Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Tabacco Karte 010 Sextener Dolomiten, Dolomiti di Sesto 1:25.000 mit Wanderwegen"

Wanderkarte für Sextener Dolomiten / Dolomiti di Sesto im Maßstab 1:25.000 - Tabacco Nr. 010 mit Skirouten

Sehr detaillierte Kartenserie für Südtirol, Trentino, Venetien und Friaul-Julisch Venetien im Maßstab 1:25.000. Die Karten verzeichnen Straßen und Wege, markierte Wanderwege in verschiedene Schwierigkeitsgrade, unmarkierte Wanderwege, ausgeschilderte Radwege, Skirouten, Klettersteige, alpinistisch schwierige Passagen, Hütten (ganzjährig geöffnet), Hütten (saisonal geöffnet), Biwaks und Unterstände, Gasthöfe, Campingplätze, Bushaltestellen, Eisenbahnlinien mit Haltestelle bzw. Bahnhof, Parkplätze, Wasserfälle, Quellen, Tränke, Senkbrunnen, Freizeitmöglichkeiten (Schwimmbäder, Klettergärten, Eislaufbahnen, Sportplätze, usw.) und sehr viele geographische Details. Diese Karten werden unter anderem vom Bergrettungsdienst Südtirol (Soccorso Alpino Alto Adige) verwendet.

 

Die Äquidistanz / der Höhenlinienabstand beträgt 25 Meter.

 

Die Legende ist auf Italienisch, Deutsch, Französisch und Englisch.

 

Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84).

 

Enthaltene Orte, Berge und Täler: Toblach / Dobbiaco, Sexten / Sesto, Innichen / San Candido, Sillian, Kartitsch, Außervillgraten, Padola, Niederdorf / Villabassa, Drei Zinnen / Tre Cime, Zwölferkofel / Croda dei Toni, Toblacher Pfannhorn / Corno di Fana, Dürrenstein / Piz di Vallandro, Kreuzbergpass / Passo Monte Croce Comelico, Pustertal / Val Pusteria.

 

Region: Italien Grenze zu Österreich, Oberitalien, Südtirol, Dolomiten, Pustertal / Val Pusteria, Pragser Dolomiten, Sextener Dolomiten, Naturpark Fanes-Sennes-Prags, Naturpark Drei Zinnen.

 

Länder: Italien
Produkttyp: Karte
Regionen: Italien - Trentino-Südtirol
Verwendungszweck: Radfahren, Skifahren, Wandern

2 von 2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


2 Bewertungen

11. April 2020 13:30

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

sehr zufrieden

Sehr detailliert. Ausgezeichnetes Kartenmaterial

16. Dezember 2019 18:04

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

Bin zufrieden.

Sehr gutes Kartenmaterial.

Tabacco Karten

TABACCO Srl Via Enrico Fermi, 78, 33010 Tavagnacco UD Email: redazione(at)tabaccoeditrice.com

Tabacco Wanderkarten für Südtirol, Dolomiten und Venetien 1:25.000

Kartenübersicht / Blattschnitt für die Tabacco Wanderkarten 1:25.000

Mit dem Blattschnitt können Sie schnell und einfach passende Tabacco Karte identifizieren.

Die Tabacco Karten für Südtirol, Dolomiten und Venetien in 1:25.000

Hallo Wanderfreunde und Bergfans!

Träumt ihr von unvergesslichen Abenteuern in den atemberaubenden Dolomiten oder in Südtirol? Dann haben wir genau das Richtige für euch: die fantastischen Tabacco Wanderkarten!

Warum Tabacco Karten eure perfekten Begleiter sind:

Egal ob gemütlicher Spaziergang oder anspruchsvolle Bergtour - mit den Wanderkarten habt ihr euren persönlichen Wegweiser immer dabei. Kein Wunder, dass sogar die Bergrettung in Südtirol auf diese Karten vertraut!

Das macht die Tabacco Wanderkarten so besonders:

  • Supergenaue Details im Maßstab 1:25.000
  • Alle Wege klar erkennbar: vom einfachen Wanderweg bis zum kniffligen Klettersteig
  • Praktische Infos zu Hütten, Parkplätzen und vielem mehr
  • Perfekt für Biker: Radwege und Mountainbike-Strecken sind auch eingezeichnet
  • Winterfans aufgepasst: Skirouten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden

Einfache Orientierung für jeden:

Das Beste: Die Karten sind in vier Sprachen beschriftet und GPS-kompatibel. So findet ihr euch überall zurecht, egal woher ihr kommt!

Apropos Orientierung:
Rote Linien = Wanderwege
Grüne Linien = Radwege
Hellblaue Linien = Skirouten

So einfach kann Navigation sein!

Bereit für euer nächstes Abenteuer?

Schnappt euch eure Tabacco Wanderkarte für Südtirol oder die Dolomiten und los geht's ins nächste Outdoor-Abenteuer! Mit Tabacco seid ihr immer auf dem richtigen Weg - und das ganz ohne Umwege oder Sucherei.

Packt eure Rucksäcke, zieht die Wanderschuhe an, und entdeckt die Schönheit der Berge mit Tabacco als eurem zuverlässigen Begleiter. Bestellt jetzt eure Tabacco Karte und startet in euer nächstes Bergabenteuer!

Neue Auflagen:

Die Serie wird Karte für Karte erneuert und alle neuen Ausgaben:

  • decken noch Größere Gebiete ab
  • sind nach Angabe von Tabacco wasserdicht und reißfest (impermeabile e antistrappo)
  • zeigen die abgedeckten Bereiche direkt auf der Vorderseite in großem Detailgrad
  • werden auf Vorder- und Rückseite bedruckt und bleiben dadurch handlich.
  • sind umweltfreundlich und plastikfrei

Erkunde die Schönheit des östlichen Alpenraums mit den topographischen Wanderkarten von Editrice Tabacco und erlebe unvergessliche Abenteuer in einer der schönsten Regionen Europas!

Tabacco Karten Übersicht / Der Blattschnitt - Alle Karten der Serie auf einen Blick

 

Das sagen unsere Kunden über Tabacco Wanderkarten:

Basierend auf 30 Bewertungen (Stand 28.02.2024) erreichen die Tabacco Karten 1:25.000 eine durchschnittliche Bewertung von 4,92 von 5 Sternen!

★★★★★ "Sehr detailliert. Ausgezeichnetes Kartenmaterial" - LP, 11.04.2020

★★★★★ "Sehr empfehlenswerte Karte in gewohnt hoher Tabacco Qualität." - Hans-Peter, 30.07.2019

★★★★★ "Die Tabacco-Karten der Dolomiten und des restlichen Südtirols sind einfach wunderbar. Sie helfen bei Planung und Ausführung und sind ein idealer Begleiter - egal, ob im Auto, auf dem Motorrad, dem Fahrrad oder zu Fuß." - Maximilian, 07.07.2018

 

Über Tabacco: Eure Experten für Wanderkarten seit über 70 Jahren

Wusstet ihr schon? Casa Editrice Tabacco, gegründet kurz nach dem 2. Weltkrieg, ist nicht einfach nur ein Kartenverlag - es ist die Adresse für Präzision und Verlässlichkeit in der Welt der Alpinisten, Trekker und Wanderer.

Was macht Tabacco so besonders?

  • Fokus auf die schönsten Regionen: Von den UNESCO-Welterbe Dolomiten bis zum Triestiner Karst - Tabacco kennt jeden Stein!
  • Detailreichtum: Im Maßstab 1:25.000 findet ihr alles, was das Wanderherz begehrt - von einfachen Spazierwegen bis zu anspruchsvollen Klettersteigen.
  • Vielseitigkeit: Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf Skiern - Tabacco hat für jedes Abenteuer die passenden Infos.
  • Stetige Erweiterung: Inzwischen deckt Tabacco sogar Gebiete westlich vom Gardasee ab!

Mit einer Tabacco-Karte in der Hand seid ihr nicht nur bestens ausgerüstet, sondern auch Teil einer langen Tradition von Entdeckern und Naturliebhabern. Bereit für euer nächstes Abenteuer?

Mehr über die faszinierende Welt von Tabacco erfahren

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Dolomiten-Höhenwege 8-10 Wanderführer, Rother
Wanderführer für Dolomiten-Höhenwege 8-10 von Bergverlag Rother Für eingeschworene Weitwanderer gehören die "Alte Vie delle Dolomiti" zu den großartigsten Höhenwegen der Alpen. Insgesamt wurden zwischen 1966 und 1985 zehn Dolomiten-Höhenwege unterschiedlichen Charakters und Schwierigkeitsgrades durch sämtliche Gebirgsgruppen der Dolomiten eingerichtet. Diese Höhenwege sind in drei Bänden der Reihe Wanderführer special des Bergverlag Rother beschrieben. Der Band "Dolomiten-Höhenwege 8-10" wurde grundlegend aktualisiert und überarbeitet. Es handelt sich dabei um vorwiegend leichte, teils aber auch anspruchsvolle Steige, die in 13 bis 18 Tagesetappen durch ständig wechselnde Landschaften und gewaltige Hochgebirgsszenerien mit eindrucksvollen Fernblicken führen: Der 160 km lange Höhenweg Nr. 8 bringt den Wanderer von Brixen nach Salurn, durchquert also von Norden nach Süden die westlichen Dolomiten mit Schlern und Rosengarten. Höhenweg Nr. 9 (180 km) verläuft von Bozen über Cortina d'Ampezzo nach Santo Stefano im oberen Piavetal und bildet somit eine von West nach Ost verlaufende Transversale durch vier Untergruppen der westlichen (Rosengarten, Schlern, Langkofel, Sella) und sieben Teilgebiete der östlichen Dolomiten (u.a. Fanis, Tofanen, Cristallo und Sextener Dolomiten). Ebenfalls in Bozen beginnt der Höhenweg Nr. 10 und führt von dort außerhalb der "eigentlichen" Dolomiten, aber durch die spektakuläre Brenta, bis zum Gardasee. Er ist im Hinblick auf Orientierungs- und Durchhaltevermögen einer der anspruchsvolleren Höhenwege - vor allem im Süden durchquert der Wanderer vielfach einsames, unerschlossenes Bergland - und mit 200 km auch der längste. Die Unterkunft kann bei allen Höhenwegen überwiegend in bewirtschafteten Hütten erfolgen, die Wege sind meist gut markiert. Franz Hauleitner, ein hervorragender Dolomiten-Kenner und Mitinitiator der Dolomiten-Höhenwege, schildert mit großer Sorgfalt und Sachkenntnis den Verlauf der Wege und lohnende Ziele abseits der Routen. Jede Route wird in Abschnitten von Hütte zu Hütte vorgestellt und ist mit vielen Fotos sowie farbigen Kartenausschnitten im Maßstab 1:50.000 versehen. Ein ausführlicher Einleitungsteil macht den Leser aufmerksam auf die besonderen Anforderungen und Eigenschaften der Dolomiten-Höhenwege. So ermöglicht der Führer eine exakte, den persönlichen Wünschen und Möglichkeiten angepasste Tourenplanung.  

18,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Dolomiten: Pustertal und Seitentäler Fahrradkarte 1:70.000; Kompass 3413
Dolomiten: Pustertal und Seitentäler Fahrradkarte 1:70.000; Kompass 3413 Maßstab: 1:70000 Vorder- und Rückseite sind bedruckt reiß- und wasserfest Verlag: Kompass Ein übersichtliches Kartenbild Aktuelle und detailgenaue Informationen GPS genau wichtige enthaltene Orte: Bruneck (Brunico),Prettau, Prägraten am Großvenediger, St. Jakob in Defereggen, Sand in Taufers (Campo Tures), Innervillgraten, Vintl (Vandoies), Sexten (Sesto), St. Martin (San Martino), Wolkenstein (Selva Val Gardena), Cortina d'Amprezzo, Vigo wichtige enthaltene Flüsse: Rienz, Eisack, Isel, Drau, Plave Region: Italien, Südtirol, Dolomiten, Pustertal (Val Pusteria)

7,99 € *

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Antholz, Gsies, Pustertal Wanderführer, Rother
Wanderführer für Antholz, Gsies, Pustertal von Bergverlag Rother Antholz - welch klingender Begriff für die ständig wachsende Gemeinde der Biathlon-Freunde! Als Wettkampfort, an dem jedes Jahr der Weltcupzirkus Station macht, ist Antholz auch über die Sportmedien hinaus in der Öffentlichkeit präsent. Doch wer weiß schon genau wo Antholz - also das Antholzer Tal - liegt? Unter Wander- und Bergfreunden wird die Region im Osten Südtirols (noch!) als Geheimtipp gehandelt. Und das, obwohl dort schon immer eine landschaftliche Vielfalt lockt, die seinesgleichen sucht: auf der einen Seite, rund um den majestätischen Hochgall, der über dreitausend Meter aufragende, von spektakulären Gletschern verzierte Naturpark Rieserferner, auf der anderen Seite die grünen Almlandschaften um das benachbarte Gsieser Tal - und direkt gegenüber, südlich des Hochpustertals, die jäh ins Himmelsblau spitzenden Felszinnen der Sextener und Pragser Dolomiten. Auch für dieses Gebiet finden sich Tourenvorschläge in dem Buch, so z. B. die großartige Runde um die Drei Zinnen. Im Südosten der Region ragt auch der Karnische Hauptkamm in die vorgestellte Region. Dort, wie auch um den Staller Sattel verlaufen einige Routen auch über benachbarte Areale Osttirols - schön, dass die Grenze zwischen Italien und Österreich hier praktisch keine Rolle mehr spielt! In dem handlichen Wanderführer beschreibt Gerhard Hirtlreiter 60 Halbtages- und Tagestouren sowie einige Mehrtagestouren. Das Spektrum reicht dabei von gemütlichen, familiengerechten Tal-, Alm- und Hüttenwanderungen bis zu knackigen Bergtouren auf über dreitausend Meter hohe Gipfelziele. Alle Touren sind großzügig mit Farbbildern, detaillierten Kartenausschnitten im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 sowie aussagekräftigen Höhenprofilen illustriert.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Pustertal Rother Skitourenführer
Skitourenführer für das Pustertal von Bergverlag Rother Abwechslungsreicher als das Pustertal kann ein Skitourengebiet wohl nicht sein. Das Tal, das sich sowohl nach Süd- als auch nach Osttirol erstreckt, erschließt großartige Tourenmöglichkeiten an der Südabdachung des Alpenhauptkammes und in den Dolomiten. Der Rother Skitourenführer »Pustertal« stellt 50 ausgewählte Touren in dieser Region vor. Die Skitourenzeit im Pustertal beginnt im frühen Winter und endet spät im Frühjahr. Das Schwierig-keitsspektrum der Tourenvorschläge reicht von gemütlichen Genusstouren bis zu gewaltigen hochal-pinen Anstiegen. Die Autoren Rudolf und Siegrun Weiss sind erfahrene Skitourengeher. In diesem Band präsentieren sie Tourenmöglichkeiten in den Pfunderer Bergen, den Zillertaler Alpen, der Rie-serfernergruppe, den Villgratner Bergen, den Lienzer Dolomiten, am Karnischen Hauptkamm und in den Dolomiten. Die Tourenvorschläge verfügen über genaue Anstiegsbeschreibungen und Kartenausschnitte mit ein-getragenem Routenverlauf. Eine übersichtliche Toureninfo liefert Angaben zu Höhenunterschieden, Gehzeiten, Lawinengefährdung, Hangausrichtung und günstiger Jahreszeit. Hinzu kommen Hinweise für Varianten und Einkehrmöglichkeiten. Der Skitourenführer enthält zudem Tipps für sicheres und naturverträgliches Verhalten.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Dolomiten Klettersteigführer - Wanderführer, Rother
Wanderführer für Dolomiten Klettersteigführer von Bergverlag Rother Die Dolomiten sind das klassische und wohl auch beliebteste Klettersteigeldorado überhaupt. Zusammen mit der Brenta und noch ein Stück südlicher mit den Gardaseebergen erschließt sich Klettersteigfans eine unglaubliche Fülle an Steigen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades inmitten einer großartigen Landschaft. Diese drei Gebiete werden im Rother Klettersteigführer "Dolomiten - Brenta - Gardasee" in 80 abwechslungsreichen Routen vorgestellt: In den Dolomiten besitzt Klettersteiggehen fast immer einen alpinen Anstrich. Reinrassige Eisenwege stehen hier gleich dutzendweise zur Auswahl, hinzu kommen zahlreiche abschnittsweise gesicherte Steige, woraus eine unübertroffene "Routendichte" resultiert. Passionierte Ferratisti fühlen sich hier einfach wie im Schlaraffenland. Auch die Brenta mit ihrem legendären Bocchetteweg und die Gardaseeberge mit ihren sportlich ausgerichteten Steigen bieten viele spannende Möglichkeiten. Mark Zahel, seit vielen Jahren in den Dolomiten unterwegs und Autor zahlreicher Wander- und Klettersteigführer, hat aus der Fülle von Möglichkeiten 80 Klettersteige für jedes Können ausgewählt - von leichten bis sehr schwierigen Steigen wird jeder in diesem Klettersteigführer das Passende finden. Jeder Tourenvorschlag ist präzise beschreiben und großzügig illustriert. Die Schwierigkeitsbewertung wurde nach der weithin akzeptierten "Buchstabenskala" (A bis E) vorgenommen. Neben dem ebenfalls im Bergverlag Rother erschienenen "Klettersteigatlas Alpen" ein absolutes Muß für jeden Klettersteigliebhaber!  

19,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Karnischer Höhenweg - Rother Wanderführer
Wanderführer für Karnischer Höhenweg von Bergverlag Rother Unter den Mehrtagestouren von Hütte zu Hütte nimmt der Karnische Höhenweg eine Sonderstellung ein: Er "verdankt" seine Entstehung der österreichisch-italienischen Frontlinie im Ersten Weltkrieg, die sich entlang der Kammhöhe des Karnischen Hauptkamms erstreckte. Die alten Kriegssteige sind wieder instandgesetzt und als "Via della Pace" ("Friedensweg") zu friedlichen Begegnungsstätten geworden. Der Höhenweg verläuft meist oben auf dem Kamm, was während der gesamten Tour großartige Aus-blicke beschert. Über das Panorama der Sextner Dolomiten und der Julischen Alpen hinweg reicht die Sicht nach Süden bis zum Dunst des Mittelmeers. Herrliche Gebirgsseen und blumenreiche Almwiesen wechseln sich auf der Tour mit exponierten Graten und Gipfeln ab. Unterwegs stößt der Wanderer immer wieder auf Reste ehemaliger Kriegsstellungen. Der Karnische Höhenweg gliedert sich in zwei Abschnitte: Während der westliche Teil von Sillian bis Kötschach-Mauthen meist durch hochalpines Gelände führt, bietet der östliche Teil von Kötschach nach Thörl-Maglern eher gemütliches und geruhsames Wandern über Almwiesen. Beide Abschnitte sind in jeweils etwa einer Woche zu bewältigen. Der Rother Wanderführer "Karnischer Höhenweg" ist so gestaltet, dass alle Höhenweg-Wanderer sich ihre individuelle Tour zusammenstellen können, egal ob sie auf der Hauptroute gemeinsam mit Gleich-gesinnten oder in der Einsamkeit abseits der viel begangenen Pfade wandern möchten. Die Autorin Evamaria Wecker liefert neben ausführlichen Wegbeschreibungen auch detaillierte Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten sowie zu Sehens- und Wissenswertem entlang des Weges. Jede Etappe wird zudem durch Fotos, Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Rou-tenverlauf und Höhenprofile illustriert. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.  

17,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Dolomiten-Höhenwege 4-7 Wanderführer, Rother
Wanderführer für Dolomiten-Höhenwege 4-7 von Bergverlag Rother Für eingeschworene Weitwanderer gehören die "Alte Vie delle Dolomiti" zu den großartigsten Höhenwegen der Alpen, schließlich führen sie durch die schönsten Gebiete der Dolomiten. Insgesamt wurden zwischen 1966 und 1985 zehn Dolomiten-Höhenwege unterschiedlichen Charakters und Schwierigkeitsgrades durch sämtliche Gebirgsgruppen der Dolomiten eingerichtet. Diese Höhenwege sind in drei Bänden der Rother Wanderführer beschrieben. Die "Dolomiten-Höhenwege 4-7" sind vorwiegend leichte, streckenweise aber durchaus anspruchsvolle Steige. Sie verlaufen alle in den östlichen Dolomiten und führen in acht bis 14 Tagesetappen durch wechselnde Landschaften und gewaltige Hochgebirgsszenerien mit eindrucksvollen Fernblicken. Der 90 Kilometer lange Höhenweg Nr. 4 bringt den Wanderer von Innichen nach Pieve di Cadore im Piavetal und durchquert dabei die Sextener Dolomiten, die Cadini-, Sorapiss-, Marmarole- und Antelaogruppe. Der Höhenweg Nr. 5 (100 km) führt von Sexten nach Pieve di Cadore. Höhenweg Nr. 6 (190 km) verläuft durch die Karnischen Alpen von Sappada nach Vittorio Veneto. Der südlichste der Wege, der Höhenweg Nr. 7 (110 km), verläuft von Pieve d’Alpago durch die Karnischen Alpen und die Venetianischen Voralpen nach Segusino. Franz Hauleitner, ein hervorragender Dolomiten-Kenner und Mitinitiator der Dolomiten-Höhenwege, beschreibt mit großer Sorgfalt und Sachkenntnis diese Wege und lohnende Ziele abseits der Routen. Jeder Weg wird in Abschnitten von Hütte zu Hütte vorgestellt und ist mit vielen Abbildungen und farbigen Kartenausschnitten versehen. Der Einleitungsteil informiert ausführlich auf die besonderen Anforderungen und Eigenschaften der Dolomiten-Höhenwege. So ermöglicht dieser Rother Wanderführer eine exakte, den persönlichen Wünschen und Möglichkeiten angepasste Tourenplanung.  

19,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Kompass Karte 45, Defereggental, Villgratental 1:50.000, Wandern, Rad fahren
DefereggentalVillgratental Wanderkarte / Radkarte im Maßstab 1:50.000 - Kompass Karte 45 Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 aus dem Kompass Verlag, enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen. Enthaltene Orte: Rein in Taufers (Riva di Tures), Rasen-Antholz (Rasun-Anterselva), St. Jakob in Deffereggen, Innichen (San Candido), Prägraten am. Großvenediger, Innervillgraten, Sillian, St. Veit in Deffereggen, Matrei in Osttirol, Huben Enthaltene Flüsse und Seen: Isel, Drau Enthaltene Berge und Pässe: Staller Sattel (Passo Stalle) Region: Österreich, Tirol; Lienz

11,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Dolomiten 6 - Rund um Cortina d'Ampezzo Wanderführer, Rother
Wanderführer für Dolomiten 6 - Rund um Cortina d'Ampezzo von Bergverlag Rother Im sonnendurchfluteten Talbecken des Ampezzo liegt inmitten traumhafter Lärchenwälder und wuchtiger Felsen die weltbekannte Olympiastadt Cortina d’Ampezzo, Traumziel für Bergsteiger, Kletterer, Wanderer und Landschaftsästheten gleichermaßen. Der Rother Wanderführer "Dolomiten 6" stellt 55 ausgewählte Wanderungen rund um das Bergsportzentrum vor. Bequem aus dem Tal oder von attraktiv gelegenen Hütten aus locken spannende Unternehmungen: Wanderungen zu klaren Bergseen oder auf aussichtsreiche Gipfel, aber auch leichte hochalpine Überschreitungen und gesicherte Steiganlagen. Der Autor Franz Hauleitner, ausgezeichneter Kenner der Dolomiten, stellt in diesem Rother Wanderführer 52 Ein- und drei Zweittagestouren in den Ampezzaner Dolomiten, den Berggebieten rund um Cortina d’Ampezzo, rings um das Bòitetal mit Tofanen, Nuvolau, Croda da Lago, Monte Pelmo, Antelao und Sorapiss vor. Viele der hier beschriebenen Wanderungen sind unschwierig und folgen gut bezeichneten Wegen, können also auch von weniger trainierten Bergfreunden unternommen werden.Ein Teil der vorgestellten Touren ist anspruchsvoller und setzt eine entsprechende bergsteigerische Erfahrung voraus. Jeder Wandervorschlag wird durch ein Farbfoto, ein aussagekräftiges Höhenprofil sowie ein Wanderkärtchen mit Routeneintrag illustriert. Mit den insgesamt sechs lieferbaren Dolomiten-Bänden vom Bergverlag Rother ist das gesamte Gebiet zwischen Bruneck, Brixen, Bozen, Cortina d’Ampezzo und Sexten abgedeckt.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Dolomiten Rother Skitourenführer
Skitourenführer für die Dolomiten von Bergverlag Rother Liebe auf den ersten Blick, das gilt gerade und ganz besonders für die Dolomiten. Es gibt wohl keinen, der sich ihrer Anziehungskraft entziehen kann. Es sind die Gegensätze, die die Dolomiten so einzigartig machen: schroff aufragende Kalkburgen über weiten, offenen Tälern, kühne Felsnadeln neben Karsthochflächen, schmale Rinnen über riesigen Schneeschüsseln. Die Gipfel jedoch schauen auf den ersten Blick wenig skifreundlich aus: zu steil, zu abweisend, zu felsig. Auf den zweiten Blick sieht der Kenner jedoch, dass es durchaus attraktive Ziele für Skitourengeher gibt. Nicht immer ist dabei ein Gipfel das Ziel, oft endet eine Tour auch in einer Scharte oder auf einem Bergrücken am Fuß eines steilen Gipfelaufbaus. Dennoch, zwischen den fotogenen Felsspitzen findet man immer wieder Gipfel, die bis zum höchsten Punkt mit Ski bestiegen werden können. Und so sind Skitourengeher in allen Teilen der Dolomiten unterwegs, auch wenn man auf vielen Touren alleine sein wird, denn hier konzentriert sich vieles auf die wenigen Klassiker, die Möglichkeiten links und rechts davon werden gerne übersehen. Stefan Herbke stellt in dieser aktualisierten Auflage dieses Skiführers 50 Touren in der Sennes- und Fanesgruppe, der Lagoraigruppe, der Marmolada sowie in den Felsmassiven der Geislergruppe, des Monte Cristallo, der Palagruppe und den Sextener Dolomiten vor. Genaue Anstiegsbeschreibungen, Tourenkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf sowie Tourensteckbriefe mit Hinweisen zu Talorten und Ausgangspunkten, Höhenunterschieden und Aufstiegszeiten, Anforderungen, Lawinengefährdung und Hangausrichtung, günstiger Jahreszeit und Varianten erleichtern die Auswahl und Planung der Touren sowie die Orientierung am Berg.

14,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Dolomiten-Höhenwege 1-3 Wanderführer, Rother
Wanderführer für Dolomiten-Höhenwege 1-3 von Bergverlag Rother Für eingeschworene Weitwanderer gehören die "Alte Vie delle Dolomiti" zu den großartigsten Höhenwegen der Alpen. Insgesamt wurden zwischen 1966 und 1985 zehn Dolomiten-Höhenwege unterschiedlichen Charakters und Schwierigkeitsgrades durch sämtliche Gebirgsgruppen der Dolomiten eingerichtet. Diese Höhenwege sind in drei Bänden der Reihe Rother Wanderführer beschrieben. Bei diesen drei Höhenrouten handelt es sich um vorwiegend leichte, teils aber auch anspruchsvolle Steige, die in 10 bis 15 Tagesetappen durch ständig wechselnde Landschaften und gewaltige Hochgebirgsszenerien mit eindrucksvollen Fernblicken führen: Der 150 km lange Höhenweg Nr. 1 bringt den Wanderer vom Pragser Wildsee nach Belluno und durchquert dabei unter anderem die Sextener Dolomiten sowie die Gebirgsgruppen von Pelmo, Civetta und Schiara. Der Höhenweg Nr. 2 (185 km) führt von Brixen durch die Sella-, Marmolada- und Palagruppe nach Feltre. Höhenweg Nr. 3 (120 km) bewegt sich in den östlichen Dolomiten und verläuft von Toblach bzw. Niederdorf nach Longarone. Eine Unterkunft findet man überwiegend in bewirtschafteten Hütten, die Wege sind markiert und gut zu finden. Franz Hauleitner, ein hervorragender Dolomiten-Kenner und Mitinitiator der Dolomiten-Höhenwege, schildert mit großer Sorgfalt und Sachkenntnis den Verlauf der Wege und lohnende Ziele abseits davon. Jede Route wird in Abschnitten von Hütte zu Hütte vorgestellt und ist mit vielen Abbildungen und farbigen Kartenausschnitten im Maßstab 1:50.000 versehen.  Praktische Hinweise Abkürzungen und Symbole Einige italienische alpine Begriffe Allgemeiner Teil Dolomiten-Höhenwege, Planung und Entstehung Voraussetzungen, Training Ausrüstung, Proviant Sprache, Ermäßigungen Abzeichen Günstigste Jahreszeit, Wetter Gefahren Alpines Notsignal, Notrufnummern Einige Ratschläge Führer-Literatur Karten Wichtige Internet-Adressen

18,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

WK S 10, Sextener Dolomiten Wanderkarte 1:50.000, Freytag und Berndt
Wanderkarte für Sextener Dolomiten in 1:50.000, Freytag & Berndt WK S 10 Wander-, Rad-, und Freizeitkarten in detailiertem Maßstab für den südtiroler Raum von Freytag & Berndt. Höhenlinienabstand: 100m Mit Freizeitführer in deutscher Ausführung.  

9,90 € *

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten