Produktinformationen "Schweden Mitte Wanderführer, Rother"
Wanderführer für Schweden Mitte von Bergverlag Rother
Die geographische Spannbreite des Wanderführers "Schweden Mitte" umfasst das gesamte südliche Norrland mit den Provinzen Jämtland, Härjedalen, Ångermanland, Medelpad, Hälsingland und Gästrikland. Im Westen - gleichzeitig Grenze zu Norwegen - finden sich die südlichsten Hochgebirgsregionen und Gletscher Schwedens, an der Küste im Osten Landschaften sowohl von idyllischer Lieblichkeit wie auch atemberaubender Wildheit sowie schnuckelige Fischerdörfer und quirlige Hafenstädte. Hälsingland im Süden ist für seine stattlichen Bauernhöfe bekannt, im Norden Jämtlands trifft man auf ein samisches Kirchdorf zu Füßen des Fjälls. Und dazwischen erstrecken sich endlose Wälder, Seen jeglicher Größe, breite Ströme und beeindruckende Flusstäler. Dazu gibt es mit den typischen roten Häusern viel "Schweden wie aus dem Bilderbuch" zu erleben. Diese Landschaften bieten jedoch nicht nur Raum für vielfältige Naturerlebnisse; auch ihr kulturelles Erbe ist beachtlich. Zeugnisse prähistorischer und historischer Aktivitäten sind reichlich vorhanden und lassen sich in Form von steinzeitlichen Felszeichnungen, Wikingergräbern und alten Erzbergwerken besichtigen. Auch Jahrhunderte alte Anwesen, Einödhöfe und Almen zählen zu den interessanten Zielen. Mit Rentier-Wirtschaft und Samen-Siedlungen finden sich hier außerdem die südlichsten Ausläufer samischer Kultur in Schweden. Die Landschaften des südlichen Norrlands sind ein Paradies für Wanderer, die die Natur aktiv genießen wollen und die herbe Schönheit nordischer Landschaften schätzen. Der Schwerpunkt der Wanderungen liegt naturgemäß in den Fjällregionen, doch auch in tieferen Lagen - namentlich an der Küste - finden sich zahlreiche reizvolle Ziele. Dieser Wanderführer möchte sowohl Tageswanderer ansprechen wie auch diejenigen, die mehrtägige Touren planen. Die Anforderungen reichen daher vom gemütlichen - und eher kurzen - Spaziergang für die ganze Familie bis zur anspruchsvollen Mehrtagestour mit Gepäck, die ein gewisses Maß an Kondition und Orientierungsvermögen voraussetzt.
Länder:
Schweden
Produkttyp:
Buch
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Outdoor Wanderführer für den Padjelantaleden in Schweden | Conrad Stein Verlag
Der 160 km lange Padjelantaleden ist der ideale Einstieg ins Lapplandtrekking und auch für Wanderer ohne Fjällerfahrung in etwa 10 Tagen machbar. Lediglich seinen Rucksack samt Proviant für mehrere Tage sollte man tragen können, denn die Einkaufsmöglichkeiten unterwegs sind begrenzt. Die Etappenbeschreibung in diesem Buch startet am nördlichen Ende des Padjelantaledens in Ritsem. So beginnt die Tour mit einer Bootsüberfahrt über den Akkajaure/Áhkájavrre und das legendäre Áhkámassiv im Sarek bildet den Auftakt für das Abenteuer Padjelantaleden.
Der Wanderführer zum Padjelantaleden von Conrad Stein bietet für diese Tour eine gute Beschreibung, Hintergrundinformationen zu Land uns Leuten, Reiseinfos von A-Z, einen ausführlichen Index, praktische Griffmarken, Kartenskizzen im Maßstab 1:50.000, Höhenprofile, eine Übersichtskarte und ein handliches Format für Jacken oder Hosentasche und Rucksack. GPS-Tracks stehen zum Download zur Verfügung.
Inhalt:
Land und Leute
Reise-Infos von A-Z
Etappenbeschreibungen
Übersicht häufiger geografischer Begriffe
Index
Schweden topographische Karte: Vägkarta 101 Malmö 1:100.000
Diese detaillierte topographische Karteserie im Maßstab 1:100.000 wird von der schwedischen Landesvermessung herrausgegeben. Die Serie umfasst 79 Blätter und ist mit den Fjällkartan flächendeckend für Schweden. Die Karten verzeichnen Straßen, Wege, Pfade, größere markierte Wanderwege, Radwege, Campingplätze, Badeplätze und Sehenswürdigkeiten wie Schlößer und Kirchen aber auch markante Gebäude, Türme und sonstige für die Orientierung wichtige Gebäude.
Die Karte ist GPS-geeignet und leicht beschichtete und somit stabiler und leicht wasserabweisend.
Enthaltene Orte: Malmö, Lund, Trelleborg, Skurup, Eslöv, Landskrona, Höör, Hörby, Sjöbo, Skanör Falsterbo, Staffansdorp.
Legende: Schwedisch, Englisch und Deutsch.
Schweden topographische Karte: Vägkarta 134 Uppsala 1:100.000
Diese detaillierte topographische Karteserie im Maßstab 1:100.000 wird von der schwedischen Landesvermessung herrausgegeben. Die Serie umfasst 79 Blätter und ist mit den Fjällkartan flächendeckend für Schweden. Die Karten verzeichnen Straßen, Wege, Pfade, größere markierte Wanderwege, Radwege, Campingplätze, Badeplätze und Sehenswürdigkeiten wie Schlößer und Kirchen aber auch markante Gebäude, Türme und sonstige für die Orientierung wichtige Gebäude.
Die Karte ist GPS-geeignet und leicht beschichtete und somit stabiler und leicht wasserabweisend.
Enthaltene Orte: Uppsala, Stockholm, Märsta, Täby, Enköping, Strängnäs, Knivsta, Vallentuna, Upplands Väsby.
Legende: Schwedisch, Englisch und Deutsch.
Wanderführer für Värmland in Schweden von One Day Walks Publishing
"Wir haben die schönsten und angenehmsten Routen der Provinz hierin versammelt. Die Distanz der Routen liegt zwischen fünfeinhalb und guten zwanzig Kilometern, sodass für jeden etwas dabei ist. Alle diese Wanderrouten gab es also schon, und sie waren auch schon markiert. Wir sind sie abgelaufen, haben sie beurteilt, beschrieben, in Bild und auf die Karte gebracht. Du brauchst nur noch deine Wanderschuhe an zu ziehen, und zu entdecken was Värmland dir Schönes zu bieten hat."
von Paul van Bodengraven und Marco Barten
Wanderführer für Norwegen: Jotunheimen - Rondane von Bergverlag Rother
In den beiden Nationalparks Jotunheimen und Rondane lässt sich Norwegens fantastische Bergwelt erleben: Urwüchsig und großartig präsentieren sich alpine Gipfel, grüne Seen und mächtige Wälder. Dieser Wanderführer erschließt das "Dach Skandinaviens" sowohl mit anspruchsvollen Touren als auch mit familienfreundlichen Wanderungen.
Schweden Wanderführer: Sarek, Reise-Know-How
Der Wanderführer Sarek beschreibt Schwedens wildestes Gebirge im Norden des Landes: vom Stora Sjöfallet über den Nationalpark Sarek bis Kvikkjokk im Süden. Die beeindruckende Landschaft ist gänzlich unberührt. In diesem Teil Lapplands gibt es sowohl dramatisches Fjäll als auch fruchtbare Täler, die zahlreiche Wildtiere beheimaten. Die 20 beschriebenen Touren sind von unterschiedlicher Länge, für jede Etappe finden sich Angaben zu Entfernung, Höhendifferenz, Gehzeit und Schwierigkeitsgrad. Der Autor ist preisgekrönter Naturfotograf und besitzt eine sehr detaillierte Kenntnis des schwedischen Fjälls. Der Wanderführer erläutert alles, was man wissen muss, um sicher in diesem Gebiet zu wandern und die Natur intensiv zu erleben.
Wanderführer für Västernorrland in Schweden von One Day Walks Publishing
In diesem Führer werden 21 Wanderungen beschrieben, verteilt über die Provinzen. Die Routen sind zwischen 6,7 und 18,6 Km lang. Oft sind es Abschnitte von Langstreckenrouten, in denen die Autoren Rundwanderungen gemacht haben. Die Touren wurden alle von den Autoren selbst abgelaufen, beurteilt, beschrieben, in Bild und auf die Karte gebracht. Mit diesem Führer in der Hand kann man sich auf den Weg machen um die schönsten Stellen in Västernorrland zu entdecken. Laufe, schaue, erlebe und genieße! 21 deutlich beschriebene Routen, 84 wunderschöne Fotos, praktische Karten und GPS-Koordinaten.
Von Paul van Bodengraven und Marco Barten
Mittelschweden Wanderführer, Conrad Stein
26 kurze Wanderungen im Fjäll
Einmal in den Weiten der schwedischen Fjälls wandern – welcher Schwedenreisende träumt nicht davon? Dieser Wanderführer stellt 23 kurze Tagestouren sowie drei Übernachtungstouren in Värmland, Dalarna, Härjedalen und Jämtland vor. Auf den abwechslungsreichen Wanderungen lernen Sie die typischen Fjälllandschaften Schwedens mit ihren Bergen, Wäldern und Wasserfällen kennen.
Ein Infoblock zu jeder Tour fasst praktische Hinweise zu Anreise, Einkehrmöglichkeiten, Markierungen, Wandern mit Kind und Hund etc. zusammen. Die detaillierten Wegbeschreibungen, Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks erleichtern die Orientierung.
Värmland
Hovfjällrunde mit Orchideen, Hochmoor und Sonnentau (6 km)
Torptour im Naturreservat Hovfjället (3,9 km)
Dalarna
Njupeskär – zum höchsten Wasserfall Schwedens (4,4 km)
Runde über die Rörsjöstugorna (8,8 km)
Über den Trollvägen auf den Lillnipen (1,5 km)
Nach Sylen und mit dem Boot zurück (9,6 km)
Auf die Jakobshöjden (8,2 km)
Zum Silverfallet (7 km)
Härjedalen
Wandern im Reich der Bären – auf das Lillfjäll (2,8 km) 70
Ins Sododalen (11 km)
Vom Anderssjöåfallet über die Blumenwiesen des Hamrafjälls (10 km)
Was blüht denn da? Auf dem Blumenpfad in Tänndalen (2,2 km)
Der Weg in die Eisenzeit am Hamrafjäll (2,6 km)
Höhenwanderung auf Flatruet (7 km)
Eine Runde über den Funäsdalsberg (7,7 km)
Sätertour im Mittådalen (4,7 km)
Auf den Mittåkläppen (6,2 km)
Zu alten Gruben bei Ramundberget – Bergbau um 1700 (7,8 km)
Felsmalereien im Fjäll bei Messlingen (6,5 km)
Gletschertour nach Helags (28,4 km)
Jämtland
Zum Ulvåtjärn (12,4 km)
Zum Rastplatz am Lill Ulvån (6,2 km)
Dinner im Fjäll – Wanderung zur Fjällstation Blåhammaren (24 km)
Jämtlands Triangel (47 km)
12,90 € *
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar
Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.