Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Vogelsberg - Wetterau Rother Wanderführer"

Wanderführer für Vogelsberg - Wetterau von Bergverlag Rother

Im Herzen von Hessen erhebt sich Europas größtes Vulkanmassiv, der Vogelsberg. Hier kann man an vielen Stellen beeindruckende Basaltformationen finden, die Zeugnis ablegen von einer "wilden Vergangenheit". Waldige Höhen, wie Bilstein, Gackerstein und Taufstein, laden zum Wandern ein. Im Südwesten schmiegt sich die sanfte Wetterau an die runden Hügel des Vogelsbergs und begeistert die Wanderer mit ihren zahllosen Flüsschen.
Astrid Lünse stellt in diesem Rother Wanderführer 50 Touren im Naturpark Hoher Vogelsberg, der Wetterau, dem Kinzigtal, dem Schlitzerland und dem Gießener Land vor. Als Wanderführerin gilt ihre Liebe insbesondere dem Wald und den sanften Bergrücken, darüber hinaus aber auch den kulturellen und archäologischen Sehenswürdigkeiten. Vorchristliche Befestigungsanlagen, der Limes sowie zahlreiche Burgen, Schlösser und Klosteranlagen geben Einblick in eine bewegte Vergangenheit. Ein hervorragend markiertes Wegenetz sowie eine Vielzahl an Schutzhütten und Aussichtstürmen ermöglichen eine problemlose Erkundung der Region.
Alle Wandervorschläge werden mit einer übersichtlichen Kurzinfo mit allen wichtigen Angaben, einer exakten Wegbeschreibung, einem aussagekräftigen Höhenprofil, einem Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf sowie ein bis zwei Farbfotos vorgestellt. Auf der Internetseite des Verlags werden zu allen Touren die GPS-Daten zum Download zur Verfügung gestellt.

 

Länder: Deutschland
Produkttyp: Buch
Regionen: Deutschland - Hessen
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rother Bergverlag

Bergverlag Rother GmbH Keltenring 17 82041 Oberhaching E-Mail: bergverlag(at)rother.de

Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.

Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern

 

Wanderführer vom Bergverlag Rother:

Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.

 

Ferwanderwegsführer von Rother:

Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.

 

Rother Klettersteigführer:

Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.

 

Alpenvereinsführer und Gebietsführer

Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.

Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.

 

Wanderbücher vom Bergverlag Rother:

Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.

 

Skitourenführer von Rother:

Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Nordhessen Wanderführer, Rother
Wanderführer für Nordhessen vom Bergverlag Rother Im Herzen Deutschlands gelegen bildet das nordhessische Bergland zwischen Kassel und Marburg auf dem historischen Territorium des ehemaligen Kurfürstentums Hessen eine dicht zusammenhängende Gruppe von Mittelgebirgen. Stille Schönheit und Waldreichtum sind die Merkmale dieser Region, deren bekannteste Namen Habichtswald, Knüll, Kellerwald und Meißner lauten. Das wechselvolle Zusammenspiel der Landschaftsbilder - offene Kuppenlandschaft, bewaldete Kammrücken, steilrandige Hochplateaus und tief eingeschnittene Flusstäler - lädt geradezu zum Wandern ein. Entsprechend dicht geknüpft ist das markierte Wegenetz, das es ermöglicht, die Naturschönheiten Kurhessens auf kurzweiligen Rundtouren zu erleben. Viele der Routen sind gleichzeitig ein Streifzug durch die bewegte Geschichte der Region mit ihren Burgen und Ruinen, alten Bergwerksstollen und romantischen Fachwerkstädten. Für ausdauernde Wanderer stehen auch zahlreiche Durchgangsstrecken für mehrtägige Touren zur Verfügung, drei der schönsten werden in diesem Rother Wanderführer ebenfalls beschrieben. Ulrich Tubbesing, namhafter Wanderbuch-Autor, hat 50 Routen unterschiedlichen Charakters ausgewählt und mit bewährter Sorgfalt aufbereitet. Einer Einführung mit Charakteristik und Highlights der jeweiligen Tour folgen steckbriefartig die wichtigsten Fakten und eine detaillierte Wegbeschreibung, ergänzt durch Kärtchen mit eingezeichneter Route sowie einem Streckenprofil, das Auskunft über Höhenmeter, Gehzeiten und Weglänge gibt. Farbige Fotos zu jeder Tour machen zudem so richtig Lust auf's Wandern in Kurhessen. Seit dieser Auflage stehen auch zu allen 50 Touren GPS-Daten zum Download bereit.  

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Fulda-Radweg, Bikeline Radwanderführer, Esterbauer
Bikeline Radtourenbuch - Fulda-Radweg - Von der Rhön an die Weser, die Strecke ist 250 km lang Die Fulda entspringt an der Wasserkuppe mitten im Biosphärenreservat Rhön. Der etwa 180 km lange Fluss zieht sich bei seinem Lauf durch die Regionen Rhön, Vogelsberg und Mittleres Fuldatal durch verschiedene Naturschutzgebiete und zahlreiche sehenswerte Städte. Neben der gleichnamigen Stadt durchfließt die Fulda weiter Bad Hersfeld, Rotenburg a. d. Fulda und Melsungen. Bei Grebenau und Büchenwerra windet sich die Fulda in zwei 180°-Drehungen um diese Städte, danach fließt sie weiter durch die documenta-Stadt Kassel zu ihrem Endpunkt Hann.Münden. Hier vereinen sich schließlich Fulda und Werra mit dem berühmten „Kuss am Weserstein“ zur Weser; oder wie auch der Volksmund sagt: „Wo Werra sich und Fulda küssen, sie ihren Namen büßen müssen“. Der Fulda-Radweg ist Teil des Netzes der Hessischen Radfernwege. Das Grundgerüst dieser neun, einheitlich mit „R“ markierten Strecken, ergänzt um die hessischen Abschnitte des Eder-, Lahntal-, Main-, Rhein-, und Werratal-Radweges, misst nicht weniger als 3.300 Kilometer. Die Hessischen Radfernwege werden regelmäßig überprüft und in Hinblick auf Routenverlauf und Wegebeschaffenheit ständig optimiert.   Die Länge des Fulda-Radweges mit Start in Gersfeld und Ziel in Hann.Münden beträgt rund 200 Kilometer. Zusätzlich finden Sie in diesem Buch Ausflüge und Varianten von insgesamt rund 45 Kilometern.   Mit dem Prädikat „ADFC Qualitätsrad­route“ werden Radrouten ausgezeichnet, die von ADFC Routeninspektoren komplett mit dem Fahrrad befahren wurden. Bewertet wird die Qualität der Befahrbarkeit, Sicherheit, Wegweisung und weiterer Kriterien wie Unterkünfte, Gastronomie, Erreichbarkeit mit der Bahn. Alle Daten zusammen­gefügt ergeben dann eine Einstufung zwischen einem und fünf Sternen für die jeweilige Route. Die Bewertung gilt für drei Jahre, danach muss, falls gewünscht, eine erneute Überprüfung erfolgen. Der Fulda-Radweg wurde im November 2011 mit 4 Sternen ausgezeichnet; er bietet also sehr hohen Genuss für Radfahrer.   Der Fulda-Radweg führt großteils über verkehrsarme, asphaltierte Nebenstraßen oder eigene Radwege. Straßen mit Kfz-Verkehr begegnen Ihnen nur im Stadtgebiet Gersfeld, Fulda, Kassel und Hann. Münden sowie auf dem Wegstück zwischen Morschen und Beiseförth. Nennenswerte Anstiege begegnen Ihnen auf der Hauptroute selten. Sollten Sie jedoch die Ausflüge auf die Burg Herzberg oder auf die Wasserkuppe in Angriff nehmen, bleibt Ihnen die eine oder andere stärkere Steigung nicht erspart.   Der Fulda-Radweg ist von Gersfeld (Rhön) bzw. ab Kümmelhof durchgehend mit Schildern des R1 beschildert. In großen Teilen folgen Sie auch der D-Route 9. Auf der Strecke zur Burg Herzberg orientieren Sie sich teilweise an der Markierung des R11 und des R7.  

15,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Michelin 543 Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland; Straßenkarte
Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Straßenkarte im Maßstab 1:350.000 - Michelin 543 Deutschland Die Karte bietet die gesamte Region im Überblick im Maßstab 1:350.000. Das besonders klare Kartenbild und die Markierung besonders schöner Strecken, sowie ein Ortsregister und eine Entfernungstabelle und Fahrtzeiten für bestimmte Strecken machen die Karte zur Routenplanung unentbehrlich.  Enthaltene Stadtpläne: Frankfurt/Main, Düsseldorf, Köln, Dortmund, Essen, zusätzlich eine Übersichtskarte in 1:150.000 vom Ruhrgebiet Enthaltene Orte: Bielefeld, Essen, Dortmund, Düsseldorf, Kassel, Bad Hersfeld, Köln, Bonn, Aachen, Wiesbaden, Frankfurt/Main, Mainz, Mannheim, Saarbrücken

11,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kompass Karte 846, Vogelsberg, Nördliche Wetterau 1:50.000, Wandern, Rad fahren
Kompass Karte 846, Vogelsberg, Nördliche Wetterau 1:50.000, Wandern, Rad fahren, Kartenset in 2 Blättern KOMPASS-Wanderkarten enthalten alles Wissenswerte für Wanderer wie aktuelle Wanderwege mit Markierungen, empfehlenswerte Radrouten und wichtige touristische Informationen. Die Karten sind zum Teil laminiert und somit wetterfest. Der topographische Inhalt wird bei aller Detailgenauigkeit leicht lesbar und anschaulich dargestellt. Ein übersichtlich gestaltetes Beiheft mit zahlreichen Farbfotos informiert über Orte und Schutzhütten sowie empfehlenswerte Touren, Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen. Die Karten sind GPS-genau. Enthaltene Orte: Gladenbach, Homberg, Alsfeld, Schlitz, Eiterfeld, Hünfeld Fulda, Lauterbach, Schotten, Staufenberg, Giessen, Wetzlar, Hungen, Bad Nauheim, Friedberg, Nidda, Neuhof, Bad Soden-Salmünster, Bad Brückenau, Gelnhausen, Langenselbold, Bad Homburg, Frankfurt Enthaltene Flüsse und Berge: Lahn, Fulda, Main, Taufstein, Wetterau, Vogelsberg, Naturpark Hoher Vogelsberg

13,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

ADFC-Regionalkarte: Vogelsberg, Wetterau Radwanderkarte
Detaillierte Radwanderkarte für Vogelsberg und Wetterau im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club). Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren. Wichtige enthaltene Orte: Marburg, Fulda, Gießen, Stadtallendorf, Niederaula, Alsfelde, Schlitz, Lauterbach, Lich, Schotten, Neuhof, Bad Nauheim, Friedberg, Schlüchtern, Büdigen, Gelnhausen Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Ohm, Lahn, Schwalm, Lauter, Jossa, Fulda, Schlitz, Nidda, Nidder, Kinzig

9,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hessen Straßenkarte 1:200.000, Marco Polo Bl. 06
Marco Polo Autokarte für Hessen im Maßstab 1:200.000 – Blatt 6

11,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kümmerly+Frey Regionalkarte Hessen - Rheinland-Pfalz 1:275.000
Hessen - Rheinland-Pfalz Regionalkarte im Maßstab 1:275.000 von Kümmerly+Frey Maßstab: 1:275.000 Reiss- und wasserfest Ortsverzeichnis 4-sprachige Legende wichtige/große Orte: Mainz, Wiesbaden, Koblenz, Frankfurt a. M., Kassel, Fulda, Darmstadt, Heidelberg, Kaiserslautern    

9,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten