Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen
Der gesuchte Artikel ist leider nicht verfügbar.

Wir empfehlen stattdessen:

Produktgalerie überspringen
Meraner Höhenweg Wanderführer (Südtirol), Bergverlag Rother
Wanderführer für den Meraner Höhenweg in Südtirol von Bergverlag Rother Meran, die Perle Südtirols, wird im Norden von einem grandiosen Gebirge - der Texelgruppe - dominiert, dessen Gipfel die Stadt bis zu 3000 Meter überragen. Ein gewaltiger Höhenunterschied! An den Flanken dieses Gebirges verläuft der Meraner Höhenweg. Er hat sich zu einer der beliebtesten mehrtägigen Rundwanderungen der Alpen entwickelt - und das zu Recht! Der Rother Wanderführer „Meraner Höhenweg“ ist die perfekte Planungsgrundlage für die klassische, fünf- bis sechstägige Route - mit allen wichtigen Infos, Varianten und Gipfelabstechern. Auf dem Meraner Höhenweg bewegt man sich hoch oben über dem Passeiertal, über dem Etschtal mit dem Meraner Becken und über dem Schnalstal. Immer wieder kommt man zu malerisch gelegenen Bergbauernhöfen und Almen, von denen manche auch als Quartier genutzt werden. Die Etappen der Nordseite führen durch die Hochgebirgstäler unter dem Hauptkamm der Ötztaler Alpen: das Pfossental und das Pfelderer Tal. Dazwischen bildet das fast 2.900 Meter hohe Eisjöchl den höchsten Punkt des Meraner Höhenwegs. Gleich daneben bietet die Stettiner Hütte Unterkunft in dünner Luft. Mehrere Varianten führen an den Spronser Seen vorbei, die zu den reizvollsten Naturschönheiten Südtirols zählen. Dort finden auch Kinder großartige »Abenteuer-Spielplätze«. Der Nachwuchs fühlt sich auch mit den Kindern und Tieren der Bergbauernhöfe meist pudelwohl. Der Rother Wanderführer „Meraner Höhenweg“ beschreibt: - die klassische Route (5 bis 6 Tage), beschrieben in zahlreichen Teiletappen zwischen den Übernachtungsmöglichkeiten - zahlreiche Varianten, auch Gebietsdurchquerungen, u. a. entlang der Spronser Seen - Gipfelabstecher in der Texelgruppe und am Ötztaler Hauptkamm, darunter auch 3000er - Tagestouren auf Teiletappen für Urlauber, die im Tal wohnen (oft mit Seilbahnbenutzung) - alle nötigen Informationen über Ausgangspunkte, Parkplätze, Anbindung an Buslinien und Seilbahnen, Übernachtungsmöglichkeiten, individuelle Etappenplanung - kurz: die perfekte Planungsgrundlage.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Produktinformationen "Südtirol: Meraner Höhenweg mit Spronser Seen und Waalwegen Wanderführer, Conrad Stein"

Outdoor Wanderführer für Südtirol: Meraner Höhenweg mit Spronser Seen und Waalwegen | Conrad Stein Verlag

  • Touren: Meraner Höhenweg, den Weg über die Spronser Seen, sowie 9 Waalwege in Südtirol
  • Reiseinfos A bis Z
  • Detaillierte Beschreibung
  • Kleiner Sprachführer
  • Ausführlicher Index
  • 11 Kartenskizzen
  • 9 Höhenprofile
  • 1 farbige, ausklappbare Übersichtskarte

Auf knapp 100 km führt der Meraner Höhenweg in Südtirol einmal um den Naturpark Texel. Das Buch beschreibt den Weg in sechs Tagesetappen, stellt aber auch kürzere Varianten, Alternativwege (z.B. über die Spronser Seen) und einige der sehenswerten Waalwege vor. Die detaillierte Wegbeschreibung macht ein Verlaufen unmöglich und liefert zuverlässige Informationen zu Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten in den Berggasthöfen am Weg. Bei der Orientierung helfen zusätzlich eine Übersichtskarte in der Umschlagklappe, Kartenskizzen und Höhenprofile. Ein einleitender Teil informiert über die wechselvolle Geschichte der Region und gibt praktische Tipps zu Anreise, Ausrüstung u.v.m.

 

Länder: Italien
Produkttyp: Buch
Regionen: Italien - Trentino-Südtirol
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Conrad Stein Verlag

Conrad Stein Verlag GmbH Kiefernstr. 6 D-59514 Welver E-Mail: info(at)conrad-stein-verlag.de

Die Outdoor Wanderführer von Conrad Stein sind auf Fernwanderwege spezialisiert bieten aber auch Wanderbücher mit Tagestouren und Praxisbücher. Die Wanderführer bieten meist direkt am Anfang eine Übersichtskarte und ein Höhenprofil für die Fernwanderwege. In der Einleitung findet man viele Informationen zum historischen Hintergrund des Weges (sofern vorhanden) und weitere interessante Informationen zu der Wanderung, gefolgt wird dies von Informationen zur An- und Abreise und zur Ausrüstung, guten Reisezeiten, wenn möglich passendem Kartenmaterial und vielen weiteren praktischen Infos. Danach werden in den Outdoor Wanderführern die einzelnen Etappen genau und zutreffend beschrieben es wird erwähnt wo man Einkaufen oder Essen gehen kann, wo es Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Auch Informationen zu möglichen Tagesausflügen und Sehenswerten am Zielort werden vorgeschlagen. Kleine Kartenausschnitte und Höhenprofile vermitteln einen guten Eindruck von den anstehenden Etappen.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Südtirol Reiseführer, Michael Müller
Südtirol Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen Südtirol ist schon lange kein angestaubter Urlaubsklassiker mehr, sondern attraktives Reiseziel für alle Generationen. Die historischen Städte Bozen, Meran, Brixen und Bruneck verbinden ihre Tiroler Herkunft mit italienischen Akzenten, während in den Tälern zwischen Ortler und Drei Zinnen, Brenner und Kalterer See, Ötztaler Alpen (ja, Ötzi kommt aus Südtirol!) und Rosengarten ungebrochene alpine bäuerliche Tradition samt Trachten und Herrgottswinkel regiert. Das Buch zum Land zwischen Gletschern und Weinbergen enthält viele Wandervorschläge und präzise dokumentierte Mountainbiketouren, die Hälfte davon mit GPS-Koordinaten.   

28,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Tabacco Karte 011 Meran und Umgebung 1:25.000 mit Wanderwegen
Wanderkarte für Meran und Umgebung im Maßstab 1:25.000 - Tabacco Nr. 011 mit Skirouten Sehr detaillierte Kartenserie für Südtirol, Trentino, Venetien und Friaul-Julisch Venetien im Maßstab 1:25.000. Die Karten verzeichnen Straßen und Wege, markierte Wanderwege in verschiedene Schwierigkeitsgrade, unmarkierte Wanderwege, ausgeschilderte Radwege, Skirouten, Klettersteige, alpinistisch schwierige Passagen, Hütten (ganzjährig geöffnet), Hütten (saisonal geöffnet), Biwaks und Unterstände, Gasthöfe, Campingplätze, Bushaltestellen, Eisenbahnlinien mit Haltestelle bzw. Bahnhof, Parkplätze, Wasserfälle, Quellen, Tränke, Senkbrunnen, Freizeitmöglichkeiten (Schwimmbäder, Klettergärten, Eislaufbahnen, Sportplätze, usw.) und sehr viele geographische Details. Diese Karten werden unter anderem vom Bergrettungsdienst Südtirol (Soccorso Alpino Alto Adige) verwendet. Die Äquidistanz / der Höhenlinienabstand beträgt 25 Meter. Die Legende ist auf Italienisch, Deutsch, Französisch und Englisch. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84). Enthaltene Orte, Berge und Täler: Meran / Merano, Lana, Naturns / Naturno, Partschines / Parcines, Dorf Tirol / Tirolo, Riffian / Rifiano, Saltaus / Saltusio, Schenna / Scena, Hafling / Avelengo, Vöran / Verano, Marling / Marlengo, Burgstall / Postal, Mölten / Meltina, San Pacrazio / Sankt Pankraz, Hohe Wilde / Altissima, Hirzer Spitze / Pizzo Cervina, Ifinger Spitze / Pizzo Ivigna, Meran 2000 / Merano 2000, Naturnser Hochwart / Guardia Alta, Passeiertal / Val Passiria, Vinschgau / Val Venosta, Etschtal / Val d'Adige. Region: Italien, Oberitalien, Südtirol, Sarntaler Alpen, Gruppo di Tessa / Texelgruppe (Ötztaler Alpen) - Naturpark Texelgruppe.

