Produktinformationen "Schwarzwald Süd und Mitte, Langlaufführer, Rother"
Langlaufführer für Schwarzwald Süd und Mitte von Bergverlag Rother
21 ausgewählte Langlaufregionen mit insgesamt mehr als 130 Einzelloipen im Naturpark Südschwarzwald - für klassische Langläufer und sportlische Skater ebenso wie für gemütlich Cruiser. Mit nützlichen Angaben zu Schwierigkeiten und Gefahrenstellen, Varianter und Kombinationsmöglichkeiten, Parkplätzen, Busverbindungen sowie Einkehrmöglichkeiten.
- zuverlässige Streckenbeschreibungen
- detaillierte Karten im Maßstab 1:50.000
- aussagekräftige Streckenprofile für die Toptouren
Inhalt
Vorwort
Hinweise zum Gebrauch des Buches
Langlaufen im Schwarzwald
Information
Laufstil und Fahrtechnik
Verhalten und Sicherheit
Touren:
- 1 Hinterzarten und Breitnau Hier zeigt der Schwarzwald sein »typisches« Gesicht
- 2 Notschrei Der Favorit im Südlichen Schwarzwald
- 3 Todtnauer Ferienland An der Wiege des Schwarzwälder Wintersports
- 4 Feldberg Beim höchsten Mittelgebirgsgipfel Deutschlands
- 5 Lenzkirch Unterwegs im Südschwarzwälder Haslachtal
- 6 Belchen – Loipenzentrum Hohtann Einen der markantesten Schwarzwaldgipfel im Blick
- 7 Bernau – Loipenzentrum Rotkreuzloipe Im kalten Hochtal von Bernau
- 8 St. Blasien Im Gletscher-Hochtal von St. Blasien
- 9 Schluchsee Beim größten Schwarzwälder See
- 10 Lipple-Kreuzweg Waldreiches Loipengebiet im Dreiländereck
- 11 Zeller Bergland Entspannendes Laufen, das Wiesental immer im Blick
- 12 Todtmoos Begeisterung beim Schlittenhunderennen
- 13 Ibach Zu Gast in Steffi Böhlers Heimat
- 14 Höchenschwand (mit Häusern) Das »Dorf am Himmel«
- 15 Rothauser Land Im Land der Schluchten
- 16 Herrischried – Loipenzentrum Hotzenwald Hoch über dem Hochrhein
- 17 Furtwangen – Martinskapelle Entlang der europäischen Wasserscheide
- 18 Schonach Im Schwarzwälder Ski-Dorf
- 19 Schönwald Der Geburtsort der Kuckucksuhr
- 20 Thurner und St. Märgen Zwei Langlaufgebiete für den Breitensport
- 21 Titisee-Neustadt Loipenvielfalt für jedermann
Stichwortverzeichnis
Impressum
Länder: | Deutschland |
---|---|
Produkttyp: | Buch |
Regionen: | Deutschland - Baden-Württemberg |
Verwendungszweck: | Skifahren |
Anmelden
Bergverlag Rother GmbH
Keltenring 17
82041 Oberhaching
E-Mail: bergverlag(at)rother.de
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.