuario San Giovanni - Oropa 21 Oropa - Trovinasse 22a Trovinasse - Quincinetto Das Canavese und die wilde Seite des Gran-Paradiso-Nationalparks: 22b Quincinetto - Le Capanne 23 Le Capanne - Fondo 24 Fondo - Piamprato 25 Piamprato/Ronco - Talosio 26 Talosio - San Lorenzo 27 San Lorenzo - Noasca 28 Noasca - Ceresole Reale Durch die Lanzo-Täler - Ex-Sommerfrische von Turin: 29 Ceresole Reale - Pialpetta 30 Pialpetta - Balme 31 Balme - Usseglio 32 Usseglio - Rifugio Vulpot 33 Rifugio Vulpot - Il Trucco V33 Rocciamelone 34a Il Trucco - Susa Okzitanien und die Heimat der Waldenser - Vom Susa- ins Po-Tal: 34b Susa - Meana di Susa 35 Meana di Susa - Alpe Toglie 36 Alpe Toglie - Usseaux V35 Salbertrand - Rifugio Arlaud V36 Rifugio Arlaud - Usseaux 37 Usseaux - Balsiglia/Didiero 38 Didiero - Ghigo di Prali 39 Ghigo di Prali - Villanova 40 Villanova - Rifugio Barbara Lowrie 41 Rifugio Barbara Lowrie - Pian Melzè Durch das Monviso-Land - Vom Po- ins Varaita-Tal: 42 Pian Melzè - Rifugio Alpetto 43 Rifugio Alpetto - Rifugio Bagnour 44 Rifugio Bagnour - Chiesa/Chiazale Die Dolomiten von Cuneo - Die Talschlüsse von Varaita, Maira und Stura: 45 Chiazale - Campo Base 46 Campo Base - Chialvetta 47 Chialvetta - Pontebernardo 48 Pontebernardo - Sambuco V45 Chiesa/Chiazale - San Martino V46 San Martino - Celle di Macra V47 Celle di Macra - Santuario San Magno V48 Santuario San Magno - Sambuco Durch die westlichen Seealpen - Schmugglernest, Thermalquellen und Europas höchstgelegenes Kloster: V48a Pontebernardo - Ferriere V48b Ferriere - Rifugio Migliorero 49 Sambuco - Rifugio Migliorero 50 Rifugio Migliorero - Strepeis 51 Strepeis - Sant’ Anna di Vinadio 52 Sant’ Anna di Vinadio - Rifugio Malinvern 53 Rifugio Malinvern - Terme di Valdieri Im Banne des Argentera-Massivs - Der Naturpark Alpi Marittime: 54 Terme di Valdieri - Rifugio Genova-Figari 55 Rifugio Genova-Figari - San Giacomo 56 San Giacomo - Trinità 57 Trinità - Palanfrè 58 Palanfrè - Limonetto/San Lorenzo Die Ligurischen Alpen - Vom Tenda-Pass durch die "Piccole Dolomiti" und zum Mittelmeer: 59 Limonetto/San Lorenzo - Rifugio Garelli 60 Rifugio Garelli - Upega 61 Upega - Monesi di Triora 62 Monesi di Triora - Colla Melosa 63 Colla Melosa - Gola di Gouta 64 Gola di Gouta - Rifugio Alta Via 65 Rifugio Alta Via - Ventimiglia Stichwortverzeichnis Wanderlexikon Italienisch - Deutsch - Französisch

18,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für den GR 221 auf Mallorca - Bergverlag Rother
Wanderführer für GR 221 (Mallorca) von Bergverlag Rother Ein außergewöhnlicher Weitwanderweg verläuft durch den Nordwesten Mallorcas: der GR 221. Die sogenannte »Route der Trockensteinmauern« verläuft durch das Tramuntana-Gebirge, bietet atemberaubende Meerblicke und lässt die mallorquinische Bergwelt erleben. Je nach Kondition ist man 8 bis 10 Tagesetappen unterwegs. Dieser Wanderführer stellt den Weitwanderweg detailliert und umfassend vor, mit allen Varianten und etlichen Gipfelbesuchen. Er liefert zuverlässige Wegbeschreibungen mit aussagekräftigen Höhenprofilen und Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf. Außerdem liefert er detaillierte Übernachtungsvorschläge zu Wanderherbergen und anderen Unterkünften und viele extra Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten. Hinzu kommen zahlreiche Infos zur mediterranen Flora. Etappen: 5.00 Std. Es Capdellà - Estellencs 4.45 Std. Estellencs - Esporles 4.00 Std. Esporles - Valldemossa 4.30 Std. Valldemossa - Deià 3.30 Std. Deià - Refugi de Muleta (Port de Sóller) 2.30 Std. Refugi de Muleta - Sóller 8.00 Std. Sóller - Refugi de Tossals Verds Variante: 2.30 Std. Von Cúber über Pas Llils zum Refugi de Tossals Verds 6.20 Std. Refugi de Tossals Verds - Refugi de Son Amer (Lluc) 5.00 Std. Refugi de Son Amer - Pollença 1.30 Std. Pollença - Port de Pollença Variante ab Port d’Andratx: 3.00 Std. Port d’Andratx - Sant Elm 5.00 Std. Sant Elm - Refugi de ses Fontanelles 5.30 Std. Refugi de ses Fontanelles - Estellencs Variante ab s’Arracó: 4.00 Std. s’Arracó - Refugi de ses Fontanelles Variante ab Orient: 1.40 Std. Orient - Castell d’Alaró 4.40 Std. Castell d’Alaró - Refugi de Tossals Verds Gipfelziele: 4.50 Std. Sa Rateta, 1113 m, und Puig de l’Ofre, 1093 m 6.30 Std. Puig de Massanella, 1365 m 6.15 Std. Puig Tomir, 1104 m

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Kompass Wanderführer für den Alpe Adria Trail mit Karte
Alpe Adria Trail mit Karte, Kompass Wanderführer vom Großglockner nach Triest Die Wanderführer von Kompass geben schon im Inhaltsverzeichnis eine gute Übersicht über die verschiedenen Touren durch Markierung von Rund-/Streckenwanderungen, für Kinder geeignet, Länge, Dauer und ähnlichem. Jede Wandertour ist mit einem Tourenprofil und einem Kartenausschnitt, sowie einer guten Beschreibung ausgestattet. Zusätzlich gibt eine Wanderkarte für die beschriebenen Touren und GPS-Tracks zum Download.

17,50 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Moselsteig Wanderführer, Hikeline, Esterbauer
Wanderführer Moselsteig Wanderführer mit Karte von Hikeline     Maßstab: 1:35.000 Länge: 385 km Stadtpläne Übernachtungsverzeichnis Höhenprofil

11,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 4-8 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Rota Vicentina Wanderführer vom Rother Bergverlag - Historischer Weg & Fischerpfad in Südportugal
Wanderführer für Rota Vicentina von Rother Bergverlag - Historischer Weg & Fischerpfad in Südportugal Wichtigste Infos: Wanderführer mit zuverlässigen Wegbeschreibungen Höhenprofil und Übersichtskarten zu allen 20 Etappen Einkehr- und Unterkunfsmöglichkeiten sind enthalten Historischer Weg, Fischerpfad und 5 Rundwanderungen werden abgedeckt Ausführlicher Wanderführer für die Rota Vincentina im Südwesten Portugals entlang der Küste zwischen Santiago do Cacem zum Cabo de Sao Vicente. Der Fernwanderweg besteht aus dem Historischen Weg, dem Fischerpfad und mehreren Rundwegen. Das Wanderbuch teilt den Weg in 20 Etappen ein und bietet zu jeder Etappe eine detaillierte Beschreibung, ein Höhenprofil sowie eine Karte mit rot eingetragenem Wanderweg, desweiteren werden Unterkünfte und Einkehrmöglichkeiten in einem Quatierverzeichnis aufgelistet.  Der Historische Weg im Alentejo führt durch die berühmten Korkeichenwälder. Der Fischerpfad geht entlang des Atlantiks und Steilküstenlandschaften. Die Rota Vicentina wurden mit dem europaweiten Qualitätsprädikat "Leading Quality Trails - Best of Europe" ausgezeichnet. ISBN: 9783763345489 / 978-956-8925-04-8

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für den Franziskusweg (von Florenz nach Rom) - Outdoor - Conrad Stein
Outdoor Wanderführer für den Franziskusweg von Kees Roodenburg | Conrad Stein Verlag Franziskus von Assisi hat in Italien viele Fußspuren hinterlassen. Vor allem in Umbrien, der Gegend, in der er geboren wurde, aber auch in den angrenzenden Regionen Toskana und Latium. Die 563 km lange Strecke, die in diesem Wanderführer beschrieben wird, führt in diesen drei Regionen wo immer möglich über Pfade und Wege, die Franziskus, glaubt man den Experten, vor beinahe 800 Jahren wahrscheinlich benutzt hat. Und vorbei an Plätzen, von denen sicher ist, dass unser heiliger Fußgänger dort verweilt hat. Die Wanderung führt durch Täler und über Berge, durch mittelalterliche Städte und an jahrhundertealten Klöstern vorbei. Sie wandern meist auf stillen Pfaden und ruhigen Landwegen. Manchmal auch auf alten römischen Straßen, deren Reste hier und da noch erhalten sind. Ab und an ist ein Stück Asphalt unvermeidlich.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Korsika - GR 20 Wanderführer, Rother
Wanderführer für Korsika - GR 20 von Bergverlag Rother Korsika ist ein Traumziel für Wanderer und Trekker - Berge und Meer sind ganz nah beieinander und ein dichtes Wegenetz durchzieht die Insel. Der GR 20 ist der bekannteste Wanderweg Korsikas und nebenbei auch einer der berühmtesten Fernwanderwege Europas. Die 180 km lange Route durchquert die Mittelmeerinsel entlang dem Gebirgskamm von Calenzana im Nordwesten bis Conca im Südosten und verläuft dabei meist in Höhenlagen von etwa 2000 m. Entsprechend hochalpin und anspruchsvoll ist die Strecke; so geht es an vielen Tagen etwa 1000 Höhenmeter hinauf und ebenso viele hinunter, zudem sind zahlreiche gesicherte Kletterpassagen zu überwinden. Dieser Wanderführer beschreibt den gesamten Verlauf des GR 20, aufgeteilt in 18 Etappen, mit Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten sowie Hinweisen auf Quellen, Verkehrsanbindung und vieles mehr. Es werden Gipfelabstecher, Varianten sowie Abstiegs- und Einstiegsmöglichkeiten aufgezeigt, sodass man sich auch kleinere Mehrtagestouren auf dem GR 20 zusammenstellen kann. Den Wanderer erwartet Natur pur: herrliche Ausblicke, bizarre Felsformationen, enge Schluchten und weite Täler, herrliche Bergseen, erfrischende Badebecken in den Flüssen, Schafherden, dazu frischer korsischer Käse aus den zahlreichen Bergerien. Die Autoren Willi und Kristin Hausmann erwandern Korsika seit Jahrzehnten und geben hier ihre große Erfahrung und ihre Liebe zu Land und Leuten weiter, aufbereitet in der bewährten Qualität der Rother Wanderführer: Exakte Routenbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Streckenverlauf sowie Höhenprofile mit Gehzeiten und Infrastruktur machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter auf dem GR 20. Für die zweite Auflage wurden alle Angaben sorgfältig aktualisiert. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole Die Top-Touren entlang des GR 20 Etappen - Varianten (V) - Einstiege (E) - Gipfel (G Grandes Randonnées Wandern auf dem GR 20 Unterkünfte am GR 20 und an seinen Einstiegen GPS-Daten Wanderlexikon - Landes- und regionaltypische Begriff Korsika: Das Gebirge im Meer Informationen und Adressen Wanderungen: 1 Calenzana - Refuge d’Ortu di u Piobbu 1-V1 Calenzana - Refuge de Carrozzu 1-E1 Auberge de la Forêt de Bonifatu - Refuge d’Ortu di u Piobbu 2 Refuge d’Ortu di u Piobbu - Refuge de Carrozzu 3 Refuge de Carrozzu - Haut-Asco 4 Haut-Asco - Refuge Tighiettu 4-V1 Haut-Asco - Cirque de la Solitude - Refuge Tighiettu 5 Refuge Tighiettu - Refuge Ciuttulu di i Mori 5-E1 Calasima - GR 20/Bergerie de Ballone 5-G1 Paglia Orba, 2525 m 6 Refuge Ciuttulu di i Mori - Castellu di Verghio 6-E1 Von Albertacce/Niellu über den Mare a Mare Nord zum GR 20 6-E2 Von Evisa über den Mare a Mare Nord zum GR 20 7 Castellu di Verghio - Refuge de Manganu 7-E1 D 70/Col de Sevi - GR 20/Bocca San Pedru 7-E2 Forsthaus de Poppaghia - GR 20/Lac de Nino 7-E3 Corte - Tavignano-Tal - GR 20/Bergerie de Vaccaghia 7-E4 Orto - GR 20/Refuge de Manganu 8 Refuge de Manganu - Refuge de Petra Piana 8-E1 Durch das Restonica-Tal zum GR 20/Bocca â e Porte 8-G1 Monte Rotondo, 2622 m 9 Refuge de Petra Piana - Refuge de l’Onda 9-E1 Tattone - Manganello-Tal - GR 20/Passerelle de Tolla 9-E2 Guagno - GR 20 Variante/Bocca Manganello 9-E3 Chiusa - GR 20 Variante/Bocca d’Oreccia 10 Refuge de l’Onda - Vizzavona 10-V1 Crête de Muratello - Monte d’Oro, 2389 m - GR 20/Vizzavona. 10-V2 Cascades des Anglais - GR 20/Bocca Palmente 11 Vizzavona - Refuge de Capannelle 11-V1 Col de Vizzavona- GR 20/Rau de Marmano 11-E1 Ghisoni - GR 20/Crête de Cardo 12 Refuge de Capannelle - Col de Verde 12-G1 Monte Renoso, 2352 m 13 Col de Verde - Refuge de Prati 13-V1 Col de Verde - GR 20/Col de Laparo 13-E1 Isolaccio di Fiumorbo - Refuge de Prati 14 Refuge de Prati - Refuge d’Usciolu 14-E1 Gîte d’étape Catastaghju - GR 20/Col de Laparo 14-E2 Gîte d’étape Catastaghju - GR 20/Crête d’Acqua d’Acelli 14-E3 Chisa - GR 20/Crête d’Acqua d’Acelli 14-E4 Cozzano - GR 20/Col de Laparo 15 Refuge d’Usciolu - Bergeries de Basseta, Matalza, Croce 15-E1 Cozzano - GR 20/Bocca di Suragheddu 15-E2 Cozzano - GR 20/Bocca d’Occhiatu 15-E3 Zicavo - GR 20/Nord 15-E4 Zicavo - GR 20/Süd 16 Bergeries de Basseta, Matalza, Croce - Refuge d’Asinau 17 Refuge d’Asinau - Col de Bavella 17-E1 Rocchiu Pinzutu - Bergerie Tova - GR 20/Refuge d’Asinau 17-E2 Quenza - GR 20/Refuge d’Asinau 18 Col de Bavella - Refuge de Paliri 19 Refuge de Paliri - Conca Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Kompass Wanderführer für den Lechweg mit Karte
Lechweg mit Karte, Kompass Wanderführer vom Quellgebiet bis zum Lechfall Die Wanderführer von Kompass geben schon im Inhaltsverzeichnis eine gute Übersicht über die verschiedenen Touren durch Markierung von Rund-/Streckenwanderungen, für Kinder geeignet, Länge, Dauer und ähnlichem. Jede Wandertour ist mit einem Tourenprofil und einem Kartenausschnitt, sowie einer guten Beschreibung ausgestattet. Zusätzlich gibt eine Wanderkarte für die beschriebenen Touren und GPS-Tracks zum Download.

14,95 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für die Via Sacra mit Karten - Hikeline
Wanderführer Via Sacra mit Karte von Hikeline Der Pilger anno dazumal begann den Weg nach Mariazell außerhalb der Wiener Stadtmauer, bei der Kirche zu den heiligen Schutzengeln, auch Paulanerkirche genannt. Über Matzleinsdorf ging es hinauf auf den Wienerberg, an der Säule Spinnerin am Kreuz vorbei und wieder hinab in die weite Ebene, die bis zur Wallfahrtskirche nach Maria Enzersdorf am Gebirge führte. An der Burg Liechtenstein vorbeiwandernd kamen die Pilger zum Urlauberkreuz, bei dem sie sich häufig von noch mitgegangenen Verwandten oder Freunden verabschiedeten. Die Bezeichnung Urlauberkreuz steht für jene Wegkreuze, bei denen sich die Menschen beurlaubten, vom Alltag Abschied nahmen, wie dies bei Wallfahrten auch der Fall ist. Da heute, im 21. Jahrhundert, die Strecke von der nur noch in Bruchstücken existierenden Wiener Stadtmauer bis nach Maria Enzersdorf eine der am stärksten befahrenen Bundesstraßen Österreichs geworden ist, sei dem heutigen Pilger dieser Beginn nicht angeraten. Der offiziell markierte Wegverlauf der Via Sacra führt vom Urlauberkreuz weg. Es ist jedoch auch möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Maria Enzersdorf zu fahren und von dort auf einer beschriebenen, aber nicht markierten Strecke über die Wallfahrtskirche und an der Burg Liechtenstein vorbei bereits hier den Spuren der historischen Wallfahrer zu folgen. Es gibt zwei markierte Hauptrouten, die von Wien nach Mariazell führen. Während die Via Sacra vorwiegend in Tälern entlang der traditionellen Routen verläuft, wandern Sie am Wiener Wallfahrerweg mitten durch den Wienerwald und die Wiener Alpen. Es gibt mehrere Verzweigungen, bei denen ein Wechsel von der einen Wegvariante zur anderen möglich ist. Einerseits ist es daher unbedingt notwendig, dass Sie sich bereits im Vorhinein Ihre Wegstrecke grob überlegen, andererseits ist es damit möglich, sich die Strecke nach den eigenen Interessen und Wegbeschaffenheiten einzuteilen. Beide Strecken weisen eine Länge von 110-130?Kilo­metern auf, zumindest 4.000 Höhenmeter müssen auf der Gesamtstrecke bewältigt werden. Da weite Strecken der Via Sacra entlang asphaltierter Radwege geführt werden, verläuft etwa ein Drittel der gesamten Wegstrecke auf Hartbelag. Wem das nicht stört, winkt zur Belohnung der Besuch vieler kultureller Kleinode. Grundsätzlich empfehlen wir, unbedingt eine zusätzliche Nacht in oder kurz vor Mariazell einzuplanen, so dass Ihnen genug Zeit bleibt, Ihre Ankunft in Mariazell zu genießen und auch mit der Seele anzukommen. Während unserer Erkundung der Strecke haben wir zu viele Pilger kennen gelernt, die bereits während der Wanderung der letzten Etappe bereuen, die Rückfahrt von Mariazell am späten Nachmittag schon gebucht zu haben, dass so neben der Wanderhektik kaum oder gar keine Zeit für eine Pause oder besinnliche Stunde in der Basilika bleibt. Wer sich die Zeit für 5 Wandertage gönnt, sollte sich unbedingt auch die Zeit für einen Belohnungstag nehmen.

11,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 4-8 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für den Adlerweg - Bergverlag Rother
Wanderführer für Adlerweg von Bergverlag Rother Adlerweg Wanderführer von Rother - vom Wilden Kaiser zum Arlberg "Auf den Schwingen des Adlers" führt der Adlerweg quer durch Tirol, von Ost nach West, über sechs Gebirgsgruppen von St. Johann im Wilden Kaiser nach St. Christoph am Arlberg. Obwohl er zu den bekanntesten Fernwanderwegen zählt, findet man hier oft pure Einsamkeit. Die Route führt in den Brandenberger Alpen durch einsame und liebliche Gegenden, passiert im Karwendel imposante Felswände wie die Laliderer Wände und taucht in den Lechtaler Alpen schließlich ein in eine steinige, schroffe Bergwelt. Unterwegs verlocken urige Almen und gastfreundliche Berghütten mit der vorzüglichen Tiroler Küche zur Einkehr, und manch am Wegesrand aufragender Gipfel kann erklommen werden. Doch der Reiz liegt nicht allein in der Gebirgslandschaft, auch die Täler mit ihren blumenreichen Bergwiesen, den grünen Wäldern und den schäumenden Gebirgsbächen ziehen den Wanderer in ihren Bann. In diesem Rother Wanderführer beschreibt die Autorin Anne Haertel detailliert alle 24 Etappen in der aktuellen Streckenführung; ergänzt durch viele nützliche Infos, Angaben zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf, aussagekräftige Höhenprofile und zum Download bereitgestellte GPS-Tracks. Zusätzlich zur offiziellen Streckenführung gibt die Autorin zahlreiche Hinweise auf Varianten und Alternativrouten, die eine flexible Wanderplanung ermöglichen.

14,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Schottland: West Highland Way Wanderführer, Conrad Stein
Outdoor Wanderführer für den West Highland Way in Schottland | Conrad Stein Verlag Der West Highland Way gilt als schönster Langstreckenwanderweg Schottlands. 154 km führt er durch die abwechslungsreiche Landschaft des südlichen und zentralen Hochlands. Der Schottland-Experte Hartmut Engel beschreibt den Weg in 14 Einzeletappen, die auch gute Ein- bzw. Ausstiegsmöglichkeiten bieten, wenn Sie nicht die ganze Strecke laufen wollen. Jede Etappenbeschreibung umfasst neben Hinweisen zum Wegverlauf auch Tipps zu Übernachtungsmöglichkeiten, Verkehrsverbindungen und anderer Infrastruktur. Informationen zu Natur und Geschichte sowie Hinweise auf lohnende Abstecher fehlen ebenfalls nicht. Zahlreiche farbige Abbildungen, Kartenskizzen und Höhenprofile runden die Wegbeschreibung ab.  

14,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Schluchtensteig (Schwarzwald), Hikeline Wanderführer, Esterbauer
Wanderführer Schluchtensteig (Schwarzwald) mit Karte von Hikeline Quer durch den Naturpark Südschwarzwald 119 Km.   Der Schluchtensteig verläuft über 119 Kilometer von Stühlingen nach Wehr und gliedert sich in sechs Etappen, wobei jede Etappe ungefähr 20 Kilometer lang ist. Der niedrigster Punkt liegt auf 346 Meter, der höchster Punkt auf 1.160 Meter ü. NN. Die Aufstiege mit mehr als 2.500 Höhenmetern in sechs Tagen setzen eine gewisse Kondition voraus. 51,3 % der Gesamtstrecke legen Sie auf naturbelassenen Wegen zurück; auf Asphalt verlaufen nur 16,4 %. Nahezu unberührte Natur steht im Mittelpunkt dieses Wandererlebnisses; Natur, die sich meist durch Wald und Wasser, aber auch durch manch offene Hochweide, Felskuppen sowie eine reiche Flora und Fauna präsentiert. Schluchten und Klammen, Wasserfälle und Seen, Hochmoore und Blumenwiesen, leuchtend grüne Urwälder und dunkle Tannenforste säumen den Qualitätsweg zwischen den Flüssen Wutach und Wehra. Er ist kein Talweg entlang der Flussauen - ganz im Gegenteil. Immer wieder werden Felskanzeln und Berggipfel angesteuert. Dann öffnen sich die Blicke. Mal grüßt der Feldberg über den bewaldeten Schwarzwaldbergen, dann sind es die Berge der Schweizer Alpen. Ab und an führt der Weg an netten Schwarzwaldhöfen und kulturellen Schätzen wie am Dom von St. Blasien vorbei. Das Schöne am Schluchtensteig ist seine Etappenvielfalt. Kein Tag ist wie der andere, jede Etappe bietet neue Entdeckungen und neue Landschaften. Viele seltene und geschützte Tier- und Pflanzenarten haben in den Schluchten des südlichen Schwarzwaldes ihren Lebensraum: vom Gelbringfalter bis zum Uhu, von den seltenen Kreuzottern bis zu Bibern, Gämsen und Hirschen. Botanische Kleinode wie Pfingstnelke, Kreuzenzian, Türkenbund oder Knabenkraut blühen am Wegesrand. Märzenbecher, Akelei, Eisenhut und Silberblatt sprenkeln die Wälder mit bunten Farbtupfern. Auch die Wutachschlucht zeigt völlig unterschiedliche Profile. Zu Beginn begegnen Sie den Wutachflühen mit üppiger Urwaldflora, dann Wasserfällen und später wilden Felsklammen. Ziel des Projekts „Schluchtensteig Schwarzwald“ war es, die charakteristischen und einzigartigen Landschaftsformen des Südlichen Schwarzwalds zu verbinden. Der Schluchtensteig ist ein weiterer Schritt hin zu einer Aufwertung des Wanderangebots im Naturpark Südschwarzwald und damit auch der Ferienorte im Landkreis Waldshut. Er wurde als Kooperationsprojekt mit allen Gemeinden entlang der Wanderroute, dem Schwarzwaldverein, dem Naturpark Südschwarzwald und der Schwarzwald Tourismus GmbH konzipiert. Der Schluchtensteig gehört zu den Top Trails of Germany und ist damit einer der Spitzenwanderwege Deutschlands. 2011 wurde er als schönster Wanderweg Deutschlands gewählt.

14,00 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Produkte filtern

Durchschnittliche Bewertung von 2.6 von 5 Sternen

Offizieller Wanderführer für die Rota Vicentina (in Portugal)
Detailliertes Wanderbuch für den Fernwanderweg Rota Vicentina im Südwesten Portugals - offizieller Wanderführer Dies ist ein Wanderführer für die Rota Vicentina zwischen Santiago do Cacem und Cabo de S. Vicente. Er deckt zusätzlich auch Varianten ab und bietet vier Tagestouren außerhalb der Route. Das Wanderbuch für die Rota Vicentina beginnt mit praktischen Informationen und Hintergundwissen zur Strecke, folgt den einzelnen Etappen mit Übersicht, Beschreibung und Abschnittskarte und bietet so alle wichtigen Informationen. Die Rota Vicentina ist ein Wanderwegenetz (insgesamt 450 km) im Südwesten von Portugal, entlang einer der schönsten Küsten der Welt. Sie besteht aus dem "Fischerpfad", dem "Historischen Weg" und einigen Rundwegen, die wilde Küste liegt direkt am Naturpark Südwest-Alentejo und Costa Vicentina (Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina). Der gesamte Fernwanderweg ist in beide Richtungen ausgeschildert und kann selbstständig begangen werden, empfohlen sind die Monate September bis Juni. 2016 wurde der "Historische Weg" der Rota Vicentina mit dem europaweiten Qualitätsprädikat “Leading Quality Trails – Best of Europe” ausgezeichnet. Historischer Weg: Santiago do Cacem - Vale Seco - Cercal do Alentejo - S. Luis - Odemira - S. Teotonio - Odeceixe - Aljezur - Arrifana - Carrapateira - Vila o Bispo Fischerpfad: Porto Covo - Vila Nova de Milfontes - Almograve - Zambujeira do Mar - Strand Odeceixe - Strand Amoreira - Ponta da Atalaia - Pontal da Carrapateira - Strand Telheiro Rundwege: Dünen von Almograve - Gärten von S. Luis - Troviscais nach Mira - Santa Clara Route - Von Bordeira bis zum Meer - Endiabrada und die einsamen Seen - Die Hügel von Carrapateira

24,90 € *

Versandkostenfrei

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 4.1 von 5 Sternen

91 Schwarzwälder Bergvesperstuben von von Klaus-Jürgen Grosse
Restaurantführer für 91 Schwarzwälder Bergvesperstuben - Nord-, Mittlerer und Südschwarzwald 91 Bergvesperstuben im Schwarzwald ist ein Sammelwerk von Klaus-Jürgen Grosse (ehemals 96, 89 u. 86 Schwarzwälder Bergvesperstuben). Es enthält Bergvesperstuben und Einkehrmöglichkeiten von Pforzheim bis Görwihl und von Münstertal bis Alpirsbach. Jede Bergvesperstube ist einzeln beschrieben. Die Beschreibung beinhaltet Anschrift und Kontaktmöglichkeiten, Öffnungszeiten, Speisenüberblick und Anfahrtsinformationen und Piktogramme für Übernachtungsmöglichkeit, Direktvermarktung, Wandertipp, Ferienwohnung, Gartenwirtschaft, Kinderspielplatz und Aussichtsturm. Teilweise git es zusätzlich Tipps zu Sehenswertem in der Nähe.

20,00 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Dolomiten 3 - Gardertal - von Bruneck bis Corvara Wanderführer, Rother
Wanderführer für Dolomiten 3 - Gardertal - von Bruneck bis Corvara von Bergverlag Rother Die Dolomiten, jenes wunderbar vielgestaltige, großartige Felsrevier im Herzen der Südalpen, bieten Wanderern ein abwechslungsreiches Tourengebiet: märchenhaft schöne Lärchenwälder und Wiesen zwischen Felskolossen, abgrundtiefe Schluchten, verträumte Bergseen, Schutzhäuser, herrliche Aus-sichtspunkte und leicht erreichbare Gipfel - kurz, eine grandiose Hochgebirgslandschaft über sanften Tälern. Der ausgezeichnete Dolomitenkenner Dr. Franz Hauleitner beschreibt in diesem Rother Wanderführer 54 Touren in den Berggruppen rund um das Gadertal, darunter Sella, Puez, Peitlerkofel, Kronplatz, Sennes, Fanes und Lagazuoi. Im Mittelpunkt steht die Talschaft des Hochabtei mit den Urlaubsorten St. Kassian, Stern, Pedratsches, St. Leonhard, Corvara und Kolfuschg. Daneben werden aber auch die Tourengebiete des äußeren Gadertals, jene des Ennebergs sowie des Wengen- und Campilltals vorgestellt. Viele der hier beschriebenen Touren sind unschwierig und folgen markierten Wegen, können also auch von weniger trainierten Wanderern unternommen werden. Ein Teil der vorgestellten Touren ist anspruchsvoller und setzt eine entsprechende bergsteigerische Erfahrung voraus. Jeder Wandervor-schlag wird durch ein Farbfoto sowie ein Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 mit Routeneintrag und ein aussagekräftiges Höhenprofil illustriert. Mit den insgesamt sechs lieferbaren Dolomiten-Bänden vom Bergverlag Rother ist das gesamte Gebiet zwischen Bruneck, Brixen, Bozen, Cortina d'Ampezzo und Sexten abgedeckt.

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Sardinien Wanderführer, Rother
Wanderführer für Sardinien von Bergverlag Rother Sardinien ist die zweitgrößte Insel des Mittelmeerraums und zählt zu den beliebtesten Badeinseln Europas. Dass die Insel gebirgig ist, stößt bei Sardinien-Neulingen auf Verwunderung. Dass es dort ungezählte Möglichkeiten für den Wanderer und Bergsteiger gibt, scheint exotisch. Und genau das ist der Reiz: Sardinien für einen Wanderurlaub zu bereisen, ist ein völlig neues Erlebnis. Die Insel überrascht mit beispiellos vielfältigen, paradiesisch verwilderten Szenerien, die von der zerklüfteten Steilküste im Osten über das majestätische Hochgebirge im Zentrum bis zu der sanften Hügellandschaft im Westen reichen - ganz zu schweigen von den üppigen Waldregionen im Süden und den bizarren Granitgebirgen des Nordens. In diesem Wanderführer, der vollkommen neu erstellt wurde, präsentieren Walter Iwersen und Elisabeth van de Wetering 70 ausgewählte Wanderungen - die Palette reicht von der beschaulichen Strand- bis zur abenteuerlichen Klippenwanderung. Das besondere Highlight dieser Ausgabe: Neben exzellenten Farbbildern, farbigen Wanderkärtchen, aussagekräftigen Höhendiagrammen und den besonders ausführlichen Routenbeschreibungen wird jede Tour durch die Angabe der GPS-Wegpunkte ergänzt, deren Daten kostenlos im Internet heruntergeladen werden können. Inhaltsverzeichnis Vorwort Allgemeine Hinweise GPS-Tracks Symbole Die Top-Touren auf Sardinien Wandern auf Sardinien Informationen und Adressen von A bis Z Klimatabelle Stichwortverzeichnis Sardisch-italienisch-deutsches Lexikon für Wanderer

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Dolomiten 1: Grödner Tal - Seiser Alm - Villnößtal Wanderführer, Rother
Wanderführer für Dolomiten 1: Grödner Tal - Seiser Alm - Villnößtal von Bergverlag Rother Die Dolomiten, speziell das Grödnertal und die Seiser Alm, sind eine der beliebtesten Wanderregionen der Alpen. Dies ist kein Wunder, bieten doch die Dolomiten für den Wanderer ein fast unbegrenztes, äußerst abwechslungsreiches Betätigungsfeld: bewaldete Mittelgebirge, malerische Wiesen zwischen den Felskolossen, prächtige Aussichtspunkte und leicht erreichbare Gipfel. Der Rother Wanderführer "Dolomiten 1" umfasst das Gebiet der westlichen Dolomiten entlang des Eisacktales zwischen Brixen und Bozen. Er beschreibt Wanderungen in den sehr gut erschlossenen Bergen um das Grödner-, Villnöß-, Tierser und Welschnofener Tal (also in den Dolomitengruppen Plose, Peitlerkofel, Geisler, Puez, Sella, Langkofel, Seiser Alm, Schlern und Rosengarten). Kernregion ist das wegen seiner landschaftlichen Schönheiten weithin bekannte Grödnertal. Der renommierte Dolomiten-Kenner Dr. Franz Hauleitner stellt 51 ausgewählte Tagestouren, Halbta-geswanderungen und Spaziergänge vor, von denen sich die meisten ideal für Familien oder Genuss-wanderer eignen. Detaillierte Wegbeschreibungen, farbige Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile machen die Tourenvorschläge leicht nachvollziehbar. Außerdem stehen die GPS-Daten zum Download bereit. Zahlreiche Einkehrtipps, Hinweise zu Sehenswürdigkeiten und Ausflugsvorschläge für wanderfreie Tage runden das Angebot dieses Wanderführers ab. Mit den Rother Wanderführern "Dolomiten 1" bis "Dolomiten 6" wird das gesamte Gebiet zwischen Bruneck, Brixen, Bozen, Cortina d’Ampezzo und Sexten abgedeckt.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Pfälzerwald Wanderführer, Rother
Wanderführer für Pfälzerwald von Bergverlag Rother Die "Toskana Deutschlands" - so wird die Pfalz wegen ihres milden Klimas gern umschrieben. Denn die Region ist von Wein und Wald geprägt, treffen hier doch die bedeutendste Weinbau-Landschaft und das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands aufeinander. Ihre vielfältige Landschaft macht die Pfalz zu einem beliebten Wandergebiet mit 12.000 Kilometern markierten Wanderwegen. Zur Attraktivität trägt auch die Pfälzer Lebensart bei, die durch die Nähe zu Frankreich geprägt ist. Ein pfälzisches "Savoir vivre" ist nicht zu übersehen. Die Fotojournalisten und Buchautoren Barbara und Jörg-Thomas Titz haben für diesen Rother Wanderführer 50 leichte und mittelschwere Wanderungen - vorzugsweise Rundtouren - in den Regionen Leiningerland, Haardt, Weinstraße und Pfälzerwald ausgewählt, die auf gut begehbaren Wegen verlaufen. Ihre stimmungsvollen Farbfotos und zahlreiche Tipps zu Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten laden den Leser zu einer besonderen Entdeckungsreise in den Pfälzerwald ein. Präzise Wanderkarten mit eingetragenem Routenverlauf und wichtige GPS-Wegpunkte in der Tourenbeschreibung und in den Höhendiagrammen garantieren die perfekte Orientierung im Gelände. Die GPS-Daten stehen alle zum Download bereit. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Touristische Hinweise Die Top-Touren des Pfälzerwaldes GPS-Tracks Natur und Geschichte der Region Leiningerland, Haardt und Weinstraße 1 Kloster Rosenthal und Burgruine Stauf 2 Durch das Bockbach- und Eisbachtal 3 Drei Burgen im Leiningerland 4 Panorama-Wanderweg von Wattenheim zur Erdekaut 5 Bad Dürkheim, Ungeheuersee, Teufelsstein und Heidenmauer 6 Von Bad Dürkheim zur Hardenburg und zur Klosterruine Limburg 7 Isenachtal, Rahnfels und die Ruine Schlosseck 8 Schaudichnichtum, Kehrdichannichts, Murrmirnichtviel 9 Zum Eckkopf bei Deidesheim und durch das Martental 10 Durchs Benjental zum Stabenberg 11 Neustadt an der Deutschen Weinstraße und das Weinbiet 12 Hambacher Schloss und Hohe Loog 13 St. Martin, Kropsburg und die Kalmit 14 Villa Ludwigshöhe, Schänzelturm und die Himmelsleiter 15 Durchs schattige Hainbachtal zur Ruine Neuscharfeneck 16 Madenburg, Martinsturm und Burg Landeck 17 Das Burgendreigestirn Trifels, Anebos und Münz 18 Dörrenbach, der Stäffelsberg und Bad Bergzabern 19 Ruine Guttenberg und die Waldgeister von Oberotterbach Pfälzerwald 20 Rund um Lindelbrunn 21 Geiersteine und Runder Hut 22 Felsenburgen bei Nothweiler 23 Schönau, Ruine Wasigenstein und das Friedenskreuz 24 Vom Drachenfels zum Rauhberg 25 Erzgrube Nothweiler und romantisches Wieslautertal 26 Von Erfweiler zu den Dahner Burgen 27 Ruine Neudahn, das Moosbachtal und die Hohlen Felsen 28 Auf den Spuren der Elwetritschen 29 Aussichtsfelsen rund um Hauenstein 30 Der Teufelstisch bei Hinterweidenthal 31 Biosphärenhaus und Königsbruch bei Fischbach 32 Der Altschlossfelsen bei Eppenbrunn 33 Hohe List, Christkindlfelsen und Fauner Tal 34 Holztrift im Storrbachtal 35 Ruine Lemberg, Ruppertstein und Maiblumenfels 36 Felsen bei Pirmasens 37 Auf dem Rodalber Felsenwanderweg in die Bärenhöhle 38 Ruine Gräfenstein, der Rotenstein und die Wieslauterquelle 39 Wilgartswiesen, Ruine Falkenburg und der Wasgaublick 40 Hermersbergerhof, Luitpoldturm und der Annweiler Bürgerwald 41 Geisweiher, Taubensuhl und das Stille Tal 42 Von Elmstein zur Ruine Breitenstein 43 Kaltenbrunnertal, Totenkopf und der Emil-Ohler-Pfad 44 Galgenfelsen, Heidelsburg und die Kirche Maria Rosenberg 45 Johanniskreuz, Burgalbquelle und der Eschkopf 46 Das Karlstal bei Trippstadt 47 Hammerschmieden im Moosalbtal 48 Zur Pfälzer Weltachs bei Waldleiningen 49 Leinbachtal und Ruine Frankenstein 50 Saupferch, Dreibrunnental und der Drachenfels Stichwortverzeichnis

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für die Vogesen - Bergverlag Rother
Wanderführer für Vogesen von Bergverlag Rother Die sonnigen Vogesen am Schnittpunkt von Elsass und Lothringen sind das landschaftlich vielfältigste und ursprünglichste Mittelgebirge Zentraleuropas. Idyllische Karseen, wasserdurchbrauste Schluchten, hochgebirgsartige Felsszenerien, Bergwiesen und Gipfel mit Aussicht bis zu den Alpen faszinieren den Wanderer ebenso wie die harmonisch gewachsenen Dörfer, alten Klöster und geschichtsträchtigen Burgruinen. Sagenumwobene Orte, Wunderquellen, Menhire und Dolmen, historische Feste und geheimnisvolle Grotten erinnern an die Welt der Feen und Fabelwesen. Die Vogesen sind ein Gebirge der Stille und des natürlichen Zaubers geblieben. Bernhard Pollmann, ein hervorragender Kenner der Mittelgebirge, hat für diesen Rother Wanderführer 50 attraktive Tagestouren und mit dem Vogesen-Kammweg eine Weitwanderung ausgewählt, die die Vielfalt des gesamten Gebirges repräsentieren. Unter den Tagestouren finden sich kurze Wanderungen ebenso wie anspruchsvolle Bergtouren, sodass sowohl für Familien mit Kindern als auch für konditionsstarke Wanderer etwas dabei ist. Jede Tour verfügt über eine exakte Wegbeschreibung, ein aussagekräftiges Höhenprofil und ein Wanderkärtchen mit Routeneintrag. GPS-Daten stehen für alle Touren zum Download bereit. Für die 7. Auflage wurde der Rother Wanderführer "Vogesen" sorgfältig aktualisiert. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Top-Touren in den Vogesen GPS-Tracks Wandern in den Vogesen Informationen und Adressen Wanderbus Navette des Crêtes Fernwanderwege in den Vogesen Naturpark Nordvogesen: 4.30 Std. Frœnsbourg - Fleckenstein - Wegelnburg 4.45 Std. Schönau - Maimont - Wasigenstein 3.45 Std. Roppeviller - Römerbild - Altschlossfelsen 1.30 Std. Lemberg - Source Saint-Hubert - Rocher des Trois Figures 4.30 Std. Étang de Hanau - Falkenstein - Étang du Erbsenweiher 6.45 Std. Niederbronn - Wasenbourg - Grand Wintersberg 3.15 Std. Erckartswiller - Englishberg - Sparsbach 5.15 Std. Loosthal - Rocher de Johannisthal - Pottaschplatz 2.00 Std. Bouxwiller - Bastberg 4.30 Std. Ernolsheim - Mont Saint-Michel - Stempflœcher Mittlere Vogesen: 3.15 Std. Étang de Ramsthal - Grotte Saint-Vit - Greifenstein 6.15 Std. Table des Sorcières - Brotschberg - Wuestenberg 4.45 Std. Dabo - Rocher de Dabo - Rosskopf 5.15 Std. Nideck - Schneeberg 7.00 Std. Windsbourg - Rocher de Mutzig - Porte de Pierre 6.15 Std. Schirmeck - Donon - Schirmeck 5.30 Std. Saint-Quirin - Turquestein - Grand Rougimont 2.45 Std. La Gagère - Roche des Druides - Roches du Corbet 3.45 Std. Vexaincourt - Lac de la Maix 6.00 Std. Salm - Chatte Pendue - Chapelle de Bipierre 5.15 Std. Grendelbruch - Heidenkopf 5.15 Std. Ottrott - Mont Sainte-Odile - Source Sainte-Odile 3.00 Std. Odilienkloster - Maennelstein - Hagelschloss 4.00 Std. Mont Sainte-Odile - Landsberg - Niedermunster 4.30 Std. Hohwald - Rothlach - Neuntelstein 4.30 Std. Natzwiller - La Serva - Champ du Feu 6.00 Std. Saales - Voyemont - Climont 6.15 Std. Lièpvre - Chalmont - Frankenbourg 4.45 Std. Huehnelmuehle - Ortenbourg - Bernstein Naturpark Südvogesen: 4.00 Std. Saint-Hippolyte - Haut-Kœnigsbourg 4.30 Std. Haut de Ribeauvillé - Rammelfelsen - Rocher des Géants 3.15 Std. Ormont 4.15 Std. Col des Bagenelles - Brézouard, 1229 m 4.30 Std. Trois Épis - Galtz - Hohnack 3.30 Std. Le Bonhomme - Étang du Devin - Tête des Faux 3.00 Std. Lac Blanc - Soultzeren Eck - Gazon du Faing 5.30 Std. Col de la Schlucht - Gazon du Faing - Lac Vert 4.00 Std. Col de la Schlucht - Frankenthal - Le Hohneck, 1363 m 7.45 Std. Steinabruck - Le Hohneck, 1363 m - Schiessrothried 1.30 Std. Lac de Gérardmer - Tête de Mérelle 1.30 Std. Lac des Corbeaux - Roche du Lac 5.15 Std. Lac de Kruth-Wildenstein - Le Grand Ventron, 1204 m 8.15 Std. Murbach - Grand Ballon, 1424 m - Lac du Ballon 8.00 Std. Linthal - Petit Ballon - Klinzkopf 5.30 Std. Moselquelle - Drumont - Gustiberg 7.15 Std. Moselquelle - Rouge Gazon - Tête des Perches 5.45 Std. Ermensbach - Neuweiher - Tête des Perches 5.45 Std. Lac d’Alfeld - Ballon d’Alsace, 1247 m 6.45 Std. Masevaux - Hirtzenstein - Rossberg 7.30 Std. Thann - Molkenrain 18 Tage Wissembourg - Grand Ballon - Masevaux Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Wanderführer Rund um Freiburg - Bergverlag Rother
Wanderführer für Rund um Freiburg von Bergverlag Rother 65 Wanderungen durch Freiburgs Stadtwälder mit Schauinsland, Schloßberg und Rosskopf ausserdem mit Touren im Markgräflerland, dem Hochschwarzwald und dem Kaiserstuhl sowie dem Belchen, dem Feldberg und dem Herzogenhorn. In Freiburg, der schönen Stadt am Fuße des Schwarzwalds kann man sich wohlfühlen. Viel Charme hat die Altstadt mit Gässle, Bächle, Straßenbahn, Münstermarkt und dem Ladengeschäfts des Landkartenhauses. In kurzer Zeit kommt man von der schönen Altstadt mitten in die Natur. Dichte Fichtenwälder, offene Fluren, Weinterrassen, Bergkämme und Weiden prägen das Landschaftsbild in unmittelbarer Nähe der Stadt. Der Rother Wanderführer "Rund um Freiburg" enthält 65 Vorschläge für die Erkundung dieser abwechslungsreichen Region. Das Spektrum reicht von einfachen Spaziergängen durch die städtischen Wälder bis zu sportlichen Aufstiegen auf Schauinsland und Rosskopf. Ortskundige werden bekannte Ziele neu entdecken. Wer im Urlaub kommt, kann aus einer ganzen Reihe an Klassikern wählen. Der Hochschwarzwald ist ein Schwerpunkt bei der Tourenauswahl, Aufstiege zum Feldberg und zum Herzogenhorn zählen zu den Highlights, ebenso Routen durch ungeordnete Bannwaldgebiete und Wildbach-Schluchten. Zu den Lieblings-Wandergebieten der Freiburger zählt der Kaiserstuhl. Ausflüge führen in die mit Obstbäumen und Weinreben bestandenen Täler im Markgräfler Land. Die Autoren Walter Iwersen und Elisabeth van de Wetering leben in Freiburg und haben für diesen Rother Wanderführer die schönsten Touren zusammengestellt. Nahezu alle Touren sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Stadtzentrum aus zu erreichen. Jede Tour wird mit einer exakten Routenbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Wegverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Außerdem gibt es zahlreiche Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Sehenswürdigkeiten. Für alle Touren stehen GPS-Tracks zum Download bereit. Die vielen Fotos stimmen auf ein genussvolles Wandern rund um Freiburg ein. Die dritte Auflage des Rother Wanderführers "Rund um Freiburg" wurde sorgfältig aktualisiert und es wurden fünf Wandertouren hinzugefügt. Inhaltsverzeichnis: Übersichtskarte Touristische Hinweise Symbole GPS-Tracks Auskunft und Internet Kleiner Sprachführer für Wanderungen rund um Freiburg Das Wandergebiet rund um Freiburg Freiburgs Stadtwälder: 1.15 Std. Vom Schwabentor zum Schlossberg 2.45 Std. Von Zähringen zum Schlossberg 3.15 Std. Von der Stadthalle über den Rosskopf nach St. Ottilien 1.30 Std. Vom Waldsee zum Wasserschlössle 2.00 Std. Von der Wiehre nach St. Valentin 3.30 Std. Vom Sternwaldeck über den Kybfelsen nach St. Valentin 3.30 Std. Von der Stadthalle über den Kybfelsen nach St. Barbara 5.45 Std. Von Littenweiler über den Schauinsland nach Oberried 3.45 Std. Winterwanderung auf dem Schauinsland 4.45 Std. Vom Schauinsland über Horben zur Wonnhalde 4.00 Std. Von der Wonnhalde zur Luisenhöhe Im Süden: St. Ulrich, Staufen, Münstertal: 3.30 Std. Von Merzhausen zum Schönberg 5.00 Std. Hexentalrundweg von Merzhausen nach Bollschweil 4.15 Std. Auf dem Bettlerpfad von Merzhausen nach Staufen 3.30 Std. Von Wittnau über Bollschweil zur Berghauser Kapelle 3.00 Std. Von St. Ulrich zur Eduardshöhe 3.45 Std. Von Staufen zum Castellberg 4.45 Std. Vom Schauinsland über den Sonnhaldeberg nach Staufen 3.45 Std. Von Stampf zum Wiedener Eck 6.15 Std. Von Münstertal-Neumühle zum Belchen Im Westen: Tuniberg, Kaiserstuhl und Rheinauen: 3.00 Std. Von Gottenheim nach Waltershofen 3.00 Std. Von Merdingen zum Attilafelsen 3.15 Std. Von Wasenweiler ins Liliental 3.15 Std. Von Oberbergen über den Badberg zur Katharinenkapelle 4.15 Std. Von Oberbergen über den Totenkopf ins Liliental 2.30 Std. Rund um Bickensohl 4.15 Std. Oberrotweil - Achkarren - Bickensohl 6.30 Std. Auf dem Kaiserstuhlpfad von Endingen nach Ihringen 3.30 Std. Rund um Burkheim 2.15 Std. Von Sasbach zum Limberg Im Norden: Glottertal, Zweitälerland und Freiamt: 4.15 Std. Von Wildtal über den Rosskopf zur Zähringer Burg 3.15 Std. Von Glottertal zum Wildtaler Eck 2.00 Std. Kleine Weinbergrunde in Unterglottertal 5.45 Std. Von Glottertal über den Kranzkopf zum Kandel 1.45 Std. Vom Kleinen zum Großen Kandelfelsen 6.00 Std. Von Waldkirch über den Kandel nach St. Peter 4.30 Std. Auf dem Vierburgenweg von Waldkirch nach Emmendingen 4.15 Std. Von Freiamt-Sägplatz über Tennenbach nach Mußbach 6.45 Std. Von Bleibach über den Schillinger Berg nach Waldkirch 3.15 Std. Von Freiamt-Brettental zum Hünersedel 7.00 Std. Simonswald-Hörnleberg- Tafelbühl- Rohrhardsberg 5.00 Std. Von Yach zum Siebenfelsen und zum Rohrhardsberg Im Osten: Hinterzarten, St. Peter und Hochschwarzwald: 3.45 Std. Von der Oberau nach Zarten 2.30 Std. Von Stegen zur Schlangenkapelle 3.00 Std. Von Kirchzarten zum Lindenberg 5.15 Std. St. Peter - Streckereck - Rosskopf - Freiburg 3.30 Std. Von St. Märgen zu den Hirschbach- und Zweribachfällen 4.30 Std. Von St. Märgen nach St. Peter 6.00 Std. Von Himmelreich über St. Peter ins Glottertal 5.45 Std. Von Buchenbach zum Lindenberg 4.45 Std. Von Himmelreich über Breitnau nach Hinterzarten 2.15 Std. Von Hinterzarten zur Ravennaschlucht 2.30 Std. Von Hinterzarten zum Mathisleweiher 5.30 Std. Von Hinterzarten zum Feldsee 5.15 Std. Von Hinterzarten über den Hinterwaldkopf nach Kirchzarten 3.30 Std. Auf dem Felsenweg vom Rinken zum Feldberg 5.30 Std. Auf dem Alpinen Pfad vom Rinken zum Feldberg 4.15 Std. Vom Napf im St. Wilhelmer Tal zum Feldberg 3.30 Std. Vom Napf zur Tote-Mann-Alm und zur Erlenbacher Höhe 3.30 Std. Auf dem Wasserfallsteig vom Hebelhof nach Todtnauberg 3.45 Std. Auf der Silberbergroute vom Hebelhof zum Hasenhorn 3.45 Std. Vom Hebelhof zu Spießhörnern und Herzogenhorn 5.45 Std. Von Bärental über den Zweiseenblick zum Herzogenhorn 4.30 Std. Von Altglashütten zum Hochschwarzwälder Hirtenpfad 3.45 Std. Auf dem Jägersteig von Schluchsee zum Bildstein Stichwortverzeichnis Pressestimmen: "Ein vorbildlicher Wanderführer, dem wir gerne folgen." - Badische Zeitung

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Dolomiten 4 - Fassatal mit Marmolada und Rosengarten Wanderführer, Rother
Wanderführer für Dolomiten 4 - Fassatal mit Marmolada und Rosengarten von Bergverlag Rother Die Dolomiten sind ein Paradies für Kletterer, Klettersteiggeher und natürlich Wanderer. Hier gibt es unendlich viele Tourenmöglichkeiten in einer traumhaften Landschaft mit märchenhaft schönen Lärchenwäldern, gigantischen Felskolossen, abgrundtiefen Schluchten, malerischen Tälern, verträumten Bergseen, gemütlichen Gasthäusern und Berghütten sowie prächtigen Aussichtspunkten und leicht erreichbaren Gipfeln. Der ausgezeichnete Dolomitenkenner Dr. Franz Hauleitner beschreibt in diesem vierten Band der Dolomiten-Wanderführer 54 Touren aus dem Bereich des Fassatales und seiner Seitentäler, darunter die Berggebiete Marmolada, Sella, Langkofel, Rosengarten und Latemar. Im Mittelpunkt steht die ladinische Talschaft Fassa mit ihren attraktiven Sommer- und Wintersportorten Moèna, Vigo, Pozza, Campitello und Canazei. Sie gehört zu den besterschlossenen und meistbesuchten des gesamten Dolomitenraumes. Viele der hier beschriebenen Touren sind unschwierig und folgen gut bezeichneten Wegen, können also auch von weniger trainierten Wanderern unternommen werden. Jeder Tourenvorschlag wird durch eine farbige Abbildung, ein aussagekräftiges Höhenprofil sowie ein Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 bzw. 1:75.000 mit Routeneintrag illustriert. Mit den insgesamt sechs lieferbaren Dolomiten-Wanderführern vom Bergverlag Rother ist das gesam-te Gebiet zwischen Bruneck, Brixen, Bozen, Cortina d’Ampezzo und Sexten abgedeckt. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Touristische Hinweise Symbole Abkürzungen Die wichtigsten Stützpunkte Sehenswürdigkeiten Ausflüge und Tipps für wanderfreie Tage Das Fassatal und seine Bergwelt Top-Touren im Gebiet Tourengebiet Vigo di Fassa - Karerpass 5.00 Std. Vajolettal 3.00 Std. Rotwandhütte, 2280 m 5.15 Std. Cigolade- und Fassaner Höhenweg 5.15 Std. Santnerpass, 2734 m 8.00 Std. Kesselkogel, 3004 m 6.45 Std. Cima Scalieret, 2887 m 6.30 Std. Durch die Larsecgruppe 2 Tage Große Rosengartenrunde 4.45 Std. Kleine Rosengartenrunde 3.15 Std. Hirzelweg und Paolina-Höhenpromenade 3.00 Std. Um die Rotwand 1.30 Std. Karersee, 1519 m 2.30 Std. Vom Karersee zum Geigerhof 2.45 Std. Mitterleger, 1835 m 6.15 Std. Östliche Latemarspitze, 2791 m 3.15 Std. Poppekanzel, 2321 m Tourengebiet Moena - Passo di San Pellegrino 4.30 Std. Monte Ciamp, 2265 m 3.30 Std. Valsorda 8.00 Std. Rifugio Torre di Pisa, 2671 m 3.15 Std. Cima Vièzzena, 2491 m 3.45 Std. Laghi di Lùsia 5.30 Std. Cima Bocche, 2745 m 1.30 Std. Col Margherita, 2550 m 3.15 Std. Rifugio Le Selle, 2531 m, Südzugang 4.45 Std. Fuchiade, 1982 m, und Passo di Forca Rossa, 2490 m 6.00 Std. Cima Cadine Est, 2885 m, Punta Cigole, 2815 m (Südanstieg) Tourengebiet Pozza di Fassa 3.30 Std. Sella Buffaure und Sas de Adam, 2430 m 3.30 Std. Rifugio Passo di San Nicolò, 2340 m 3.00 Std. Lagusèl, 2103 m 4.00 Std. Bivacco Zeni, 2100 m 4.45 Std. Punta Vallaccia, 2637 m 4.30 Std. Rifugio Passo delle Selle, 2531 m (Nordzugang) Tourengebiet Campitello 5.15 Std. Rifugio Antermoia, 2497 m 6.45 Std. Seiser Alm und Confinboden 3.00 Std. Friedrich-August-Weg (Ostabschnitt) 6.00 Std. Friedrich-August-Weg (Westabschnitt) 4.15 Std. Rund um den Langkofel 4.45 Std. Rund um den Plattkofel 6.45 Std. Rund um die gesamte Langkofelgruppe 6.15 Std. Plattkofel, 2958 m Tourengebiet Canazei - Pordojoch 2.30 Std. Bindelweg 2.45 Std. Col del Cuc, 2563 m 3.15 Std. Kleine Boè-Runde 5.15 Std. Große Boè-Runde Tourengebiet Alba - Passo die Fedaia 2.15 Std. Su l’Aut, 2515 m 2.15 Std. Val de Crepa 4.45 Std. Um den Sass de Rocca 4.15 Std. Collàc-Runde 3.00 Std. Rifugio Contrin, 2016 m 7.15 Std. Cima Cadine Est, 2885 m, Punta Cigole, 2815 m (Nordanstieg) 1.30 Std. Pian dei Fiacconi, 2626 m 5.00 Std. Marmolada: Punta di Penia, 3343 m 2.45 Std. Um Mesola und Mesolina 4.15 Std. Monte Padòn, Monte Laste und Sass de Roi Stichwortverzeichnis Wichtige italienische Begriffe

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Bretagne Wanderführer, Rother
Wanderführer für Bretagne von Bergverlag Rother Das "Land am Meer", wie die Bretagne auch genannt wird, ist eine Region voller Gegensätze. Zerklüftete Steilküsten, windumpeitschte Leuchttürme und einsame Sandstrände gehen über in das sanft hügelige Hinterland, das von grünen Weiden, dichten Wäldern und malerischen Flussläufen geprägt ist. Wanderer finden hier ein reizvolles Tourengebiet abseits des Massentourismus. Der Rother Wanderführer "Bretagne" stellt 50 abwechslungsreiche Touren vom Mont-Saint-Michel bis nach Saint-Nazaire vor. Die schönsten Wege verlaufen vor allem entlang der Küsten. Schmale Pfade finden sich hier - manchmal auch steinig und steil; sie erschließen eine einzigartige Vogelwelt und eine vielfältige Flora. Neben eindrucksvollen Klippen und Stränden findet man auch im Hinterland sehenswerte Ziele wie die Seen von Guerlédan und Arguenon, die Wälder von Huelgoat und Paimpont oder die Schlucht von Toul Goulic. Neben unvergesslichen Natureindrücken bietet die Bretagne auch Kunst- und Kulturbe-geisterten interessante Ziele wie die steinzeitlichen Zeugnisse bei Carnac und Lagatjar, malerische Fachwerkstädte wie Rennes und Brest oder das berühmte Künstlerdorf Pont-Aven. Thomas Rettstatt, seit Jahren als Wanderbuchautor und Reisejournalist tätig, hat für den Rother Wanderführer "Bretagne" eine Auswahl von Spaziergängen, ausgedehnteren Streckenwanderungen sowie Rundwegen zu lohnenswerten Aussichtspunkten und kulturellen Highlights zusammengestellt. Übersichtliche Tourensteckbriefe mit den wichtigsten Angaben, Kartenausschnitte mit eingetragenem Routenverlauf, aussagekräftige Höhenprofile sowie eine genaue Wegbeschreibung zu jeder Tour erleichtern die Auswahl und die Orientierung vor Ort. Zusätzliche Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten, Varianten und Sehenswürdigkeiten machen diesen Wanderführer zum idealen Begleiter durch das "Land am Meer". Inhaltsverzeichnis: Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole Top-Touren in der Bretagne GPS-Tracks Wandern in der Bretagne Informationen und Adressen Wanderungen: 4.15 Std. Pointe du Grouin 3.00 Std. Pointe du Meinga 1.45 Std. Pointe de la Haye und Pointe de la Garde Guérin 3.20 Std. Rund um St-Jacut-de-la-Mer 4.15 Std. Große Rundtour um St-Cast-le-Guildo 2.30 Std. An den Ufern des Arguenon 4.15 Std. Cap Fréhel und Fort de la Latte 2.00 Std. Cap d’Erquy und Lacs Bleus 2.30 Std. Die Küste bei Le Port Morvan 3.15 Std. Zwischen den Stränden von La Cotentin und St-Maurice 3.00 Std. Rund um Lermot 3.45 Std. Lac de Guerlédan und Forêt de Quénécan 3.15 Std. In den Gorges du Blavet 3.45 Std. Sillon de Talbert 3.00 Std. Le Gouffre und Pointe du Château 4.00 Std. Die rosa Granitküste bei Ploumanac’h 2.40 Std. Rund um die Île Grande 3.15 Std. Pointe de Séhar und Pointe du Dourven 2.15 Std. Rund um die Halbinsel von Kercoz 3.00 Std. Das Kap Beg an Fry 3.00 Std. Im Wald von Huelgoat 2.15 Std. Der Strand von Vougot und der Sumpf von Curnic 2.30 Std. Rund um die Halbinsel von Ste-Marguerite 3.00 Std. Pointe de Corsen 3.30 Std. Die Kaps von Pen Hir, Toulinguet und Grand Gouin 3.15 Std. Pointe de Dinan 4.00 Std. Cap de la Chèvre 4.30 Std. Von der Aber-Mündung zur Plage de Trez-Bellec 7.00 Std. Strände und Kaps in der Bucht von Douarnenez 6.00 Std. Von der Pointe de la Jument zur Plage de Pors Péron 6.30 Std. Zwischen Plage de Lesven und Trouérennec 5.30 Std. Pointe du Raz, Pointe du Van und Baie des Trépassés 5.00 Std. Die Strände von Keristenvet, Guendrez und Mesperleuc 2.15 Std. Der See von Trunvel und die Kapelle von Languidou 3.45 Std. Die Kapellen von Tronoan und St-Vio 4.15 Std. Die Odet-Mündung und die Pointe de Combrit 2.50 Std. Anse de Pouldohan und Pointe de la Jument 3.30 Std. Rund um Trévignon 3.30 Std. An der Mündung des Bélon 3.30 Std. Zwischen den Buchten von Merrien und Doëlan 3.30 Std. Entlang der Côte Sauvage 1.00 Std. Île Berder 3.30 Std. Rund um die Halbinsel von Moustérian 3.00 Std. An der Nordwestspitze der Halbinsel Rhuys 4.30 Std. Die eindrucksvolle Burg von Suscinio 2.45 Std. Rund um Pénestin 4.45 Std. An der Nordseite der Vilaine-Mündung bei Penn Lann 2.00 Std. Lac au Duc und Cascade de l’Yvel 3.45 Std. Im Wald von Paimpont 1.15 Std. Stadtspaziergang Rennes Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Toskana Nord Wanderführer, Rother
Wanderführer für Toskana Nord von Bergverlag Rother Rother Wanderführer Toskana Nord: 50 Touren um Florenz, in den Apenninen und Apuanischen Alpen Florenz - Apennin - Apuanische Alpen Non solo vino! Nicht nur für Weinkenner, auch für Wanderer und Bergsteiger bietet Italiens klassische Kunst- und Kulturlandschaft viele Höhepunkte. Hoch- und Mittelgebirge, aber auch zahlreiche Naturschutzgebiete prägen die "grünste" Region des Landes. Rund um Florenz wandert man durch eine prachtvolle Gartenlandschaft und über zypressenbestandene Hügel - vom Giardino di Boboli im Süden der Medici-Metropole zu den römischen Ruinen im hoch gelegenen Fiesole, vom Geburtshaus des genialen Leonardo bis ins Blumenparadies der Monti della Calvana. Im Casentino und Mugello laden Wälder und Schluchten zu Entdeckungen ein. Zwischen dem Kloster La Verna und dem Nationalpark an den Quellen des Arno wandelt man auf den Spuren Dantes und des heiligen Franziskus. Die Versilia zählt zu den spektakulärsten Landschaften Italiens: Fast 2000 Meter beträgt der Höhenunterschied zwischen den breiten Sandstränden um Viareggio, den weltberühmten Marmorbrüchen um Carrara und den Gipfeln der Apuanischen Alpen. In der Garfagnana und der Lunigiana kontrastieren die schroffen Kalkzinnen der Apuanen mit den lang gezogenen Sandsteinkämmen des Apennins. Uralte Dörfer, Höhlen und hunderte Seen machen das Hinterland von Lucca und La Spézia zu einem Tourenparadies - knackige Klettersteige inklusive. Da wie dort verrät dieser Rother Wanderführer attraktive wie auch stille Tourenziele. Für die vierte Auflage wurde der Wanderführer vollständig aktualisiert, eine Tour wurde ausgetauscht. Übersichtliche Kurzinfos mit allen wichtigen Angaben, farbige Wanderkärtchen, Höhenprofile und genaue Wegbeschreibungen zu jeder Tour erleichtern die Auswahl und die Orientierung vor Ort. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole GPS-Tracks Die Top-Touren in der nördlichen Toskana Ausgangsorte und Ausflugsziele Die Wandergebiete in der nördlichen Toskana Informationen und Adressen Freizeit in der Toskana Zwischen Pisa und Florenz 4.30 Std. Zur Rocca di Verruca, 537 m 3.00 Std. Rund um Lucca 3.00 Std. Zu den Quellen von Lucca 3.30 Std. Von Collodi nach Pescia 3.00 Std. Monsummano Alto 4.30 Std. Rund um Vinci 3.00 Std. Vom Arno nach Artimino 5.00 Std. Über die Monti della Calvana, 818 m 2.00 Std. Durch den Parco Mediceo di Pratolino (Parco Demidoff) 2.30 Std. Vallombrosa 3.00 Std. Monte Secchieta, 1450 m Castentino und Mugello 2.30 Std. La Verna und der Monte Penna, 1283 m 5.00 Std. Von Camaldoli auf den Monte Penna, 1331 m 2.30 Std. Monte Falterona, 1654 m 4.30 Std. Monte del Prato Andreaccio, 991 m 4.00 Std. Val d’Inferno - Torrente Rovigo 2.30 Std. Sasso di Castro, 1276 m Das Bergland von Pistoia und das mittlere Serchiotal 5.00 Std. Porrettana-Trekking 5.00 Std. Penna di Lucchio, 1176 m 3.00 Std. Zum Lago Scaffaiolo 4.00 Std. Libro Aperto, 1937 m 3.30 Std. Rundtour zum Lago Nero 4.00 Std. Monte Giovo, 1991 m 4.30 Std. Monte Rondinaio, 1964 m 4.00 Std. Orrido di Botri 2.30 Std. Von Barga nach Sommocolonia Garfagnana und Lunigiana 5.30 Std. Pania della Croce, 1858 m 5.30 Std. Monte Sumbra, 1765 m, von Osten 5.15 Std. Monte Sumbra, 1765 m, von Westen 3.00 Std. Alpe di San Pellegrino, 1700 m 5.00 Std. Monte Prado, 2054 m 3.30 Std. Pania di Corfino, 1603 m 5.00 Std. Sentiero Airone 2 1.45 Std. Monte Cavalbianco, 1854 m 3.00 Std. Von Vagli di Sopra nach Campocatino und San Viano 5.30 Std. Monte Tambura, 1895 m 4.30 Std. Pizzo d’Uccello, 1781 m 7.30 Std. Via Ferrata Tordini-Galligani 3.30 Std. Unter dem Passo del Cerreto 5.30 Std. Monte Alto, 1904 m 6.00 Std. Monte Bocco, 1791 m 5.00 Std. Monte Marmagna, 1852 m Carrara und die Versilia 2.00 Std. Von Colonnata ins Bergdorf Vergheto 4.00 Std. Monte Sagro, 1749 m 6.00 Std. Via di Lizza delle Cave Cruze und Via Vandelli 4.00 Std. Monte Altissimo, 1589 m 4.30 Std. Waldwege zur Foce di Mosceta 5.00 Std. Monte Forato, 1223 m 5.00 Std. Monte Nona, 1279 m 4.00 Std. Die Hügel über dem Lago di Massaciuccoli Stichwortverzeichnis Italienische Begriffe für Wanderer und Bergsteiger Impressum

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Norwegen Süd Wanderführer, Rother
Wanderführer für Norwegen Süd von Bergverlag Rother Unberührte Natur, glasklare Seen und atemberaubende Fjorde - Norwegen ist ein Paradies für Outdoor-Fans. Hier lässt sich noch "Urnatur" erleben: Baumstämme fungieren als Bachbrücken, die Brotzeit hat man dabei oder bereitet sie auf dem Lagerfeuer zu und wer ein besonderes Abenteuer sucht, übernachtet unter freiem Himmel. Der Rother Wanderführer "Norwegen Süd" beschreibt 53 ausgewählte Fjord- und Bergwanderungen im südlichen Teil Norwegens zwischen Oslo, Lillehammer und Bergen. Die Auswahl der Touren ist breit gefächert und bietet für jeden Geschmack und jede Kondition etwas. Familienfreundliche Wanderungen finden sich darunter ebenso wie anspruchsvolle Gipfelanstiege und mehrtägige Hüttentouren. Die Tourenauswahl zeigt die Vielfalt des südlichen Norwegens, führt den Wanderer zu viel besuchten Glanzpunkten und lässt ihn auch stille Ecken kennenlernen. Von der Skagerrakküste bei Kristiansand spannt sich der Bogen zu den Heidehochflächen und Aussichtsbergen in Telemark, Valdres und über dem Gudbrandsdalen. Erstklassige Wanderungen führen durch die Felsszenerien in Rogaland und am Sognefjord. Die Nationalparks Langsua, Folgefonna und Hardangervidda bieten Panoramakuppen und Seen - eine Umgebung, die an Abwechslung und landschaftlicher Schönheit keinen Wunsch offen lässt.Jede Tour wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, Tourenkarten mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Ein Tourensteckbrief informiert über Ausgangspunkt, Anforderungen, Einkehrmöglichkeiten und vieles mehr. GPS-Daten stehen zum Download bereit. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise  Symbole Top-Touren im Süden Norwegens GPS-Tracks und Koordinaten der Ausgangspunkte Wandern in Norwegen Die Wandergebiete im Süden Norwegens Nützliche Informationen Freizeit in Südnorwegen Østlandet - Ostnorwegen 3.00 Std. Bygdøy Sjøbad - Paradisbukta - Bygdøynes 3.45 Std. Skar - Tømtehytta - Mellomkollen 2.30 Std. Kleivstua - Kongens utsikt - Krokkleiva 7.30 Std. Omholtsetra - Styggmann, 877 m 2.45 Std. Gavlesjåvegen - Himingen, 1066 m 2.30 Std. Kilegrend - Trollholene 3.30 Std. Eidsborg - Djupedalen 2.15 Std. Gvepseborg - Kanonstillinga 5.45 Std. Stavsro - Gausta, 1881 m 6.00 Std. Nordstul - Bletoppen, 1342 m 2.45 Std. Andersnattjenn - Andersnatten, 719 m 5.00 Std. Tempelsetra - Høgevard, 1459 m 3 Tage Halne - Heinseter - Rauhelleren 4.15 Std. Prestholtstølan - Prestholtskarvet, 1859 m 5.15 Std. Skogshorn, 1728 m 5.15 Std. Vangsjøen - Rundemellen, 1345 m 3.45 Std. Ormtjernsætra - Ormtjernkampen, 1128 m 4.30 Std. Lenningen feplassen - Spåtind, 1414 m 6.00 Std. Nordseter - Nevelfjell - Reinsfjellet 4.45 Std. Djupslia - Åstkyrkja - Skjelbua 3 Tage Revsjøen - Liomseter - Storkvelvbu 4.45 Std. Storeskag - Skaget, 1685 m Vestlandet - Westnorwegen 1.30 Std. Feigom - Feigefossen 4.00 Std. Torsnesstølen - Hov 5.00 Std. Saurdal - Saurdalseggi - Flaug, 1072 m 5.30 Std. Lekva - Gygrekjeften, 704 m 3 Tage Stølsvatnet - Solrenningen - Åsedalen 3.00 Std. Styvi - Bleiklindi 9.00 Std. Tufto - Rimstigen - Rimstigfjellet, 1299 m 7.00 Std. Østerbø - Nesbøgalden - Vassbygdi 2.15 Std. Myrdal - Kårdal - Blomheller 5.15 Std. Hallingskeid - Klevagjelet - Myrdal 5.00 Std. Finse - Klemsbu - Sankt Pål, 1695 m 4 Tage Hjølmo - Viveli - Hårteigen, 1690 m 3 Tage Middalsbu - Litlos - Hellevassbu 5.00 Std. Kinsarvik - Nyastølfossen - Nykkjesøyfossen 8.00 Std. Ullensvang - Nosi 5.15 Std. Byrkjenes - Vesoldo, 1046 m 4.45 Std. Bergen Fløyen - Rundemanen - Ulriken, 643 m 3.15 Std. Tysnessåta, 752 m 3.00 Std. Bondhus - Bondhusbrea 5.45 Std. Søre Tinden, 1564 m 5.00 Std. Moavatnet - Napen, 1350 m 3.15 Std. Preikestolen fjellstue - Preikestolen 4.15 Std. Øygardsstølen - Kjerag 2 Tage Eikeskog - Månafossen - Blåfjellenden 3.45 Std. Vandavatnet - Steinkjerringa - Synesvarden Sørlandet - der äußerste Süden 2 Tage Hovden - Sloaros 3.45 Std. Bjørnevasshytta - Mjågeskor - Rotafjellet 8.45 Std. Valle - Rolvskvil - Gamasbø 6.15 Std. Valle - Stavskarhytta - Svarvarnuten, 1378 m 2.15 Std. Kap Lindesnes Stadtrundgang durch Oslo 2.30 Std. Oslo/Aker Brygge - Oper - Vigelandsparken Stichwortverzeichnis Wichtige norwegische Begriffe

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Costa Blanca Wanderführer, Rother
Wanderführer für Costa Blanca von Bergverlag Rother Die Costa Blanca steht seit langem im Ruf, die Region mit der meisten Wintersonne, den billigsten Flügen und den günstigsten Unterkünften in Spanien zu sein. Doch die "Weiße Küste" hat viel mehr zu bieten als einen Badeurlaub - sowohl die faszinierende Gebirgslandschaft mit ihren tiefen Schluchten als auch die herrliche Frühlingsblüte und die warmen Herbsttage ziehen seit Jahrzehnten Wanderer und Kletterer aus ganz Europa an. Hohe karge Berge mit stark zerfurchten Kämmen kontrastieren mit den fruchtbaren Gartenlandschaften und Obsthainen an der Küste. Höhepunkte im Landesinneren sind zudem Quellen, Höhlen, Tälern voller Mandel- und Olivenbäume und viele Burgen aus maurischer Zeit. Gill Round, die die Costa Blanca bereits vor vielen Jahren zu ihrer neuen Heimat gewählt hat, stellt in diesem Rother Wanderführer 53 besonders interessante Routen vor, bei denen auch die Kulturgeschichte und die kulinarischen Freuden nicht zu kurz kommen. So entstand ein zuverlässiger Begleiter für unvergessliche Tage in der Natur - für kurze Ausflüge in der Nähe der großen Ferienzentren genauso wie für anspruchsvollere Gipfelziele in abgelegenen Bergregionen der Provinz Alicante. Die Palette reicht von bequemen Spaziergängen entlang der Küste über angenehm kühle Fluss- und Schluchtwanderungen bis zu aussichtsreichen Bergtouren. Jede Tour enthält einen Steckbrief mit allen wichtigen Informationen, eine detaillierte Wegbeschreibung, ein Kärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf sowie ein aussagekräftiges Höhenprofil. Dazu vermitteln die zahlreichen Farbfotos einen hervorragenden Eindruck von jeder Wanderung.

17,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Lago Maggiore Wanderführer, Rother
Wanderführer für Lago Maggiore von Bergverlag Rother Touristen, die den Lago Maggiore in jedem Jahr zu Hunderttausenden besuchen, erleben die Berge, in die der See eingebettet ist, oft nur als großartige Kulisse. An den Lago Maggiore fährt man, um auszuspannen, um sich zu erholen. Pittoreske Dörfer und Städte, reizvolle Inseln mit mediterranem Flair und natürlich der See selbst bieten dafür ideale Voraussetzungen. Doch wer kennt schon die Bergzüge des Varesino, des Alto Luinese oder des Alto Verbano, die wildromantischen Schluchten, die ausgedehnten Wälder mit uralten Esskastanienbäumen, die Hochalmen und die verlassenen Bergdörfer abseits der Seeufer? Jochen Schmidt lebt seit langem am Lago Maggiore und hat auf zahlreichen Exkursionen die Berglandschaften rund um den See erkundet. Sein Rother Wanderführer mit 50 ausgewählten Touren im Varesino, Alto Luinese, Alto und Basso Verbano sowie im Nationalpark Val Grande bietet für alle Ansprüche etwas: von leichten Wanderungen in seenahen Erholungsgebieten und zu den schönsten Aussichtsplätzen über dem Lago Maggiore bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Unbestreitbare Höhepunkte für versierte Bergexperten sind die Wanderungen im Val Grande, dem größten Nationalpark Italiens, in dem die Gipfel zweitausend Meter deutlich überschreiten und die Aufstiege lang und steil sind. Für die Anstrengungen entschädigt grandiose Einsamkeit, eine vom Menschen fast unberührte Landschaft und Rundsichten, die von den Voralpenseen über den Alpenhauptkamm bis zum Monte Rosa reichen. Ergänzt werden die präzisen Routenbeschreibungen durch detaillierte Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und ansprechende Farbbilder. Zahlreiche Tipps und Informationen machen den Wanderführer zu einem hoch geschätzten Urlaubsbegleiter. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole in den Höhenprofilen GPS-Tracks Top-Touren am Lago Maggiore Italienisch für Bergwanderer Wissenswertes Wichtige Telefonnummern und Adressen Regionen, Täler und Talorte Varese und das Varesotto: 5.00 Std. In den Parco Naturale del Ticino 1.45 Std. Von Gavirate über Biandronno zur Insel Virginia 3 3.00 Std. Von Gemonio nach Orino 4 5.00 Std. Von Orino zum Forte di Orino, 1139 m 3.00 Std. Über den Sacro Monte zum Monte Tre Croci, 1111 m 5.00 Std. Von Brinzio zum Monte Martica und durch das Valle Legnone 6.00 Std. Vom Lago di Brinzio zum Lago di Ganna 0.45 Std. Von Cittiglio zu den Wasserfällen 2.45 Std. Von Laveno zum Sasso del Ferro, 1062 m 3.00 Std. Von Vararo zu den Pizzoni di Laveno 5.00 Std. Von Arcumeggia zum Monte Nudo, 1235 m 4.15 Std. Von S. Martino in Culmine nach S. Michele Die Berge und Täler rund um Luino: 2.30 Std. Durch die Wälder des Monte Sette Termini, 927 m 5.00 Std. Über den Gipfel des Monte Lema, 1620 m 6.30 Std. Über den Monte Lema zur Fattoria Roccolo 4.15 Std. Von Piero über Monteviasco nach Curiglia 5.00 Std. Über den Monte Tamaro, 1961 m, zum Monte Lema, 1620 m 3.30 Std. Vom Passo di Forcora auf den Monte Covreto, 1593 m 3.00 Std. Wanderung beim Lago Delio Das Piemonteser Bergland nördlich von Verbania: 4.45 Std. Rund um den Monte Giove, 1294 m 2.45 Std. Von Cannero Riviera nach Cannobio 1.15 Std. Zum Wasserfall von Trarego 5.15 Std. Über den Monte Pian Bello zum Monte Carza 5.45 Std. Der alte Maultierweg von Trarego nach Socraggio 2.15 Std. Auf die Cima di Morissolo, 1311 m 3.30 Std. Durch das Naturreservat des Sacro Monte von Ghiffa 2.45 Std. Der Weg der sieben Glockentürme 4.00 Std. Über die Cappella Porta zum Pian Cavallone, 1564 m 5.00 Std. Wanderung am Fuße des Monte Zeda 8.45 Std. Von Il Colle auf den Monte Zeda, 2156 m 5.00 Std. Von Gurro zur Alpe L’Alpone, 1539 m 6.45 Std. Von Gurro über die alte Borromäische Straße nach Orasso Der Parco Nazionale Val Grande: 7.45 Std. Von Finero über die Testa del Mater zur Alpe Cortechiuso 9.30 Std. Zum Naturreservat des Monte Mottàc 6.15 Std. Auf die Cima della Laurasca, 2195 m 5.15 Std. Rundtour im Valle Intrasca 7.45 Std. Von Cicogna zur Cima Sasso, 1916 m 5.15 Std. Von Cicogna durch die Canyons des Rio di Val Grande 3.45 Std. Von der Alpe Ompio zum Monte Faiè, 1352 m Das Piemonteser Bergland südlich von Verbania: 4.45 Std. Lago di Mergozzo 4.45 Std. Von Baveno zum Monte Camoscio, 890 m 4.30 Std. Vom Mottarone über den Monte Zuchero nach Stresa 3.00 Std. Von Belgirate nach Stresa 3.00 Std. Von Magognino rund um den Monte Croce 8.45 Std. Zum Monte Massone, 2161 m 3.15 Std. Rundwanderung am Ortasee 3.15 Std. Zwischen Ortasee und Lago Maggiore 4.00 Std. Über den Monte Barro zur Kapelle Gisö del Vag 3.00 Std. Von Colazza zur Alpe Verdina 1.15 Std. Der Naturpark Lagoni di Mercurago Stichwortverzeichnis

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Provence Wanderführer, Rother
Wanderführer für Provence von Bergverlag Rother Die Provence - das Land des Lichts und des Lavendels - ist nicht nur ein Reiseziel für Kulturfreunde und Sonnenhungrige, sondern es lässt sich hier auch wunderbar wandern. Der Rother Wanderführer "Provence" stellt 50 Touren in der Region zwischen Ardèche und Verdon, Mont Ventoux und Calanques im Süden Frankreichs vor, die jedem Geschmack gerecht werden: Klassiker, die jeder Provence-Besucher machen sollte, werden ebenso beschrieben wie einsame Wege, die man noch als Geheimtipp bezeichnen kann. Für Familien mit Kindern bieten sich gemütliche Strandwanderungen in der Camargue und abwechslungsreiche Touren durch die Wälder und Weinberge im Hinterland an. Ambitioniertere Wanderer werden sich die anspruchsvolleren Ausflüge in die berühmten Schluchten und auf die bis zu 2000 Meter hohen Gipfel nicht nehmen lassen. Der Autor Thomas Rettstatt hat bereits zahlreiche Wander- und Reiseführer verfasst. Die exakten Tourenbeschreibungen sind mit Kartenausschnitten mit eingezeichnetem Routenverlauf, aussagekräftigen Höhenprofilen und zahlreichen Fotos illustriert. Tipps zu kulturellen und landschaftlichen Se-henswürdigkeiten sowie Stadtrundgänge durch Arles, Nîmes und Avignon runden den Wanderführer ab. Wer auch der Region zwischen Toulon und Monaco einen Besuch abstatten möchte, findet im Rother Wanderführer "Côte d'Azur" von Daniel Anker weitere 45 Tourenmöglichkeiten. Die 6. Auflage dieses Rother Wanderführers wurde sorgfältig aktualisiert. Inhaltsverzeichnis Vorwort Symbole Übersichtskarte Touristische Hinweise Die Top-Touren in der Provence GPS-Tracks Wandern in der Provence Informationen und Adressen von A bis Z Die Städte Arles, Nîmes und Avignon 3.15 Std. Gorges de la Cèze 2.15 Std. Bois de Ronze und Aven d’Orgnac 5.30 Std. Untere Ardècheschlucht 1.30 Std. Les Concluses 1.20 Std. Vaison-la-Romaine 4.00 Std. In der unteren Schlucht des Toulourenc 5.30 Std. Mont Ventoux, 1910 m 4.00 Std. Durch die Weinberge von Violès 1.45 Std. Dentelles de Montmirail 2.45 Std. Die Grande Montagne 2.15 Std. Notre-Dame-d’Aubune 3.15 Std. Combe de Curnier 3.45 Std. Wald und Schluchten von Venasque 3.15 Std. Im Wald von St-Lambert 3.30 Std. Gorges de la Nesque 3.00 Std. Gorges du Gardon 3.00 Std. St-Michel-de-Frigolet 5.00 Std. Gorges de Véroncle 1.30 Std. Roussillon 2.30 Std. Der Colorado von Rustrel 4.00 Std. Gorges de Regalon 2.30 Std. Der Zedernwald des Kleinen Luberon 4.15 Std. Mourre Nègre, 1125 m 2.15 Std. Rund um die Abtei von St-Roman 1.45 Std. St-Rémy und Lac Peirou 3.15 Std. Das Panorama von la Caume, 389 m 1.45 Std. Am Étang de Berre 2.30 Std. Die Seen von Bimont und Zola 3.45 Std. Croix de Provence, 946 m 6.00 Std. Digue à la Mer und Étang de Vaccarès 3.15 Std. Étang de Galabert und Étang du Fangassier 2.15 Std. Pilon du Roi 2.45 Std. Tête du Grand Puech, 778 m 2.30 Std. Montagne de Regagnas 3.00 Std. Col de Bertagne 3.30 Std. St-Pilon, 994 m, und Faux Joug de l’Aigle, 1118 m 2.45 Std. St-Probace und die Schlucht des Caramy 3.00 Std. Die drei Calanques von Cassis 3.30 Std. Cap Canaille und Grande Tête, 394 m 3.15 Std. Sommet de l’Homme, 1637 m 3.45 Std. Signal de Lure, 1826 m 1.15 Std. Plateau von Ganagobie 4.00 Std. Gorges de Trévans 3.00 Std. Die Berge und der Wald von Montdenier 3.30 Std. Cadières de Brandis 3.30 Std. Basses Gorges du Verdon 4.45 Std. Lac de Ste-Croix und der untere Verdon 3.15 Std. Im Forêt de la Repentance 3.00 Std. Moustiers-Ste-Marie und der Ravin du Riou 6.00 Std. Die Große Verdonschlucht / Verdon Schlucht Stichwortverzeichnis Französische Begriffe für Wanderer

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für Jotunheimen, Rondane & Dovrefjell in Norwegen - Bergverlag Rother
Wanderführer für Norwegen: Jotunheimen - Rondane von Bergverlag Rother In den beiden Nationalparks Jotunheimen und Rondane lässt sich Norwegens fantastische Bergwelt erleben: Urwüchsig und großartig präsentieren sich alpine Gipfel, grüne Seen und mächtige Wälder. Dieser Wanderführer erschließt das "Dach Skandinaviens" sowohl mit anspruchsvollen Touren als auch mit familienfreundlichen Wanderungen.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für die Südkarpaten in Rumänien - Bergverlag Rother
Wanderführer für Rumänien Südkarpaten von Bergverlag Rother Rumänien Südkarpaten Wanderführer von Rother Der Rother Wanderführer "Rumänien - Südkarpaten" führt Wanderer und Bergsteiger auf der siebenbürgischen Seite der rumänischen Karpaten in noch teils ursprüngliche Wandergebiete mit schroffen Felsformationen und tief eingeschnittenen Schluchten, klaren Gletscherseen und ursprünglichen Agrarlandschaften. Neben einer faszinierender Flora und Fauna ist entlang der historischen Grenze zwischen Habsburgern und Osmanen auch das reiche kulturelle Erbe Siebenbürgens allgegenwärtig, etwa in Form von Kirchenburgen, Klöstern, Schlössern und Burgen. Zusammen mit gemütlichen Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten in traditionellen Cabane eröffnet sich dem Wanderer in den Südkarpaten eine begeisternde Kombination aus Natur und Kultur, sportlicher Herausforderung und genussvoller Erholung. Birgitta Gabriela Hannover Moser ist eine sehr gute Kennerin der Südkarpaten und ganz Rumäniens. Sie stellt 63 abwechslungsreiche Touren in den landschaftlich äußerst vielfältigen Gebirgsgruppen Retezat, Sureanu, Parâng, Cindrel, Fagaras, Piatra Craiului sowie am Übergang zu den Ostkarpaten vor. Dabei wird für jeden Anspruch etwas geboten: von erholsamen Wanderungen in lieblichen Tal- und Hügellandschaften bis zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren für Bergerfahrene. Viele der Wanderungen lassen sich auch zu mehrtägigen Trekkingrunden kombinieren. Die ausführlichen Wegbeschreibungen werden ergänzt durch interessante Hintergrundinformationen zu Natur und Kultur der Wanderregionen sowie Tipps zu Ausflugszielen. Detaillierte Kartenausschnitte im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 sowie aussagekräftige Höhenprofile machen alle Tourenvorschläge gut und sicher nachvollziehbar, zudem stehen GPS-Daten zum Download bereit.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Eifel Wanderführer, Rother
Wanderführer für Eifel von Bergverlag Rother Auf Schritt und Tritt führt Sie dieser Band aus der Reihe der ROTHER WANDERFÜHRER durch ein Stück unverbrauchte Natur mitten in Deutschland. Rötlicher Sandstein, verspielte Fachwerkhäuser, zahllose Burgen und Schlösser, so präsentiert sich die Eifel zwischen Rhein, Mosel und Hohem Venn dem Wanderer. Überall öffnet sich ihm ein Land voll romantischer Kleinode: in der aus Vulkanen erwachsenen Idylle dunkler Maare, in den lieblichen Tälern von Ahr, Brohl, Kyll und Erft, auf den weiten Mooren des Hohen Venn oder auf der Seenplatte der Nordeifel, die sich längst zu einem beliebten Ferien- und Wanderparadies entwickelt hat. Die Autoren Dieter Siegers, Maria und Winand Reitz - langjährige und engagierte Mitarbeiter des Eifel-Wandervereins - geleiten den Wanderer aber auch durch ein Land voller Kunst und Kultur: zu traditionsreichen Klöstern wie der berühmten Benediktinerabtei Maria Laach, zu geschichtsträchtigen Gotteshäusern wie dem Kaiserdom in Aachen sowie in und um die zahlreichen Burgen der Eifel. Die Tourenpalette reicht dabei von längeren Spaziergängen, die gerne von Familien mit Kindern und älteren Leuten unternommen werden, bis hin zu ausgedehnten Tagestouren, bei denen auch der ambitionierte Wanderer voll auf seine Kosten kommt. Alle diese Ausflüge folgen den vom Eifelverein bestens markierten und unterhaltenen Wanderwegen, auch die interessantesten Abschnitte des Eifelsteigs sind berücksichtigt. Genaue Wegbeschreibungen und Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf im Maßstab 1:50.000 machen jede Tour mühelos nachvollziehbar, aussagekräftige Höhenprofile liefern auf einen Blick die wichtigsten Infos zur Strecke. Viele farbige Abbildungen runden das optische Erscheinungsbild des Führers ab, der jetzt in sechster, völlig überarbeiteter und um sechs Touren erweiterter Auflage vorliegt.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Dolomiten 2 - Eggentaler Berge - Latemar - Rosengarten Wanderführer, Rother
Wanderführer für Dolomiten 2 - Eggentaler Berge - Latemar - Rosengarten von Bergverlag Rother Die Dolomiten sind nicht nur ein Paradegebiet für Kletterer und Klettersteiggeher, auch Bergwanderer finden hier ein reiches Betätigungsfeld: Von Talwanderungen zu märchenhaft gelegenen Seen über reizvolle Höhenwege bis zu leichten Gipfelzielen ist alles geboten. Auch an bewirtschafteten Berghütten mangelt es nicht. Und bei schlechtem Wetter warten die Talorte mit vielen Sehenswürdigkeiten sowie Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten auf. Darüber hinaus ermöglicht das milde Klima im Tal selbst dann erholsame Wanderungen, wenn auf der Alpennordseite noch Schnee liegt. Der vorliegende Band Dolomiten 2 enthält 50 Touren aus dem Bereich der Eggentaler Berge mit Schlern, Rosengarten und Latemar bis hin zum Naturpark Trudner Horn. Unweit der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen gelegen, ist dies eine der prächtigsten Wanderregionen in den Südalpen. Alle Tourenvorschläge wurden von Dr. Franz Hauleitner, einem ausgezeichneten Kenner der Dolomiten, ausgewählt und beschrieben. Sie sind überwiegend leicht und folgen gut bezeichneten Wegen. Tourensteckbriefe, farbige Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 bzw. 1:75.000 mit eingetragenen Routenverläufen, aussagekräftige Höhenprofile und gründliche Wegbeschreibungen erleichtern dem Wanderer sowohl die Planung als auch die Durchführung jeder der 50 Touren. Im Einführungsteil des Rother Wanderführers finden sich eine Vielzahl von Tipps zu Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten. Für die vorliegende 7. Auflage wurde der Band gründlich aktualisiert. Nun stehen auch GPS-Tracks zum Download bereit. Mit insgesamt sieben Bänden über die Dolomiten deckt die Reihe Rother Wanderführer das gesamte Gebiet zwischen Bruneck, Brixen, Bozen, Cavalese, Cortina d’Ampezzo, Sexten und Belluno ab. Inhaltsverzeichnis Übersichtskarte Touristische Hinweise Top-Touren des Gebietes Symbole 10 Abkürzungen Die wichtigsten Stützpunkte GPS-Tracks Wichtige italienische Begriffe Gebietsüberblick Sehenswürdigkeiten Ausflüge und Tipps für wanderfreie Tage Informationen und Fremdenverkehrsämter Tourengebiet Tiers 6.30 Std. Schlern (Petz), 2564 m 7.00 Std. Hammerwandkamm-Überschreitung 6.00 Std. Tierser-Alpl-Hütte, 2441 m Tourengebiet Welschnofen - Karerpass 2.45 Std. Welschnofener Drei-Almen-Weg 3.15 Std. Um den Taltbühel 4.30 Std. Nach Obergummer 3.45 Std. Hanicker Schwaige, 1904 m 3.00 Std. Buselinberg-Runde 3.00 Std. Von der Rosengartenhütte nach Welschnofen 5.00 Std. Um die Rosengartenspitze 4.00 Std. Rotwand, 2806 m 4.30 Std. Um die südliche Rosengartengruppe (Kleine Runde) 6.15 Std. Um die südliche Rosengartengruppe (Große Runde) 2.00 Std. Latemarwiesen, 1915 m 6.45 Std. Östliche Latemarspitze, 2791 m 6.00 Std. Von Welschnofen zum Karersee 5.00 Std. Um den Plunbühel Tourengebiet Eggen - Obereggen 2.45 Std. Auf’n Sam 4.00 Std. Von Obereggen zum Karersee 4.30 Std. Latemar-Höhenweg (Westabschnitt) 6.45 Std. Latemar-Höhenweg (Ostabschnitt) 2.30 Std. Eggentaler Almen 4.00 Std. Zanggenberg, 2488 m, von Oberholz 5.15 Std. Monte Agnello, 2358 m 4.30 Std. Rifugio Torre di Pisa, 2671 m 6.30 Std. Westliche Latemarspitze (Diamantiditurm, 2842 m) Tourengebiet Lavazèjoch - Jochgrimm 4.15 Std. Zanggenberg, 2488 m, vom Lavazèjoch 1.45 Std. Weißhorn, 2317 m, vom Jochgrimm 3.45 Std. Schwarzhorn, 2439 m Tourengebiet Deutschnofen 2.45 Std. Sankt Helena, 1439 m 4.30 Std. Rotenstein, Rotwand und Klausalm 1.00 Std. Enzbirch, 1273 m 4.00 Std. Von Deutschnofen nach Maria Weißenstein Tourengebiet Leifers 3.30 Std. Leiferer Höhenweg Tourengebiet Maria Weißenstein 2.15 Std. Kleine Weißensteiner Almenrunde 4.15 Std. Große Weißensteiner Almenrunde 5.00 Std. Weißhorn, 2317 m, von Maria Weißenstein 5.00 Std. Von Maria Weißenstein nach Oberradein Tourengebiet Aldein - Lahner Alm 3.15 Std. Burgstallegg, Rotwand, Setz und Göllersee 2.30 Std. Maria Schnee, 1180 m, und Roßsprung, 1108 m 4.00 Std. Von Aldein nach Maria Weißenstein 4.30 Std. Aldeiner Almenrunde 4.00 Std. Weißhorn, 2317 m, vom Geoparc-Besucherzentrum 2.00 Std. Bletterbachschlucht: vom Taubenleck zum Butterloch Tourengebiet Radein 4.30 Std. Weißhorn, 2317 m, von Oberradein 5.00 Std. Leitenspitze, 2027 m Tourengebiet Truden 3.00 Std. Um den Cisloner Berg 3.00 Std. Peraschupfe, 1432 m, und Krabesalm, 1540 m 4.00 Std. Hornalm, 1718 m 2.15 Std. Königswiese, 1622 m Stichwortverzeichnis

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wales Wanderführer, Rother
Wanderführer für Wales von Bergverlag Rother Dieser Wanderführer führt in die schönsten und spektakulärsten Gegenden von Wales. In dem kleinen Land zwischen Irland und England, etwa halb so groß wie die Schweiz, findet sich eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt, die sich auf Wanderungen am besten erkunden lässt. In Wales lockt eine herrliche Bergkulisse. Im Norden in Snowdonia, der höchsten Bergkette in England und Wales, reizen hohe zerklüftete Berge und einsame wilde Täler zu ausgedehnten Wandertouren. Im Süden steigen die sanfteren Brecon Beacons über bewaldeten Tälern empor. Wales ist von drei Seiten von Meer umgeben und für die dramatische Schönheit seiner Küstenlinie bekannt. Weit in die irische See ragen die Halbinseln St David’s und Llyn sowie die Insel Môn mit ihrem ganz eigenen Charakter. Auf dem Küstenpfad um ganz Wales herum eignen sich Felsküste, Sandbuchten und Flussmündungen ausgezeichnet für die Vogelbeobachtung. Flüsse durchqueren tiefe Schluchten, und geben besonders in Mittelwales den Weg frei für grandiose Wasserfälle, umgeben von Eichenwäldern. Dazwischen bedecken Weide- und Heideland große Teile des Landes. Wales ist im Wesentlichen ein bergiges und hügeliges Land, das überwiegend zur Schafzucht genutzt wird, und dabei aber längst nicht so überlaufen ist wie das in Deutschland bekanntere Cornwall. Diese Landschaften sind ein Paradies für jene Wanderer, die die Natur aktiv genießen wollen und die Schönheit der bezaubernden walisischen Landschaften schätzen. Sowohl in den Gebirgsregionen, an der Küste als auch im tiefer gelegenen Binnenland finden sich reizvolle Ziele, die es wert sind, erwandert zu werden. Dieser Wanderführer möchte sowohl Tages- und Halbtageswanderer ansprechen als auch diejenigen, die die Besichtigung einer schönen Stadt oder einer Sehenswürdigkeit gerne mit einer kleinen Wanderung verbinden wollen. Die Anforderungen reichen daher vom gemütlichen Spaziergang für die ganze Familie bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren, die ein gewisses Maß an Kondition und Orientierungsvermögen voraussetzen. Jede Wanderung wird mit einer Kurzinfo mit allen wichtigen Angaben (inkl. Einkehrmöglichkeiten und Varianten), einer ausführlichen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Weg-verlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole Top-Touren in Wales GPS-Tracks Natur und Landschaft von Wales Informationen und Adressen Englisch und Walisisch für Wanderer 5.30 Std. Cadair Idris 1.30 Std. Rund um den Foel Cynwch 8.00 Std. Aran Fawddwy, 905 m 2.00 Std. Im Waldgebiet Coed Ganllwyd 8.00 Std. Rhinog Fawr, 720 m 6.00 Std. Arenig Fawr, 854 m 6.00 Std. Cnicht, 689 m 3.30 Std. Aberglaslyn und Cwm Bychan 2.00 Std. Yr Eifl und Tre’r Ceiri 6.00 Std. Snowdon, 1085 m, über den Llanberis Path 6.30 Std. Snowdon, 1085 m, über Y Lliwedd 8.30 Std. Y Glyderau 6.30 Std. Y Carneddau 4.00 Std. Newborough Warren 3.00 Std. Rhoscolyn 3.00 Std. Carmel Head 2.00 Std. Aber Falls 3.00 Std. Great Orme 4.00 Std. Zu den Seen Llyn Geirionydd und Llyn Crafnant 2.30 Std. Am See Llyn Brenig 5.00 Std. Clwydian Range 8.30 Std. Llangollen 3.00 Std. Am Lake Vyrnwy 2.30 Std. Powis Castle 5.00 Std. Talgarth 4.00 Std. Von Castell Dinas zum Waun Fach 5.00 Std. Vale of Ewyas 2.30 Std. Sugar Loaf 7.00 Std. Crug Hywel, Pen Cerrig-calch und Pen Allt-mawr 6.00 Std. Vom Talybont Reservoir auf den Waun Rydd 6.00 Std. Das Beacons-Hufeisen 4.30 Std. Pontneddfechan 5.00 Std. Fan Brycheiniog und Bannau Sir Gaer 1.45 Std. Carreg Cennen 5.45 Std. Oxwich 4.00 Std. Rhossili 2.00 Std. Laugharne 2.00 Std. Manorbier 3.00 Std. Bosherston und Stackpole Warren 2.30 Std. Marloes 3.00 Std. Die südliche Halbinsel St David’s 5.00 Std. Strumble Head 5.00 Std. Auf der "Golden Road" durch die Preseli 6.00 Std. Mynydd Carningli und Pentre Ifan 4.00 Std. Dolaucothi 7.00 Std. Drygarn Fawr 3.30 Std. Teifi Pools 2.30 Std. Die Anlagen von Hafod 5.30 Std. Pumlumon Fawr 3.00 Std. Pendinas und Tanybwlch Stichwortverzeichnis

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Montenegro Wanderführer, Rother
Wanderführer für Montenegro von Bergverlag Rother Montenegro, das Land der "Schwarzen Berge", vereint herrliche Adriaküste und tiefe Balkanschluchten, mediterrane Natur und dunkel bewaldete Gebirge. Die intakten Naturlandschaften machen den besonderen Reiz Montenegros aus und laden zum ausgiebigen Wandern ein. Der Rother Wanderführer "Montenegro" stellt 50 der schönsten Küsten- und Bergwanderungen vor. Montenegro hat aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt jedem Wanderer etwas zu bieten: Genusstouren durch üppig grüne Berglandschaften, Wanderungen auf historischen Pfaden zu alten Klöstern und anspruchsvolle Aufstiege zu schroffen Gipfeln jenseits der 2000-Meter-Marke. Wanderwege entlang der Küste bieten traumhafte Ausblicke aufs Meer. Das Hochgebirge von Montenegro ist von tiefen Canyons durchschnitten. Hier findet man kristallklare Bergseen, unberührte Wälder und traditionelle Almwirtschaften, in denen sich echte Gastfreundschaft erleben lässt. Jede Tour im Rother Wanderführer "Montenegro" verfügt über eine zuverlässige Tourenbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit eingezeichneter Route und aussagekräftige Höhenprofile. Ein übersichtlicher Tourensteckbrief informiert über die wichtigsten Fakten zur Tour, Einkehrmöglichkeiten, Varianten und vieles mehr. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Viele Fotos machen Lust auf die Entdeckung dieser vom Massentourismus noch verschonten Wanderregion. Die Autoren Marcus und Rosemarie Stöckl sind hervorragende Kenner von Montenegro. Sie bereisen das Land seit vielen Jahren und sind selbst aktiv an der Erneuerung und Weiterentwicklung des Wanderwegenetzes in Montenegro beteiligt. Montenegro hat aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt jedem Wanderer etwas zu bieten: Historische Pfade zu alten Festungen und Klöstern, Genusstouren durch üppig grüne, bis in große Höhen dicht bewaldete Berglandschaften sowie anspruchsvolle Aufstiege zu schroffen Gipfeln jenseits der 2000-Meter-Marke. Die Autoren Marcus Stöckl und Rosemarie Stöckl-Pexa sind selbst aktiv an der Erneuerung und Weiterentwicklung des Wanderwegenetzes in Montenegro beteiligt. Für diesen Rother Wanderführer haben sie eine abwechslungsreiche Auswahl von 50 Touren zusammengestellt und sorgfältig aufbereitet. Eine kurze Charakteristik jeder Wanderung, eine steckbriefartige Auflistung der wichtigsten Fakten, detaillierte Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingezeichneter Route sowie aussagekräftige Streckenprofile liefern alle nötigen Informationen. Zudem machen zahlreiche Fotos Lust auf die Entdeckung dieser vom Massentourismus noch verschonten Wanderregion.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Piemont Süd Wanderführer, Rother
Wanderführer für Piemont Süd von Bergverlag Rother In der zweitgrößten Region Italiens schlummern Schätze, die erst allmählich vom Tourismus entdeckt werden und deren Erkundung fast schon einer Pionierreise gleicht: die Alpentäler der piemontesischen Provinz Cuneo, deren Grate sich auf kurzer Distanz von der Poebene zum Grenzkamm aufschwingen und einen besonders gelungenen Landschaftsakt im Alpenbogen bilden, der sich wie ein Amphitheater um die Provinzhauptstadt Cuneo schmiegt. Der legendäre Monviso, Mythosberg der Piemontesen, bildet den Auftakt zu einer ganzen Reihe von Hochgebirgstouren in den Cottischen Alpen, den Seealpen und den Ligurischen Alpen. Das Projekt "Alpes sans Frontières", Alpen ohne Grenzen, hat die Autorin Iris Kürschner zu grenzüberschreitenden Mehrtagestrekkings animiert. So begegnet man zwei unterschiedlichen Mentalitäten und hat, von Hütte zu Hütte wandernd, die beste Möglichkeit, einmal so richtig vom Alltag abzuschalten. Daher findet man in diesem Rother Wanderführer gleich 15 Mehrtagestouren zwischen zwei und elf Tagen - neben 35 leichten bis anspruchsvollen Tages- und Halbtageswanderungen, sodass jeder Wanderer voll auf seine Kosten kommt. Bei der Routenwahl wurde auf landschaftliche Abwechslung, kulturelle Besonderheiten, Bergseen und viel Panorama geachtet. Den genauen Tourenbeschreibungen sind stets zahlreiche Tipps zu Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten und Unterkünften vorangestellt, die für die nun vorliegende 2. Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert wurden. Detaillierte Kartenausschnitte im Maßstab 1:25.000 bis 1:100.000 sowie aussagekräftige Höhenprofile machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Die farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl der Ziele und zahlreiche Farbfotos wecken die Wanderlust. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Touristische Hinweise Symbole Top-Touren im südlichen Piemont Wichtige Telefonnummern und Adressen Provinz Cuneo Cottische Alpen 8 Tage Vom Val Pellice ins Stura-Tal Val Po 4.00 Std. Rocce Founs, 2697 m 2.30 Std. Colle Lago Lausetto, 2389 m 7.30 Std. Rifugio Quintino Sella, 2640 m, und Rifugio Alpetto, 2268 m 2.00 Std. Viso Mozzo, 3019 m 9.00 Std. Monviso, 3841 m 3 Tage Giro del Viso 1.30 Std. Balma Boves, 652 m Val Varaita 5.00 Std. Garitta Nuova, 2385 m 4.45 Std. Col Longet, 2675 m 2 Tage Monte Losetta, 3054 m 6.00 Std. Laghi delle Forciolline, 2807 m 3.30 Std. Rifugio Bagnour, 2017 m 6.00 Std. Punta Malta, 2995 m 1.30 Std. Der Sonnenuhrenweg 4.00 Std. Rocca Senghi, 2450 m Valle Maira 11 Tage Der Mairaweg 3.00 Std. Via Ferrata Camoglieres 2 Tage Monte Chersogno, 3026 m, und Pelvo d’Elva, 3064 m 5.00 Std. Passo della Cavalla, 2539 m 4.30 Std. Colle Greguri, 2319 m 6.00 Std. Bivacco Barenghi, 2815 m 4.15 Std. Colle Oserot, 2640 m 4.30 Std. Colletto della Meja, 2551 m 4.15 Std. Lago Nero, 2246 m 2 Tage Rund um den Monte Buch 3.00 Std. Punta Tempesta, 2679 m, und Monte Tibert, 2647 m Seealpen Val Stura 4 Tage Rund um den Monte Ténibres 4.00 Std. Lago di San Bernolfo, 1913 m, und Lago di Mezzo, 2282 m 3.00 Std. Rifugio Migliorero, 2094 m 3.45 Std. Sant’Anna di Vinadio - Colle Saboulé, 2460 m 2.00 Std. Gorgie della Reina, 1180 m 4.00 Std. Funs di Entracque, 1605 m 6.15 Std. Lago della Vacca, 2263 m 2 Tage Rifugio Pagari - Rifugio Soria-Ellena 5.00 Std. Rifugio Dante Livio Bianco, 1910 m 2 Tage Rifugio Emilio Questa, 2388 m 7.00 Std. Cima di Fremamorta, 2731 m 8 Tage "Alta Via" durch die Seealpen 6 Tage Hüttentrek ins Tal der Wunder 4 Tage Giro dell’Argentera Val Vermenagna 4.15 Std. Laghi del Frisson, 2057 m 6.00 Std. Fort de Giaure, 2254 m Ligurische Alpen Val Pesio 3.45 Std. Piscio del Pesio, 1426 m, und Cascata del Saut, 1184 m 3 Tage Rund um die Punta Marguareis 3 Tage Cima delle Saline, 2612 m Val Tanaro 47 3.30 Std. Monte Armetta, 1739 m 4.10 Std. Rifugio Mongioie, 1555 m 2 Tage Monte Mongioie, 2630 m 7.20 Std. Rocca del Fera, 2221 m Stichwortverzeichnis Italienisch-deutsch-französisches Lexikon für Wanderer

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Pyrenäen 3 - Spanische Ostpyrenäen Wanderführer, Rother
Wanderführer für Pyrenäen 3 - Spanische Ostpyrenäen von Bergverlag Rother Zu den spektakulärsten Landschaften Südwesteuropas zählen sicher die Ostpyrenäen. Dieser Wanderführer zeigt die vielfältigen Möglichkeiten auf, die sich auf der Südseite des Pyrenäen-Hauptkamms, also in Spanien und Andorra, den Wanderern und Bergsteigern bieten. Die landschaftlichen Highlights dieser Region sind schier unbegrenzt - für Naturliebhaber besonders hervorzuheben sind Val d’Aran, Sierra de Cadi, Vall Ferrera, Andorra, Val de Núria und allen voran der bekannte Nationalpark "Aigüestortes i Estany de St. Maurici". Überall finden sich faszinierende Wanderziele, die den Bergfreund mit steilen Kalkfluchten und Granitspitzen, grünen Tälern und tiefen Schluchten, Almwiesen und üppigen Blumenhängen, Wildbächen und zahllosen Bergseen locken. In 51 Routen bietet dieser Wanderführer eine Auswahl, die den Facetten der einmaligen Landschaft gerecht wird und die unterschiedlichen Bedürfnissen und Leistungsansprüche der Wanderer berücksichtigt. Roger Büdeler, der auch die Wanderführer Pyrenäen 1, 2 und 4 verfasst hat, stellt auch im dritten Band die schönsten Wanderungen seiner Wahl-Bergheimat mit detaillierten Tourenbeschreibungen vor. Zu jeder Tour gibt es eine Karte und ein aussagekräftiges Höhenprofil sowie nützliche Informationen zu Ausgangspunkt, Anforderungen, Zeitaufwand und natürlich zu den Einkehrmöglichkeiten. Zahlreiche Farbfotos zeigen die Bergwelt der Pyrenäen in ihrer ganzen Vielfalt. Inhaltsverzeichnis Vorwort Katalanisches Vokabular für Wanderer Abkürzungen für Wege Übersichtskarte Touristische Hinweise Symbole Die Top-Touren in den spanischen Ostpyrenäen GPS-Tracks Bewirtschaftete Hütten im Wandergebiet (Refugis/Refugios) Parc Nacional d’Aigüestortes i Estany de St. Maurici Parc Natural Cadí-Moixeró Parc Natural de l’Alt Pirineu Natursport in den katalanischen Pyrenäen Val d’Aran 1.30 Std. Circ dera Artiga 3.15 Std. Tuc de Montcorbison, 2174 m 6.15 Std. Refugi dera Restanca, 2010 m, und Lac de Mar, 2250 m 5.15 Std. Montardo d’Aran, 2833 m 7.15 Std. Refugi de Colomèrs, 2138 m, und Pòrt de Ratera, 2594 m 4.00 Std. Große Rundtour durch den Circ de Colomèrs 3.30 Std. Lacs de Naut de Baciver, 2320 m 4.30 Std. Cap des Clòsos, 2416 m 4.30 Std. Refugi de Saborèdo, 2310 m 2.45 Std. Vall de Gerber 5.00 Std. Pic d’Amitges, 2848 m Parc Nacional d’Aigüestortes i Estany de St. Maurici 4.15 Std. Vall de Cabanes, 2160 m 3.45 Std. Mirador de Fogueruix, 2120 m 9 Tage Carros de Foc 5.00 Std. Planell d’Aigüestortes, 1820 m 5.30 Std. Portarró d’Espot, 2424 m 4.15 Std. Refugi Ventosa i Calvell, 2215 m 7.00 Std. Das Vall Fosca und seine Seen 3.15 Std. Runde um den Estany de St. Maurici, 1915 m 6.15 Std. Estany Negre de Peguera, 2335 m 7.00 Std. Vall und Pic de Monestero, 2877 m 6.30 Std. Vall und Pic de Subenuix, 2950 m 6.15 Std. Pòrt de Ratera, 2594 m, und Tuc de Ratera, 2862 m 4.15 Std. Refugi d’Amitges, 2380 m 3.30 Std. Coll d’Amitges, 2760 m, und Pic d’Amitges 2848 m Parc Natural de l’Alt Pirineu 5.00 Std. Estany de Garrabea 4.30 Std. Port de Salau, 2085 m 5.30 Std. Estany de la Gola, 2252 m 5.45 Std. Estany del Diable, 2320 m, und Pic de Campirme, 2633 m 6.45 Std. Port de Tavascan, 2215 m, und Estany de Mariola, 2285 m 5.15 Std. Estanys de Sottlo, 2345 m, und d’Estats, 2465 m 4.15 Std. Port de Boet, 2509 m 5.15 Std. Estanys de Baiau, 2480 m Andorra 8.15 Std. Refugi, 2266 m, und Pic de Coma Pedrosa, 2942 m 2.30 Std. Circ de Tristaina, 2500 m 4.00 Std. Pic de Tristaina, 2876 m 4.30 Std. Estany Blau, 2335 m 7.00 Std. Vall de Sorteny und Pic de la Serrera, 2912 m 4.00 Std. Estany de l’Estanyó, 2340 m 4.15 Std. Pic de Casamanya, 2740 m 7.00 Std. Estanys de Juclar, 2294 m, und Pic d’Escobes, 2781 m 5.30 Std. Circ dels Pessons und Pic de Gargantillar, 2864 m 6.45 Std. Vall de Madriu Parc Natural Cadí - Moixeró und obere Cerdanya 3.30 Std. Pic de Perafita, 2752 m 4.00 Std. Vall de la Llosa 4.30 Std. Puigpedrós, 2914 m 2.15 Std. Estanys de Malniu, 2310 m 4.00 Std. Rundweg am Fuß der Sierra de Cadí 2.45 Std. Prat de Cadí, 1832 m 6.00 Std. Canal del Cristall und Vulturó, 2649 m 7.30 Std. Refugi Prat d’Aguiló (Cèsar August Torras), 2020 m 3.30 Std. Comabona, 2547 m 5.00 Std. Penyes Altes de Moixeró, 2276 m 6.15 Std. Vulturó, 2649 m 6.00 Std. Pedraforca, 2506 m Vall de Núria 6.00 Std. Puigmal, 2911 m 3.45 Std. Auf dem "Camí Vell" von Queralbs nach Núria 6.30 Std. Gorgues del Freser und "Camí dels Enginyers" 4.50 Std. Coll de Noucreus, 2795 m 4.00 Std. Costabona, 2465 m Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Engadin - Oberengadin Wanderführer, Rother
Wanderführer für Engadin - Oberengadin von Bergverlag Rother "Allegra - Freue Dich", so wird man im Engadin seit alters her auf Rätoromanisch begrüßt. Und in der Tat, das Oberengadin bietet allen Grund zur Freude: Es gibt nur wenige Flecken in den Alpen, wo Wanderer spektakuläre Gletscherströme und mächtige Eisriesen so hautnah erleben können wie im "Festsaal der Alpen" zu Füßen des Piz Bernina. 50 abwechslungsreiche Touren in dieser Region finden sich im Rother Wanderführer "Oberengadin". Nicht nur das milde Klima und die vielen Sonnenstunden machen die Oberengadiner Seen- und Bergwelt zu einem prachtvollen Wandergebiet, sondern auch die Panoramen, die sich Wanderern von den Aussichtsgipfeln rund um die Orte Samedan, Pontresina, St. Moritz und Zuoz bieten. Einen überwältigenden Nahblick auf Piz Palü und Piz Bernina genießt man beispielsweise vom Munt Pers. Anspruchsvoll und anstrengend ist die Tour auf den Piz Julier, das alpine Wahrzeichen von St. Moritz. Weiter unten im Tal präsentiert sich mit dem Nationalpark Ofenpass ein wahres alpines Tier- und Pflanzenparadies - Steinböcke und Murmeltiere (fast) garantiert. Die Palette an Touren, die die Autoren Rudolf und Siegrun Weiss aus dem reichhaltigen Tourenangebot ihrer Wahlheimat zusammengestellt haben, reicht von Kulturwanderungen im Tal über zahlreiche Hütten- und Höhenwege bis hin zu einigen attraktiven Dreitausendern. Jeder Tourenvorschlag wird mit einer Kurzinfo, einer ausführlichen Routenbeschreibung, einem farbigen Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download zur Verfügung. Die vielen Fotos machen Lust, die Wanderstiefel zu schnüren und die Bergwelt des Oberengadins kennenzulernen. Inhaltsverzeichnis Vorwort Touristische Hinweise Die Top-Touren im Oberengadin GPS-Tracks Symbole Talorte Wissenwertes zum Wandergebiet S-chanf 7.00 Std. Via Engiadina von Cinous-chel nach Bever 5.00 Std. Talweg von Cinous-chel nach Bever 5.30 Std. Alp Trupchun, 2040 m 7.00 Std. Chamanna digl Kesch (Keschhütte), 2625 m Zuoz-Madulain 4.45 Std. Lej da Prastinaun (Prastinaun-See), 2430 m 7.30 Std. Porta d’Es-cha, 3008 m 5.00 Std. Fuorcla Gualdauna, 2494 m La Punt - Bever 8 7.00 Std. Albulapass, 2312 m 3.30 Std. Igl Compass, 3016 m 5.45 Std. Fuorcla Crap Alv, 2466 m Samedan 11 4.45 Std. Lej und Fuorcla Muragl, 2891 m 5.30 Std. Fuorcla Val Champagna, 2806 m 2.15 Std. Von Muottas Muragl nach Pontresina 2.45 Std. Chamanna Segantini, 2731 m 6.45 Std. Piz Padella, 2857 m 5.00 Std. Cho d’Valletta, 2493 m Pontresina 6.00 Std. Der "Steinbockweg" hoch über Pontresina 1.45 Std. Chamanna Paradis, 2540 m 4.45 Std. Piz Languard, 3262 m 4.30 Std. Fuorcla Pischa, 2837 m 5.30 Std. Piz Lagalb, 2959 m 3.30 Std. Vom Oberengadin ins Puschlav 3.15 Std. Sass Queder, 3066 m 4.15 Std. Munt Pers, 3207 m 5.00 Std. Chamanna da Boval, 2495 m 3.30 Std. Aussichtspunkt Chünetta, 2083 m 4.30 Std. Muot Dadains, 2545 m 4.00 Std. Muottas da Schlarigna, 2305 m 5.45 Std. Lej da Vadret, 2160 m Celerina 3.15 Std. Panoramaweg hoch über Celerina 7.15 Std. Piz Ot, 3246 m St. Moritz 7.00 Std. Via Engiadina von St. Moritz nach Maloja 6.30 Std. Pass Suvretta, 2615 m 6.30 Std. Piz Julier (Güglia), 3380 m 3.30 Std. Fuorcla Schlattain, 2873 m 6.30 Std. Piz Mezdi, 2992 m Silvaplana 6.30 Std. Über die Fuorcla Surlej nach Pontresina 5.45 Std. Via da la Giuventüna 5.00 Std. Lej da la Tscheppa, 2616 m 4.30 Std. Fuorcla Grevasalvas, 2688 m 6.30 Std. Piz Grevasalvas, 2932 m Sils 4.45 Std. Rund um den Silser See 4.00 Std. Lej Sgrischus, 2618 m 5.00 Std. Muott’ Ota, 2448 m 6.15 Std. Von Furtschellas zur Fuorcla Surlej, 2755 m Maloja 2.15 Std. L’Äla, 2159 m 5.00 Std. Lägh dal Lunghin, 2484 m 6.00 Std. Pass da Sett (Septimerpass), 2310 m 4.00 Std. Maloja und der "Malögin" 3.45 Std. Motta Salacina, 2150 m Stichwortverzeichnis

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei


In unserer Kategorie "Wanderführer" finden Sie eine enorme Auswahl von mehr als 1200 Wanderbüchern, die Ihnen bei der Planung Ihres nächsten Wanderurlaubs helfen werden. Ob Sie in Deutschland, Europa oder sogar in fernen Ländern wandern möchten, bei uns finden Sie den passenden Wanderführer.

Die Wanderführer in unserer Auswahl bieten detaillierte Beschreibungen von Tageswanderungen und Fernwanderwegen, die Sie durch atemberaubende Landschaften führen. Jeder Wanderführer enthält Übersichtskarten, Höhenprofile und praktische Informationen, um Ihre Wanderung sicher und angenehm zu gestalten.

Der Bergverlag Rother ist bekannt für seine große Auswahl an Wanderführern für die ganze Welt und bietet sehr detaillierte Wegbeschreibungen. Besonders empfehlenswert sind auch die Wanderführer des SAC, die sich ausschließlich auf den Schweizer Raum konzentrieren, aber mit sehr gut recherchierten Informationen und Tipps zu Berghütten punkten.

Der Conrad Stein Verlag ist spezialisiert auf Fernwanderwege und bietet eine umfangreiche Auswahl an Wanderführern zu diesem Thema. Die Hikeline Wanderführer sind besonders detailliert und bieten neben der Beschreibung der Wanderung und auch genaue Wanderkarten.

Stöbern Sie in unserer Kategorie und finden Sie den perfekten Wanderführer für Ihre nächste Wanderung!