14,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Südtirol - Bozen Landkarte 1:150.000, Freytag und Berndt
Freytag & Berndt Straßenkarte für Südtirol - Bozen im Maßstab 1:150.000 Auto- und Freizeitkarte für die Region Südtirol / Alto Adige im Maßstab 1:150.000. Die Karte ist einseitig bedruckt und enthält Citypläne von Bozen / Bolzano, Lienz, Meran / Merano. In dem Beiheft werden die Top 10 Sehenswürdigkeiten in 4 verschiedenen Sprachen vorgestellt. Das Beiheft enthält außerdem ein Ortsregister mit Postleitzahlen. Legende und Beiheft in Italienisch, Deutsch, Französisch, Englisch.

12,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Supertrail Map Meran Nord Mountainbike-Karte 1:50.000, Wasser- und reissfest (STM)
Mountainbike Karte für Meran Nord im Maßstab 1:50.000 - Supertrail Map (STM)

16,95 € *

Versandfertig in 14-21 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Meraner Höhenweg Wanderführer (Südtirol), Bergverlag Rother
Wanderführer für den Meraner Höhenweg in Südtirol von Bergverlag Rother Meran, die Perle Südtirols, wird im Norden von einem grandiosen Gebirge - der Texelgruppe - dominiert, dessen Gipfel die Stadt bis zu 3000 Meter überragen. Ein gewaltiger Höhenunterschied! An den Flanken dieses Gebirges verläuft der Meraner Höhenweg. Er hat sich zu einer der beliebtesten mehrtägigen Rundwanderungen der Alpen entwickelt - und das zu Recht! Der Rother Wanderführer „Meraner Höhenweg“ ist die perfekte Planungsgrundlage für die klassische, fünf- bis sechstägige Route - mit allen wichtigen Infos, Varianten und Gipfelabstechern. Auf dem Meraner Höhenweg bewegt man sich hoch oben über dem Passeiertal, über dem Etschtal mit dem Meraner Becken und über dem Schnalstal. Immer wieder kommt man zu malerisch gelegenen Bergbauernhöfen und Almen, von denen manche auch als Quartier genutzt werden. Die Etappen der Nordseite führen durch die Hochgebirgstäler unter dem Hauptkamm der Ötztaler Alpen: das Pfossental und das Pfelderer Tal. Dazwischen bildet das fast 2.900 Meter hohe Eisjöchl den höchsten Punkt des Meraner Höhenwegs. Gleich daneben bietet die Stettiner Hütte Unterkunft in dünner Luft. Mehrere Varianten führen an den Spronser Seen vorbei, die zu den reizvollsten Naturschönheiten Südtirols zählen. Dort finden auch Kinder großartige »Abenteuer-Spielplätze«. Der Nachwuchs fühlt sich auch mit den Kindern und Tieren der Bergbauernhöfe meist pudelwohl. Der Rother Wanderführer „Meraner Höhenweg“ beschreibt: - die klassische Route (5 bis 6 Tage), beschrieben in zahlreichen Teiletappen zwischen den Übernachtungsmöglichkeiten - zahlreiche Varianten, auch Gebietsdurchquerungen, u. a. entlang der Spronser Seen - Gipfelabstecher in der Texelgruppe und am Ötztaler Hauptkamm, darunter auch 3000er - Tagestouren auf Teiletappen für Urlauber, die im Tal wohnen (oft mit Seilbahnbenutzung) - alle nötigen Informationen über Ausgangspunkte, Parkplätze, Anbindung an Buslinien und Seilbahnen, Übernachtungsmöglichkeiten, individuelle Etappenplanung - kurz: die perfekte Planungsgrundlage.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei